Sehenswürdigkeit in Krakau, Polen
Illustrative
Polen Schengen

Krakau

Ein mittelalterliches Wunderwerk mit einem der größten mittelalterlichen Marktplätze Europas, dem Wawel-Schloss, einem reichen jüdischen Erbe und einem pulsierenden Studentenleben.

Am besten: Mai, Jun, Jul, Aug, Sep
Von 69 €/Tag
Moderat
#Geschichte #mittelalterlich #erschwinglich #Essen #UNESCO #jüdisch
Nebensaison (niedrigere Preise)

Krakau, Polen ist ein mit gemäßigtem Klima Reiseziel, perfekt für Geschichte und mittelalterlich. Die beste Reisezeit ist Mai, Jun und Jul, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 69 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 163 €/Tag. EU-Bürger brauchen nur einen Ausweis.

69 €
/Tag
Mai
Beste Zeit für einen Besuch
Schengen
Moderat
Flughafen: KRK Top-Auswahl: Hauptmarktplatz (Rynek Główny), St. Mary's Basilica

Warum Krakau besuchen?

3 €–5 € Krakau fasziniert als kulturelles Juwel Polens, eine auf wundersame Weise gut erhaltene mittelalterliche Stadt, die weitgehend von den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs verschont geblieben ist und Kirchen aus dem 13. Jahrhundert, Renaissance-Tuchhallen und Kopfsteinpflasterplätze bewahrt hat, die noch immer bemerkenswert historisch wirken. Der Hauptmarkt (Rynek Główny) zählt zu den größten mittelalterlichen Marktplätzen Europas, wo der Trompeter der Marienkirche stündlich vom Turm aus spielt, unterirdische Museen mittelalterliche Straßen zeigen und Straßencafés mit Studenten der ältesten Universität Polens gefüllt sind.

Das Wawel-Schloss und die Kathedrale thronen auf einem Kalksteinhügel über der Weichsel und beherbergen die Gräber der polnischen Könige, das Krönungsschwert Szczerbiec und darunter die Höhle eines feuerspeienden Drachen. Das ehemalige jüdische Viertel Kazimierz hat sich vom Drehort von Schindlers Liste zum angesagtesten Viertel Krakaus gewandelt, wo Synagogen neben Vintage-Bars, Straßenkunstgassen und Klezmer-Musik aus stimmungsvollen Restaurants am runden Marktplatz Plac Nowy existieren. Die Stadt geht verantwortungsbewusst mit ihrer dunklen Geschichte um – 70 km westlich liegt die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, die zu ernüchternden Tagesausflügen einlädt, die über den Holocaust aufklären.

Dennoch blüht Krakau dank der jugendlichen Energie von über 130.000 Studenten, die Milchbars mit Pierogi aus der ganzen Region und Craft-Beer-Kneipen in umgebauten Räumlichkeiten aus der kommunistischen Ära sowie Ruinenclubs, die es mit Berlin aufnehmen können, füllen. Das Salzbergwerk Wieliczka führt 135 Meter hinab in eine unterirdische Kathedrale, die über 700 Jahre lang vollständig aus Steinsalz gehauen wurde. Polnisches Essen ist viel mehr als nur Klischees – leckere Żurek-Suppe in Brotschalen, Oscypek-Räucherkäse und Obwarzanek-Brezel von Straßenständen.

Am besten von April bis Juni oder September bis Oktober kommen, wenn das Wetter mild ist. Krakau bietet mittelalterliche Pracht, eine bewegende Geschichte und ein super Preis-Leistungs-Verhältnis.

Was zu tun ist

Altstadt von Krakau

Hauptmarktplatz (Rynek Główny)

Der größte mittelalterliche Platz Europas ist das Herzstück von Krakau. In der zentralen Tuchhalle (Sukiennice) gibt's unten Souvenirstände und oben die Galerie für polnische Kunst des 19. Jahrhunderts (Tickets kosten etwa 35 PLN, regulär, ermäßigt/für Jugendliche günstiger). Die Marienkirche bildet eine Ecke des Platzes, und von ihrem Turm ertönt stündlich der Hejnał-Trompetenruf. Der Platz selbst ist kostenlos – such dir einen Tisch in einem Café, schau dir Straßenkünstler und Pferdekutschen an und genieße die Atmosphäre. Am Abend (nach 19:00 Uhr) ist es besonders schön, wenn die Fassaden beleuchtet sind.

St. Mary's Basilica

Gotisches Wahrzeichen mit asymmetrischen Türmen und einem beeindruckenden Altaraufsatz von Veit Stoss. Der Eintritt für Touristen kostet etwa 20 PLN (15 PLN ermäßigt) und kann an einer separaten Kasse gekauft werden; ein Teil der Kirche ist weiterhin für Gebete reserviert. Der Altaraufsatz wird an den meisten Tagen am späten Vormittag (gegen 11:50 Uhr) feierlich geöffnet. Der höhere Glockenturm kann in der Saison bestiegen werden, um die Aussicht zu genießen (begrenzte Zeitfenster, separates Ticket in der Regel für etwa 20–25 PLN). Gehen Sie früh oder am späten Nachmittag, um die größten Reisegruppen zu vermeiden.

Wawel-Burg und Kathedrale

Der Wawel-Hügel vereint das Königsschloss und die Wawel-Kathedrale, Polens historische Krönungs- und Begräbnisstätte. Das Kathedralenticket (ca. 25 PLN für Erwachsene / 17 PLN ermäßigt) umfasst den Innenbereich, die Königsgräber und den Sigismund-Glockenturm. Die Schloss-Tickets sind routenbasiert: Die Prunkräume und die Kronenschatzkammer/Waffenkammer kosten jeweils etwa 35–43 PLN, und die kombinierten Optionen Schloss I & II kosten regulär etwa 89 PLN. Der Eintritt zum Gelände und zum Innenhof ist kostenlos. Buch deine Schlossroute in der Hochsaison ein paar Tage im Voraus online und plan 2–3 Stunden für den Hügel ein. Einige Ausstellungen sind an bestimmten Tagen geschlossen – check immer die aktuellen Öffnungszeiten.

Planty Park Ring

Ein grüner Ring aus Parklandschaft, wo einst die mittelalterlichen Mauern standen, umgibt die Altstadt auf einer Länge von etwa 4 km. Der Planty-Park ist kostenlos und rund um die Uhr geöffnet, mit Bänken, Statuen und Spielplätzen entlang des Weges. Die Einheimischen nutzen ihn als Joggingstrecke und Abkürzung zwischen den Straßenbahnhaltestellen. Der Abschnitt in der Nähe der Barbakane und des Florian-Tors hat das historischste Flair. Komm im Frühling wegen der Blüten oder im Herbst wegen des goldenen Laubs und nutze ihn als ruhigen grünen Puffer zwischen den Besichtigungen.

Kazimierz & jüdisches Erbe

Jüdisches Viertel Kazimierz

Vor dem Krieg war Kazimierz das Zentrum des jüdischen Lebens in Krakau; heute ist es eine Mischung aus Synagogen, Cafés, Galerien und Straßenkunst. Beginne in der Szeroka-Straße mit der Alten Synagoge (Museumstickets ca. 20 PLN, ermäßigt 15 PLN, an manchen Montagen kostenlos) und der Remuh-Synagoge und dem Friedhof (ähnliche Preisklasse). Auf dem runden Marktplatz Plac Nowy gibt's Essensstände und am Wochenende Flohmärkte. Schlendere am Nachmittag durch die Innenhöfe und Synagogen und bleib dann bis zum Abend für Bars, Live-Musik und ein leicht bohemisches Nachtleben.

Schindlers Fabrikmuseum

Die ehemalige Emaillefabrik von Oskar Schindler beherbergt heute ein beeindruckendes Museum über Krakau unter der Besatzung durch die Nazis, wobei ein Teil der Ausstellung Schindler und den 1.200 Juden gewidmet ist, denen er zur Flucht verhalf. Standardtickets kosten etwa 40 PLN (35 PLN ermäßigt) und es ist eine zeitlich festgelegte Eintrittszeit erforderlich; eine Online-Vorausbuchung wird dringend empfohlen, da die Plätze oft schon Tage im Voraus ausverkauft sind. Rechne mit 2–3 Stunden Zeit. Die Ausstellung ist dicht und emotional schwer. Kombiniere den Besuch mit einem Abstecher zum nahe gelegenen Ghetto-Helden-Platz und den Überresten des Kriegsghettos in Podgórze.

Plac Nowy & Kazimierz Nachtleben

Der Plac Nowy ist das soziale Zentrum von Kazimierz: Tagsüber gibt's da einen kleinen lokalen Markt, nachts öffnen die Zapiekanka-Stände im runden Gebäude und die Bars drumherum füllen sich. Rechne damit, dass eine reichhaltige Zapiekanka (polnische offene Baguette-Pizza) je nach Belag etwa 15 PLN, kostet. Zu den klassischen Bars gehören Alchemia (bei Kerzenschein), Singer (alte Nähmaschinentische) und Stara Zajezdnia (Bierhalle in einem ehemaligen Straßenbahndepot). Es ist viel los, aber im Allgemeinen freundlich; ein großartiger Ort, um Krakaus Studenten und Kreative zu erleben.

Jenseits von Krakau

Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Etwa 70 km westlich von Krakau liegt dieses ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager der Nazis, das heute eine Gedenkstätte und ein Museum ist. Der Eintritt ist kostenlos, aber du musst online über die offizielle Website eine Eintrittskarte reservieren. Die meisten Besucher entscheiden sich für eine Führung mit einem Pädagogen (gegen Aufpreis, normalerweise als Paket mit Transport und Führung ab Krakau gebucht). Die Führungen dauern in der Regel 3,5 bis 4 Stunden vor Ort plus etwa 3 Stunden Anreise. Es ist ein emotional intensives Erlebnis – plane an diesem Tag nichts anderes, kleide dich respektvoll und vermeide Selfies oder unbeschwerte Fotos.

Salzbergwerk Wieliczka

UNESCO-geschützte Salzmine 15 km von Krakau entfernt, bekannt für ihre unterirdischen Kapellen und aus Salz gehauenen Skulpturen. Die Touristenroute kann nur mit einem Führer besucht werden; Standardtickets für Erwachsene kosten jetzt 143 PLN (mit Ermäßigungen und Familienoptionen). Die Tour führt über Hunderte von Stufen (kein Aufzug) hinunter und dauert 2–3 Stunden durch etwa 3 km lange Tunnel, die in der spektakulären unterirdischen Kapelle St. Kinga enden. Mit dem Aufzug geht's wieder nach oben. Die Touren finden den ganzen Tag über in mehreren Sprachen statt – in der Hochsaison solltest du im Voraus buchen und bequeme Schuhe tragen.

Zakopane & Tatra-Gebirge

Zakopane, etwa 2 Stunden südlich von Krakau, ist Polens wichtigster Bergferienort und das Tor zum Tatra-Nationalpark. Direkte Busse von Krakau kosten normalerweise 27–35 PLN pro Strecke und fahren regelmäßig. Im Sommer sind beliebte Wanderungen der asphaltierte Weg zum Morskie-Oko-See und die Wanderwege von Kasprowy Wierch oder Gubałówka; im Winter ist Zakopane ein Skigebiet. Die Hin- und Rückfahrt mit der Kasprowy-Seilbahn kostet je nach Saison und Kaufkanal normalerweise zwischen 140 und 160 PLN. Die Krupówki-Straße ist sehr touristisch, aber die umliegenden Berge sind spektakulär – die beste Zeit zum Wandern ist von Frühling bis Herbst.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: KRK

Beste Zeit für einen Besuch

Mai, Juni, Juli, August, September

Klima: Moderat

Wetter nach Monat

Beste Monate: Mai, Jun, Jul, Aug, SepHeißeste: Aug (26°C) • Trockenste: Apr (3d Regen)
Jan
/-1°
💧 6d
Feb
/
💧 18d
Mär
10°/
💧 8d
Apr
16°/
💧 3d
Mai
17°/
💧 19d
Jun
23°/14°
💧 20d
Jul
24°/14°
💧 12d
Aug
26°/16°
💧 9d
Sep
21°/11°
💧 10d
Okt
15°/
💧 17d
Nov
/
💧 6d
Dez
/-1°
💧 6d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 5°C -1°C 6 Gut
Februar 8°C 1°C 18 Nass
März 10°C 0°C 8 Gut
April 16°C 3°C 3 Gut
Mai 17°C 7°C 19 Super! (am besten)
Juni 23°C 14°C 20 Super! (am besten)
Juli 24°C 14°C 12 Super! (am besten)
August 26°C 16°C 9 Super! (am besten)
September 21°C 11°C 10 Super! (am besten)
Oktober 15°C 7°C 17 Nass
November 8°C 2°C 6 Gut
Dezember 4°C -1°C 6 Gut

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 69 €/Tag
Mittelklasse 163 €/Tag
Luxus 347 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Schengen-Raum

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: Mai, Juni, Juli, August, September.

Praktische Informationen

Ankommen

Der Flughafen Johannes Paul II. (KRK) liegt 11 km westlich. Die Fahrt mit dem Flughafen-Zug zum Hauptbahnhof kostet 20 PLN (~5 €) und dauert etwa 20 Minuten. Öffentliche Busse kosten 6 PLN (~1 €) für eine 60-Minuten-Fahrkarte; es gibt auch eine günstigere 20-Minuten-Fahrkarte (4 PLN) für kürzere Fahrten. Taxis 15 €–20 € (nutze Apps, um überhöhte Preise zu vermeiden). Krakau ist gut mit dem Zug verbunden – Warschau 2:30 Std., Prag 7 Std., Wien 6:30 Std.

Herumkommen

Die kompakte Altstadt von Krakau kann komplett zu Fuß erkundet werden – vom Hauptplatz zum Wawel sind es 15 Minuten. Straßenbahnen fahren in die Außenbezirke, darunter Kazimierz (4 PLN/~1 € für 20 Minuten, 6 PLN für 60-Minuten-Tickets). Es gibt keine U-Bahn. Taxis sind günstig (nutze Bolt/Uber, 15-25 PLN/3 €–5 € für kurze Fahrten). Fahrräder sind verfügbar, aber das Kopfsteinpflaster macht das Fahren schwierig. Vermeide Mietwagen – die Altstadt ist eine Fußgängerzone.

Geld & Zahlungen

Polnischer Złoty (PLN, zł). Wechselkurs: 1 € ≈ 4,30–4,40 PLN, 1 € ≈ 4 PLN. In Hotels und den meisten Restaurants kann man mit Karte bezahlen, aber in einigen Milchbars, Märkten und kleinen Lokalen wird Bargeld bevorzugt. Geldautomaten gibt's überall. Trinkgeld: In Restaurants aufrunden oder 10 % auf den Tisch legen. In Milchbars wird kein Trinkgeld erwartet.

Sprache

Polnisch ist die Amtssprache (schwierige Sprache). Englisch wird in Hotels, Touristenrestaurants und von jüngeren Polen (unter 35) weit verbreitet gesprochen. Ältere Generationen sprechen nur begrenzt Englisch, kennen aber möglicherweise Deutsch. Das Erlernen von Grundkenntnissen (Dziękuję = danke, Proszę = bitte, Dzień dobry = hallo) wird geschätzt. In touristischen Gebieten sind Speisekarten oft auf Englisch verfügbar.

Kulturelle Tipps

Mittagessen von 13 bis 15 Uhr, Abendessen von 18 bis 21 Uhr (früher als in Spanien/Italien). Milchbars (bar mleczny) servieren traditionelle polnische Gerichte zu Preisen aus der Zeit des Kommunismus – im Cafeteria-Stil, begrenzte Englischkenntnisse. Buch Auschwitz-Touren Wochen im Voraus. Respektiere die jüdischen Stätten in Kazimierz. Sonntagvormittags ist es ruhig. Die Studenten in Krakau sorgen für ein lebhaftes Nachtleben – Bars haben bis nach 2 Uhr morgens geöffnet. Wodka ist eine ernste Angelegenheit – probier mal Żubrówka (Bisonkraut). Museen sind oft montags geschlossen.

Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Krakau

1

Altstadt

Vormittags: Hauptmarktplatz, Tuchhalle, Marienkirche (Trompetensignal um 12 Uhr). Nachmittags: Wawel-Burg und Kathedrale (im Voraus buchen, wenn nicht Montag). Abends: Spaziergang durch den Planty-Park, Abendessen in einer Milchbar oder einem traditionellen Restaurant, Wodka-Verkostung.
2

Jüdisches Viertel & Geschichte

Vormittags: Rundgang durch Kazimierz – Alte Synagoge, Remuh-Friedhof, Plac Nowy. Nachmittags: Schindler-Fabrik-Museum (im Voraus buchen). Abends: Abendessen in Kazimierz (Hamsa oder Klezmer Hois), Kneipentour durch Vintage-Pubs.
3

Tagesausflüge

Option A: Auschwitz-Birkenau-Tour (ganztägig, geführte Tour Wochen im Voraus buchen). Option B: Salzbergwerk Wieliczka (halbtägig), Nachmittag im kommunistischen Architekturviertel Nowa Huta, Abend im unabhängigen Kino Stare Kino oder Abschiedsessen.

Wo übernachten in Krakau

Stare Miasto (Altstadt)

Am besten für: Hauptplatz, Sehenswürdigkeiten, Hotels, Restaurants, zentrale Lage, Touristenzentrum

Kazimierz

Am besten für: Jüdisches Erbe, Nachtleben, Vintage-Bars, Straßenkunst, Bohème-Flair

Podgórze

Am besten für: Schindlers Fabrik, ruhigere Unterkünfte, lokale Atmosphäre, Geschichte des Ghettos

Nowa Huta

Am besten für: Kommunistische Architektur, sowjetische Geschichte, authentische Stadtviertel, abseits der ausgetretenen Pfade

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Krakau zu besuchen?
Krakau liegt im polnischen Schengen-Raum. EU-/EEA -Bürger brauchen nur ihren Ausweis. US-amerikanische, kanadische, australische, britische und viele andere Passinhaber können innerhalb von 180 Tagen für 90 Tage visumfrei einreisen. Das Einreise-/Ausreisesystem der EU (EES) ist seit dem 12. Oktober 2025 in Kraft. Die ETIAS-Reisegenehmigung tritt Ende 2026 in Kraft (noch nicht erforderlich). Informiere dich vor deiner Reise immer bei offiziellen EU-Quellen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Krakau?
April bis Juni und September bis Oktober bieten ideales Wetter (12–22 °C), Frühlingsblüten oder Herbstfarben und überschaubare Besucherzahlen. Der Sommer (Juli bis August) ist am wärmsten (20–28 °C), aber auch am belebtesten. Der Dezember bringt trotz Kälte (-5 bis 5 °C) zauberhafte Weihnachtsmärkte. Der Winter (Januar bis Februar) ist sehr kalt, aber ruhig, und die schneebedeckten Gebäude sehen magisch aus.
Wie viel kostet eine Reise nach Krakau pro Tag?
Preisbewusste Reisende kommen mit 40 bis 60 €o pro Tag gut zurecht, wenn sie in Hostels übernachten, in Milchbars essen (Pierogi 3 bis 5 €o) und zu Fuß unterwegs sind. Reisende mit mittlerem Budget brauchen 90 bis 140 € pro Tag für 3-Sterne-Hotels, Restaurantbesuche und Sehenswürdigkeiten. Luxusaufenthalte beginnen bei 250 € pro Tag. Krakau bietet ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis – Bier kostet 2 bis 3 €, Mahlzeiten 8 bis 15 €. Das Wawel-Schloss bietet gelegentlich freien Eintritt zu ausgewählten Ausstellungen (z. B. im Rahmen der „Free November“-Kampagne), aber die meisten Tage im Jahr gelten die regulären Eintrittspreise.
Ist Krakau für Touristen sicher?
Krakau ist sehr sicher und hat eine niedrige Kriminalitätsrate. Pass auf Taschendiebe auf dem belebten Hauptmarkt und in beliebten Restaurants auf. Einige Taxis verlangen von Touristen überhöhte Preise – nutze Apps (Bolt, Uber) oder offizielle Taxistände. Kazimierz ist trotz seines schmuddeligen Aussehens sicher. Die Stadt ist Tag und Nacht sehr gut zu Fuß zu erkunden. Alleinreisende fühlen sich sicher.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Krakau, die man unbedingt sehen muss?
Schau dir den Hauptmarkt und die Tuchhalle an. Steig auf den Turm der Marienkirche. Mach eine Tour durch das Wawel-Schloss (buch online; schau nach gelegentlichen Aktionen für freien Eintritt). Besuch Kazimierz – Alte Synagoge, Schindler-Fabrik-Museum. Tagesausflug nach Auschwitz-Birkenau (buch eine Führung). Füg die unterirdische Kathedrale des Salzbergwerks Wieliczka hinzu. Spaziergang durch den Planty-Park. Abends Kneipentour durch das jüdische Viertel.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Krakau

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Krakau zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Krakau Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise