Warum Heraklion besuchen?
Heraklion ist die pulsierende Hauptstadt und das Tor zu Kreta, wo vor 4.000 Jahren im Palast von Knossos die älteste Zivilisation Europas blühte, venezianische Festungsmauern die moderne Stadt umgeben und das Archäologische Museum minoische Schätze beherbergt, die denen Athens in nichts nachstehen. Die fünftgrößte Stadt Griechenlands (175.000 Einwohner) hat eine doppelte Rolle: Sie bietet authentisches kretisches Stadtleben mit Morgenmärkten und Raki-Tavernen und ist gleichzeitig Ausgangspunkt, um das vielfältige Kreta mit seinen rosa Sandstränden und Bergschluchten innerhalb von 90 Minuten zu erkunden. Knossos (ca.
5 km südlich von 20 €; manchmal gibt's Kombitickets oder Touren rund um 20 €–30 € – schau dir die aktuellen offiziellen Preise an) zeigt einen Palast aus der Bronzezeit, in dem Arthur Evans den Thronsaal, die große Treppe und lebendige Fresken mit Stiersprüngen und Delfinen umstritten rekonstruiert hat – schlendere durch 1.300 Räume, in denen minoische Könige herrschten und die Legende des Minotaurus entstand. Das Archäologische Museum von Heraklion (12 €) zeigt originale Fresken aus Knossos, die noch nicht entschlüsselte Schrift der Scheibe von Phaistos und filigrane Töpferwaren aus 5.500 Jahren. Die Koules-Festung im venezianischen Hafen (um 10 €) bewacht den Hafen, wo der geflügelte Löwe des Heiligen Markus an 465 Jahre venezianischer Herrschaft erinnert, während die Stadtmauern (5 km Umfang, kostenlos begehbar) einen tollen Blick auf den Sonnenuntergang bieten.
Doch Heraklion hat noch mehr zu bieten als Ruinen – auf dem lebhaften Markt in der 1866 Street werden kretischer Käse, Kräuter und Raki verkauft, der Morosini-Brunnen ziert den mit Kafeneia gesäumten Fußgängerplatz Venizelos Square und in den Straßen Korai und Chandakos pulsiert das Nachtleben. Die Gastronomieszene zelebriert die kretische Küche: Dakos-Zwieback-Salat, Kalitsounia-Käsekuchen, Lamm mit Stamnagathi-Grünzeug, Schnecken (Chochlioi) und Graviera-Käse mit Honig beträufelt. Tagesausflüge führen zu den Hippie-Höhlen von Matala (1 Stunde südlich, 5 € archäologische Stätte), zur 16 km langen Wanderung durch die Samaria-Schlucht (2,5 Stunden westlich) und zum Palast von Phaistos (1 Stunde südlich, 15 €).
Besuch die Gegend am besten von April bis Juni oder von September bis Oktober, wenn die Temperaturen zwischen 20 und 30 °C liegen und du ohne brutale Hitze archäologische Stätten erkunden kannst (im Juli und August werden über 35 °C erreicht). Mit seiner authentischen kretischen Kultur, erschwinglichen Preisen (60 €–100 €/Tag), der einzigartigen minoischen Geschichte und den leicht erreichbaren Stränden, Bergen und Schluchten ist Heraklion der zugänglichste städtische Ausgangspunkt auf Kreta, der antike Zivilisation mit Inselabenteuern verbindet.
Was zu tun ist
Antike minoische Stätten
Palast von Knossos
Die älteste Zivilisation Europas blühte hier vor 4.000 Jahren auf. Arthur Evans' umstrittene Rekonstruktionen des Thronsaals, der großen Treppe und der lebendigen Delfin-Fresken helfen dabei, sich die Pracht der Bronzezeit vorzustellen. Eintritt 20 € für Erwachsene (ermäßigt 10 € für berechtigte Besucher; kostenlos für EU-Bürger unter 25 Jahren). Komm um 8 Uhr morgens zur Öffnung, um den Menschenmassen und der Hitze zu entgehen – der Mittag im Sommer ist brutal. Rechne mit 2–3 Stunden. Nimm einen Führer (50 €–70 € für Gruppen), um den Komplex mit 1.300 Räumen zu verstehen, in dem die minoischen Könige herrschten und die Legende des Minotaurus entstand. 5 km südlich von Heraklion.
Archäologisches Museum Heraklion
Weltklasse-Sammlung minoischer Artefakte, darunter originale Fresken aus Knossos, die mysteriöse, noch nicht entschlüsselte Scheibe von Phaistos und filigrane Töpferwaren aus 5.500 Jahren. Eintritts 12 € Plan 2–3 Stunden ein. Geh morgens (9–11 Uhr) oder am späten Nachmittag hin, wenn weniger los ist. Klimatisierte Zuflucht vor der Sommerhitze. Unverzichtbare Ergänzung zum Besuch in Knossos – die Artefakte hier geben einen Kontext zu den Palastruinen. Audioguide verfügbar.
Palast von Phaistos
Der zweitwichtigste minoische Palast, 1 Stunde südlich in der Nähe von Matala. Weniger rekonstruiert als Knossos, sodass die Fantasie spielen kann. Spektakuläre Lage mit Blick auf die Messara-Ebene und die Berge. Eintritts 15 € Kombiniere den Besuch mit einem Ausflug zum Strand von Matala für einen Tagesausflug. Besuche den Palast morgens (9–11 Uhr), bevor es zu heiß wird. Weniger überlaufen als Knossos. Die Scheibe von Phaistos wurde hier 1908 entdeckt.
Venezianisches Erbe
Festung Koules
Eine imposante venezianische Festung bewacht den Hafen, wo der geflügelte Löwe des Heiligen Markus an die 465 Jahre venezianischer Herrschaft (1204–1669) erinnert. Eintritt für „ 10 € ” (ermäßigte Tickets verfügbar). Steig auf das Dach, um den Blick auf den Hafen zu genießen. Das Nachmittagslicht (16–18 Uhr) ist wunderschön. Im Inneren gibt's wechselnde Ausstellungen. Der Besuch dauert 15 Minuten, es sei denn, du schaust dir die Ausstellungen an. Spazieren Sie auf der nahe gelegenen 5 km langen venezianischen Stadtmauer (kostenlos) und genießen Sie den Sonnenuntergang über den roten Ziegeldächern.
Morosini-Brunnen & Straßenmarkt von 1866
Der elegante venezianische Brunnen (1628) ist der Mittelpunkt des mit Kafeneia gesäumten Fußgängerplatzes Venizelos. In der nahe gelegenen Straße 1866 herrscht täglich reges Treiben (sonntags geschlossen), wo kretischer Käse, Kräuter, Raki, Olivenöl und Obst und Gemüse verkauft werden. Morgens (8–11 Uhr) kann man hier Einheimische beim Einkaufen beobachten. Perfekt für Picknickzubehör oder authentische Lebensmittel-Souvenirs. An den Ständen im Freien kann man feilschen.
Strand- und Küstenurlaube
Matala Hippie Caves Beach
Ehemaliger Hippie-Treffpunkt der 1960er- und 1970er-Jahre (Joni Mitchell und Bob Dylan waren hier), wo in Klippen gehauene Höhlen als antike römische Gräber dienten. 1 Stunde Busfahrt südlich (7 €). Der Strand ist kostenlos, die Höhlen sind eine archäologische Stätte ( 5 € ). Im Sommer ist es voll – komm lieber in der Nebensaison oder früh am Morgen. Der nahegelegene Red Beach ist nach einer 20-minütigen Wanderung über felsiges Gelände zu erreichen. Mittagessen in der Fischtaverne Scala mit Blick auf die Bucht. Kann mit einem Besuch des Palasts von Phaistos zu einem Tagesausflug kombiniert werden.
Strand von Ammoudara
5 km westlich des Zentrums, mit dem Bus erreichbar 2 € Langer Sandstrand mit Einrichtungen, Sonnenliegen (5 €–8 €) und Tavernen. Weniger überlaufen als die Strände der Ferienorte. Beliebt bei Einheimischen. Windige Nachmittage eignen sich gut zum Windsurfen. Beliebte Abendspaziergänge entlang der Strandpromenade. Mehrere Strandbars und Tavernen servieren frischen Fisch. Praktisch, wenn du in Heraklion übernachtest.
Kretische Küche & lokales Leben
Traditionelle kretische Tavernen
Probier die authentische kretische Küche – Dakos-Zwiebelsalat mit Tomaten und Feta, Kalitsounia-Käsekuchen, Lamm mit Stamnagathi-Wildgemüse, Schnecken (Chochlioi) und Graviera-Käse mit Honig. Top-Adressen: Peskesi (vom Bauernhof direkt auf den Tisch), Erganos, Parasties. Mittagessen von 14 bis 16 Uhr, Abendessen nach 21 Uhr. Raki wird als Digestif angeboten. Die Portionen sind großzügig. 10 €–20 € pro Person. Reserviere einen Tisch für den Abend.
Galerie
Reiseinformationen
Ankommen
- Flughäfen: HER
Beste Zeit für einen Besuch
Mai, Juni, September, Oktober
Klima: Warm
Wetter nach Monat
| Monat | Hoch | Niedrig | Regentage | Bedingung |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 14°C | 9°C | 13 | Nass |
| Februar | 16°C | 9°C | 11 | Gut |
| März | 17°C | 10°C | 9 | Gut |
| April | 19°C | 11°C | 9 | Gut |
| Mai | 25°C | 16°C | 6 | Super! (am besten) |
| Juni | 28°C | 18°C | 1 | Super! (am besten) |
| Juli | 30°C | 22°C | 1 | Gut |
| August | 31°C | 23°C | 0 | Gut |
| September | 29°C | 21°C | 4 | Super! (am besten) |
| Oktober | 26°C | 18°C | 7 | Super! (am besten) |
| November | 19°C | 14°C | 15 | Nass |
| Dezember | 18°C | 12°C | 10 | Gut |
Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024
Budget
Ausgeschlossen sind Flüge
Visa-Anforderungen
Schengen-Raum
💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: Mai, Juni, September, Oktober.
Praktische Informationen
Ankommen
Der Flughafen Heraklion (HER) liegt 5 km östlich. Die Busfahrt ins Zentrum kostet 2 € (15 Min.). Taxis 15 €–20 € Im Sommer gibt's direkte Saisoncharterflüge. Fähren von Piräus (9 Stunden über Nacht, 40 €–80 €), Santorini (2 Stunden, 40 €–70 €). Heraklion ist der wichtigste Hafen Kretas – Fähren zu den Kykladeninseln. Regionalbusse verbinden Chania (2,5 Stunden) und Agios Nikolaos (1,5 Stunden).
Herumkommen
Das Zentrum von Heraklion kann man gut zu Fuß erkunden (20 Minuten zu Fuß). Stadtbusse fahren in die Vororte (2 € pro Fahrt). KTEL-Busse verbinden die Städte und Sehenswürdigkeiten Kretas – Knossos 2 €, Matala 7 €, Agios Nikolaos 8 €. Fahrkarten kannst du im Bus oder an den Haltestellen kaufen. Miete ein Auto (30 €–45 € pro Tag), um Kreta zu erkunden – empfehlenswert für mehr Flexibilität. Taxis sind verfügbar. Die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind zu Fuß erreichbar.
Geld & Zahlungen
Euro (EUR). Karten werden fast überall akzeptiert. Es gibt viele Geldautomaten. Auf Märkten und in kleinen Tavernen kann man nur bar bezahlen. Trinkgeld: Aufrunden oder 5–10 % werden gerne gesehen. An archäologischen Stätten kann man an den Ticketschaltern mit Karte bezahlen. Die Preise sind moderat – typisch für Griechenland.
Sprache
Griechisch ist die Amtssprache. In Touristengebieten und Hotels wird Englisch gesprochen. Der kretische Dialekt unterscheidet sich vom Festland. Die jüngere Generation spricht gut Englisch. Speisekarten sind in der Regel auf Englisch verfügbar. Schilder an wichtigen Sehenswürdigkeiten sind zweisprachig. Grundkenntnisse der griechischen Sprache sind von Vorteil. Die Kreter sind freundlich und hilfsbereit gegenüber Touristen.
Kulturelle Tipps
Minoische Zivilisation: Europas älteste Zivilisation, vor 3.500 Jahren untergegangen (Vulkan? Erdbeben?). Die Rekonstruktionen von Knossos sind umstritten, aber beeindruckend. Kretische Ernährung: Geburtsort der mediterranen Ernährung, gesundheitliche Vorteile bewiesen. Raki: Traubenschnaps, Digestif, der als Zeichen der Gastfreundschaft angeboten wird (Tsikoudia). Lyra-Musik: traditionelle kretische Musik, in Tavernen zu hören. Kreter sind stolz und unabhängig – anders als die Griechen auf dem Festland. Essenszeiten: Mittagessen 14–16 Uhr, Abendessen ab 21 Uhr. Siesta: 14–17 Uhr geschlossen. Märkte: 1866 Street täglich außer sonntags. Strände: viele felsig – Wasserschuhe sind nützlich. 15. August: Mariä Himmelfahrt ist ein großer Feiertag. Fährstreiks: stören gelegentlich den Fahrplan. Hitze: brutal im Juli und August, Sehenswürdigkeiten früh morgens besuchen. Kretische Gastfreundschaft: großzügig, herzlich, laute Gespräche sind normal. Sonntag: viele Geschäfte geschlossen. Archäologische Stätten: Hut, Sonnencreme und Wasser mitbringen.
Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Heraklion
Tag 1: Minoische Zivilisation
Tag 2: Abenteuer an der Südküste
Tag 3: Agios Nikolaos oder Entspannen
Wo übernachten in Heraklion
Altstadt/Venezianischer Hafen
Am besten für: Koules-Festung, Restaurants, Hotels, Märkte, Fußgängerzone, stimmungsvoll, zentral
Venizelos-Platz-Viertel
Am besten für: Morosini-Brunnen, Cafés, Shopping, Nachtleben, modernes Zentrum, lebhaft
1866 Straße/Markt
Am besten für: Traditioneller Markt, lokale Produkte, authentisches Shopping, Essen, geschäftiges Treiben
Ammoudara
Am besten für: Stadtstrand, 5 km westlich, Hotels, Tavernen, Schwimmen, bequemer Zugang zum Strand
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich ein Visum, um Heraklion zu besuchen?
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Heraklion?
Wie viel kostet eine Reise nach Heraklion pro Tag?
Ist Heraklion für Touristen sicher?
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Heraklion, die man unbedingt sehen muss?
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Heraklion
Bereit, Heraklion zu besuchen?
Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten