Warum Korfu besuchen?
Korfu ist die grünste Insel Griechenlands und bezaubert mit smaragdgrünen Hügeln, die zum türkisfarbenen Wasser des Ionischen Meeres hin abfallen, venezianischen Festungen, die die UNESCO-Altstadt von Korfu-Stadt schützen, und einer mit Zypressen bewachsenen Küste, die zwischen dramatischen Klippen kleine Kieselbuchten verbirgt. Dieses Juwel im Ionischen Meer (100.000 Einwohner) unterscheidet sich von seinen ägäischen Schwestern – üppige Vegetation dank winterlicher Regenfälle, italienischer Einfluss aus Jahrhunderten venezianischer Herrschaft und britisches Erbe aus dem Protektorat von 1815 bis 1864 schaffen eine einzigartige Mischung. Die Liston-Arkaden in Korfu-Stadt erinnern an die Rue de Rivoli, auf der Esplanade Spianada wird Cricket gespielt (der einzige Ort in Griechenland, an dem das möglich ist), während die Alte Festung (um 10 €) und die Neue Festung (normalerweise kostenlos, begrenzte Öffnungszeiten) Stadtmauerpromenaden und Hafenausblicke bieten.
Das Kloster Paleokastritsa (ca. 24 km westlich von Korfu-Stadt, kostenlos) thront auf einem Felsvorsprung über sechs türkisfarbenen Buchten, wo Bootsausflüge (10 €–15 €) versteckte Grotten und von Klippen umgebene Strände erkunden. Der Achilleion-Palast (12 km südlich, ca.
7 €; bitte den aktuellen Status überprüfen, da ein Großteil des Innenbereichs noch restauriert wird) zeigt die neoklassizistische Residenz von Kaiserin Sisi mit Achilles-Statuen und Terrassengärten mit Blick auf die Küste. Doch Korfu hat noch mehr zu bieten als nur Strände – nördliche Dörfer wie Kassiopi haben ihren Fischereicharakter bewahrt, die Insel Paxos (1 Stunde mit der Fähre, 10 €) lädt zu Tagesausflügen ein und die Straße zum Gipfel des Pantokrator (906 m) belohnt mit einem Blick auf Albanien. Die Gastronomieszene zelebriert korfiotische Spezialitäten: Sofrito-Kalbfleisch, Bourdeto-Fischeintopf, Pastitsada-Nudeln und Kumquat-Likör, der einzigartig auf der Insel ist.
Die Strände reichen vom organisierten Glyfada bis zum wilden Agios Gordios, von den Sandsteinformationen des Canal d'Amour bis zu den nördlichen Abschnitten von Sidari. Pauschalresorts konzentrieren sich auf Kavos (im Süden, Partyszene) und Dassia, während das authentische Korfu in den Dörfern an der Westküste erhalten geblieben ist. Besuch die Insel am besten von Mai bis Juni oder von September bis Oktober, wenn es 23 bis 30 °C warm ist und du die Menschenmassen im August vermeiden kannst.
Mit direkten Sommerflügen aus Europa, einer italienisch-griechischen Fusionskultur, einer grüneren Landschaft als auf den Kykladen und günstigeren Preisen als auf Santorin (70 €–120 €/Tag) bietet Korfu die Raffinesse der Ionischen Inseln mit venezianischer Eleganz.
Was zu tun ist
Korfu-Stadt & venezianisches Erbe
Altstadt UNESCO-Kern
Ein von Venedig beeinflusstes Labyrinth aus engen Gassen, Arkaden im italienischen Stil und pastellfarbenen Gebäuden – die italienischste Stadt Griechenlands. Kostenlos zu erkunden. Die Liston-Arkade erinnert an die Rue de Rivoli mit eleganten Cafés (teuer, aber stimmungsvoll). Auf der Spianada-Esplanade finden Cricket-Spiele statt (einziger Ort in Griechenland). Am besten für Fotos ohne Kreuzfahrt-Menschenmassen eignet sich das frühe Morgenlicht (7–9 Uhr) oder das goldene Licht bei Sonnenuntergang.
Alte Festung & Neue Festung
Die Alte Festung (Vollpreis-Ticket ca. 10 € außerhalb der Saison oft günstiger) liegt auf einer Landzunge mit 360°-Blick auf den Hafen – kletter bis ganz nach oben, um Fotos von Albanien zu machen. Sie wurde von den Byzantinern gebaut und von den Venezianern verstärkt. Rechne 45 Minuten ein. Die Neue Festung (derzeit freier Eintritt, aber begrenzte Öffnungszeiten) bietet ähnliche Ausblicke mit weniger Menschenmassen, ist aber weniger beeindruckend. Besuche eine oder beide, je nach Interesse – die Alte Festung ist lohnenswerter, wenn du dich entscheiden musst.
Palast Mon Repos & Archäologisches Museum
Ehemalige griechische königliche Sommerresidenz / Museum von Palaiopolis (ca. 10 €) inmitten wunderschöner Gärten südlich der Stadt – Geburtsort von Prinz Philip. Kombiniere den Besuch mit dem nahe gelegenen Archäologischen Museum (~10 €; archaischer Medusa-Giebel), in dem Fundstücke aus dem antiken Korfu (Kerkyra) ausgestellt sind. Beide sind ruhige, weniger touristische Alternativen zu den Stränden. Die schattigen Gärten sind ideal, um der Mittagshitze zu entfliehen.
Strände & Küstenorte
Kloster Paleokastritsa & Buchten
Ein malerisches Kloster (Eintritt frei, angemessene Kleidung) thront auf einem Felsvorsprung über sechs türkisfarbenen Buchten, 25 km westlich. Bus von Korfu-Stadt (3 € stündlich). Unten kannst du mit dem Boot (10 €–15 30 € Minuten) versteckte Grotten und Höhlen in den Klippen erkunden. Schwimm am Strandbar La Grotta oder leih dir ein Kajak aus (15 €). Komm vor 11 Uhr oder nach 16 Uhr, um den Andrang zu vermeiden. Das Restaurant Akron bietet einen tollen Blick von den Klippen.
Canal d'Amour & Sidari
Die Sandsteinformationen an der Nordküste bilden schmale Kanäle und kleine Strände. Der Legende nach bringt das Durchschwimmen des „Kanals der Liebe” Romantik. Touristisch, aber fotogen. Das Dorf Sidari bietet günstige Hotels, Tavernen und Nachtleben (für ein jüngeres Publikum). Eher wegen seiner einzigartigen Geologie als wegen seiner Badegüte empfehlenswert. Das Licht am späten Nachmittag (17–19 Uhr) ist ideal für Fotos.
Glyfada & Agios Gordios Strände an der Westküste
Glyfada (16 km westlich) ist der beliebteste Sandstrand von Korfu – mit Sonnenliegen (8 €–15 €), Wassersportmöglichkeiten und Strandbars. Von Juli bis August ist er ziemlich voll. Agios Gordios (ca. 19 km südwestlich) ist entspannter und liegt vor dramatischen Klippen. Beide sind mit dem Bus von der Stadt aus erreichbar (2 €–3 €). Miete einen Roller (15 €–25 €/Tag), um mehrere Strände flexibel erkunden zu können. Der Sonnenuntergang ist spektakulär.
Inselkultur & Tagesausflüge
Achilleion-Palastgärten
Die neoklassizistische Residenz der österreichischen Kaiserin Sisi liegt etwa 12 km südlich (Eintritts 7 €). Das Innere des Palastes ist derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen, daher konzentrieren sich die Besichtigungen auf die Terrassen, die Achilles-Statuen und die Gärten mit Panoramablick auf die Küste – informiere dich vor deiner Reise immer über den aktuellen Stand. Kitschig, aber malerisch. Kombiniere den Besuch mit einem Mittagessen im nahe gelegenen Fischerdorf Benitses. Morgens (9–11 Uhr) oder am späten Nachmittag (16–18 Uhr) ist weniger los.
Tagesausflug zur Insel Paxos
Kleine Insel südlich von Korfu, erreichbar mit der Fähre (ca. 1 Stunde, von ~15 € einfache Fahrt; nur im Sommer). Weniger entwickelt als Korfu – Olivenhaine, Küstendörfer, dramatische Meereshöhlen. Organisierte Tageskreuzfahrten (40 €–60 €) beinhalten eine Bootstour zu den Blauen Höhlen und Badestopps. Der Hafen von Gaios hat Tavernen am Wasser. Entfliehen Sie den Menschenmassen auf Korfu, aber die begrenzte Zeit auf der Insel bedeutet Eile – besser über Nacht, wenn möglich.
Kumquat-Likör & lokale Produkte
Kumquat (kleine Zitrusfrucht), die es nur auf Korfu gibt – probier den süßen Likör in der Mavromatis-Brennerei oder die Seifenmanufaktur Patounis für traditionelle Produkte aus Korfu. Schau in der Genossenschaftslädchen in der Guilford Street vorbei, um Olivenöl, Honig und Kräuter zu kaufen. Kumquat-Süßigkeiten eignen sich gut als Mitbringsel. Der lokale Käse (Graviera) und Wein sind nicht so besonders wie auf dem Festland, aber probier sie trotzdem in den Dorftavernen.
Galerie
Reiseinformationen
Ankommen
- Flughäfen: CFU
Beste Zeit für einen Besuch
Mai, Juni, September, Oktober
Klima: Warm
Wetter nach Monat
| Monat | Hoch | Niedrig | Regentage | Bedingung |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 13°C | 9°C | 7 | Gut |
| Februar | 15°C | 9°C | 7 | Gut |
| März | 16°C | 10°C | 13 | Nass |
| April | 18°C | 12°C | 7 | Gut |
| Mai | 23°C | 16°C | 7 | Super! (am besten) |
| Juni | 25°C | 19°C | 3 | Super! (am besten) |
| Juli | 31°C | 23°C | 0 | Gut |
| August | 31°C | 24°C | 4 | Gut |
| September | 28°C | 22°C | 11 | Super! (am besten) |
| Oktober | 22°C | 18°C | 10 | Super! (am besten) |
| November | 19°C | 14°C | 7 | Gut |
| Dezember | 16°C | 12°C | 21 | Nass |
Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024
Budget
Ausgeschlossen sind Flüge
Visa-Anforderungen
Schengen-Raum
💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: Mai, Juni, September, Oktober.
Praktische Informationen
Ankommen
Der internationale Flughafen von Korfu (CFU) liegt 3 km südlich von Korfu-Stadt. Stadtbusse 2 € (20 Min.). Taxis 10 €–15 € Im Sommer gibt's direkte Saisoncharterflüge. Ganzjährige Verbindungen über Athen. Fähren aus Italien (Bari, Brindisi, Ancona, 6–10 Std. über Nacht, 60 €–90 €) sowie Inselhopping-Routen. Die meisten kommen über direkte Sommerflüge an.
Herumkommen
Korfu-Stadt ist gut zu Fuß zu erkunden – von der Altstadt zum Hafen sind es 15 Minuten. Die grünen Busse von KTEL verbinden die Dörfer und Strände der Insel (1,50 bis 4 €o, je nach Entfernung). Paleokastritsa 3 €o, Sidari 4 €o. Fahrkarten kannst du im Bus kaufen. Miete ein Auto (35 bis 50 €o pro Tag) oder einen Roller (15 bis 25 €o pro Tag), um die Insel zu erkunden – die Straßen sind schmal und kurvig, fahr also vorsichtig. Taxis sind verfügbar. Blaue Stadtbusse bedienen die Vororte.
Geld & Zahlungen
Euro (EUR). Karten werden in Touristengebieten oft akzeptiert. Strandtavernen und Dörfer akzeptieren oft nur Bargeld. Geldautomaten gibt's in Korfu-Stadt und in den Ferienorten. Trinkgeld: Aufrunden oder 5–10 % werden geschätzt. Strandliegen kosten 8 €–15 € pro Tag. Die Preise sind moderat – typisch für griechische Inseln.
Sprache
Griechisch ist die Amtssprache. Englisch wird weit verbreitet gesprochen – britischer Einfluss und Tourismus sorgen für gute Sprachkenntnisse. Italienisch ist ebenfalls verbreitet (venezianisches Erbe, italienische Touristen). Speisekarten sind auf Englisch verfügbar. Die jüngere Generation spricht fließend Englisch. Grundkenntnisse in Griechisch sind willkommen: Efharistó (danke), Parakaló (bitte). Schilder in touristischen Gebieten sind zweisprachig.
Kulturelle Tipps
Venezianischer Einfluss: Architektur, Liston-Arkaden, katholische Minderheit. Britisches Erbe: Cricket, Ingwerbier, Befestigungsanlagen. Grüne Insel: feuchter als die Ägäis, üppige Zypressen- und Olivenhaine. Kumquat: Spezialität der Insel, Likör überall erhältlich. Korfu-Stadt: elegant, italienisches Flair, UNESCO-Weltkulturerbe. Pauschalreisen: Resorts in Kavos (Party), Sidari, Dassia. Strände: Kieselstrände üblich, Wasserschuhe empfehlenswert. Bootsausflüge: versteckte Buchten und Meereshöhlen erkunden. Griechisches Osterfest: große Feierlichkeiten, wenn man im Frühling zu Besuch ist. Siesta: 14–17 Uhr, Geschäfte geschlossen. Essenszeiten: Mittagessen 14–16 Uhr, Abendessen ab 21 Uhr. Sonntag: Geschäfte in Touristengebieten geöffnet. Sicherheit mit dem Roller: kurvige Straßen, Unfälle häufig – vorsichtig fahren. Schwimmen: Ionisches Meer wärmer als Ägäisches Meer. 15. August: Feiertag Mariä Himmelfahrt, alles ausgebucht.
Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Korfu
Tag 1: Korfu-Stadt
Tag 2: Paleokastritsa & Westküste
Tag 3: Achilleion & Strand
Wo übernachten in Korfu
Korfu-Stadt/Kerkyra
Am besten für: Altstadt von Venedig, UNESCO-Kern, Liston, Hotels, Restaurants, Kultur, Zentrum
Paleokastritsa
Am besten für: Strände an der Westküste, Kloster, Bootsausflüge, malerische Buchten, 25 km von der Stadt entfernt
Dassia/Ipsos
Am besten für: Resorts an der Nordküste, günstige Pauschalhotels, Strände, Nachtleben, Touristenattraktionen
Kavos
Am besten für: Südspitze, Partyszene, junges Publikum, günstige Getränke, Clubbing, Urlaub für 18- bis 30-Jährige
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich ein Visum, um Korfu zu besuchen?
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch auf Korfu?
Wie viel kostet eine Reise nach Korfu pro Tag?
Ist Korfu für Touristen sicher?
Was sind die Sehenswürdigkeiten auf Korfu, die man unbedingt sehen muss?
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Korfu
Bereit, Korfu zu besuchen?
Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten