7-tägige Paris-Reiseroute auf einen Blick
Für wen ist diese 7-tägige Paris-Reiseroute gedacht?
Diese Reiseroute ist für Reisende gedacht, die eine ganze Woche in Paris verbringen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten – Eiffelturm, Louvre, Montmartre, Versailles – sowie Stadtteile wie Le Marais, Canal Saint-Martin und Belleville sehen möchten, die das alltägliche Pariser Leben widerspiegeln.
Rechnen Sie mit 15–2 0. 000 Schritten pro Tag mit eingebaute Ruhepausen: Marktbesuche, Kaffeepausen, Sonnenuntergänge. Wenn Sie mit Kindern reisen oder ein gemächlicheres Tempo bevorzugen, können Sie ganz einfach einen Museumsbesuch auslassen oder einen geschäftigen Abend gegen einen frühen Abend eintauschen, ohne den Reiseplan zu ändern.
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Paris
Le Marais, Île de la Cité und Abendkreuzfahrt auf der Seine
Machen Sie sich mit Paris vertraut, indem Sie am ersten Tag zu Fuß das Viertel Le Marais und die Insel Notre-Dame erkunden und am Abend eine entspannte Bootsfahrt unternehmen.
Morgen
Place des Vosges & Le Marais Backstreets
Die Place des Vosges ist einer der schönsten Plätze von Paris, und die umliegenden Straßen vermitteln sofort das Gefühl, „wirklich in Paris zu sein“.
So geht's:
- • Beginnen Sie an der Place des Vosges, spazieren Sie unter den Arkaden entlang und trinken Sie einen schnellen Kaffee auf dem Platz.
- • Schlendern Sie durch die Rue des Francs-Bourgeois und die Rue Vieille du Temple, wo Sie Boutiquen, Bäckereien und Galerien finden.
- • Optional: Besuchen Sie für eine Stunde das Musée Carnavalet (Pariser Geschichtsmuseum, oft kostenlos).
Tipps
- → Vermeiden Sie es, diesen Morgen mit anstrengenden Besichtigungen zu überladen – betrachten Sie ihn als Orientierung und Erholung von Ihrem Flug.
- → Notieren Sie sich Restaurants, die Ihnen gefallen; Le Marais ist eine großartige Gegend, um an einem anderen Abend zum Abendessen zurückzukehren.
Nachmittag
Île de la Cité & Notre-Dame Außenansicht
Hier begann das mittelalterliche Paris – mit gepflasterten Straßen, Blick auf den Fluss und Nahaufnahmen der restaurierten Fassade von Notre-Dame.
So geht's:
- • Überqueren Sie vom Marais aus den Fluss zur Île de la Cité und umrunden Sie Notre-Dame, um verschiedene Aussichtspunkte zu genießen.
- • Spazieren Sie zum Square du Vert-Galant an der Westspitze der Insel, um einen ruhigeren Ort am Wasser zu finden.
- • Wenn geöffnet, besuchen Sie kurz die Sainte-Chapelle wegen ihrer Kapelle mit Buntglasfenstern (buchen Sie zeitlich festgelegte Eintrittskarten im Voraus).
Tipps
- → Das Innere von Notre-Dame wurde Ende 2024 wiedereröffnet und verwendet nun zeitlich begrenzte Freikarten, was zu sehr großen Menschenmengen führt. Informieren Sie sich auf der offiziellen Website der Kathedrale oder beim Pariser Fremdenverkehrsamt über das aktuelle Buchungssystem und planen Sie zusätzliche Zeit für die Sicherheitskontrollen ein.
- → Bewahren Sie Wertsachen sicher auf – überfüllte Aussichtspunkte können Taschendiebe anziehen.
Abend
Fahrt auf der Seine
In 60 bis 90 Minuten gleiten Sie an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei – Eiffelturm, Louvre, Orsay – ohne einen weiteren Schritt zu gehen.
So geht's:
- • Wählen Sie eine Sonnenuntergangs- oder Abendkreuzfahrt, die in der Nähe des Eiffelturms oder der Pont Neuf startet.
- • Kommen Sie 20 bis 30 Minuten früher, um einen Platz im Freien mit guter Aussicht zu bekommen.
- • Bringen Sie auch im Sommer eine leichte Jacke mit, da es an Deck windig sein kann.
Tipps
- → Verzichten Sie auf überteuerte Getränke an Bord und bringen Sie Ihr eigenes Wasser oder eine kleine Flasche Wein mit, sofern dies erlaubt ist.
- → Wenn es stark regnet, wählen Sie ein überdachtes Boot mit großen Fenstern; die Aussicht ist immer noch großartig und Sie bleiben trocken.
Eiffelturm, Trocadéro und Champs-Élysées
Besuchen Sie den Eiffelturm, spazieren Sie dann zum Trocadéro und die Champs-Élysées hinauf zum Arc de Triomphe.
Morgen
Eiffelturm (Gipfel oder 2. Etage)
Egal, wie viele Fotos Sie schon gesehen haben, wenn Sie die Aussichtsplattformen betreten, bekommen Sie immer noch Gänsehaut.
So geht's:
- • Buchen Sie offizielle Tickets 60 Tage im Voraus und wählen Sie einen Termin am Vormittag.
- • Wenn die Gipfelkarten ausverkauft sind, entscheiden Sie sich für Karten für die 2. Etage oder eine Führung in kleiner Gruppe.
- • Auf dem Weg nach unten spazieren Sie durch den Champ de Mars, um klassische Fotos mit dem Turm im Hintergrund zu machen.
Tipps
- → Achten Sie auf Armbandverkäufer und Betrüger, die in der Umgebung der Basis Petitionen sammeln.
- → Wenn Sie keine Höhen mögen, bleiben Sie im 2. Stock – die Aussicht ist dort immer noch hervorragend.
Nachmittag
Trocadéro & Arc de Triomphe
Vom Trocadéro aus sieht man den gesamten Turm und den Champ de Mars; vom Dach des Arc de Triomphe aus sieht man Paris in alle Richtungen strahlen.
So geht's:
- • Gehen Sie über die Pont d'Iéna zu den Trocadéro-Gärten und steigen Sie die Treppen hinauf, um Fotos zu machen.
- • Fahren Sie mit der Metro oder zu Fuß weiter entlang der Avenue des Champs-Élysées in Richtung Arc de Triomphe.
- • Erklimmen Sie den Arc, um einen 360°-Blick zu genießen, der am späten Nachmittag besonders schön ist.
Tipps
- → Benutzen Sie die Unterführung, um zum Arc zu gelangen; überqueren Sie niemals den Kreisverkehr mit Oberflächenverkehr.
- → Wenn die Warteschlangen lang sind, soll eine Person in der Schlange stehen bleiben, während die andere Kaffee oder Snacks zum Mitnehmen holt.
Abend
Bistro im 7. oder 8. Arrondissement
Es ist die perfekte Zeit, um Steak-Frites, Entenconfit oder ein einfaches Tagesgericht in einem Restaurant in der Nachbarschaft zu probieren.
So geht's:
- • Vermeiden Sie Restaurants direkt an den Champs-Élysées; suchen Sie lieber ein oder zwei Straßen weiter hinten.
- • Buchen Sie für Freitag/Samstag im Voraus; unter der Woche sind Sie flexibler.
Tipps
- → In Frankreich wird erwartet, dass Sie etwas zu trinken oder zu essen bestellen, wenn Sie sich an einen Tisch setzen; Barplätze sind seltener.
- → Planen Sie das Dessert in einer separaten Patisserie, wenn Sie nach dem Abendessen etwas Leichteres bevorzugen.
Louvre, Tuileries & Musée d'Orsay
Klassischer Kunsttag: Louvre am Vormittag, Pause in den Tuilerien, Impressionisten im Orsay am Nachmittag.
Morgen
Louvre-Museum
Von der Mona Lisa bis zur geflügelten Siegesgöttin – der Louvre beherbergt einige der berühmtesten Kunstwerke der Welt.
So geht's:
- • Buchen Sie Ihren Eintritt im Voraus und kommen Sie 30 bis 45 Minuten früher.
- • Betreten Sie das Museum über den Carrousel du Louvre oder die Porte des Lions, wenn möglich, um die längsten Warteschlangen an der Pyramide zu umgehen.
- • Folgen Sie einer Route mit den Höhepunkten (Mona Lisa → Italienische Renaissance → Ägyptische Antiquitäten → Griechische/römische Skulpturen).
Tipps
- → Dienstags geschlossen; Tage bei Bedarf tauschen.
- → Tragen Sie mehrere Schichten Kleidung – aufgrund von Klimaanlagen und Körperwärme kann es in Räumen unvorhersehbar warm oder kühl werden.
Nachmittag
Jardin des Tuileries
Ein perfekter Ort, um sich zwischen den großen Museen auszuruhen, zu entspannen und Leute zu beobachten.
So geht's:
- • Gönnen Sie sich ein schnelles Mittagessen oder ein Sandwich zum Mitnehmen in der Nähe des Louvre.
- • Spazieren Sie durch den Jardin des Tuileries und ruhen Sie sich an einem der Teiche aus.
Tipps
- → Nutzen Sie diese Zeit, um Ihr Orsay-Ticket und Ihre Eintrittszeit zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, falls Sie in Verzug sind.
- → Bei schlechtem Wetter verkürzen Sie die Zeit im Garten und begeben Sie sich direkt zum Orsay.
Musée d'Orsay
Ein alter Bahnhof im Beaux-Arts-Stil, der in ein Museum für impressionistische und postimpressionistische Kunst (Monet, Renoir, Van Gogh) umgewandelt wurde.
So geht's:
- • Überqueren Sie den Fluss zum Musée d'Orsay; buchen Sie Tickets im Voraus, um die schlimmsten Warteschlangen zu umgehen.
- • Beginnen Sie in den oberen Etagen mit den Impressionisten und arbeiten Sie sich nach unten vor.
- • Beenden Sie Ihren Rundgang am riesigen Uhrenfenster mit Blick zurück auf den Louvre.
Tipps
- → Montags geschlossen; für einen ruhigeren Besuch sollten Sie die Abendöffnungszeiten prüfen.
- → Wenn Sie müde sind, konzentrieren Sie sich auf die Impressionisten-Etage und lassen Sie die kleineren Nebenräume aus.
Abend
Saint-Germain-des-Prés
Dies ist Ihr gemütlicher Café-/Weinbar-Abend – perfekt nach einem langen Tag im Museum.
So geht's:
- • Schlendern Sie durch Saint-Germain und suchen Sie sich ein Bistro oder eine Weinbar aus, die eher entspannt als touristisch wirkt.
- • Buchen Sie im Voraus, wenn es sich um einen Freitag- oder Samstagabend handelt.
Tipps
- → Vermeiden Sie Orte, die Sie aggressiv ansprechen; das ist in Paris selten ein gutes Zeichen.
- → Wenn Sie ein Dessert möchten, teilen Sie sich ein oder zwei statt jeweils ein komplettes Dessert zu bestellen – französische Portionen können sehr reichhaltig sein.
Montmartre, Sacré-Cœur und optionales Kabarett
Begeben Sie sich nach Montmartre, um die dörfliche Atmosphäre und den Blick auf die Stadt zu genießen, und lassen Sie den Abend in einem Kabarett ausklingen, wenn Ihnen das gefällt.
Morgen
Basilika Sacré-Cœur und die Hintergassen von Montmartre
Einer der besten Aussichtspunkte von Paris und Gassen, die noch immer wie ein separates Bergdorf wirken.
So geht's:
- • Nehmen Sie die Metro bis Abbesses oder Anvers und gehen Sie zu Fuß hinauf (oder nehmen Sie die Standseilbahn).
- • Erkunden Sie das Innere der Basilika (kostenlos) und die Terrasse und schlendern Sie anschließend durch Straßen wie die Rue des Saules und die Rue Norvins.
- • Wenn Sie Kunstgeschichte lieben, können Sie optional einen Zwischenstopp im Musée de Montmartre einlegen.
Tipps
- → Überspringen Sie die Porträtstände für Touristen auf den überfüllten Plätzen, es sei denn, Sie möchten wirklich ein Foto.
- → Tragen Sie bequeme Schuhe – die Kopfsteinpflasterstraßen und Hügel von Montmartre können für die Knöchel anstrengend sein.
Nachmittag
Flexibler Nachmittag
Zur Wochenmitte ist das Energieniveau jedes Einzelnen unterschiedlich. Ein flexibler Block verhindert Burnout.
So geht's:
- • Kehren Sie zurück ins Zentrum von Paris, um im Marais-Viertel oder in der Nähe der Opéra / Galeries Lafayette einzukaufen.
- • Alternativ können Sie auch ein kleineres Museum wie das Musée Rodin oder das Musée de l'Orangerie besuchen, falls Sie dies zuvor ausgelassen haben.
Tipps
- → Planen Sie mindestens eine Pause in einem Café ein – in Paris geht es ebenso sehr darum, die Atmosphäre zu genießen wie Dinge zu „unternehmen“.
- → Halten Sie diesen Nachmittag eher locker, wenn Sie eine späte Kabarettvorstellung planen.
Abend
Moulin Rouge oder alternatives Kabarett
Wenn Sie schon immer neugierig auf das Pariser Kabarett waren, ist dies die richtige Nacht, um sich darauf einzulassen.
So geht's:
- • Buchen Sie Tickets für das Moulin Rouge, Crazy Horse oder ein anderes Kabarett rechtzeitig im Voraus.
- • Planen Sie vor der Vorstellung ein leichtes, frühes Abendessen in der Nähe ein, da die Aufführungen lang sind.
- • Wenn Kabarett nicht Ihr Ding ist, entscheiden Sie sich stattdessen für einen gemütlichen Abend in einer Weinbar.
Tipps
- → Überprüfen Sie die Kleiderordnung – Smart Casual ist in der Regel in Ordnung, vermeiden Sie jedoch zu legere Outfits.
- → Rechnen Sie mit Touristenpreisen; betrachten Sie es eher als einmaliges Erlebnis denn als Schnäppchen.
Tagesausflug nach Versailles
Tauschen Sie die Stadt gegen königliche Extravaganz im Schloss Versailles und seinen Gärten ein.
Morgen
Schloss Versailles
Der Spiegelsaal, die prächtigen Gemächer und die gepflegten Gärten zeigen das königliche Frankreich in seiner ganzen Pracht.
So geht's:
- • Nehmen Sie die Linie C der Pariser Metro (RER ) bis zur Haltestelle „Versailles Château – Rive Gauche” (ca. 45 Minuten).
- • Buchen Sie Tickets für den Palast ohne Anstehen oder eine Führung.
- • Besichtigen Sie zuerst den Palast und begeben Sie sich dann in die Gärten.
Tipps
- → Vermeiden Sie Montage (Palast geschlossen) und informieren Sie sich über Streiktage oder Sonderschließungen.
- → Kommen Sie früh, um den Reisegruppen im Spiegelsaal zuvorzukommen.
Nachmittag
Versailles-Gärten & Rückfahrt
Die formalen Gärten und Seen sind ebenso ein Highlight wie das Innere des Palastes.
So geht's:
- • Mieten Sie ein Fahrrad oder einen Golfwagen oder spazieren Sie einfach durch Teile der Gärten in der Nähe des Palastes.
- • Wenn geöffnet, besuchen Sie die Trianon -Paläste und Marie-Antoinettes Hamlet.
- • Kehren Sie am Nachmittag nach Paris zurück, um den schlimmsten Berufsverkehr zu vermeiden.
Tipps
- → Bringen Sie in den warmen Monaten Wasser und Sonnenschutz mit; in den formalen Gärten gibt es nur wenig Schatten.
- → Überprüfen Sie, ob während Ihres Besuchs musikalische Springbrunnen-Shows stattfinden – diese können sich auf den Ticketverkauf und die Routen auswirken.
Abend
Abendessen in der Nachbarschaft
Sie werden wahrscheinlich müde sein; ein einfaches Abendessen in der Nähe Ihrer Unterkunft ist ideal.
So geht's:
- • Wählen Sie ein Restaurant, das maximal 10–15 Gehminuten von Ihrem Hotel/Airbnb entfernt ist.
- • Gehen Sie früh schlafen, damit Sie am 6. Tag fit für die Erkundung der Stadtviertel sind.
Tipps
- → Wenn Sie am 8. Tag (nach der Reise) einen frühen Flughafentransfer haben, bestätigen Sie die Details jetzt.
- → Nutzen Sie diesen Abend, um Wäsche zu waschen oder Ihr Gepäck neu zu packen.
Canal Saint-Martin, Belleville & Père Lachaise
Entdecken Sie mehr als nur die zentralen Touristenattraktionen: kreative Stadtviertel, Street Art und einen berühmten Friedhof.
Morgen
Spaziergang am Canal Saint-Martin
Verschlossene Brücken, grüne Ufer und unabhängige Geschäfte zeigen eine andere Seite von Paris.
So geht's:
- • Beginnen Sie an der République oder Jacques Bonsergent und gehen Sie entlang des Kanals in Richtung Jaurès.
- • Machen Sie eine Pause für Kaffee und Gebäck in einem Café am Kanal.
- • Schauen Sie in Boutiquen oder Buchhandlungen vorbei, die Ihnen ins Auge fallen.
Tipps
- → Diese Gegend wirkt sehr lokal; kleiden Sie sich leger und vermeiden Sie es, enge Wege zu blockieren.
- → Wenn es stark regnet, tauschen Sie dies gegen überdachte Passagen (Passage Brady, Passage du Prado) oder einen langen Cafébesuch im 10. Arrondissement aus.
Nachmittag
Aussichtspunkte und Straßenkunst in Belleville
Belleville ist bekannt für seine Vielfalt an Gemeinschaften, sein kulinarisches Angebot und seine Straßenkunst sowie für den Blick von den Hügeln zurück auf das Zentrum von Paris.
So geht's:
- • Nehmen Sie die Metro nach Belleville.
- • Spazieren Sie durch den Parc de Belleville, um den Panoramablick zu genießen, und erkunden Sie die umliegenden Straßen mit ihren Wandmalereien und Cafés.
Tipps
- → Belleville ist sicher, aber „echter” und rauer als die zentralen Arrondissements – seien Sie also wie in jeder Großstadt vorsichtig.
- → Wenn Sie sich für Street Art begeistern, sollten Sie eine geführte Tour zu Fuß in Betracht ziehen.
Friedhof Père Lachaise
Die letzte Ruhestätte von Jim Morrison, Oscar Wilde, Edith Piaf und vielen anderen auf einem ruhig gelegenen, wunderschönen Friedhof auf einem Hügel.
So geht's:
- • Steigen Sie in der Nähe der Metrostation Père Lachaise aus und holen Sie sich eine einfache Karte mit den berühmten Gräbern oder laden Sie sie herunter.
- • Verbringen Sie 60 bis 90 Minuten mit einem Spaziergang und verlassen Sie dann die Gegend in Richtung einer nahe gelegenen U-Bahn-Station.
Tipps
- → Tragen Sie bequeme Schuhe – die Wege können steil und uneben sein.
- → Verhalten Sie sich ruhig, denn die Einheimischen besuchen die Gräber hier als echten Friedhof und nicht nur als Touristenattraktion.
Abend
Abendessen im 10./11. Arrondissement
In diesen Stadtvierteln gibt es viele Bars und kleine Restaurants, die eher von Einheimischen als von Touristen besucht werden.
So geht's:
- • Wählen Sie ein Bistro oder eine Weinbar in der Umgebung von Oberkampf, Parmentier oder Goncourt.
- • Probieren Sie ein paar kleine Gerichte oder bleiben Sie bei der klassischen Struktur mit Vorspeise, Hauptgericht und Dessert.
Tipps
- → Überprüfen Sie die Öffnungszeiten – viele kleinere Orte sind sonntags/montags geschlossen.
- → Wenn Sie geräuschempfindlich sind, meiden Sie die lautesten Cocktailbars und wählen Sie eine ruhigere Seitenstraße.
Quartier Latin, Jardin du Luxembourg und Katakomben
Nutzen Sie Ihren letzten Tag für klassische Sehenswürdigkeiten am linken Seineufer, Grünflächen und ein unterirdisches Abenteuer.
Morgen
Spaziergang durch das Quartier Latin
Buchläden, enge Gassen und Cafés verleihen dem Quartier Latin eine lebhafte, aber gemütliche Atmosphäre.
So geht's:
- • Beginnen Sie in der Nähe des Panthéon oder der Place de la Contrescarpe.
- • Schlendern Sie die Rue Mouffetard entlang und gehen Sie weiter zum Jardin du Luxembourg.
Tipps
- → Vermeiden Sie nur die touristischsten Restaurantmeilen; suchen Sie eine Straße weiter nach besseren Optionen.
- → Schauen Sie in einer englischsprachigen Buchhandlung wie Shakespeare & Company vorbei, wenn diese auf Ihrer Route liegt.
Luxemburger Gärten
Ein beliebter Park mit Blick auf den Palast, Statuen und vielen bequemen Sitzgelegenheiten.
So geht's:
- • Spazieren Sie gemächlich durch den Jardin du Luxembourg und suchen Sie sich dann einen Stuhl in der Nähe des zentralen Beckens.
- • Gönnen Sie sich ein leichtes Mittagessen in einem Café in der Nähe oder im Park, falls dieser geöffnet ist.
Tipps
- → Dies ist ein guter Zeitpunkt für Gruppenfotos und einen letzten ruhigen Moment vor der Abreise.
- → Behalten Sie Kinder in der Nähe von Springbrunnen und belebten Wegen im Auge.
Nachmittag
Katakomben von Paris
Ein Netz von Tunneln, in denen Knochen gestapelt sind, entstanden, als die zentralen Friedhöfe im 18. Jahrhundert geräumt wurden.
So geht's:
- • Buchen Sie rechtzeitig im Voraus ein Ticket mit Zeitangabe – in der Hochsaison sind Tickets an der Tageskasse nur begrenzt verfügbar oder gar nicht erhältlich.
- • Rechnen Sie mit Treppen und kühlen Temperaturen; bringen Sie eine leichte Jacke mit.
- • Wenn Ihnen das nicht zusagt, tauschen Sie es stattdessen gegen einen zusätzlichen Einkaufsbummel oder einen weiteren Museumsbesuch ein.
Tipps
- → Nicht geeignet für Personen mit Platzangst oder eingeschränkter Mobilität.
- → Die Besichtigung erfolgt ohne Führung, aber wenn Sie mehr Hintergrundinformationen wünschen, stehen Ihnen Audioguides zur Verfügung.
Abend
Abschließender Spaziergang & Abschiedsessen
Beenden Sie Ihre Woche dort, wo Sie sich am wohlsten gefühlt haben – in Le Marais, Saint-Germain, dem Quartier Latin oder rund um den Canal Saint-Martin.
So geht's:
- • Buchen Sie ein Restaurant, das Sie zuvor auf Ihrer Reise entdeckt haben, für das Sie aber keine Zeit hatten.
- • Machen Sie nach dem Abendessen einen gemütlichen Spaziergang entlang der Seine, um die Woche Revue passieren zu lassen.
Tipps
- → Überprüfen Sie vor dem Schlafengehen noch einmal die Abfahrtszeiten und Transferpläne.
- → Wenn Sie einen frühen Flug haben, sollten Sie diesen Abend kürzer gestalten und näher an Ihrer Unterkunft bleiben.
Ankunft und Abreise: So integrieren Sie diese 7-tägige Reiseroute
Für eine echte 7-tägige Paris-Reise sollten Sie 7 volle Tage vor Orteinplanen – kommen Sienach Möglichkeit am Abend vor Tag 1 anund reisen Sie am Morgen nach Tag 7 ab.
Fliegen Sie zum Flughafen Charles de Gaulle (CDG) oder Orly (ORY). Nehmen Sie die MetroRER B +, wenn Sie eine günstige Option suchen, oder einen im Voraus gebuchten Transfer, wenn Sie spät ankommen, mit Kindern reisen oder schweres Gepäck dabei haben.
Wenn Sie Paris mit dem Rest Frankreichs (Loire, Normandie, Provence, Riviera) kombinieren möchten, sollten Sie in Betracht ziehen, nach Paris zu fliegen, diese Woche dort zu verbringen und dann mit dem Zug „ TGV ” weiterzureisen, anstatt mehrere Tagesausflüge hin und her zu unternehmen.
Wo kann man eine Woche in Paris übernachten?
Für einen 7-tägigen Aufenthalt sollten Sie auf eine zentrale Lage, Nachtruhe und angemessene Preise achten. Die besten Ausgangspunkte für diese Reiseroute sind Le Marais, Saint-Germain, das Quartier Latin und Teile des 1., 2. und 7. Arrondissements.
Wenn Sie auf Ihr Budget achten müssen, schauen Sie sich das 10./1 1. Arrondissement (rund um den Canal Saint-Martin und Oberkampf) oder das 9. Arrondissement (South Pigalle)an – diese sind gut an die Metro angebunden und bieten Ihnen günstigere Übernachtungspreise als einige Postkartenviertel.
Versuchen Sie, wenn möglich, nicht weiter als 5–10 Gehminuten von einer Station der U-Bahn-Linien 1, 4 oder 14 entfernt zu bleiben. Mit diesen Linien erreichen Sie die meisten Haltestellen dieser Reiseroute mit minimalen Umstiegen.
Vermeiden Sie extrem günstige Hotels, die weit außerhalb des Zentrums liegen oder durchweg schlechte Bewertungen haben. Eine Ersparnis von €20 pro Nacht ist es nicht wert, jeden Tag eine Stunde länger zu pendeln oder Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Suchen Sie nach Hotels in Paris für Ihren Reisezeitraum.Häufig gestellte Fragen
Sind 7 Tage zu lang für Paris allein?
Sollte ich weitere französische Städte hinzufügen oder in Paris bleiben?
Kann ich dieser Reiseroute weitere Tagesausflüge hinzufügen?
Ist dieses Tempo zu langsam? Sollte ich mehr Sehenswürdigkeiten pro Tag hinzufügen?
Wie passe ich diese Reiseroute für Kinder oder Familien an?
Bist du bereit, deine Reise nach „ Paris “ zu buchen?
Nutze unsere vertrauenswürdigen Partner, um die besten Angebote zu finden.
Weitere Reiseführer für „ Paris “
Über diesen Leitfaden
Verfasst von: Jan Křenek
Unabhängiger Entwickler und Reise-Datenanalyst mit Sitz in Prag. Über 35 Länder in Europa und Asien bereist, über 8 Jahre Erfahrung in der Analyse von Flugstrecken, Unterkunftspreisen und saisonalen Wetterbedingungen.
Veröffentlicht: 20. November 2025
Aktualisiert: 20. November 2025
Datenquellen: Offizielle Tourismusverbände und Reiseführer • Aktivitätsdaten von GetYourGuide und Viator • Preisdaten von Booking.com und Numbeo • Google Maps-Bewertungen und -Rezensionen
Vorgehensweise: Dieser Leitfaden kombiniert historische Klimadaten, aktuelle Tourismusmuster und reale Reisebudgets, um genaue, umsetzbare Empfehlungen für Paris zu geben.