Wunderschöner Winterblick auf die Stadt Helsinki mit schneebedeckten Gebäuden und gefrorenem Hafen, Finnland
Illustrative
Finnland Schengen

Helsinki

Designviertel mit Helsinki-Kathedrale und Senatsplatz sowie Einkaufsmöglichkeiten im Designviertel, Saunen, Jugendstilarchitektur und Ostseeinseln.

Am besten: Mai, Jun, Jul, Aug, Sep
Von 90 €/Tag
Kühl
#Design #Kultur #Küsten #Architektur #Saunen #Inseln
Nebensaison (niedrigere Preise)

Helsinki, Finnland ist ein mit kühlem Klima Reiseziel, perfekt für Design und Kultur. Die beste Reisezeit ist Mai, Jun und Jul, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 90 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 209 €/Tag. EU-Bürger brauchen nur einen Ausweis.

90 €
/Tag
Mai
Beste Zeit für einen Besuch
Schengen
Kühl
Flughafen: HEL Top-Auswahl: Helsinki-Kathedrale & Senatsplatz, Temppeliaukio-Felsenkirche

Warum Helsinki besuchen?

Helsinki bezaubert als nordische Designhauptstadt, wo Jugendstilfassaden den eleganten Boulevard Esplanadi säumen, öffentliche Saunen authentische Löyly-Dampfrituale bieten und die Seefestung Suomenlinna aus dem 18. Jahrhundert sich über sechs Inseln erstreckt und die Hafeneinfahrt bewacht, die mit der Fähre in 15 Minuten erreichbar ist. Die Hauptstadt Finnlands (660.000 Einwohner, 1,5 Millionen im Großraum) verbindet die Schönheit der Ostseeküste mit modernster Designkultur – die auffälligen Muster von Marimekko, das Glasgeschirr von Iittala und die modernistische Architektur verwandeln den skandinavischen Minimalismus in finnische Identität.

Das neoklassizistische Ensemble am Senatsplatz wird von den weißen Säulen und grünen Kuppeln der Kathedrale von Helsinki dominiert, während die umgebende Stadtstruktur die russische Kaiserarchitektur aus der Zeit zeigt, als Finnland zu den Zaren gehörte (1809–1917). Doch die Seele Helsinkis zeigt sich im Design: Die Boutiquen des Design District verkaufen finnische Marken (Arabia-Keramik, Artek-Möbel), das Museum für zeitgenössische Kunst Kiasma beherbergt nordischen Modernismus und jedes Café zeigt Aalto-Vasenleuchten. Die Saunakultur ist tief verwurzelt – das architektonische Wunderwerk Löyly am Wasser kombiniert eine Rauchsauna mit Schwimmen in der Ostsee (26 € für eine 2-stündige Sitzung), der städtische Komplex Allas Sea Pool bietet beheizte Pools und eine Sauna mit Blick auf den Hafen (16 €–19 €), und traditionelle Holzsaunen heißen nackte Fremde willkommen, um zu schwitzen und leise zu flüstern.

Die Fähre zur UNESCO-Festung Suomenlinna ist in den Tickets für „ HSL ” enthalten (einzelne Fährtickets ~3 €–4 € pro Strecke) – sechs miteinander verbundene Inseln beherbergen Museen, Tunnel und Sommerpicknicks. Auf dem Marktplatz Kauppatori werden Lachssuppe, Rentierfleisch und Moltebeeren verkauft, während der Flohmarkt Hietalahti Vintage-Jäger anzieht. Die in den Fels gehauene Temppeliaukio-Kirche (5 €) bildet unter ihrer Kupferkuppel einen akustisch perfekten Konzertsaal.

Die Gastronomieszene hat die nordische Küche auf ein neues Niveau gehoben: Grön und Olo servieren mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Degustationsmenüs mit finnischen Zutaten, während Lachssuppe und Karelische Pasteten den Hunger nach Street Food stillen. Mit den weißen Nächten im Sommer (im Juni wird es kaum dunkel), den brutalen Wintern (im Januar sind bei -10 °C mehrere Kleidungsschichten erforderlich) und der zurückhaltenden finnischen Kultur, die sich bei einer Tasse Kaffee aufwärmt, bietet Helsinki nordische Raffinesse und exzellentes Design.

Was zu tun ist

Architektonische Ikonen

Helsinki-Kathedrale & Senatsplatz

Die neoklassizistische weiße Kathedrale mit grünen Kuppeln dominiert die Skyline der Stadt und den Senatsplatz – Finnlands architektonisches Aushängeschild, als es Teil des Russischen Reiches war (1809–1917). Die Kathedrale ist außerhalb der Saison normalerweise kostenlos zugänglich; im Sommer (Juni–August) gilt während der Tagesöffnungszeiten ein Eintrittspreis von 10 €/8 € montags bis freitags von 18:00 bis 21:00 Uhr ist der Eintritt kostenlos. Das schlichte lutherische Interieur steht im Kontrast zum reich verzierten Äußeren. Steig die Stufen hinauf, um den Blick auf den Hafen zu genießen. Der Senatsplatz ist von gelben Gebäuden im Empire-Stil umgeben. Komm am besten früh morgens (7–9 Uhr) oder abends, um Fotos ohne Menschenmassen zu machen. Die nahe gelegene Uspenski-Kathedrale (russisch-orthodox, aus rotem Backstein, Eintritt frei) bietet eine alternative Perspektive.

Temppeliaukio-Felsenkirche

Eine außergewöhnliche Kirche, die in den Fels unter einer Kupferkuppel gehauen wurde und einen akustisch perfekten Konzertsaal bildet. Natürliche Felswände und Oberlichter lassen viel Licht herein. Eintritts 5 € Geöffnet von 10 bis 17 Uhr (während Gottesdiensten geschlossen). Morgens (10 bis 11 Uhr) oder am späten Nachmittag ist es am wenigsten voll. 15 Minuten Besuch, außer wenn du ein Konzert besuchst. Schau dir den Zeitplan für Orgelkonzerte an. Fotografieren ist erlaubt. Eines der einzigartigen architektonischen Meisterwerke Helsinkis – mit dem Spitznamen „Kirche im Felsen”.

Kiasma Museum für zeitgenössische Kunst

Das auffällige, geschwungene Gebäude beherbergt nordische zeitgenössische Kunst – wechselnde Ausstellungen zeigen finnische und internationale Künstler. Eintritts 18 € Geöffnet von Dienstag bis Sonntag (montags geschlossen). Rechne mit 1,5 bis 2 Stunden Zeit. Am ersten Freitag im Monat von 17 bis 20 Uhr ist der Eintritt frei. Café mit Blick auf die Stadt. Die postmoderne Architektur von Steven Holl steht im Kontrast zu den neoklassizistischen Nachbargebäuden. Teil des Kulturkorridors Kamppi. Lässt sich gut mit dem nahe gelegenen Ateneum (klassische finnische Kunst, 17 €) kombinieren.

Saunakultur & Inseln

Authentische finnische Sauna

Öffentliche Saunen bieten ein unverzichtbares finnisches Erlebnis. Löyly (26 € für eine 2-stündige Sitzung, 27 € ab 2026) am Wasser verbindet preisgekröntes Design mit Rauchsauna und Schwimmen in der Ostsee – bring deine Badesachen mit, Handtücher kannst du ausleihen 8 € Allas Sea Pool (16 €–19 € Tageskarte für Erwachsene) in der Innenstadt bietet beheizte Pools und Saunen mit Blick auf den Hafen. Traditionelle Holzsauna in Kotiharju (14 €). Nackt baden (getrennte Saunen für Männer und Frauen) oder Badeanzug tragen (gemischt). Löyly: online buchen, 2-Stunden-Slots, abends (17–19 Uhr) für die Atmosphäre.

Seefestung Suomenlinna

Die UNESCO-Festung erstreckt sich über sechs miteinander verbundene Inseln und wurde 1748 von Schweden erbaut. Die Fähre vom Marktplatz (mit normalen Tickets von HSL AB/ABC oder Tageskarten; Einzelfahrkarten ~3 €–4 € pro Strecke) braucht 15 Minuten. Erkunde Tunnel, Museen (die meisten 5 €–8 €), Festungsmauern und Sommerpicknickplätze. Rechne 3–4 Stunden ein. Bring Essen mit oder iss in den Cafés/Restaurants der Insel. Das Erkunden der Inseln ist kostenlos. Zu den Museen gehören das Suomenlinna-Museum, das Militärmuseum und das Zollmuseum. Das ganze Jahr über beliebt – im Sommer am stärksten frequentiert.

Design & lokale Märkte

Shopping im Design District

Der offizielle Design District erstreckt sich über 25 Straßen mit mehr als 200 Geschäften, Galerien und Ateliers, die finnisches Design verkaufen. Der Flagship-Store von Marimekko präsentiert auffällige Muster. Outlet-Store der Glaswarenfabrik Iittala. Möbel von Artek (Entwürfe von Alvar Aalto). Keramik von Arabia. Boutiquen in den Stadtvierteln Punavuori und Ullanlinna. Hol dir die Karte des Designviertels im Tourismusbüro. Nimm dir 2–3 Stunden Zeit zum Stöbern. Lässt sich gut mit Café-Besuchen verbinden – probier das Café Esplanad oder das Fazer Café für traditionelles finnisches Gebäck.

Kauppatori-Marktplatz & Alte Markthalle

Der Markt am Wasser verkauft Lachssuppe (10 €–12 €), Rentierfleisch, Moltebeeren, Kunsthandwerk und lokale Produkte. Geöffnet von Montag bis Samstag von 6:30 bis 18:00 Uhr (im Winter bis 16:00 Uhr). Die beheizte Alte Markthalle (Vanha Kauppahalli, auf der anderen Straßenseite) bietet Fisch, Käse, Kaffee und Mittagessen an. Probier die Lachssuppe – eine Tradition in Helsinki. Am besten kommst du morgens (8–10 Uhr) her, um die lokale Atmosphäre zu genießen. Die Fähre nach Suomenlinna legt in der Nähe ab. Im Sommer ist der Markt im Freien sehr belebt, im Winter findet er größtenteils drinnen statt.

Ateneum Kunstmuseum & Esplanadi Park

Die finnische Nationalgalerie zeigt finnische Kunst aus der Blütezeit, darunter Werke von Akseli Gallen-Kallela und Helene Schjerfbeck. Eintritt 17 € Geöffnet von Dienstag bis Sonntag (freitags bis 20 Uhr, am letzten Freitag im Monat von 17 bis 20 Uhr kostenlos). Rechne mit 2 Stunden Zeit. Spazieren Sie durch den von Bäumen gesäumten Esplanadi-Park, der Kauppatori mit dem Stadtzentrum verbindet – im Sommer mit Straßenmusikern, im Winter mit Weihnachtsmarkt. Perfekt für eine finnische Fika (Kaffeepause) in den Parkcafés. Die Statue des finnischen Dichters Johan Ludvig Runeberg markiert das westliche Ende.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: HEL

Beste Zeit für einen Besuch

Mai, Juni, Juli, August, September

Klima: Kühl

Wetter nach Monat

Beste Monate: Mai, Jun, Jul, Aug, SepHeißeste: Aug (18°C) • Trockenste: Jun (9d Regen)
Jan
/
💧 15d
Feb
/
💧 13d
Mär
/
💧 11d
Apr
/
💧 10d
Mai
10°/
💧 11d
Jun
17°/14°
💧 9d
Jul
17°/14°
💧 16d
Aug
18°/15°
💧 11d
Sep
15°/12°
💧 12d
Okt
11°/
💧 16d
Nov
/
💧 16d
Dez
/
💧 13d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 4°C 2°C 15 Nass
Februar 3°C 0°C 13 Nass
März 3°C 0°C 11 Gut
April 6°C 2°C 10 Gut
Mai 10°C 6°C 11 Gut (am besten)
Juni 17°C 14°C 9 Super! (am besten)
Juli 17°C 14°C 16 Super! (am besten)
August 18°C 15°C 11 Super! (am besten)
September 15°C 12°C 12 Super! (am besten)
Oktober 11°C 8°C 16 Nass
November 7°C 4°C 16 Nass
Dezember 3°C 1°C 13 Nass

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 90 €/Tag
Mittelklasse 209 €/Tag
Luxus 428 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Schengen-Raum

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: Mai, Juni, Juli, August, September.

Praktische Informationen

Ankommen

Der Flughafen Helsinki-Vantaa (HEL) liegt 18 km nördlich. Zug (Ringbahnlinie) zum Hauptbahnhof 5 € (30 Min.). Finnair-Busse 7 €. Taxis 40 €–50 €. Fähren von Tallinn (2 Std., 20 €–45 €), Stockholm (über Nacht, 50 €–120 €). Helsinki ist ein nordischer Verkehrsknotenpunkt – super Verbindungen.

Herumkommen

HSL Öffentliche Verkehrsmittel (U-Bahn, Straßenbahnen, Busse, Fähren) sind integriert. Tageskarte 9 €, Einzelfahrkarte 3 €. Straßenbahnen fahren ins Zentrum. Die U-Bahn fährt in die Vororte. Die Fähre nach Suomenlinna ist in den Fahrkarten enthalten. Im Sommer kann man gut zu Fuß unterwegs sein. Fahrräder sind mit Citybikes kostenlos (Anmeldung erforderlich). Man braucht kein Auto – die öffentlichen Verkehrsmittel sind super. Winter: Warm anziehen.

Geld & Zahlungen

Euro (EUR). Karten werden ÜBERALL akzeptiert – Finnland ist fast bargeldlos (sogar öffentliche Toiletten). Geldautomaten gibt's, werden aber kaum gebraucht. Trinkgeld: wird nicht erwartet, bei außergewöhnlichem Service aufrunden. Service inklusive. Preise hoch – entsprechend budgetieren. Leitungswasser ausgezeichnet (kostenlos).

Sprache

Finnisch und Schwedisch sind die offiziellen Sprachen. Englisch wird weit verbreitet gesprochen – über 95 % sprechen Englisch, vor allem junge Leute. Die Beschilderung ist dreisprachig. Die Kommunikation ist problemlos. Finnisch ist schwierig (finnisch-ugrische Sprache), aber nicht notwendig. Nordische Effizienz.

Kulturelle Tipps

Saunakultur: Nackt sein (in gemischten Saunen sind manchmal Badeanzüge erlaubt), vor dem Betreten duschen, Wasser auf die Steine werfen, um Dampf zu erzeugen (löyly), flüstern oder leise reden, sich mit einem Bad in der Ostsee abkühlen. Zurückhaltende Kultur: Finnen legen Wert auf persönlichen Freiraum, Schweigen ist Gold, Small Talk wird auf ein Minimum reduziert. Kaffeekultur: Kuksa-Holzbecher, starker Filterkaffee. Alkohol ist teuer (7 €–10 € für Bier) – kaufe ihn beim staatlichen Monopolisten Alko. Sommer: Genieße das Licht, Cafés im Freien. Winter: Mehrere Schichten Kleidung sind unerlässlich, Thermounterwäsche. Schuhe immer im Haus ausziehen. Pünktlichkeit ist heilig. Ordentlich in der Schlange anstehen.

Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Helsinki

1

Stadtzentrum & Design

Vormittags: Senatsplatz, Kathedrale von Helsinki (kostenlos), Uspenski-Kathedrale. Spaziergang auf der Esplanadi. Nachmittags: Designviertel – Marimekko, Iittala, Boutiquen. Kamppi-Kapelle der Stille. Abends: Löyly-Sauna und Bad in der Ostsee (25 €), Abendessen in einem Restaurant am Wasser.
2

Suomenlinna & Museen

Vormittag: Fähre nach Suomenlinna (15 Min., mit normalen HSL AB/ABC Tickets; Einzelfahrpreis ca. 3 €–4 €). Erkunde die Festungstunnel, Museen, Inselwanderung (3–4 Stunden). Picknick zum Mittagessen. Nachmittag: Zurück in die Stadt. Temppeliaukio-Felsenkirche (5 €). Kiasma-Museum (18 €). Abend: Abendessen im Stadtteil Kallio, Craft-Beer-Bars.
3

Märkte & Kultur

Vormittag: Kauppatori-Markt – Lachssuppe, Moltebeeren, Kaffee. Kunstmuseum Ateneum (17 €). Nachmittag: Allas Sea Pool (15 €) – Sauna, Pools, Schwimmen im Meer. Shopping bei Stockmann. Abend: Abschiedsessen im nordischen Restaurant, Roggenbrot und Rentier, letzte Sauna, wenn noch Zeit ist.

Wo übernachten in Helsinki

Kamppi & Stadtzentrum

Am besten für: Shopping, Esplanadi, Hotels, Hauptbahnhof, praktisch, modern, Touristenzentrum

Designviertel

Am besten für: Boutiquen, Galerien, finnisches Design, Marimekko, Cafés, kreativ, Punavuori/Ullanlinna

Kallio

Am besten für: Bohemian, Bars, lokale Atmosphäre, günstige Restaurants, Wohngebiet, jüngeres Publikum, authentisch

Suomenlinna

Am besten für: Seefestung, UNESCO-Insel, Museen, Picknicks, Fährverbindung, Halbtagesausflug, historisch

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Helsinki zu besuchen?
Helsinki liegt im finnischen Schengen-Raum. EU-/EEA -Bürger brauchen nur einen Ausweis. US-amerikanische, kanadische, australische und britische Staatsbürger können bis zu 90 Tage ohne Visum einreisen. Das Einreise-/Ausreisesystem der EU (EES) wurde am 12. Oktober 2025 eingeführt. Die ETIAS-Reisegenehmigung tritt Ende 2026 in Kraft (noch nicht erforderlich). Informiere dich vor Reiseantritt immer bei offiziellen EU-Quellen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Helsinki?
Von Mai bis September ist es am wärmsten (12–22 °C) und die Tage sind lang – im Juni wird es während der Weißen Nächte kaum dunkel. Juli und August sind der Hochsommer, aber viele Einheimische machen Urlaub. Im Dezember gibt's Weihnachtsmärkte und Schnee. Von Januar bis März ist es dunkel und eiskalt (-5 bis -15 °C), aber gemütliche Saunen machen das wieder wett. Der Sommer ist ideal – die Saison ist kurz, also genieß sie.
Wie viel kostet eine Reise nach Helsinki pro Tag?
Budgetreisende brauchen 60 €–95 € pro Tag für Hostels, Mahlzeiten aus dem Supermarkt und öffentliche Verkehrsmittel. Reisende der mittleren Preisklasse sollten 130 €–220 € pro Tag für Hotels, Restaurants und Museen einplanen. Luxusaufenthalte beginnen bei 280 € pro Tag. Mahlzeiten 12 €–25 €, Sauna 15 €–25 €, Museen 10 €–15 €. Helsinki ist teuer – nordische Preise, aber günstiger als Stockholm/Oslo.
Ist Helsinki für Touristen sicher?
Helsinki ist super sicher und hat eine sehr niedrige Kriminalitätsrate. Die Stadt ist Tag und Nacht sicher. Pass auf: Taschendiebe in Touristengebieten (selten), Fahrraddiebstahl, betrunkene Einheimische am Freitagabend (harmlos) und Eis im Winter (vorsichtig gehen). Frauen können bequem alleine reisen. Praktisch kriminalitätsfrei. Hauptgefahr: teurer Alkohol.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Helsinki, die man unbedingt sehen muss?
Senatsplatz und Kathedrale von Helsinki (kostenlos). Festung Suomenlinna (Fährfahrt mit normalen Tickets von HSL AB/ABC oder Tageskarten, 3–4 Stunden einplanen). Shopping im Design District – Marimekko, Iittala. Öffentliche Sauna in Löyly (26 €) oder Allas (15 €). Temppeliaukio-Felsenkirche (5 €). Kauppatori-Markt. Kiasma-Museum (18 €). Probier mal Lachssuppe und karelische Pasteten. Esplanadi-Park. Uspenski-Kathedrale. Sibelius-Denkmal. Tagesausflug nach Porvoo (1 Stunde).

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Helsinki

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Helsinki zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Helsinki Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise