20.11.2025

Beste Reisezeit für Paris: Wetter, Besucheraufkommen und Preise

Planen Sie eine Reise nach Paris? Hier finden Sie alles, was Sie über die beste Reisezeit wissen müssen – von den Kirschblüten im Frühling bis zu den Weihnachtsmärkten im Winter. Wir geben Ihnen einen Überblick über jede Jahreszeit mit aktuellen Wetterdaten, Besucherzahlen und Tipps zum Budget.

Paris · Frankreich
Bild des Reiseziels
Illustrative
Insgesamt am besten
April, Mai
Günstigstes
Jan-Feb
Vermeiden
Aug
Gutes Wetter
May, Sep

Schnelle Antwort

Beste Monate: April, Mai, Juni, September und Oktober

Diese Monate in der Nebensaison bieten die perfekte Balance: milde Temperaturen (15–22 °C), blühende Gärten oder Herbstfarben, überschaubare Touristenmengen und Hotelpreise, die 20–30 % unter denen der Hochsaison im Sommer liegen. Sie erleben Paris von seiner romantischsten Seite, ohne den Andrang im Juli und August.

Pro Tip: Im April blühen in den Pariser Parks Kirschblüten und Tulpen. Im September ist Weinlesezeit. Im Juni findet das Kunstfestival Nuit Blanche statt (am ersten Samstag). Beide Jahreszeiten sind magisch.

Warum der Zeitpunkt Ihrer Paris-Reise wichtiger ist, als Sie denken

Paris ist das ganze Jahr über außergewöhnlich, aber Ihre Erfahrungen können je nach Jahreszeit sehr unterschiedlich sein. Hier sind einige Faktoren, die den Zeitpunkt beeinflussen:

Wetter & Tageslicht

Die Sommertage dauern bis 22 Uhr, sodass Sie bei goldenem Abendlicht an der Seine spazieren gehen können. Und im Winter? Dann geht die Sonne um 17 Uhr unter und die Temperaturen liegen um den Gefrierpunkt. Frühling und Herbst sind mit 14 bis 16 Stunden Tageslicht und 15 bis 20 °C die angenehmsten Jahreszeiten.

Menschenmengen & Wartezeiten

Im Juli und August muss man selbst mit Tickets mit Wartezeiten von bis zu zwei Stunden am Eiffelturm rechnen. Besuchen Sie ihn im Mai? Dann kommen Sie viel schneller durch. Der Louvre begrenzt die tägliche Besucherzahl auf 30.000 – an Spitzentagen im Sommer ist oft viel mehr los als an ruhigen Wochentagen im Winter.

Hotelpreise schwanken stark

Ein 3-Sterne-Hotel im Marais kostet im Juli €200/Nacht, im Oktober €120 und im Februar €90. Multiplizieren Sie diesen Betrag mit der Dauer Ihrer Reise, und Sie werden schnell feststellen, wie viel Sie sparen können.

Saisonale Erlebnisse

Kirschblüten und Picknicks im Jardin du Luxembourg (April–Mai), die Strände am Flussufer von Paris Plages (Juli–August), Weinfeste (September), Weihnachtsmärkte im Jardin des Tuileries (Dezember) – jede Jahreszeit hat ihre ganz besonderen Reize.

Wetter nach Monat

Beste Monate: Apr, Mai, Jun, Sep, OktHeißeste: Aug (27°C) • Trockenste: Jul (5d Regen)
Jan
/
💧 9d
Feb
12°/
💧 18d
Mär
12°/
💧 11d
Apr
20°/
💧 8d
Mai
21°/10°
💧 9d
Jun
23°/13°
💧 11d
Jul
26°/15°
💧 5d
Aug
27°/17°
💧 11d
Sep
23°/14°
💧 7d
Okt
15°/10°
💧 17d
Nov
13°/
💧 7d
Dez
/
💧 22d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 9°C 3°C 9 Gut
Februar 12°C 6°C 18 Nass
März 12°C 4°C 11 Gut
April 20°C 8°C 8 Super! (am besten)
Mai 21°C 10°C 9 Super! (am besten)
Juni 23°C 13°C 11 Super! (am besten)
Juli 26°C 15°C 5 Gut
August 27°C 17°C 11 Gut
September 23°C 14°C 7 Super! (am besten)
Oktober 15°C 10°C 17 Super! (am besten)
November 13°C 6°C 7 Gut
Dezember 9°C 4°C 22 Nass

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Paris nach Saison

Bild des Reiseziels
Illustrative

Frühling in Paris (März bis Mai): Die romantischste Jahreszeit

12-20°C (54-68°F) Mittel bis hoch Mittelklasse

Im Frühling wird Paris seinem Ruf gerecht. Im Parc de Sceaux und entlang der Seine blühen die Kirschbäume, die Terrassen der Cafés öffnen wieder und die Stadt schüttelt den grauen Winter ab. April und Mai sind die besten Monate – warm genug für ganztägige Spaziergänge, aber noch ohne den Ansturm der Sommertouristen.

Was ist großartig?

  • Die Kirschblüte erreicht Anfang April im Parc de Sceaux, auf dem Square René-Viviani und entlang des Canal Saint-Martin ihren Höhepunkt.
  • Der Jardin du Luxembourg und die Tuilerien sind mit ihren Tulpen und Magnolien einfach atemberaubend.
  • Das Essen im Freien ist wieder möglich – sichern Sie sich einen Platz im Café de Flore oder Les Deux Magots.
  • Der Paris-Marathon (Anfang April) sorgt für festliche Stimmung und Straßensperrungen.
  • Foire de Paris (Ende April bis Mai), Europas größte Lifestyle-Messe
  • Nuit des Musées (Mitte Mai): freier Eintritt in Museen bis Mitternacht

Achten Sie auf

  • Es regnet häufig – packen Sieeinen kompakten Regenschirm ein. Im April gibt es durchschnittlich 8 Regentage, im Mai 9.
  • In der Osterwoche (Ende März/Anfang April) haben die europäischen Schulen Ferien und es herrscht großer Andrang.
  • Im Mai gibt es drei Feiertage (1. Mai, 8. Mai, Christi Himmelfahrt), an denen einige Geschäfte geschlossen sind, Museen jedoch geöffnet bleiben.
  • Buchen Sie Tickets für den Eiffelturm 2–3 Wochen im Voraus für Besuche im April und Mai.
Bild des Reiseziels
Illustrative

Sommer in Paris (Juni bis August): Lange Tage, große Menschenmengen

20-27°C (68-81°F), can spike to 35°C Sehr hoch Höhepunkt (30–40 % über dem Frühling)

Der Sommer bringt die längsten Tage in Paris (Sonnenuntergang um 22 Uhr im Juni!), Festivals im Freien und bis spät in die Nacht gefüllte Caféterrassen. Aber es ist auch Hochsaison für Touristen – rechnen Sie mit Warteschlangen, höheren Preisen und Einheimischen, die im August aus der Stadt fliehen.

Was ist großartig?

  • Endloses Tageslicht – Siekönnen bis 21 Uhr Sehenswürdigkeiten besichtigen und trotzdem noch die goldene Stunde einfangen.
  • Paris Plages (Mitte Juli bis August): künstliche Strände entlang der Seine mit Liegestühlen, Konzerten und Open-Air-Kino
  • Fête de la Musique (21. Juni): kostenlose Konzerte in jedem Arrondissement bis 2 Uhr morgens
  • Bastille-Tag (14. Juli): Feuerwerk am Eiffelturm, Militärparade auf den Champs-Élysées, Partys die ganze Nacht lang
  • Freiluftkino im Parc de la Villette (Juli-August)
  • Rock en Seine Musikfestival (Ende August)

Achten Sie auf

  • August-Exodus – vielePariser verlassen die Stadt, einige Restaurants/Geschäfte schließen (vor allem in den ersten beiden Wochen)
  • Hitzewellen können die Temperaturen auf 35–40 °C steigen lassen, wobei ältere Gebäude nicht über eine Klimaanlage verfügen.
  • Taschendiebe sind vor allem rund um den Eiffelturm, Sacré-Cœur und die Metrolinien 1 und 4 aktiv.
  • Buchen Sie alles im Voraus– Eiffelturm, Louvre, sogar Restaurantreservierungen sind 4-6 Wochen im Voraus ausgebucht.
Bild des Reiseziels
Illustrative

Herbst in Paris (September–November): Der Favorit der Einheimischen

10-20°C (50-68°F) Mäßig (Sept.-Okt.), gering (Nov.) Mittelklasse bis Niedrigpreis

Viele Pariser betrachten den Herbst als die schönste Jahreszeit der Stadt. Im September herrscht noch sommerliches Wetter, aber ohne den Andrang im August. Der Oktober bringt goldene Blätter in den Jardin du Luxembourg und die von Bäumen gesäumten Boulevards. Der November ist kühl und grau, bietet aber die niedrigsten Preise vor Weihnachten.

Was ist großartig?

  • Weinlesefeste in Montmartre (Anfang Oktober) – seltenes Stadtweinfest mit Weinverkostungen und Live-Musik
  • Paris Fashion Week (Ende September): Streetstyle-Spotting im Marais und Saint-Germain
  • Die Herbstfärbung erreicht Mitte Oktober im Jardin du Luxembourg, im Parc Monceau und im Bois de Boulogne ihren Höhepunkt.
  • Museen sind ruhiger – sogarder Louvre ist an Wochentagen vormittags überschaubar.
  • Schokoladensalons und Food-Festivals (Salon du Chocolat Ende Oktober)

Achten Sie auf

  • Der November ist grau und nass (12–14 Regentage). Packen Sie mehrere Schichten Kleidung und eine gute Regenjacke ein.
  • Die Tageslichtstunden werden schnell kürzer – der Sonnenuntergangverschiebt sich von 20 Uhr (Anfang September) auf 17 Uhr (Ende November).
  • Allerheiligen (1. November) ist ein Feiertag; einige Geschäfte sind geschlossen, aber Museen bleiben geöffnet.
  • Anfang November kann es ruhig sein, wenn die Energie des Sommers nachlässt.
Bild des Reiseziels
Illustrative

Winter in Paris (Dezember bis Februar): Weihnachtszauber und Januar-Schlussverkauf

3-9°C (37-48°F) Niedrig (außer in der Weihnachtswoche) Niedrigster Preis (30–50 % unter dem Sommerpreis)

Der Winter lässt sich in zwei Erlebniswelten unterteilen: den festlichen Dezember mit Weihnachtsmärkten und funkelnden Lichtern und den grauen Januar und Februar, in denen Paris ruhig und kalt ist und die Preise am günstigsten sind. Wenn Sie kurze Tage und kühles Wetter nicht stören, bietet der Winter ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis.

Was ist großartig?

  • Weihnachtsmärkte im Jardin des Tuileries, in La Défense, Montmartre, Notre-Dame und Saint-Germain (Ende November bis Anfang Januar)
  • Tuileries Winter Fair mit Eislaufbahn und Glühweinständen
  • Die Schaufenster der Kaufhäuser (Galeries Lafayette, Printemps) präsentieren aufwendige Weihnachtsdekorationen.
  • Silvester auf den Champs-Élysées (allerdings gibt es am Eiffelturm kein Feuerwerk mehr)
  • Januar-Schlussverkauf (Les Soldes): 30–70 % Rabatt auf Mode, beginnt Anfang Januar und dauert etwa 4 Wochen.
  • Museen glänzen – Louvre, Orsay und Orangerie wirken intim und ruhig.
  • Die Pariser Café-Kultur von ihrer gemütlichsten Seite mit heißer Schokolade und Tartiflette

Achten Sie auf

  • Kurze Tage – Sonnenaufgangum 8:30 Uhr, Sonnenuntergang um 17:00 Uhr. Die meisten Besichtigungen werden Sie bei grauem Licht machen.
  • Kalt und feucht – Temperaturenum 3–8 °C mit gelegentlichem Schneefall (selten, aber möglich)
  • Viele Restaurants schließen in der ersten Januarwoche (nach den Feiertagen).
  • In der Weihnachtswoche (20. Dezember bis 2. Januar) kommt es zu einem leichten Anstieg der Preise und Besucherzahlen; buchen Sie daher im Voraus.
  • Einige Sehenswürdigkeiten sind wegen Renovierungsarbeiten geschlossen (das Centre Pompidou ist bis 2030 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen).

Also... wann sollten Sie eigentlich reisen?

Erstbesucher auf der Suche nach dem klassischen Paris

Ende April oder Ende September. Perfektes Wetter, mäßiger Andrang, alle Attraktionen geöffnet, Frühlingsblüten oder Herbstfarben.

Budget-Reisender

Ende Januar bis Mitte Februar. Niedrigste Preise des Jahres, Museen sind leer, gemütliche Café-Kultur. Packen Sie einfach warme Kleidung ein.

Familien mit Kindern im schulpflichtigen Alter

Juni oder Ende August. Im Juni sind die Tage länger und es gibt Paris Plages. Ende August (nach dem 15. August) sind die Restaurants wieder geöffnet und es ist weniger los als im Juli.

Paare, die Romantik suchen

Anfang Oktober. Herbstlaub, perfekte Tage mit 18 °C, lang anhaltendes Licht der goldenen Stunde und weniger Menschenmassen als im Sommer. Das Instagram-würdigste Paris.

Museums- und Kulturliebhaber

November oder Februar. Die Museen sind leer, Sie können 3 Stunden im Louvre verbringen, ohne sich gehetzt zu fühlen, und das Winterlicht verleiht den impressionistischen Gemälden eine neue Tiefe.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der absolut beste Monat für einen Besuch in Paris?
Mai oder September. Der Mai bietet Frühlingsblüten, perfektes Wetter mit 18–21 °C und überschaubare Menschenmengen. Der September bringt Herbstfarben, Weinfeste und angenehme Temperaturen ohne die Menschenmassen des Sommers. In beiden Monaten sind die Hotelpreise 25–30 % niedriger als im Juli und August.
Welcher Monat ist der günstigste, um Paris zu besuchen?
Januar und Februar sind die günstigsten Monate. Die Hotelpreise liegen dann 40 bis 50 % unter denen im Sommer (70 €–110 €/Nacht für ein 3-Sterne-Hotel gegenüber 200 €+ im Juli). Flugangebote aus europäischen Großstädten fallen oft auf 50 €–100 € für Hin- und Rückflug. Der Nachteil: kurze Tage (Sonnenuntergang um 17 Uhr) und Temperaturen von 3 bis 8 °C.
Ist Paris im Sommer zu überfüllt?
Ja, Juli und August sind die Hauptreisezeit. Rechnen Sie mit bis zu zwei Stunden Wartezeit am Eiffelturm, selbst wenn Sie Tickets im Voraus gebucht haben, und der Louvre kann extrem überfüllt sein (maximal 30.000 Besucher pro Tag, durchschnittlich 23.000 bis 24.000 pro Tag). Die Hotelpreise steigen um 30–40 % und viele Pariser verlassen die Stadt (Restaurants schließen vom 1. bis 15. August). Wenn Sie im Sommer kommen müssen, ist Ende August (nach dem 15.) besser als Juli.
Lohnt sich ein Besuch in Paris im Winter?
Auf jeden Fall, wenn Sie mit der Kälte zurechtkommen. Der Winter in Paris (Dezember bis Februar) bietet ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis, leere Museen, gemütliche Cafés, Weihnachtsmärkte und Januar-Schlussverkäufe mit 30 bis 70 % Rabatt auf Mode. Die Atmosphäre während der Feiertage ist magisch. Packen Sie einfach warme Kleidung ein – die Temperaturen liegen bei 3 bis 8 °C und die Tage sind kurz (Sonnenuntergang um 17 Uhr).
Wann sollte ich einen Besuch in Paris vermeiden?
Vermeiden Sie den Zeitraum vom 1. bis 15. August (die halbe Stadt steht still), Mitte November (grau, regnerisch, nachherbstliche Flaute) und die Hitzewellen Ende Juli (35–40 °C, in den meisten Gebäuden keine Klimaanlage). Der Zeitraum vom 26. bis 31. Dezember ist ebenfalls schwierig, wenn Sie nicht Silvester feiern – teure Hotels, begrenzte Auswahl an Restaurants.
Wie weit im Voraus sollte ich meine Reise nach Paris buchen?
Für April-Mai oder September-Oktober (Zwischensaison) sollten Sie Flüge und Hotels 2-3 Monate im Voraus buchen. Für Juli-August (Hochsaison im Sommer) sollten Sie 4-6 Monate im Vorausbuchen – Tickets für den Eiffelturmund gute Hotels sind bereits im März ausverkauft. Tickets für den Eiffelturm werden 60 Tage im Voraus freigegeben und sind für Sommertermine innerhalb weniger Stunden ausverkauft.

Bist du bereit, deine Reise nach „ Paris “ zu buchen?

Nutze unsere vertrauenswürdigen Partner, um die besten Angebote zu finden.

Über diesen Leitfaden

Verfasst von: Jan Křenek

Unabhängiger Entwickler und Reise-Datenanalyst mit Sitz in Prag. Über 35 Länder in Europa und Asien bereist, über 8 Jahre Erfahrung in der Analyse von Flugstrecken, Unterkunftspreisen und saisonalen Wetterbedingungen.

Veröffentlicht: 20. November 2025

Aktualisiert: 20. November 2025

Datenquellen: Open-Meteo (20-jährige Klimadurchschnittswerte, 2004–2024) • Veranstaltungskalender des Pariser Fremdenverkehrsamtes • Preisdaten von Booking.com und Numbeo

Vorgehensweise: Dieser Leitfaden kombiniert historische Klimadaten, aktuelle Tourismusmuster und reale Reisebudgets, um genaue, umsetzbare Empfehlungen für Paris zu geben.