20.11.2025

Die besten Aktivitäten in Paris: Reiseführer für Erstbesucher

Von Sehenswürdigkeiten wie dem Eiffelturm und dem Louvre bis hin zu Picknicks am Kanal, versteckten Weinbergen und Jazzkonzerten bis spät in die Nacht – diese sorgfältig zusammengestellte Liste zeigt Ihnen genau, was Sie in Paris unternehmen können, ohne Zeit mit Touristenfallen zu verschwenden.

Paris · Frankreich
Bild des Reiseziels
Illustrative

Kurze Antwort: Verpassen Sie diese 5 nicht

Wenn Sie nur wenige Tage in Paris verbringen, sollten Sie diesen Erlebnissen Vorrang einräumen:

1

Eiffelturm bei Sonnenuntergang

Buchen Sie Gipfeltickets 60 Tage im Voraus und wählen Sie einen Zeitrahmen, der den Sonnenuntergang umfasst, damit Sie die Stadt bei Tageslicht und beleuchtet sehen können.

2

Louvre-Highlights-Tour

Machen Sie eine 2–3-stündige konzentrierte Route: Mona Lisa, Venus von Milo, geflügelte Siegesgöttin, dann spazieren Sie durch die Tuilerien zur goldenen Stunde.

3

Sonnenaufgang in Montmartre + Sacré-Cœur

Kommen Sie bis 8 Uhr morgens, um die Stufen und den Panoramablick ganz für sich allein zu haben, bevor die Reisebusse eintreffen.

4

Fahrt auf der Seine

Die einfachste Möglichkeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf einen Blick zu sehen, ist eine Abendkreuzfahrt, bei der Sie die beste Atmosphäre und einen atemberaubenden Blick auf den Eiffelturm genießen können.

5

Ein halber Tag im Marais

Entdecken Sie versteckte Innenhöfe, Vintage-Boutiquen und Kunstgalerien und genießen Sie in der Rue des Rosiers einige der besten Falafel Pariser.

Was Sie in Paris unbedingt unternehmen sollten (ohne sich zu überfordern)

Paris hat Hunderte von Museen, Sehenswürdigkeiten und Stadtvierteln – man kann nicht alles in einer einzigen Reise sehen. Dieser Reiseführer richtet sich an Erstbesucher, die eine Mischung aus Sehenswürdigkeiten, lokalem Leben, Essen und einigen weniger bekannten Orten suchen.

Anstatt Ihnen 100 Ideen vorzuschlagen, haben wir die 21 besten Aktivitäten in Paris zusammengestellt, nach Art gruppiert und mit ehrlichen Anmerkungen dazu versehen, was Ihre begrenzte Zeit wert ist und was Sie getrost auslassen können.

Top-bewertete Touren in Paris

1. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die Sie unbedingt sehen sollten

Diese Symbole haben ihren Grund. Der Schlüssel liegt darin, sie geschickt zu besuchen, damit Sie nicht Ihre gesamte Reise in Warteschlangen verbringen.

Eiffelturm – ikonische Eisenkonstruktion in Paris, Frankreich
Illustrative

Eiffelturm

Sehenswürdigkeit 7. Arrondissement 2–3 Stunden €30–€40 mit Gipfelkarte Buchen Sie einen Platz für den Sonnenuntergang oder den letzten Eintritt des Tages.

Nach wie vor der atemberaubendste Blick auf Paris, besonders nachts, wenn der Turm zu jeder vollen Stunde funkelt.

So geht's:

  • Buchen Sie offizielle Tickets 60 Tage im Voraus um Mitternacht Pariser Zeit online; die Plätze für den Gipfel sind für April bis Oktober innerhalb weniger Stunden ausverkauft.
  • Wenn ausverkauft, ziehen Sie eine geführte Tour mit Vorrang gegenüber Drittanbietern in Betracht.
  • Nehmen Sie die Treppe zum 2. Stock, wenn Sie einigermaßen fit sind – das ist schneller als auf den Aufzug zu warten und Sie sparen Zeit. €5.

Tipps:

  • Überspringen Sie die Souvenirverkäufer direkt unter dem Turm – in den Seitenstraßen finden Sie Artikel von besserer Qualität zum halben Preis.
  • Achten Sie auf Taschendiebe auf der Trocadéro-Seite und in der Nähe von Aufzugsschlangen.
  • Der Turm funkelt nach Sonnenuntergang jede Stunde 5 Minuten lang – planen Sie Ihre Fotos entsprechend.

Louvre-Museum

Museum 1. Arrondissement Mindestens 3–4 Stunden €22 Erwachsene, kostenlos für unter 18-Jährige Mittwoch-/Freitagabend nach 18 Uhr oder direkt um 9 Uhr morgens bei Öffnung

Über die Mona Lisa hinaus ist der Louvre eine Reise durch 5.000 Jahre Kunstgeschichte unter einem prächtigen Dach.

So geht's:

  • Buchen Sie online ein Ticket mit zeitlich festgelegter Eintrittszeit und kommen Sie 30 bis 45 Minuten früher.
  • Benutzen Sie den Eingang Carrousel du Louvre oder Porte des Lions, um lange Warteschlangen an der Pyramide zu vermeiden (wenn geöffnet).
  • Wählen Sie maximal 1–2 Flügel für einen einzigen Besuch. Intelligente Kombination: Denon-Flügel (Mona Lisa + italienische Renaissance) → Sully-Flügel (ägyptische Antiquitäten).

Tipps:

  • Laden Sie die Louvre-App herunter, um eine 2,5-stündige selbstgeführte Route zu den Höhepunkten zu erhalten.
  • Der Raum mit der Mona Lisa ist immer überfüllt; sehen Sie ihn sich am besten gleich um 9 Uhr morgens oder nach 19 Uhr abends an.
  • Tragen Sie bequeme Schuhe – Sie werden mehr als 5 km im Museum zurücklegen.
Arc de Triomphe auf den Champs-Élysées in Paris, Frankreich
Illustrative

Arc de Triomphe

Sehenswürdigkeit 8. Arrondissement 1 Stunde Etwa 16–22 € für Erwachsene, je nach Saison; kostenlos für unter 18-Jährige und EU-Bürger zwischen 18 und 25 Jahren. Sonnenuntergang (im Sommer gegen 18–19 Uhr)

Steigen Sie 284 Stufen hinauf und genießen Sie einen 360°-Panoramablick über die Champs-Élysées und ganz Paris.

So geht's:

  • Der Zugang erfolgt über den unterirdischen Tunnel von der Metrostation Champs-Élysées ( NOT, versuchen Sie nicht, den Kreisverkehr zu überqueren).
  • Die meisten Besucher steigen 284 Wendeltreppen hinauf; der Aufzug ist für Besucher mit eingeschränkter Mobilität reserviert.
  • Der Sonnenuntergang ist ein magischer Moment, wenn die Stadt erstrahlt und der Eiffelturm zu funkeln beginnt.

Tipps:

  • Verzichten Sie auf einen Einkaufsbummel auf den Champs-Élysées (touristenfreundliche Preise) – spazieren Sie einfach nur entlang, um die Aussicht und die Atmosphäre zu genießen.
  • Kombinieren Sie dies mit einem Spaziergang durch den nahe gelegenen Parc Monceau, um eine ruhigere Grünfläche zu genießen.
Kathedrale Notre-Dame Gotische Architektur auf der Île de la Cité in Paris, Frankreich
Illustrative

Kathedrale Notre-Dame

Kostenlos
Sehenswürdigkeit Île de la Cité 45 Minuten (Innenbereich); 1–1,5 Stunden (mit Türmen) Eintritt frei (Innenbereich der Kathedrale); Türme ~16 Vormittags (9–11 Uhr) sind weniger Besucher unterwegs.

Nach dem Brand im Jahr 2019 im Dezember 2024 wiedereröffnet – restauriertes gotisches Meisterwerk mit atemberaubenden Buntglasfenstern und ikonischen Zwillingstürmen.

So geht's:

  • Der Eintritt in die Kathedrale ist kostenlos. Wenn Sie nicht so lange warten möchten, reservieren Sie einen kostenlosen Zeitfenster auf der offiziellen Website oder in der App.
  • Auch ohne Reservierung können Sie sich in die Warteschlange einreihen, aber in der Hochsaison sind Wartezeiten von 60 bis 120 Minuten üblich.
  • Für die Glockentürme kaufen Sie ein zeitlich begrenztes Ticket (ca. 16 €) auf der offiziellen Website der Denkmäler; die Plätze sind begrenzt.

Tipps:

  • Verwenden Sie nur die offizielle Website/App von Notre-Dame – jede Website, die „bezahlte Eintrittskarten” für das Innere der Kathedrale verkauft, ist ein Betrug.
  • Die Türme haben 387 Stufen und keinen Aufzug – tolle Aussicht, aber nicht für jedermann geeignet.
  • Kombinieren Sie ihn mit der nahe gelegenen Sainte-Chapelle, wenn Sie ein zweites, noch intensiveres Erlebnis mit Buntglasfenstern wünschen.
Die Basilika Sacré-Cœur und das charmante Viertel Montmartre in Paris, Frankreich
Illustrative

Sacré-Cœur & Montmartre

Kostenlos
Nachbarschaft 18. Arrondissement Halber Tag Kostenlos (Basilika), €7 für den Aufstieg zur Kuppel Sonnenaufgang oder früher Morgen (7–8 Uhr)

Panoramablick vom höchsten Punkt in Paris und eine bohemische Atmosphäre mit Künstlern, Cafés und Kopfsteinpflasterstraßen.

So geht's:

  • Steigen Sie früh (zwischen 7 und 8 Uhr) auf den Hügel, um den Sonnenaufgang von den Stufen der Basilika aus zu beobachten, bevor die Menschenmassen eintreffen.
  • Entdecken Sie die Seitenstraßen hinter der Place du Tertre, um ein authentischeres Dorfgefühl zu erleben.
  • Spazieren Sie die Rue des Abbesses entlang, wo Sie ausgezeichnete Cafés und die skurrile Je T'aime-Wand finden.

Tipps:

  • Vermeiden Sie Armbandbetrug am Fuße der Treppe – sagen Sie höflich „non merci” und gehen Sie weiter.
  • Die Porträtmaler auf der Place du Tertre sind überteuert; wenn Sie Kunst möchten, besuchen Sie stattdessen das Musée de Montmartre.
  • Die Seilbahn kostet 1 Metro-Ticket; die Treppen sind kostenlos und bieten eine schönere Aussicht.

2. Weltklasse-Museen (jenseits des Louvre)

Paris hat einige der besten Kunstwerke der Welt zu bieten – hier erfahren Sie, wohin Sie gehen sollten, nachdem Sie die Mona Lisa gesehen haben.

Musée d'Orsay in Paris
Illustrative

Musée d'Orsay

Museum 7. Arrondissement 2–3 Stunden €16 Erwachsene Donnerstagabend bis 21:45 Uhr (weniger Andrang, zauberhafte Beleuchtung)

Meisterwerke der Impressionisten (Monet, Renoir, Van Gogh, Degas) in einem beeindruckenden Bahnhof im Beaux-Arts-Stil.

So geht's:

  • Buchen Sie Ihren zeitlich festgelegten Eintritt online, um die Warteschlangen an den Kassen zu umgehen.
  • Beginnen Sie im obersten Stockwerk (Impressionisten) und arbeiten Sie sich nach unten vor – dort oben ist das Licht am besten.
  • Donnerstagabends sind ein Geheimtipp der Einheimischen: weniger Touristen, warme Galeriebeleuchtung und eine ganz andere Atmosphäre.

Tipps:

  • Das Museumscafé hat eine der schönsten Decken von Paris – eine Kaffeepause lohnt sich.
  • Kombinieren Sie dies mit einem Spaziergang über die Seine zu den Tuilerien und der Orangerie.
Musée de l'Orangerie in Paris
Illustrative

Musée de l'Orangerie

Museum 1. Arrondissement 1–1,5 Stunden €12.50 Erwachsene Gleich bei Öffnung um 9 Uhr morgens oder am späten Nachmittag (16–17 Uhr)

Monets Seerosen werden in zwei ovalen Räumen ausgestellt, die vom Künstler selbst entworfen wurden – ein fast meditatives Erlebnis.

So geht's:

  • Kleines Museum im Jardin des Tuileries – ideal für einen gezielten Kunstbesuch.
  • Die Water Lilies-Zimmer befinden sich im Obergeschoss; nehmen Sie sich Zeit, um dort zu sitzen und die Atmosphäre auf sich wirken zu lassen.
  • Im Erdgeschoss befinden sich hervorragende Werke aus dem frühen 20. Jahrhundert (Renoir, Cézanne, Matisse).

Tipps:

  • Dienstags geschlossen (wie der Louvre) – planen Sie dies ein, wenn Sie beide Sehenswürdigkeiten auf derselben Reise besuchen möchten.
  • Gehen Sie früh oder spät, um einen ruhigeren, besinnlicheren Besuch zu genießen.
  • Kombinieren Sie dies mit einem Spaziergang durch die Tuilerien und einem Mittagessen bei Angelina's, wo Sie die berühmte heiße Schokolade probieren können.
Musée Rodin in Paris
Illustrative

Musée Rodin

Museum 7. Arrondissement 1,5 Stunden €14 Erwachsene (einschließlich Gärten) Frühling/Sommer nachmittags, wenn die Gärten in voller Blüte stehen

Rodins Skulpturen (Der Denker, Der Kuss) in einem wunderschönen Herrenhaus mit atemberaubenden Rosengärten.

So geht's:

  • Mit Tickets nur für den Garten (€5) können Sie „Der Denker“ und „Das Tor zur Hölle“ sehen, ohne das Museum zu betreten.
  • Wenn Sie das Museum besuchen, sollten Sie sich die Skulpturen „Der Kuss“ und „Balzac“ nicht entgehen lassen.
  • Die Gärten gehören zu den romantischsten in Paris – ideal für ein Picknick oder eine Pause.

Tipps:

  • Überspringen Sie diesen Abschnitt, wenn Sie sich nicht für Skulpturen interessieren – die Gärten allein sind wunderschön, aber das Museum ist sehr nischenorientiert.
  • Die nahe gelegenen Invalides und Napoleons Grab sind in 5 Minuten zu Fuß erreichbar.

3. Spaziergänge durch die Nachbarschaft & das lokale Paris

Sobald Sie die Sehenswürdigkeiten gesehen haben, geht es in Paris darum, durch die Viertel zu schlendern und versteckte Innenhöfe zu entdecken.

Le Marais Nachmittagsspaziergang in Paris
Illustrative

Nachmittagsspaziergang durch Le Marais

Kostenlos
Nachbarschaft 3. und 4. Arrondissement Halber Tag Kostenlos

Historische Straßen, Modeboutiquen, jüdisches Kulturerbe, Galerien und einige der besten Orte in Paris, um Menschen zu beobachten.

