Warum Breslau besuchen?
Wrocław (ausgesprochen VROTS-wahf) ist die charmanteste Stadt Polens, wo hunderte von Bronzezwergen (krasnale) – weit über 600 und es werden immer mehr – sich in den Straßen verstecken und eine Schnitzeljagd veranstalten, der farbenfrohe Marktplatz mit dem gotischen Rathaus und den bemalten Bürgerhäusern erhalten geblieben ist und die gotischen Kirchtürme der Insel Ostrów Tumski über der Oder emporragen und für romantische Abende bei Gaslicht sorgen. Diese Hauptstadt Niederschlesiens (ca. 670.000 Einwohner) auf 12 Inseln, die durch über 130 Brücken verbunden sind, entwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg vom deutschen Breslau zum polnischen Wrocław – eine komplexe Geschichte, die sich in der Architektur widerspiegelt, in der sich preußische, habsburgische und polnische Einflüsse vermischen.
Der Marktplatz (Rynek) ist einer der größten mittelalterlichen Plätze Polens mit dem gotischen Alten Rathaus (PLN 15/4 € -Museum), bunten Fassaden, in denen Restaurants und Bars untergebracht sind, und Blumenverkäufern, die eine mitteleuropäische Postkartenkulisse schaffen. Ostrów Tumski (Dominsel) bewahrt seinen kirchlichen Charakter, wo noch immer jeden Abend bei Einbruch der Dunkelheit etwa 100 Gaslaternen von Laternenanzündern entzündet werden (eines der letzten Viertel Europas, in denen Gaslaternen noch von Hand angezündet werden), während die gotische Kathedrale St. Johannes der Täufer (Eintritt frei, Turm PLN 10/3 €) einen Panoramablick über die Stadt bietet.
Die Magie von Breslau kommt aber von den Zwergen – die antikommunistische Bewegung „Orange Alternative” hat in den 1980er Jahren Zwerge gemalt, und jetzt sind überall in der Stadt Bronzeskulpturen von Krasnale versteckt (Apps helfen bei der Suche). Die Centennial Hall (ca. 25-30 PLN/about 6 €–7 € UNESCO) zeigt ein frühes Wunderwerk der Stahlbetonbaukunst.
Die Oderinseln schaffen eine einzigartige Geografie – die Bars auf der Insel Słodowa, die Sandinsel (Wyspa Piasek) mit ihrer Kirche und die Uferwege, die sich perfekt zum Radfahren eignen. Die Museen reichen vom 360°-Gemälde „Panorama von Racławice” (ca. 50 PLN/11 € für Erwachsene, weniger für Ermäßigte) bis zum Wassermuseum Hydropolis.
Die Gastronomieszene serviert polnische Pierogi, Żurek-Suppe und Craft-Bier aus der lokalen Brauerei Browar Stu Mostów. Das Universitätsviertel pulsiert vor studentischer Energie. Tagesausflüge führen zum Schloss Książ (1 Stunde, das drittgrößte Polens), zur Friedenskirche in Świdnica (UNESCO) und zum Bergkurort Karpacz.
Besuch die Stadt zwischen April und Oktober, wenn die Temperaturen zwischen 12 und 25 °C liegen und sich perfekt für Zwergenjagd und Terrassen am Flussufer eignen. Mit erschwinglichen Preisen (40 €–70 €/Tag), Englisch sprechenden Jugendlichen, einer lebendigen Café- und Barkultur und einer verspielten Zwergenbesessenheit, die einen einzigartigen Charakter schafft, ist Wrocław die skurrilste Stadt Polens – wo Gotik und Skurrilität in perfekter mitteleuropäischer Balance aufeinandertreffen.
Was zu tun ist
Altstadt & Architektur
Marktplatz (Rynek)
Auf einem der größten mittelalterlichen Plätze Polens (213 m x 178 m) stehen das gotische Alte Rathaus (PLN, 15/4 € Museumseintritt) und bunt bemalte Bürgerhäuser (die du kostenlos bewundern kannst). Für eine tolle Aussicht kannst du den Turm der nahe gelegenen St.-Elisabeth-Kirche besteigen, von dem aus du das Rathaus überblicken kannst. Der Platz ist voller Blumenverkäufer, Straßenkünstler und Restaurants mit Außenbereich. Am besten fotografiert man ihn von der südwestlichen Ecke aus, wo man die ganze Fassade des Rathauses im Bild hat. Abends (19–21 Uhr) verwandelt sich der Platz mit Lichtern und vielen Leuten, die zum Abendessen kommen. Der Weihnachtsmarkt (Dezember) ist einfach zauberhaft. Nimm dir 60–90 Minuten Zeit, um herumzuspazieren und auf einer Terrasse einen Kaffee zu trinken. Zentraler Knotenpunkt – alle Wanderwege starten hier.
Ostrów Tumski (Dominsel)
Gotisches Inselviertel, in dem jeden Abend etwa 100 Gaslaternen von einem Laternenanzünder von Hand angezündet werden (kostenlos zu sehen, im Winter zwischen 18 und 19 Uhr, im Sommer zwischen 21 und 22 Uhr – eines der letzten Viertel Europas, in denen Gaslaternen noch von Hand angezündet werden). Die Kathedrale St. Johannes der Täufer (Eintritt frei, Turm PLN 10/3 €) mit ihren Zwillingstürmen dominiert die Skyline. Überquere die Tumski-Brücke mit ihren Liebesschlössern. Friedliche Kopfsteinpflasterstraßen, mehrere Kirchen, Seminargebäude. Ideal für einen Besuch bei Sonnenuntergang – schau dir die Lampe-Anzündzeremonie an. Der Spaziergang dauert 45 Minuten. Romantische Atmosphäre, besonders am Abend. 15 Gehminuten nordöstlich vom Marktplatz gelegen.
Centennial Hall
UNESCO-Weltkulturerbe: frühe Stahlbetonkuppel (1913, ca. 25–30 PLN/about 6 €–7 € entry). Max Bergs technisches Wunderwerk überspannt 65 m ohne innere Stützen – seiner Zeit weit voraus. Symmetrisches Design mit vier Apsiden. Wechselnde Ausstellungen in den Hallen. Ideal für Architekturbegeisterte. Multimedia-Fontänen-Show im Außenbereich (an Sommerabenden, kostenlos). Angrenzender japanischer Garten (PLN 10/3 €). 2 km östlich gelegen – Straßenbahn 0, 1, 2. 60 Minuten Zeit einplanen, es sei denn, du besuchst ein Konzert/eine Veranstaltung in der Halle. Wenn du dich nicht für Architekturgeschichte interessierst, kannst du diesen Ort auslassen.
Zwergenjagd & skurriles Breslau
Bronze-Zwergenjagd (Krasnale)
Über 600 Bronzestatuen von Zwergen sind in der ganzen Stadt versteckt und sorgen für eine ultimative Schnitzeljagd (kostenlos). Sie begannen in den 1980er Jahren als Symbol der antikommunistischen Bewegung „Orange Alternative” und sind heute eine Touristenattraktion. Jeder Zwerg ist einzigartig – Feuerwehrmann, Banker, Gefangener, Metzger. Lade die App „Krasnale Wrocławskie” herunter, um die Standorte zu finden und virtuell zu sammeln. Die meisten befinden sich rund um den Marktplatz und die Świdnicka-Straße. Kinder lieben die Suche. Es dauert Stunden, bis man auch nur 50 gefunden hat. Kauf dir einen Zwerg als Souvenir (PLN 20-50) auf den Märkten. Einige sind versteckt, andere leicht zu finden. Eine Herausforderung für Fotografen – tief am Boden. Eine einzigartige Tradition in Wrocław.
Panorama von Racławice
Riesiges 360°-Kriegsgemälde (114 m x 15 m, 1894), das die Schlacht von Racławice gegen Russland im Jahr 1794 zeigt (ca. 50 PLN/11 € für Erwachsene, weniger für Ermäßigte; zeitgesteuerter Eintritt, bitte im Voraus buchen). Steh auf einer rotierenden Plattform, umgeben von Panorama-Kunstwerken mit 3D-Vordergrundgelände, das ein immersives Erlebnis schafft. Englischer Audioguide inklusive. 30-minütige Sitzung. Fotografieren ist nicht erlaubt. Einzigartige Unterhaltung aus dem 19. Jahrhundert – weltweit gibt es nur noch 30 Cycloramas. Nicht jedermanns Sache, aber beeindruckend groß. In der Nähe des Nationalmuseums gelegen. Wenn du dich nicht für historische Kunst interessierst, kannst du diesen Ort auch auslassen.
Universitätsviertel & Studentenleben
Die historische Universität von Wrocław (1702) hat einen atemberaubenden barocken Saal, die Aula Leopoldina (PLN 15/4 € ). Der Mathematische Turm bietet einen tollen Blick auf die Stadt. Das Universitätsmuseum zeigt wissenschaftliche Instrumente. Die Cafés und Bars in der Odrzańska-Straße sind voller studentischer Energie. Abends (17–21 Uhr) sind die Terrassen voll mit Leuten, die günstiges Bier trinken (PLN 10–15/3 €–4 €). Buchläden, Vintage-Shops, Street Art. Das Nachtleben ist am besten von Donnerstag bis Samstag. Die Jatki-Straße (ehemals Metzgergasse) beherbergt heute Kunstgalerien. Authentische Universitätsstadt-Atmosphäre – hier treffen sich die Einheimischen.
Essen & Lokales Leben
Milchbars & polnische Klassiker
Die Bar Mleczny (Milchbars) aus der Zeit des Kommunismus bieten echtes, günstiges polnisches Essen (PLN 15-25/4 €–6 € -Mahlzeiten). Die Bar Mleczny Vega ist die bekannteste. Bestell an der Theke (die Speisekarten sind nur auf Polnisch – zeig drauf oder übersetz), wie in einer Cafeteria. Probier Pierogi (Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen), Żurek (saure Roggensuppe), Kotlet Schabowy (paniertes Schnitzel) und Naleśniki (Crêpes). Mittags (12–14 Uhr) ist es am vollsten. Echtes Arbeiterkantinen-Feeling. Nur Barzahlung. Hier essen Einheimische – keine Touristenfalle. Alternative: Piwnica Świdnicka (ältestes Restaurant, 1275, schönere Umgebung, PLN 50–80 Hauptgerichte).
Craft-Beer-Szene
Die Craft-Beer-Revolution in Breslau dreht sich um die Browar Stu Mostów (lokale Brauerei, Führungen möglich). Multi-Tap-Bars servieren polnisches Craft-Beer (PLN 12-20/3 €–5 € pro Pint). SPATIF, Bier Werk und Kontynuacja haben mehr als 20 Zapfhähne. Die Bars auf der Insel Słodowa bieten an Sommerabenden Getränke im Freien am Flussufer an. Biergärten sind von Mai bis September geöffnet. Probier mal regionale Sorten: Baltic Porter, Polish Pilsner, Honigbier. Viel günstiger als in Westeuropa. Eine Studentenstadt bedeutet eine lebendige Barszene. Am meisten los ist von Mittwoch bis Samstag. Am Sonntagnachmittag sind traditionelle Bierwanderungen entlang der Oder angesagt.
Überdachte Märkte & Shopping
Hala Targowa (überdachte Markthalle) verkauft täglich von 6 bis 18 Uhr frische Produkte, Fleisch, Käse und Blumen, außer sonntags (Eintritt frei). Ein Einkaufsort für Einheimische – authentische Preise, Verkäufer rufen ihre Angebote. Probier Oscypek (geräucherter Schafskäse aus den Bergen, gegrillt, PLN 10) und frische Pierogi zum Mitnehmen. Kleiner als die Märkte in Krakau, aber weniger touristisch. In der Nähe des Hauptbahnhofs gelegen. Morgens (8–10 Uhr) gibt es die frischeste Auswahl. Kombiniere den Besuch mit einem Street-Art-Spaziergang durch das nahe gelegene Viertel Nadodrze. Günstige Option für Picknickzubehör.
Galerie
Reiseinformationen
Ankommen
- Flughäfen: WRO
Beste Zeit für einen Besuch
Mai, Juni, Juli, August, September
Klima: Moderat
Wetter nach Monat
| Monat | Hoch | Niedrig | Regentage | Bedingung |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 6°C | -1°C | 7 | Gut |
| Februar | 8°C | 2°C | 14 | Nass |
| März | 10°C | 1°C | 9 | Gut |
| April | 17°C | 4°C | 3 | Gut |
| Mai | 17°C | 7°C | 14 | Super! (am besten) |
| Juni | 22°C | 14°C | 18 | Super! (am besten) |
| Juli | 24°C | 14°C | 6 | Super! (am besten) |
| August | 25°C | 16°C | 13 | Super! (am besten) |
| September | 21°C | 11°C | 8 | Super! (am besten) |
| Oktober | 14°C | 8°C | 15 | Nass |
| November | 9°C | 4°C | 7 | Gut |
| Dezember | 6°C | 1°C | 6 | Gut |
Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024
Budget
Ausgeschlossen sind Flüge
Visa-Anforderungen
Schengen-Raum
💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: Mai, Juni, Juli, August, September.
Praktische Informationen
Ankommen
Der Flughafen Breslau (WRO) liegt 10 km westlich. Der Bus 106 ins Zentrum kostet PLN 4,40/1 € (40 Min.). Taxis PLN 60-80/15 €–20 €. Züge von Warschau (4 Std., PLN 100-200/25 €–50 €), Krakau (3 Std., PLN 60-140/15 €–35 €), Prag (5 Std.). Der Bahnhof Wrocław Główny ist 15 Min. zu Fuß vom Marktplatz entfernt.
Herumkommen
Das Zentrum von Breslau kann man gut zu Fuß erkunden (20 Minuten zu Fuß). Straßenbahnen decken größere Gebiete ab (Einzelfahrkarten kosten etwa 4,60 PLN; 24-Stunden-Tickets kosten etwa 15 PLN). Kauf die Tickets an Automaten – entwerte sie in der Bahn. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß erreichbar. Fahrräder sind verfügbar. Verzichte auf Mietwagen – Parken ist schwierig, das Zentrum ist fußgängerfreundlich. Zu Fuß und mit der Straßenbahn kommt man gut voran.
Geld & Zahlungen
Polnischer Złoty (PLN). Wechselkurs: 1 € ≈ 4,3 PLN, 1 € ≈ 4, PLN. In Hotels und Restaurants werden Kreditkarten akzeptiert. Für Milchbars, Märkte und Souvenirs sind Bargeld erforderlich. Es gibt viele Geldautomaten – vermeide Euronet. Trinkgeld: In Restaurants werden 10 % erwartet. Dank der sehr günstigen Preise kommt man mit PLN weit.
Sprache
Polnisch ist die Amtssprache. Englisch wird von jüngeren Leuten und in Touristengebieten gesprochen. In Universitätsstädten wird besser Englisch gesprochen als im ländlichen Polen. Die ältere Generation spricht möglicherweise nur Polnisch. Schilder sind oft nur auf Polnisch. Es ist hilfreich, einige grundlegende Ausdrücke zu lernen: Dziękuję (danke), Proszę (bitte). In Studentenstädten ist die Kommunikation einfacher.
Kulturelle Tipps
Zwerge (krasnale): weit über 600 Bronzeskulpturen in der ganzen Stadt, deren Zahl weiter wächst, antikommunistisches Symbol der Orange Alternative, heute Touristenattraktion. Nutze die App, um sie zu finden. Deutsches Erbe: Breslau bis 1945, deutsche Architektur, komplexe Geschichte. Marktplatz: einer der größten Polens, farbenfroh, Alltag. Ostrów Tumski: Dominsel, Laternenanzünder zündet jeden Abend bei Einbruch der Dunkelheit etwa 100 Gaslaternen an (eines der letzten Viertel Europas, in denen Gaslaternen noch von Hand angezündet werden, kostenlos zu sehen). Pierogi: verschiedene Füllungen, bestell ein Sortiment. Milchbars (Bar Mleczny): Kantinen aus der Zeit des Kommunismus, günstiges authentisches polnisches Essen (PLN, 15–25 Mahlzeiten). Bier: wachsende Craft-Beer-Szene, lokale Brauerei Browar Stu Mostów. Universität: studentische Energie, Nachtleben von Mittwoch bis Samstag. Centennial Hall: UNESCO-Weltkulturerbe, frühe Betonkuppel, 1913. Sonntag: Geschäfte geschlossen, Restaurants geöffnet. In polnischen Häusern die Schuhe ausziehen. Panorama von Racławice: 360°-Gemälde einer Schlacht, zeitgesteuerter Eintritt. Słodowa-Insel: Bars auf einer Flussinsel, im Sommer kann man draußen was trinken. Wodka: Polen trinken gerne und viel, traditionelle Trinksprüche. Weihnachten: Dezembermarkt auf dem Marktplatz.
Perfekter 2-Tages-Reiseplan für Breslau
Tag 1: Marktplatz & Zwerge
Tag 2: Inseln & Kultur
Wo übernachten in Breslau
Marktplatz/Rynek
Am besten für: Farbenfrohe Fassaden, Restaurants, Hotels, Einkaufsmöglichkeiten, Touristenzentrum, zentral, lebhaft
Ostrów Tumski (Dominsel)
Am besten für: Kathedrale, Gaslaternen, Kirchen, romantisch, friedlich, historisch, stimmungsvoll
Nadodrze
Am besten für: Straßenkunst, alternative Szene, günstige Bars, Gentrifizierung, authentisch, ausgefallen
Słodowa-Insel
Am besten für: Bars auf Flussinseln, Sommerterrassen, Nachtleben, Trinken im Freien, junge Atmosphäre
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich ein Visum, um Wrocław zu besuchen?
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Breslau?
Wie viel kostet eine Reise nach Breslau pro Tag?
Ist Breslau für Touristen sicher?
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Breslau, die man unbedingt sehen muss?
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Breslau
Bereit, Breslau zu besuchen?
Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten