Manarola, ein traditionelles italienisches Dorf mit bunten Gebäuden auf einer Klippe, Nationalpark Cinque Terre, La Spezia, Ligurien, Italien
Illustrative
Italien Schengen

Cinque Terre

Fünf pastellfarbene Dörfer, die sich an terrassierte Klippen schmiegen – eine UNESCO-Kulturlandschaft. Entdecke den Wanderweg zwischen den Dörfern.

Am besten: Mai, Jun, Sep, Okt
Von 95 €/Tag
Warm
#Küsten #malerisch #romantisch #Abenteuer #Wandern #farbenfroh
Zwischensaison

Cinque Terre, Italien ist ein mit warmem Klima Reiseziel, perfekt für Küsten und malerisch. Die beste Reisezeit ist Mai, Jun und Sep, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 95 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 235 €/Tag. EU-Bürger brauchen nur einen Ausweis.

95 €
/Tag
Mai
Beste Zeit für einen Besuch
Schengen
Warm
Flughafen: PSA, GOA Top-Auswahl: Monterosso al Mare, Vernazza

Warum Cinque Terre besuchen?

Cinque Terre ist Italiens spektakulärster Küstenabschnitt, wo fünf pastellfarbene Dörfer (Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola, Riomaggiore) sich an terrassierte Klippen über dem türkisfarbenen Ligurischen Meer schmiegen, jahrhundertealte Wanderwege die Gemeinden durch Weinberge verbinden und der Schutz der UNESCO diese empfindliche Kulturlandschaft vor Überentwicklung bewahrt. Diese fünf Fischerdörfer (insgesamt 4.000 Einwohner) entlang der Riviera di Levante behalten trotz des Drucks durch den Massentourismus ihren zeitlosen Reiz – keine Autos dringen in die Zentren vor, bunte Häuser reihen sich vertikal an den Klippen aneinander und lokales Pesto (Basilikum stammt ursprünglich von hier) würzt jede Mahlzeit. Der Sentiero Azzurro (Blauer Weg) verbindet die Dörfer über Küstenwege, obwohl Erdrutsche häufig Abschnitte sperren – Monterosso-Vernazza und Vernazza-Corniglia bleiben als spektakuläre Wanderungen mit schweißtreibenden Anstiegen, die mit mediterranen Ausblicken belohnt werden, geöffnet, während der Küstenabschnitt Corniglia-Manarola gesperrt bleibt und die Inlandroute Volastra als Alternative dient.

Die Cinque Terre Treno MS Card (Zug + Wandern) für Erwachsene kostet je nach Saison etwa 20 €–33 € pro Tag und beinhaltet unbegrenzte Fahrten mit Nahverkehrszügen zwischen La Spezia und Levanto sowie Zugang zu den Wanderwegen. Einzelfahrten mit dem Zug kosten in der Hauptsaison etwa 5 € pro Fahrt. Boote (35 € -Tageskarte, Preise variieren je nach Route und Saison leicht) bieten Ausblicke auf das Meer und legen in Monterosso ab.

Jedes Dorf hat seinen eigenen Charme: Monterossos Sandstrand (der einzige Badestrand), Vernazzas fotogener Hafenplatz, Corniglias auf einer Klippe gelegener Ort, der über 377 Stufen zu erreichen ist, Manarolas dramatischer Hafen und Riomaggiores Via dell'Amore (teilweise 2024 wiedereröffnet mit zeitlich begrenzten Tickets ab Riomaggiore, 10 € Aufpreis). Allerdings leidet die Cinque Terre unter Übertourismus – von Juni bis August kommen jede Menge Kreuzfahrtschiffe, Reservierungen sind ein Muss, Wanderwege sind voll wie Ameisenstraßen. Die Gastronomieszene feiert den lokalen Süßwein Sciacchetrà, Trofie-Nudeln mit Pesto, Sardellen und Focaccia.

Besuch die Gegend am besten von April bis Mai oder von September bis Oktober, wenn die Temperaturen zwischen 18 und 25 °C liegen und es nicht so voll ist. Die Cinque Terre Trekking Card kostet in der Nebensaison ab 8 € pro Tag und in der Hochsaison bis zu ~15 € inklusive Zugang zum Blue Trail und Parkbussen. Da es keine Autos gibt, die Straßen steil sind, die Unterkünfte begrenzt sind und die Preise hoch sind (100 €–160 € pro Tag), erfordert Cinque Terre körperliche Fitness und eine gute Planung – aber dafür bietet es Italiens berühmteste Küstenlandschaft, die es wert ist, sich durch die Menschenmassen zu kämpfen.

Was zu tun ist

Die fünf Dörfer

Monterosso al Mare

Monterosso, das nördlichste und größte Dorf, ist das einzige mit einem richtigen Sandstrand, der sich super zum Schwimmen eignet. Die Altstadt hat ihren mittelalterlichen Charakter mit der Kirche San Giovanni Battista (schwarz-weiß gestreifte Fassade) und dem erhaltenen Turm einer alten Burg bewahrt. In der Neustadt (Fegina) gibt's den Strand, Hotels und Restaurants. Die Statue Il Gigante (Der Riese) – ein 14 m hoher Neptun, der in die Klippe gehauen ist – markiert die Grenze des Strandes. Strandclubs vermieten Sonnenschirme und Liegestühle (20 €–30 €/Tag), aber es gibt auch freie Strandabschnitte. Am besten geeignet für Familien und diejenigen, die sich zwischen den Wanderungen am Strand entspannen möchten. Der Wanderweg Monterosso-Vernazza (2 Stunden) ist der landschaftlich reizvollste Wanderweg, wenn er geöffnet ist – bitte überprüfen Sie vor Ihrem Besuch den Zustand des Wanderwegs, da Erdrutsche häufig Abschnitte sperren.

Vernazza

Oft als das schönste der fünf Dörfer bezeichnet, mit seinem natürlichen Hafen, den bunten Häusern, die sich den Hang hinaufziehen, und dem Turm der Burg Doria aus dem 11. Jahrhundert. Der kleine Hafenplatz (Piazza Marconi) ist das Postkartenmotiv der Cinque Terre – am besten fotografiert von den Burgruinen aus (kostenlos, kurzer Aufstieg). Die Kirche Santa Margherita di Antiochia liegt direkt am Wasser. Schwimmen kann man von den Felsen in der Nähe des Hafens aus (kein Sandstrand). Restaurants säumen den Hafen – das in die Burgfelsen eingebaute Belforte ist romantisch, aber teuer. Vernazza wurde 2011 von verheerenden Überschwemmungen heimgesucht, aber wunderschön wieder aufgebaut. Der Sonnenuntergang hier ist magisch – komm am frühen Nachmittag, um dir einen Tisch am Wasser für den Aperitivo (18–19 Uhr) zu sichern. Das Dorf ist am stärksten frequentiert – komm am besten früh morgens (vor 10 Uhr) oder am späten Nachmittag, um bessere Fotos ohne Menschenmassen zu machen.

Manarola

Das zweitkleinste Dorf mit dramatisch steilen Straßen, die zu einem winzigen Hafen hinunterführen, wo die Einheimischen ihre Boote über eine Slipanlage zu Wasser lassen. Berühmt für die Via dell'Amore (Liebhaberweg), einen romantischen Küstenweg nach Riomaggiore – teilweise wiedereröffnet im Jahr 2024 mit zeitlich begrenztem, ticketpflichtigem Zugang nur von Riomaggiore aus (erfordert die Cinque Terre Card plus den Zuschlag „ 10 € “). Der Hafenbereich mit seinen bunten Booten ist unglaublich fotogen, besonders bei Sonnenuntergang, wenn das goldene Licht auf die pastellfarbenen Häuser fällt. Die Kirche San Lorenzo (1338) hat ein wunderschönes Rosettenfenster. Die Weinberge von Manarola auf den terrassierten Hängen produzieren den süßen Wein „ DOC Sciacchetrà“ – lokale Restaurants verlangen 8 €–12 € pro Glas. Klippensprungstelle am Hafen (nur für Einheimische – gefährlich für Unerfahrene). Das Restaurant Nessun Dorma am Klippenweg bietet einen atemberaubenden Blick auf den Sonnenuntergang über dem Dorf (im Voraus reservieren, 30 Minuten früher kommen, um einen Tisch auf der Terrasse zu bekommen). Schwimmen von flachen Felsen in der Nähe des Hafens – Wasserschuhe mitbringen.

Corniglia

Das mittlere Dorf und das einzige, das nicht direkt am Meer liegt – es thront auf einer 100 m hohen Klippe und ist über 377 Stufen (Lardarina-Treppe) vom Bahnhof oder Shuttlebus (3 € alle 30 Minuten) zu erreichen. Durch diese Lage gibt's viel weniger Tagesausflügler – Corniglia hat sich das authentischste, lokale Flair bewahrt. Winzige Kopfsteinpflasterstraßen, kein Hafen, weniger Touristen. Die Terrasse Santa Maria Belvedere bietet einen Panoramablick auf die Küste. Gotisch-ligurische Kirche San Pietro. Das beste Pesto in Cinque Terre laut Einheimischen – probier es in der Enoteca Il Pirun. Der Aufstieg/Bus vom Bahnhof filtert die Menschenmassen heraus – wenn du ein ruhigeres Cinque Terre möchtest, übernachtest du hier. Zum Schwimmen musst du zum Guvano-Strand hinunterwandern (FKK-Strand, 15 Minuten steiler Abstieg) oder mit dem Zug in die benachbarten Dörfer fahren. Die erhöhte Lage von Corniglia sorgt im Sommer für eine kühlere Brise.

Riomaggiore

Das südlichste Dorf und die eigentliche Hauptstadt – mit der größten Bevölkerung, den meisten Dienstleistungen und vielen Besuchern, die von La Spezia aus hierher kommen (8 Minuten mit dem Zug). Die steile Hauptstraße Via Colombo mit ihren Bars, Restaurants und Geschäften führt vom Bahnhof zum Yachthafen. Pastellfarbene Häuser, die sich vertikal aneinanderreihen, schaffen die klassische Ästhetik der Cinque Terre. Der Hafen hat einen kleinen Kieselstrand und einen Badebereich. Die Kirche San Giovanni Battista (1340) thront hoch über dem Hafen. Hier beginnt der Weg Via dell'Amore nach Manarola – teilweise wiedereröffnet im Jahr 2024 mit zeitlich begrenzten Eintrittszeiten (im Voraus buchen, Cinque Terre Card plus Zuschlag „ 10 € Via dell'Amore” erforderlich). Die Ruinen des Castello di Riomaggiore bieten einen Blick auf das Dorf (kurzer, aber steiler Aufstieg). Guter Ausgangspunkt für einen Aufenthalt in den Cinque Terre – mehr Unterkunftsmöglichkeiten, Restaurants und Nachtleben als in den kleineren Dörfern. Das Restaurant Dau Cila mit Blick auf den Hafen ist super für Meeresfrüchte. Am besten zur blauen Stunde (Dämmerung), wenn sich die Lichter des Hafens im ruhigen Wasser spiegeln.

Wandern & Outdoor-Aktivitäten

Sentiero Azzurro (Blauer Weg)

Der berühmte Küstenweg verbindet die Dörfer – insgesamt 12 km, wenn er komplett geöffnet ist. Du brauchst die Cinque Terre Trekking Card (ab 8 € pro Tag in der Nebensaison, bis zu ~15 € in der Hochsaison), die den Zugang zum Wanderweg und die Nutzung der lokalen Busse beinhaltet. Die Wegabschnitte haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und sind teilweise gesperrt (Stand 2025): Monterosso-Vernazza (2 Stunden): GEÖFFNET – landschaftlich am reizvollsten und anspruchsvollsten mit steilen Anstiegen durch Weinberge, Olivenhaine und Küstenaussichten. Mittlere bis hohe Schwierigkeit. Vernazza-Corniglia (1,5 Stunden): GEÖFFNET – steile Anstiege durch terrassierte Weinberge, mittlere Schwierigkeit. Corniglia-Manarola Küstenroute: LANGFRISTIG GESCHLOSSEN (vor ~2028 voraussichtlich keine Wiedereröffnung) – benutze stattdessen den Inlandweg über Volastra (steiler, aber wunderschön durch Weinberge). Manarola-Riomaggiore (Via dell'Amore): TEILWEISE WIEDERERÖFFNET im Jahr 2024 – nur von Riomaggiore aus in einer Richtung mit zeitlich begrenzter Eintrittskarte zugänglich; erfordert die Cinque Terre Card plus den Zuschlag „ 10 € Via dell'Amore”. Informiere dich vor deinem Besuch immer auf der offiziellen Website des Parco Nazionale Cinque Terre über den aktuellen Status der Wanderwege. Mitzubringen sind: Wasser (mindestens 2 l), Sonnenschutz, gute Wanderschuhe, Kamera. Nicht geeignet für Flip-Flops.

Alternative Wanderrouten

Wenn die Küstenwege gesperrt sind, bleiben die Routen im Landesinneren offen und bieten atemberaubende Ausblicke mit weniger Menschenmassen. Sentiero Rosso (Roter Weg/Höhenweg): Verläuft oberhalb aller fünf Dörfer durch Wälder und Wiesen in 500 m Höhe. Wanderungen zu Heiligtümern: Jedes Dorf hat ein Heiligtum (religiöse Stätte), das über steile Pfade zu erreichen ist – von Monterosso nach Soviore (1 Stunde), von Vernazza nach Reggio (1,5 Stunden), von Manarola nach Volastra (40 Minuten). Diese Aufstiege sind anspruchsvoll, belohnen dich aber mit einem Panoramablick über mehrere Dörfer. Die Rundwanderung von Volastra nach Corniglia über Weinbergterrassen ist bei Sonnenuntergang besonders schön. Wanderkarten gibt's in den Parkbüros und Hotels. Lade dir Offline-Karten runter – auf den Wanderwegen ist der Handyempfang schlecht. Diese Routen im Landesinneren sind kostenlos (keine Cinque Terre Card nötig). Die Sommerhitze macht das Wandern anstrengend – fang früh (7–8 Uhr) oder am späten Nachmittag an.

Bootsausflüge & Schwimmen

Eine tägliche Fährverbindung (April bis Oktober) verbindet alle fünf Dörfer und bietet einen Blick auf die Häuser an den Klippen und die dramatische Küste aus der Perspektive des Meeresspiegels. Die Tageskarte für die Cinque Terre-Fähre kostet 35 € für Erwachsene (siehe Fahrpläne von Golfo Paradiso oder Consorzio Marittimo). Die Fähre fährt von Monterosso aus in Richtung Süden nach Riomaggiore und hält in jedem Dorf – du kannst nach Belieben ein- und aussteigen. Es gibt auch eine Bootsverbindung nach Portovenere (UNESCO-Weltkulturerbe am südlichen Ende des Golfs – eine halbtägige Reise wert). Schwimmen: Jedes Dorf hat felsige Badestellen, außer Monterosso mit seinem Sandstrand. Vernazza und Manarola haben kleine Badestellen am Hafen. Das Wasser ist kristallklar, aber kalt (18–22 °C im Sommer). Bring Wasserschuhe mit – die Felsen sind scharf. Außer in Monterosso gibt es keine Rettungsschwimmer. Es werden Kajaktouren angeboten – paddel zwischen den Dörfern, erkunde Meereshöhlen und schwimme in versteckten Buchten. Buch über lokale Anbieter in Monterosso (60 €–90 € halbtägig).

Essen & Wein erleben

Ligurisches Pesto & lokale Küche

Cinque Terre ist der Geburtsort des Pesto – ligurisches Basilikum (kleine Blätter, intensiver Geschmack) kombiniert mit Knoblauch, Pinienkernen, Parmigiano-Reggiano, Pecorino und ligurischem Olivenöl. Traditionell wird es mit Trofie-Nudeln (kurze, gedrehte Nudeln) oder Trenette serviert. Jedes Restaurant hat es auf der Karte –12 €–16 €/Teller. Für Authentisches: Ristorante Belforte (Vernazza), Nessun Dorma (Manarola), Trattoria dal Billy (Manarola). Probier auch: Farinata (Fladenbrot aus Kichererbsenmehl), Focaccia di Recco (mit Käse gefüllte Focaccia), Sardellen (aus lokalem Fang – mariniert, frittiert oder auf Pizza), Pansotti (Ravioli mit Walnusssauce), Pasta mit Meeresfrüchten aus lokalem Fang. Die Portionen sind großzügig – Pasta als primo (erster Gang) macht die meisten satt. Der Hauswein ist ein lokaler Wein aus dem Anbaugebiet „ DOC “, der in Krügen serviert wird – günstig und gut. Mahlzeit mit Wein 25 €–40 € pro Person. Reserviere in der Hochsaison 1–2 Tage im Voraus einen Tisch zum Abendessen – beliebte Lokale sind schnell ausgebucht.

Sciacchetrà-Weinverkostung

Der beliebte Dessertwein der Cinque Terre – ein süßer Bernsteinwein aus getrockneten Bosco-, Albarola- und Vermentino-Trauben, die auf unglaublich steilen Terrassenweinbergen angebaut werden. Die Herstellung ist aufwendig (die Trauben werden monatelang auf Matten getrocknet), was ihn teuer macht –8 €–12 €/Glas, 40 €–80 €/Flasche. Traditionell wird er mit Cantucci (Mandelkeksen) oder gereiftem Käse serviert. Der Wein hat Noten von Honig, Aprikosen und Trockenfrüchten. Probieren Sie ihn in der Cantina Cinque Terre (Riomaggiore), der Cooperativa Agricoltura di Cinque Terre (Manarola) oder im Buranco Agriturismo (Corniglia). Diese Genossenschaften bieten Verkostungen (15 €–25 €) mit lokalen Käsesorten an und erklären den heroischen Weinbau, der für den Anbau auf diesen Klippen erforderlich ist. Die terrassierten Weinberge sind eine von der UNESCO geschützte Kulturlandschaft – 7 km Trockenmauern, die über 800 Jahre lang errichtet wurden. Der trockene Weißwein Cinque Terre DOC ist erschwinglicher (6 €–8 €/Glas) – frisch, mineralisch, perfekt zu Meeresfrüchten.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: PSA, GOA

Beste Zeit für einen Besuch

Mai, Juni, September, Oktober

Klima: Warm

Wetter nach Monat

Beste Monate: Mai, Jun, Sep, OktHeißeste: Aug (27°C) • Trockenste: Jul (5d Regen)
Jan
13°/
💧 11d
Feb
14°/
💧 9d
Mär
14°/
💧 10d
Apr
17°/
💧 8d
Mai
21°/15°
💧 11d
Jun
22°/16°
💧 16d
Jul
26°/19°
💧 5d
Aug
27°/20°
💧 8d
Sep
25°/17°
💧 6d
Okt
18°/12°
💧 16d
Nov
16°/
💧 9d
Dez
12°/
💧 25d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 13°C 5°C 11 Gut
Februar 14°C 6°C 9 Gut
März 14°C 6°C 10 Gut
April 17°C 9°C 8 Gut
Mai 21°C 15°C 11 Super! (am besten)
Juni 22°C 16°C 16 Super! (am besten)
Juli 26°C 19°C 5 Gut
August 27°C 20°C 8 Gut
September 25°C 17°C 6 Super! (am besten)
Oktober 18°C 12°C 16 Super! (am besten)
November 16°C 9°C 9 Gut
Dezember 12°C 7°C 25 Nass

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 95 €/Tag
Mittelklasse 235 €/Tag
Luxus 517 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Schengen-Raum

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: Mai, Juni, September, Oktober.

Praktische Informationen

Ankommen

In Cinque Terre gibt's keine Flughäfen. Die nächstgelegenen sind Pisa (1,5 Stunden mit dem Zug, 10 €–15 €) und Genua (2 Stunden). Züge vom Bahnhof La Spezia Centrale verbinden alle fünf Dörfer (15–30 Minuten, 5 € pro Strecke oder 18 € für eine Tageskarte). Regionalzüge fahren alle 15–30 Minuten. La Spezia ist das Tor zur Region – mit Verbindungen von Mailand, Florenz und Rom. Es gibt keine direkte Zufahrt zu den Dörfern – parke in La Spezia oder Levanto.

Herumkommen

Züge verbinden alle fünf Dörfer – Einzelfahrten kosten in der Hauptsaison etwa 5 € pro Fahrt, daher lohnt sich die Cinque Terre Treno MS Card (ca. 20 €–33 €/Tag, je nach Saison) in der Regel, wenn du zwischen den Dörfern hin- und herfährst. Züge fahren alle 15–30 Minuten, zwischen den Dörfern alle 5–10 Minuten. Wanderwege verbinden die Dörfer, wenn sie geöffnet sind (2–4 Stunden pro Abschnitt – aktuelle Sperrungen findest du auf der offiziellen Website des Parks). Boote im Sommer (35 € -Tageskarte, Preise variieren je nach Route/Saison). Keine Autos in den Dörfern – nur Fußgänger. Steile Straßen, viele Stufen – Mobilitätsprobleme sind eine Herausforderung.

Geld & Zahlungen

Euro (EUR). Karten werden in Hotels und größeren Restaurants akzeptiert. Bargeld ist wichtig für kleine Trattorien, Street Food und Geschäfte. Geldautomaten gibt es in jedem Dorf, aber im Sommer können sie leer sein – hol dir Bargeld in La Spezia. Trinkgeld: nicht erforderlich, aber Aufrunden wird geschätzt. Coperto 2 €–3 € pro Person. Die Preise sind wegen des Tourismus erhöht.

Sprache

Italienisch ist die Amtssprache. Ligurisch wird lokal gesprochen. Englisch wird in touristischen Betrieben gesprochen, weniger in familiengeführten Trattorien. Die jüngere Generation spricht besser Englisch. Grundkenntnisse in Italienisch sind hilfreich. Speisekarten haben oft englische Übersetzungen. Handgesten funktionieren.

Kulturelle Tipps

Overtourismus: Cinque Terre ist von Juni bis August total überlaufen, komm lieber in der Nebensaison. Verhaltensregeln auf Wanderwegen: Die Wege sind schmal, geh anderen Leuten aus dem Weg und wander nicht in Flip-Flops. Schwimmen: Die Strände sind felsig, Wasserschuhe sind empfehlenswert. Pesto: Hier ist es entstanden, das Basilikum kommt aus Terrassengärten. Sciacchetrà: Ein süßer Wein aus der Region, ziemlich teuer (8 €–12 € pro Glas). Keine Autos: Die Dörfer sind autofrei, halte dich an die Fußgängerzonen. Im Voraus buchen: Unterkünfte sind knapp, im Sommer 3–6 Monate im Voraus buchen. Strandclubs: reservierte Sonnenliegen, begrenzte kostenlose Schwimmbereiche. Siesta: Geschäfte schließen von 12 bis 15 Uhr. Essenszeiten: Mittagessen von 12:30 bis 14:30 Uhr, Abendessen ab 19:30 Uhr. Wegsperrungen: Via dell'Amore oft gesperrt, Alternativen prüfen. Kleidung: leger, bequeme Schuhe für Kopfsteinpflaster und Stufen unerlässlich.

Perfekte 2-Tages-Reiseroute für die Cinque Terre

1

Drei Dörfer & Wandern

Vormittags: Zugfahrt von La Spezia nach Monterosso (5 €). Schwimmen am Strand oder Start der Wanderung Monterosso-Vernazza (2 Std., bitte überprüfen, ob geöffnet). Mittags: Mittagessen im Hafen von Vernazza. Nachmittags: Zugfahrt nach Manarola, Erkundung des Dorfes, Fotos vom Sonnenuntergang. Abends: Zugfahrt nach Riomaggiore, Abendessen im Dau Cila, Übernachtung in Riomaggiore oder Manarola.
2

Komplette Rundreise

Vormittags: Zugfahrt nach Corniglia (Dorf auf einer Klippe, 382 Stufen hinauf oder Shuttlebus). Mittags: Wanderung von Corniglia nach Vernazza, wenn die Wanderwege geöffnet sind, oder Bootsfahrt entlang der Küste (35 €). Nachmittags: Rückkehr zum Lieblingsdorf, Schwimmen, Pesto-Mittagessen. Abends: Zugfahrt zurück nach La Spezia oder Aufenthalt in Vernazza zum Sonnenuntergang, Abschieds-Focaccia.

Wo übernachten in Cinque Terre

Monterosso al Mare

Am besten für: Sandstrand, Resort-Annehmlichkeiten, Schwimmen, Hotels, Restaurants, einfachste Erreichbarkeit

Vernazza

Am besten für: Am fotogensten, Hafenplatz, charmant, Restaurants, Postkartenansichten, beliebt

Manarola

Am besten für: Dramatischer Hafen, Sonnenuntergangsbilder, Wein, ruhiger, Schönheit der Klippen, romantisch

Riomaggiore

Am besten für: Größtes Dorf, meisten Annehmlichkeiten, Startpunkt der Via dell'Amore, Hafen, günstig gelegen

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Cinque Terre zu besuchen?
Cinque Terre liegt im Schengen-Raum Italiens. EU-/EEA -Bürger brauchen nur einen Ausweis. US-amerikanische, kanadische, australische und britische Staatsbürger können bis zu 90 Tage ohne Visum einreisen. Das Einreise-/Ausreisesystem der EU (EES) ist seit dem 12. Oktober 2025 in Kraft. Die ETIAS-Reisegenehmigung tritt Ende 2026 in Kraft (noch nicht erforderlich). Informiere dich vor deiner Reise immer bei offiziellen EU-Quellen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Cinque Terre?
April-Mai und September-Oktober bieten ideales Wetter (18-25 °C) und weniger Menschenmassen als im Sommer. Juni-August sind die heißesten Monate (25-32 °C) und mit Touristen überfüllt – Wanderwege sind voll, Züge wie Sardinenbüchsen. November-März gibt es Schließungen und eingeschränkte Dienstleistungen – einige Restaurants sind geschlossen. Die Nebensaison bietet die beste Balance. Vermeide nach Möglichkeit Juli-August.
Wie viel kostet eine Reise nach Cinque Terre pro Tag?
Budgetreisende brauchen 80 €–120 € pro Tag für einfache Zimmer, Picknickmahlzeiten und Zugfahrten. Reisende der mittleren Preisklasse sollten 130 €–200 € pro Tag für Hotels, Restaurantbesuche und Bootsausflüge einplanen. Luxus ist begrenzt – 250 €+ pro Tag für seltene gehobene Optionen. Cinque Terre Card 8 €, Züge 5 € pro Strecke, Tageskarte für das Boot 35 €. Teuer aufgrund des begrenzten Angebots und der großen Nachfrage.
Ist Cinque Terre für Touristen sicher?
Cinque Terre ist sehr sicher und hat eine niedrige Kriminalitätsrate. Die größten Risiken sind mit den Wanderwegen verbunden: steile Abhänge, lose Steine, Hitzschlag im Sommer. Nimm Wasser mit – auf den Wanderwegen gibt es keinen Schatten. Einige Wegabschnitte sind wegen Erdrutschen gesperrt – informier dich vor der Wanderung. Auf den schmalen Wegen kann es wegen der vielen Leute zu Gedränge kommen. Alleinreisende fühlen sich sicher. Schwimmen: felsiger Einstieg, an den meisten Stellen keine Rettungsschwimmer.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Cinque Terre, die man unbedingt sehen muss?
Hol dir die Cinque Terre Trekking Card (8 €–15 €/Tag je nach Saison, inklusive Wanderwege + Busse) oder die Cinque Terre Treno MS Card (20 €–33 €/Tag für unbegrenzte Zugfahrten + Wanderwege). Wander die Abschnitte Monterosso-Vernazza und Vernazza-Corniglia (beide offen – besonders malerisch). Besuch alle fünf Dörfer mit dem Zug. Mach eine Bootsfahrt entlang der Küste (~35 € -Tageskarte, wenn das Wetter mitspielt). Die Via dell'Amore ist teilweise wieder geöffnet (ab Riomaggiore, zeitgesteuerte Tickets, 10 € Aufpreis). Geh am Strand von Monterosso schwimmen. Probier Pesto-Pasta, Focaccia und Sciacchetrà-Wein. Genieß den Sonnenuntergang in Vernazza oder Manarola. Buch deine Unterkunft schon Monate im Voraus.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Cinque Terre

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Cinque Terre zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Cinque Terre Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise