Luftaufnahme von Berlin mit dem beleuchteten Fernsehturm bei Nacht, Berlin, Deutschland
Illustrative
Deutschland Schengen

Berlin

Museumsinsel mit Brandenburger Tor und Reichstag, East Side Gallery, pulsierendes Nachtleben und bewegte Geschichte.

Am besten: Mai, Jun, Jul, Aug, Sep
Von 77 €/Tag
Moderat
#Museen #Geschichte #Nachtleben #Kultur #Kunst #erschwinglich
Nebensaison (niedrigere Preise)

Berlin, Deutschland ist ein mit gemäßigtem Klima Reiseziel, perfekt für Museen und Geschichte. Die beste Reisezeit ist Mai, Jun und Jul, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 77 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 193 €/Tag. EU-Bürger brauchen nur einen Ausweis.

77 €
/Tag
Mai
Beste Zeit für einen Besuch
Schengen
Moderat
Flughafen: BER Top-Auswahl: Brandenburger Tor & Reichstagskuppel, Gedenkstätte Berliner Mauer & East Side Gallery

Warum Berlin besuchen?

Berlin pulsiert vor kreativer Rebellion und vielschichtiger Geschichte, wo die Narben des Kalten Krieges zu Street-Art-Galerien werden und verlassene Gebäude zu legendären Techno-Clubs. Die deutsche Hauptstadt, die erst seit 1990 wiedervereinigt ist, trägt ihre turbulente Vergangenheit mit Stolz – das Brandenburger Tor steht als Symbol für Teilung und Einheit, die Glaskuppel des Reichstags steht für Transparenz nach der Diktatur und die Überreste der Berliner Mauer in der East Side Gallery zieren Wandmalereien, die die Freiheit feiern. Die fünf UNESCO-geschützten Museen der Museumsinsel beherbergen Schätze von der Büste der Nofretete bis zum berühmten Pergamonaltar (der derzeit nicht zu sehen ist, da das Pergamonmuseum bis mindestens 2027 einer langfristigen Renovierung unterzogen wird), während das ernüchternde Holocaust-Mahnmal und die Topographie des Terrors die Gräueltaten der Nazis dokumentieren, die niemals vergessen werden dürfen.

Dennoch ist Berlin eine der günstigeren Hauptstädte Europas und zieht Künstler, Unternehmer und Hedonisten in seine rauen Viertel. Die türkischen Märkte und Döner-Läden in Kreuzberg, die Techno-Tempel wie das Berghain in Friedrichshain, die Vinyl-Bars und „ DIY ”-Locations in Neukölln und die familienfreundlichen Cafés in Prenzlauer Berg haben alle ihren eigenen Charme. Die Gastronomieszene reicht von der Currywurst „ 4 € ” bei Konnopke's Imbiss bis hin zu Michelin-Stern-Innovationen, mit einer legendären Frühstückskultur und 24-Stunden-Späti-Tante-Emma-Läden.

Die weitläufigen Parkanlagen im Tiergarten, der ehemalige Flughafen Tempelhof, der jetzt ein Park ist, und die Strände an der Spree bieten grüne Oasen. Berlins legendäres Nachtleben hat seinen eigenen Rhythmus – Clubs öffnen am Freitagabend und schließen am Montagmorgen, mit strengen Einlassregeln und Fotografierverboten, um die Underground-Kultur zu bewahren. Mit einem effizienten öffentlichen Nahverkehr, weit verbreitetem Englisch, Weihnachtsmärkten im Winter und Biergärten im Sommer bietet Berlin ausgefallene Kreativität und historische Tiefe.

Was zu tun ist

Geschichte Berlins

Brandenburger Tor & Reichstagskuppel

Das Brandenburger Tor kann rund um die Uhr kostenlos besucht werden und ist bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang am stimmungsvollsten. Der Besuch der gläsernen Kuppel des Reichstags ist ebenfalls kostenlos, erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung über die offizielle Website des Deutschen Bundestages – buchen Sie so früh wie möglich, aber durch kurzfristige Stornierungen werden oft ein oder zwei Tage vorher zusätzliche Plätze frei. Die Kuppel bietet einen 360°-Blick auf die Stadt und einen Audioguide über die deutsche Demokratie; bringen Sie einen Lichtbildausweis für die Sicherheitskontrolle mit.

Gedenkstätte Berliner Mauer & East Side Gallery

Um einen möglichst authentischen Eindruck von der Mauer zu bekommen, solltest du die Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße besuchen: dort gibt's erhaltene Mauerstücke, einen Wachturm und ein super kostenloses Dokumentationszentrum. Die East Side Gallery ist ein 1,3 km langer Abschnitt der Originalmauer, der mit Wandgemälden bedeckt ist – sehr touristisch, aber fotogen. Komm früh (vor 9 Uhr), wenn noch nicht so viel los ist, und mach einen Spaziergang über die Oberbaumbrücke, um den klassischen Blick auf die Spree zu genießen.

Holocaust-Mahnmal & Topographie des Terrors

Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist kostenlos, rund um die Uhr geöffnet und bewusst verwirrend gestaltet – nimm dir Zeit, um durch die Betonplatten zu gehen. Das unterirdische Informationszentrum (kostenlos) schließt am frühen Abend und bietet wichtige Hintergrundinfos. Die Topographie des Terrors auf dem ehemaligen Gelände der Gestapo ist ein weiteres beeindruckendes kostenloses Museum, das den Terror der Nazis erklärt. Beide sind emotional sehr belastend, also pack nicht zu viel in deinen Tag.

Checkpoint Charlie

Der berühmte Grenzübergang aus dem Kalten Krieg ist heute vor allem ein Fotomotiv für Touristen mit nachgestellten Grenzsoldaten und Souvenirständen. Das Mauermuseum am Checkpoint Charlie verlangt etwa 18 €–19 € für umfangreiche Ausstellungen, die viele Besucher als überteuert empfinden. Wenn du kein eingefleischter Fan des Kalten Krieges bist, sind die kostenlosen Tafeln im Freien in der Nähe oder die interaktive Darstellung des Alltagslebens in Ostdeutschland im Museum „ DDR “ wahrscheinlich interessanter für dich.

Museen & Kultur

Museumsinsel

Fünf Weltklasse-Museen teilen sich diese UNESCO-gelistete Insel. Die einzelnen Museen kosten ungefähr 10 €–14 € oder du kannst das Museum Island Day Ticket (ca. 24 €) kaufen, um Zugang zu allen zu erhalten. Das Pergamonmuseum ist wegen einer langfristigen Renovierung bis mindestens 2027 komplett geschlossen, die vollständige Wiedereröffnung ist erst viel später geplant, aber du kannst dir die Highlights trotzdem im Pergamonmuseum. Das Panorama ansehen. Buch deine zeitgebundenen Tickets online, fang gegen 10 Uhr morgens an, wenn das Museum öffnet, und nimm dir einen ganzen Tag Zeit, wenn du ein Museumsfan bist.

Pergamon Panorama & Altes Museum

Während das Hauptgebäude des Pergamonmuseums geschlossen ist, bietet die Panorama-Ausstellung (um 14 € oder mit der Tageskarte für die Museumsinsel) eine Nachbildung der antiken Stadt mit einem riesigen 360°-Panorama und ausgewählten Originalartefakten. Das Panorama (ca. oder im Tagespreis für die Museumsinsel enthalten) zeigt die antike Stadt mit einem riesigen 360°-Panorama und ausgewählten Originalartefakten. Kombiniere den Besuch mit den griechischen und römischen Sammlungen des Alten Museums und schau auch im Bode-Museum (Skulpturen) oder in der Alten Nationalgalerie (Kunst des 19. Jahrhunderts) vorbei. Sonntags ist es bei den Einheimischen beliebt, also geh früh hin, um die Galerien in Ruhe zu genießen.

Alternative Berlin

Kreuzberg & Street Art

Kreuzberg ist ein Mix aus türkischem Erbe, Street Art und Bars am Kanal. Schlendere durch die Kanäle in der Nähe des Maybachufers, schau dir die Street Art rund um das ehemalige Bahngelände „ RAW-Gelände” (heute Clubs, Galerien und Biergärten) an und plane deinen Besuch so, dass du den berühmten Sonntagsflohmarkt und Karaoke im Mauerpark oder den Street Food Thursday in der Markthalle Neun (donnerstags von 17 bis 22 Uhr) mit einigen der besten Imbissstände Berlins mitnehmen kannst.

Berghain & Nachtleben

Das Berghain ist der legendärste Techno-Club der Welt, untergebracht in einem ehemaligen Kraftwerk mit einer berüchtigt strengen Türpolitik. Dunkle Kleidung, kleine Gruppen und unauffälliges Verhalten in der Warteschlange helfen – aber es gibt keine Garantien. Einfachere Alternativen sind das Watergate (mit Blick auf den Fluss), das Tresor (historischer Techno-Tresor) und das Sisyphos für Marathon-Sommerpartys. Viele Berliner Clubs sind von Samstagabend bis Montagmorgen geöffnet; Fotos sind im Inneren nicht erlaubt.

Tempelhofer Feld

Das Tempelhofer Feld ist ein stillgelegter Flughafen, der zu einem riesigen Stadtpark umgewandelt wurde, in dem die Einheimischen auf den alten Start- und Landebahnen Rad fahren, skaten und picknicken. Der Eintritt ist kostenlos und die Atmosphäre ist entspannt, aber Grillen ist nur in deutlich gekennzeichneten „ BBQ ”-Zonen erlaubt und du musst die ausgehängten Regeln befolgen (kein offenes Feuer). Im Sommer finden oft Veranstaltungen im Freien und Filmvorführungen statt – es gibt keinen schöneren Ort für ein Picknick als eine ehemalige Start- und Landebahn mitten in einer Hauptstadt.

Prenzlauer Berg & Märkte

Prenzlauer Berg ist voller grüner Straßen, Spielplätze und Cafés – ganz anders als das raue Kreuzberg. Sonntags gibt's im Mauerpark einen riesigen Flohmarkt mit Street Food und Open-Air-Karaoke. Rund um den Kollwitzplatz verkauft ein Bio-Bauernmarkt samstags regionale Produkte und Spezialitäten. Die Gegend ist super zum Brunch, Leute beobachten und um das Berliner Alltagsleben mit jungen Familien und Expats kennenzulernen.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: BER

Beste Zeit für einen Besuch

Mai, Juni, Juli, August, September

Klima: Moderat

Wetter nach Monat

Beste Monate: Mai, Jun, Jul, Aug, SepHeißeste: Aug (27°C) • Trockenste: Apr (2d Regen)
Jan
/
💧 9d
Feb
/
💧 20d
Mär
/
💧 12d
Apr
16°/
💧 2d
Mai
17°/
💧 8d
Jun
24°/14°
💧 9d
Jul
23°/14°
💧 12d
Aug
27°/17°
💧 7d
Sep
21°/11°
💧 8d
Okt
14°/
💧 10d
Nov
10°/
💧 4d
Dez
/
💧 5d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 7°C 1°C 9 Gut
Februar 9°C 3°C 20 Nass
März 9°C 1°C 12 Gut
April 16°C 4°C 2 Gut
Mai 17°C 7°C 8 Super! (am besten)
Juni 24°C 14°C 9 Super! (am besten)
Juli 23°C 14°C 12 Super! (am besten)
August 27°C 17°C 7 Super! (am besten)
September 21°C 11°C 8 Super! (am besten)
Oktober 14°C 9°C 10 Gut
November 10°C 5°C 4 Gut
Dezember 6°C 1°C 5 Gut

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 77 €/Tag
Mittelklasse 193 €/Tag
Luxus 425 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Schengen-Raum

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: Mai, Juni, Juli, August, September.

Praktische Informationen

Ankommen

Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) wurde 2020 eröffnet und liegt 25 km südöstlich. FEX Der Airport-Express-Zug zum Hauptbahnhof kostet 5 € mit einem ABC Ticket, 30 Min. S-Bahn und Regionalzüge fahren auch in die Stadt. Busse und Taxis sind verfügbar. Berlin ist Deutschlands Eisenbahnknotenpunkt – direkte Zugverbindungen nach Prag (4h30min), Amsterdam (6h), München (4h).

Herumkommen

Das umfangreiche U-Bahn-, S-Bahn-, Straßenbahn- und Busnetz ist am Wochenende rund um die Uhr in Betrieb. Einzelfahrkarte AB 4 € (120 Min.), ABC 5 € 24-Stunden-Ticket AB 11 € 7-Tage-AB 45 € Kauf dir die Berlin WelcomeCard für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Ermäßigungen in Museen. Die Stadt ist sehr fahrradfreundlich – Leihfahrräder gibt es unter 10 €–15 €/Tag. Die Entfernungen zu Fuß können groß sein. Taxis haben Taxameter, aber mit Apps (Bolt) kriegst du bessere Preise.

Geld & Zahlungen

Euro (EUR). Karten werden immer häufiger akzeptiert, aber in Deutschland wird immer noch gerne bar bezahlt – viele Bars, Cafés und kleine Restaurants bevorzugen Bargeld oder haben Mindestbeträge für Kartenzahlungen. Geldautomaten sind weit verbreitet. Wechselkurs: 1 € ≈ 1 € USD. Trinkgeld: Aufrunden auf den nächsten Euro oder 5–10 % in Restaurants, auf dem Tisch liegen lassen oder dem Kellner mitteilen.

Sprache

Deutsch ist die Amtssprache. Englisch wird häufig in Hotels, Hostels, Touristenrestaurants und von jüngeren Berlinern (unter 40) gesprochen. Ältere Generationen sprechen möglicherweise nur begrenzt Englisch. Die Kreativ-/Startup-Szene ist sehr international. Es ist hilfreich, einige Grundbegriffe zu lernen (Danke, Bitte, Entschuldigung). In touristischen Gebieten sind Speisekarten oft auch auf Englisch verfügbar.

Kulturelle Tipps

Clubs haben strenge Einlassregeln – kleide dich in Schwarz, sei cool, keine Kameras im Club, hab Geduld beim Anstehen. Flaschen müssen recycelt werden (Pfand). Sonntags ist es ruhig – Geschäfte sind geschlossen, die Brunch-Kultur blüht. Spätkauf-Tante-Emma-Läden haben bis spät abends geöffnet. Überquere die Straße nicht bei Rot – Deutsche warten auf das Signal. Bring Bargeld für Märkte und kleinere Lokale mit. Buche den Reichstag und beliebte Restaurants im Voraus. Nacktbaden in Seen ist normal (FKK -Strände).

Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Berlin

1

Historisches Zentrum

Vormittags: Reichstagskuppel (vorher gebucht für 9 Uhr). Spaziergang durch das Brandenburger Tor zum Holocaust-Mahnmal. Nachmittags: Museumsinsel – Pergamonmuseum oder Neues Museum. Abends: Spaziergang Unter den Linden, Abendessen in Mitte, Drinks in Friedrichshain.
2

Kalter Krieg & Kreuzberg

Vormittags: Topographie des Terrors, Checkpoint Charlie, Mauerreste. Nachmittags: Spaziergang entlang der East Side Gallery. Später Nachmittag: Erkundung von Kreuzberg – Görlitzer Park, Türkischer Markt (dienstags/freitags). Abends: Abendessen in der Markthalle Neun, Nachtleben in Kreuzberg oder auf dem Gelände „ RAW “.
3

Kunst & Parks

Vormittags: Spaziergang durch den Tiergarten zur Siegessäule. Nachmittags: Hamburger Bahnhof für zeitgenössische Kunst oder Jüdisches Museum. Später Nachmittag: Flohmarkt im Mauerpark (sonntags) oder Tempelhofer Feld. Abends: Rooftop-Bar in Neukölln, Abschiedsessen an einem Currywurst-Stand und anschließend Clubbing.

Wo übernachten in Berlin

Mitte

Am besten für: Hauptsehenswürdigkeiten, Museumsinsel, Brandenburger Tor, gehobene Hotels

Kreuzberg

Am besten für: Türkisches Essen, Straßenkunst, Nachtleben, alternative Kultur, junge Atmosphäre

Friedrichshain

Am besten für: Clubs (Berghain), East Side Gallery, RAW Gelände, Bars

Prenzlauer Berg

Am besten für: Cafés, Brunch, familienfreundlich, grüne Straßen, lokales Leben

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Berlin zu besuchen?
Berlin liegt im Schengen-Raum Deutschlands. EU-/EEA -Bürger brauchen nur einen Ausweis. US-amerikanische, kanadische, australische und britische Staatsbürger können bis zu 90 Tage ohne Visum einreisen. Das Einreise-/Ausreisesystem der EU (EES) ist seit dem 12. Oktober 2025 in Kraft. Die ETIAS-Reisegenehmigung tritt Ende 2026 in Kraft (noch nicht erforderlich). Informiere dich vor deiner Reise immer bei offiziellen EU-Quellen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Berlin?
Von Mai bis September ist es am wärmsten (15–25 °C), die Tage sind lang, man kann draußen sitzen und es ist Festivalsaison. Im Juni und Juli gibt's den Christopher Street Day und den Karneval der Kulturen. Die Weihnachtsmärkte im Dezember sind trotz der Kälte (0–5 °C) echt magisch. Januar und Februar sind die kältesten Monate, aber die Clubszene ist voll am Start. Im April und Oktober ist das Wetter mild und es sind weniger Touristen unterwegs.
Wie viel kostet eine Reise nach Berlin pro Tag?
Reisende mit kleinem Budget kommen mit 60 bis 80 €o pro Tag für Hostels, Street Food und öffentliche Verkehrsmittel aus. Reisende der mittleren Preisklasse benötigen 120 bis 180 €o pro Tag für 3-Sterne-Hotels, Restaurantbesuche und Sehenswürdigkeiten. Luxusaufenthalte beginnen bei 300 €o pro Tag. Berlin ist erschwinglich – Tageskarte für die Museumsinsel 24 €o, Currywurst 4 €o, Club Eintritt 10 bis 20 €o, Bier 3 bis 5 €o.
Ist Berlin für Touristen sicher?
Berlin ist im Allgemeinen sicher, aber man sollte sich in der Stadt bewusst sein. Pass auf Taschendiebe in überfüllten U-Bahn-Linien und an Touristenattraktionen (Alexanderplatz, East Side Gallery) auf. Einige Gegenden (Teile von Neukölln, Wedding) können spät in der Nacht etwas unheimlich sein – nimm lieber ein Taxi. Fahrraddiebstahl ist weit verbreitet – schließ dein Fahrrad gut ab. Im Görlitzer Park gibt es Drogendealer – meide sie. Insgesamt ist die Gewaltkriminalität gering.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Berlin, die man unbedingt gesehen haben muss?
Buche den Besuch der Reichstagskuppel kostenlos online ein paar Wochen im Voraus (bring deinen Ausweis mit). Schau dir die Museumsinsel an (die Tageskarte für 24 € gilt für alle 5 Museen). Sieh dir das Brandenburger Tor, das Holocaust-Mahnmal und den Checkpoint Charlie an. Spaziere entlang der Wandmalereien der East Side Gallery. Schau dir die Topographie des Terrors (kostenlos), den Fernsehturm für die Aussicht (25 €) und das Denkmal für die ermordeten Juden an. Erkunde die Stadtteile Kreuzberg, Friedrichshain und Prenzlauer Berg.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Berlin

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Berlin zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Berlin Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise