Historische Kathedrale von Dublin mit Kopfsteinpflastergasse und traditioneller Architektur im Stadtzentrum, Dublin, Irland
Illustrative
Irland

Dublin

Literarisches Erbe mit dem Guinness Storehouse, dem Trinity College und dem Book of Kells, lebhafte Pubs, georgianische Architektur und Küstenwanderwege in der Nähe.

Am besten: Mai, Jun, Jul, Aug, Sep
Von 95 €/Tag
Kühl
#Kultur #Nachtleben #Geschichte #Essen #Kneipen #literarisch
Nebensaison (niedrigere Preise)

Dublin, Irland ist ein mit kühlem Klima Reiseziel, perfekt für Kultur und Nachtleben. Die beste Reisezeit ist Mai, Jun und Jul, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 95 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 255 €/Tag. Visumfrei für kurze touristische Aufenthalte.

95 €
/Tag
Mai
Beste Zeit für einen Besuch
Visumfrei
Kühl
Flughafen: DUB Top-Auswahl: Guinness Storehouse, Trinity College & Book of Kells erleben

Warum Dublin besuchen?

Dublin bezaubert mit seiner perfekten Mischung aus literarischem Erbe, legendärer Pub-Kultur und georgianischer Eleganz, wo Wikinger-Wurzeln, britische Kolonialgeschichte und der stark unabhängige irische Geist eine Hauptstadt schaffen, die mit ihrer Herzlichkeit und ihrem Witz über ihre Größe hinausragt. Der Fluss Liffey teilt die Stadt in zwei Teile: die eleganten georgianischen Plätze – den Merrion Square, auf dem die Statue von Oscar Wilde steht, und den viktorianischen Park St. Stephen's Green – und das Kopfsteinpflaster-Kulturviertel Temple Bar, wo jeden Abend traditionelle Musik aus den Pubs erklingt.

Der Campus des Trinity College aus dem 18. Jahrhundert beherbergt das alte Book of Kells, Irlands größten kulturellen Schatz, der mittelalterliche Manuskripte im Long Room der Old Library beleuchtet (der gerade restauriert wird und ein neues Besuchererlebnis bietet). Dublins literarische Pilgerstätten ehren Joyce, Yeats, Shaw und Beckett – am Bloomsday (16.

Juni) wird Ulysses mit kostümierten Lesungen und Kneipentouren gefeiert. Das Guinness Storehouse überragt die Stadt und bietet in seiner Gravity Bar einen 360°-Ausblick mit kostenlosen Pints, während Whiskey-Touren in den Brennereien Jameson oder Teeling über uisce beatha (Wasser des Lebens) informieren. Die roten Backsteintüren und gusseisernen Oberlichter des georgianischen Dublins säumen die vor 300 Jahren entworfenen Plätze, während sich das wikingerzeitliche und mittelalterliche Dublin unter dem Dublinia-Museum verbirgt.

Ausflüge an die Küste sind nur wenige Minuten entfernt – DART-Züge bringen dich zu den Klippenwanderwegen und Fischrestaurants von Howth, zum viktorianischen Pier von Dún Laoghaire oder zum Schloss von Malahide. Tagesausflüge zu den Cliffs of Moher oder zum Giants Causeway zeigen dir die dramatische Küste Irlands. Die Gastronomieszene hat sich von schwer verdaulichen Gerichten zu kulinarischen Höhepunkten entwickelt, mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Innovationen, Märkten mit handwerklich hergestellten Lebensmitteln und traditionellen irischen Frühstücken, die immer noch den Kater bekämpfen.

Mit seinem milden Seeklima, der englischen Sprache, den freundlichen Einheimischen, deren Scherze es verdienen, von der UNESCO anerkannt zu werden, und einer Pub-Kultur, die Alleinreisende willkommen heißt, bietet Dublin Craic (Spaß) und irische Gastfreundschaft.

Was zu tun ist

Dublin-Symbole

Guinness Storehouse

Buche online (dynamische Preisgestaltung, normalerweise um die 26 €–32 € für Erwachsene), um dir deinen Platz zu sichern und die Warteschlange an der Kasse zu umgehen. Versuche, den ersten Eintritt um 9:30 Uhr oder nach 17:00 Uhr zu erwischen, um den Andrang zu vermeiden. Die Gravity Bar auf dem Dach bietet ein kostenloses Pint und einen 360°-Blick über Dublin. Wenn du kein Fan von Bier oder Markengeschichte bist, kann es sich wie eine sehr raffinierte Werbung anfühlen – die nahe gelegene Teeling Whiskey Distillery bietet eine kleinere, ruhigere Alternative.

Trinity College & Book of Kells erleben

Das Ticket für das Book of Kells Experience (von etwa 22 €) beinhaltet den Zugang zur Alten Bibliothek und zur neuen digitalen Ausstellung – reserviere deinen Besuchstermin mehrere Tage oder Wochen im Voraus auf der offiziellen Website von Trinity. Die frühen Zeitfenster (gegen 9:30–10:30 Uhr) sind am ruhigsten. Du siehst immer nur ein paar Seiten des Manuskripts auf einmal, daher sind die eigentlichen Highlights der Long Room der Alten Bibliothek und die Geschichten, die darum erzählt werden. Plane etwa eine Stunde für den Besuch ein.

Kilmainham Gaol

Einer der wichtigsten Orte in Irland, um die britische Herrschaft und den Kampf um die Unabhängigkeit zu verstehen. Der Zugang ist nur im Rahmen einer Führung möglich, und Tickets (ca. 8 € für Erwachsene) müssen im Voraus online gebucht werden – die Führungen sind oft schon 28 Tage im Voraus ausverkauft. Rechne 70–80 Minuten für die Führung plus Anfahrtszeit mit Bus, Straßenbahn oder Taxi nach West-Dublin ein. Im Inneren ist es kalt und karg, bring also warme Kleidung mit und mach dich auf eine bewegende Geschichte gefasst.

Das Leben in Dublin

Temple Bar District

Die gepflasterten Gassen und die Live-Musik in Temple Bar sind cool, aber echt touristisch. Rechne damit, dass ein Pint im bekanntesten Pub von Temple Bar fast 10 €–11 € kostet. Wenn du eher lokale Preise und Atmosphäre suchst, geh 5–10 Minuten zu Orten wie The Stag's Head oder The Palace Bar, wo ein Pint normalerweise ein paar Euro billiger ist. Nachmittags ist es dort lebhaft, ohne das ganze Chaos von Junggesellenabschieden; abends verlangen viele Pubs einen Eintrittspreis, wenn die Musik losgeht.

St. Patrick's Cathedral

Der Eintritt für Erwachsene in die irische Nationalkathedrale kostet etwa 11 € (für Studenten und Senioren etwas weniger). Jonathan Swift, der Autor von „Gullivers Reisen“, ist hier begraben, und Informationstafeln erzählen seine Geschichte. Der Eintritt während der Gottesdienste ist kostenlos, aber der Schwerpunkt liegt eher auf der Andacht als auf der Besichtigung. Der Chor ist bei seinen Auftritten beeindruckend. Wenn du dich für Kirchengeschichte interessierst, kannst du den Besuch mit einem Abstecher zur nahe gelegenen Christ Church Cathedral verbinden.

Phoenix Park

Einer der größten umzäunten Stadtparks Europas, der komplett kostenlos ist. Eine Herde halbwilder Hirsche streift durch die Wiesen – schau sie dir lieber aus der Ferne an und mach Fotos, statt sie zu füttern. Im Park findest du auch den Dubliner Zoo (separates Ticket, ca. 20 €–25 € für Erwachsene bei Vorausbuchung), die Residenz des Präsidenten Áras an Uachtaráin (kostenlose Führungen an manchen Samstagen) und viel Platz zum Radfahren und Picknicken.

Ha'penny Bridge & River Liffey Walk

Die gusseiserne Ha'penny Bridge (1816) ist Dublins klassische Fußgängerbrücke – früher musste man tatsächlich einen halben Penny Mautgebühr zahlen. Überquere sie in der Abenddämmerung, wenn die Laternen und Gebäude am Flussufer beleuchtet sind. Von hier aus kannst du ein Stückchen auf der Liffey-Promenade in Richtung O'Connell Bridge oder Guinness laufen; es ist eher atmosphärisch als landschaftlich reizvoll, aber man bekommt einen guten Eindruck vom Herzstück der Stadt.

Das echte Dublin

Lokale Pubs & traditionelle Musik

Für traditionelle Musik ohne Temple-Bar-Preise gehst du am besten ins O'Donoghue's in der Merrion Row (Heimat der Dubliners), ins The Cobblestone in Smithfield oder ins The Stag's Head in der Nähe der Grafton Street. Die Sessions beginnen normalerweise gegen 21:00 bis 21:30 Uhr und dauern bis spät in die Nacht. Hol dir ein Pint (außerhalb von Temple Bar kostet das etwa 6 €–7 € ), such dir wenn möglich einen Platz in der Nähe der Musiker und wirf ein paar Euro in den Trinkgeldbehälter, wenn sie einen herumreichen.

Georgianisches Dublin & Merrion Square

Schlendere über den Merrion Square und die Fitzwilliam Street, um klassische georgianische Türen und Stadthäuser zu sehen; die Statue von Oscar Wilde steht im Merrion Square Park. Das alte Number Twenty Nine Georgian House Museum ist jetzt geschlossen, also schau dir für Innenräume Alternativen wie das Little Museum of Dublin oder 14 Henrietta Street an. Der nahe gelegene St. Stephen's Green ist ein wunderschön gepflegter viktorianischer Park und ein guter Ort, um sich mit einem Kaffee zum Mitnehmen hinzusetzen.

Grafton Street & lokale Märkte

Die Grafton Street ist die wichtigste Fußgängerzone zum Shoppen, bekannt für ihre High-Street-Marken und Straßenmusiker – gib ihnen ein Trinkgeld, wenn du stehen bleibst, um ihnen zuzuhören. Schau in der George's Street Arcade vorbei, um Vintage- und ausgefallene unabhängige Stände zu entdecken, und erkunde dann die Drury Street und die umliegenden Gassen, um Restaurants und Bars zu finden, die preiswerter sind als die in Temple Bar. Wenn du an einem Samstag in der Stadt bist, ist der Temple Bar Food Market am Meeting House Square (ca. 9:30–15:30 Uhr) ein toller Ort, um irische Produkte zu probieren.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: DUB

Beste Zeit für einen Besuch

Mai, Juni, Juli, August, September

Klima: Kühl

Wetter nach Monat

Beste Monate: Mai, Jun, Jul, Aug, SepHeißeste: Aug (19°C) • Trockenste: Mai (6d Regen)
Jan
/
💧 11d
Feb
/
💧 21d
Mär
10°/
💧 10d
Apr
14°/
💧 8d
Mai
17°/
💧 6d
Jun
18°/11°
💧 21d
Jul
18°/12°
💧 20d
Aug
19°/13°
💧 18d
Sep
17°/11°
💧 9d
Okt
13°/
💧 18d
Nov
11°/
💧 15d
Dez
/
💧 18d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 9°C 4°C 11 Gut
Februar 9°C 4°C 21 Nass
März 10°C 3°C 10 Gut
April 14°C 6°C 8 Gut
Mai 17°C 9°C 6 Super! (am besten)
Juni 18°C 11°C 21 Super! (am besten)
Juli 18°C 12°C 20 Super! (am besten)
August 19°C 13°C 18 Super! (am besten)
September 17°C 11°C 9 Super! (am besten)
Oktober 13°C 8°C 18 Nass
November 11°C 6°C 15 Nass
Dezember 8°C 3°C 18 Nass

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 95 €/Tag
Mittelklasse 255 €/Tag
Luxus 561 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Visumfrei für EU-Bürger

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: Mai, Juni, Juli, August, September.

Praktische Informationen

Ankommen

Der Flughafen Dublin (DUB) liegt 10 km nördlich. Expressbusse (Dublin Express/Aircoach) fahren regelmäßig vom Flughafen ins Stadtzentrum (ca. 10 € pro Strecke, 30–40 Min.). Taxis kosten 25 €–35 €. Züge kommen an den Bahnhöfen Connolly oder Heuston an – Belfast 2 Std., Cork 2 Std. 30 Min. Fährhäfen bedienen Routen nach Großbritannien (Holyhead, Liverpool).

Herumkommen

In Dublin gibt's Luas-Straßenbahnen (rote und grüne Linien, 3 €), Busse (3 €) und DART-Küstenzüge. Mit der Leap Card kriegst du Rabatte (10 € rückzahlbare Kaution + Guthaben). Die Innenstadt ist kompakt und gut zu Fuß zu erkunden – von Trinity nach Temple Bar sind es 10 Minuten. Taxis haben Taxameter (4 € Grundgebühr). Es gibt einen Fahrradverleih, aber nur wenige Fahrradwege. Vermeide Mietwagen in der Stadt.

Geld & Zahlungen

Euro (EUR). Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Es gibt viele Geldautomaten. Wechselkurs: 1 € ≈ 1 € USD. Trinkgeld: 10–15 % in Restaurants sind gern gesehen, bei Taxifahrten und Barpersonal aufrunden (1 € pro Runde ist üblich). Servicegebühren sind selten enthalten.

Sprache

Englisch ist die Amtssprache (irischer Dialekt mit einzigartigen Ausdrücken). Irisch (Gaeilge) kommt auf Schildern vor, aber Englisch dominiert die Unterhaltung. Die Kommunikation ist mühelos. Irischer Slang und Humor sind legendär – „craic” bedeutet Spaß, „grand” bedeutet gut.

Kulturelle Tipps

Die Pub-Kultur ist gesellig – am Tresen zu sitzen lädt zu Gesprächen ein. Es ist üblich, eine Runde zu spendieren. Pubs haben unter der Woche bis 23:30 Uhr und am Wochenende bis 00:30 Uhr geöffnet. Guinness schmeckt in Irland besser – das Einschenken dauert seine Zeit. Reserviere Restaurants 2–3 Tage im Voraus. Sonntagsbraten in Pubs ist Tradition. Irisches Frühstück hilft gegen Kater. Das Wetter ändert sich stündlich – kleide dich in Schichten. Sprich nicht über die „Britischen Inseln” oder englische Politik. Museen sind montags oft geschlossen. Temple Bar ist touristisch – Einheimische trinken in Stoneybatter oder Smithfield.

Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Dublin

1

Das literarische Dublin

Vormittag: Trinity College und Book of Kells (vorher gebucht für 10 Uhr). Spaziergang durch den St. Stephen's Green. Nachmittag: National Museum of Ireland, dann Merrion Square. Abend: Temple Bar für Live-Musik und Abendessen, Kneipentour.
2

Geschichte & Guinness

Vormittags: Besichtigung des Dublin Castle. Mittags: St. Patrick's Cathedral. Nachmittags: Guinness Storehouse (im Voraus gebucht) mit einem Pint in der Gravity Bar. Abends: Abendessen im Stadtteil Smithfield, Whiskey-Verkostung in der Teeling- oder Jameson-Brennerei.
3

Küste oder Tagesausflug

Option A: Tour zu den Cliffs of Moher (ganztägig, im Voraus buchen). Option B: Mit dem DART nach Howth – Spaziergang entlang der Klippen, Mittagessen mit Meeresfrüchten, Pubs im Dorf. Nachmittag: Rückkehr zur Besichtigung des Kilmainham Gaol. Abend: Abschiedsessen im Stadtteil Ranelagh oder Rathmines.

Wo übernachten in Dublin

Temple Bar

Am besten für: Live-Musik, touristische Kneipen, Nachtleben, Kulturviertel, zentral

Georgianisches Dublin (rund um den Merrion Square)

Am besten für: Museen, elegante Architektur, Parks, gehobene Hotels, ruhige

Smithfield

Am besten für: Whiskybrennereien, lokale Pubs, Märkte, authentische Atmosphäre

Stoneybatter

Am besten für: Lokale Pub-Szene, Cafés, Wohnatmosphäre, wo die Dubliner tatsächlich trinken

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Dublin zu besuchen?
Dublin liegt in Irland, das zur EU gehört, aber nicht zum Schengen-Raum (nutzt die gemeinsame Reisegrenze mit Großbritannien). EU-/EEA -Bürger brauchen nur einen Ausweis. Inhaber von US-amerikanischen, kanadischen und australischen Pässen können bis zu 90 Tage ohne Visum einreisen. Britische Staatsbürger können frei einreisen. Überprüfe die aktuellen irischen Visabestimmungen für deine Staatsangehörigkeit.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Dublin?
Von Mai bis September ist es am wärmsten (12–20 °C) und die Tage sind am längsten, aber es kann das ganze Jahr über regnen. Im Juni gibt's die Bloomsday-Literaturfeierlichkeiten. Der St. Patrick's Day (17. März) ist ein Festtag, aber es ist super voll und teuer. Der Winter (November bis Februar) ist mild (5–10 °C), regnerisch, aber ruhig und gemütlich in den Pubs. Von September bis Oktober ist das Wetter gut und es sind weniger Touristen unterwegs.
Wie viel kostet eine Reise nach Dublin pro Tag?
Preisbewusste Reisende brauchen 80 €–110 € pro Tag für Hostels, Pub-Mahlzeiten und Busse. Besucher der mittleren Preisklasse sollten 160 €–230 € pro Tag für 3-Sterne-Hotels, Restaurantbesuche und Sehenswürdigkeiten einplanen. Luxusaufenthalte beginnen bei 400 € pro Tag. Guinness Storehouse ~26 €–36 € Book of Kells Experience ~25 € Trinity Campus-Rundgang (Trinity Trails) von 16 € Pints 5 €–7 € Dublin ist teurer als viele andere europäische Hauptstädte.
Ist Dublin für Touristen sicher?
Dublin ist im Allgemeinen sicher, aber man sollte sich in der Stadt bewusst sein. Pass auf Taschendiebe in Temple Bar, Grafton Street und in den Luas-Straßenbahnen auf. Einige Gegenden (Teile der nördlichen Innenstadt) können spät in der Nacht gefährlich sein – bleib in gut beleuchteten Touristengebieten oder nimm ein Taxi. Gewaltverbrechen sind selten, aber öffentliche Trunkenheit ist an Wochenenden weit verbreitet. Alleinreisende fühlen sich im Allgemeinen sicher.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Dublin, die man unbedingt gesehen haben muss?
Buche online einen zeitlich festgelegten Eintritt für das Book of Kells im Trinity College. Besichtige das Guinness Storehouse (vorher buchen, um Rabatte zu erhalten). Schau dir das Dublin Castle, die St. Patrick's Cathedral und das Kilmainham Gaol an. Erlebe die Live-Musik im Temple Bar (touristisch, aber authentisch). Besuche das National Museum (kostenlos), die Ha'penny Bridge und die georgianischen Plätze. Nimm die DART zum Howth Cliff Walk. Mach einen Tagesausflug zu den Cliffs of Moher oder nach Glendalough.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Dublin

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Dublin zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Dublin Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise