Blick auf die Skyline von Bangkok vom 49. Stock des State Tower in der Dämmerung mit den Lichtern der Stadt, Thailand
Illustrative
Thailand

Bangkok

Goldene Tempel wie der Grand Palace und Wat Phra Kaew, neonbeleuchtete Straßenimbisse in Chinatown, schwimmende Märkte und ein Nachtleben, das bis zum Morgengrauen dauert.

Am besten: Nov, Dez, Jan, Feb
Von 35 €/Tag
Tropisch
#Kultur #Essen #Nachtleben #Märkte #Tempel #Einkaufen
Tolle Zeit für einen Besuch!

Bangkok, Thailand ist ein mit tropischem Klima Reiseziel, perfekt für Kultur und Essen. Die beste Reisezeit ist Nov, Dez und Jan, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 35 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 87 €/Tag. Visumfrei für kurze touristische Aufenthalte.

35 €
/Tag
Nov
Beste Zeit für einen Besuch
Visumfrei
Tropisch
Flughafen: BKK, DMK Top-Auswahl: Grand Palace & Wat Phra Kaew, Wat Pho (liegender Buddha)

Warum Bangkok besuchen?

Bangkok pulsiert vor frenetischer Energie, wo Tempel mit goldenen Türmen sich den Platz mit glänzenden Wolkenkratzern teilen und Straßenverkäufer Weltklasse-Küche aus ihren Wagen am Straßenrand anbieten. Thailands weitläufige Hauptstadt am Chao Phraya Fluss überwältigt die Sinne auf die beste Art und Weise – kunstvolle Grand Palace-Komplexe blenden mit glitzernden Mosaiken und dem heiligen Smaragd-Buddha, der riesige liegende Buddha von Wat Pho ist 46 Meter lang und die mit Porzellan verzierten Türme von Wat Arun ragen majestätisch aus dem Fluss empor. Doch die wahre Magie Bangkoks entfaltet sich auf Straßenebene: Die Yaowarat Road in Chinatown verwandelt sich nachts in ein neonbeleuchtetes Food-Paradies, in dem Einheimische für legendäre Nudeln, Meeresfrüchte und Desserts anstehen, während auf schwimmenden Märkten Verkäufer mit Booten voller tropischer Früchte und dampfender Nudelsuppen paddeln.

Das Shoppingangebot reicht von ultramodernen Mega-Malls wie Siam Paragon und Iconsiam bis hin zum weitläufigen Chatuchak-Markt, auf dem an 15.000 Ständen alles von Vintage-Levi's bis hin zu Welpen verkauft wird. Das Nachtleben hört nie auf – man kann Cocktails in schwindelerregenden Rooftop-Bars wie der Lebua's Sky Bar schlürfen, auf der neonbeleuchteten Khao San Road feiern oder Muay-Thai-Kämpfe im Lumpinee-Stadion verfolgen. Das moderne Bangkok überrascht mit Weltklasse-Museen, Galerien für zeitgenössische Kunst und innovativen Restaurants, die die thailändische Küche voranbringen.

Tuk-Tuks schlängeln sich durch legendäre Staus, Longtail-Boote navigieren durch Kanäle (Khlongs) vorbei an traditionellen Stelzenhäusern, und der effiziente Skytrain „ BTS ” gleitet über dem Chaos dahin. Mit tropischer Wärme das ganze Jahr über, legendärer Gastfreundschaft und Preisen, die das Budget schonen, bietet Bangkok eine Reizüberflutung und ein kulturelles Eintauchen in die dynamischste Stadt Südostasiens.

Was zu tun ist

Tempel & Paläste

Grand Palace & Wat Phra Kaew

Bangkoks sehenswerter Komplex und ehemalige königliche Residenz (Eintrittskarte für Ausländer ca. 500 ฿). Strenge Kleiderordnung: Schultern und Beine müssen vollständig bedeckt sein, keine Shorts, ärmellose Oberteile oder zerrissene Jeans – bei Bedarf kann am Eingang Kleidung ausgeliehen werden. Die Tore öffnen um 8:30 Uhr und die letzten Eintrittskarten werden am Nachmittag verkauft; komm gleich zur Öffnungszeit, um extreme Hitze und Touristenbusse zu vermeiden. Der Smaragd-Buddha-Tempel befindet sich innerhalb des Komplexes. Informiere dich vor deinem Besuch auf der offiziellen Website, da aufgrund königlicher Zeremonien gelegentlich Teile der Anlage geschlossen sein können.

Wat Pho (liegender Buddha)

Tempelkomplex, bekannt für seinen 46 Meter langen liegenden Buddha mit aufwendig gearbeiteten Perlmuttsohlen (Eintritt ca. 200 ฿). Hier ist es normalerweise ruhiger als im Grand Palace, vor allem von 8:00 bis 9:30 Uhr. Wat Pho beherbergt auch die bekannte traditionelle Thai-Massageschule – für eine einstündige Massage in den offiziellen Pavillons musst du mit etwa 420 ฿ rechnen. Der Tempel schließt gegen 18:30 Uhr. Von hier aus ist es ein kurzer Spaziergang zur Fähre, die zum Wat Arun fährt.

Wat Arun (Tempel der Morgenröte)

Tempel am Flussufer mit einem zentralen Prang im Khmer-Stil, der mit Porzellan verziert ist. Der Eintritt kostet für Ausländer derzeit etwa 200 ฿. Die steilen, schmalen Stufen bieten einen tollen Blick über den Chao Phraya, sind aber nicht ideal, wenn du keine Höhen magst. Der Tempel ist ungefähr von 8:00 bis 17:30 Uhr geöffnet. Für das klassische Foto des Tempels, der im Sonnenuntergang leuchtet, solltest du ihn vom gegenüberliegenden Flussufer aus betrachten. Überquere den Fluss vom Tha Tien Pier aus mit der lokalen Fähre (nur ein paar Baht). Auch hier ist angemessene Kleidung erforderlich.

Märkte & Street Food

Chatuchak-Wochenendmarkt

Einer der größten Wochenendmärkte der Welt mit Tausenden von Ständen, die sich über mehr als 20 Bereiche verteilen. Der Hauptmarkt ist samstags und sonntags von etwa 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, die Pflanzen- und Großhandelsbereiche sind auch an anderen Tagen geöffnet. Komm früh (gegen 9–10 Uhr), um die größte Hitze und die größten Menschenmengen zu vermeiden. Hier findest du alles von Kleidung und Antiquitäten bis hin zu Haustieren und Lebensmitteln. Feilschen wird erwartet, aber bleib dabei freundlich. Die einfachsten Bahnhöfe sind „ BTS Mo Chit” oder „ MRT Kamphaeng Phet”.

Chinatown (Yaowarat) Street Food

Nach 18:00 Uhr verwandelt sich die Yaowarat Road in Chinatown in eine der besten Open-Air-Food-Szenen Bangkoks: Neonlichter, brutzelnde Woks und Schlangen für Nudeln, Meeresfrüchte, Dim Sum, Mango-Klebreis und Desserts. Die meisten Gerichte kosten etwa 50 bis 150 Baht. Schnapp dir einen Plastikhocker, zeig auf alles, was dir schmeckt, und probier verschiedene Stände aus. Der Verkehr ist chaotisch, daher ist es oft am einfachsten, mit der U-Bahn- MRT, Wat Mangkon anzureisen und von dort aus zu Fuß zu gehen.

Schwimmende Märkte

Damnoen Saduak (etwa 1,5 bis 2 Stunden von Bangkok entfernt) ist der bekannteste schwimmende Markt – super fotogen, aber sehr touristisch, mit Bootsfahrten, die normalerweise ein paar hundert Baht kosten. Näher gelegene Optionen wie Taling Chan oder Khlong Lat Mayom fühlen sich lokaler an und sind auf einer Halbtagestour leichter zu erreichen. Wenn du wenig Zeit hast, verpasst du nicht viel, wenn du die schwimmenden Märkte ganz auslässt und dich stattdessen auf normale Märkte wie Or Tor Kor oder Wang Lang konzentrierst.

Das moderne Bangkok

Dachterrassenbars

Die Rooftop-Bars in Bangkok sind echt legendär. Die Sky Bar im Lebua (aus „Hangover 2“) hat eine atemberaubende Aussicht, aber auch einige der teuersten Drinks der Stadt – Signature-Cocktails wie der Hangovertini kosten um die 1.500 Baht, und es gibt eine Smart-Casual-Kleiderordnung. Im Vertigo im Banyan Tree geht es eher um ein Abendessen auf der Dachterrasse – rechne mit hohen Preisen und bei manchen Reservierungen mit einem Mindestumsatz, also check die Richtlinien, wenn du buchst. Das Octave im Marriott Sukhumvit ist ein guter Kompromiss, mit Cocktails für etwa 370 bis 450 Baht und Bier für etwa 250 Baht; geh gegen Sonnenuntergang hin, um Happy-Hour-Angebote und einen 360°-Blick auf die Skyline zu genießen.

Khao San Road

Backpacker-Zentrum: günstige Hostels, Straßenbars, Tattoo-Studios und ständiger Lärm. Die Einheimischen meiden diesen Ort meistens, aber wenn du eine chaotische Nacht erleben möchtest, ist er genau das Richtige für dich. Rechne mit Bucket-Drinks für etwa 150 bis 250 Baht, günstigem Pad Thai und Snacks sowie zahlreichen Anbietern von Tuk-Tuks und Touren. Im Allgemeinen ist es hier sicher, aber behalte deine Wertsachen und dein Getränk im Auge. Die Straße wird erst nach 21:00 Uhr richtig lebendig und bleibt bis in die frühen Morgenstunden laut.

Chao Phraya River & Bootstouren

Der Chao Phraya ist Bangkoks beste verkehrsfreie Autobahn. Die von Einheimischen genutzten Expressboote mit orangefarbener Flagge kosten pauschal etwa 16 Baht und sind damit eine günstige Möglichkeit, sich zwischen Tempeln und Sehenswürdigkeiten am Flussufer zu bewegen. Touristenboote (blaue Flagge) kosten etwa 150 ฿ für eine Tageskarte oder 30–40 ฿ pro Fahrt – sie sind zwar teurer, bieten aber einfache Routen und englische Kommentare. Bei Sonnenuntergang kann man besonders schön beobachten, wie die Tempel und Wolkenkratzer beleuchtet werden.

Jim Thompson House

Ein traditioneller Komplex aus Teakholzhäusern und üppigen Gärten, der thailändische Kunst und die Geschichte des amerikanischen Seidenunternehmers Jim Thompson zeigt. Der Eintritt kostet für Erwachsene etwa 200 bis 250 Baht, für Studenten und Personen unter 22 Jahren gibt's Ermäßigungen, und es gibt eine 20- bis 30-minütige Führung (in mehreren Sprachen). Das Museum ist in der Regel täglich von etwa 10:00 bis 17:00/18:00 Uhr geöffnet, die letzten Führungen finden am späten Nachmittag statt – die aktuellen Öffnungszeiten und Preise findest du auf der offiziellen Website. Es ist ein ruhiger, grüner Rückzugsort, nur einen kurzen Spaziergang vom Nationalstadion „ BTS “ entfernt.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: BKK, DMK

Beste Zeit für einen Besuch

November, Dezember, Januar, Februar

Klima: Tropisch

Wetter nach Monat

Beste Monate: Nov, Dez, Jan, FebHeißeste: Mai (35°C) • Trockenste: Jan (2d Regen)
Jan
33°/25°
💧 2d
Feb
33°/24°
💧 2d
Mär
34°/27°
💧 4d
Apr
34°/27°
💧 9d
Mai
35°/28°
💧 15d
Jun
33°/26°
💧 26d
Jul
32°/26°
💧 24d
Aug
32°/26°
💧 24d
Sep
31°/26°
💧 27d
Okt
29°/24°
💧 22d
Nov
31°/23°
💧 8d
Dez
31°/22°
💧 5d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 33°C 25°C 2 Super! (am besten)
Februar 33°C 24°C 2 Super! (am besten)
März 34°C 27°C 4 Gut
April 34°C 27°C 9 Gut
Mai 35°C 28°C 15 Nass
Juni 33°C 26°C 26 Nass
Juli 32°C 26°C 24 Nass
August 32°C 26°C 24 Nass
September 31°C 26°C 27 Nass
Oktober 29°C 24°C 22 Nass
November 31°C 23°C 8 Super! (am besten)
Dezember 31°C 22°C 5 Super! (am besten)

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 35 €/Tag
Mittelklasse 87 €/Tag
Luxus 191 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Visumfrei für EU-Bürger

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): November 2025 ist perfekt für den Besuch von Bangkok!

Praktische Informationen

Ankommen

Der Flughafen Suvarnabhumi (BKK) ist der Hauptflughafen von Bangkok und liegt 30 km östlich der Stadt. Die Fahrt mit dem Airport Rail Link in die Stadt kostet 45 ฿ (1 €) und dauert 30 Minuten. Taxis kosten 10 €–15 € mit Taxameter (bestehe auf Taxameter oder vereinbare einen Preis von 300–400 ฿). Don Mueang (DMK) wird von Billigfluglinien angeflogen – Busse und Züge stehen zur Verfügung. Beide Flughäfen haben Grab-Abholzonen. Bangkok ist der wichtigste Verkehrsknotenpunkt Südostasiens – Züge verbinden den Norden mit Chiang Mai (12 Stunden Nachtfahrt).

Herumkommen

BTS Skytrain und MRT Metro sind effizient und klimatisiert (17-65 ฿/0 €–2 € pro Fahrt). Kauf dir eine Rabbit-Karte für BTS. Taxis sind günstig, aber der Verkehr ist schrecklich – benutze immer den Taxameter oder die Grab-App. Tuk-Tuks machen Spaß, aber verhandle hart (100-150 ฿ für kurze Fahrten). Motorradtaxis eignen sich für kurze Fahrten (40-80 Baht). Das Chao Phraya Express Boat bedient Sehenswürdigkeiten am Flussufer (15-32 Baht). Das Zu-Fuß-Gehen zwischen den Sehenswürdigkeiten ist aufgrund der Hitze und der fehlenden durchgehenden Gehwege eine Herausforderung.

Geld & Zahlungen

Thailändischer Baht (฿, THB). Wechselkurs: 1 € ≈ 37–39 ฿, 1 € ≈ 34–36 ฿. In Einkaufszentren, Hotels und Ketten werden Karten akzeptiert, aber für Street Food, Märkte und Tuk-Tuks brauchst du Bargeld. Geldautomaten gibt's überall – zieh 10.000-20.000 ฿ ab, um die Gebühren von 220 ฿ zu minimieren. Wechselstuben bieten bessere Kurse als Flughäfen. Trinkgeld: Rundet bei Taxis auf, 20-40 ฿ für Massagen, 10 % in gehobenen Restaurants (wird an Straßenständen nicht erwartet).

Sprache

Thailändisch ist die offizielle Sprache. Englisch wird in Touristengebieten, Hotels und Einkaufszentren gesprochen, aber nur begrenzt von Straßenverkäufern, Taxifahrern und in lokalen Nachbarschaften. Lerne die Grundlagen (Sawasdee kha/krap = Hallo, Khob khun = Danke, Aroi = lecker). Es hilft, auf das Essen zu zeigen und Zahlen zu verwenden. Die Grab-App übersetzt Reiseziele für Taxis.

Kulturelle Tipps

Zieh dich für Tempelbesuche schlicht an – bedecke Schultern und Knie, zieh deine Schuhe aus (Schals/Tücher werden zur Verfügung gestellt). Berühre niemals den Kopf und richte deine Füße nicht auf Buddha-Statuen. Respektiere die Monarchie – Kritik ist illegal. Die Wai-Begrüßung (Hände vor der Brust zusammenlegen, leichtes Verbeugen) zeigt Respekt. Street Food ist sicher und lecker. Verhandle auf Märkten höflich. Vermeide öffentliche Liebesbekundungen. Mönche werden verehrt – Frauen sollten sie nicht berühren. Mittagessen gibt's zwischen 12 und 13 Uhr, Abendessen ist flexibel. Buch Hotels für Dezember bis Februar im Voraus.

Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Bangkok

1

Tempel & Fluss

Vormittag: Grand Palace und Wat Phra Kaew (Ankunft um 8:30 Uhr bei Öffnung, 3 Stunden). Nachmittag: Wat Pho mit dem liegenden Buddha und traditionelle Thai-Massage. Überquere den Fluss zum Wat Arun. Abend: Chao Phraya Dinner-Kreuzfahrt oder Asiatique Nachtmarkt.
2

Märkte & Street Food

Vormittags: Früh am schwimmenden Markt (Damnoen Saduak oder näher gelegenes Amphawa). Nachmittags: Zurück zum Jim Thompson House, dann zum Chatuchak-Wochenendmarkt (nur samstags und sonntags) oder zum „ MBK ”-Zentrum. Abends: Chinatown – Streetfood-Tour auf der Yaowarat Road, probier mal Krabbenomelett und Mango-Klebreis.
3

Das moderne Bangkok

Vormittags: Fahrt mit dem Longtailboot durch die Kanäle von Thonburi. Nachmittags: Shopping im Siam Paragon oder Terminal 21, Mittagessen in den Food Courts. Später Nachmittag: Spa oder Massage. Abends: Cocktails bei Sonnenuntergang in der Lebua Sky Bar oder im Octave Rooftop, Abschiedsessen – probier mal das Jodd Fairs aus.

Wo übernachten in Bangkok

Rattanakosin (Altstadt)

Am besten für: Grand Palace, Tempel, historische Stätten, günstige Gästehäuser, Khao San Road

Chinatown (Yaowarat)

Am besten für: Street Food, Nachtmärkte, Goldgeschäfte, authentische lokale Atmosphäre

Sukhumvit

Am besten für: Auswandererviertel, Nachtleben, internationale Restaurants, Einkaufszentren, Mittelklassehotels

Silom

Am besten für: Geschäftsviertel, Dachterrassenbars, Street Food, Nachtmärkte, LGBTQ+-Szene

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Bangkok zu besuchen?
Viele Nationalitäten (einschließlich EU/USA/Großbritannien/Australien) brauchen für Aufenthalte bis zu 60 Tagen kein Visum (die Regelung wird gerade überprüft – bitte vor der Reise nachfragen). Für längere Aufenthalte ist ein Visum erforderlich.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Bangkok?
Von November bis Februar ist es am kühlsten und trockensten (25–32 °C), daher ist das die Hochsaison mit höheren Preisen. Von März bis Mai ist es heiß (32–40 °C) – stell dich auf schwüle Hitze ein. Von Juni bis Oktober gibt's Monsunregen (nachmittags), aber dafür ist alles grün, es sind weniger Touristen da und die Hotelpreise sind besser. In Bangkok ist es das ganze Jahr über heiß und feucht – Klimaanlagen sind überall.
Wie viel kostet eine Reise nach Bangkok pro Tag?
Reisende mit kleinem Budget kommen mit 35 bis 50 € pro Tag gut zurecht, wenn sie in Hostels übernachten, Street Food essen (1 bis 3 € pro Mahlzeit) und öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Reisende der mittleren Preisklasse brauchen 80 bis 120 € pro Tag für 3-Sterne-Hotels, Restaurantbesuche und Taxifahrten. Luxuriöse Aufenthalte in 5-Sterne-Hotels und Rooftop-Bars kosten ab 250 € pro Tag. Bangkok bietet ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis: Massagen kosten 10 €, Tuk-Tuk-Fahrten 2 bis 5 € und der Eintritt in Tempel 50 bis 200 ฿.
Ist Bangkok für Touristen sicher?
Bangkok ist im Allgemeinen sicher, aber du solltest auf der Straße vorsichtig sein. Pass in überfüllten Bereichen (Märkte, Skytrain) auf Taschendiebe auf. Häufige Betrugsmaschen sind Edelsteinläden, Umleitungen zu geschlossenen Tempeln und überhöhte Preise für Tuk-Tuks – vereinbare den Preis vor der Fahrt. Vermeide Taxis ohne Taxameter. Trink nur Wasser aus Flaschen. Der Verkehr ist chaotisch – überquere Straßen vorsichtig. Alleinreisende fühlen sich sicher, Frauen sollten jedoch spät abends abgelegene Gegenden meiden. Es kommt zu politischen Demonstrationen – halte dich von diesen fern.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Bangkok, die man unbedingt gesehen haben muss?
Besuch den Grand Palace und Wat Phra Kaew (500 Baht, angemessene Kleidung erforderlich). Schau dir den liegenden Buddha im Wat Pho an und gönn dir eine traditionelle Thai-Massage. Mach eine Fahrt mit einem Longtailboot durch die Kanäle von Thonburi. Erkunde das Jim Thompson House Museum. Schau dir den Wat Arun bei Sonnenuntergang an, besuch den Chatuchak-Wochenendmarkt (samstags und sonntags), mach eine Streetfood-Tour durch Chinatown und geh in eine Rooftop-Bar. Mach einen Tagesausflug in die alte Hauptstadt Ayutthaya oder zum schwimmenden Markt Damnoen Saduak.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Bangkok

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Bangkok zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Bangkok Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise