3-tägige London-Reise auf einen Blick
Für wen ist dieser 3-tägige London-Reiseplan gedacht?
Diese Reiseroute ist für Erstbesucher gedacht, die die Klassiker Londons – Tower of London, Westminster Abbey, British Museum – sehen möchten und gleichzeitig Zeit für Märkte, Pubs und Spaziergänge durch die Stadtviertel haben möchten.
Rechnen Sie mit 18. 000 bis 22.000 Schritten pro Tag, wobei Sie sowohl Sehenswürdigkeiten als auch kostenlose Erlebnisse erwarten. Wenn Sie mit Kindern reisen oder ein langsameres Tempo bevorzugen, können Sie jeden Tag einfach später starten oder ein Museum auslassen.
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in London
Tower of London, Tower Bridge und South Bank Walk
Beginnen Sie mit Londons berühmtester Festung und spazieren Sie dann entlang der South Bank, um einen kostenlosen Blick auf die Themse zu genießen.
Morgen
Tower of London
Eine 900 Jahre alte Festung mit den Kronjuwelen, Beefeater-Wachen und 1.000 Jahren blutiger königlicher Geschichte.
So geht's:
- • Buchen Sie den ersten Termin (9 Uhr) mindestens eine Woche im Voraus online.
- • Begeben Sie sich direkt zum Jewel House, bevor die Reisegruppen eintreffen (die Warteschlangen sind zwischen 11 und 14 Uhr am längsten).
- • Nehmen Sie an einer kostenlosen Yeoman Warder (Beefeater)-Tour teil – diese startet regelmäßig den ganzen Tag über am Haupteingang.
- • Erkunden Sie anschließend den Weißen Turm, die Raben und den mittelalterlichen Palast.
Tipps
- → Die Sicherheitsvorkehrungen entsprechen denen an Flughäfen – kommen Sie bitte 15 Minuten früher.
- → Verpassen Sie nicht die Beefeater-Tour – sie ist im Eintrittspreis inbegriffen und voller schwarzem Humor.
- → Die Aussichtsplattform für die Kronjuwelen bewegt sich langsam an Ihnen vorbei – Sie können jedoch noch einmal hindurchgehen, um einen zweiten Blick darauf zu werfen.
Nachmittag
Tower Bridge + South Bank Walk
Ikonische Brückenaussichten, kostenlose Spaziergänge am Flussufer und Street Food auf einem der besten Märkte Londons.
So geht's:
- • Überqueren Sie die Tower Bridge (kostenlos) oder zahlen Sie £12, um die hoch gelegenen Fußgängerwege und Maschinenräume zu besichtigen.
- • Weiter westlich entlang der South Bank: Shad Thames (gepflasterte Straßen + umgebaute Lagerhäuser) → HMS Belfast → Borough Market.
- • Machen Sie im Borough Market Halt, um zu Mittag zu essen – probieren Sie handwerklich hergestellten Käse, Sandwiches mit gebratenem Schweinefleisch und internationale Streetfood-Spezialitäten.
Tipps
- → Überspringen Sie die Tower Bridge-Ausstellung, es sei denn, Sie interessieren sich wirklich für viktorianische Ingenieurskunst.
- → Der Borough Market ist am besten von Mittwoch bis Samstag zu besuchen; geöffnet von Dienstag bis Sonntag, montags geschlossen – bitte vor Ihrem Besuch überprüfen.
- → Holen Sie sich einen Kaffee bei Monmouth Coffee auf dem Markt.
Abend
South Bank am Abend
Die Themse ist in der Abenddämmerung wunderschön, und am Südufer gibt es Theater, Pubs und Straßenkünstler.
So geht's:
- • Wenn im Shakespeare's Globe eine Vorstellung stattfindet, buchen Sie Stehplatzkarten (£5–£10), um ein authentisches Erlebnis zu genießen.
- • Ansonsten können Sie in einem Pub am Flussufer wie The Anchor oder The Horniman at Hays zu Abend essen.
- • Spazieren Sie zur Millennium Bridge, um einen Blick auf die beleuchtete St. Paul's Cathedral zu werfen.
Tipps
- → Stehplätze sind günstig, aber Sie müssen 2,5 Stunden lang stehen – bringen Sie Kissen mit.
- → Viele Pubs in South Bank werden nach 20 Uhr laut – wählen Sie je nach Ihrer Energie aus.
- → Wenn Sie erschöpft sind, kehren Sie frühzeitig in Ihr Hotel zurück – morgen ist ein großer Tag.
Westminster Abbey, Big Ben, Buckingham Palace und West End Show
Ein Tag im königlichen London: Sehen Sie, wo Könige gekrönt werden, wo der Monarch lebt, und besuchen Sie eine West End Show.
Morgen
Westminster Abbey
1.000 Jahre königliche Krönungen, Hochzeiten und Beisetzungen – wo Geschichte in Großbritannien geschrieben wird.
So geht's:
- • Buchen Sie online den ersten Eintrittstermin (9:30 Uhr), um den Menschenmassen zuvorzukommen.
- • Mieten Sie den mitgelieferten Audioguide – mit einer ausgezeichneten Erzählung von Jeremy Irons.
- • Nicht verpassen: Krönungsstuhl, Poets' Corner, Königliche Grabstätten, Lady Chapel.
Tipps
- → Keine Fotos im Inneren – strenge Sicherheitsvorkehrungen.
- → Planen Sie 1,5 bis 2 Stunden ein, es gibt viel zu sehen.
- → Verlassen Sie das Gebäude und spazieren Sie um den Parliament Square herum, um Fotos vom Big Ben zu machen.
Big Ben, Parlament und Westminster Bridge
Klassische Londoner Postkartenmotive – Big Ben, Houses of Parliament und Blick auf die Themse.
So geht's:
- • Spazieren Sie um den Parliament Square herum, um verschiedene Blickwinkel auf Big Ben und das Parlament zu genießen.
- • Überqueren Sie die Westminster Bridge, um den besten Blick auf das gesamte Gebäude zu genießen.
- • Wenn Sie Zeit haben, spazieren Sie durch den St. James's Park in Richtung Buckingham Palace.
Tipps
- → Das Parlament kann nicht ohne Weiteres besichtigt werden (Voranmeldung über einen Abgeordneten oder spezielle Führungen erforderlich) – für die meisten Besucher reichen Fotos von außen aus.
- → Die Westminster Bridge ist immer überfüllt – bringen Sie Geduld mit, wenn Sie ein Foto machen möchten.
- → Nutzen Sie diesen Spaziergang, um vor dem Buckingham Palace etwas zu essen.
Nachmittag
Buckingham Palace + Wachablösung
Beobachten Sie die zeremonielle Wachablösung (sofern geplant) und sehen Sie sich die Palasttore aus nächster Nähe an.
So geht's:
- • Überprüfen Sie online, ob heute die Wachablösung stattfindet (in der Regel montags, mittwochs, freitags und sonntags um 11 Uhr, aber der Zeitplan variiert – überprüfen Sie dies immer, bevor Sie losfahren).
- • Wenn ja, kommen Sie bis 10:30 Uhr, um einen Platz in der ersten Reihe am Tor zu ergattern.
- • Wenn keine Zeremonie stattfindet, spazieren Sie einfach um den Palast herum und durch den St. James's Park – das ist genauso schön.
Tipps
- → Die Zeremonie ist kostenlos, aber überfüllt – kommen Sie früh oder stellen Sie sich darauf ein, dass Sie nur von hinten zusehen können.
- → Die Führung durch die Prunkräume (nur von Juli bis September, £33) lohnt sich, wenn Sie im Sommer zu Besuch sind.
- → Spazieren Sie anschließend durch den St. James's Park – mit seinen wunderschönen Blumenbeeten und Pelikanen.
Abend
West End Theater
Weltklasse-Aufführungen, oft zu niedrigeren Preisen als am Broadway (insbesondere für Shows außerhalb der Hauptsaison).
So geht's:
- • Buchen Sie 2–4 Wochen im Voraus online über die offiziellen Theater-Websites, um die besten Preise zu erhalten.
- • Beliebte Shows: Wicked, Les Mis, Book of Mormon, Hamilton, Phantom.
- • Essen Sie vor der Vorstellung (die meisten beginnen um 19:30 Uhr) in Covent Garden oder Chinatown zu Abend.
Tipps
- → Der TKTS-Stand am Leicester Square verkauft ermäßigte Tickets für denselben Tag (Öffnungszeit 10 Uhr) – allerdings ist die Auswahl begrenzt.
- → Balkonplätze (£30–£60) bieten oft eine bessere Aussicht als teure Parkplätze.
- → Überspringen Sie die Restaurants im Theaterviertel – sie sind überteuert. Essen Sie vorher in Soho oder Chinatown.
British Museum, Covent Garden und Borough Market am Abend
Vormittags Museum, Mittagessen auf dem Markt, nachmittags Bummeln durch die Nachbarschaft.
Morgen
British Museum
Freier Eintritt zu einer der weltweit größten Sammlungen – Rosetta-Stein, ägyptische Mumien, griechische Skulpturen und Schätze aus allen Zivilisationen.
So geht's:
- • Buchen Sie online einen kostenlosen Zeitfenster (an Wochenenden kann es zu 30-minütigen Wartezeiten an der Sicherheitskontrolle kommen).
- • Laden Sie die Museums-App herunter oder holen Sie sich eine Papierkarte im Great Court.
- • Folgen Sie dieser Route: Raum 4 (Rosetta-Stein) → Räume 62–63 (ägyptische Mumien) → Raum 18 (Parthenon-Skulpturen) → Raum 41 (Sutton Hoo).
Tipps
- → Versuchen Sie nicht, alles zu sehen – das Museum ist riesig.
- → Die kostenlosen täglichen Führungen (11 Uhr, 14 Uhr) eignen sich hervorragend, um den Kontext zu verstehen.
- → Das Café „The Great Court” ist überteuert; essen Sie stattdessen lieber in der Coptic Street.
Nachmittag
Covent Garden Market + Seven Dials
Überdachte Markthalle mit Straßenkünstlern, Boutiquen und dem Herzen des Londoner Theaterviertels.
So geht's:
- • Gehen Sie vom British Museum zum Covent Garden (15 Min.).
- • Erkunden Sie die überdachte Piazza des Covent Garden Market und beobachten Sie Straßenkünstler.
- • Spazieren Sie zum Neal's Yard (farbenfroher Innenhof mit Indie-Cafés) und Seven Dials (unabhängige Geschäfte).
- • Stöbern Sie, trinken Sie einen Kaffee und beobachten Sie die Menschen.
Tipps
- → Die Restaurants am Markt sind touristisch – essen Sie eine Straße weiter, um ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.
- → Die Künstler arbeiten für Trinkgeld – werfen Sie eine Münze ein, wenn Sie stehen bleiben, um zuzuschauen.
- → Sparen Sie sich Ihre Energie für den Borough Market auf, falls Sie ihn am ersten Tag ausgelassen haben.
Abend
Shoreditch + Brick Lane am Abend
Street Art, Craft Beer Bars, Curry-Restaurants und eine junge, kreative Atmosphäre – perfekt für Ihre letzte Nacht.
So geht's:
- • Option 1: Begeben Sie sich nach Shoreditch (U-Bahn: Shoreditch High Street), um Craft-Beer-Bars, Street Food und Street Art zu entdecken.
- • Option 2: Übernachten Sie in der Nähe von South Bank und essen Sie in einem Pub am Flussufer wie The Anchor oder in der Nähe der London Bridge zu Abend.
- • Spazieren Sie nach Einbruch der Dunkelheit am Fluss entlang, um die beleuchtete Tower Bridge zu bewundern.
Tipps
- → Der Borough Market schließt um 18 Uhr. Wenn Sie ihn also am ersten Tag verpasst haben, müssen Sie ihn an einem anderen Tag am Nachmittag besuchen.
- → Die Bars in Shoreditch können teuer sein (£7–£9 Pints) – überprüfen Sie die Preise, bevor Sie eine Runde bestellen.
- → Beenden Sie den Tag mit einem Schlummertrunk in einer Rooftop-Bar oder einem traditionellen Pub, je nach Ihrem Geschmack.
Ankunft und Abreise: Flüge und Flughafentransfers
Fliegen Sie nach Heathrow (LHR), Gatwick (LGW) oder Stansted (STN). Für diese 3-tägige Reise sollten Sie am ersten Tag am frühen Nachmittag ankommen und am dritten Tag am Abend oder am vierten Tag am Morgen abreisen.
Von Heathrow: Nehmen Sie die Piccadilly Line (£5.50, 50 Minuten bis ins Zentrum von London) oder den Heathrow Express (£25, 15 Minuten bis Paddington). Von Gatwick: Gatwick Express (£20, 30 Minuten bis Victoria) oder Thameslink (£10–£15, 45 Minuten). Von Stansted: Stansted Express (£20, 47 Minuten bis Liverpool Street).
Besorgen Sie sich am Flughafen eine Oyster Card oder nutzen Sie kontaktloses Bezahlen – die Tageshöchstgrenze liegt bei 8,90 £ für unbegrenzte Fahrten mit U-Bahn und Bus in den Zonen 1–2 (Preise von 2025).
Unterkünfte für einen 3-tägigen Aufenthalt in London
Bei einer dreitägigen Reise ist die Lage entscheidend. Konzentrieren Sie sich auf Unterkünfte in den Zonen 1–2 in der Nähe einer U-Bahn-Station, damit Sie die meisten Sehenswürdigkeiten in weniger als 20 Minuten erreichen können.
Die besten Ausgangspunkte für diese Reiseroute: Southwark (in der Nähe des Borough Market + Tower), Westminster/Victoria (in der Nähe von Big Ben + Buckingham Palace), Bloomsbury (in der Nähe des British Museum) oder King's Cross/St. Pancras (mit hervorragender Verkehrsanbindung).
Preisbewusste Reisende: Schauen Sie sich Bayswater, Earl's Court oder King's Crossan – Siesparen £30–£50/night und benötigen nur 10–15 Minuten länger mit der U-Bahn.
Vermeiden Sie es, weit außerhalb in Zone 3+ oder in Gebieten mit schlechter U-Bahn-Anbindung zu übernachten – £20 pro Nacht zu sparen, ist es nicht wert, täglich 90 Minuten länger zur Arbeit zu pendeln.
Durchsuchen Sie Hotels in London für Ihren Reisezeitraum.Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Tage in diesem Reiseplan vertauschen?
Ist diese Reiseroute für Kinder oder ältere Reisende geeignet?
Muss ich alles auf dieser Reiseroute im Voraus buchen?
Was passiert, wenn es während meiner Reise regnet?
Bist du bereit, deine Reise nach „ London “ zu buchen?
Nutze unsere vertrauenswürdigen Partner, um die besten Angebote zu finden.
Weitere Reiseführer für „ London “
Über diesen Leitfaden
Verfasst von: Jan Křenek
Unabhängiger Entwickler und Reise-Datenanalyst mit Sitz in Prag. Über 35 Länder in Europa und Asien bereist, über 8 Jahre Erfahrung in der Analyse von Flugstrecken, Unterkunftspreisen und saisonalen Wetterbedingungen.
Veröffentlicht: 20. November 2025
Aktualisiert: 20. November 2025
Datenquellen: Offizielle Tourismusverbände und Reiseführer • Aktivitätsdaten von GetYourGuide und Viator • Preisdaten von Booking.com und Numbeo • Google Maps-Bewertungen und -Rezensionen
Vorgehensweise: Dieser Leitfaden kombiniert historische Klimadaten, aktuelle Tourismusmuster und reale Reisebudgets, um genaue, umsetzbare Empfehlungen für London zu geben.