Tipps:

  • Geschäfte und Galerien sind samstags (jüdischer Sabbat) geschlossen, aber sonntags herrscht reges Treiben.
  • Die besten Falafel? Bei L'As du Fallafel gibt es eine Schlange, aber Miznon auf der anderen Straßenseite ist genauso gut und man muss nicht warten.

Vorgeschlagene Route:

  1. Beginnen Sie an der Place des Vosges – dem ältesten geplanten Platz von Paris mit Arkaden und symmetrischer Anordnung.
  2. Spazieren Sie durch die Rue des Rosiers (Jüdisches Viertel) zu L'As du Fallafel oder Chez Marianne.
  3. Entdecken Sie versteckte Innenhöfe und Vintage-Läden entlang der Rue Vieille du Temple.
  4. Beenden Sie den Tag mit einem Drink in der Rue des Archives oder in einer der Schwulenbars in der Rue Sainte-Croix de la Bretonnerie.
Canal Saint-Martin Picknick in Paris
Illustrative

Picknick am Canal Saint-Martin

Kostenlos
Aktivität 10. Arrondissement 2–3 Stunden €10–15 für Picknickzubehör

Das Pariserischste, was Sie tun können – kaufen Sie etwas zu essen auf dem Markt, setzen Sie sich mit Einheimischen an den Kanal und beobachten Sie den Sonnenuntergang.

So geht's:

  • Kaufen Sie Picknickzubehör im Marché des Enfants Rouges (dem ältesten überdachten Markt in Paris).
  • Begeben Sie sich zum Canal Saint-Martin und suchen Sie sich einen Platz am Kai oder auf den eisernen Fußgängerbrücken.
  • Die Einheimischen treffen sich hier am Freitagabend – besonders im Frühling und Sommer, wenn das Wetter schön ist.

Tipps:

  • Bringen Sie eine Flasche Wein aus einer nahe gelegenen Cave (Weinhandlung) und eine Decke mit.
  • In der Nähe der Rue de Marseille und der Rue Beaurepaire gibt es tolle unabhängige Geschäfte und Cafés.
Das Quartier Latin Bücher stöbern in Paris
Illustrative

Bücher stöbern im Quartier Latin

Kostenlos
Nachbarschaft 5. Arrondissement 2 Stunden Kostenlos

Studentenleben, enge mittelalterliche Gassen, die Buchhandlung Shakespeare & Company und die authentische Atmosphäre des linken Seineufers.

Tipps:

  • Shakespeare & Company ist winzig und sehr voll – gehen Sie früh morgens oder an Wochentagen nachmittags hin.
  • Im Quartier Latin gibt es viele Restaurants, die Touristen anlocken. Halten Sie sich an die Empfehlungen der Einheimischen oder suchen Sie sich ein Restaurant etwas abseits der Hauptstraßen.

Vorgeschlagene Route:

  1. Beginnen Sie bei Shakespeare & Company – einer legendären englischsprachigen Buchhandlung (Eintritt frei).
  2. Spazieren Sie durch die Rue de la Huchette (vermeiden Sie die mittelmäßigen Restaurants).
  3. Erkunden Sie das Panthéon (€13) oder bewundern Sie einfach nur die Fassade.
  4. Beenden Sie Ihren Spaziergang im Jardin du Luxembourg, um den Sonnenuntergang auf den Rasenflächen des Palastes zu genießen.

4. Kulinarische Erlebnisse, die Ihre Zeit wert sind

Man braucht keine Michelin-Sterne, um in Paris gut zu essen. Konzentrieren Sie sich auf diese wichtigen Erlebnisse.

Traditionelles Bistro-Abendessen in Paris
Illustrative

Traditionelles Bistro-Abendessen

Essen Verschiedenes 1,5–2 Stunden €30–50 pro Person

Klassische französische Gerichte (Steak-Frites, Boeuf Bourguignon, Crème Brûlée) in einem lebhaften Lokal voller Einheimischer und mit karierten Tischdecken.

So geht's:

  • Reservieren Sie für 19:30 bis 20:00 Uhr, um die lokale Abendgäste zu treffen (ab 21:00 Uhr wird es lauter und touristischer).
  • Achten Sie auf handgeschriebene Speisekarten, kleine Räume und eine Mischung aus Einheimischen und Touristen.
  • Vermeiden Sie Orte mit Fotomenüs oder Werbern, die Sie nach draußen locken.

Tipps:

  • Empfohlene klassische Bistros: Chez Paul (Bastille), Le Comptoir du Relais (Saint-Germain), Bistrot Paul Bert (11. Arrondissement).
  • Wein wird standardmäßig in Karaffen serviert und ist erschwinglich – fragen Sie nach „une carafe de rouge”.
  • Die Servicegebühr ist inbegriffen; runden Sie den Betrag auf oder hinterlassen Sie €5–10 für exzellenten Service.
Croissant & Kaffee in einer echten Boulangerie in Paris
Illustrative

Croissant & Kaffee in einer echten Boulangerie

Essen Alle 30 Minuten €3–5

Ein buttriges Croissant aus einer richtigen französischen Bäckerei ist ein unverzichtbares Paris-Erlebnis.

So geht's:

  • Achten Sie auf Schilder mit der Aufschrift „Artisan Boulanger” (gesetzlich geschützte Bezeichnung für Qualität).
  • Bestellen Sie „un croissant au beurre et un café” an der Theke.
  • Stellen Sie sich an die Bar oder setzen Sie sich draußen auf die Terrasse – erwarten Sie nicht, dass Sie stundenlang verweilen können.

Tipps:

  • Top-Adressen: Du Pain et des Idées (10.), Blé Sucré (12.), Mamiche (9.).
  • Croissants sind ein Frühstücksgebäck; mittags sind sie bereits altbacken – kaufen Sie sie daher vor 11 Uhr.
  • Debatte um Pain au Chocolat vs. Chocolatine: In Paris heißt es Pain au Chocolat.
Käse- und Weinverkostung in Paris
Illustrative

Käse- und Weinverkostung

Essen Verschiedenes 1 Stunde €20–40

Frankreich ist in Sachen Käse und Wein unübertroffen – erfahren Sie bei einer geführten Verkostung, warum das so ist.

So geht's:

  • Besuchen Sie eine hochwertige Fromagerie (Käsehandlung) wie Fromagerie Laurent Dubois oder Androuet.
  • Fragen Sie nach Empfehlungen und kombinieren Sie ihn mit einer Flasche Wein aus einer nahe gelegenen Kellerei.
  • Viele Geschäfte bieten Mini-Verkostungen an, oder Sie können eine formelle Weinverkostung in einer Weinbar buchen.

Tipps:

  • Eine klassische französische Käseplatte umfasst: Camembert, Comté, Roquefort, Chèvre.
  • Käse nicht im Kühlschrank lagern – vor dem Verzehr auf Raumtemperatur bringen.
  • Die Weinbars in Saint-Germain und Marais bieten ausgezeichnete Kombinationen ohne Übertreibung.

5. Kostenlose Aktivitäten in Paris

Paris kann teuer sein, aber einige der besten Erlebnisse kosten nichts.

Sonnenuntergang auf den Stufen der Sacré-Cœur in Paris
Illustrative

Sonnenuntergang auf den Stufen der Sacré-Cœur

Kostenlos
Anzeigen 18. Arrondissement 1–2 Stunden Kostenlos

Panorama-Sonnenuntergang mit Straßenmusikern, Einheimischen und einer der besten kostenlosen Aussichten Europas.

So geht's:

  • Kommen Sie eine Stunde vor Sonnenuntergang, um sich einen guten Platz auf den Stufen zu sichern.
  • Bringen Sie Snacks oder Wein mit (das machen die Einheimischen auch).
  • Bleiben Sie bis zum Sonnenuntergang und genießen Sie den Blick auf den Eiffelturm, der in der Ferne funkelt.

Tipps:

  • Meiden Sie die Armbandverkäufer am Fuße des Hügels – lehnen Sie höflich ab und gehen Sie weiter.
  • Die Seilbahn kostet 1 Metro-Ticket; die Treppen sind kostenlos und bieten eine schönere Aussicht.
Jardin du Luxembourg in Paris
Illustrative

Jardin du Luxembourg

Kostenlos
Aktivität 6. Arrondissement 1–2 Stunden Kostenlos

Der schönste Park von Paris mit Palastkulisse, gepflegten Rasenflächen, Springbrunnen und dem Medici-Brunnen.

So geht's:

  • Betreten Sie ihn vom Boulevard Saint-Michel oder der Rue de Vaugirard aus.
  • Mieten Sie einen Stuhl (€1.50) und entspannen Sie sich wie ein Einheimischer auf den Rasenflächen.
  • Kinder werden den Spielplatz und die Spielzeugsegelboote auf dem Brunnen lieben.

Tipps:

  • Vermeiden Sie das überteuerte Café im Inneren – bringen Sie ein Picknick mit oder holen Sie sich etwas zu essen in der nahe gelegenen Rue Mouffetard.
  • Der Frühling (April–Mai) ist mit seinen blühenden Blumenbeeten einfach zauberhaft.
Friedhof Père Lachaise in Paris
Illustrative

Friedhof Père Lachaise

Kostenlos
Sehenswürdigkeit 20. Arrondissement 2 Stunden Kostenlos

Ein eindringlich schöner Friedhof mit berühmten Gräbern (Jim Morrison, Oscar Wilde, Chopin, Édith Piaf).

So geht's:

  • Laden Sie eine Karte herunter oder verwenden Sie Google Maps, um die berühmten Gräber zu finden.
  • Betreten Sie das Gelände durch das Haupttor am Boulevard de Ménilmontant.
  • Schlendern Sie über die Kopfsteinpflasterwege – es fühlt sich eher wie ein Park als wie ein Friedhof an.

Tipps:

  • Das Grab von Oscar Wilde ist mit Lippenstiftküssen übersät (eine Glasbarriere verhindert dies nun).
  • Besuchen Sie den Ort an einem Wochentagvormittag, um ihn in aller Ruhe und Besinnlichkeit zu genießen.

6. Beste Aussichten und Fotospots

Instagram-würdige Orte jenseits des offensichtlichen Eiffel-Selfies.

Trocadéro Eiffelturm Foto in Paris
Illustrative

Trocadéro Eiffelturm Foto

Kostenlos
Anzeigen 16. Arrondissement 30 Minuten Kostenlos

Das klassische Foto vom Eiffelturm, auf dem der Turm perfekt in Szene gesetzt ist – am besten bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, wenn das Licht am schönsten ist.

So geht's:

  • Mit der Metro bis Trocadéro, dann zu Fuß zur Esplanade zwischen den beiden Flügeln des Palais de Chaillot.
  • Beste Lichtverhältnisse: Sonnenaufgang (6–7 Uhr morgens, keine Menschenmassen) oder die goldene Stunde vor Sonnenuntergang.
  • An Wochentagen morgens ist wenig los, am Wochenende ist es ab 10 Uhr voll.

Tipps:

  • Meiden Sie die Verkäufer von Mini-Eiffeltürmen – diese sind illegal und Sie werden betrogen.
  • Die Trocadéro-Fontänen sind im Sommer in Betrieb – planen Sie Ihre Fotos so, dass sie eingeschaltet sind.
Spaziergang entlang der Seine (Pont des Arts bis Notre-Dame) in Paris
Illustrative

Spaziergang entlang der Seine (Pont des Arts bis Notre-Dame)

Kostenlos
Aktivität 1. und 4. Arrondissement 1 Stunde Kostenlos

Spazieren Sie entlang des berühmtesten Abschnitts der Seine – mit Bouquinisten (Bücherverkäufern), Brücken und klassischen Pariser Ausblicken.

Vorgeschlagene Route:

  1. Beginnen Sie am Pont des Arts (ehemals „Liebesbrückchen“).
  2. Gehen Sie entlang des rechten Ufers östlich am Louvre und Pont Neuf vorbei.
  3. Überqueren Sie die Île de la Cité und Notre-Dame.
  4. Am besten zur goldenen Stunde (1–2 Stunden vor Sonnenuntergang).

7. Einfache Tagesausflüge von Paris aus

Wenn Sie mehr als vier Tage in Paris verbringen, lohnt sich ein Tagesausflug. Hier sind die zwei besten Optionen.

Schloss und Gärten von Versailles in Paris
Illustrative

Schloss Versailles und Gärten

Tagesausflug Versailles (30 Minuten mit dem Zug) Ganzer Tag (5–6 Stunden) Tickets ab 21 € nur für den Palast, bis zu 24–32 € für den vollständigen Pass (Palast + Trianon + Gärten, erforderlich an Tagen, an denen die Springbrunnen in Betrieb sind)

Übertrieben prunkvoller Königspalast mit Spiegelsaal und einem der großartigsten formalen Gärten Europas.

So geht's:

  • Nehmen Sie die Linie C der Pariser S-Bahn ( RER ) vom Bahnhof Paris Château-de-Versailles zum Bahnhof Rive Gauche (35 Min., €7.50 Hin- und Rückfahrt mit dem Paris Region Ticket).
  • Buchen Sie in der Hochsaison 1–2 Wochen im Voraus online einen zeitlich festgelegten Eintritt in den Palast.
  • Planen Sie mindestens 3 Stunden ein: 2 Stunden für den Palast, 1+ Stunde für die Gärten.
  • Nur dienstags bis sonntags (montags geschlossen).

Tipps:

  • Umgehen Sie die Menschenmassen, die sich nur auf den Palast konzentrieren, und erkunden Sie auch das Anwesen von Marie Antoinette und das Grand Trianon.
  • Bringen Sie ein Picknick für die Gärten mit – die Cafés vor Ort sind überteuert und mittelmäßig.
  • Die Springbrunnen sind an Sommerwochenenden nachmittags in Betrieb (Musikalische Springbrunnen-Show) – es lohnt sich, den richtigen Zeitpunkt abzupassen.
Giverny (Monets Garten) in Paris
Illustrative

Giverny (Monets Garten)

Tagesausflug Giverny (1 Stunde mit Zug + Bus) Halber Tag €12 Gärten, ~€30 Transport April–Oktober (Gärten von November bis März geschlossen)

Spazieren Sie durch die Gärten und den Seerosenteich, die Monet zu seinen Meisterwerken inspiriert haben.

So geht's:

  • Nehmen Sie den Zug vom Bahnhof Gare Saint-Lazare nach Vernon (50 Min.), dann den Shuttlebus nach Giverny (20 Min.).
  • Kaufen Sie Eintrittskarten für den Garten online oder am Eingang (außer im Mai selten ausverkauft).
  • Frühling (April–Mai) für Tulpen und Glyzinien; Sommer (Juni–Juli) für Wasserlilien in voller Blüte.

Tipps:

  • Fahren Sie nach Möglichkeit an einem Wochentag hin – am Wochenende ist es wegen der Reisebusse sehr voll.
  • Kombinieren Sie dies mit einem Mittagessen in Vernon oder im Dorf Giverny (charmant, aber touristisch).

8. Abend- und Nachtleben

Paris bei Nacht ist magisch – von Flusskreuzfahrten bis hin zu Jazzclubs.

Seine-Flusskreuzfahrt bei Sonnenuntergang in Paris
Illustrative

Bootsfahrt auf der Seine bei Sonnenuntergang

Aktivität Verschiedenes 1 Stunde €15–25

Sehen Sie den Louvre, Notre-Dame und den Eiffelturm vom Wasser aus beleuchtet – die einfachste Möglichkeit, alle Sehenswürdigkeiten auf einen Blick zu sehen.

So geht's:

  • Buchen Sie eine Kreuzfahrt, die 30 bis 60 Minuten vor Sonnenuntergang startet, um das beste Licht zu haben.
  • Bateaux-Mouches und Vedettes de Paris bieten beide ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Dinner-Kreuzfahrten sind doppelt so teuer und das Essen ist mittelmäßig – bleiben Sie lieber bei den einstündigen Sightseeing-Kreuzfahrten.

Tipps:

  • Buchen Sie im Voraus online und erhalten Sie 10–20 % Rabatt.
  • Der Eiffelturm funkelt zu Beginn jeder Stunde nach Einbruch der Dunkelheit – planen Sie Ihre Kreuzfahrt so, dass Sie dies miterleben können.
Jazzclub in Saint-Germain in Paris
Illustrative

Jazzclub in Saint-Germain

Nachtleben 6. Arrondissement 2–3 Stunden €20–35 Cover + Getränke

Paris hat eine legendäre Jazzszene, die bis in die 1920er Jahre zurückreicht – erleben Sie sie in einem gemütlichen Kellerclub.

So geht's:

  • Le Caveau de la Huchette (Swing-Tanz, Live-Jazz) oder Café Laurent (Modern Jazz).
  • Die Shows beginnen in der Regel zwischen 21:30 und 22:00 Uhr; kommen Sie früh, um einen Tisch zu bekommen.
  • Die Kleiderordnung ist smart casual – keine Shorts oder Flip-Flops.

Tipps:

  • Getränke sind teuer, passen aber zur Atmosphäre – rechnen Sie mit €10–15 n pro Cocktail.
  • Le Caveau ist am Wochenende sehr heiß und überfüllt – unter der Woche ist es dort ruhiger.

Die besten Aktivitäten in Paris nach Interessen

Paare & Flitterwochen

Eiffelturm bei Sonnenuntergang Nachtkreuzfahrt auf der Seine Sonnenaufgangsspaziergang in Montmartre Picknick im Garten des Musée Rodin Abendessen in einem klassischen Bistro

Familien mit Kindern

Spielplatz im Jardin du Luxembourg Seine-Kreuzfahrt (Kinder lieben Boote) Eiffelturm (buchen Sie den Aufstieg für den Wow-Effekt) Cité des Sciences (Wissenschaftsmuseum) Jardin d'Acclimatation (Vergnügungspark)

Budget-Reisende

Alle Museen sind am ersten Sonntag im Monat kostenlos. Die Treppen der Sacré-Cœur bei Sonnenuntergang Picknick am Canal Saint-Martin Bücher stöbern im Quartier Latin Kostenlose Stadtführung (auf Trinkgeldbasis)

Kunst- und Kulturliebhaber

Louvre (mindestens 4 Stunden einplanen) Musée d'Orsay Musée de l'Orangerie Rodin-Museum Picasso-Museum (Marais)

Praktische Tipps für Besichtigungen in Paris

Buchen Sie die „Big Three“ im Voraus

Eiffelturm, Louvre und Versailles sind in der Hochsaison ausverkauft. Buchen Sie online 2–4 Wochen im Voraus für Frühling/Herbst und 4–6 Wochen im Voraus für Sommer. Tickets für die Aussichtsplattform des Eiffelturms werden 60 Tage im Voraus um Mitternacht Pariser Zeit freigegeben.

Sehenswürdigkeiten nach Stadtvierteln gruppieren

Fahren Sie nicht kreuz und quer durch die Stadt. Besichtigen Sie den Eiffelturm, die Seine, den Trocadéro und das Musée Rodin in einem Zug (alle im 7. Arrondissement). An einem anderen Tag: Louvre, Tuilerien, Orangerie und Seine (alle im 1. Arrondissement). Sparen Sie Zeit in der Metro und sehen Sie mehr.

Vermeiden Sie Betrug in der Nähe von wichtigen Sehenswürdigkeiten

Armbandbetrug am Sacré-Cœur, Petitionsbetrug in der Nähe des Louvre und Becher- und Ballspiele in der Nähe des Trocadéro sind weit verbreitet. Lehnen Sie höflich ab und gehen Sie weiter. Unterschreiben Sie niemals Petitionen (Kreditkartenbetrug).

Nutzen Sie den Museumspass, wenn Sie mehr als vier Museen besuchen möchten.

Der Paris Museum Pass (ca. 70 € für 2 Tage, 90 € für 4 Tage, 110 € für 6 Tage) gilt für über 60 Museen und Sehenswürdigkeiten, darunter Louvre, Orsay, Orangerie, Versailles, Arc de Triomphe und Rodin. Er macht sich bezahlt, wenn Sie mindestens 4 wichtige Sehenswürdigkeiten besuchen. Andernfalls kaufen Sie einzelne Eintrittskarten.

Die meisten Museen sind einen Tag pro Woche geschlossen.

Louvre: dienstags. Orsay: montags. Versailles: montags. Planen Sie Ihre Woche entsprechend, sonst verschwenden Sie einen Tag damit, vor verschlossenen Türen zu stehen.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Tage braucht man in Paris, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen?
Mindestens 3 volle Tage, um den Eiffelturm, den Louvre, Montmartre, Notre-Dame und eine Seine-Kreuzfahrt zu sehen und 1–2 Stadtteile ohne Eile zu erkunden. In 5 Tagen können Sie Versailles, weitere Museen und eine intensivere Erkundung der Stadtteile hinzufügen. 7 Tage sind ideal für ein entspanntes Tempo mit Tagesausflügen.
Was sollte ich in Paris auslassen?
Überspringen Sie: Die meisten Hop-on-Hop-off-Bustouren (Sie verbringen die Hälfte des Tages im Stau), Touristenrestaurants rund um den Eiffelturm und die Champs-Élysées (überteuert und mittelmäßig), das Moulin Rouge Cabaret (140 €+ für eine veraltete Show – gehen Sie nur hin, wenn Sie wirklich darauf stehen). Konzentrieren Sie sich auf ein paar großartige Erlebnisse, anstatt zu versuchen, alles abzuhaken.
Ist Paris für Touristen teuer?
Ja, aber machbar. Preisbewusste Reisende kommen mit 87 € pro Tag aus, wenn sie in Hostels übernachten, Picknick-Mittagessen einnehmen und kostenlose/günstige Aktivitäten unternehmen. Reisende mit mittlerem Budget benötigen 150 €–200 € pro Tag für 3-Sterne-Hotels und Restaurantbesuche. Hauptkostenfaktoren: Hotels (100 €–200 € pro Nacht) und Museumseintritte (15 €–22 € pro Stück). Sparen Sie Geld, indem Sie an ersten Sonntagen kostenlose Museen besuchen, einen Museumspass kaufen, wenn Sie mehr als vier Sehenswürdigkeiten besuchen, und in Bistros statt in touristischen Lokalen essen.
Was ist die wichtigste Sehenswürdigkeit in Paris für Erstbesucher?
Eiffelturm bei Sonnenuntergang (Tickets für die Aussichtsplattform 60 Tage im Voraus buchen), gefolgt von einer Seine-Flusskreuzfahrt, um die beleuchtete Stadt zu sehen. Diese Kombination bietet Ihnen in 3–4 Stunden ein unvergessliches Paris-Erlebnis und bereitet Sie auf eine eingehendere Erkundung vor.
Lohnen sich Tickets ohne Anstehen in Paris?
Ja für den Eiffelturm und Versailles (die regulären Warteschlangen können im Sommer mehr als zwei Stunden lang sein). Weniger wichtig für den Louvre und das Musée d'Orsay, wenn Sie eine zeitlich festgelegte Eintrittszeit buchen und direkt zur Öffnungszeit ankommen – dann sind Sie in 15 bis 20 Minuten durch. Nicht lohnenswert für den Arc de Triomphe oder Notre-Dame (die Warteschlangen gehen schnell voran).

Beliebte Touren & Tickets

Top-bewertete Erlebnisse, Tagesausflüge und Tickets ohne Anstehen.

Bist du bereit, deine Reise nach „ Paris “ zu buchen?

Nutze unsere vertrauenswürdigen Partner, um die besten Angebote für Aktivitäten, Hotels und Flüge zu finden.

Über diesen Leitfaden

Autor: Jan Křenek

Unabhängiger Entwickler und Reise-Datenanalyst mit Sitz in Prag. Über 35 Länder in Europa und Asien bereist, über 8 Jahre Erfahrung in der Analyse von Flugstrecken, Unterkunftspreisen und saisonalen Wetterbedingungen.

Veröffentlicht: 20. November 2025

Aktualisiert: 20. November 2025

Datenquellen: Offizielle Tourismusverbände und Reiseführer • Aktivitätsdaten von GetYourGuide und Viator • Preisdaten von Booking.com und Numbeo • Google Maps-Bewertungen und -Rezensionen

Vorgehensweise: Dieser Leitfaden vereint Expertenwissen, offizielle Daten von Tourismusverbänden, Nutzerbewertungen und echte Buchungstrends, um ehrliche, umsetzbare Empfehlungen für Paris zu geben.