Warum Göteborg besuchen?
Göteborg ist das Tor zur Westküste Schwedens und bezaubert mit seinem Kopfsteinpflasterviertel Haga, in dem Holzhäuser und Zimtschnecken-Cafés erhalten geblieben sind, dem Fischmarkt Feskekôrka, der in einer kirchenähnlichen neugotischen Halle die frischesten Meeresfrüchte serviert, und den Inseln des südlichen Archipels, die mit der Fähre erreichbar sind und im Sommer autofreie Ausflüge bieten. Die zweitgrößte Stadt Schwedens (580.000 Einwohner) hat eine entspannte Küstenatmosphäre – weniger formell als Stockholm, mit freundlicheren Einheimischen und einer starken Kaffeekultur in jedem Viertel. In den Holzfassaden aus dem 19.
Jahrhundert in Haga gibt's Boutiquen, Vintage-Läden und Kanelbulle-Bäckereien (Zimtschnecken), während die große Allee Avenyn die Parks mit der Poseidon-Statue und dem Kunstmuseum auf dem Götaplatsen verbindet. Der Archipel prägt Göteborg – Fähren des südlichen Archipels (kostenlos mit der Göteborg City Card) bringen dich in 30 bis 90 Minuten zu den Fischerdörfern von Styrsö, den Naturschutzgebieten von Vrångö und der autofreien Ruhe von Brännö. Der Vergnügungspark Liseberg (SEK, 175–625/15 €–53 € je nach Saison) besticht durch skandinavisches Design, Achterbahnen und die Magie des Weihnachtsmarkts.
Doch Göteborg hat noch mehr zu bieten als Meeresfrüchte: Das Volvo Museum zeichnet die Geschichte des Automobils nach, das Wissenschaftszentrum Universeum bietet Unterhaltung für die ganze Familie und der Slottsskogen Park lockt mit einem kostenlosen Zoo und Sommerkonzerten. Die Gastronomieszene zelebriert die Fänge der Westküste – Austern, Hummer, Räkmacka (Garnelensandwich) und die Fika-Kultur (Kaffee und Gebäck) kann sich mit Stockholm messen. Die Designszene präsentiert nordischen Minimalismus im Röhsska-Museum und in unabhängigen Boutiquen.
Besuch Göteborg zwischen Mai und September bei 15–23 °C und schwimm im Archipel, obwohl die Weihnachtsmärkte im Dezember und die Liseberg-Lichter auch echt bezaubernd sind. Mit Englisch als universeller Sprache, effizienten Straßenbahnen (das älteste System in Schweden), freundlichen Göteborgerinnen und Göteborgern und erschwinglichen Preisen (nach schwedischen Maßstäben, 80 €–130 € pro Tag) bietet Göteborg schwedische Westküstenkultur mit maritimer Seele, ohne die Preise oder Menschenmassen von Stockholm.
Was zu tun ist
Altstadtcharme & Design
Holzhäuser im Bezirk Haga
Göteborgs ältester Vorort (1648) mit der gepflasterten Haga Nygata, gesäumt von Holzhäusern aus dem 19. Jahrhundert, in denen sich heute Boutiquen und Cafés befinden. Das Café Husaren serviert Schwedens größte Zimtschnecke (kanelbulle, SEK 60 – zum Teilen). Vintage-Läden, Design-Geschäfte, Straßencafés. Kostenlos zum Bummeln. Komm morgens (9–11 Uhr) für die Fika-Kultur oder samstags für die Marktstände. 45 Minuten gemütlicher Spaziergang.
Avenyn Boulevard & Götaplatsen
Die große, von Bäumen gesäumte Allee (Kungsportsavenyn) erstreckt sich über 1 km vom Kanal bis zum Götaplatsen-Platz. Das Kunstmuseum (kostenlos!) beherbergt nordische Meisterwerke. Der Poseidon-Brunnen (Aktstatue) ist das Wahrzeichen der Stadt. Die Konzerthalle und das Stadttheater flankieren den Platz. Die Avenyn ist gesäumt von Geschäften, Restaurants und Nachtleben (Bishops Arms, Nilen). Die Abendstimmung ist am schönsten. Die Weihnachtsbeleuchtung im Dezember ist zauberhaft.
Röhsska Museum Design Collection
Skandinaviens führendes Design-/Kunsthandwerksmuseum (SEK 60/5 € mittwochs kostenlos). Schwedische Möbel, Textilien, japanische Keramik, zeitgenössisches Design. Kompakt, 1–2 Stunden. Weniger überlaufen als das Designmuseum Stockholm. Fans schwedischen Designs sollten sich das nicht entgehen lassen. Das elegante Gebäude aus dem Jahr 1916 ist selbst sehenswert. Kombiniere den Besuch mit einem Abstecher in das nahe gelegene Viertel Haga.
Archipel & Leben an der Küste
Inselhopping im südlichen Archipel
Fähren vom Terminal Saltholmen bringen dich in 30 bis 90 Minuten zu autofreien Inseln (Standardtickets von Västtrafik kosten etwa 36 SEK pro Fahrt und sind in der Göteborg City Card enthalten, die für 24 Stunden etwa 500 SEK kostet – schau dir den aktuellen Preis an). Styrsö hat Fischerdörfer, Galerien und den Aussichtspunkt Bratten. Vrångö ist der südlichste Punkt mit Naturschutzgebiet, Stränden und Campingplätzen. Brännö liegt in der Mitte und bietet dörflichen Charme und Felsen zum Schwimmen. Pack ein Picknick und Badezeug ein (im Sommer). Nur im Sommer (im Winter eingeschränkter Betrieb).
Feskekôrka Fischmarkt
Neugotisches Gebäude in Form einer Kirche (1874), kürzlich renoviert und 2024 als Frischfischmarkt wiedereröffnet. Die Verkäufer bieten Meeresfrüchte von der Westküste an – Garnelen, Austern, Hering, Kabeljau. Das Restaurant Kajskjul (20 €–35 € -Hauptgerichte) im Obergeschoss serviert das, was unten verkauft wird. Komm morgens (9–11 Uhr), um die volle Auswahl zu haben. Kauf rohen Fisch für ein Picknick im Hotel oder iss im Restaurant. Der Name „Fischkirche” ist der Spitzname der Einheimischen. Zentrale Lage – leicht zu erreichen.
Slottsskogen Park & Freier Zoo
Riesiger Stadtpark (137 Hektar) mit kostenlosem Zoo (Elche, Rentiere, Robben, nordische Tiere). Beliebt bei Einheimischen für Picknicks, Jogging und Sommerkonzerte. Plikta-Spazierweg, Naturkundemuseum (kostenlos!), Spielplatz. Komm am Sonntagmorgen zu Volkstanzvorführungen (im Sommer). Bring eine Decke mit, um dich auf dem Rasen zu entspannen. Entfliehe der Stadt, ohne die Stadt zu verlassen. Straßenbahn 1, 2, 6 oder 8.
Schwedisches Essen & Kultur
Räkmacka-Garnelensandwich-Ritual
Klassiker der Westküste – Toast mit Garnelen, Mayonnaise, Salat, Zitrone, Dill und Kaviar. Bestelle ihn im Feskekôrka Magasinet oder in den Cafés am Flussufer (SEK 120-180/10 €–15 €). Mit Messer und Gabel essen, nicht mit den Händen. Am besten mit kaltem Bier oder Aquavit. Die Garnelen werden an der Küste von Bohuslän nördlich von Göteborg von Hand geschält. Hauptsaison ist von April bis September.
Fika-Kaffeekultur
Heiliges schwedisches Ritual – Kaffee mit Gebäck, Geselligkeit. Probier es in den Cafés in Haga Nygata (Café Husaren, da Matteo). Kanelbulle (Zimtschnecke) ist ein Klassiker, aber auch Kardemummabulle (Kardamom) und Prinsesstårta (Prinzessinnentorte) sind empfehlenswert. Geh wie die Schweden am Nachmittag (15–16 Uhr) hin. Göteborg nimmt Fika ernst – die Einheimischen richten ihren Tagesablauf danach aus. Preis SEK 50–80/4 €–7 €
Liseberg-Freizeitpark
Skandinaviens größter Freizeitpark (Parkeintritt ab ca. SEK 125 online; Fahrkarten und Hochsaison-Pakete können den Gesamtpreis auf bis zu SEK 600 erhöhen – überprüfe immer die aktuellen Preise und buche im Voraus). Holzachterbahnen, Gärten, Konzerte. Der Weihnachtsmarkt von November bis Dezember verwandelt sich in ein Winterwunderland – mit magischen Lichtern, Glögg (Glühwein) und Eislaufen. Im Sommer täglich geöffnet, im Winter nur am Wochenende. Seit 1923 eine lokale Institution. Familienfreundlich, aber auch Erwachsene kommen auf ihre Kosten.
Galerie
Reiseinformationen
Ankommen
- Flughäfen: GOT
Beste Zeit für einen Besuch
Mai, Juni, Juli, August, September
Klima: Kühl
Wetter nach Monat
| Monat | Hoch | Niedrig | Regentage | Bedingung |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 6°C | 3°C | 20 | Nass |
| Februar | 6°C | 1°C | 19 | Nass |
| März | 6°C | 0°C | 12 | Gut |
| April | 11°C | 3°C | 7 | Gut |
| Mai | 13°C | 5°C | 11 | Super! (am besten) |
| Juni | 22°C | 13°C | 13 | Super! (am besten) |
| Juli | 17°C | 13°C | 19 | Super! (am besten) |
| August | 21°C | 14°C | 11 | Super! (am besten) |
| September | 17°C | 12°C | 13 | Super! (am besten) |
| Oktober | 12°C | 8°C | 18 | Nass |
| November | 9°C | 6°C | 16 | Nass |
| Dezember | 5°C | 2°C | 19 | Nass |
Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024
Budget
Ausgeschlossen sind Flüge
Visa-Anforderungen
Schengen-Raum
💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: Mai, Juni, Juli, August, September.
Praktische Informationen
Ankommen
Der Flughafen Göteborg Landvetter (GOT) liegt 20 km östlich. Die Fahrt mit dem FlygBussen ins Zentrum kostet SEK 120/10 € (30 Min.). Taxis SEK 400-500/34 €–43 €. Züge von Stockholm (3 Std., SEK 200-800/17 €–68 €), Kopenhagen (3,5 Std. über die Brücke, SEK 250 €–600 €), Oslo (4 Std.). Der Hauptbahnhof von Göteborg ist der zentrale Knotenpunkt.
Herumkommen
Göteborg hat super Straßenbahnen und Busse (SEK 36/3 € Einzelfahrkarte, SEK 120/10 € Tageskarte). Kauf die Tickets über die App oder an Automaten – entwerte sie im Fahrzeug. Die Göteborg City Card (ca. SEK 500 für 24 Stunden) gilt für alle Verkehrsmittel und Fähren zum Archipel. Das Zentrum ist gut zu Fuß zu erkunden. Fahrräder sind über Styr & Ställ erhältlich. Fähren zum Archipel legen am Terminal Saltholmen ab. Verzichte auf Mietwagen in der Stadt.
Geld & Zahlungen
Schwedische Krone (SEK). Wechselkurs: 1 € ≈ SEK 11,7, 1 € ≈ SEK 10,7. In Schweden wird fast nur bargeldlos bezahlt – Karten werden überall akzeptiert, sogar auf Toiletten. Kontaktloses Bezahlen ist weit verbreitet. Bargeld wird selten benötigt. Trinkgeld: Aufrunden oder 10 % werden geschätzt, sind aber nicht erforderlich. Die Preise sind hoch – plane dein Budget entsprechend.
Sprache
Schwedisch ist die Amtssprache. Englisch wird überall gesprochen – Schweden gehören zu den besten Englischsprechern der Welt. Die Beschilderung ist zweisprachig. Die Kommunikation ist problemlos. Grundkenntnisse in Schwedisch sind willkommen: Tack (danke), Hej (Hallo). Der Göteborger Dialekt (Göteborgska) ist ausgeprägt, aber die Einheimischen sprechen Standardschwedisch.
Kulturelle Tipps
Fika-Kultur: Kaffee- und Gebäckpausen sind heilig, probier Kanelbulle (Zimtschnecken) in Haga Nygata. Meeresfrüchte: Spezialitäten der Westküste, Räkmacka (Garnelensandwich) ist ein Klassiker. Archipel: Bring Badeanzüge mit, auf den Inseln gibt es Saunen und Badeplätze. Schweden sind zurückhaltend, aber freundlich, wenn man sie anspricht. Die Warteschlangenkultur ist streng. Alkohol: teuer, kauf ihn bei Systembolaget (staatliches Monopol, sonntags geschlossen). Mittsommer: Riesige Feier Ende Juni. Lagom-Philosophie: Nicht zu viel, nicht zu wenig. Outdoor-Kultur: Schweden lieben die Natur, Wandern ist beliebt. Sonntag: Geschäfte außer Einkaufszentren geschlossen. Weihnachtsmärkte: Liseberg verwandelt sich in ein Winterwunderland. Legere, aber funktionale Kleidung.
Perfekter 2-Tages-Reiseplan für Göteborg
Tag 1: Stadtzentrum
Tag 2: Archipel-Tag
Wo übernachten in Göteborg
Haga
Am besten für: Holzhäuser, Cafés, Zimtschnecken, Boutiquen, charmant, historisch, gemütlich
Avenyn/Götaplatsen
Am besten für: Shopping, Museen, Nachtleben, große Boulevards, zentral, lebhaft, kosmopolitisch
Majorna
Am besten für: Hipster-Cafés, Vintage-Läden, Wohngebiete, authentisch, weniger touristisch, trendy
Südlicher Archipel
Am besten für: Inseln, Natur, Schwimmen, Fischerdörfer, autofrei, Sommerausflüge, Fähren
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich ein Visum, um Göteborg zu besuchen?
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Göteborg?
Wie viel kostet eine Reise nach Göteborg pro Tag?
Ist Göteborg für Touristen sicher?
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Göteborg, die man unbedingt sehen muss?
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Göteborg
Bereit, Göteborg zu besuchen?
Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten