Nachtansicht des Hafens von Bergen mit beleuchteten bunten Holzhäusern, Norwegen
Illustrative
Norwegen Schengen

Bergen

Das Tor zu den norwegischen Fjorden mit dem bunten Bryggen-Kai und der Seilbahn mit Blick auf die Berge. Entdecke den UNESCO-Kai Bryggen.

Am besten: Mai, Jun, Jul, Aug
Von 127 €/Tag
Kühl
#Natur #malerisch #Abenteuer #Küsten #Fjorde #Berge
Nebensaison (niedrigere Preise)

Bergen, Norwegen ist ein mit kühlem Klima Reiseziel, perfekt für Natur und malerisch. Die beste Reisezeit ist Mai, Jun und Jul, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 127 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 297 €/Tag. EU-Bürger brauchen nur einen Ausweis.

127 €
/Tag
Mai
Beste Zeit für einen Besuch
Schengen
Kühl
Flughafen: BGO Top-Auswahl: Bryggen UNESCO-Kai, Fløibanen-Standseilbahn zum Berg Fløyen

Warum Bergen besuchen?

Bergen bezaubert als Norwegens Fjord-Tor, wo bunte Hansestädte die UNESCO-gelistete Uferpromenade von Bryggen säumen, sieben Berge die Stadt umgeben und regennasse Straßen zum Fischmarkt führen, auf dem frischester Lachs und Königskrabben angeboten werden. Die zweitgrößte Stadt Norwegens (280.000 Einwohner) ist bekannt als die regenreichste Stadt Europas – bring also Regenkleidung mit –, doch der häufige Nieselregen schafft eine mystische Fjordatmosphäre und üppige Bergwälder, die Wanderer mit rauschenden Wasserfällen belohnen. Die schiefen Holzlagerhäuser von Bryggen stammen aus der Zeit der Hanse im 14.

Jahrhundert, als Bergen den Handel in der Nordsee beherrschte. Heute beherbergen sie Galerien, Geschäfte und Museen, in denen Artefakte aus der Wikingerzeit aufbewahrt werden. Die Standseilbahn Fløibanen bringt Besucher in 6 Minuten 320 Meter den Berg Fløyen hinauf (ca.

NOK 200 Hin- und Rückfahrt im Sommer; NOK 140 im Winter) und bietet einen Panoramablick über den Hafen von Bergen und die umliegenden Gipfel – oder man wandert in 45 Minuten den Waldweg hinauf. Auf dem Torg-Fischmarkt gibt's jede Menge Verkäufer, die Wal, Rentier und Lachs grillen, während in der Nähe Kreuzfahrtschiffe zu spektakulären Ausflügen in den Sognefjord und Hardangerfjord ablegen. Abseits der Touristengebiete bietet die Halbinsel Nordnes Schwimmbäder und ein Aquarium, während die KODE-Museen Gemälde von Edvard Munch zeigen.

Die Musikszene in Bergen ist echt lebendig – die Stadt ist die Heimat des Komponisten Edvard Grieg, in dessen Villa Troldhaugen am See im Sommer Konzerte stattfinden. Die Gastronomieszene zelebriert norwegische Zutaten: brauner Käse auf Waffeln, Skillingsboller-Zimtschnecken und frische Meeresfrüchte, dazu gibt's lokales Hansa-Bier. Von Mai bis September herrschen Temperaturen von 15 bis 20 °C und es gibt Mitternachtssonne, aber Bergen ist das ganze Jahr über reizvoll.

Mit englischsprachigen Einheimischen, einem effizienten Nahverkehrssystem und verlockenden Fjordabenteuern bietet Bergen nordische Natur und hanseatisches Erbe gleichermaßen.

Was zu tun ist

Das Wichtigste über Bergen

Bryggen UNESCO-Kai

Bunte hanseatische Holzhäuser, die sich entlang der Uferpromenade aneinanderreihen und aus dem 14. Jahrhundert stammen, als die Handelsliga gegründet wurde. UNESCO-Weltkulturerbe mit engen Gassen, Galerien und Museen. Kostenlos zu besichtigen. Das Bryggen-Museum (NOK 170 für Erwachsene; NOK 85 für Studenten; unter 18 Jahren kostenlos) zeigt Artefakte aus der Wikingerzeit und mittelalterliche Fundamente. Am besten morgens (8–10 Uhr) fotografieren, wenn das Licht weich ist. Nimm dir 1–2 Stunden Zeit, um die Gassen zu erkunden, einzukaufen und etwas über die Geschichte der Hanse zu lernen. Einige Gebäude werden noch immer von Handwerkern genutzt.

Fløibanen-Standseilbahn zum Berg Fløyen

Die Standseilbahn fährt 320 Meter hinauf zu einem Aussichtspunkt mit Panoramablick über Bergen, den Hafen und die umliegenden Berge. Hin- und Rückfahrkarten kosten im Winter etwa 140 NOK ( NOK ) und im Sommer etwa 200 NOK ( NOK ) für Erwachsene. Die Bahn fährt alle 15 Minuten von etwa 7:30 Uhr bis zum späten Abend. Die Fahrt dauert 6 Minuten, die Wanderung auf dem Waldweg 45 bis 60 Minuten (kostenlos). Die Aussicht ist immer spektakulär, aber der Sonnenuntergang ist echt magisch – komm früh, um die besten Fotospots zu ergattern. Wanderwege vom Gipfel führen tiefer in die Berge. Oben gibt's ein Café.

Fischmarkt von Bergen

Markt am Wasser, auf dem frischer Lachs, Königskrabben, Wal und Rentier verkauft werden. Die Markthalle (Fisketorget) ist das ganze Jahr über von ca. 9:00 bis 21:30 Uhr geöffnet; die Stände im Freien sind von Mai bis September von ca. 9:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. Probier gegrillte Meeresfrüchte (NOK, 200–400 pro Teller) oder kauf Lachs zum Mitnehmen. Touristisch mit überhöhten Preisen – Einheimische kaufen woanders ein. Aber praktisch, um norwegische Meeresfrüchte und die Atmosphäre zu genießen. Morgens (10:00–12:00 Uhr) oder am späten Nachmittag (16:00–18:00 Uhr) weniger überlaufen. Feilschen ist nicht wirklich norwegisch, aber freundlich nach dem „besten Preis” zu fragen, hilft manchmal.

Fjordausflüge

Tagesausflug zum Sognefjord

NOK Die „Norway in a Nutshell“-Tour (selbstgeführt, folgt aber einer Route) kombiniert Zugfahrt, Fjordkreuzfahrt und Bergbahnfahrt. Verschiedene Startpunkte; von Bergen aus kostet die Tour je nach Route und Saison zwischen 2.000 und 3.000+ (~170 €–260 €+). Alternativ kosten Direktbusse nach Flåm (Tor zum Sognefjord) etwa NOK 670 (~57 €) und fahren 2,5 bis 3 Stunden. Fjordkreuzfahrten ab Flåm führen durch dramatische Landschaften mit 1.000 m hohen Klippen. Buch Nutshell-Pakete im Sommer schon Monate im Voraus online. Ganztägige Verpflichtung. Alternativ starten kürzere Fjordkreuzfahrten vom Hafen von Bergen (3–4 Stunden, NOK 800–1.200).

Hardangerfjord & Wasserfälle

Der Hardangerfjord ist weniger touristisch als der Sognefjord und bietet Obstgärten, den Wasserfall Vøringsfossen (182 m) und den Wanderweg Trolltunga (ganztägig, 28 km hin und zurück, anspruchsvoll). Tagesausflüge von Bergen aus kosten NOK 1.500–2.500 (~130 €–210 €). Im Mai blühen die Apfelbäume, im September ist Erntezeit. Ein Mietwagen (NOK 600–1.000 pro Tag) bietet Flexibilität. Kombinieren Sie die Tour mit einem Besuch des Folgefonna-Gletschers oder traditioneller Stabkirchen. Weniger überlaufen als die Route „Norway in a Nutshell”.

Lokal in Bergen

KODE Kunstmuseen

Vier Kunstmuseen in Bergen – KODE 1, 2, 3, 4 (Kombiticket ca. NOK 175 für Erwachsene; unter 18 Jahren kostenlos; Gruppenrabatte verfügbar). KODE 3 beherbergt Gemälde von Edvard Munch; KODE 4 zeigt zeitgenössische Kunst. Geöffnet von Dienstag bis Sonntag; check, welche Gebäude wann geöffnet sind. Rechne 2–3 Stunden für ein oder zwei Museen ein. Eine gute Aktivität für Regentage – und in Bergen ist das meistens der Fall! Café im KODE 4.

Norwegisches Essen & Brauner Käse

Probier traditionelle norwegische Gerichte: Fårikål (Hammeleintopf), Raspeballer (Kartoffelklöße), Skillingsboller (Zimtschnecken) und Brauner Käse (Brunost – süß, mit Karamellgeschmack) auf Waffeln mit saurer Sahne und Marmelade. Die Fischsuppe aus Bergen ist eine lokale Spezialität (NOK 180-250). Cafés wie Godt Brød bieten super Gebäck. Für gehobene Küche empfiehlt sich Lysverket mit seiner neuen nordischen Küche (NOK, Hauptgerichte 800–1.200). Norwegen ist teuer – Mittagsangebote (NOK, 150–200) sind günstiger als Abendessen.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: BGO

Beste Zeit für einen Besuch

Mai, Juni, Juli, August

Klima: Kühl

Wetter nach Monat

Beste Monate: Mai, Jun, Jul, AugHeißeste: Jun (20°C) • Trockenste: Jun (10d Regen)
Jan
/
💧 29d
Feb
/
💧 26d
Mär
/
💧 20d
Apr
10°/
💧 17d
Mai
11°/
💧 16d
Jun
20°/12°
💧 10d
Jul
16°/10°
💧 21d
Aug
19°/12°
💧 17d
Sep
14°/
💧 24d
Okt
12°/
💧 20d
Nov
/
💧 26d
Dez
/
💧 19d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 6°C 3°C 29 Nass
Februar 5°C 1°C 26 Nass
März 6°C 1°C 20 Nass
April 10°C 2°C 17 Nass
Mai 11°C 4°C 16 Super! (am besten)
Juni 20°C 12°C 10 Super! (am besten)
Juli 16°C 10°C 21 Super! (am besten)
August 19°C 12°C 17 Super! (am besten)
September 14°C 9°C 24 Nass
Oktober 12°C 6°C 20 Nass
November 9°C 5°C 26 Nass
Dezember 5°C 2°C 19 Nass

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 127 €/Tag
Mittelklasse 297 €/Tag
Luxus 583 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Schengen-Raum

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: Mai, Juni, Juli, August.

Praktische Informationen

Ankommen

Der Flughafen Bergen Flesland (BGO) liegt 18 km südlich. Der Flughafenbus ins Stadtzentrum kostet NOK 120/10 € (30 Min.). Die Stadtbahn Bybanen kostet ca. NOK 49/4 € (45 Min., Ticket für Zone A). Taxis sind teuer (NOK 400-500/35 €–43 €). Bergen ist Norwegens Fjord-Drehscheibe – Züge von Oslo (7 Std. malerische Fahrt, NOK 699+/60 €+), Busse aus den umliegenden Regionen.

Herumkommen

Bergen ist kompakt und gut zu Fuß zu erkunden. Skyss-Busse und die Stadtbahn Bybanen decken größere Gebiete ab (ca. NOK 49 für eine Fahrt in Zone A, 60 Minuten; 24-Stunden-Tickets ca. NOK 100–110). Kauf die Tickets über die App oder an Automaten – in den Bussen kann man nicht bar bezahlen. Die Standseilbahn Fløibanen zum Berg Fløyen (Hin- und Rückfahrt ca. NOK 140 im Winter / NOK 200 im Sommer). Taxis sind teuer. Fahrräder sind verfügbar, aber das hügelige Gelände ist eine Herausforderung. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind vom Zentrum aus zu Fuß erreichbar.

Geld & Zahlungen

Norwegische Krone (NOK). Wechselkurs: 1 € ≈ 11,5 NOK, 1 € ≈ 10,5 NOK. In Norwegen wird fast nur bargeldlos bezahlt – Karten werden überall akzeptiert, auch bei kleinen Einkäufen. Kontaktloses Bezahlen ist weit verbreitet. Geldautomaten gibt es, werden aber selten gebraucht. Trinkgeld: Service ist inbegriffen, Aufrunden wird geschätzt, aber nicht erwartet. Die Preise sind hoch – plane dein Budget entsprechend.

Sprache

Norwegisch ist die Amtssprache. Englisch wird weit verbreitet gesprochen – fast alle sprechen es fließend, vor allem die jüngeren Generationen. Schilder sind oft zweisprachig. Speisekarten haben normalerweise englische Übersetzungen. Die Kommunikation ist problemlos. Grundkenntnisse in Norwegisch (Takk = danke, Hei = hallo) sind willkommen, aber nicht notwendig.

Kulturelle Tipps

Pack wasserdichte Kleidung ein – in Bergen gibt's im Schnitt 240 Regentage. Mehrere Schichten sind wichtig, weil sich das Wetter stündlich ändern kann. Norweger schätzen die Natur – achte auf Wanderwege, nimm deinen Müll mit (hinterlass keine Spuren). Lässige Kleidung, aber funktionelle Outdoor-Ausrüstung wird überall getragen. Alkohol ist teuer und wird nur in staatlichen Vinmonopolet-Läden verkauft (sonntags geschlossen). Wandern: Sag jemandem deine Route mit, check das Wetter, nimm eine Karte mit. Die Mitternachtssonne im Sommer bedeutet endloses Tageslicht – bring eine Augenmaske mit. Zurückhaltende Kultur – Norweger tauen langsam auf, sind aber hilfsbereit, wenn man sie fragt.

Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Bergen

1

Bergen und der Berg Fløyen

Vormittags: Erkunde den Bryggen-Kai und das Hanse-Museum. Mittags: Mittagessen auf dem Fischmarkt (gegrillte Meeresfrüchte). Nachmittags: Mit der Fløibanen-Standseilbahn zum Berg Fløyen fahren, Wanderwege auf dem Gipfel. Abends: Spaziergang durch den Hafen, Abendessen im Enhjørningen oder Bryggeloftet mit traditionellen norwegischen Gerichten.
2

Tagesausflug zum Fjord

Ganztägig: „Norway in a Nutshell”-Tour zum Sognefjord (Abfahrt früh morgens, Rückkehr am Abend) – inklusive Zugfahrt, Fährfahrt durch den Aurlandsfjord und den Nærøyfjord (UNESCO), Busfahrt entlang Serpentinenstraßen. Alternativ kürzere Mostraumen-Fjordkreuzfahrt (3 Stunden). Lunchpaket mitnehmen oder auf dem Boot essen. Abend: Ausruhen und einfaches Abendessen.
3

Kultur & Berge

Vormittags: Ulriken-Seilbahn (Bergens höchster Gipfel, 643 m) oder Besuch des Troldhaugen Grieg Museums. Nachmittags: KODE-Kunstmuseen oder Festung Bergenhus. Später Nachmittag: Stöbere auf dem Fischmarkt nach Souvenirs. Abends: Abschiedsessen im Lysverket oder To Kokker, probier Rentier oder Wal.

Wo übernachten in Bergen

Bryggen/Vågen (Hafen)

Am besten für: UNESCO-Kai, Fischmarkt, Hotels, Restaurants, Touristenzentrum, Zentrum

Nordnes

Am besten für: Wohngebiete, Aquarium, Schwimmbäder, ruhiger, authentisches lokales Leben

Sandviken

Am besten für: Alte Holzhäuser, Talstation der Fløibanen, Wohncharme

Fløyen/Berge

Am besten für: Wanderwege, Panoramablicke, Natur, Seilbahnzugang, friedlich

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Bergen zu besuchen?
Bergen liegt im norwegischen Schengen-Raum. EU-/EEA -Bürger brauchen nur einen Ausweis. US-amerikanische, kanadische, australische und britische Staatsbürger können innerhalb von 180 Tagen bis zu 90 Tage visumfrei einreisen. Das Einreise-/Ausreisesystem der EU (EES) ist seit dem 12. Oktober 2025 in Kraft. Die ETIAS-Reisegenehmigung tritt Ende 2026 in Kraft (noch nicht erforderlich). Informiere dich vor deiner Reise immer bei offiziellen EU-Quellen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Bergen?
Von Mai bis September ist das Wetter am besten (12–20 °C) mit langen Tageslichtstunden und Mitternachtssonne im Juni. Juli und August sind am wärmsten, aber auch am vollsten. Im Mai und September ist weniger los. Bergen hat über 240 Regentage im Jahr – wasserdichte Kleidung ist das ganze Jahr über wichtig. Der Winter (November bis Februar) ist dunkel (5–7 °C), aber gemütlich mit Weihnachtsmärkten.
Wie viel kostet eine Reise nach Bergen pro Tag?
Budgetreisende brauchen 110 €–140 € pro Tag für Hostels, Essen aus dem Supermarkt und öffentliche Verkehrsmittel. Reisende mit mittlerem Budget sollten 180 bis 250 € pro Tag für Hotels, Restaurantbesuche und Sehenswürdigkeiten einplanen. Luxusaufenthalte beginnen bei 350 € pro Tag. Fløibanen-Standseilbahn NOK 115/10 €, Fjordtouren NOK 1.000 bis 2.000/85 bis 170 €. Norwegen ist teuer – Selbstverpflegung spart Geld.
Ist Bergen für Touristen sicher?
Bergen ist sehr sicher und hat eine niedrige Kriminalitätsrate. In Touristengebieten kann es zu Kleindiebstählen kommen – pass auf deine Sachen auf. Die größten Risiken sind wetterbedingt: Unterkühlung in den Bergen ohne richtige Ausrüstung, rutschige Kopfsteinpflaster bei Nässe. Wandern erfordert Vorbereitung – das Wetter kann sich schnell ändern. Die Notfalldienste sind super. Alleinreisende fühlen sich Tag und Nacht sicher.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Bergen, die man unbedingt sehen muss?
Spazieren Sie über den Bryggen-Kai (kostenlos), fahren Sie mit der Fløibanen-Standseilbahn (Rückfahrkarte ca. NOK 140 im Winter / NOK 200 im Sommer für Erwachsene) und erkunden Sie den Fischmarkt. Buchen Sie eine Fjordkreuzfahrt zum Sognefjord oder Hardangerfjord (NOK 1.000-2.000). Schau dir das Troldhaugen Grieg Museum an (NOK 120). Besuche auch die Festung Bergenhus, die KODE-Kunstmuseen (NOK 175 für Erwachsene) und überleg dir, ob du auf den Ulriken wandern oder mit der Seilbahn (NOK 195 für die Hin- und Rückfahrt) fahren möchtest, um eine bessere Aussicht zu haben.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Bergen

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Bergen zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Bergen Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise