Historisches Wahrzeichen in Stockholm, Schweden
Illustrative
Schweden Schengen

Stockholm

Hauptstadt des Archipels, einschließlich Gamla Stan, Altstadt von Gamla Stan und Vasa-Museum, Vasa-Museum und nordisches Design.

Am besten: Mai, Jun, Jul, Aug, Sep
Von 96 €/Tag
Kühl
#Archipel #Design #Museen #Kultur #Inseln #nobel
Nebensaison (niedrigere Preise)

Stockholm, Schweden ist ein mit kühlem Klima Reiseziel, perfekt für Archipel und Design. Die beste Reisezeit ist Mai, Jun und Jul, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 96 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 248 €/Tag. EU-Bürger brauchen nur einen Ausweis.

96 €
/Tag
Mai
Beste Zeit für einen Besuch
Schengen
Kühl
Flughafen: ARN Top-Auswahl: Gamla Stan Altstadt, Vasa-Museum

Warum Stockholm besuchen?

Stockholm erstreckt sich elegant über 14 Inseln, wo der Mälarsee auf die Ostsee trifft, und bildet eine maritime Hauptstadt mit mittelalterlichen Kopfsteinpflastergassen, Parks am Wasser und elegantem skandinavischem Design, die durchweg zu den schönsten Städten der Welt zählt. Gamla Stan (Altstadt) hat sein Stadtbild aus dem 13. Jahrhundert mit ocker- und rostfarbenen Gebäuden, die sich über schmale Gassen neigen, bewahrt.

Im Königspalast mit seinen über 600 Zimmern befinden sich die königlichen Gemächer, die Kronjuwelen und die Zeremonie der Wachablösung. Das Vasa-Museum bewahrt ein beeindruckendes Kriegsschiff aus dem 17. Jahrhundert, das auf seiner Jungfernfahrt auf peinliche Weise sank und 333 Jahre später als weltweit einziges erhaltenes Schiff aus dem 17.

Jahrhundert geborgen wurde und heute das meistbesuchte Museum Schwedens ist. Der Archipel von Stockholm mit seinen 30.000 Inseln lockt mit Fähren nach Fjäderholmarna, wo es Kunsthandwerk und Cafés gibt, zur Festungsstadt Vaxholm oder zu den Wildnisinseln, auf denen sich die Schweden in ihre Sommerhäuser (stugor) zurückziehen. Moderne Architektur glänzt im Rathaus, wo die Nobelpreis-Bankette stattfinden, während das umgebaute Zollhaus Fotografiska Weltklasse-Fotografie mit Blick auf das Wasser zeigt.

Designbegeisterte werden die Ursprünge von IKEA in den Einrichtungsgeschäften entlang der Götgatan, die farbenfrohen Textilien von Svenskt Tenn und die Concept Stores in SoFo (südlich der Folkungagatan) lieben. Die schwedische Fika-Kultur (Kaffeepause) ist heilig – eine Pause für Zimtschnecken und Filterkaffee am Vormittag und Nachmittag in unzähligen gemütlichen Cafés. Der Sommer bringt Mitternachtssonne und Schwimmen im Freien von den Stadtanlegestellen aus, während die Dunkelheit des Winters durch Hygge-Kerzen und Weihnachtsmärkte überwunden wird.

Mit einer effizienten Tunnelbana-U-Bahn, begehbaren Inseln, fließenden Englischkenntnissen und einer raffinierten Mischung aus Geschichte und Moderne bietet Stockholm nordische Exzellenz und die Schönheit des Archipels.

Was zu tun ist

Das historische Stockholm

Gamla Stan Altstadt

Das mittelalterliche Herzstück bewahrt die Struktur aus dem 13. Jahrhundert mit ockerfarbenen und rostbraunen Gebäuden entlang schmaler Kopfsteinpflastergassen. Der Königspalast (608 Zimmer, Wachablösung täglich um 12:15 Uhr von Mai bis September) beherbergt Kronjuwelen, königliche Gemächer und Museen (ca. 160–200 SEK für Erwachsene, je nach Ticketart). Der Stortorget-Platz besticht durch seine farbenfrohen Giebelhäuser. Das Nobel-Museum (SEK 140) erzählt die Geschichte des Preises. Erkunden Sie die Stadt am frühen Morgen (7–9 Uhr) oder am Abend, um die Menschenmassen der Mittagskreuzfahrten zu vermeiden. Der Besuch ist kostenlos; planen Sie 2–3 Stunden ein.

Vasa-Museum

Das einzige erhaltene Kriegsschiff aus dem 17. Jahrhundert – sank 1628 auf seiner Jungfernfahrt nach nur 1.300 Metern auf peinliche Weise und wurde 333 Jahre später zu 95 % intakt geborgen. Das meistbesuchte Museum Schwedens. Eintritt 195 SEK für Erwachsene, kostenlos für unter 18-Jährige. Buch deine Tickets mit Zeitangabe online, um Warteschlangen zu vermeiden. Geh gleich zur Öffnungszeit (10 Uhr) oder am späten Nachmittag (16–17 Uhr). Nimm dir 2–3 Stunden Zeit für die neun Ausstellungsetagen des Schiffes. Audioguide inklusive. Auf der Insel Djurgården, 10 Gehminuten von der Straßenbahnhaltestelle entfernt.

Rathaus & Nobel-Bankett

Der rote Backsteinturm dominiert die Skyline, wo jedes Jahr im Dezember das Nobelpreis-Bankett stattfindet. Um den Blauen Saal (Bankettsaal) und die 18 Millionen Mosaikfliesen des Goldenen Saals zu sehen, musst du an einer Führung teilnehmen (ca. 150 SEK für Erwachsene; 130 SEK für Studenten/Senioren; 7-18: 60 SEK, englischsprachige Führungen stündlich). Steigen Sie 365 Stufen den Turm hinauf (Juni bis September, ca. 90 SEK für Erwachsene), um die Aussicht auf die Stadt zu genießen. Buchen Sie Führungen einige Tage im Voraus online – die Plätze sind begrenzt. Führungen finden von 12 bis 16 Uhr statt. Die Dauer beträgt 45 bis 60 Minuten. Die Lage am Wasser ist perfekt für Fotos.

Museen & Kultur

Freilichtmuseum Skansen

Das weltweit erste Freilichtmuseum mit 150 historischen schwedischen Gebäuden aus dem ganzen Land – Bauernhöfe, Windmühlen, Kirchen, die versetzt und wieder aufgebaut wurden. Nordische Tiere (Wölfe, Bären, Elche, Rentiere) im Zoo-Bereich. Vorführungen von Handwerkskünsten. Eintritts SEK 185–230 (saisonal). Auf Djurgården. 3–4 Stunden einplanen. Am besten von Mai bis September, wenn alle Gebäude geöffnet sind. Traditionelle schwedische Küche in den Restaurants. Lebendige Geschichte mit kostümierten Führern.

ABBA-Museum

Das interaktive Museum feiert Schwedens berühmtesten Pop-Export. Sing in einer Aufnahmekabine mit Hologramm-Bandmitgliedern, probier virtuelle Kostüme an und tanz auf der Bühne. Der Eintritt kostet für Erwachsene etwa 240–330 SEK (dynamische Preisgestaltung – rechne an normalen Tagen mit etwa 280 SEK; online buchen). Auf Djurgården, in der Nähe von Vasa. Rechne mit 1,5–2 Stunden. Für Fans – andere könnten es teuer finden. Audioguide inklusive. Großer Souvenirladen. Täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet (im Sommer länger).

Fotografiska Fotomuseum

Weltklasse-Fotoausstellungen im umgebauten Zollhaus von 1906. Wechselnde Ausstellungen zeigen bekannte und aufstrebende Fotografen. Eintritt 200 SEK an Wochentagen, 230 SEK am Wochenende (ermäßigte Preise für Studenten/Senioren). Tolle Lage am Wasser mit Blick auf den Hafen. Das Café-Restaurant im obersten Stockwerk hat eine Terrasse mit Panoramablick (für das Café braucht man keine Museumskarte). Meistens bis 23 Uhr geöffnet. Rechne mit 2 Stunden Zeit. Das Brunch am Wochenende ist beliebt – reserviere im Voraus.

Archipel & Design

Bootsfahrt durch den Stockholmer Archipel

30.000 Inseln säumen die Zufahrtswege zur Stadt – Fährtouren zeigen die schwedische Sommerhauskultur. Kurztrips nach Fjäderholmarna (25 Min., SEK 80 Hin- und Rückfahrt) bieten Kunsthandwerk, Cafés und Inselspaziergänge. Die Festungsstadt Vaxholm (1 Stunde) ist ein perfekter Halbtagesausflug. Längere Kreuzfahrten durch den Archipel (SEK 300-500) führen an felsigen Inseln und Stugor (Ferienhäusern) vorbei. Saison von Mai bis September. Tickets gibt's am Pier Strömkajen. Pack ein Picknick ein oder iss auf den Inseln.

Schwedisches Design & Shopping

Das Designviertel erstreckt sich über SoFo (südlich der Folkungagatan) in Södermalm mit Concept Stores, Vintage-Läden und skandinavischen Designboutiquen. Svenskt Tenn zeigt bunte Textilien von Josef Frank. Das Kaufhaus NK (Nordiska Kompaniet) hat schwedische Marken unter einem Dach. Marimekko und Design House Stockholm für Haushaltswaren. IKEA kommt aus Schweden – der Flagship-Store ist 30 Minuten südlich. Fika (Kaffeepause) im traditionellen Café Vete-Katten mit Zimtschnecken.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: ARN

Beste Zeit für einen Besuch

Mai, Juni, Juli, August, September

Klima: Kühl

Wetter nach Monat

Beste Monate: Mai, Jun, Jul, Aug, SepHeißeste: Aug (23°C) • Trockenste: Aug (4d Regen)
Jan
/
💧 8d
Feb
/-1°
💧 11d
Mär
/-1°
💧 9d
Apr
11°/
💧 5d
Mai
14°/
💧 14d
Jun
22°/12°
💧 5d
Jul
20°/12°
💧 14d
Aug
23°/13°
💧 4d
Sep
18°/10°
💧 7d
Okt
12°/
💧 16d
Nov
/
💧 13d
Dez
/
💧 15d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 6°C 1°C 8 Gut
Februar 5°C -1°C 11 Gut
März 6°C -1°C 9 Gut
April 11°C 2°C 5 Gut
Mai 14°C 4°C 14 Super! (am besten)
Juni 22°C 12°C 5 Super! (am besten)
Juli 20°C 12°C 14 Super! (am besten)
August 23°C 13°C 4 Super! (am besten)
September 18°C 10°C 7 Super! (am besten)
Oktober 12°C 6°C 16 Nass
November 8°C 4°C 13 Nass
Dezember 5°C 2°C 15 Nass

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 96 €/Tag
Mittelklasse 248 €/Tag
Luxus 546 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Schengen-Raum

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: Mai, Juni, Juli, August, September.

Praktische Informationen

Ankommen

Der Flughafen Arlanda (ARN) liegt 40 km nördlich. Der Arlanda Express bringt dich in 18 Minuten zum Hauptbahnhof (ca. 340 SEK für eine einfache Fahrt). Günstigere Flughafenbusse kosten SEK 119/10 € (45 Min.). Taxis sind teuer (SEK 500-600/44 €–53 €). Der Stockholmer Hauptbahnhof ist der Verkehrsknotenpunkt Skandinaviens – mit direkten Zugverbindungen nach Kopenhagen (5 Std.), Oslo (6 Std.) und Göteborg (3 Std.).

Herumkommen

Die Tunnelbana (U-Bahn, T-bana) hat drei farblich gekennzeichnete Linien. Einzelfahrkarte 43 SEK (75 Minuten, alle SL-Verbindungen), 24-Stunden-Ticket 175 SEK, 72-Stunden-Ticket 350 SEK. Busse und Fähren ergänzen das Angebot. Stockholm ist sehr gut zu Fuß zu erkunden – von Gamla Stan nach Södermalm sind es 15 Minuten. Fahrräder sind verfügbar, aber es gibt einige Hügel. Taxis sind teuer (SEK, 100–150/9 €–13 € Startpreis). SL-Access-Karte für kontaktloses Bezahlen.

Geld & Zahlungen

Schwedische Krone (SEK, kr). Wechselkurs: 1 € ≈ SEK 11,30–11,50, 1 € ≈ SEK 10,50–10,80. Stockholm ist fast bargeldlos – Karten werden überall akzeptiert, sogar in öffentlichen Toiletten und an Hotdog-Ständen. Viele Orte akzeptieren kein Bargeld. Geldautomaten sind nicht nötig. Trinkgeld: Service ist inbegriffen, runde auf oder gib 10 % für außergewöhnlichen Service.

Sprache

Schwedisch ist die Amtssprache, aber Stockholm hat eine der höchsten Englischkenntnisse in Europa – fast jeder spricht fließend Englisch, vor allem die jüngeren Generationen. Die Kommunikation ist super einfach. Es ist cool, wenn du „Tack” (danke) und „Hej” (Hallo) lernst, aber es ist nicht unbedingt nötig.

Kulturelle Tipps

Fika ist ein Muss – Kaffee- und Gebäckpausen vormittags und nachmittags (probier mal Kanelbulle-Zimtschnecken). Mittagessen gibt's von 11:30 bis 13:00 Uhr, Abendessen von 18:00 bis 20:00 Uhr (für europäische Verhältnisse früh). Die Schweden legen Wert auf Pünktlichkeit und Privatsphäre – setz dich nicht neben Fremde, wenn noch Plätze frei sind. Reservier Restaurants 2–3 Tage im Voraus. Alkohol gibt's in den staatlichen Systembolaget-Läden (sonntags geschlossen). Schwimmen in der Stadt ist üblich – bring im Sommer deine Badehose mit. Museen sind oft montags geschlossen.

Perfekter 3-Tages-Reiseplan für Stockholm

1

Gamla Stan & Djurgården

Vormittags: Königspalast (Wachablösung um 12:15 Uhr), Erkundung der Gassen von Gamla Stan. Nachmittags: Mit der Fähre oder zu Fuß nach Djurgården – Vasa-Museum (2 Stunden). Abends: Abendessen in Södermalm (Nytorget-Viertel), Sonnenuntergang vom Monteliusvägen aus.
2

Museen & Sehenswürdigkeiten

Vormittags: Skansen Freilichtmuseum oder ABBA Museum. Mittags: Mittagessen auf dem Lebensmittelmarkt Östermalms Saluhall. Nachmittags: Fotografiska Fotomuseum und Café mit Aussicht. Abends: Stadtrundfahrt (Nobelpreis-Bankett), Abendessen in Östermalm.
3

Archipel & Moderne

Vormittags: Bootstour nach Fjäderholmarna oder Vaxholm (Lunchpaket mitnehmen oder dort essen). Nachmittags: Zurückkommen und die Designläden in SoFo (südlich der Folkungagatan) erkunden. Abends: Fika in einem traditionellen Café, Abschiedsessen in einem modernen schwedischen Restaurant in Vasastan.

Wo übernachten in Stockholm

Gamla Stan

Am besten für: Altstadt, Königspalast, mittelalterliche Gassen, touristisch, aber unverzichtbar

Södermalm

Am besten für: Hipster-Cafés, Vintage-Läden, Sehenswürdigkeiten, Nachtleben, SoFo-Designviertel

Östermalm

Am besten für: Gehobene Einkaufsmöglichkeiten, Food Hall, Museen, elegante Wohngegend

Djurgården

Am besten für: Museen (Vasa, ABBA, Skansen), Parks, Spaziergänge am Wasser, familienfreundlich

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Stockholm zu besuchen?
Stockholm liegt im schwedischen Schengen-Raum. EU-/EEA -Bürger brauchen nur einen Ausweis. US-amerikanische, kanadische, australische, britische und viele andere Passinhaber können innerhalb von 180 Tagen für 90 Tage visumfrei einreisen. Das Einreise-/Ausreisesystem der EU (EES) wurde am 12. Oktober 2025 eingeführt. Die ETIAS-Reisegenehmigung tritt Ende 2026 in Kraft (noch nicht erforderlich). Informiere dich vor Reiseantritt immer bei offiziellen EU-Quellen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Stockholm?
Von Mai bis September ist es am wärmsten (15–22 °C), die Tage sind lang (im Sommer gibt's nur knapp 4 Stunden Dunkelheit) und es ist die beste Zeit für Bootsausflüge im Archipel. Juni bis August sind die Hauptmonate. Die Weihnachtsmärkte im Dezember sind trotz der Kälte (-5 bis 3 °C) und der kurzen Tage (6 Stunden) echt charmant. Im Frühling (April–Mai) und Herbst (September–Oktober) ist das Wetter mild und es sind weniger Leute unterwegs.
Wie viel kostet eine Reise nach Stockholm pro Tag?
Stockholm ist teuer. Reisende mit kleinem Budget brauchen 90 bis 120 € pro Tag für Hostels, Mahlzeiten aus dem Supermarkt und die Tunnelbana. Reisende mit mittlerem Budget sollten 180 bis 260 € pro Tag für 3-Sterne-Hotels, Restaurantmahlzeiten und Sehenswürdigkeiten einplanen. Luxusaufenthalte beginnen bei 450 € pro Tag. Vasa-Museum SEK 170/15 €, Stockholm Pass (SEK 725-1.275/64 €–113 €) deckt Transport und Museen ab.
Ist Stockholm für Touristen sicher?
Stockholm ist sehr sicher und hat eine niedrige Kriminalitätsrate. In Gamla Stan und am Hauptbahnhof gibt es Taschendiebe – pass auf deine Taschen auf. Die Stadt ist Tag und Nacht sicher zum Spazierengehen. Fahrraddiebstahl ist weit verbreitet – schließ Leihfahrräder gut ab. Einige Vororte haben Probleme, aber Touristen besuchen sie selten. Alleinreisende fühlen sich sehr sicher. Die Notfalldienste sind ausgezeichnet.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Stockholm, die man unbedingt gesehen haben muss?
Schau dir das Vasa-Museum an (buche im Voraus, um die Warteschlange zu umgehen). Erkunde die Gassen von Gamla Stan und den Königspalast (Wachablösung um 12:15 Uhr). Schau dir das Rathaus an, wo das Nobelpreis-Bankett stattfindet. Schau dir auch das Freilichtmuseum Skansen, das ABBA-Museum auf Djurgården und das Fotografiska an. Nimm das Archipelboot nach Fjäderholmarna oder Vaxholm. Spaziere die Monteliusvägen entlang, um den Sonnenuntergang zu genießen. Mach eine Fika in einem traditionellen Café.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Stockholm

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Stockholm zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Stockholm Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise