Warum Kuala Lumpur besuchen?
Kuala Lumpur ist die günstigste moderne Metropole Südostasiens, wo die 452 Meter hohen Petronas Twin Towers den tropischen Himmel über Straßenhändlern durchbrechen, die Roti Canai für 3 RM/1 € verkaufen, Moscheen mit goldenen Kuppeln neben tamilischen Hindu-Tempeln stehen und klimatisierte Mega-Einkaufszentren Schutz vor der äquatorialen Hitze (ganzjährig 28–33 °C) bieten. Die Hauptstadt Malaysias (1,8 Millionen Einwohner in der Stadt, 8 Millionen im Großraum KL) pulsiert vor multikultureller Energie – malaiische Muslime (60 %), chinesische Buddhisten (20 %) und indische Hindus (10 %) schaffen Asiens vielfältigste kulinarische Szene, in der Nasi Lemak, Char Kway Teow und Bananenblatt-Curry an jeder Ecke nebeneinander existieren. Die Petronas Towers dominieren das Stadtbild – besteige die Skybridge, die die Zwillingstürme im 41.
Stock verbindet (85 RM, mehrere Wochen im Voraus online buchen), oder besuche die höhere Aussichtsplattform des KL Tower, um den Blick auf die Petronas Towers zu genießen (105 RM). Der Charme von KL liegt aber in seinen Gegensätzen: Die 272 Regenbogentreppen der Batu-Höhlen führen zu Hindu-Schreinen in Kalksteinhöhlen, wo Affen Opfergaben klauen, während die Springbrunnen des KLCC-Parks unter den Petronas Towers spielen. Jalan Alor verwandelt sich jeden Abend in eine Open-Air-Essensstraße, wo Plastikstühle die Gehwege füllen, gegrillter Stachelrochen und Satay-Rauch in der Luft liegen und Tiger-Bier für 10 RM/2 € fließt.
In der Petaling Street in Chinatown werden gefälschte Designerwaren angeboten und Durian-Stände überfluten die Sinne, während der Central Market mit seiner kolonialen Architektur Batik-Läden und Food Courts beherbergt. Doch wage dich auch außerhalb der Touristengebiete: Brickfields' Little India duftet nach Weihrauch und Gewürzen, das malaiische Dorf Kampung Baru bewahrt seine Holzhäuser inmitten von Wolkenkratzern, und die Bars in Bangsar servieren Craft-Cocktails für Expats. Tagesausflüge führen zu den Teeplantagen von Cameron Highlands (4 Stunden), zum Casino-Resort Genting Highlands (1 Stunde) oder zur UNESCO-Kolonialstadt Malakka (2 Stunden).
Mit dem „ MRT ”, der alle Orte verbindet, muslimischer Bescheidenheit im Gleichgewicht mit modernem Liberalismus, weit verbreitetem Englisch und Mahlzeiten unter 20 RM/4 €, bietet KL Großstadtflair zu Backpacker-Preisen.
Was zu tun ist
KL-Symbole
Petronas Twin Towers
Die 452 m hohen Zwillingstürme prägen die Skyline von KL. Tickets für die Skybridge + Aussichtsplattform im 86. Stock kosten etwa 80 RM für Erwachsene und 33 RM für Kinder (Preise können variieren; schau immer auf der offiziellen Website nach). Du musst schon Wochen im Voraus online buchen – die Tickets sind schnell ausverkauft. Die Eintrittszeiten sind gestaffelt; komm 15 Minuten früher. Der Besuch dauert etwa 45 Minuten. Geh am späten Nachmittag hin, um die Aussicht vom Tag bis in die Nacht zu genießen. Die Springbrunnen im KLCC Park unten sind kostenlos und nachts wunderschön. Alternativ kannst du den KL Tower besuchen, um die Petronas Towers zu sehen, anstatt von ihnen aus die Aussicht zu genießen.
Batu-Höhlen
Hinduistischer Tempelkomplex in Kalksteinhöhlen mit 272 bunten Regenbogenstufen, die zur Kathedralenhöhle führen. Der Eintritt ist kostenlos. Geh am besten früh morgens (7–9 Uhr), um Hitze und Menschenmassen zu vermeiden. Die Stufen sind steil – zieh gute Schuhe an. Überall gibt's Affen – füttere sie nicht, und pass auf deine Taschen und Sonnenbrillen auf. Bescheidene Kleidung ist Pflicht (Sarongs können ausgeliehen werden). Die Höhlentempel sind kühl und atmosphärisch. Rechne mit 1,5–2 Stunden. Nimm den Komuter-Zug „ KTM ” vom KL Sentral (30 Min., 2 RM) oder Grab (25–35 RM). Kann mit der nahe gelegenen Öko-Tour zur Dark Cave (35 RM) kombiniert werden.
Jalan Alor Street Food
Die berühmteste Essensstraße von KL verwandelt sich jeden Abend (18:00 bis 24:00 Uhr) in ein Open-Air-Fest mit Plastikstühlen, gegrillten Meeresfrüchten, Satay-Rauch und Leuchtreklamen. Probier Char Kway Teow (gebratene Nudeln), Hähnchenflügel „ BBQ “, Stachelrochen und Fruchtsäfte. Die meisten Gerichte kosten zwischen 10 und 20 RM. Es ist touristisch, aber das Essen ist gut und die Atmosphäre ist elektrisierend. Komm zwischen 19 und 20 Uhr, um die volle Energie zu erleben. Im benachbarten Changkat Bukit Bintang gibt's Bars und Clubs. Pass auf, dass du nicht zu viel bezahlst – frag nach dem Preis, bevor du bestellst. Es gibt auch Optionen für Vegetarier, aber es wird viel Fleisch serviert.
Kultur & Märkte
Zentralmarkt & Petaling Street
Der Central Market (Pasar Seni) ist ein Art-déco-Gebäude aus den 1930er Jahren, in dem malaysisches Kunsthandwerk, Batik, Souvenirs und ein Food Court zu finden sind. Der Eintritt ist frei, geöffnet täglich von 10 bis 21:30 Uhr. Weniger aggressiv als die Petaling Street. Geh 5 Minuten zu Fuß zur Petaling Street in Chinatown, um dort gefälschte Designerartikel, T-Shirts und Snacks zu feilschen. Feilsch hart – fang bei 30–40 % des Angebotspreises an. Täglich geöffnet, aber am besten abends (17–22 Uhr), wenn es kühler ist. Probier Kräutertee und Durian, wenn du mutig bist. Sehr überfüllt und feucht.
Museum für Islamische Kunst
Das größte islamische Kunstmuseum Südostasiens mit beeindruckender Architektur und Sammlungen, die Keramik, Textilien, Manuskripte und eine Galerie mit Miniaturmoscheen umfassen. Eintritt 20 RM für Erwachsene, 10 RM für Studenten, Ermäßigungen für Senioren; Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Planen Sie 2 bis 3 Stunden ein. Das Gebäude selbst ist wunderschön – mit gekachelten Kuppeln und Marmor. Weniger überlaufen als andere Sehenswürdigkeiten. Gute klimatisierte Zuflucht vor der Hitze. Das Museumscafé serviert nahöstliche Speisen. In der Nähe von KL Sentral gelegen – leicht zu erreichen.
Thean Hou Tempel
Sechsstöckiger chinesischer Tempel, der der Göttin Thean Hou gewidmet ist und auf einem Hügel mit Blick auf die Skyline von KL liegt. Der Eintritt ist frei, täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (während Festivals früher geschlossen). Schöne rote Laternen, aufwendige Architektur und friedliche Atmosphäre. Ideal für Fotos, besonders in der Dämmerung, wenn er beleuchtet ist. Weniger touristisch als die Batu-Höhlen. Der Heilkräutergarten und der Wunschbrunnen verleihen ihm zusätzlichen Charme. Nimm Grab (15-20 RM vom Zentrum). Rechne 1 Stunde ein. Kombiniere den Besuch mit einem Abstecher ins nahegelegene Brickfields Little India.
Das moderne KL
KLCC Park & Aquaria
50 Hektar großer Park am Fuße der Petronas Towers mit Springbrunnen, Joggingwegen und Spielplatz. Freier Eintritt, geöffnet von 7 bis 22 Uhr. Abends Springbrunnen-Shows (19:30 und 20:30 Uhr). Ideal für Picknicks und Fotos der Skyline. Das angrenzende Aquaria KLCC (70 RM für Erwachsene, 58 RM für Kinder) beherbergt über 5.000 Wassertiere und verfügt über einen begehbaren Tunnel. Planen Sie 2 Stunden für den Besuch des Aquariums ein. Kombinieren Sie den Besuch mit einem Einkaufs- und Restaurantbesuch im Einkaufszentrum Suria KLCC. Sehr familienfreundliche Gegend.
Bukit Bintang Shopping
KLs wichtigstes Einkaufs- und Vergnügungsviertel. Im Pavilion KL gibt's Luxusmarken, während Berjaya Times Square und Lot 10 eher mittelpreisige Einkaufsmöglichkeiten bieten. Die Bukit Bintang Walk auf Straßenebene ist fußgängerfreundlich. Entfliehe der Hitze in klimatisierten Einkaufszentren – Malaysier verbringen hier Stunden. Food Courts in Einkaufszentren bieten günstige Mahlzeiten (10–15 RM). Nachtleben in Changkat Bukit Bintang – Bars, Clubs, Live-Musik. Geh am besten nachmittags oder abends hin. Die Jalan Alor Food Street ist zu Fuß erreichbar.
KL Tower (Menara KL)
421 m hoher Fernmeldeturm mit 360°-Ausblick – höher als die Petronas Twin Towers. Tickets für die Aussichtsplattform kosten für Nicht-Malaysier etwa 60 bis 80 RM, Kombi-Pakete mit dem Open-Air-Sky Deck/Sky Box kosten etwa 100 bis 120 RM. Ideal, um die Petronas Towers mit der Skyline der Stadt zu fotografieren. Täglich von 9 bis 22 Uhr geöffnet. Weniger überlaufen als Petronas. Der Turm verfügt über ein Drehrestaurant (teuer). Am besten am späten Nachmittag oder Abend besuchen. Befindet sich in einem Waldschutzgebiet – man kann vorher/nachher auf Wanderwegen spazieren gehen. Mit dem Grab zum Fuß des Turms (10–15 RM vom Zentrum aus).
Galerie
Reiseinformationen
Ankommen
- Flughäfen: KUL
Beste Zeit für einen Besuch
Dezember, Januar, Februar, März, Juni, Juli, August
Klima: Tropisch
Wetter nach Monat
| Monat | Hoch | Niedrig | Regentage | Bedingung |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 31°C | 24°C | 22 | Nass (am besten) |
| Februar | 31°C | 24°C | 15 | Super! (am besten) |
| März | 32°C | 24°C | 25 | Super! (am besten) |
| April | 31°C | 24°C | 25 | Nass |
| Mai | 31°C | 25°C | 28 | Nass |
| Juni | 30°C | 24°C | 24 | Super! (am besten) |
| Juli | 30°C | 24°C | 28 | Super! (am besten) |
| August | 31°C | 24°C | 21 | Nass (am besten) |
| September | 30°C | 24°C | 27 | Nass |
| Oktober | 30°C | 24°C | 23 | Nass |
| November | 29°C | 24°C | 29 | Nass |
| Dezember | 29°C | 23°C | 30 | Nass (am besten) |
Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024
Budget
Ausgeschlossen sind Flüge
Visa-Anforderungen
Visumfrei für EU-Bürger
💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Plane voraus: Dezember steht vor der Tür und bietet ideales Wetter.
Praktische Informationen
Ankommen
Der internationale Flughafen Kuala Lumpur (KLIA) liegt 50 km südlich. KLIA Ekspres-Zug nach KL Sentral RM 55/11 € (28 Min.). Flughafenbus RM 10–12 (1 Stunde). Grab-Taxi RM 75–100/15 €–20 €. Billigflüge nutzen das Terminal KLIA2 (gleiche Zugverbindung). KL-Drehkreuz – Flüge in ganz Südostasien, Hauptsitz von AirAsia.
Herumkommen
MRTDie Züge vonLRT en super – mehrere Linien, englische Beschilderung. MyRapid-Karte oder Wertmarken (2–4 RM/Fahrt). KL Sentral ist der Hauptknotenpunkt. Die Monorail fährt nach Bukit Bintang. Die Grab-App ist unverzichtbar für Taxifahrten (10–25 RM für normale Fahrten, niemals Taxis mit Taxameter benutzen – überteuerte Preise). Zu Fuß ist es heiß und schwül – klimatisierte Einkaufszentren verbinden die verschiedenen Stadtteile. Busse sind kompliziert. Autos sind nicht nötig – der Verkehr ist furchtbar.
Geld & Zahlungen
Malaysischer Ringgit (RM, MYR). Wechselkurs: 1 € ≈ 5,00–5,20 RM, 1 € ≈ 4,40–4,60 RM. Karten werden in Hotels, Einkaufszentren und Ketten akzeptiert. Für Straßenverkäufer und Märkte brauchst du Bargeld. Geldautomaten gibt's überall. Trinkgeld wird nicht erwartet – Servicegebühr ist inklusive oder du rundest bei gutem Service auf.
Sprache
Malaiisch (Bahasa Malaysia) ist die Amtssprache, aber Englisch wird viel gesprochen, vor allem von Chinesen und Indern. KL ist sehr international. Schilder sind auf Malaiisch und Englisch. Die Kommunikation ist einfach. Das malaysische Englisch hat einen einzigartigen Akzent, ist aber gut zu verstehen.
Kulturelle Tipps
Zieh dich in muslimischen Gegenden schlicht an – bedecke Schultern/Knie, vor allem in Moscheen. Zieh deine Schuhe aus, wenn du Häuser/Tempel/einige Restaurants betrittst. Während des Ramadan (islamischer Fastenmonat, Daten variieren) sind Restaurants tagsüber geschlossen, aber die Nachtmärkte sind voll. Iss nur mit der rechten Hand (die linke gilt als unrein). Alkohol ist erhältlich, aber aufgrund von Steuern teuer – Bier kostet 10 bis 20 RM. Es gibt keine Trinkgeldkultur. Die Hitze ist intensiv – trink viel, nutze Klimaanlagen in Einkaufszentren für Pausen. Affen in den Batu-Höhlen – füttere sie nicht, sichere deine Taschen. Freitag ist muslimischer Feiertag – Geschäfte können geschlossen sein.
Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Kuala Lumpur
Tag 1: Wahrzeichen & Türme
Tag 2: Kultur & Märkte
Tag 3: Stadtteile & Aussichten
Wo übernachten in Kuala Lumpur
KLCC (Stadtzentrum)
Am besten für: Petronas Towers, Einkaufszentren, Hotels, Parks, modern, Touristenzentrum, teuer, englischsprachig
Bukit Bintang
Am besten für: Shopping, Jalan Alor Food Street, Nachtleben, Hotels, Unterhaltung, zentral, gut zu Fuß erreichbar
Chinatown & Zentralmarkt
Am besten für: Märkte, Street Food, Souvenirs, Petaling Street, günstige Unterkünfte, authentisch, chaotisch
Brickfields (Little India)
Am besten für: Indisches Essen, Tempel, Gewürzläden, Textilien, Mahlzeiten auf Bananenblättern, KL Sentral in der Nähe
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich ein Visum, um Kuala Lumpur zu besuchen?
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Kuala Lumpur?
Wie viel kostet eine Reise nach Kuala Lumpur pro Tag?
Ist Kuala Lumpur für Touristen sicher?
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Kuala Lumpur, die man unbedingt sehen muss?
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Kuala Lumpur
Bereit, Kuala Lumpur zu besuchen?
Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten