Warum Edinburgh besuchen?
Edinburgh bezaubert mit seiner dramatischen Kulisse, in der sich die mittelalterliche Altstadt und die georgianische Neustadt über vulkanische Hügel erstrecken, gekrönt von der imposanten Burg, die seit fast tausend Jahren die Skyline dominiert. Die Hauptstadt Schottlands fühlt sich an, als würde man in einen historischen Roman eintauchen – die Royal Mile führt vom Schloss durch enge Gassen (Wynds) und versteckte Gassen vorbei an der St. Giles' Cathedral zum Holyrood Palace, während die unterirdischen Straßen von Mary King's Close das Leben des 17.
Jahrhunderts wie eingefroren bewahren. Das Edinburgh Castle selbst bewacht die Kronjuwelen und den Stein des Schicksals, seine One O'Clock Gun feuert seit 1861 täglich und von den Festungsmauern aus hat man einen Blick bis zum Firth of Forth. Edinburgh pulsiert jedoch vor kreativer Energie – das weltweit größte Kunstfestival (Fringe) verwandelt die Stadt jedes Jahr im August mit Tausenden von Shows an unkonventionellen Orten, während die Hogmanay-Neujahrsfeierlichkeiten Zehntausende (in manchen Jahren bis zu 80.000) zu Straßenfesten und Feuerwerken anziehen.
Das literarische Erbe ist tief verwurzelt: Die Stadt war die Heimat von Sir Walter Scott und Robert Louis Stevenson, während J.K. Rowling Teile der frühen Harry-Potter-Bücher im Café The Elephant House und anderen Orten in Edinburgh schrieb. Erklimme den Arthur's Seat, einen erloschenen Vulkan, der nach einer 45-minütigen Wanderung einen 360-Grad-Panoramablick bietet, oder erkunde die eleganten georgianischen Halbmondstraßen und Gärten der New Town.
Die Whisky-Bars auf der Royal Mile bieten Hunderte von Single Malts, während traditionelle Pubs Haggis, Neeps und Tatties servieren. Dean Village ist ein malerisches Viertel, nur 10 Minuten von der Princes Street entfernt. Mit ganzjährigen Festivals, einem kompakten Zentrum, das man gut zu Fuß erkunden kann, und Tagesausflügen in die schottischen Highlands zum Loch Ness oder Glencoe bietet Edinburgh Geschichte, Kultur und keltischen Charme.
Was zu tun ist
Das historische Edinburgh
Edinburgh Castle
Diese Festung, die die Skyline von Castle Rock dominiert, beherbergt die schottischen Kronjuwelen, den Stein des Schicksals und die One O'Clock Gun (die täglich außer sonntags, an Weihnachten und Karfreitag abgefeuert wird). Erwachsenentickets kosten etwa 26 €–28 € sind online oft etwas günstiger und beinhalten den Eintritt zu den meisten Gebäuden. Komm gleich zur Öffnungszeit (9:30 Uhr) oder im Sommer nach 16 Uhr, um die größten Menschenmengen zu vermeiden. Rechne mindestens 2–3 Stunden ein. Die Aussicht von den Festungsmauern ist spektakulär. Audioguides sind gegen eine geringe zusätzliche Gebühr erhältlich (etwa 4 €).
Royal Mile & St. Giles' Cathedral
Die alte Route vom Edinburgh Castle hinunter zum Holyrood Palace – etwa eine Meile voller Geschichte. Die St Giles' Cathedral (Eintritt frei, Spenden willkommen) hat die Thistle Chapel und wunderschöne Buntglasfenster. Schau mal in versteckte Gassen wie Advocates Close und Dunbar's Close rein, um die Atmosphäre zu genießen. Die Royal Mile ist von 11 bis 16 Uhr ziemlich voll; geh lieber früh morgens oder abends hin, um mehr von der lokalen Atmosphäre zu spüren. Straßenkünstler und Dudelsackspieler tragen zur Atmosphäre bei (aber rechne damit, dass sie den Hut herumreichen).
Real Mary King's Close
Unterirdische Tour durch erhaltene Straßen aus dem 17. Jahrhundert, die unter der Royal Exchange versiegelt sind. Nur geführte Touren (ca. 28 €+ pro Erwachsener, online buchen), Dauer ca. 70 Minuten. Das mittelalterliche Labyrinth offenbart die Geschichte der Pest, beengte Lebensbedingungen und Geistergeschichten (echt atmosphärisch und nicht kitschig). Die Touren finden den ganzen Tag über statt; am späten Nachmittag sind oft mehr Plätze verfügbar. Nicht geeignet für Menschen mit Klaustrophobie oder sehr kleine Kinder.
Holyrood Palace & Abbey
Die offizielle schottische Residenz des britischen Monarchen mit prächtigen Staatsgemächern und den Gemächern von Maria Stuart. Die Eintrittskarten kosten etwa 23 €–24 € für Erwachsene (inklusive Audioguide). Meistens geöffnet, aber außerhalb der Hochsaison im Sommer und wenn der König anwesend ist, normalerweise dienstags und mittwochs geschlossen – check die Daten vor deinem Besuch. Die Ruine der Holyrood Abbey nebenan ist im Ticketpreis inbegriffen und bietet einen romantischen, stimmungsvollen Kontrast. Rechne 1,5 bis 2 Stunden ein. Kombiniere den Besuch mit einem Spaziergang auf den Arthur's Seat direkt dahinter.
Edinburgh – Sehenswürdigkeiten und Natur
Arthur's Seat
Ein erloschener Vulkan im Holyrood Park, der vom 251 m hohen Gipfel aus einen 360°-Blick bietet – eines der besten kostenlosen Erlebnisse in Edinburgh. Die Hauptroute über den Radical Road oder den Piper's Walk dauert 45–60 Minuten vom Fuß des Berges aus und ist mäßig steil. Geh am besten früh morgens (7–9 Uhr) oder am späten Nachmittag, um das beste Licht und weniger Menschenmassen zu haben. Zieh dich in Schichten an – oben ist es windiger. Der Abstieg über Dunsapie Loch ist sanfter. Vermeide eisige Bedingungen oder starken Wind.
Calton Hill
Von der Princes Street aus ist es ein kurzer, leichter Aufstieg (ca. 10 Minuten) zu einem tollen Blick über Edinburghs Skyline, den Firth of Forth und Arthur's Seat. Auf dem Hügel gibt's mehrere Denkmäler, darunter das unvollendete National Monument (auch „Schottlands Schande” genannt) und das Nelson's Monument (für den Aufstieg fällt eine kleine Gebühr an). Die beliebteste Zeit ist der Sonnenuntergang – komm 30 Minuten früher, um einen guten Platz zu ergattern. Der Aufstieg ist kostenlos, barrierefrei und weit weniger anstrengend als der auf den Arthur's Seat.
Dean Village
Ein verstecktes Juwel, nur 10 Gehminuten von der Princes Street entfernt – ein malerisches ehemaliges Mühlendorf mit alten Steinhäusern, die sich entlang des Water of Leith drängen. Du kannst es kostenlos erkunden und es ist perfekt für einen ruhigen Spaziergang am Flussufer, weg von den Menschenmassen der Altstadt. Folge dem Water of Leith Walkway in Richtung Stockbridge, wo du Cafés und den sonntäglichen Bauernmarkt findest. Fotografen lieben das frühe Morgenlicht hier. In Dean Village selbst gibt es keine Cafés, also hol dir deinen Kaffee in Stockbridge.
Schottische Kultur
Scotch Whisky Experience
Eine Besucherattraktion auf der Royal Mile, die Whisky-Touren und Verkostungen anbietet. Die Einstiegstour „Silver Tour” (ca. 28 €) beinhaltet eine Fassfahrt, eine geführte Verkostung und eine Einführung in die Whisky-Regionen Schottlands. Teurere Touren (Gold, Platinum) bieten zusätzliche Drams und mehr Details – das lohnt sich nur, wenn du ein echter Whisky-Fan bist. Es ist touristisch, aber informativ, wenn du dich mit Scotch noch nicht auskennst. Wenn du online buchst, kriegst du einen kleinen Rabatt. Destillerie-Touren außerhalb von Edinburgh (wie Glenkinchie, 40 Minuten entfernt) bieten authentischere Erlebnisse.
Nationalmuseum von Schottland
Der Eintritt in dieses tolle Museum, das sich mit der Geschichte, Kultur, Natur, Wissenschaft und Technik Schottlands beschäftigt, ist kostenlos. Die Grand Gallery mit ihren viktorianischen Eisenarbeiten ist echt beeindruckend, und von der Dachterrasse hat man einen tollen Blick über die Altstadt. Nimm dir mindestens 2–3 Stunden Zeit – hier gibt's genug zu sehen, um einen ganzen Tag zu füllen. Das Café ist ein guter Ort für ein Mittagessen. Für Sonderausstellungen wird normalerweise ein Eintritt von ca. 9 €–16 € verlangt. Täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet (am 25. Dezember geschlossen; am 26. Dezember und 1. Januar verkürzte Öffnungszeiten). Sehr beliebt bei Familien.
Edinburgh Fringe Festival (August)
Das größte Kunstfestival der Welt – Tausende von Shows im August an Orten von großen Theatern bis hin zu Pub-Kellern. Buch deine Unterkunft 6–12 Monate im Voraus (die Preise verdreifachen sich). Kauf Tickets für größere Shows im Voraus über die offizielle Fringe-Website; für kleinere Shows kannst du oft einfach vorbeikommen. Die Half-Price-Ticket-Hütte auf dem Mound verkauft unverkaufte Tickets am selben Tag. Die Royal Mile wird zur Bühne für Straßenkunst. Überwältigend, aber aufregend – such dir lieber jeden Tag ein paar Shows aus, statt einen Marathon zu machen.
Traditionelle schottische Pubs
Die Pubs in Edinburgh sind gemütliche Oasen, besonders im Winter. Probier Haggis, Neeps und Tatties (Kohlrabi-Kartoffel-Püree) für etwa 12 €–16 € Die Deacon Brodie's Tavern auf der Royal Mile hat eine lange Geschichte; im Sandy Bell's auf der Forrest Road gibt's fast jeden Abend kostenlose Live-Folkmusik; das The Last Drop auf dem Grassmarket erinnert an seine Vergangenheit als Henkerstube. Die meisten Pubs servieren bis 21 Uhr Essen. Sonntagsbraten sind eine Tradition. Die Einheimischen gehen gegen 20–21 Uhr los; Pubs können bis 1 Uhr morgens oder länger geöffnet bleiben.
Galerie
Reiseinformationen
Ankommen
- Flughäfen: EDI
Beste Zeit für einen Besuch
Mai, Juni, Juli, August, September
Klima: Kühl
Wetter nach Monat
| Monat | Hoch | Niedrig | Regentage | Bedingung |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 8°C | 5°C | 14 | Nass |
| Februar | 7°C | 3°C | 20 | Nass |
| März | 8°C | 3°C | 14 | Nass |
| April | 12°C | 4°C | 3 | Gut |
| Mai | 15°C | 7°C | 11 | Super! (am besten) |
| Juni | 16°C | 10°C | 21 | Super! (am besten) |
| Juli | 17°C | 11°C | 15 | Super! (am besten) |
| August | 17°C | 12°C | 16 | Super! (am besten) |
| September | 16°C | 10°C | 10 | Super! (am besten) |
| Oktober | 12°C | 7°C | 22 | Nass |
| November | 10°C | 6°C | 15 | Nass |
| Dezember | 7°C | 3°C | 18 | Nass |
Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024
Budget
Ausgeschlossen sind Flüge
Visa-Anforderungen
Visumfrei für EU-Bürger
💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: Mai, Juni, Juli, August, September.
Praktische Informationen
Ankommen
Der Flughafen Edinburgh (EDI) liegt 13 km westlich. Straßenbahnen fahren alle 7 Minuten ins Stadtzentrum (ca. 7,90 £, ~30-35 Min. bis zur Princes Street). Der Flughafenbus Airlink 100 kostet ca. 6-8,50 £ für eine einfache Fahrt. Taxis kosten 25-30 £. Züge kommen am Bahnhof Waverley im Stadtzentrum an – direkt aus London (4:30 Std.), Glasgow (50 Min.) und anderen Städten im Vereinigten Königreich.
Herumkommen
Das kompakte Zentrum von Edinburgh lässt sich super zu Fuß erkunden – von der Royal Mile bis zur New Town sind es 15 Minuten. Lothian Buses bedienen die Außenbezirke (2 £ für eine Einzelfahrt, 4,50 £ für eine Tageskarte, passendes Kleingeld oder kontaktloses Bezahlen). Die Straßenbahn verbindet den Flughafen über die Princes Street mit dem York Place. Taxis und Uber sind verfügbar. Es gibt keine U-Bahn. Stadtrundgänge sind beliebt. Vermeide Mietwagen – Parkplätze sind teuer und begrenzt.
Geld & Zahlungen
Pfund Sterling (GBP, £). Karten werden überall akzeptiert. Geldautomaten sind weit verbreitet. Wechselkurs: 1 € ≈ 1 € ≈ 1 € USD. Schottische Banknoten sind im gesamten Vereinigten Königreich gültig, in England jedoch weniger verbreitet. Trinkgeld: 10–15 % in Restaurants, wenn der Service nicht inbegriffen ist, aufrunden für Taxis, 1 €–2 € pro Gepäckstück für Gepäckträger.
Sprache
Englisch ist die Amtssprache mit einem ausgeprägten schottischen Akzent. Der breite schottische Dialekt kann eine Herausforderung sein, aber die Einheimischen wechseln für Touristen zu einem klareren Englisch. Auf Schildern sind gälische Wörter zu finden. Die Kommunikation ist unkompliziert. Edinburgh ist während der Festivalsaison sehr international.
Kulturelle Tipps
Buch alles schon Monate im Voraus für das Fringe Festival im August, weil die Preise dann dreimal so hoch sind und die Hotels ausverkauft sind. Pubs servieren bis 21 Uhr Essen. Probier mal Haggis – es ist besser als sein Ruf. Das Wetter ändert sich schnell – bring das ganze Jahr über was zum Überziehen mit. Sonntagsbraten sind Tradition. Die Schotten sind freundlich, aber zurückhaltender als die Südengländer. Nenn Schottland nicht „England“. Whisky wird ohne „e“ geschrieben. Die Trinkgeldkultur ist weniger aggressiv als in den USA.
Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Edinburgh
Tag 1: Altstadt & Burg
Tag 2: Hügel & Neustadt
Tag 3: Museen & Sehenswürdigkeiten
Wo übernachten in Edinburgh
Altstadt
Am besten für: Burg, Royal Mile, historische Stätten, Festivalorte, Touristenzentrum
Neue Stadt
Am besten für: Georgianische Architektur, Einkaufen in der Princes Street, Gärten, gehoben
Stockbridge
Am besten für: Dorfatmosphäre, Sonntagsmarkt, Boutiquen, lokale Cafés
Leith
Am besten für: Restaurants am Wasser, Michelin-Restaurants, funktionierender Hafen, authentisch
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich ein Visum, um Edinburgh zu besuchen?
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Edinburgh?
Wie viel kostet eine Reise nach Edinburgh pro Tag?
Ist Edinburgh für Touristen sicher?
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Edinburgh, die man unbedingt sehen muss?
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Edinburgh
Bereit, Edinburgh zu besuchen?
Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten