Kurze Antwort: Verpassen Sie diese 5 nicht
Wenn Sie nur wenige Tage in London verbringen, sollten Sie diesen Erlebnissen Vorrang einräumen:
Tower of London & Tower Bridge
Buchen Sie Tickets für einen frühen Eintritt, um die Kronjuwelen zu sehen, bevor die Menschenmassen eintreffen, und spazieren Sie dann über die Tower Bridge, um den klassischen Blick auf die Themse zu genießen.
British Museum
Freier Eintritt zu einer der weltweit größten Sammlungen – mit Schwerpunkt auf dem Rosetta-Stein, ägyptischen Mumien und Skulpturen aus dem Parthenon.
Westminster Abbey + Big Ben-Viertel
Sehen Sie, wo Könige und Königinnen gekrönt werden, spazieren Sie dann am Big Ben vorbei und über die Westminster Bridge, um Fotos von der Skyline zu machen.
Covent Garden + West End Show
Beobachten Sie Straßenkünstler, stöbern Sie an Marktständen, essen Sie zu Abend und besuchen Sie anschließend ein Musical oder Theaterstück im West End.
Borough Market + South Bank Walk
Schlemmen Sie sich durch Londons besten Lebensmittelmarkt und schlendern Sie anschließend entlang der South Bank vorbei am Shakespeare's Globe und der Tate Modern.
Was man in London unbedingt unternehmen sollte (ohne sich zu überfordern)
London hat 170 Museen, Dutzende von Märkten, königliche Paläste, Theater und Stadtviertel – all das kann man nicht in einer einzigen Reise erleben. Dieser Reiseführer richtet sich an Erstbesucher, die eine Mischung aus Geschichte, Kultur, Essen und lokalem Leben suchen.
Anstatt Ihnen 100 Ideen vorzuschlagen, haben wir die 21 besten Aktivitäten in London zusammengestellt, nach Art gruppiert und mit ehrlichen Anmerkungen versehen, was Ihre begrenzte Zeit wert ist und was Sie sich sparen können.
Top-bewertete Touren in London
1. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die Sie unbedingt sehen sollten
Dies sind die Wahrzeichen Londons. Der Schlüssel liegt darin, sie geschickt zu besuchen, damit Sie nicht Ihre gesamte Reise damit verbringen, in Warteschlangen zu stehen.
Tower of London
Eine 900 Jahre alte Festung, in der die Kronjuwelen, die Yeoman Warders (Beefeaters) und 1.000 Jahre blutige königliche Geschichte beheimatet sind.
So geht's:
- • Buchen Sie zeitlich festgelegte Tickets 1–2 Wochen im Voraus online, um £3 zu sparen und Warteschlangen an den Kassen zu umgehen.
- • Kommen Sie 15 Minuten vor Ihrem Termin, um die Sicherheitskontrolle zu passieren.
- • Begeben Sie sich direkt zu den Kronjuwelen, bevor die Reisegruppen eintreffen, und nehmen Sie dann an einer kostenlosen Yeoman Warder-Führung teil (die regelmäßig den ganzen Tag über, etwa alle 45 Minuten, stattfindet).
Tipps:
- → Die Warteschlange vor dem Jewel House ist zwischen 11 und 14 Uhr am längsten – gehen Sie früh oder nach 15 Uhr hin.
- → Die Beefeater-Führungen sind im Eintrittspreis inbegriffen, kostenlos und voller schwarzem Humor – sehr empfehlenswert.
- → Bringen Sie einen Ausweis mit; die Sicherheitsvorkehrungen entsprechen denen an Flughäfen.
British Museum
Eines der größten Museen der Welt – Rosetta-Stein, ägyptische Mumien, griechische Parthenon-Skulpturen und Schätze aus allen Kontinenten.
So geht's:
- • Der Eintritt ist kostenlos, aber an stark frequentierten Wochenenden kann es zu 30-minütigen Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen kommen – kommen Sie frühzeitig oder reservieren Sie online einen kostenlosen Zeitfenster.
- • Laden Sie die Museums-App herunter oder holen Sie sich eine Papierkarte im Great Court.
- • Konzentrieren Sie sich auf: Raum 4 (Rosetta-Stein), Räume 62–63 (ägyptische Mumien), Raum 18 (Parthenon), Raum 41 (Sutton Hoo).
Tipps:
- → Das Museum ist riesig – versuchen Sie nicht, alles zu sehen. Wählen Sie 3–4 Höhepunkte aus.
- → Freitags ist es nach Feierabend ruhiger und stimmungsvoller.
- → Das Café „The Great Court” ist überteuert; essen Sie stattdessen lieber in der Nähe auf der Coptic Street.
Westminster Abbey
Seit 1.000 Jahren die Krönungskirche Großbritanniens – hier werden Könige und Königinnen gekrönt, getraut und beigesetzt.
So geht's:
- • Buchen Sie zeitlich festgelegte Tickets online, um Zeit zu sparen £2 und Warteschlangen zu umgehen.
- • Mieten Sie den mitgelieferten Audioguide – er ist ausgezeichnet und wird von Jeremy Irons gesprochen.
- • Nicht verpassen: Krönungsstuhl, Poets' Corner (Chaucer, Dickens), Königliche Grabstätten.
Tipps:
- → Fotografieren im Inneren ist nicht gestattet – die Sicherheitsvorkehrungen sind streng.
- → Kombinieren Sie dies mit einem Blick auf Big Ben und einem Spaziergang über die Westminster Bridge.
- → Sonntags geschlossen, außer für Gottesdienste (freier Eintritt, aber keine Besichtigungen).
Buckingham Palace + Wachablösung
Besichtigen Sie die offizielle Residenz des Königs, beobachten Sie die zeremonielle Wachablösung und besichtigen Sie im Sommer die prächtigen Prunkräume.
So geht's:
- • Für die Wachablösung: Kommen Sie bis 10:30 Uhr zum Tor, um einen Platz in der ersten Reihe zu ergattern (die Zeremonie beginnt um 11 Uhr und dauert 45 Minuten).
- • Für die State Rooms Tour (nur Juli–September): Buchen Sie zeitlich festgelegte Tickets mehrere Wochen im Voraus – sie sind schnell ausverkauft.
- • Die beste Aussicht hat man von den Stufen des Victoria Memorial vor dem Palast.
Tipps:
- → Die Wachablösung wird bei schlechtem Wetter oft abgesagt – überprüfen Sie den Zeitplan online, bevor Sie sich auf den Weg machen.
- → Wenn die Prunkräume geschlossen sind, sind die Zeremonie und der nahe gelegene St. James's Park ein schönes Ziel für einen einstündigen Zwischenstopp.
- → Überspringen Sie die überteuerten Cafés in der Mall und gehen Sie zur Victoria Street, wo Sie bessere Optionen finden.
London Eye
Das Riesenrad von London bietet aus 135 Metern Höhe einen 360°-Blick auf die Stadt – Sie sehen den Big Ben, St. Paul's, den Shard und die Themse, die sich durch die Stadt schlängelt.
So geht's:
- • Buchen Sie mindestens einen Tag im Voraus online unter £5–£10 und wählen Sie Ihren Zeitrahmen aus.
- • Die Slots zum Sonnenuntergang sind am teuersten, aber auch am schönsten.
- • Kommen Sie 15 bis 20 Minuten vor Abflug, um die Sicherheitskontrolle und das Boarding zu passieren.
Tipps:
- → Überspringen Sie diesen Tipp, wenn Sie ein knappes Budget haben – die Aussicht vom Primrose Hill oder Greenwich Park ist genauso schön.
- → Kombinieren Sie ihn mit einem Spaziergang entlang der South Bank (kostenlos), um noch mehr zu erleben.
- → Fast-Track-Tickets (£45+) werden nur selten benötigt, außer an Wochenenden in der Hochsaison im Sommer.
2. Weltklasse-Museen (alle kostenlos)
Die großen Museen Londons sind kostenlos zugänglich – eines der besten Reiseangebote in Europa.
Naturhistorisches Museum
Dinosaurierskelette, Blauwale, Erdbebensimulator und ein viktorianisches, kathedralenähnliches Gebäude, das selbst dann beeindruckend ist, wenn man die Ausstellungen auslässt.
So geht's:
- • Benutzen Sie den Eingang an der Exhibition Road (kürzere Warteschlange als am Haupteingang).
- • Begeben Sie sich direkt zur Hintze Hall, um das Skelett eines Blauwals zu sehen, und anschließend zur Dinosauriergalerie.
- • Wenn Sie mit Kindern reisen, sollten Sie sich den Erdbebensimulator und das Darwin Centre nicht entgehen lassen.
Tipps:
- → Zu Spitzenzeiten (Wochenenden, Schulferien) kann es sich wie in einem Freizeitpark anfühlen – versuchen Sie, an Wochentagen um 10 Uhr morgens anzukommen.
- → Das Museumscafé ist teuer; in der Cromwell Road gibt es günstigere Alternativen.
- → Kombinieren Sie diesen Ausflug mit einem Besuch im benachbarten V&A, wenn Sie mehr als vier Stunden Zeit haben.
Victoria and Albert Museum (V&A)
Das weltweit größte Museum für Kunst und Design – Mode, Möbel, Skulpturen, Schmuck und das schönste Museumscafé Londons.
So geht's:
- • Laden Sie die V&A-App für eine selbstgeführte Tour herunter oder nehmen Sie an einer kostenlosen täglichen Führung teil (den Zeitplan finden Sie am Informationsschalter).
- • Nicht verpassen: Cast Courts (Gipskopien berühmter Skulpturen), Fashion Gallery, British Galleries, Jewelry Gallery.
- • Trinken Sie eine Tasse Tee oder ein Glas Wein in dem wunderschönen Café im Innenhof.
Tipps:
- → Weniger überlaufen als das Naturhistorische Museum – ein Geheimtipp für Erwachsene.
- → Freitagabends gibt es DJ-Sets, Getränke und ein jüngeres Publikum.
- → Der Laden bietet wunderschöne Designbücher und Geschenke.
Tate Modern
Modernste Kunst in einem umgebauten Kraftwerk – Picasso, Warhol, Hockney und die Aussichtsgalerie im 10. Stock mit kostenlosem Panoramablick auf die Themse.
So geht's:
- • Betreten Sie die Turbine Hall über die Millennium Bridge, um einen dramatischen Zugang zu erhalten.
- • Beginnen Sie mit Level 10 für kostenlose Stadtansichten und arbeiten Sie sich nach unten.
- • Konzentrieren Sie sich auf die Stufen 2, 3 und 4 für Dauerausstellungen.
Tipps:
- → Wenn moderne Kunst nicht Ihr Ding ist, können Sie diesen Ort getrost auslassen – aber kommen Sie wenigstens wegen der Aussicht.
- → In der Turbinenhalle befindet sich in der Regel eine großformatige Installation, die auch dann einen kurzen Blick wert ist, wenn Sie die Galerien nicht besichtigen.
- → Das Tate-to-Tate-Boot verbindet die Tate Modern mit der Tate Britain (£9 e einfache Fahrt).
Nationalgalerie
Europäische Meisterwerke von 1250 bis 1900: Van Goghs Sonnenblumen, Da Vinci, Monet, Turner, Rembrandt – alles unter einem Dach.
So geht's:
- • Betreten Sie das Gebäude über den Haupteingang am Trafalgar Square.
- • Holen Sie sich eine kostenlose Karte und konzentrieren Sie sich auf: Sainsbury-Flügel (Renaissance), Westflügel (Impressionisten), Raum 34 (Van Gogh, Monet).
- • Kostenlose tägliche Führungen um 11:30 Uhr und 14:30 Uhr – ideal, um die Highlights zu entdecken.
Tipps:
- → Weniger überwältigend als das British Museum – perfekt, wenn Sie nur Zeit für ein Kunstmuseum haben.
- → Das National Café bietet einen herrlichen Blick über den Trafalgar Square.
- → Kombinieren Sie dies anschließend mit einem Spaziergang durch den St. James's Park oder Covent Garden.
3. Die besten Viertel, die man zu Fuß erkunden kann
London ist eine Ansammlung von Dörfern, die zusammengewachsen sind. Jedes Viertel hat seine eigene Atmosphäre.
Covent Garden
Überdachte Markthalle, Straßenkünstler, Boutiquen und das Herzstück des Londoner Theaterviertels.
So geht's:
- • Beginnen Sie am Covent Garden Market (überdachter Platz mit Geschäften und Straßenkünstlern).
- • Spazieren Sie durch Neal's Yard (eine farbenfrohe Gasse voller Indie-Cafés).
- • Durchstöbern Sie Seven Dials nach unabhängigen Geschäften.
- • Schauen Sie am TKTS-Stand am Leicester Square nach ermäßigten Theaterkarten für denselben Tag.
Tipps:
- → Die Restaurants auf der Hauptpiazza sind überteuert – gehen Sie eine Straße weiter, um ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.
- → Straßenkünstler treten ununterbrochen auf; geben Sie ein Trinkgeld, wenn Sie stehen bleiben, um zuzuschauen.
- → Buchen Sie West End-Shows im Voraus online und sparen Sie 20 bis 40 %.
Notting Hill + Portobello Road Market
Pastellfarbene Stadthäuser, Antiquitätenmarkt, Vintage-Läden und die Kulisse der Romantikkomödie „Notting Hill“.
So geht's:
- • Nehmen Sie die U-Bahn bis Notting Hill Gate.
- • Gehen Sie die Portobello Road von oben nach unten entlang (Antiquitäten im nördlichen Teil, Lebensmittel im südlichen Teil).
- • Entdecken Sie Seitenstraßen wie die Lancaster Road und Westbourne Grove mit ihren Cafés und Boutiquen.
Tipps:
- → Der Markt ist samstags am größten, aber auch am überfülltsten – Freitag ist ein guter Kompromiss.
- → Antiquitäten sind teuer; besser zum Stöbern als zum Kaufen geeignet.
- → Genießen Sie einen Brunch im Granger & Co oder Farm Girl.
Shoreditch + Brick Lane
Street Art, Vintage-Märkte, Curry-Restaurants, Craft-Beer-Bars und die ausgefallene kreative Atmosphäre East Londons.
So geht's:
- • Beginnen Sie an der Station Shoreditch High Street.
- • Gehen Sie die Brick Lane von oben nach unten entlang (Vintage-Läden am nördlichen Ende, Curry-Restaurants am südlichen Ende).
- • Entdecken Sie die Seitenstraßen mit ihrer Street-Art (Hanbury Street, Redchurch Street).
- • Sonntag: Stöbern Sie auf dem Brick Lane Market und dem Spitalfields Market nach Vintage-Kleidung und Essensständen.
Tipps:
- → Brick Lane ist berühmt für Curry – aber die Qualität variiert stark. Fragen Sie Einheimische nach aktuellen Empfehlungen.
- → Die beste Straßenkunst verändert sich ständig – schlendern Sie durch die Seitenstraßen abseits der Hauptstraße.
- → Bars und Clubs haben bis spät in die Nacht geöffnet; meiden Sie diese, wenn Sie früh schlafen gehen möchten.
South Bank Walk (von Westminster zur Tower Bridge)
Ein flacher, malerischer Spaziergang am Flussufer, der Sie zum London Eye, Shakespeares Globe, zur Tate Modern, zum Borough Market und zur Tower Bridge führt – alles auf einmal.
So geht's:
- • Beginnen Sie an der Westminster Bridge (Blick auf Big Ben).
- • Spazieren Sie entlang der Themse in Richtung Osten: London Eye → Southbank Centre → Gabriel's Wharf → Tate Modern → Shakespeare's Globe → Borough Market → Tower Bridge.
- • Machen Sie eine Essenspause im Borough Market oder genießen Sie einen Drink in einem Pub am Flussufer.
Tipps:
- → Völlig kostenlos und mit mehr als 10 wichtigen Sehenswürdigkeiten – eines der besten Erlebnisse in London.
- → Flach und asphaltiert – für alle Fitnessstufen geeignet.
- → Gehen Sie dabei von West nach Ost vor, sodass die Tower Bridge Ihr Finale bildet.
4. Essen & Märkte
Auf den Londoner Märkten essen, kaufen und treffen sich die Einheimischen – lassen Sie die Restaurantketten links liegen und kommen Sie hierher.
Borough Market
Londons ältester Lebensmittelmarkt – handwerklich hergestelltes Brot, Käse, Wurstwaren, Street Food aus aller Welt und jede Menge Kostproben.
So geht's:
- • Kommen Sie hungrig und mit Bargeld oder Karte zu „ £20“ –£30.
- • Spazieren Sie herum, probieren Sie verschiedene Speisen und naschen Sie, anstatt sich zu einer vollständigen Mahlzeit hinzusetzen.
- • Nicht verpassen: Schweinebraten-Sandwiches, äthiopische Eintöpfe, frische Austern, Brownies.
Tipps:
- → Samstags ist viel los – mittwochs oder donnerstags vormittags ist es ruhiger.
- → Viele Stände bieten kostenlose Proben an – probieren Sie vor dem Kauf.
- → Kombinieren Sie den Besuch mit einem Spaziergang entlang der South Bank oder einem Besuch der Tate Modern im Anschluss.
Camden Market
Punkrock-Geschichte, Street Food aus über 50 Ländern, Vintage-Kleidung und eine chaotische, farbenfrohe Atmosphäre.
So geht's:
- • Fahren Sie mit der U-Bahn nach Camden Town.
- • Beginnen Sie am Camden Lock Market (Imbissstände am Kanal).
- • Entdecken Sie: Stables Market (Vintage-Mode, ausgefallene Geschäfte), Buck Street Market (Street Food).
Tipps:
- → Touristischer als früher, aber immer noch unterhaltsam.
- → Taschendiebe haben es auf Menschenmengen abgesehen – bewahren Sie Ihre Wertsachen sicher auf.
- → Spazieren Sie anschließend auf dem Regent's Canal Towpath in Richtung King's Cross, um eine ruhigere Atmosphäre zu genießen.
Traditionelles Pub-Erlebnis
Die Londoner Pub-Kultur ist legendär – mit ihren viktorianischen Innenräumen mit Holzvertäfelung, Real Ales, Sonntagsbraten und Einheimischen, die Geschichten erzählen.
So geht's:
- • Wählen Sie lieber eine ältere, unabhängige Kneipe als eine Kette (vermeiden Sie Wetherspoons, um Authentizität zu gewährleisten).
- • Probieren Sie einen klassischen Londoner Pub wie: The Churchill Arms (Kensington), Ye Olde Cheshire Cheese (Fleet Street), The Mayflower (Rotherhithe).
- • Bestellen Sie an der Bar – Tischservice ist außer für Speisen selten.
Tipps:
- → Probieren Sie ein Fassbier oder ein London Pride, um das Erlebnis abzurunden.
- → Sonntagsbraten (serviert von 12 bis 18 Uhr) sind eine britische Tradition – reservieren Sie rechtzeitig in beliebten Pubs.
- → Pubs können laut sein – suchen Sie sich eine Ecke, wenn Sie sich unterhalten möchten.
5. Einzigartige Erlebnisse in London
Dies sind keine typischen Sehenswürdigkeiten – aber sie machen London zu etwas Besonderem.
West End Theater Show
Die Londoner Theaterszene kann sich mit dem Broadway messen – Weltklasse-Aufführungen zu einem Bruchteil der Preise am NYC.
So geht's:
- • Buchen Sie 2–4 Wochen im Voraus online über die offiziellen Websites der Theater oder die TodayTix-App.
- • Für Ermäßigungen: Schauen Sie am selben Tag am TKTS-Stand am Leicester Square vorbei, um 20 bis 50 % Rabatt auf nicht verkaufte Plätze zu erhalten.
- • Beliebte Shows: Wicked, Les Mis, Hamilton, Book of Mormon, Phantom.
Tipps:
- → Balkonplätze (£30–£50) bieten oft eine bessere Sicht als teure Parkettplätze.
- → Mittwochsmatineen sind am günstigsten und weniger überlaufen.
- → Verzichten Sie auf das Abendessen im Theater – essen Sie vorher in Covent Garden oder Chinatown.
Harry Potter Plattform 9¾ + Warner Bros. Studio Tour
Sehen Sie sich die Original-Filmsets, Kostüme und Requisiten aus allen 8 Harry-Potter-Filmen an – das weltweit eindrucksvollste Fan-Erlebnis.
So geht's:
- • Plattform 9¾ (Bahnhof King's Cross): Kostenloses Foto mit Gryffindor-Schal – stellen Sie sich früh morgens an, um Wartezeiten von einer Stunde zu vermeiden.
- • Studio-Tour (Leavesden, 30 Minuten von London entfernt): Buchen Sie zeitlich festgelegte Tickets mehrere Wochen im Voraus online; inklusive Bustransfer von Victoria.
- • Planen Sie für die Studiotour 4 Stunden ein – Große Halle, Winkelgasse, Hogwarts Express, Butterbier.
Tipps:
- → Die Tickets für die Studiotour sind im Sommer schon Monate im Voraus ausverkauft – buchen Sie so schnell wie möglich.
- → Überspringen Sie Plattform 9¾, wenn die Wartezeit mehr als 30 Minuten beträgt – es handelt sich lediglich um eine Fotokulisse.
- → Die Studiotour ist teuer, aber für große Fans lohnt sie sich – wenn Sie HP nur mäßig mögen, können Sie darauf verzichten.
Kostenlose Stadtführung
Orientieren Sie sich, hören Sie Geschichten hinter den Sehenswürdigkeiten und stellen Sie einem lokalen Reiseführer Ihre Fragen – das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in London.
So geht's:
- • Buchen Sie online bei Unternehmen wie Sandeman's New Europe, Free Tours by Foot oder Strawberry Tours.
- • Beliebte Routen: Westminster (Big Ben, Parlament, Abbey), City of London (Bank, Tower), East End (Straßenkunst, Märkte).
- • Geben Sie Ihrem Reiseführer am Ende ein Trinkgeld (£10–£15 sind üblich für guten Service).
Tipps:
- → Tun Sie dies am ersten Tag, um sich zu orientieren und Tipps von Ihrem Reiseführer zu erhalten.
- → Tragen Sie bequeme Schuhe – Sie werden 2–3 Stunden lang auf den Beinen sein.
- → Die Westminster-Tour führt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten; die Stadtrundfahrt ist eher für Geschichtsinteressierte geeignet.
6. Die besten Tagesausflüge ab London
Wenn Sie mehr als 5 Tage in London verbringen, sollten Sie einen dieser einfachen Tagesausflüge in Betracht ziehen.
Stonehenge + Bath
Sehen Sie sich den geheimnisvollen prähistorischen Steinkreis und die beeindruckenden römischen Bäder sowie die georgianische Architektur von Bath an.
So geht's:
- • Option 1 (am einfachsten): Buchen Sie eine ganztägige Busreise ab London – inklusive Transport, Eintrittskarten und Reiseleiter (90 bis 110 £ für Kombitouren nach Stonehenge und Bath).
- • Option 2 (DIY): Mit dem Zug nach Bath (1,5 Stunden), Bath erkunden, dann mit dem Bus nach Stonehenge (1 Stunde), mit dem Zug zurück nach London (Gesamt £45–£60).
- • Planen Sie 1,5 Stunden für Stonehenge und 3–4 Stunden für Bath ein.
Tipps:
- → Stonehenge ist kleiner als auf Fotos zu sehen ist – aber dennoch sehenswert, wenn Sie sich für alte Geschichte interessieren.
- → Bath ist atemberaubend – römische Bäder, Bath Abbey, Royal Crescent – man könnte hier einen ganzen Tag verbringen.
- → Busreisen dauern lange (Abfahrt um 8 Uhr morgens, Rückkehr um 20 Uhr abends) – bringen Sie Snacks mit.
Windsor Castle
Die Wochenendresidenz des Königs und das älteste bewohnte Schloss der Welt – die Prunkräume, die St. George's Chapel und die Wachablösung.
So geht's:
- • Zug von London Waterloo oder Paddington nach Windsor (35–50 Min., £12–£15 Hin- und Rückfahrt).
- • Buchen Sie Ihre Eintrittskarten für das Schloss online, um bevorzugten Eintritt zu erhalten.
- • Planen Sie 2–3 Stunden für die Besichtigung des Schlosses und 1 Stunde für die Erkundung der Stadt Windsor ein.
Tipps:
- → Überprüfen Sie, ob das Schloss geöffnet ist – es ist gelegentlich wegen königlicher Veranstaltungen geschlossen.
- → Die Wachablösung findet dienstags, donnerstags und samstags um 11 Uhr statt (wetterabhängig).
- → Kombinieren Sie diesen Ort mit Eton (auf der anderen Seite des Flusses) für einen längeren Tagesausflug.
Oxford
Spazieren Sie durch 800 Jahre alte Colleges, besuchen Sie Drehorte von Harry Potter und genießen Sie eine der berühmtesten Universitätsstädte der Welt.
So geht's:
- • Zug von London Paddington nach Oxford (1 Stunde, £20–£30 Rückfahrt).
- • Gehen Sie vom Bahnhof zum Stadtzentrum (20 Min.) oder nehmen Sie den Bus.
- • Besuchen Sie: Christ Church College (Große Halle = Hogwarts), Bodleian Library, Radcliffe Camera, Bridge of Sighs.
Tipps:
- → Die Hochschulen erheben Eintrittsgebühren (£5–£10) und haben unterschiedliche Öffnungszeiten – informieren Sie sich bitte im Voraus.
- → Einige Hochschulen schließen während der Prüfungszeit (Mai–Juni) für Touristen.
- → Essen Sie zu Mittag im The Eagle and Child (Pub, in dem sich Tolkien und C.S. Lewis kennenlernten).
Praktische Tipps für einen Besuch in London
Transport
Besorgen Sie sich eine Oyster Card oder nutzen Sie kontaktloses Bezahlen in U-Bahnen/Bussen – die Kosten sind auf 8,90 £ pro Tag für die Zonen 1–2 begrenzt (Preise von 2025). Vermeiden Sie den Kauf von Einzelfahrkarten (dreifacher Preis).
Geld
London ist teuer – Budget £80–£120/day (£50–£70 für Unterkunft, £20–£30 Essen, £10–£20 Aktivitäten). Viele Museen sind kostenlos, was hilfreich ist.
Wetter
Tragen Sie immer einen kompakten Regenschirm oder eine leichte Regenjacke bei sich – das Wetter in London ändert sich stündlich. Mehrere Schichten sind wichtig.
Sicherheit
London ist im Allgemeinen sicher, aber achten Sie in der U-Bahn und an touristischen Sehenswürdigkeiten auf Taschendiebe. Halten Sie Taschen geschlossen und bewahren Sie Telefone sicher auf.
Trinkgeld
Geben Sie in Restaurants mit Tischservice 10–12 % Trinkgeld, wenn die Servicegebühr nicht bereits enthalten ist. In Pubs oder Cafés, in denen Sie an der Theke bestellen, ist kein Trinkgeld erforderlich.
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Tage braucht man in London, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen?
Was sollte ich in London auslassen?
Ist London für Touristen teuer?
Was ist die wichtigste Sehenswürdigkeit in London für Erstbesucher?
Lohnen sich Tickets ohne Anstehen in London?
Kann man London mit kleinem Budget bereisen?
Beliebte Touren & Tickets
Top-bewertete Erlebnisse, Tagesausflüge und Tickets ohne Anstehen.
Bist du bereit, deine Reise nach „ London “ zu buchen?
Nutze unsere vertrauenswürdigen Partner, um die besten Angebote für Aktivitäten, Hotels und Flüge zu finden.
Weitere Reiseführer für „ London “
Über diesen Leitfaden
Autor: Jan Křenek
Unabhängiger Entwickler und Reise-Datenanalyst mit Sitz in Prag. Über 35 Länder in Europa und Asien bereist, über 8 Jahre Erfahrung in der Analyse von Flugstrecken, Unterkunftspreisen und saisonalen Wetterbedingungen.
Veröffentlicht: 20. November 2025
Aktualisiert: 20. November 2025
Datenquellen: Offizielle Tourismusverbände und Reiseführer • Aktivitätsdaten von GetYourGuide und Viator • Preisdaten von Booking.com und Numbeo • Google Maps-Bewertungen und -Rezensionen
Vorgehensweise: Dieser Leitfaden vereint Expertenwissen, offizielle Daten von Tourismusverbänden, Nutzerbewertungen und echte Buchungstrends, um ehrliche, umsetzbare Empfehlungen für London zu geben.