Atemberaubender Panoramablick auf die Skyline von Palermo, Italien
Illustrative
Italien Schengen

Palermo

Die Hauptstadt Siziliens mit ihrer arabisch-normannischen Architektur, den Mosaiken der Palatin-Kapelle, dem Ballarò-Markt, den Straßenmärkten und den Arancini.

Am besten: Apr, Mai, Jun, Sep, Okt
Von 101 €/Tag
Warm
#Essen #Kultur #Geschichte #Märkte #Street Food #norman
Zwischensaison

Palermo, Italien ist ein mit warmem Klima Reiseziel, perfekt für Essen und Kultur. Die beste Reisezeit ist Apr, Mai und Jun, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 101 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 233 €/Tag. EU-Bürger brauchen nur einen Ausweis.

101 €
/Tag
Apr
Beste Zeit für einen Besuch
Schengen
Warm
Flughafen: PMO Top-Auswahl: Palatinische Kapelle (Cappella Palatina), Kathedrale von Monreale

Warum Palermo besuchen?

Palermo fasziniert als chaotische Hauptstadt Siziliens, wo arabisch-normannische Kirchen mit byzantinischen Goldmosaiken glänzen, die Verkäufer auf dem Ballarò-Markt Schwertfisch und Seeigel anbieten und Straßenimbisse von morgens bis abends Arancini und Panelle servieren. Diese Kreuzung des Mittelmeers (670.000 Einwohner) trägt stolz 3.000 Jahre Eroberungen – Phönizier, Römer, Araber, Normannen und Spanier haben alle architektonische Spuren hinterlassen und so einen einzigartigen kulturellen Mix geschaffen. Die byzantinischen Mosaike der Palatin-Kapelle (ca.

19 € für Erwachsene, inklusive Normannenpalast) können sich mit denen in Istanbul messen, während die Kathedrale von Monreale (8 km entfernt, 4 €–6 € für die Kathedrale, 7 € für den Kreuzgang oder 12 €–14 € für ein Kombiticket) mit 6.340 m² goldenen Mosaiken, die Bibelgeschichten darstellen, eine normannisch-arabische Synthese zeigt. Der Normannenpalast beherbergt das sizilianische Parlament in mittelalterlicher Pracht, während das neoklassizistische Opernhaus Teatro Massimo (ca. 12 € für Führungen) im Finale von „Der Pate“ ( III ) zu sehen ist.

Doch die Seele Palermos lebt in den Märkten – die Gassen von Ballarò sind voll mit Gemüse, Tintenfischen und Straßenverkäufern, die Stigghiola (Schafsdärme) grillen, während sich die Vucciria vom Lebensmittelmarkt zum Zentrum des Nachtlebens gewandelt hat. Die Streetfood-Kultur kann sich mit jeder anderen Stadt messen: Arancini-Reisbällchen (2 €), Panelle-Kichererbsen-Frikadellen, Sfincione-Palermo-Pizza und Pani ca' meusa (Milch-Sandwich) aus der Friggitorie. Die Kreuzung Quattro Canti trennt die historischen Viertel, während die Liberty-Villen entlang der Viale della Libertà die Eleganz des Jugendstils zeigen.

Museen zeigen alles von Mumien in den Kapuzinerkatakomben bis hin zu phönizischen Schätzen im Archäologischen Museum. Der Strand von Mondello (20 Minuten mit dem Bus) bietet ein Jugendstil-Badehaus und türkisfarbenes Wasser. Tagesausflüge führen nach Cefalù (1 Stunde, normannische Kathedrale), zum griechischen Tempel von Segesta und nach Corleone (Verbindungen zu „Der Pate“).

Besuchen Sie die Stadt von März bis Mai oder von September bis Oktober, wenn die Temperaturen zwischen 18 und 28 °C liegen und Sie die Sommerhitze (Juli-August 30-38 °C) vermeiden können. Mit seinem authentischen Chaos, spottbilligem Street Food (10 €/Tag möglich), vielschichtiger Geschichte und sizilianischer Herzlichkeit bietet Palermo die unverfälschte Seele des Mittelmeers ohne touristischen Glanz.

Was zu tun ist

Normannisch-arabisches Erbe

Palatinische Kapelle (Cappella Palatina)

Atemberaubende Kapelle aus dem 12. Jahrhundert im Normannenpalast mit byzantinischen Goldmosaiken, die jede Oberfläche bedecken – eines der schönsten Interieurs Italiens. Eintritt für Erwachsene ca. 19 € (inklusive Palast; Preise variieren leicht je nach Öffnungszeiten). In der Regel an den meisten Tagen ab ca. 8:15 Uhr geöffnet – bitte die aktuellen Öffnungszeiten überprüfen, da diese aufgrund von Restaurierungsarbeiten manchmal verkürzt sind. Komm gleich nach der Öffnung (8:15–9 Uhr), um den Reisegruppen zuvorzukommen und den goldenen Glanz im Morgenlicht zu erleben. Rechne 1–1,5 Stunden für die Kapelle und den Palast ein. Die Handwerkskunst kann sich mit den Moscheen in Istanbul messen. Zieh dich schlicht an (bedeckte Schultern/Knie).

Kathedrale von Monreale

Atemberaubende normannische Kathedrale 8 km von Palermo entfernt mit 6.340 m² goldenen Mosaiken – noch größer als die Palatinische Kapelle. Der Eintritt zu den Mosaiken der Kathedrale kostet für Erwachsene etwa 4 €–6 € für den Kreuzgang etwa 7 €; ein Kombiticket für Kathedrale + Kreuzgang + Terrassen kostet etwa 12 €–14 € Geöffnet von Montag bis Samstag von 8:30 bis 12:45 Uhr und von 14:30 bis 17:00 Uhr, sonntags von 8:30 bis 9:45 Uhr und von 14:30 bis 17:00 Uhr. Der Kreuzgang hat wunderschöne arabisch-normannische Säulen. Die Besichtigung dauert 1,5–2 Stunden. Bus 389 von der Piazza Indipendenza (30 Min., 1 €). Vom Domplatz aus hat man einen tollen Blick über Palermo. Am besten geht man morgens hin, damit das Licht durch die Mosaike schön scheint.

Teatro Massimo

Das größte Opernhaus Italiens und drittgrößte in Europa. Führungen durch die „ 12 € ” für Erwachsene (auf Englisch verfügbar, 30 Min.). Führungen dienstags bis sonntags von 9:30 bis 17:30 Uhr (überprüfe den Opernplan – während der Proben finden keine Führungen statt). Das neoklassizistische Gebäude ist atemberaubend – roter Samt, Blattgold, perfekte Akustik. Der Höhepunkt von „Der Pate Teil III “ wurde auf der Eingangstreppe gedreht. Opernkarten 20 €–120 €+ (Saison von Oktober bis Juni). Auch Nicht-Opernfans wissen die Architektur zu schätzen.

Märkte & Straßenleben

Ballarò-Markt

Der authentischste Straßenmarkt von Palermo – chaotisch, laut, bunt. Die Erkundung ist KOSTENLOS. Geöffnet von Montag bis Samstag von 7 bis 14 Uhr (am belebtesten von 9 bis 11 Uhr), verkürzte Öffnungszeiten am Sonntag. Verkäufer bieten Schwertfisch, Tintenfisch, Gemüse und Gewürze an – erlebe das arabisch beeinflusste Rufen („abbanniata“). Straßenimbisse verkaufen Arancini (2 €), Panelle (Kichererbsenfrikadellen) und Stigghiola (gegrillte Innereien). Komm morgens, um die volle Energie zu genießen. Pass in Menschenmengen auf deine Sachen auf. Sehr lokal – nur wenige Touristen wagen sich hierher. In der Nähe der Kirche Casa Professa.

Vucciria-Markt

Historischer Markt, der sich zu einem Zentrum des Nachtlebens gewandelt hat. Tagsüber: Fisch- und Obststände (nur morgens). Abends (Do–Sa): Bars im Freien, Live-Musik, Street Food (20:00–02:00 Uhr). Die alten Fleischerhaken und Marktstände sorgen für eine einzigartige Atmosphäre. Getränke 5 €–7 € Streetfood 2 €–5 € Sehr beliebt bei Einheimischen und Studenten. Caravaggios „Geburt Christi” wurde 1969 aus einer nahe gelegenen Kapelle gestohlen und nie wiedergefunden. Am besten Freitag- bis Samstagabend. Es kann laut werden – macht Spaß, aber pass auf deine Sachen auf.

Street Food Tour

Palermo kann es mit jeder Stadt in Sachen Street Food aufnehmen – Arancini (Reisbällchen, 2 €), Panelle & Crocchè (Kichererbsen-/Kartoffelküchlein, 3 €), Sfincione (Pizza nach Palermo-Art, 2 €), Pani ca' Meusa (Sandwich mit Milz, 3 €) und Stigghiola (gegrillte Innereien, 2 €–3 €). Die besten Adressen: Ke Palle (Arancini), Friggitoria Chiluzzo, Franco U Vastiddaru. Man kann leicht für 10 € pro Tag essen. Abenteuerlustige Esser lieben Palermo. Es werden organisierte Food-Touren angeboten (60 €–80 3 €–4 Stunden).

Kirchen & Aussichten

Quattro Canti

Barocke Kreuzung, die die historischen Viertel von Palermo teilt – an jeder Ecke gibt's aufwendige Brunnen und Statuen, die die Jahreszeiten und spanische Könige darstellen. Kostenlos rund um die Uhr. Die Piazza Pretoria (Fontana della Vergogna) liegt direkt daneben – ein riesiger Brunnen mit nackten Statuen. Am besten im Nachmittagslicht fotografieren. Die Kreuzung ist das geografische Zentrum – von hier aus kannst du verschiedene Viertel erkunden. Die nahe gelegene Kirche Santa Caterina (3 €) hat eine Dachterrasse mit Aussicht.

Monte Pellegrino & Heiligtum

Berg mit Blick auf Palermo und der Wallfahrtshöhle der Heiligen Rosalia (Schutzpatronin von Palermo). Fahre mit dem Auto oder dem Bus 812 (30 Min., 1 €) zum Heiligtum. Der Eintritt zur Wallfahrtsstätte ist kostenlos. Aus der Höhle tropft Wasser, das als heilig gilt. Panoramablick über Palermo und das Meer. An Wochenenden picknicken Einheimische am Berghang. Am besten am späten Nachmittag zum Sonnenuntergang. Die kurvenreiche Straße nach oben ist landschaftlich reizvoll. Kann mit dem Mondello-Strand unten kombiniert werden (weiter mit dem Bus). Dauert einen halben Tag.

Capo Market & Straßenkirchen

Ein weiterer stimmungsvoller Markt – weniger touristisch als Ballarò. Kostenlos zu erkunden, morgens von Montag bis Samstag geöffnet. Die Kathedrale (Eintritt frei, Schatzkammer 3 €) ist in der Nähe – eine Mischung aus normannischem, gotischem und barockem Stil mit Königsgräbern. Die Kirche San Giuseppe dei Teatini (Eintritt frei) hat ein unglaubliches barockes Interieur. Das Oratorio di San Lorenzo (4 €) zeigt Stuckarbeiten von Serpotta. Der Besuch von Kirchen ist eine kostenlose/günstige Möglichkeit, die Kunst Palermos zu sehen. Die meisten sind von 12:30 bis 16:00 Uhr (Siesta) geschlossen.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: PMO

Beste Zeit für einen Besuch

April, Mai, Juni, September, Oktober

Klima: Warm

Wetter nach Monat

Beste Monate: Apr, Mai, Jun, Sep, OktHeißeste: Aug (31°C) • Trockenste: Jun (1d Regen)
Jan
15°/
💧 3d
Feb
16°/
💧 2d
Mär
16°/
💧 17d
Apr
18°/12°
💧 9d
Mai
24°/16°
💧 5d
Jun
25°/18°
💧 1d
Jul
29°/21°
💧 4d
Aug
31°/23°
💧 1d
Sep
27°/21°
💧 13d
Okt
22°/16°
💧 8d
Nov
20°/13°
💧 10d
Dez
16°/10°
💧 12d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 15°C 8°C 3 Gut
Februar 16°C 9°C 2 Gut
März 16°C 9°C 17 Nass
April 18°C 12°C 9 Super! (am besten)
Mai 24°C 16°C 5 Super! (am besten)
Juni 25°C 18°C 1 Super! (am besten)
Juli 29°C 21°C 4 Gut
August 31°C 23°C 1 Gut
September 27°C 21°C 13 Super! (am besten)
Oktober 22°C 16°C 8 Super! (am besten)
November 20°C 13°C 10 Gut
Dezember 16°C 10°C 12 Gut

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 101 €/Tag
Mittelklasse 233 €/Tag
Luxus 477 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Schengen-Raum

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: April, Mai, Juni, September, Oktober.

Praktische Informationen

Ankommen

Der Flughafen Palermo (PMO) liegt 35 km westlich. Die Busse von Prestia e Comandè ins Zentrum kosten 7 € (50 Min.). Taxis kosten 35 €–50 € (vereinbare den Preis vorher). Züge vom italienischen Festland über die Fähre durch die Straße von Messina – Rom (13 Stunden über Nacht), Neapel (9 Stunden). Fähren von den Häfen auf dem Festland (Genua, Civitavecchia) brauchen 10-20 Stunden über Nacht.

Herumkommen

Das Zentrum von Palermo ist gut zu Fuß zu erkunden, aber chaotisch – Motorroller, Autos, enge Straßen. Busse fahren durch die ganze Stadt (1 € für eine Einzelfahrt, 4 € für eine Tageskarte). Tickets gibt's in Tabacchi-Läden. Die Linie 806 fährt zum Strand von Mondello. Die meisten historischen Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß erreichbar. Taxis sind verfügbar – vereinbare den Preis vor der Fahrt. Verzichte auf Mietwagen in der Stadt – der Verkehr ist ein Albtraum, Parken ist unmöglich. Für Tagesausflüge nimmst du am besten den Bus.

Geld & Zahlungen

Euro (EUR). Karten werden in Hotels und Restaurants akzeptiert. Bargeld ist für Street Food, Märkte und kleine Läden wichtig. Geldautomaten gibt's reichlich, aber am Wochenende können sie leer sein. Trinkgeld: nicht nötig, aber Aufrunden wird geschätzt. Coperto (Gedeck) normalerweise 1 €–3 €. Street Food ist am günstigsten.

Sprache

Italienisch ist die Amtssprache. Der sizilianische Dialekt ist weit verbreitet und unterscheidet sich deutlich vom Standarditalienisch. In Hotels wird Englisch gesprochen, auf Märkten und in lokalen Gegenden eher weniger. Jüngere Leute sprechen besser Englisch. Grundkenntnisse in Italienisch sind hilfreich. Handgesten sind in Sizilien weit verbreitet – die Einheimischen sind sehr ausdrucksstark.

Kulturelle Tipps

Streetfood-Kultur: Arancini an Friggitorie im Stehen essen, Verkäufer rufen laut, um Kunden anzulocken – Lautstärke ist normal. Chaos auf dem Markt: Feilschen selten, Preise angemessen, Verkäufer begeistern sich für ihre Produkte. Mafia: existiert, aber Touristen sind nicht betroffen – Thema sollte vermieden werden. Verkehr: chaotisch, Straßen vorsichtig überqueren, überall Motorroller. Siesta: Geschäfte von 13 bis 17 Uhr geschlossen. Essenszeiten: Mittagessen von 13 bis 15 Uhr, Abendessen ab 21 Uhr. Sizilien ist nicht Italien: Starke regionale Identität, andere Kultur. Kleidung: Lässig, aber ordentlich, Strandkleidung nur am Strand. Sonntag: Viele Geschäfte sind zu. Zieh deine Schuhe in Wohnungen aus. Kaffeekultur: Espresso an der Bar (1 €), im Sitzen kostet er mehr. Cannoli: Der Stolz Siziliens, am besten frisch am selben Tag essen, niemals im Kühlschrank aufbewahren.

Perfekte 2-Tages-Reiseroute für Palermo

1

Das historische Palermo

Vormittags: Palatinische Kapelle und Normannischer Palast (um 19 €). Mittags: Quattro Canti, Spaziergang zum Ballarò-Markt – probier Street Food (Arancini, Panelle). Nachmittags: Führung durch das Teatro Massimo (um 12 €), Archäologisches Museum. Abends: Abendessen in der Osteria Ballarò, Spaziergang durch das Nachtleben von Vucciria (Bars haben bis spät geöffnet).
2

Monreale & Strand

Vormittags: Busfahrt zur Kathedrale von Monreale (8 km, 4 €–6 € Eintritt in die Kathedrale, 7 € Kreuzgang oder 12 €–14 € Kombiticket für Kathedrale + Kreuzgang + Terrassen, atemberaubende Mosaike). Mittagessen zurück in Palermo. Nachmittags: Busfahrt zum Strand von Mondello, Schwimmen, Spaziergang auf dem Jugendstil-Pier. Alternativ: Mumien in den Kapuzinerkatakomben (3 €). Abends: Streetfood-Tour – probier Sfincione und Cannoli bei Piana, Abschiedsdrinks in Vucciria.

Wo übernachten in Palermo

Centro Storico/Quattro Canti

Am besten für: Historischer Kern, Normannenpalast, Märkte, Street Food, Kirchen, authentisches Chaos

Ballarò

Am besten für: Straßenmarkt, multikulturell, lokales Leben, Street Food, rau, das echte Palermo

Vucciria

Am besten für: Nachtleben, Bars, Restaurants, Straßenfeste, junge Atmosphäre, umgestalteter Markt

Mondello

Am besten für: Strandresort, Jugendstil, Schwimmen, Restaurants, 20 Minuten Busfahrt, Sommerurlaub

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Palermo zu besuchen?
Palermo liegt im italienischen Schengen-Raum. EU-/EEA e Bürger brauchen nur einen Ausweis. US-amerikanische, kanadische, australische und britische Staatsbürger können bis zu 90 Tage ohne Visum einreisen. Das Einreise-/Ausreisesystem der EU (EES) ist seit dem 12. Oktober 2025 in Kraft. Die ETIAS-Reisegenehmigung tritt Ende 2026 in Kraft (noch nicht erforderlich). Informiere dich vor deiner Reise immer bei offiziellen EU-Quellen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Palermo?
März bis Mai und September bis Oktober bieten ideales Wetter (18–28 °C) für Besichtigungen ohne extreme Hitze. Juli und August sind sehr heiß (30–38 °C) und feucht. Der Winter (November bis Februar) ist mild (10–18 °C) – ruhige Saison, erschwinglich, aber einige Sehenswürdigkeiten haben verkürzte Öffnungszeiten. Zu Ostern finden sizilianische Prozessionen statt. Die Mandelblüte von Februar bis März ist spektakulär.
Wie viel kostet eine Reise nach Palermo pro Tag?
Budgetreisende brauchen 50 €–75 € pro Tag für Hostels, Street Food (Arancini-Gerichte) und Busse. Mittelklasse-Besucher sollten 90 €–140 € pro Tag für Hotels, Restaurantbesuche und Museen einplanen. Luxusaufenthalte beginnen bei 180 € pro Tag. Der Normannenpalast + die Palatin-Kapelle kosten etwa 19 € für Erwachsene, Street Food 2 €–5 € Restaurants 15 €–30 € Sizilien ist günstiger als Norditalien.
Ist Palermo für Touristen sicher?
Palermo ist im Allgemeinen sicher, aber man sollte trotzdem aufpassen. Taschendiebe und Handtaschenräuber sind auf Märkten und Bahnhöfen aktiv – pass auf deine Sachen auf und trage Taschen quer über den Körper. Einige Vororte (Zen, Brancaccio) sind unsicher – bleib lieber im Zentrum. Die Mafia gibt es, aber Touristen sind nicht ihr Ziel. Der Verkehr ist chaotisch – überall sind Motorroller unterwegs, schau in beide Richtungen. Alleinreisende sollten wachsam sein. Die meisten Besucher haben keine ernsthaften Probleme.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Palermo, die man unbedingt sehen muss?
Besuch des Normannenpalasts + der Palatin-Kapelle ( 19 € beeindruckende Mosaike). Tagesausflug zur Kathedrale von Monreale (Bus, 4 €–6 € Eintritt in die Kathedrale, 7 € Kreuzgang oder 12 €–14 € kombiniert). Erkunde den Ballarò-Markt. Besichtige das Teatro Massimo (ca. 12 €). Füge Quattro Canti, Katakombenmumien und das Archäologische Museum hinzu. Mach eine Streetfood-Tour – Arancini, Panelle, Sfincione, Cannoli. Strandtag in Mondello (Busfahrt 30 Min.). Abends: Abendessen im Ausgehviertel Vucciria.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Palermo

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Palermo zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Palermo Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise