Elektrischer Personenzug mit den schneebedeckten Jungfraujoch-Bergen im Hintergrund, Interlaken, Schweiz
Illustrative
Schweiz Schengen

Interlaken

Alpine Abenteuerhauptstadt zwischen zwei Seen mit Jungfrau-Panoramen und Wasserfällen. Entdecke die Jungfraujoch Top of Europe Bahn.

Am besten: Jun, Jul, Aug, Sep
Von 126 €/Tag
Moderat
#Abenteuer #malerisch #Natur #Luxus #Berge #Seen
Nebensaison (niedrigere Preise)

Interlaken, Schweiz ist ein mit gemäßigtem Klima Reiseziel, perfekt für Abenteuer und malerisch. Die beste Reisezeit ist Jun, Jul und Aug, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 126 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 294 €/Tag. EU-Bürger brauchen nur einen Ausweis.

126 €
/Tag
Jun
Beste Zeit für einen Besuch
Schengen
Moderat
Flughafen: ZRH, GVA Top-Auswahl: Jungfraujoch – Top of Europe, Aussichtspunkt Harder Kulm

Warum Interlaken besuchen?

Interlaken ist die Abenteuerhauptstadt der Schweiz und liegt zwischen dem türkisfarbenen Thunersee und Brienzersee, wo die Gipfel von Jungfrau, Eiger und Mönch über 4.000 Meter hoch sind, Paraglider den Himmel füllen und die 72 Wasserfälle von Lauterbrunnen durch senkrechte Täler rauschen. Diese Stadt im Berner Oberland (5.800 Einwohner) ist der ideale Ausgangspunkt für Erkundungstouren in die Schweizer Alpen – die Bahn zum Jungfraujoch „Top of Europe” erreicht eine Höhe von 3.454 m (ca. CHF 200-240 Hin- und Rückfahrt, Europas höchstgelegene Bahnstation), Die Standseilbahn Harder Kulm (ca.

CHF 38 Hin- und Rückfahrt) bietet von ihrem Aussichtspunkt in 1.322 m Höhe einen Panoramablick auf zwei Seen, und das Drehrestaurant auf dem Schilthorn (ca. CHF 108-140 je nach Strecke), das in einem James-Bond-Film zu sehen war. Die Magie von Interlaken liegt aber auch in seiner Lage – im Lauterbrunnental (20 Minuten mit dem Zug) gibt's den 300 Meter hohen Staubbachfall und die vom Gletscher geformten Trümmelbachfälle (CHF 16 €o für Erwachsene), während der First Cliff Walk und die grasbewachsenen Hänge von Grindelwald im Sommer Wanderer und im Winter Skifahrer anziehen.

Das Abenteuerangebot ist überwältigend: Tandem-Gleitschirmflüge (CHF 160-220/165 €–225 €), Fallschirmspringen über den Alpen (CHF 450), Canyoning, Wildwasser-Rafting und ganzjährige Outdoor-Aktivitäten. Die Höheweg-Promenade verbindet beide Seen mit prächtigen Belle-Époque-Hotels, während im Jungfrau Park im Sommer Festivals stattfinden. Zu den Museen gehört das Touristik Museum, das die Geschichte des Tourismus nachzeichnet.

Die Gastronomieszene serviert Schweizer Klassiker: Fondue (CHF 28-35/29 €–36 €), Rösti-Kartoffelpuffer und Raclette, aber auch internationale Restaurants bedienen Besucher aus aller Welt. Tagesausflüge führen nach Bern (1 Stunde), Luzern (2 Stunden) und zu unzähligen Bergbahnen. Besuch die Gegend von Juni bis September, wenn es 15–25 °C warm ist und die Wiesen voller Wildblumen sind, oder von Dezember bis März zum Skifahren (in Interlaken selbst kann man zwar nicht Ski fahren, aber die nahe gelegenen Skigebiete Grindelwald und Wengen bieten Pisten).

Mit weit verbreitetem Englisch, effizienten Schweizer Zügen, einer sicheren Umgebung und konzentrierter alpiner Schönheit im Umkreis von 30 km bietet Interlaken die zugänglichsten Bergabenteuer der Schweiz – zu Schweizer Preisen (CHF 150-250/155 €–256 €/Tag).

Was zu tun ist

Bergbahnen und Gipfel

Jungfraujoch – Top of Europe

CHF Der höchstgelegene Bahnhof Europas auf 3.454 Metern. Die Zahnradbahnfahrt dauert 2 Stunden pro Strecke durch die Nordwand des Eigers. Oben angekommen: Sphinx-Observatorium mit 360°-Blick auf die Alpen, in den Gletscher gehauene Eispalast-Tunnel, ganzjährige Schneevergnügungen. Rechne mit etwa 200 bis 240 CHF für die Hin- und Rückfahrt von Interlaken (Standardtarif für Erwachsene), mit 25 bis 50 % Ermäßigung, wenn du einen Swiss Travel Pass, eine Halbtax-Karte oder einen Jungfrau Travel Pass hast. Buche mindestens 3 Tage im Voraus online, um die besten Angebote zu erhalten. Fahrt früh (Zug um 7–8 Uhr), um eine bessere Sicht und weniger Menschenmassen zu haben. Zieht euch warm an – die Temperatur sinkt um 20 °C. Plant einen ganzen Tag ein. Es kann zu Höhenkrankheit kommen – geht es langsam an.

Aussichtspunkt Harder Kulm

Das „Top of Interlaken” – ein Aussichtspunkt auf 1.322 m Höhe, den du mit der Standseilbahn in 10 Minuten erreichst. Von hier aus kannst du sowohl den Thuner- als auch den Brienzersee mit den Gipfeln von Jungfrau, Eiger und Mönch im Hintergrund sehen. Terrasse mit Blick auf zwei Seen und Restaurant mit transparenter Aussichtsplattform. Rund um „ CHF “ 38 Hin- und Rückfahrt für Erwachsene; Inhaber eines Swiss Travel Pass, Halbtax oder Berner Oberland Pass erhalten etwa 50 % Ermäßigung. Am besten bei Sonnenuntergang (bestes Licht und weniger Menschen) oder an einem klaren Morgen besuchen. Dauert insgesamt 2–3 Stunden. Viel günstigere Alternative zum Jungfraujoch, wenn das Budget knapp ist. Kinder lieben die Hängebrücke. Wanderwege vom Gipfel für energiegeladene Besucher.

Schilthorn – Piz Gloria

Das um 360° drehbare Restaurant, das durch den James-Bond-Film „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ berühmt wurde. Seilbahnfahrt über das Dorf Mürren. Auf 2.970 m Höhe bietet es einen atemberaubenden Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Interaktive Ausstellung „Bond World“. Etwa 108 CHF für die Hin- und Rückfahrt ab Stechelberg; etwa 130–140 CHF inklusive Verbindungen ab Interlaken (Ermäßigungen mit Passen). Weniger überlaufen als das Jungfraujoch. Das Restaurant dreht sich einmal pro Stunde – plan deine Mahlzeit entsprechend. Das Angebot „Frühstück mit Aussicht“ am frühen Morgen (ca. 35 CHF, inklusive Seilbahn) ist super günstig. Rechne einen halben Tag ein. Kann mit dem Lauterbrunnental kombiniert werden.

Täler und Wasserfälle

Lauterbrunnental – 72 Wasserfälle

U-förmiges Gletschertal mit 72 Wasserfällen, die von 300 m hohen Klippen herabstürzen. Der Staubbachfall (300 m Fallhöhe) ist der bekannteste – man kann direkt unter dem Wasserfall entlanggehen. Die Erkundung ist kostenlos. Die Zugfahrt von Interlaken dauert etwa 20 Minuten; der volle Fahrpreis beträgt etwa CHF 14-15 pro Strecke oder etwa CHF 7 mit einer Halbtax-Karte (im Swiss Travel Pass / Berner Oberland Pass enthalten). Wanderung im Tal (flach, einfach, 2–3 Stunden). Charmantes Dorf mit Blick auf die Berge. Ausgangspunkt für die Jungfraubahn. Am belebtesten im Sommer – am besten im Frühling (Schneeschmelze) oder am frühen Morgen. Die Trümmelbachfälle (CHF 16 für Erwachsene, CHF 7 für Kinder von 6 bis 15 Jahren; Kinder unter 4 Jahren haben keinen Zutritt) sind von Gletschern in den Berg gegraben – 10 Wasserfälle sind mit einem Tunnelaufzug erreichbar. Sehr beeindruckend, kann aber bei Zeitmangel ausgelassen werden.

Grindelwald & First Cliff Walk

Traditionelles Bergdorf unterhalb der Eiger-Nordwand. Die erste Seilbahn (CHF 60 für Hin- und Rückfahrt) bringt dich auf 2.168 m. Erster Cliff Walk – 40 m langer Hängebrücke über dem Abgrund. First Flyer Seilrutsche, Mountain Cart, Glider Paragliding-Simulator. Sommerwiesen voller Kühe mit Glocken, Skifahren im Winter. Weniger touristisch als Interlaken. Man kann zum Bachalpsee wandern (1 Stunde von First entfernt, spiegelglatter Alpensee, atemberaubend). Rechne einen halben bis ganzen Tag ein. Kombiniere den Ausflug mit einem Mittagessen im Dorf Grindelwald. Einfache Zugverbindung von Interlaken (30 Min., CHF 7).

Abenteueraktivitäten

Paragliding-Tandemflüge

Das typische Erlebnis in Interlaken – flieg über türkisfarbene Seen mit der Jungfrau im Hintergrund. Tandemflüge mit einem professionellen Piloten. Start vom Gipfel des Beatenbergs, Landung am Interlaken-See. Kosten CHF 160-220/165 €–225 € (20-30 Minuten). Wetterabhängig (2-3 Tage im Voraus buchen, flexible Termine). Keine Vorkenntnisse nötig. Fotos/GoPro-Video extra (CHF 30-40). Es gelten Gewichtsbeschränkungen. Anbieter: Outdoor Interlaken, Paragliding Interlaken. Flüge am Morgen sind ruhiger. Unvergesslich – sehr empfehlenswert, wenn das Budget es zulässt.

Canyon Jumping & Swinging

Zu den Abenteuersportarten in Interlaken gehören: Canyon Swing (CHF 100–130, Pendelschwung in eine Schlucht), Bungee-Jumping (CHF 200–250), Canyoning (CHF 130–160, Wasserfälle hinabsteigen), Wildwasser-Rafting (CHF 100–140). Die Anbieter sind am Höheweg zu finden. Es gelten Alters-/Gewichtsbeschränkungen. Eine Versicherung wird empfohlen. Im Sommer solltest du im Voraus buchen. Ein Paradies für Adrenalinjunkies. Die meisten Besucher wählen ein oder zwei Aktivitäten. Paragliding + Canyonswing ist eine beliebte Kombination. Alle Aktivitäten werden professionell durchgeführt und legen großen Wert auf Sicherheit.

Aktivitäten am See

Der Thuner- und der Brienzersee sind ruhigere Alternativen. Bootsfahrten (CHF 20-60, 1-3 Stunden, im Swiss Pass enthalten) verbinden die Dörfer am Seeufer – malerisch und entspannend. Im Sommer gibt's Badestrände (kostenlos, kaltes Wasser!). SUP Verleih (CHF 25-35/Stunde), Kajakverleih. Der Seeufer von Unterseen ist super zum Spazierengehen. Abendliche Bootsfahrten sind romantisch. Weniger dramatisch als die Berge, aber friedlich. Gute Nachmittagsaktivität nach einem Ausflug in die Berge am Vormittag. Thun hat ein Schloss, Brienz hat eine Tradition der Holzschnitzerei.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: ZRH, GVA

Beste Zeit für einen Besuch

Juni, Juli, August, September

Klima: Moderat

Wetter nach Monat

Beste Monate: Jun, Jul, Aug, SepHeißeste: Jul (23°C) • Trockenste: Nov (5d Regen)
Jan
/
💧 10d
Feb
11°/
💧 16d
Mär
11°/
💧 16d
Apr
17°/
💧 6d
Mai
18°/
💧 16d
Jun
20°/13°
💧 22d
Jul
23°/15°
💧 16d
Aug
23°/15°
💧 16d
Sep
20°/13°
💧 9d
Okt
14°/
💧 20d
Nov
12°/
💧 5d
Dez
/
💧 17d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 9°C 2°C 10 Gut
Februar 11°C 3°C 16 Nass
März 11°C 3°C 16 Nass
April 17°C 6°C 6 Gut
Mai 18°C 9°C 16 Nass
Juni 20°C 13°C 22 Super! (am besten)
Juli 23°C 15°C 16 Super! (am besten)
August 23°C 15°C 16 Super! (am besten)
September 20°C 13°C 9 Super! (am besten)
Oktober 14°C 8°C 20 Nass
November 12°C 5°C 5 Gut
Dezember 6°C 1°C 17 Nass

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 126 €/Tag
Mittelklasse 294 €/Tag
Luxus 578 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Schengen-Raum

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: Juni, Juli, August, September.

Praktische Informationen

Ankommen

Interlaken hat zwei Bahnhöfe: Interlaken Ost (Hauptknotenpunkt für Bergbahnen) und Interlaken West. Züge von Zürich (2 Std., CHF 66), Bern (1 Std., CHF 30), Luzern (2 Std., CHF 60). Keine Direktflüge – flieg nach Zürich/Genf und nimm dann den Zug. Der Swiss Pass deckt die meisten Züge ab. Interlaken Ost verbindet die Jungfraujoch- und Grindelwald-Bahnen.

Herumkommen

Die Stadt Interlaken ist gut zu Fuß zu erkunden (15 Minuten von Bahnhof zu Bahnhof). Bergbahnen bringen dich auf jeden Gipfel – Jungfraubahn (Jungfraujoch), Schilthornbahn, First-Seilbahn. Mit der Gästekarte der Hotels kannst du die lokalen Busse kostenlos nutzen. Der Swiss Pass (von CHF 244+ für 3 Tage, 2. Klasse) gilt für Züge, Schiffe und viele Berge. Schiffe verbinden beide Seen. In der Stadt ist man am besten zu Fuß unterwegs. Man braucht kein Auto – die Züge bringen einen überall hin.

Geld & Zahlungen

CHFSchweizer Franken (CHF). Wechselkurs: 1 € ≈ 0,97 CHF, 1 € ≈ 0,88 CHF. Karten werden fast überall akzeptiert. Kontaktloses Bezahlen ist üblich. Es gibt viele Geldautomaten. Euro werden manchmal akzeptiert, aber das Wechselgeld wird in Schweizer Franken (CHF) ausgegeben. Trinkgeld: Aufrunden oder 5–10 %, Service inklusive. Die Schweiz ist teuer – alles kostet mehr. Plan deine Ausgaben sorgfältig.

Sprache

Deutsch (Schweizerdeutscher Dialekt) ist die offizielle Sprache. Englisch wird überall gesprochen – die Tourismusbranche sorgt dafür, dass es fließend gesprochen wird. Französisch ist hier weniger verbreitet (das Berner Oberland ist deutschsprachig). Die Beschilderung ist zweisprachig Deutsch-Englisch. Die Kommunikation ist problemlos. Schweizerdeutsch klingt anders als Standarddeutsch, aber die Einheimischen wechseln für Besucher zu Hochdeutsch.

Kulturelle Tipps

Preise: Die Schweiz ist teuer, bring genug Geld mit. Swiss Pass: lohnt sich für mehrere Zugfahrten (CHF.244+ für 3 Tage). Wetter in den Bergen: ändert sich schnell, bring mehrere Schichten Kleidung, Regenbekleidung und Sonnencreme mit, auch wenn es bewölkt ist. Höhe: Jungfraujoch 3.454 m – geh es langsam an, trink Wasser. Kühe: überall Glocken, Almweiden, Bauern respektieren. Sonntag: Geschäfte geschlossen, Restaurants offen, Züge fahren. Pünktlichkeit: Schweizer Züge fahren auf die Sekunde genau ab – nicht zu spät kommen. Wandern: gut markierte Wege, Schilder beachten, Müll mitnehmen. Abenteuersportarten: professionelle Anbieter, Versicherung empfohlen. Hotelgästekarten: kostenlose Nutzung der lokalen Busse. Fondue: traditionelles Abendessen, normalerweise mindestens 2 Personen. Schweizer Effizienz: alles funktioniert perfekt, Regeln befolgen.

Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Interlaken

1

Jungfraujoch

Ganztägig: Jungfraujoch-Bahn (CHF 235, früh losfahren). Top of Europe – Eispalast, Sphinx-Observatorium, Aktivitäten im Schnee. Auf dem Rückweg Halt in Grindelwald oder Lauterbrunnen. Abends: Erholung von der Höhe, Fondue-Abendessen im Restaurant Laterne, Spaziergang auf dem Höheweg.
2

Seen & Paragliding

Vormittags: Seilbahn Harder Kulm (CHF 32) für den Blick auf die beiden Seen. Paragliding (CHF 160-220, wenn das Wetter es zulässt). Alternativ: Bootsfahrt auf dem Thuner- oder Brienzersee. Nachmittags: Entspannen am Seeufer, Altstadt von Unterseen. Abends: Abendessen im Restaurant Ox, Drinks mit Blick auf die Berge.
3

Lauterbrunnental

Tagesausflug: Zugfahrt nach Lauterbrunnen (20 Min.). Wanderung zum Staubbachfall, Trümmelbachfälle (CHF 12). Seilbahn zum Dorf Mürren. Alternative: Grindelwald First – Klippenwanderung, Mountaincart. Abend: Rückfahrt, Abschiedsessen, Koffer packen für das nächste Reiseziel.

Wo übernachten in Interlaken

Interlaken Ost

Am besten für: Bergbahnknotenpunkt, Hotels, Buchung von Abenteuersportarten, Hauptbahnhof, Zentrum

Höheweg/Zentrum

Am besten für: Shopping, Hotels, Restaurants, Seeblick, Promenade, touristisch, praktisch

Unterseen

Am besten für: Altstadt, ruhiger, lokale Atmosphäre, Wohngebiet, weniger touristisch, authentisch

Matten

Am besten für: Am See, ruhig, Camping, günstige Unterkünfte, Aussicht, Wohngebiet

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Interlaken zu besuchen?
Interlaken liegt im Schengen-Raum der Schweiz. EU-/EEA -Bürger brauchen nur einen Ausweis. US-amerikanische, kanadische, australische und britische Staatsbürger können bis zu 90 Tage ohne Visum einreisen. Das Einreise-/Ausreisesystem der EU (EES) ist seit dem 12. Oktober 2025 in Kraft. Die ETIAS-Reisegenehmigung tritt Ende 2026 in Kraft (noch nicht erforderlich). Informiere dich vor deiner Reise immer bei offiziellen EU-Quellen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Interlaken?
Von Juni bis September ist das Wetter am besten (15–25 °C) für Wanderungen, Paragliding und Outdoor-Aktivitäten. Juli und August sind die wärmsten Monate mit Wildblumenwiesen. Von Dezember bis März kann man in der Nähe Ski fahren (Grindelwald, Wengen). April–Mai und Oktober–November sind Zwischensaisonen – das Wetter ist wechselhaft, einige Attraktionen sind geschlossen, aber es ist weniger los. Wintersport von Dezember bis März, Sommerwandern von Juni bis September.
Wie viel kostet eine Reise nach Interlaken pro Tag?
Reisende mit kleinem Budget brauchen CHF 120–160/123 €–164 € pro Tag für Hostels, Mahlzeiten im Coop-Supermarkt und Nahverkehrszüge. Reisende mit mittlerem Budget sollten CHF 200–300/205 €–308 € pro Tag für Hotels, Restaurantbesuche und Bergbahnen einplanen. Luxusaufenthalte beginnen bei CHF 400+/410 € pro Tag. Jungfraujoch CHF 235, Harder Kulm CHF 32, Paragliding CHF 160–220. Die Schweiz ist teuer – das teuerste Land Europas.
Ist Interlaken für Touristen sicher?
Interlaken ist super sicher und hat eine sehr niedrige Kriminalitätsrate. Abenteueraktivitäten bergen gewisse Risiken, aber die Anbieter sind professionell und legen großen Wert auf Sicherheit. Das Wetter in den Bergen kann sich schnell ändern – die richtige Ausrüstung ist daher unerlässlich. Auf dem Jungfraujoch kann Höhenkrankheit auftreten. Alleinreisende können sich vollkommen sicher fühlen. Dank der Schweizer Effizienz gibt es einen ausgezeichneten Rettungsdienst. Die größte Gefahr besteht darin, das Wetter in den Bergen zu unterschätzen.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Interlaken, die man unbedingt sehen muss?
Jungfraujoch-Bahn (CHF 235, früh buchen für Sonderangebote). Harder Kulm-Standseilbahn für den Blick auf die beiden Seen (CHF 32). Lauterbrunnen-Wasserfalltal (kostenlos zu Fuß zu erreichen, Trümmelbachfälle CHF 12). Probier Paragliding (CHF 160-220) für ein ultimatives Erlebnis. Schau dir auch das Schilthorn (CHF 107) und den Grindelwald First Cliff Walk an. Abends: Fondue-Essen, Spaziergang auf der Höheweg-Promenade. Mit dem Swiss Pass sparst du Geld für mehrere Zugfahrten.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Interlaken

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Interlaken zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Interlaken Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise