Klassisches blaues amerikanisches Oldtimer-Taxi fährt durch Habana Vieja mit bunten Kolonialfassaden, Havanna, Kuba
Illustrative
Kuba

Havanna

Eine Zeitkapsel-Hauptstadt mit amerikanischen Autos aus den 1950er Jahren, Salsa-Clubs, Rum-Brennereien, der Strandpromenade Malecón und revolutionärer Geschichte.

Am besten: Nov, Dez, Jan, Feb, Mär, Apr
Von 89 €/Tag
Warm
#Kultur #Musik #kolonial #Vintage #Strände #einzigartig
Tolle Zeit für einen Besuch!

Havanna, Kuba ist ein mit warmem Klima Reiseziel, perfekt für Kultur und Musik. Die beste Reisezeit ist Nov, Dez und Jan, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 89 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 207 €/Tag. Für die meisten Reisenden ist ein Visum erforderlich.

89 €
/Tag
6 gute Monate
Visum erforderlich
Warm
Flughafen: HAV Top-Auswahl: Alt-Havanna (Habana Vieja), El Capitolio

Warum Havanna besuchen?

Havanna bezaubert als Zeitkapsel der Karibik, wo pastellfarbene Kolonialgebäude romantisch entlang schmaler Gassen zerfallen, Chevrolets und Cadillacs aus den 1950er Jahren als Taxis unterwegs sind (Yank-Tanks, die seit den Tagen vor dem Embargo liebevoll gepflegt werden), Zigarrenrauch aus den Türen strömt, wo Salsa-Rhythmen pulsieren, und sozialistische Propaganda-Wandmalereien mit der Aufschrift „Viva la Revolución” im Kontrast zum aufkeimenden Kapitalismus in Paladares (privaten Restaurants) stehen, die Mojitos und Ropa Vieja servieren. Kubas Hauptstadt (2,1 Millionen Einwohner) ist seit 1959 eingefroren, als Castros Revolution die Beziehungen zu den USA abbrach und eine bizarre Zeitreise schuf, in der Ladas aus der Sowjetzeit sich die Straßen mit Pferdewagen teilen, Rationskarten neben gehobenen Restaurants bestehen bleiben und die starke Dollarisierung Besucher verwirrt – offiziell gibt es seit 2021 nur noch kubanische Pesos (CUP), aber USD/EUR Bargeld wird hoch geschätzt und viele Geschäfte verwenden MLC (frei konvertierbare Währung) Karten. In der Altstadt von Havanna (Habana Vieja) konzentriert sich die koloniale Pracht der UNESCO: die barocke Kathedrale an der Plaza de la Catedral, der Buchmarkt an der Plaza de Armas, die Festung Castillo de la Real Fuerza und endlose fotogene Straßen, in denen Wäsche von den Balkonen hängt und Kinder in den Gassen Baseball spielen.

El Malecón, Havannas legendäre 8 km lange Strandpromenade, ist Schauplatz nächtlicher Zusammenkünfte, bei denen die Habaneros Kontakte knüpfen, Wellen über die Mauern schlagen, Fischer ihre Angeln auswerfen und der Sonnenuntergang alles in goldenes Licht taucht. Mach eine Tour in einem Oldtimer (28 €–46 €/Stunde) in einem restaurierten Cabrio, schlürfe Mojitos in der Bodeguita del Medio (Hemingways Stammkneipe – touristisch, aber ein Muss) und erklimme die Kuppel des Capitolio, um den Blick über die Stadt zu genießen. Das Viertel Vedado zeigt das moderne Havanna: den Revolutionsplatz mit dem ikonischen Gesicht von Che Guevara auf dem Ministeriumsgebäude, die Tropicana-Kabarettshow (teuer, aber spektakulär), Mojitos auf der Terrasse des Hotels Nacional und den Coppelia-Eiscremepark (eine lokale Institution – lange Schlangen, aber authentisch).

Doch die Seele Havannas lebt in der Musik: Salsa, Son und Rumba pulsieren in der Casa de la Música, der Fábrica de Arte Cubano (FAC– eine umgebaute Fabrik, die jetzt ein Kunstraum und Nachtclub ist) und in den informellen Peñas der Nachbarschaft. Daiquiris fließen im El Floridita (ein weiterer Ort, an dem Hemingway oft war), während Rum-Touren im Havana Club Museum (7 €) Kubas Nationalgetränk erklären. Tagesausflüge führen ins Viñales-Tal (3 Stunden, Tabakfarmen und Mogotes – Kalkstein-Karsthügel) oder zu den Strandresorts im Osten (Varadero 2 Stunden, Playas del Este 30 Minuten – Strände der Einheimischen).

Kubas Herausforderungen sind frustrierend: Das Internet ist eingeschränkt und teuer, Betrügereien nehmen zu (Jineteros, die „authentische” Erlebnisse anbieten), die Bürokratie ist schwerfällig und die Versorgung ist sporadisch (Restaurants haben keine Speisen mehr auf der Karte, in den Geschäften fehlen Grundnahrungsmittel). Dennoch verführt Havanna mit seiner Widerstandsfähigkeit, Herzlichkeit und einem Gefühl, das es sonst nirgendwo auf der Welt gibt. Mit einer Touristenkarte (Visum, 23 €–93 € je nach Quelle, jetzt an die elektronische D'Viajeros-Registrierung gebunden), dem kubanischen Peso (CUP) als einzigem gesetzlichen Zahlungsmittel, aber einer starken Dollarisierung in der Praxis, begrenzten Englischkenntnissen außerhalb des Tourismus, einer Bargeldwirtschaft (US-Kreditkarten funktionieren nicht!) und höheren Kosten als erwartet (46 €–93 €+/Tag mit mittelmäßiger Unterkunft) Havanna bietet ein unvergessliches Erlebnis, das Geduld, Humor und Faszination für das berühmteste sozialistische Experiment der Welt erfordert, das an Idealen festhält und sich gleichzeitig an die Realität anpasst.

Was zu tun ist

Koloniales Havanna

Alt-Havanna (Habana Vieja)

Das koloniale Herzstück, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, hat vier Hauptplätze. Auf der Plaza de la Catedral steht eine barocke Kathedrale, auf der Plaza de Armas gibt's einen Büchermarkt, die Plaza Vieja zeigt koloniale Architektur und die Plaza de San Francisco führt zum Hafen. Schlendere durch enge Gassen wie Obispo und O'Reilly, wo bunte Gebäude romantisch verfallen und Wäsche von den Balkonen hängt. Die Erkundung ist kostenlos. Komm am besten früh morgens (7–9 Uhr), wenn das Licht am schönsten ist und noch nicht so viele Leute unterwegs sind, oder abends, wenn die Einheimischen rauskommen.

El Capitolio

19 €–28 € Das ehemalige Kapitol von Kuba (nach dem Vorbild von Washington DC), heute Sitz der kubanischen Akademie der Wissenschaften. Das Innere ist atemberaubend – Marmorhallen, vergoldete Decken und eine Diamantreplik, die den Kilometer Null markiert. Führungen kosten derzeit etwa 20 €–30 € / 1,50 US-Dollar pro Person (Karten werden oft bevorzugt). Du kannst die Kuppel besteigen, um die Aussicht auf die Stadt zu genießen. Rechne mit 1–2 Stunden Zeit. Tickets kannst du im Büro gegenüber kaufen. Das Nachmittagslicht ist super für Fotos von außen.

Castillo de la Real Fuerza

Festung aus dem 16. Jahrhundert (die älteste Kubas) mit Schifffahrtsmuseum. Wassergraben, Zugbrücke und Wetterfahne „La Giraldilla” (Symbol von Havanna) auf dem Turm. Eintrag zu „ 3 €–5 € ” Weniger überlaufen als andere Sehenswürdigkeiten. Dauer: 1 Stunde. Gut für einen Besuch am Vormittag – kombinierbar mit dem Buchmarkt auf der Plaza de Armas nebenan.

Unvergessliche Erlebnisse in Havanna

Klassische Autofahrten der 1950er Jahre

Havannas legendäre Chevys, Cadillacs und Buicks in Pastellfarben – „Yank-Tanks”, die seit den Tagen vor dem Embargo in der Zeit stehen geblieben sind. Miete sie für Fototouren (28 €–46 €/Stunde) oder längere Ausflüge. Cabrios eignen sich am besten für Fotos. Verhandle den Preis, bevor du einsteigst. Die meisten konzentrieren sich auf die Altstadt von Havanna und den Parque Central. Fahre bei Sonnenuntergang entlang des Malecón, durch Vedado und vorbei am Revolutionsplatz. Touristisch, aber echt unterhaltsam und einzigartig in Kuba.

Die Promenade El Malecón

Havannas legendäre 8 km lange Uferpromenade, die sich von der Altstadt bis nach Vedado erstreckt. Die Einheimischen treffen sich hier bei Sonnenuntergang, um zu plaudern, zu angeln und den Wellen zuzusehen, wie sie über die Mauer schlagen. Spazieren oder fahr die ganze Länge entlang – besonders schön zur goldenen Stunde. Kostenlos. Komm am späten Nachmittag bis zum Abend (17–20 Uhr), wenn es am lebhaftesten ist. Bring eine Flasche Rum aus einem Laden mit und misch dich unter die Leute. Bei hohen Wellen kann man nass werden!

Hemingway Trail

Folge Papas Spuren: Bodeguita del Medio für Mojitos (touristisch, aber historisch, Wände voller Unterschriften), El Floridita für Daiquiris (5 € „Wiege des Daiquiris”) und Finca Vigía (sein Hausmuseum, 30 Minuten südlich, 5 € Eintritt – man kann das Haus nicht betreten, aber durch die Fenster schauen). Füge das Hotel Ambos Mundos hinzu (Zimmer 511, in dem er geschrieben hat). Halbtägige Aktivität. Vormittags oder nachmittags. Literarische Pilgerreise, ein Muss für Hemingway-Fans.

Revolutionäres & kulturelles Havanna

Revolutionsplatz

Riesiger Platz mit dem berühmten Wandgemälde von Che Guevara am Gebäude des Innenministeriums und Camilo Cienfuegos am Gebäude des Kommunikationsministeriums. José Martí-Gedenkstein im Zentrum (kannst ihn besteigen, um die Aussicht zu genießen, 2 €–3 €). Der Ort, an dem Fidel vor Millionen von Menschen Reden hielt. Dauert 30 Minuten, es sei denn, du steigst auf den Turm. Geh am besten morgens hin, um die besten Fotos zu machen – karg und beeindruckend, aber etwas öde. Kombiniere den Besuch mit einer Tour im Oldtimer durch Vedado.

Live-Salsa & Musiklokale

Salsa, Son und Rumba pulsieren jeden Abend in Havanna. Casa de la Música (zwei Standorte: Miramar und Centro) für ernsthafte Salsa (Eintritt9 €–19 € Einheimische und Touristen mischen sich, Tanz ab 22 Uhr). Die Fábrica de Arte Cubano (FAC) ist der coolste Ort – eine umgebaute Fabrik, die von Donnerstag bis Sonntag als Kunstraum und Nachtclub genutzt wird (2 €–5 € Galerien + Live-Musik + DJ). Callejón de Hamel für afro-kubanische Rumba am Sonntagmittag (kostenlos, authentisch). Trinkgeld für Musiker 1 €–2 €

Museo de la Revolución

Die kubanische Geschichte von der Unabhängigkeit bis zur Revolution Castros, untergebracht im ehemaligen Präsidentenpalast. Die Yacht Granma (die in der Revolution genutzt wurde) steht draußen. Überall revolutionäre Perspektiven. Der offizielle Eintritt für Ausländer kostet etwa 200 CUP, aber seit 2024 ist ein Großteil der Hauptsammlung wegen Renovierungsarbeiten geschlossen – hauptsächlich sind das Granma-Denkmal im Freien und einige Ausstellungen zugänglich. Informier dich vor Ort über den aktuellen Stand, bevor du einen längeren Besuch planst. Es gibt nur wenige englische Beschriftungen – ein Reiseführer ist hilfreich, wenn die Bereiche geöffnet sind.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: HAV

Beste Zeit für einen Besuch

November, Dezember, Januar, Februar, März, April

Klima: Warm

Wetter nach Monat

Beste Monate: Nov, Dez, Jan, Feb, Mär, AprHeißeste: Apr (32°C) • Trockenste: Mär (2d Regen)
Jan
27°/20°
💧 5d
Feb
28°/21°
💧 12d
Mär
29°/21°
💧 2d
Apr
32°/24°
💧 8d
Mai
30°/23°
💧 21d
Jun
31°/25°
💧 22d
Jul
32°/25°
💧 21d
Aug
32°/25°
💧 22d
Sep
31°/25°
💧 22d
Okt
30°/24°
💧 24d
Nov
28°/23°
💧 17d
Dez
26°/20°
💧 6d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 27°C 20°C 5 Super! (am besten)
Februar 28°C 21°C 12 Super! (am besten)
März 29°C 21°C 2 Super! (am besten)
April 32°C 24°C 8 Super! (am besten)
Mai 30°C 23°C 21 Nass
Juni 31°C 25°C 22 Nass
Juli 32°C 25°C 21 Nass
August 32°C 25°C 22 Nass
September 31°C 25°C 22 Nass
Oktober 30°C 24°C 24 Nass
November 28°C 23°C 17 Super! (am besten)
Dezember 26°C 20°C 6 Super! (am besten)

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 89 €/Tag
Mittelklasse 207 €/Tag
Luxus 424 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Visum erforderlich

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): November 2025 ist perfekt für den Besuch von Havanna!

Praktische Informationen

Ankommen

Der internationale Flughafen José Martí (HAV) liegt 15 km südwestlich. Offizielle Flughafentaxis kosten 23 €–28 € (30–45 Min., vereinbare den Preis vor der Abfahrt – Betrug mit Taxametern ist weit verbreitet). Oldtimer-Taxis sind verhandelbar (19 €–37 €). Colectivos (Sammeltaxis) sind günstiger, aber am Flughafen selten. Viele Casas organisieren einen Abholservice (19 €–23 €). Internationale Flüge über Madrid, Paris, Amsterdam. Aus den USA: American, JetBlue, Delta (begrenzt, frühzeitig buchen). Die meisten Flüge haben einen Zwischenstopp in Mexiko, Panama oder Kanada. US-Amerikaner müssen unter einer von 12 genehmigten Kategorien reisen – Tourismus ist nicht erlaubt, aber „Unterstützung für das kubanische Volk” deckt die meisten Aktivitäten ab.

Herumkommen

Zu Fuß: Alt-Havanna und Vedado sind kompakt und gut zu Fuß zu erkunden. Taxis: Oldtimer (28 €–46 €/Stunde für Touren), gelbe offizielle Taxis (2 €–5 € Startgebühr + Taxameter, aber oft kann man einen Pauschalpreis aushandeln – vereinbare diesen vor dem Einsteigen) oder Colectivos (Sammeltaxis, günstig, aber mit festen Routen). Bici-Taxis (Fahrradtaxis): kurze Fahrten, Preis verhandelbar (2 €–5 €). Coco-Taxis (gelb, kokosnussförmig): touristisch, lustig, gleicher Preis wie Taxis. Busse: verwirrend, überfüllt, hauptsächlich für Einheimische. Oldtimer-Touren sind ein Muss. Viazul-Busse für Langstrecken nach Viñales, Trinidad (online im Voraus buchen). Mietwagen sind möglich (56 €–93 €/Tag), aber Benzin ist knapp, Versicherungen kompliziert, für Havanna nicht nötig.

Geld & Zahlungen

Kuba benutzt seit 2021 offiziell nur noch den kubanischen Peso (CUP), aber die Wirtschaft ist stark dollarisiert, und viele Geschäfte akzeptieren MLC (frei konvertierbare Währung) Karten. Der offizielle Wechselkurs liegt bei etwa 120 CUP pro US-1 € und 130 CUP pro 1 € aber die Straßenkurse sind viel höher. Bring das nötige Bargeld mit ( ALL, GBP, CAD oder USD). Du kannst es bei CADECA oder Banken wechseln (lange Schlangen, Bürokratie) oder informelle Wechselstuben für bessere Kurse nutzen. US-Kreditkarten funktionieren nicht, Geldautomaten sind unzuverlässig. Besorg dir vor deiner Ankunft Bargeld. Trinkgeld: 10 % in Restaurants, 1 €–2 € für kleine Dienstleistungen, 5 €–9 € für Reiseleiter.

Sprache

Spanisch ist die Amtssprache. Außerhalb von gehobenen Hotels und bei Reiseleitern wird nur sehr begrenzt Englisch gesprochen. Übersetzungs-Apps sind unverzichtbar (aber das Internet ist begrenzt!). Junge Leute im Tourismusbereich sprechen grundlegendes Englisch. Lerne: Hola, Gracias, ¿Cuánto cuesta?, La cuenta por favor. Die Kommunikation ist schwierig – grundlegende Spanischkenntnisse sind sehr hilfreich.

Kulturelle Tipps

Nur Bargeld: Bring alles mit, was du brauchst, und zähl dein Wechselgeld sorgfältig (zu wenig Wechselgeld ist üblich). Internet: teuer und begrenzt – kauf ETECSA-Karten (1 €–5 €/Stunde), um Zugang zu WLAN-Hotspots (Parks, Hotels) zu erhalten, langsame Geschwindigkeiten. Trink kein Leitungswasser. Betrug: aufdringliche Jineteros bieten Touren, Casas und Taxis (überteuerte Preise) an – lehne höflich, aber bestimmt ab und buche Unterkünfte im Voraus. Rationen: Einheimische bekommen rationierte Lebensmittel (Libreta), Touristen zahlen Marktpreise. Fotos: Frag um Erlaubnis, besonders bei Oldtimern (manche verlangen Geld). Salsa: Nimm Unterricht (9 €–14 €), Clubs nach 22 Uhr (Casa de la Música 9 €–19 € Eintritt). Machismo: Frauen werden angepfiffen (ignorier das). Revolution: Die Einheimischen haben gemischte Gefühle – vermeide politische Debatten. Hemingway-Route: touristisch, aber unterhaltsam (Bodeguita del Medio, El Floridita, Finca Vigía Museum). Musik überall: gib Musikern Trinkgeld (1 €–2 €). Paladares (private Restaurants) sind qualitativ besser als staatliche Lokale. Gelegentliche Stromausfälle. Kubanische Zeit: entspanntes Tempo, Geduld unerlässlich. Widerstandsfähigkeit und Humor zeichnen die Habaneros aus – nimm das Chaos an!

Perfekte 4-Tages-Reiseroute für Havanna

1

Alt-Havanna, das koloniale Herz der Stadt

Vormittag: Erkunde die Altstadt von Havanna (Habana Vieja) – Plaza de la Catedral (barocke Kathedrale), Plaza de Armas (Buchmarkt), Plaza Vieja (Kolonialplatz), Castillo de la Real Fuerza. Spaziere durch die engen Gassen (Obispo, O'Reilly) mit ihrem fotogenen Verfall. Mittagessen im Paladar (privates Restaurant – San Cristóbal oder Doña Eutimia). Nachmittag: Weiter durch die Altstadt – Museo de la Revolución (7 €, kubanische Geschichte von der Unabhängigkeit bis Castro), Kapitol (El Capitolio, 3 €, beeindruckendes Interieur, Kuppel besteigen). Abend: Spaziergang auf dem Malecón bei Sonnenuntergang, Mojito auf der Terrasse des Hotel Nacional (kultig, Mafia-Geschichte, tolle Aussicht), Abendessen im La Guarida (berühmtes Paladar, im Voraus reservieren).
2

Oldtimer & Revolution

Vormittags: Oldtimer-Tour (1–2 Stunden, 28 €–46 €/Stunde, verhandelbar – Fahrt in einem Cabrio aus den 1950er Jahren durch Vedado, Miramar, entlang des Malecón, Fotostopps). Besuch des Revolutionsplatzes (Plaza de la Revolución – Che Guevara-Gesicht auf dem Gebäude, José Martí-Denkmal). Nachmittag: Havana Club Rum Museum (7 €, Führung und Verkostung) oder Führung durch die Partagás-Zigarrenfabrik (umstritten – manche sagen, es sei eine gefälschte Führung, aber interessant). Spaziergang durch das Viertel Vedado – La Rampa, Coppelia-Eiscremepark (lange Warteschlange, aber authentisch). Abend: Fábrica de Arte Cubano (FAC, Do–So, 2 €–5 €, Kunstgalerien + Nachtclub, coolster Ort in Havanna) oder Casa de la Música für Salsa (9 €–19 €, Live-Bands, Tanzen).
3

Hemingway & Strände

Vormittag: Hemingway-Route – Bodeguita del Medio (Mojitos, touristisch, aber historisch), El Floridita (Daiquiris). Optional: Finca Vigía (Hemingways Haus, 30 Minuten südlich, 5 €, Museum). Mittagessen in einem Paladar mit Meeresfrüchten. Nachmittag: Strände von Playas del Este (30 Minuten östlich, lokale Strände – Santa María, Guanabo, sauberer und weniger touristisch als Varadero). Schwimmen, entspannen, Strandbars. Rückkehr am späten Nachmittag. Abend: Sonnenuntergang am Malecón, Abendessen im Ivan Chef Justo (moderne kubanische Küche), Schlummertrunk in der Dachbar.
4

Märkte & Kultur

Vormittags: Almacenes San José Artisans Market (Kunsthandwerk, Souvenirs am Hafen – bessere Preise als in der Altstadt, Feilschen wird erwartet). Mittagessen im Doña Eutimia oder La Bodeguita del Medio. Nachmittags: Callejón de Hamel (afrokubanische Kunstgasse, Rumba sonntags um 12 Uhr) oder Museo Nacional de Bellas Artes (7 €, kubanische und internationale Kunst). Letzte Mojitos, durch die Straßen schlendern, die Atmosphäre genießen. Abend: Wenn das Budget es zulässt, Tropicana-Kabarettshow (65 €–139 €, Spektakel im Vegas-Stil, Showgirls und Rumba). Oder einfacher: Live-Musik im Café Taberna, kubanisches Abschiedsessen. Am nächsten Tag: Flug oder Busfahrt nach Viñales/Trinidad, um die Landschaft zu erkunden.

Wo übernachten in Havanna

Alt-Havanna (Habana Vieja)

Am besten für: Kolonialzentrum, UNESCO-Stätten, Plätze, Museen, touristisches Zentrum, gut zu Fuß erkundbar, schöner Verfall

Vedado

Am besten für: Das moderne Havanna, der Platz der Revolution, das Hotel Nacional, der Malecón, das Nachtleben, Wohngebiete, Architektur der 1950er Jahre

Zentrum von Havanna

Am besten für: Das echte Havanna mit seinen rauen, bröckelnden Gebäuden und Einheimischen, authentisch, aber auch rauer, verbindet die Altstadt von Havanna mit Vedado.

Miramar

Am besten für: Gehobene Wohngegenden, Botschaften, Villen, Restaurants, sicherer, aber weniger charakteristisch, westlich von Vedado

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um nach Kuba zu reisen?
Alle Besucher brauchen eine Touristenkarte (tarjeta de turista), die jetzt zusammen mit einer elektronischen Visumnummer über das D'Viajeros-System ausgestellt wird (ab Juli 2025 Pflicht). Normalerweise bekommst du sie vor dem Einsteigen bei deiner Fluggesellschaft oder deinem Reisebüro, nicht bei der Ankunft in Havanna. Kosten/Verfahren variieren: Europäer in der Regel 25 €–50 € Amerikaner 46 €–93 € (müssen unter einer von 12 zulässigen Kategorien reisen – am häufigsten „Unterstützung für das kubanische Volk”). Gültig für 30 Tage (einmal verlängerbar). Eine Reiseversicherung für Kuba ist obligatorisch und wird überprüft. Die Regeln und Preise variieren stark – überprüfe immer die Anweisungen deiner Fluggesellschaft und die aktuellen kubanischen Vorschriften.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Havanna?
November bis April ist Trockenzeit – perfektes Wetter (24–28 °C), wenig Regen, beste Reisezeit, aber auch die geschäftigste und teuerste. Dezember bis März ist Hochsaison. Mai bis Oktober ist Regen-/Hurrikansaison – heiß und feucht (28–32 °C), Gewitter am Nachmittag, September bis Oktober sind die schlimmsten Monate für Hurrikane, weniger Touristen, niedrigere Preise, aber einige Schließungen. Am besten: November bis Februar für ideales Wetter oder Mai und Oktober für günstigere Angebote und weniger Menschenmassen bei akzeptablem Wetter.
Wie viel kostet eine Reise nach Havanna pro Tag?
Kuba ist überraschend teuer –NOT trotz seines sozialistischen Images budgetfreundlich. Preisbewusste Reisende brauchen 40 €–60 € pro Tag für Casa Particulars (private Unterkünfte), günstige Mahlzeiten und Spaziergänge. Reisende mit mittlerem Budget sollten 80 bis 120 € pro Tag für schönere Casas, Restaurantbesuche und Aktivitäten einplanen. Luxusunterkünfte gibt's ab 200 € pro Tag. Mahlzeiten: staatliche Restaurants 2 bis 5 €, aber schlechte Qualität, Paladares 10 bis 23 €, Mojitos 3 bis 5 €, Tour mit Oldtimern 30 bis 46 € pro Stunde. Bring Bargeld in ALL er Währung mit – Karten funktionieren nicht, Geldautomaten sind unzuverlässig.
Kann ich in Kuba Kreditkarten benutzen?
ALL NEIN für US-Karten (Visa, Mastercard, Amex, ausgestellt von US-Banken – aufgrund von Sanktionen gesperrt). Europäische/kanadische Karten funktionieren manchmal, sind aber unzuverlässig. Kuba ist eine BARGELDWIRTSCHAFT – bring das benötigte Geld in Euro, Pfund oder CAD mit. US-Dollar werden akzeptiert, aber du bekommst schlechtere Wechselkurse. Geldautomaten sind rar und oft leer. Karten werden außerhalb von Luxushotels selten akzeptiert. Bring extra Bargeld mit – wenn es dir ausgeht, ist das echt ein Problem (kein Western Union, keine einfachen Überweisungen). Rechne mit 100 €–150 € pro Tag und bring 20 % extra als Sicherheitspuffer mit. Wechseln kannst du bei CADECA oder Banken (lange Schlangen, Bürokratie).
Ist Havanna für Touristen sicher?
Sehr sicher in Bezug auf Gewaltverbrechen – wenig Raubüberfälle, Überfälle selten. Allerdings: Betrugsfälle sind weit verbreitet – Jineteros (Schlepper) bieten „authentische” Erlebnisse an (überhöhte Preise, Provisionen), Taxifahrer verlangen überhöhte Preise, Betrug mit Oldtimern, Betrug mit Casa Particulars, gefälschte Zigarren. Gefahren: Gauner (hartnäckig, anstrengend, sag entschieden NEIN), korrupte Polizisten (selten, aber vorhanden) und Betrug im Transportwesen. Frauen werden oft angepfiffen (Machokultur). Insgesamt: kleine Betrügereien, keine Gefahr. Bleib wachsam, vereinbare Preise im Voraus, buche Unterkünfte im Voraus. Frustrierend, aber nicht unsicher – die Straßenkriminalität ist die niedrigste in Lateinamerika.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Havanna

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Havanna zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Havanna Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise