Das Grabmal von Safdarjung, ein historisches Denkmal der Mogul-Architektur mit Kuppeln und Gärten, erbaut 1754, Neu-Delhi, Indien
Illustrative
Indien

Delhi

Indiens Hauptstadt mit Tagesausflügen zum Roten Fort und zum Taj Mahal, Mogul-Denkmälern, chaotischen Basaren und einem Paradies für Streetfood.

Am besten: Okt, Nov, Dez, Jan, Feb, Mär
Von 60 €/Tag
Warm
#Kultur #Geschichte #Essen #Märkte #Denkmäler #chaotisch
Tolle Zeit für einen Besuch!

Delhi, Indien ist ein mit warmem Klima Reiseziel, perfekt für Kultur und Geschichte. Die beste Reisezeit ist Okt, Nov und Dez, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 60 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 140 €/Tag. Für die meisten Reisenden ist ein Visum erforderlich.

60 €
/Tag
6 gute Monate
Visum erforderlich
Warm
Flughafen: DEL Top-Auswahl: Rotes Fort (Lal Qila), Humayuns Grabmal

Warum Delhi besuchen?

Delhi ist Indiens riesige Hauptstadt, wo 32 Millionen Menschen zwischen Denkmälern aus der Mogulzeit, britischen Kolonialstraßen und glänzenden U-Bahn-Stationen unterwegs sind, was eine Stadt voller Kontraste schafft – luxuriöse Einkaufszentren neben mittelalterlichen Gräbern, Autorikschas, die am Triumphbogen India Gate vorbeifahren, und Straßenverkäufer, die im Schatten der persischen Gärten von Humayuns Grab Kebabs grillen. Das National Capital Territory ist unterteilt in Old Delhi (Shahjahanabads Mogul-Labyrinth) und New Delhi (Lutyens' britische Kolonialhauptstadt), die jeweils unterschiedliche Erlebnisse bieten: Der Chandni Chowk Basar in Alt-Delhi überwältigt die Sinne mit Gewürzständen, Silbergeschäften und Straßenköchen, die Paratha braten, in Gassen, die so eng sind, dass Rikschas kaum durchpassen, während die von Bäumen gesäumten Alleen Neu-Delhis den Rashtrapati Bhavan (Präsidentenpalast), das India Gate Kriegsdenkmal und die weiße georgianische Kolonnade des Connaught Place mit ihren Ladenketten und Dachterrassenbars zeigen. Das Rote Fort, Delhis ikonischer Mogulpalast (1648), erstreckt sich über 254 Hektar mit roten Sandsteinmauern, Marmorpavillons und Sound- und Lichtshows, die 350 Jahre Geschichte erzählen, während die nahe gelegene Jama Masjid, Indiens größte Moschee, mit ihrem Innenhof für 25.000 Menschen und dem Minarett, von dem aus man über die chaotischen Dächer blicken kann, über Alt-Delhi thront.

Humayuns Grabmal (1570, UNESCO) nimmt mit seinem persischen Char-Bagh-Garten und dem mit weißem Marmor eingelegten roten Sandstein das Taj Mahal vorweg, während der 73 m hohe Siegesturm Qutub Minar (1193, UNESCO) mit seiner fünf Stockwerke hohen, kunstvollen Kalligraphie an die erste islamische Dynastie Delhis erinnert. Die Seele Delhis liegt jedoch in seinem Street Food: Parathas in Paranthe Wali Gali (Alt-Delhi), Chole Bhature bei Sitaram Diwan Chand, Butter Chicken bei Moti Mahal (die behaupten, es erfunden zu haben) und Chaats (herzhafte Snacks) auf dem Bengali Market. Das moderne Delhi schafft einen Ausgleich zwischen Tradition und Wachstum: der mittelalterliche Wassertank von Hauz Khas Village, umgeben von hippen Cafés und Galerien, die Instagram-würdigen Straßenwandmalereien im Lodhi Art District und die gehobenen Boutiquen des Khan Market, die Diplomaten bedienen.

Tagesausflüge führen zum Taj Mahal in Agra (3–4 Stunden mit dem Zug, 9 €–28 € für Tourpakete), während Jaipur den Goldenen Dreieck-Rundgang abrundet (5 Stunden). Mit extremen Jahreszeiten (Oktober–März angenehme 15–27 °C, April–Juni brutale 35–48 °C, Juli-September feuchter Monsun), weit verbreitetem Englisch (koloniales Erbe) und absurd niedrigen Preisen (Mahlzeiten 2 €–5 €, U-Bahn 0 €, Rikschas 1 €–3 €) bietet Delhi Indien in seiner intensivsten Form – chaotisch, farbenfroh, anstrengend, aufregend und absolut unvergesslich.

Was zu tun ist

Mogul-Denkmäler

Rotes Fort (Lal Qila)

Riesiger Mogulpalast aus dem Jahr 1648 mit roten Sandsteinmauern (254 Acres). Eintritts ₹500 e (~6 €) für ausländische Besucher (kostenlos für Kinder unter 15 Jahren). Geöffnet von Dienstag bis Sonntag, montags geschlossen. Öffnet um 9:30 Uhr, schließt bei Sonnenuntergang. Schau dir die Marmorpavillons, Museen und den Diwan-i-Aam (öffentlicher Audienzsaal) an. Abends gibt's eine Sound- und Lichtshow (₹60-120). Plan 2–3 Stunden ein. Geh früh (9:30 Uhr), um den Menschenmassen und der Hitze zu entgehen.

Humayuns Grabmal

UNESCO-Stätte, die das Taj Mahal vorwegnimmt – persische Gärten, weiße Marmorintarsien auf rotem Sandstein. Eingang ₹600. Erbaut 1570. Wunderschöne Symmetrie und Char Bagh (Vier-Garten)-Anordnung. Weniger überlaufen als das Taj. Am besten morgens (9–11 Uhr) oder am späten Nachmittag (16–18 Uhr) zum Fotografieren. Verbringe 1–2 Stunden dort. Das benachbarte Nizamuddin Dargah (Sufi-Schrein) ist einen Besuch wert.

Qutub Minar

73 m hoher Sieges-Turm aus dem Jahr 1193 – UNESCO-Weltkulturerbe und Wahrzeichen der ersten islamischen Dynastie in Delhi. Eintritts ₹600.. Aufwendige Kalligraphie windet sich über fünf Stockwerke. Eisensäule (1.600 Jahre alt, rostfrei). Ruinen der ersten Moschee in Indien. 30 Minuten südlich des Zentrums. Am besten morgens (9–10 Uhr) besuchen. Kombiniere den Besuch mit einem Spaziergang durch den Mehrauli Archaeological Park. Plane 1–2 Stunden ein.

Das Chaos in Alt-Delhi

Jama Masjid

Indiens größte Moschee – Innenhof mit Platz für 25.000 Menschen. Inder haben freien Eintritt, Ausländer zahlen etwa ₹400 Eintritt. Fotografieren kostet ₹200–300, Minarett besteigen ₹100. Schuhe ausziehen. Bescheidene Kleidung erforderlich (Schals/Roben können am Eingang gemietet werden). Viele Besucher zahlen effektiv eine „Kamera-Gebühr”, auch wenn sie nicht vorhaben, eine Kamera zu benutzen. Am besten morgens von 7 bis 10 Uhr oder nachmittags von 14 bis 17 Uhr (während der Gebetszeiten geschlossen). Neben dem Roten Fort gelegen – Besichtigungen kombinieren.

Chandni Chowk Basar

Markt aus der Mogul-Zeit – ein Reizüberflutung durch Gewürze, Silber und Street Food. Die engen Gassen sind kaum für Rikschas geeignet. Probier Parathas im Paranthe Wali Gali (Gasse der frittierten Brote), Jalebis (süße Spiralen) und Lassi. Morgens (9–12 Uhr) ist am meisten los. Miete eine Rikscha für eine Tour durch die Gassen (₹100-200). Pass auf deine Sachen auf – Taschendiebe sind aktiv. Überwältigend, aber unverzichtbar: Delhi.

Taj Mahal Tagesausflug

Agra & Taj Mahal

3–4 Stunden von Delhi mit dem Zug (Gatimaan Express 8 Uhr, ₹750–1,500) oder Auto (46 €–74 € mit Fahrer). Eintritt für ausländische Besucher: ₹1,100 (Kinder unter 15 Jahren kostenlos), plus ₹200 extra, wenn du das Hauptmausoleum von innen sehen möchtest, insgesamt ₹1,300. FREITAGS GESCHLOSSEN. Sonnenaufgangstouren starten um 3 Uhr morgens in Delhi (anstrengend, aber magisches Licht). Einschließlich Agra Fort (₹650). Organisierte Touren 28 €–93 € beinhalten Transport, Reiseleiter und Mittagessen. Als Tagesausflug machbar, aber anstrengend – eine Übernachtung in Agra ist entspannter.

Goldener Dreieck-Rundreise

Das Dreieck Delhi–Agra–Jaipur ist ein Klassiker, um Indien kennenzulernen. Jaipur (die „rosa Stadt”) ist 5 Stunden von Delhi entfernt – Paläste, Festungen, bunte Märkte. Die meisten machen eine 4- bis 7-tägige Rundreise, die in Delhi anfängt und endet. Züge oder Mietwagen mit Fahrer (56 €–83 €/Tag). Es gibt organisierte Touren, aber man kann auch einfach auf eigene Faust reisen. Wenn du Zeit hast, fahr noch nach Varanasi (die heilige Stadt am Ganges).

Das moderne Delhi & Street Food

Hauz Khas Village

Mittelalterlicher Wassertank, umgeben von hippen Cafés, Bars und Galerien. Hirschpark (kostenlos). Ruinen einer Madrasa aus dem 14. Jahrhundert. Junges Publikum – Studenten, Künstler, Expats. Am besten abends (18–22 Uhr), wenn die Lokale öffnen. Sicher, gut zu Fuß zu erkunden. Dachrestaurants mit Blick auf die Ruinen. Kontrast zum Chaos von Alt-Delhi. Mit der U-Bahn bis zur Station Hauz Khas fahren.

Street Food & Märkte

Chole Bhature bei Sitaram Diwan Chand, Butter Chicken bei Moti Mahal (Erfinder des Gerichts), Chaats (herzhafte Snacks) auf dem Bengali Market. Paranthe Wali Gali (Alt-Delhi) für Parathas zum Frühstück. Der Kunsthandwerksmarkt Dilli Haat (Eingang₹100 ) hat Essensstände aus allen indischen Bundesstaaten. Iss nur warme, frisch zubereitete Speisen. Vermeide rohe Salate. Trink nur Wasser aus Flaschen.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: DEL

Beste Zeit für einen Besuch

Oktober, November, Dezember, Januar, Februar, März

Klima: Warm

Wetter nach Monat

Beste Monate: Okt, Nov, Dez, Jan, Feb, MärHeißeste: Mai (38°C) • Trockenste: Okt (0d Regen)
Jan
18°/
💧 6d
Feb
22°/10°
💧 4d
Mär
26°/15°
💧 7d
Apr
34°/21°
💧 3d
Mai
38°/25°
💧 3d
Jun
37°/28°
💧 5d
Jul
35°/27°
💧 19d
Aug
32°/27°
💧 21d
Sep
35°/26°
💧 7d
Okt
33°/19°
Nov
26°/13°
💧 2d
Dez
22°/
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 18°C 8°C 6 Super! (am besten)
Februar 22°C 10°C 4 Super! (am besten)
März 26°C 15°C 7 Super! (am besten)
April 34°C 21°C 3 Gut
Mai 38°C 25°C 3 Gut
Juni 37°C 28°C 5 Gut
Juli 35°C 27°C 19 Nass
August 32°C 27°C 21 Nass
September 35°C 26°C 7 Gut
Oktober 33°C 19°C 0 Super! (am besten)
November 26°C 13°C 2 Super! (am besten)
Dezember 22°C 9°C 0 Super! (am besten)

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 60 €/Tag
Mittelklasse 140 €/Tag
Luxus 287 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Visum erforderlich

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): November 2025 ist perfekt für den Besuch von Delhi!

Praktische Informationen

Ankommen

Der Indira Gandhi International Airport (DEL) liegt 16 km südlich. Airport Metro Express zum Bahnhof New Delhi 60 ₹/1 € (20 Min., 4:45–23:30 Uhr). Prepaid-Taxis kosten 450–700 Rupien/5 €–8 €o (45 Min.). Uber/Ola kostet 300–500 Rupien/3 €–6 €o. Züge fahren aus allen größeren indischen Städten. Delhi hat drei große Bahnhöfe: New Delhi, Old Delhi und Hazrat Nizamuddin. Die meisten internationalen Besucher kommen mit dem Flugzeug an – der Flughafen ist ein wichtiger Knotenpunkt für Air India, Emirates usw.

Herumkommen

Delhi Metro: weitläufig, sauber, günstig. Die Fahrpreise liegen jetzt zwischen ₹11 und ₹64, je nach Entfernung (die meisten Fahrten im Zentrum kosten ₹21–43). Touristenkarten gibt's für 1 Tag unter ₹200 oder für 3 Tage unter ₹500 (mit einer rückzahlbaren Kaution von ₹50 ). Unverzichtbar, um den Verkehr zu umgehen. Autorikschas: Verhandeln Sie hart oder nutzen Sie Uber/Ola (Fahrpreise nach Taxameter ₹50-200). Fahrradrikschas für kurze Fahrten in Old Delhi. Busse sind überfüllt, vermeiden Sie diese. Uber/Ola sind zuverlässig für längere Fahrten (₹200-500 quer durch die Stadt). Fahren Sie nicht selbst (der Verkehr ist verrückt). Innerhalb der Stadtteile ist es möglich, zu Fuß zu gehen, aber die Entfernungen sind insgesamt sehr groß. Metro + Rikschas/Uber decken die meisten Bedürfnisse ab.

Geld & Zahlungen

Indische Rupie (INR, ₹). Wechselkurs: 1 € ≈ 90 ₹, 1 € ≈ 83 ₹. Geldautomaten gibt's überall (hebe maximal ab – Gebühren summieren sich). Karten werden in Hotels, gehobenen Restaurants und Einkaufszentren akzeptiert; Bargeld wird für Street Food, Rikschas, Basare und Trinkgelder benötigt. Nimm kleine Scheine (₹10-50-100) für Trinkgelder und kleine Einkäufe mit. Trinkgeld: ₹50-100 für Reiseführer/Fahrer, ₹20-50 für Dienstleistungen, 10 % in Restaurants, wenn keine Servicegebühr anfällt. Auf Märkten solltest du unbedingt feilschen (fang mit 40-50 % des geforderten Preises an).

Sprache

Hindi und Englisch sind die offiziellen Sprachen. Englisch wird im Tourismus, in Hotels und in gehobenen Gegenden viel gesprochen – ein Erbe der Kolonialzeit. Junge, gebildete Inder sprechen gut Englisch. Autofahrer und Marktverkäufer sprechen nur wenig Englisch – Übersetzungs-Apps sind da echt hilfreich. Delhi ist die englischfreundlichste Großstadt Indiens. Häufige Ausdrücke: Namaste (Hallo), Dhanyavaad (Danke), Kitna (Wie viel?). Die Kommunikation ist machbar, aber man braucht Geduld.

Kulturelle Tipps

Zieh deine Schuhe in Tempeln, Moscheen und Häusern aus. Bedecke deinen Kopf in Moscheen und einigen Tempeln mit einem Schal. Berühre keine Köpfe anderer Leute und zeige nicht mit den Füßen auf Gottheiten/Menschen. Iss nur mit der rechten Hand (die linke ist für die Toilette). Frauen: Kleide dich zurückhaltend (bedecke Schultern/Knie), wehre Belästigungen entschieden ab, es gibt U-Bahn-Wagen nur für Frauen. Vermeide öffentliche Liebesbekundungen. Kühe sind heilig – lass sie vorbei. Auf Märkten wird erwartet, dass du feilschst, in Restaurants nicht. Bettler: Es ist deine persönliche Entscheidung, aber wenn du gibst, werden sie hartnäckig sein. Betrug: Ignoriere Timeshare-Anbieter, gefälschte Reiseleiter und Angebote für Edelsteine. Verkehr: Überquere die Straße vorsichtig, Autofahrer halten nicht an. Umweltverschmutzung: Trage eine Maske, besonders von Oktober bis Januar wegen des Smogs. Tempelverkäufer: Lehne „kostenlose Führungen” ab (es werden hohe Spenden erwartet). Indien ist intensiv – Geduld, Flexibilität und Humor sind wichtig. Delhi ist überwältigend, aber machbar, sobald man sich an das Chaos gewöhnt hat.

Perfekte 4-tägige Reiseroute für Delhi und Agra

1

Erkundung von Alt-Delhi

Vormittag: Rotes Fort (öffnet um 9:30 Uhr, Ticket ₹500 en für Ausländer, montags geschlossen). Spaziergang zur Jama Masjid (Indiens größte Moschee, Eintritts ₹400 en für Ausländer, Minarett ₹100). Nachmittag: Chandni Chowk Basar – Gewürzmarkt, Silbergeschäfte, Streetfood-Tour (Paranthe bei Paranthe Wali Gali, Lassi, Jalebis). Rikschafahrt durch enge Gassen. Abend: Gurudwara Bangla Sahib (Sikh-Tempel, kostenlose Mahlzeit im Langar), Sonnenuntergang am India Gate. Abendessen bei Karim's (Mughlai-Küche seit 1913, in der Nähe der Jama Masjid).
2

Neu-Delhi und Sehenswürdigkeiten

Vormittags: Humayuns Grabmal (UNESCO, wunderschöne Gärten, ₹600 für Ausländer, 2 Stunden). Lotus-Tempel (Bahá'í, beeindruckende Architektur, kostenlos). Nachmittags: Qutub Minar (UNESCO, 73 m hoher Turm, ₹600 für Ausländer) und Mehrauli Archaeological Park. Abends: Hauz Khas Village – mittelalterlicher Wassertank, Hirschpark, hippe Cafés und Bars. Abendessen im Indian Accent (modernes indisches Fine Dining, bitte im Voraus reservieren) oder Street Food auf dem Bengali Market.
3

Taj Mahal Tagesausflug

Früher Start (5–6 Uhr): Zug oder Auto nach Agra (3–4 Stunden). Besuch des Taj Mahal (am besten bei Sonnenaufgang, Eintritt ₹1,100 + ₹200 Mausoleum = ₹1,300 insgesamt für Ausländer, 2–3 Stunden einplanen – freitags geschlossen!). Agra Fort (₹650, 1–2 Stunden, Palast aus rotem Sandstein). Mittagessen in Agra. Nachmittag: Zurück nach Delhi oder Besuch von Fatehpur Sikri (verlassene Mogulstadt, 1 Stunde von Agra entfernt, ₹600). Abend: Ankunft in Delhi, müde, ausruhen, leichtes Abendessen.
4

Märkte & das moderne Delhi

Vormittag: Lodhi Art District (Straßenmalereien, instagramtauglich, kostenlos). Lodhi Gardens (Gräber im Park, friedlich). Nachmittag: Shopping im Khan Market (exklusive Boutiquen) oder Dilli Haat (Kunsthandwerk aus allen indischen Bundesstaaten, Eintritt 100 Rupien). Nationalmuseum, falls interessiert (650 Rupien). Abend: Kolonialarchitektur am Connaught Place, Sonnenuntergang in einer Rooftop-Bar, Abschiedsessen im Bukhara (legendäres Dal und Kebabs, ITC Maurya Hotel). Am nächsten Tag: Heimflug oder Weiterreise zum Goldenen Dreieck nach Jaipur.

Wo übernachten in Delhi

Alt-Delhi (Shahjahanabad)

Am besten für: Mogul-Denkmäler, Rotes Fort, Jama Masjid, Chandni Chowk Basar, Street Food, chaotisch, historisches Zentrum

Neu-Delhi (Lutyens' Delhi)

Am besten für: Kolonialarchitektur, India Gate, Regierungsgebäude, Botschaften, von Bäumen gesäumte Alleen, sauberer

Connaught Place

Am besten für: Kolonialer Einkaufsbereich, Restaurants, Bars, Dachterrassencafés, zentraler Knotenpunkt, touristisch, aber praktisch

Hauz Khas Village

Am besten für: Angeberische Cafés, Bars, Galerien, mittelalterliche Ruinen, junges Publikum, Nachtleben, Boutiquen

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Delhi/Indien zu besuchen?
Die meisten Nationalitäten brauchen ein E-Visum für Indien (online beantragen). Die Preise hängen von der Saison und der Dauer ab: 9 € für 30 Tage (Apr–Jun), 23 € für 30 Tage (Jul–März), 37 € für 1 Jahr, 74 € für 5 Jahre mit mehrfacher Einreise. Die Bearbeitung dauert 3–5 Tage. Der Reisepass muss noch 6 Monate gültig sein und 2 leere Seiten haben. Lade ein Foto und einen Scan deines Reisepasses hoch. Drucke die Genehmigung aus und zeige sie bei der Einreise vor. Überprüfe immer die aktuellen Visabestimmungen für Indien.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Delhi?
Oktober bis März ist ideal – angenehmes Wetter (15–27 °C tagsüber, kühle Abende), klarer Himmel, Festzeit (Diwali Oktober/November). November bis Februar ist Hochsaison (10–25 °C). Im März wird es heiß (25–35 °C). April bis Juni ist es extrem heiß (35–48 °C, brutal, nur bei Bedarf besuchen). Juli bis September ist Monsunzeit (feucht, 28–38 °C, starke Regenfälle, nicht empfehlenswert). Am besten: November bis Februar für perfektes Wetter, Oktober/März für weniger Touristen.
Wie viel kostet eine Reise nach Delhi pro Tag?
Budgetreisende kommen mit 20 bis 35 € pro Tag für Hostels, Street Food, U-Bahn/Rikschas gut zurecht. Mittelklasse-Reisende brauchen 50 bis 80 € pro Tag für Hotels, Restaurantbesuche und Mietwagen. Luxusaufenthalte beginnen bei 150 € pro Tag. Eintritt zum Roten Fort 600 Rupien/7 €o, Mahlzeiten 150–500 Rupien/2 €–6 €o, U-Bahn 20–60 Rupien/0 €–1 €o, Rikschas 100–300 Rupien/1 €–3 €o. Delhi ist sehr erschwinglich. Taj Mahal-Tagesausflug 28 €–74 €, je nach Qualität der Tour.
Ist Delhi für Touristen sicher?
Im Allgemeinen sicher, aber du solltest dich in der Stadt bewusst verhalten. Kleinkriminalität: Taschendiebe in überfüllten Bereichen, Handtaschenraub (selten), Betrug (gefälschte Reiseleiter, überteuerte Rikschas, Edelsteinbetrug). Frauen: Sexuelle Belästigung kann vorkommen (Anstarren, Verfolgen, unerwünschte Fotos, Begrapschen in Menschenmengen) – kleide dich zurückhaltend (bedecke Schultern/Knie), vermeide es, nachts alleine zu gehen, benutze Frauenabteile in der U-Bahn, vertraue deinem Instinkt. Vermeide nicht registrierte Taxis. Lebensmittelsicherheit: Iss nur heiß gekochte Speisen, vermeide rohe Salate, trink Wasser aus Flaschen. Starke Luftverschmutzung (trag eine Maske). Chaotischer Verkehr – Fußgänger haben keine Vorfahrt. Hauptprobleme: Betrug, Belästigung, Umweltverschmutzung – keine Gewaltverbrechen.
Kann ich das Taj Mahal von Delhi aus besuchen?
Ja! Agra (Taj Mahal) ist 3–4 Stunden von Delhi entfernt. Optionen: 1) Zug (Gatimaan Express um 8 Uhr morgens, Rückfahrt um 17:30 Uhr, ₹750-1,500 plus U-Bahn zum Bahnhof), 2) Mietwagen mit Fahrer (ganztägig 46 €–74 € von Tür zu Tür), 3) Organisierte Tour (28 €–93 € beinhaltet Transport, Reiseleiter, Mittagessen, Agra Fort). Im Voraus buchen. Das Taj Mahal ist freitags geschlossen. Eintritt ₹1,100 für Ausländer (₹1,300, inklusive Zugang zum Mausoleum; Kinder unter 15 Jahren kostenlos). Sonnenaufgangstouren sind beliebt (Abfahrt in Delhi um 3 Uhr morgens!). Als Tagesausflug machbar, aber anstrengend – eine Übernachtung in Agra ist entspannter.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Delhi

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Delhi zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Delhi Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise