5-tägige Paris-Reiseroute auf einen Blick
Für wen ist diese 5-tägige Paris-Reiseroute gedacht?
Diese Reiseroute ist für Erstbesucher oder Wiederkehrer gedacht, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten – Eiffelturm, Louvre, Montmartre, Versailles – sowie Stadtteile wie Le Marais, Saint-Germain und Canal Saint-Martin sehen möchten, ohne die Reise zu einem Sprint durch eine Checkliste zu machen.
Rechnen Sie mit 15. 000 bis 20.000 Schritten pro Tag, wobei auch Zeit für Cafébesuche und Spaziergänge durch die Seitenstraßen eingeplant ist. Wenn Sie mit Kindern reisen oder ein gemächlicheres Tempo bevorzugen, können Sie einfach auf einen kleinen Museumsbesuch verzichten oder einen Abend in der Nachbarschaft gegen einen frühen Abend eintauschen.
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Paris
Le Marais, Île de la Cité und Abendkreuzfahrt auf der Seine
Entdecken Sie Paris bei einem Spaziergang durch das Viertel Le Marais, die Insel Notre-Dame und bei einer Sonnenuntergangsfahrt auf der Seine.
Morgen
Place des Vosges & Straßen im Marais-Viertel
Die Place des Vosges ist einer der schönsten Plätze in Paris, und die engen Gassen von Le Marais vermitteln Ihnen innerhalb weniger Minuten das Gefühl, wirklich in Paris zu sein.
So geht's:
- • Beginnen Sie an der Place des Vosges und schlendern Sie unter den Arkaden entlang, bevor Sie in Seitenstraßen wie die Rue des Francs-Bourgeois und die Rue Vieille du Temple einbiegen.
- • Schauen Sie sich ein paar Boutiquen und Cafés an, aber kaufen Sie noch nicht zu viel ein – heute ist Ihr Orientierungstag.
- • Wenn Sie Museen mögen, können Sie für eine Stunde im Musée Carnavalet (Pariser Geschichte, oft kostenlos) vorbeischauen.
Tipps
- → Holen Sie sich einen Kaffee und ein Gebäck in einem kleinen Café an der Ecke statt in einer Kette – Le Marais ist voller unabhängiger Lokale.
- → Notieren Sie sich Restaurants, die für einen weiteren Abend in Frage kommen; am Wochenende sind sie schnell ausgebucht.
Nachmittag
Île de la Cité & Notre-Dame Außenansicht
Sie werden sehen, wo das mittelalterliche Paris seinen Ursprung hat, und einen klassischen Blick auf Notre-Dame genießen können, auch wenn die Restaurierungsarbeiten noch andauern.
So geht's:
- • Gehen Sie von Le Marais über die Seine in Richtung Île de la Cité.
- • Umrunden Sie die Gegend um Notre-Dame, um Flussaussichten und Fotomotive entlang des Kais zu genießen.
- • Spazieren Sie zum Square du Vert-Galant an der Spitze der Insel, um einen ruhigeren Blick über das Wasser zu genießen.
Tipps
- → Das Innere von Notre-Dame wurde Ende 2024 wiedereröffnet und verwendet nun zeitlich begrenzte Freikarten, was zu sehr großen Menschenmengen führt. Informieren Sie sich auf der offiziellen Website der Kathedrale oder beim Pariser Fremdenverkehrsamt über das aktuelle Buchungssystem und planen Sie zusätzliche Zeit für die Sicherheitskontrollen ein.
- → Vermeiden Sie die aggressivsten Souvenirstände direkt vor der Kathedrale – bessere Optionen finden Sie ein paar Straßen weiter.
Abend
Abendliche Seine-Kreuzfahrt
Sie gleiten mühelos am Louvre, dem Musée d'Orsay, dem Eiffelturm und vielem mehr vorbei und genießen dabei eine maximale Aussicht.
So geht's:
- • Wählen Sie eine Sonnenuntergangs- oder Nachtkreuzfahrt, die in der Nähe des Eiffelturms oder der Île de la Cité startet.
- • Kommen Sie 20 bis 30 Minuten früher, um einen Platz im Oberdeck im Freien zu bekommen.
- • Nehmen Sie auch im Sommer eine leichte Jacke mit, da es auf dem Fluss windig sein kann.
Tipps
- → Wenn Ihnen die Aussicht wichtiger ist als das Essen, sollten Sie die touristischsten Dinner-Kreuzfahrten meiden – machen Sie stattdessen eine einfache Sightseeing-Kreuzfahrt und essen Sie woanders.
- → Wenn es regnet, sollten Sie statt eines offenen Lastkahns ein überdachtes Boot mit großen Fenstern in Betracht ziehen.
Eiffelturm, Trocadéro und Champs-Élysées
Verbringen Sie einen schönen Tag am Eiffelturm und spazieren Sie dann die Champs-Élysées entlang bis zum Arc de Triomphe.
Morgen
Besuch des Eiffelturms
Nach wie vor der klassische Blick auf Paris – besonders, wenn man den Gipfel mit dem 2. Stock und dem anschließenden Blick auf den Park kombiniert.
So geht's:
- • Buchen Sie offizielle Tickets 60 Tage im Voraus für Ihren bevorzugten Zeitrahmen.
- • Wenn die Gipfelkarten ausverkauft sind, lohnt sich dennoch eine Karte für die 2. Etage oder eine Tour in kleiner Gruppe.
- • Auf dem Weg nach unten spazieren Sie durch den Champ de Mars, um Postkartenfotos mit Blick zurück auf den Turm zu machen.
Tipps
- → Achten Sie auf Taschendiebe und Armbandverkäufer rund um den Turmfuß.
- → Wenn Sie Höhenangst haben, bleiben Sie im 2. Stock – die Aussicht ist hervorragend und die Plattformen wirken breiter.
Nachmittag
Aussichtspunkt Trocadéro & Triumphbogen
Vom Trocadéro aus hat man einen weiten Blick auf den Eiffelturm, und vom Dach des Arc de Triomphe aus sieht man die Stadt in perfekten Haussmann-Linien.
So geht's:
- • Gehen Sie über die Pont d'Iéna in Richtung Trocadéro und steigen Sie die Stufen hinauf, um ein Weitwinkel-Foto vom Eiffelturm zu machen.
- • Nehmen Sie die Metro oder gehen Sie die Champs-Élysées hinauf zum Arc de Triomphe.
- • Steigen Sie auf die Spitze des Arc, um bei Sonnenuntergang einen 360°-Blick zu genießen.
Tipps
- → Benutzen Sie die Unterführung, um zum Arc zu gelangen – überqueren Sie niemals direkt den Kreisverkehr.
- → Planen Sie Ihren Besuch im Arc für den späten Nachmittag/frühen Abend, um das beste Licht und weniger Reisegruppen vorzufinden.
Abend
Bistro-Abendessen
Ein Essen im Bistro (Steak-Frites, Entenconfit, Crème brûlée) ist die halbe Paris-Erfahrung.
So geht's:
- • Vermeiden Sie Restaurants im belebtesten Abschnitt der Champs-Élysées – gehen Sie ein paar Blocks von der Hauptstraße entfernt.
- • Buchen Sie einen Platz zwischen 19:30 und 20:00 Uhr; ab 21:00 Uhr ist es lauter und voller.
Tipps
- → Achten Sie auf handgeschriebene Speisekarten und überwiegend französischsprachige Menschen in Ihrer Umgebung – das ist in der Regel ein gutes Zeichen.
- → Wenn Sie erschöpft sind, gönnen Sie sich ein einfacheres Abendessen in einer Brasserie und gehen Sie früh ins Bett; morgen ist Museumstag.
Louvre, Tuileries, Orangerie und Saint-Germain
Ein kunstreicher Tag, ausgeglichen durch Gärten und Cafébesuche am linken Seineufer.
Morgen
Louvre-Museum
Von der Mona Lisa bis zum alten Ägypten – der Louvre vereint die Geschichte der europäischen Kunst unter einem Dach.
So geht's:
- • Buchen Sie ein Ticket mit Zeitangabe im Voraus und kommen Sie 30 bis 45 Minuten früher.
- • Betreten Sie das Museum über den Carrousel du Louvre oder die Porte des Lions, wenn diese geöffnet sind, um die langen Warteschlangen an der Pyramide zu vermeiden.
- • Folgen Sie einer Route mit den Höhepunkten (Mona Lisa → Italienische Renaissance → Ägyptische Antiquitäten → Griechische/römische Skulpturen).
Tipps
- → Dienstags geschlossen – tauschen Sie diesen Tag bei Bedarf mit einem anderen aus.
- → Tragen Sie bequeme Schuhe; die Entfernungen im Inneren sind größer, als sie auf der Karte erscheinen.
Nachmittag
Jardin des Tuileries & Musée de l'Orangerie
In den Tuilerien können Sie die grüne Umgebung genießen und Menschen beobachten, während die ovalen Räume der Orangerie speziell für Monets Seerosen entworfen wurden.
So geht's:
- • Spazieren Sie in Ost-West-Richtung durch den Jardin des Tuileries und machen Sie Halt an einem Café-Kiosk oder einem Stuhl am Teich.
- • Planen Sie den Besuch des Musée de l'Orangerie für den Nachmittag ein, wenn Ihre Füße eine Pause brauchen.
- • Verbringen Sie 45 bis 60 Minuten im Inneren und überqueren Sie dann den Fluss in Richtung Saint-Germain.
Tipps
- → Die Orangerie ist dienstags geschlossen (genau wie der Louvre) – wenn Ihr Tag 3 auf einen Dienstag fällt, ordnen Sie die Tage neu an oder nutzen Sie stattdessen Ihren flexiblen Nachmittag am Tag 4 für Museumsbesuche.
- → Buchen Sie in der Hochsaison zeitlich festgelegte Eintrittskarten für die Orangerie, um Warteschlangen zu vermeiden.
- → Wenn Sie keine Lust mehr auf Museen haben, lassen Sie die Orangerie aus und genießen Sie einfach den Garten und einen langen Kaffee.
Abend
Saint-Germain-des-Prés
Dies ist das Paris der Schriftsteller und langen Gespräche an kleinen runden Tischen.
So geht's:
- • Spazieren Sie den Boulevard Saint-Germain entlang, vorbei am Café de Flore und Les Deux Magots, um die Atmosphäre zu genießen.
- • Reservieren Sie ein Abendessen in einem kleinen Bistro in einer Seitenstraße statt direkt am Boulevard.
- • Beenden Sie den Tag mit einem Glas Wein oder einem Dessert in einem Café oder einer Weinbar.
Tipps
- → Reservieren Sie für Freitag- und Samstagabende rechtzeitig einen Tisch zum Abendessen.
- → Nehmen Sie Google Maps mit in die Tasche und lassen Sie sich treiben – diese Gegend ist sicher und es macht Spaß, sie zu erkunden.
Montmartre, Sacré-Cœur und Canal Saint-Martin
Bohemianische Ausblicke von den Hügeln am Morgen, lokale Kanäle und Bars am Abend.
Morgen
Sacré-Cœur & Montmartre Hintergassen
Von den Stufen der Basilika aus hat man einen der besten Ausblicke auf Paris, und die Gassen dahinter vermitteln noch immer das Gefühl, sich in einem Bergdorf zu befinden.
So geht's:
- • Kommen Sie bis 9 Uhr morgens zur Metro-Station Anvers oder Abbesses und gehen Sie zu Fuß hinauf (oder nehmen Sie die Standseilbahn).
- • Verbringen Sie etwas Zeit auf der Terrasse der Basilika und schlendern Sie anschließend hinter die Rue des Saules, zum Place du Tertre und in die ruhigeren Seitenstraßen.
- • Wenn Sie kleine Museen mögen, sollten Sie das Musée de Montmartre mit seinem Blick auf die Weinberge in Betracht ziehen.
Tipps
- → Hüten Sie sich vor Armbandverkäufern am Fuß der Treppe – sagen Sie entschieden „Nein“ und gehen Sie weiter.
- → Montmartre ist hügelig; tragen Sie Schuhe mit guter Sohle und vermeiden Sie hier einen zu engen Zeitplan.
Nachmittag
Wählen Sie Ihren eigenen Nachmittag
Am vierten Tag variiert das Energieniveau. Ein flexibler Block verhindert Burnout.
So geht's:
- • Kehren Sie in ein Viertel zurück, das Sie lieben (Le Marais, Saint-Germain, Quartier Latin), und schlendern Sie durch die Seitenstraßen.
- • Oder besuchen Sie je nach Interesse ein anderes Museum wie das Musée d'Orsay, das Rodin-Museum oder das Centre Pompidou.
Tipps
- → Überprüfen Sie die Schließtage der Museen: Orsay (Mo), Louvre (Di), Pompidou wird derzeit renoviert – überprüfen Sie den aktuellen Status.
- → Bei schönem Wetter sollten Sie Cafés im Freien und Parks gegenüber Innenräumen den Vorzug geben.
Abend
Canal Saint-Martin
Der Kanal ist bei Einheimischen nach Feierabend sehr beliebt und hat eine jüngere, lebendigere Atmosphäre als die zentralen Touristengebiete.
So geht's:
- • Kaufen Sie in einem Geschäft in der Nähe Picknickzubehör oder eine Flasche Wein.
- • Verbringen Sie einen lauen Abend mit Einheimischen am Kai oder suchen Sie sich eine Bar/ein Restaurant mit Blick auf das Wasser aus.
Tipps
- → Bewahren Sie Wertsachen nachts sicher auf; die Gegend ist zwar lebhaft, aber wie in jeder Großstadt kann es zu Kleindiebstählen kommen.
- → Wenn Sie müde sind, ist ein einfaches frühes Abendessen hier, gefolgt von einer frühen Nachtruhe, völlig in Ordnung – morgen steht ein großer Tagesausflug auf dem Programm.
Tagesausflug nach Versailles & Abend im Quartier Latin
Beenden Sie die Reise mit einem Besuch im Königspalast, in den formalen Gärten und einem letzten klassischen Pariser Abend.
Morgen
Schloss Versailles und Gärten
Der Spiegelsaal, die prächtigen Gemächer und die formalen Gärten zeigen Frankreich auf dem Höhepunkt seiner königlichen Pracht.
So geht's:
- • Nehmen Sie die Linie C der Pariser Metro (RER ) bis zur Haltestelle „Versailles Château – Rive Gauche” (ca. 45 Minuten vom Zentrum von Paris entfernt).
- • Buchen Sie im Voraus einen Eintritt ohne Anstehen oder einen zeitlich festgelegten Eintritt in den Palast.
- • Planen Sie mindestens 3 Stunden für den Palast und die wichtigsten Gartenbereiche ein; mehr Zeit, wenn Sie mit dem Fahrrad oder Golfwagen durch die Anlage fahren möchten.
Tipps
- → Vermeiden Sie montags (Palast geschlossen) und dienstags (oft sehr voll).
- → Packen Sie einen kleinen Snack ein oder planen Sie, in den Cafés vor Ort zu essen, um lange Suchen nach einem Mittagessen zu vermeiden.
Nachmittag
Pause & Packzeit
Nutzen Sie dieses Fenster, um sich auszuruhen, zu packen und letzte Souvenirs zu kaufen.
So geht's:
- • Geben Sie Ihr Gepäck im Hotel ab, machen Sie ein kurzes Nickerchen oder einen kleinen Spaziergang in der Nähe Ihrer Unterkunft.
- • Wenn Sie zuvor etwas ausgelassen haben (z. B. eine Buchhandlung oder ein bestimmtes Geschäft), können Sie es hier einfügen.
Tipps
- → Überprüfen Sie die Transferpläne vom Flughafen/Bahnhof und die Zeiten für den Abreisetag noch einmal genau.
- → Dies ist auch ein guter Zeitpunkt für einen kurzen Waschgang, wenn Sie zu einem anderen Ziel weiterreisen.
Abend
Spaziergang durch das Quartier Latin & Abendessen
Die Energie der Studenten, Buchläden und Bistros machen das Quartier Latin zu einem unterhaltsamen, klassischen Ort für einen letzten Abend.
So geht's:
- • Schlendern Sie über die Place de la Contrescarpe, die Rue Mouffetard und die Seitenstraßen.
- • Wählen Sie ein Bistro oder eine Weinbar für ein entspanntes Abschlussessen.
- • Wenn Sie noch Energie haben, gehen Sie zurück über die Seine, um einen letzten Blick auf die Lichter der Stadt zu werfen.
Tipps
- → Vermeiden Sie die billigsten Touristenrestaurants in der Rue de la Huchette und suchen Sie lieber nach kleineren Bistros in den Seitenstraßen.
- → Wenn Sie am nächsten Morgen einen frühen Flug haben, sollten Sie diesen Abend kürzer halten und näher an Ihrem Hotel bleiben.
Ankunft und Abreise: Flüge und Flughafentransfers
Fliegen Sie nach Charles de Gaulle (CDG) oder Orly (ORY). Für diese 5-tägige Reise sollten Sie am ersten Tag bis Mittag ankommen und am Morgen des sechsten Tages abreisen.
Von beiden Flughäfen aus können Sie die U-Bahn-Linien B + (RER ) oder Flughafenbusse nutzen oder einen im Voraus gebuchten Flughafentransfer in Anspruch nehmen. Bei später Ankunft, viel Gepäck oder Kindern lohnt sich in der Regel der Aufpreis für einen privaten Transfer.
Wenn Sie mit dem Zug weiter durch Frankreich reisen, planen Sie Ihre letzte Nacht in der Nähe Ihres Abfahrtsbahnhofs (Gare de Lyon, Montparnasse usw.), um den Morgen der Abreise zu vereinfachen.
Unterkünfte für einen 5-tägigen Aufenthalt in Paris
Bei einer 5-tägigen Reise ist die Lage wichtiger als ein großes Zimmer. Konzentrieren Sie sich darauf, zentral zu wohnen, damit Sie die meisten Ziele dieser Reiseroute in weniger als 25 Minuten mit der U-Bahn oder zu Fuß erreichen können.
Die besten Ausgangspunkte für diese Reiseroute: Le Marais, Saint-Germain, das Quartier Latin und Teile des 1., 2. und 7. Arrondissements. Von diesen Gegenden aus erreichen Sie bequem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und finden zahlreiche Cafés, Bäckereien und Bistros.
Wenn Sie ein knapperes Budget haben, schauen Sie sich das 10./1 1. Arrondissement rund um den Canal Saint-Martin oder das 9. Arrondissement (South Pigalle)an – dort erhalten Sie günstigere Übernachtungspreise und sind mit der Metro schnell im Zentrum.
Vermeiden Sie sehr günstige Hotels am Stadtrand oder mit durchweg schlechten Bewertungen. Eine Ersparnis von €20–30 pro Nacht ist es selten wert, täglich mehr als 40 Minuten Pendelzeit in Kauf zu nehmen.
Suchen Sie nach Hotels in Paris für Ihren Reisezeitraum.Häufig gestellte Fragen
Reichen 5 Tage aus, um Paris zu besichtigen und einen Tagesausflug zu machen?
Soll ich Versailles besuchen oder lieber auslassen?
Kann ich Versailles auf einen anderen Tag verschieben?
Ist diese Reiseroute für Erstbesucher oder Wiederholungsbesucher geeignet?
Was ist, wenn ich weitere Museen oder Aktivitäten hinzufügen möchte?
Bist du bereit, deine Reise nach „ Paris “ zu buchen?
Nutze unsere vertrauenswürdigen Partner, um die besten Angebote zu finden.
Weitere Reiseführer für „ Paris “
Über diesen Leitfaden
Verfasst von: Jan Křenek
Unabhängiger Entwickler und Reise-Datenanalyst mit Sitz in Prag. Über 35 Länder in Europa und Asien bereist, über 8 Jahre Erfahrung in der Analyse von Flugstrecken, Unterkunftspreisen und saisonalen Wetterbedingungen.
Veröffentlicht: 20. November 2025
Aktualisiert: 20. November 2025
Datenquellen: Offizielle Tourismusverbände und Reiseführer • Aktivitätsdaten von GetYourGuide und Viator • Preisdaten von Booking.com und Numbeo • Google Maps-Bewertungen und -Rezensionen
Vorgehensweise: Dieser Leitfaden kombiniert historische Klimadaten, aktuelle Tourismusmuster und reale Reisebudgets, um genaue, umsetzbare Empfehlungen für Paris zu geben.