Warum London besuchen?
London, eine der großartigsten Hauptstädte der Welt, verbindet nahtlos 2.000 Jahre Geschichte mit modernster Innovation in seiner weitläufigen Stadtlandschaft. Die Themse fließt vorbei an berühmten Sehenswürdigkeiten, wo Big Ben neben dem gotischen Parlament schlägt, die Tower Bridge sich für vorbeifahrende Schiffe hebt und der Tower of London hinter mittelalterlichen Mauern die Kronjuwelen bewacht. Das königliche London zeigt sich bei der Wachablösung am Buckingham Palace, in der Westminster Abbey, wo Monarchen gekrönt werden, und in den Staatsgemächern des Kensington Palace.
Doch die wahre Magie Londons liegt in seiner Vielfalt: den Schätzen des British Museum, die die gesamte menschliche Zivilisation umfassen (Eintritt frei), den zeitgenössischen Galerien der Tate Modern in einem umgebauten Kraftwerk und den Weltklasse-Theatern des West End, die mit dem Broadway konkurrieren. Jedes Viertel hat seinen eigenen Charakter – das literarische Bloomsbury, das trendige Shoreditch mit Street Art und Tech-Startups, das elegante Notting Hill mit dem Portobello Road Market und das multikulturelle Brick Lane, wo es die besten Currys außerhalb Indiens gibt. Die Londoner Food-Szene hat sich von einem Witz zu einem kulinarischen Reiseziel mit Michelin-Sternen, den Gourmet-Köstlichkeiten des Borough Market und dem Nachmittagstee in den Grand Hotels gewandelt.
Weitläufige Parks wie der Hyde Park und der Regent's Park bieten grüne Oasen, während die South Bank mit Spaziergängen am Flussufer, Lebensmittelmärkten und kostenlosen Festivals lockt. Mit hervorragenden U-Bahn-Verbindungen, ausgeprägten Jahreszeiten von Kirschblüte im Frühling bis zu Weihnachtsmärkten und Englisch als universeller Sprache empfängt London jährlich über 20 Millionen Besucher, die Geschichte, Kultur, Innovation und ein wahrhaft globales Stadtleben entdecken.
Was zu tun ist
Das legendäre London
Tower of London & Kronjuwelen
Buche Tickets für den Tower of London im Voraus (ca. 42 € für Erwachsene online), um dir den Eintritt zu sichern und die Warteschlange an der Kasse zu vermeiden. Komm gleich nach der Öffnung und geh direkt zu den Kronjuwelen, bevor die Reisegruppen eintreffen. Nimm an einer kostenlosen Yeoman Warder (Beefeater)-Führung teil, die normalerweise ab dem Vormittag alle 30–45 Minuten startet, um die besten Geschichten zu hören. Plane mindestens 2–3 Stunden ein.
Big Ben & Houses of Parliament
Touren zum Elizabeth Tower (Big Ben) (ca. 41 € für Erwachsene) sind schon Monate im Voraus ausgebucht – reserviere auf der offiziellen Website des britischen Parlaments. Der Palace of Westminster kann von außen kostenlos besichtigt werden; das klassische Foto wird von der Westminster Bridge bei Sonnenuntergang aufgenommen. Führungen durch das Parlament selbst kosten etwa 40 € für Erwachsene und finden in der Regel samstags und an ausgewählten Wochentagen im Sommer statt.
Tower Bridge
Der Spaziergang über die Tower Bridge ist kostenlos und vermittelt ein typisches London-Feeling. Die Tower Bridge Exhibition mit ihren gläsernen Laufstegen (ca. 19 € pro Erwachsener) ist eher ein nettes Extra als ein Muss, wenn du auf dein Budget achten musst. Für Fotos ohne Menschenmassen solltest du zwischen 7 und 8 Uhr morgens kommen; für Ausblicke zur goldenen Stunde solltest du deinen Spaziergang auf den Sonnenuntergang abstimmen.
Buckingham Palace
Die Wachablösung (kostenlos) findet normalerweise um 11 Uhr an bestimmten Tagen statt (normalerweise montags, mittwochs und freitags – schau immer im offiziellen Kalender nach). Komm 30 bis 40 Minuten früher, um einen guten Blick zu haben. Die Prunkräume sind für Besucher nur während einer begrenzten Sommersaison (etwa von Juli bis September) geöffnet, Tickets gibt's ab etwa 37 € Der St James's Park hinter dem Palast bietet den besten Blick auf den Palast, mit mehr Platz und weniger Leuten.
Weltklasse-Museen (Eintritt frei)
British Museum
Der Eintritt in die Dauerausstellung ist kostenlos, aber es ist ratsam, online ein kostenloses Ticket mit Zeitangabe zu reservieren, um Warteschlangen zu Stoßzeiten zu vermeiden. Komm um 10 Uhr zur Öffnungszeit oder nach 15 Uhr, wenn es in den Galerien etwas ruhiger ist. Schau dir zuerst den Rosetta-Stein und die ägyptischen Mumien an und schlendere dann unter dem spektakulären Glasdach des Great Court herum. Plan mindestens 2–3 Stunden ein, mehr, wenn du ein Geschichtsinteressierter bist.
Nationalgalerie
Freier Eintritt zu einer der großartigsten Gemäldesammlungen der Welt – denk an Van Gogh, Da Vinci, Turner, Monet. Der Trafalgar Square macht es einfach, andere Sehenswürdigkeiten zu kombinieren. An Wochentagen ist es morgens meist ruhiger. Die Galerie bietet an ausgewählten Tagen kostenlose geführte „Schnuppertouren” an; schau dir bei deiner Ankunft den Veranstaltungskalender an, wenn du eine einstündige Übersicht über die Highlights möchtest.
Tate Modern
Freier Eintritt zu moderner und zeitgenössischer Kunst in einem umgebauten Kraftwerk am Südufer. Geh zur Aussichtsplattform im obersten Stockwerk, um ohne Aufpreis einen Panoramablick auf die Stadt zu genießen. Überquere die Millennium Bridge, um einen dramatischen Blick auf die St. Paul's Cathedral zu werfen. Ab Ende 2025 hat die Tate Modern freitags und samstags länger geöffnet – ideal, wenn du Galerien und die nächtliche Skyline genießen möchtest.
Lokal in London
Borough Market
Einer der ältesten und besten Lebensmittelmärkte Londons (montags geschlossen; dienstags bis samstags durchgehend geöffnet, sonntags verkürzte Öffnungszeiten). Wenn du weniger Menschenmassen und eine maximale Auswahl möchtest, geh am besten donnerstagsvormittags hin. Probier dich durch handwerklich hergestelltes Brot, Käse, Scotch Eggs und Street Food aus aller Welt, anstatt in teuren Restaurants zu sitzen. Bei Monmouth Coffee an der Ecke gibt es aus gutem Grund meist eine Schlange.
South Bank Walk
Ein kostenloser Spaziergang am Flussufer vom London Eye zur Tower Bridge (ca. eine Stunde ohne Zwischenstopps). Du kommst am Royal Festival Hall, Shakespeare's Globe, Tate Modern, Borough Market und vielen Straßenkünstlern vorbei. Besonders stimmungsvoll ist es bei Sonnenuntergang, wenn sich die Lichter der Stadt auf der Themse spiegeln – mach eine Pause am Gabriel's Wharf oder in der Nähe der London Bridge, um Pubs mit Blick auf den Fluss zu besuchen.
Camden Market & Regent's Canal
Der Camden Market ist jeden Tag geöffnet und am Wochenende am belebtesten – Vintage-Stände, Street Food und alternative Mode. Um dem Trubel zu entfliehen, kannst du zu Fuß oder mit einem Kanalboot dem Regent's Canal zwischen Camden und Little Venice folgen (ca. 45–60 Minuten zu Fuß) und dabei Hausboote und ruhige Wohngebiete passieren, die du von den Hauptstraßen aus nie zu sehen bekommst.
Greenwich & Seefahrtsgeschichte
Nimm einen Schnellzug von London Bridge (ca. 20 Minuten) oder ein Thames Clipper-Boot (ca. 40 Minuten, viel malerischer). Das National Maritime Museum und das Queen's House sind kostenlos, während für das Royal Observatory – Heimat der Greenwich Mean Time und der offiziellen Nullmeridianlinie – eine Eintrittskarte erforderlich ist (ca. 28 € für Erwachsene). Steig auf den Hügel im Greenwich Park, um einen der besten kostenlosen Ausblicke auf die Skyline von London zu genießen, und schau dich dann auf dem Greenwich Market und in den Pubs am Flussufer um, wo die Atmosphäre viel entspannter ist als im West End.
Galerie
Reiseinformationen
Ankommen
- Flughäfen: LHR, LGW, STN
Beste Zeit für einen Besuch
Mai, Juni, September
Klima: Moderat
Wetter nach Monat
| Monat | Hoch | Niedrig | Regentage | Bedingung |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 9°C | 4°C | 12 | Gut |
| Februar | 10°C | 4°C | 15 | Nass |
| März | 11°C | 3°C | 10 | Gut |
| April | 17°C | 6°C | 5 | Gut |
| Mai | 19°C | 8°C | 1 | Super! (am besten) |
| Juni | 21°C | 12°C | 18 | Super! (am besten) |
| Juli | 22°C | 13°C | 10 | Super! |
| August | 24°C | 15°C | 11 | Super! |
| September | 20°C | 11°C | 6 | Super! (am besten) |
| Oktober | 14°C | 8°C | 20 | Nass |
| November | 12°C | 6°C | 10 | Gut |
| Dezember | 8°C | 3°C | 13 | Nass |
Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024
Budget
Ausgeschlossen sind Flüge
Visa-Anforderungen
Visumfrei für EU-Bürger
💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: Mai, Juni, September.
Praktische Informationen
Ankommen
London hat sechs Flughäfen. Heathrow (LHR) ist der größte – die Fahrt mit der Elizabeth Line ins Zentrum von London kostet ab 13,90 £ und dauert 45 Minuten. Gatwick (LGW) wird vom Gatwick Express bedient (20 £, 30 Minuten). Stansted und Luton sind für Billigfluggesellschaften gedacht (19 £, 45–50 Minuten mit dem Zug). Der Eurostar aus Paris (2 Std. 15 Min.) und Brüssel (2 Std.) kommt in St. Pancras an. Die National Rail verbindet die Städte in Großbritannien.
Herumkommen
Die Londoner U-Bahn (Tube) ist riesig – 11 Linien decken die Stadt ab. Hol dir eine Oyster Card oder nutze kontaktloses Bezahlen (Tageshöchstbetrag 8,10 £ für die Zonen 1–2). Busse kosten 1,75 £, Tageshöchstbetrag 5,25 £. In den zentralen Bereichen lohnt es sich, zu Fuß zu gehen. Black Cabs sind Kult, aber teuer (16–20 £ für kurze Fahrten). Santander Bike-Share kostet 1,65 £ für 24 Stunden Nutzung. Vermeide Autofahren – die City-Maut kostet 15 £ pro Tag.
Geld & Zahlungen
Pfund Sterling (GBP, £). Karten werden überall akzeptiert, auch auf Märkten und in Bussen (einige nur kontaktlos). Geldautomaten sind weit verbreitet. Überprüfe die aktuellen Wechselkurse in deiner Banking-App oder auf XE.com. Trinkgeld: 10–15 % in Restaurants, wenn der Service nicht inbegriffen ist, aufrunden für Taxis, 1 €–2 €/Tasche für Hotelportiers.
Sprache
Englisch ist die offizielle Sprache. London ist unglaublich vielfältig – es werden über 300 Sprachen gesprochen. Internationale Besucher haben keine Sprachbarrieren. Amerikanisch-Englischsprachige können auf Slang oder regionale Akzente stoßen, aber die Kommunikation ist unkompliziert.
Kulturelle Tipps
Stell dich höflich an – die Briten nehmen die Etikette beim Anstehen ernst. Stell dich in der U-Bahn rechts auf die Rolltreppe. Achte auf den Spalt zwischen Zug und Bahnsteig. Pubs haben bis 23 Uhr geöffnet; Speisen werden oft nur bis 21 Uhr serviert. Der Sonntagsbraten ist eine Tradition (im Voraus reservieren). Die Teatime (Nachmittagstee) ist touristisch, macht aber in Hotels Spaß. Buch West End-Shows online, um Rabatte zu erhalten. Museen sind kostenlos, Spenden sind jedoch willkommen.
Perfekte 3-Tages-Reiseroute für London
Tag 1: Royal London & Westminster
Tag 2: Geschichte & Kultur
Tag 3: Stadtteile & das moderne London
Wo übernachten in London
Westminster
Am besten für: Königspaläste, Parlament, historische Sehenswürdigkeiten, Regierung
South Bank
Am besten für: Spaziergänge entlang der Themse, Märkte, Tate Modern, Unterhaltungsmöglichkeiten
Notting Hill
Am besten für: Bunte Häuser, Portobello Market, gehobene Restaurants, Filmschauplätze
Shoreditch
Am besten für: Straßenkunst, Vintage-Läden, Nachtleben, Tech-Startups, Hipster-Kultur
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich ein Visum, um London zu besuchen?
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in London?
Wie viel kostet eine Reise nach London pro Tag?
Ist London für Touristen sicher?
Was sind die Sehenswürdigkeiten in London, die man unbedingt gesehen haben muss?
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in London
Bereit, London zu besuchen?
Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten