Warum Dubrovnik besuchen?
Dubrovnik ist Kroatiens Juwel an der Adria, wo super erhaltene mittelalterliche Mauern eine mit Marmor gepflasterte Altstadt umgeben, die so beeindruckend ist, dass sie zu King's Landing in Game of Thrones und zum UNESCO-Weltkulturerbe wurde. Die Kalksteinmauern dieser alten Republik erstrecken sich über 1.940 Meter rund um Barockkirchen, Renaissancepaläste und gemütliche Plätze, wo die Einheimischen immer noch ihre Wäsche an schmiedeeisernen Balkonen aufhängen. Spazieren Sie den gesamten Stadtmauerrundgang (2 km, 1–2 Stunden) entlang und genießen Sie den Blick auf die terrakottafarbenen Dächer, die sich bis zum saphirblauen Meer erstrecken, sowie auf Festungen und Inseln, die die Küste säumen.
Die Stradun, die Hauptstraße aus poliertem Marmor, führt vom Pile-Tor zum Hafen und ist gesäumt von Cafés und Restaurants unter gotischen und Renaissance-Fassaden. Der Rektorenpalast, der Sponza-Palast und das Franziskanerkloster mit der drittältesten Apotheke Europas zeigen Dubrovniks anspruchsvolle Vergangenheit als Seemacht, die mit Venedig konkurrierte. Doch die Stadt lohnt sich auch jenseits der Stadtmauern – fahr mit der Seilbahn auf den Berg Srđ, um den Sonnenuntergang zu genießen und das Museum über die Belagerung von 1991-92 zu besuchen, paddel mit dem Kajak unterhalb der Stadtmauern auf Meereshöhe oder nimm die Fähre zu den autofreien botanischen Gärten und dem FKK-Strand der Insel Lokrum.
Die Strände in der Nähe reichen vom beliebten Banje mit Blick auf die Altstadt bis zu den ruhigeren Kieselbuchten von Sveti Jakov. Die Elaphiten bieten Tagesausflüge zu den Fischerdörfern Koločep, Lopud und Šipan. Die kroatische Küche begeistert mit frischem Meeresfrüchte-Risotto, schwarzer Tintenfisch-Pasta und Peka (langsam gegartes Fleisch unter glockenförmigen Deckeln).
Besuchen Sie die Stadt im Mai-Juni oder September-Oktober, um angenehmes Wetter und überschaubare Kreuzfahrt-Menschenmengen zu genießen. Dubrovnik bietet mittelalterliche Pracht, adriatische Schönheit und kroatisches Küstenleben.
Was zu tun ist
Altstadt & Stadtmauern
Stadtmauerrundgang
Die komplette 2 km lange Runde dauert 1–2 Stunden und bietet einen atemberaubenden Blick über Terrakottadächer und die Adria. Eintritts 40 € en für Erwachsene in der regulären Saison (20 € en im Winter), gültig für 72 Stunden und inklusive Fort Lovrijenac. Fang früh (um 8 Uhr, wenn die Tore öffnen) oder am späten Nachmittag (nach 16 Uhr) an, um die größte Hitze und die Menschenmassen der Kreuzfahrtschiffe zu vermeiden. Geh vom Pile-Tor aus im Uhrzeigersinn, um die besten Fotos zu machen. Nimm Wasser mit – es gibt kaum Schatten und die Sommerhitze ist intensiv.
Stradun (Placa) Hauptstraße
Die gepflasterte Fußgängerzone aus Marmor erstreckt sich über 300 m vom Pile-Tor bis zum alten Hafen und ist gesäumt von Kalksteingebäuden, die nach dem Erdbeben von 1667 wieder aufgebaut wurden. Am frühen Morgen (7–8 Uhr) kannst du die besten Fotos ohne Menschenmassen machen. Der Marmor wird rutschig, wenn er nass ist – zieh Schuhe mit guter Sohle an. Mach Halt am Onofrio-Brunnen (erbaut 1438), um kostenloses Trinkwasser aus Bergquellen zu holen.
Rektorenpalast
Gotisch-renaissancehafter Palast, in dem einst der gewählte Rektor von Dubrovnik residierte. Eintritt 15 € für Erwachsene (ermäßigt für Studenten/Kinder; im 10-Museen-Pass oder Dubrovnik-Pass enthalten). Das Kulturhistorische Museum im Inneren zeigt historische Möbel, Gemälde und Münzen. Im Atrium finden während des Dubrovnik Summer Festivals (Juli-August) Sommerkonzerte statt. Rechne 45 Minuten ein. Kombiniere den Besuch mit dem nahe gelegenen Sponza-Palast (Atrium außerhalb der Saison kostenlos, ~5 € im Sommer für Ausstellungen) und der Kathedralenschatzkammer (5 €).
Franziskanerkloster und Apotheke
Hier gibt's die drittälteste Apotheke Europas (seit 1317 in Betrieb). Der Eintritt ins Kloster „ 6 € ” beinhaltet den schönen Kreuzgang, das alte Apothekenmuseum und eine kleine Kunstsammlung. Die noch in Betrieb befindliche Apotheke verkauft immer noch pflanzliche Heilmittel und Cremes. Komm am besten vormittags oder am späten Nachmittag. Rechne mit 30 Minuten Zeit.
Jenseits der Mauern
Seilbahn auf den Berg Srđ
Die Seilbahn fährt 412 m hoch und bietet einen tollen Blick über die Altstadt, die Inseln und die Küste. Hin- und Rückfahrt für Erwachsene: 30 € (einfache Fahrt: 17 €; Kinder zahlen weniger). In der Hochsaison fahren die Bahnen alle paar Minuten – check den Fahrplan für die aktuellen Zeiten (im Sommer ungefähr von 9 Uhr bis Mitternacht, in der Nebensaison kürzer). Plätze für den Sonnenuntergang sind schnell ausgebucht – reserviere online. Oben angekommen, kannst du das Heimatkriegsmuseum (8 €) besuchen, das die Belagerung von 1991-92 dokumentiert. Das Restaurant und das Café bieten die gleiche Aussicht zum Preis eines Getränks.
Insel Lokrum
Autofreies Naturschutzgebiet, 10 Minuten mit der Fähre vom Alten Hafen entfernt. Offizielles Boot inklusive Inselzugang für ca. 30 € Hin- und Rückfahrt für Erwachsene. Die Boote fahren alle 30 Minuten von 9 bis 19 Uhr (im Sommer). Erkunde botanische Gärten mit Pfauen, eine Nachbildung des Eisernen Throns aus Game of Thrones, die Ruinen eines Benediktinerklosters und geh schwimmen in der Lagune des Toten Meeres und an den felsigen Ufern. Bring Badezeug, Wasser und Snacks mit – das Café auf der Insel ist teuer. Rechne mit 3–4 Stunden.
Kajakfahren rund um die Mauern
Bei den Kajak-Touren bei Sonnenuntergang paddelst du unterhalb der Stadtmauern entlang zum Strand der Betina-Höhle. Halbtägige Touren kosten 30 €–45 € pro Person, inklusive Guide, Ausrüstung und Schnorchelstopp. Bei den morgendlichen Touren (9 Uhr) ist das Meer ruhiger. Du bekommst einen einzigartigen Blick auf die Stadtmauern vom Meer aus und Zugang zu Höhlenstränden, die zu Fuß nicht erreichbar sind. Mäßige Fitness ist erforderlich. Im Sommer solltest du im Voraus buchen.
Lokalität & Strände
Banje Beach
Der der Altstadt am nächsten gelegene Strand mit ikonischem Blick auf die Stadtmauern. Der öffentliche Zugang ist kostenlos; Liegestühle im Strandclub kosten 20 €–40 € pro Tag, inklusive Dusche und Umkleidemöglichkeiten. In der Hochsaison ist es ab 11 Uhr sehr voll. Der Kieselstrand ist felsig – bring Wasserschuhe mit. Die Strandbar serviert überteuerte Getränke, aber der Blick auf den Sonnenuntergang ist es wert. Von der Ploče-Pforte aus sind es 10 Minuten zu Fuß.
Buža Bar (Cliff Bar)
Zwei kleine Strandbars, die in die Stadtmauer auf der Südseite eingebaut sind. Der Eingang ist durch unbeschriftete Türen in der Mauer (halte Ausschau nach den Schildern „Cold Drinks“). Buža I und Buža II bieten Getränke, Sprungbretter in die Adria und einen unglaublichen Blick auf den Sonnenuntergang. Die Getränke kosten 5 €–8 € Nur Barzahlung. Sei 90 Minuten vor Sonnenuntergang da, um dir einen guten Platz auf den Felsen zu sichern. Zieh deine Badesachen an, wenn du springen möchtest.
Gruž Markt & Hafen
Der funktionierende Hafen und Markt, wo die Einheimischen einkaufen. Der Markt unter freiem Himmel (nur morgens, sonntags geschlossen) verkauft frische Produkte, Käse, getrocknete Feigen und Lavendelprodukte zu lokalen Preisen – viel günstiger als in der Altstadt. An der Uferpromenade gibt es Konobas, die frische Meeresfrüchte zu Preisen anbieten, die weit unter den Touristenpreisen liegen. Fähren zu den Elaphiti-Inseln und anderen Zielen legen vom Hafen Gruž ab.
Galerie
Reiseinformationen
Ankommen
- Flughäfen: DBV
Beste Zeit für einen Besuch
Mai, Juni, September, Oktober
Klima: Warm
Wetter nach Monat
| Monat | Hoch | Niedrig | Regentage | Bedingung |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 12°C | 3°C | 7 | Gut |
| Februar | 13°C | 5°C | 7 | Gut |
| März | 14°C | 7°C | 11 | Gut |
| April | 17°C | 9°C | 6 | Gut |
| Mai | 22°C | 14°C | 6 | Super! (am besten) |
| Juni | 24°C | 17°C | 10 | Super! (am besten) |
| Juli | 28°C | 20°C | 2 | Gut |
| August | 29°C | 21°C | 5 | Gut |
| September | 26°C | 18°C | 9 | Super! (am besten) |
| Oktober | 20°C | 13°C | 17 | Super! (am besten) |
| November | 18°C | 9°C | 5 | Gut |
| Dezember | 14°C | 8°C | 18 | Nass |
Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024
Budget
Ausgeschlossen sind Flüge
Visa-Anforderungen
Schengen-Raum
💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: Mai, Juni, September, Oktober.
Praktische Informationen
Ankommen
Der Flughafen Dubrovnik (DBV) liegt 20 km südöstlich. Der Flughafentransfer zum Pile-Tor kostet 8 €–10 € (40 Min., bitte Flugzeiten beachten). Taxis kosten 30 bis 40 € bis zur Altstadt. Viele Hotels organisieren einen Abholservice. Fähren verbinden Dubrovnik mit italienischen Häfen (Bari, Ancona) und kroatischen Inseln. Busse verbinden Dubrovnik mit Split (4:30 Std.) und Zagreb (10 Std.). Es gibt keine Zugverbindung nach Dubrovnik.
Herumkommen
Die Altstadt ist komplett autofrei und gut zu Fuß zu erkunden. Lokale Busse verbinden das Pile-Tor mit Lapad, Babin Kuk und dem Hafen von Gruž (2 € -Ticket, 12 € Tageskarte). Taxis gibt's, sind aber teuer. Offizielle Boote nach Lokrum (inklusive Inselzugang) kosten etwa 30 € für die Hin- und Rückfahrt. Die meisten Besucher erkunden die Altstadt zu Fuß. Koffer mit Rollen sind auf Marmortreppen schwer zu transportieren – viele Hotels bieten einen Gepäckträgerservice oder Gepäcklieferung an.
Geld & Zahlungen
Euro (EUR, Kroatien führt ihn 2023 ein). Karten werden in Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert. Geldautomaten gibt's in der Altstadt und überall in der Stadt. Check den aktuellen Wechselkurs in deiner Banking-App für aktuelle Werte von EUR↔USD. Trinkgeld: Aufrunden oder 10 % in Restaurants, 1 €–2 € für Gepäckträger, Trinkgeld für guten Service hinterlassen.
Sprache
Kroatisch ist die Amtssprache. Englisch wird in Hotels, Touristenrestaurants und von der jüngeren Generation weit verbreitet gesprochen. Italienisch ist aufgrund der geografischen Nähe ebenfalls weit verbreitet. Ältere Kroaten sprechen möglicherweise nur begrenzt Englisch. Das Erlernen von Grundkenntnissen (Bok = hallo, Hvala = danke, Molim = bitte) wird geschätzt. In touristischen Gebieten sind Speisekarten auf Englisch verfügbar.
Kulturelle Tipps
Buche Tickets für die Stadtmauern und Hotels für Mai bis Oktober rechtzeitig im Voraus. Marmorstraßen sind rutschig – vermeide Absätze und Sandalen ohne Profil. Mittagessen von 12 bis 15 Uhr, Abendessen von 18 bis 22 Uhr. Schau dir den Kreuzfahrtschiff-Fahrplan an, um Stoßzeiten zu vermeiden (dubrovnikcard.com). Bring Schuhe für felsige Strände mit. Respektiere Kirchen (schlichte Kleidung). Das Wasser ist trinkbar. Konobas (Tavernen) bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als Restaurants auf Stradun. Schwimmen ist beliebt – bring deine Badehose mit.
Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Dubrovnik
Tag 1: Stadtmauern & Altstadt
Tag 2: Inseln & Höhen
Tag 3: Tagesausflug oder Strand
Wo übernachten in Dubrovnik
Altstadt (Stari Grad)
Am besten für: Historisches Zentrum, Stadtmauern, Marmorstraßen, Luxushotels, wichtigste Sehenswürdigkeiten
Ploče
Am besten für: Ruhigere Luxushotels, Zugang zum Banje-Strand, Aussicht, näher an der Seilbahn
Lapad
Am besten für: Strandpromenade, Familienhotels, Restaurants, erschwinglicher, lokales Leben
Gruž
Am besten für: Fährhafen, Frischmarkt, günstige Unterkünfte, authentische Viertel
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich ein Visum, um Dubrovnik zu besuchen?
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Dubrovnik?
Wie viel kostet eine Reise nach Dubrovnik pro Tag?
Ist Dubrovnik für Touristen sicher?
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Dubrovnik, die man unbedingt sehen muss?
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Dubrovnik
Bereit, Dubrovnik zu besuchen?
Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten