Atemberaubender Panoramablick auf die Skyline von Palma de Mallorca, Spanien
Illustrative
Spanien Schengen

Palma de Mallorca

Das Paradies der Balearen mit atemberaubenden Stränden, der Kathedrale La Seu und Playa de Palma, gotischer Architektur und pulsierendem Nachtleben.

Am besten: Mai, Jun, Jul, Aug, Sep
Von 91 €/Tag
Warm
#Strand #Insel #Nachtleben #Segeln #Kathedrale #Altstadt
Nebensaison (niedrigere Preise)

Palma de Mallorca, Spanien ist ein mit warmem Klima Reiseziel, perfekt für Strand und Insel. Die beste Reisezeit ist Mai, Jun und Jul, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 91 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 211 €/Tag. EU-Bürger brauchen nur einen Ausweis.

91 €
/Tag
Mai
Beste Zeit für einen Besuch
Schengen
Warm
Flughafen: PMI Top-Auswahl: Kathedrale La Seu & Uferpromenade, Bellver Castle Rundfestung

Warum Palma de Mallorca besuchen?

Palma de Mallorca bezaubert als elegante Hauptstadt der Balearen, wo die gotischen Strebepfeiler der Kathedrale La Seu über dem türkisfarbenen Mittelmeer emporragen, die Berge der Serra de Tramuntana eine dramatische Kulisse bilden (UNESCO) und Yachthäfen mit mittelalterlichen Gassen eine perfekte Inselbalance schaffen. Die Hauptstadt Mallorcas (415.000 Einwohner) widerspricht den Klischees des Pauschaltourismus – ja, die Clubs von Magaluf und die Resorts von Playa de Palma ziehen Millionen von Besuchern an, doch das historische Palma bewahrt die Eleganz der katalanischen Gotik, zeitgenössische Kunstgalerien und eine raffinierte Gastronomie, die mit Barcelona konkurrieren kann. Die Kathedrale La Seu (~9 €–10 €) dominiert die Uferpromenade mit Gaudís Eingriffen und Lichtshows im Rosettenfenster, während der Almudaina-Palast (7 €) die maurisch-gotische königliche Residenz bewahrt.

Das Labyrinth des historischen Zentrums offenbart arabische Bäder (~4 € nur Barzahlung), das Museum für zeitgenössische Kunst Es Baluard (6 €) und die einzigartige kreisförmige Festung Bellver Castle (4 €) mit Blick auf das Panorama der Bucht. Die Anziehungskraft Palmas geht aber auch von seinen Stadtvierteln aus – vom Fischmarkt in Santa Catalina, der sich zu einem Hipster-Restaurantviertel gewandelt hat, über den von Palmen gesäumten Boulevard Passeig del Born, der zum abendlichen Spaziergang einlädt, bis hin zum gotischen Börsengebäude La Lonja, das das trendige Nachtleben prägt. Die Gastronomieszene zelebriert die mallorquinische Küche: Ensaïmada-Gebäck zum Frühstück, Sobrasada-Wurst, Tumbet-Gemüseschichten und frische Meeresfrüchte in den Restaurants am Hafen.

Die Strände reichen von der Playa de Palma in der Stadt bis zu den versteckten Buchten der Serra de Tramuntana, die über malerische Küstenstraßen erreichbar sind. Tagesausflüge führen nach Valldemossa (Chopins Winterresidenz, 30 Min.), mit der Vintage-Bahn von Sóller durch die Berge und zum dramatischen Kap von Formentor. Besuch die Insel am besten von April bis Juni oder von September bis Oktober, wenn es 20 bis 28 °C warm ist und du die Menschenmassen im Hochsommer (Juli bis August, 28 bis 35 °C) vermeiden kannst.

Mit ganzjährigen Flügen aus Europa, Stränden, Bergwanderungen und urbaner Kultur, die alle innerhalb von 30 km zu finden sind, bietet Palma mediterrane Insel-Eleganz ohne die Party-Exzesse von Ibiza.

Was zu tun ist

Das historische Palma

Kathedrale La Seu & Uferpromenade

Die Kathedrale aus goldenem Sandstein (~9 €–10 € e Erwachsene, Mo–Fr 10–17:15 Uhr, Sa 10–14:15 Uhr – aktuelle Preise checken) dominiert die Skyline von Palma. Gaudí hat den Altarüberbau neu gestaltet, und Miquel Barceló hat die moderne Keramikkapelle (2007) geschaffen. Das riesige Rosettenfenster sorgt für Lichtspiele im Inneren. Besuch sie am besten morgens, wenn das Licht am schönsten ist. Spazier an der angrenzenden, von Palmen gesäumten Uferpromenade entlang – perfekt für einen Spaziergang bei Sonnenuntergang.

Bellver Castle Rundfestung

Die einzigartige gotische Burg (ca. 4 €; Öffnungszeiten variieren je nach Saison – ungefähr 10:00–18:00 Uhr oder später und normalerweise montags geschlossen – schau vor deinem Besuch auf der offiziellen Website nach) liegt auf einem Hügel 3 km westlich des Zentrums. Klettere auf die Mauern, um einen 360°-Blick auf die Bucht zu genießen. Das Museum im Inneren zeigt die Geschichte von Palma. Nimm den Bus 50 (2 €) oder ein Taxi (10 €). Komm am späten Nachmittag, um das Licht der goldenen Stunde und den Panoramablick auf die Stadt zu genießen. Rechne 1–2 Stunden inklusive Anfahrt ein.

Strände & Berge

Strand von Playa de Palma

6 km feiner Sandstrand mit Bars, Restaurants und Resorts. Freier Zugang, Liegestuhlverleih 8 €–15 € Am belebtesten ist es in Balnearios 5-6 mit Strandclubs und Partys. An den Enden ist es ruhiger. Das Wasser ist flach und ruhig – ideal für Familien. Spazieren oder radeln Sie entlang der Promenade. Die Strandsaison dauert von Mai bis Oktober, aber mit einem Neoprenanzug kann man das ganze Jahr über schwimmen.

Autofahrten durch die Serra de Tramuntana

Die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Bergkette bietet spektakuläre Küstenstraßen. Miete ein Auto und fahre nach Valldemossa (30 km, Chopins Winterresidenz, Eintritt ins Kloster 10 €) und weiter zum Künstlerdorf Deià und nach Sóller. Der Vintage-Zug von Sóller (30 € Rückfahrt von Palma, 1 Stunde pro Strecke) schlängelt sich durch die Berge – touristisch, aber landschaftlich reizvoll. Die Straße MA-10 schlängelt sich an Klippen mit Aussichtspunkten entlang. Plane einen ganzen Tag ein.

Lokales Leben & Tapas

Santa Catalina Markt & Restaurants

Der renovierte Markt aus den 1920er Jahren (Mo–Sa 7:00–14:30 Uhr) verkauft frische Meeresfrüchte, Obst und Gemüse sowie mallorquinische Spezialitäten. Die Restaurants im Obergeschoss servieren marktfrische Mittagessen (15 €–25 €). Abends: In den umliegenden Straßen gibt's jede Menge Tapas-Bars und Weinläden. Probier Sobrasada (würzige Wurstpaste), Tumbet (Gemüseschichten) und lokale Weine. Das Abendessen beginnt um 21:00 Uhr.

Abendspaziergang auf dem Passeig del Born

Eine von Palmen gesäumte Allee verbindet die Plaça Joan Carles I mit La Rambla. Die Einheimischen machen hier von 19 bis 22 Uhr ihren abendlichen Spaziergang, schauen sich die Schaufenster an und gehen in Cafés. Hier gibt's schicke Boutiquen, Kunstgalerien und Eisdielen. Der Eintritt ist frei. Samstagsabends treten hier Straßenkünstler auf. Mach einen Abstecher zur gotischen Architektur von La Lonja und zur Uferpromenade.

Ensaïmada-Gebäck probieren

Mallorcas legendäres spiralförmiges Gebäck – Blätterteig mit Puderzucker bestäubt. Am besten in historischen Bäckereien: Ca'n Joan de S'Aigo (seit 1700, serviert auch heiße Schokolade), Forn des Teatre oder Horno Santo Cristo. Einfache Ensaïmada 2 €–4 € gefüllte Varianten (Cabello de Ángel, Sahne, Schokolade) 4 €–8 € Perfektes Frühstück mit Kaffee.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: PMI

Beste Zeit für einen Besuch

Mai, Juni, Juli, August, September

Klima: Warm

Wetter nach Monat

Beste Monate: Mai, Jun, Jul, Aug, SepHeißeste: Jul (32°C) • Trockenste: Feb (0d Regen)
Jan
16°/
💧 5d
Feb
17°/
Mär
18°/10°
💧 7d
Apr
20°/12°
💧 8d
Mai
25°/16°
💧 4d
Jun
27°/18°
💧 6d
Jul
32°/22°
💧 3d
Aug
32°/22°
💧 3d
Sep
28°/19°
💧 5d
Okt
22°/15°
💧 5d
Nov
20°/13°
💧 2d
Dez
16°/10°
💧 8d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 16°C 8°C 5 Gut
Februar 17°C 9°C 0 Gut
März 18°C 10°C 7 Gut
April 20°C 12°C 8 Gut
Mai 25°C 16°C 4 Super! (am besten)
Juni 27°C 18°C 6 Super! (am besten)
Juli 32°C 22°C 3 Super! (am besten)
August 32°C 22°C 3 Super! (am besten)
September 28°C 19°C 5 Super! (am besten)
Oktober 22°C 15°C 5 Gut
November 20°C 13°C 2 Gut
Dezember 16°C 10°C 8 Gut

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 91 €/Tag
Mittelklasse 211 €/Tag
Luxus 432 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Schengen-Raum

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: Mai, Juni, Juli, August, September.

Praktische Informationen

Ankommen

Der Flughafen Palma de Mallorca (PMI) liegt 8 km östlich und ist einer der verkehrsreichsten Flughäfen Europas. Die Busfahrt mit der Linie A1 ins Zentrum kostet 5 € (20 Min.). Taxis 20 €–25 € Fähren von Barcelona (7–8 Std. über Nacht, 40 €–80 €) und Valencia. Der Flughafen verbindet das ganze Jahr über die wichtigsten Städte weltweit – im Hochsommer herrscht großer Andrang.

Herumkommen

Das Zentrum von Palma ist gut zu Fuß zu erkunden – von La Seu nach Santa Catalina sind es 25 Minuten. Busse fahren in der Stadt und auf der Insel (2 € -Ticket, 5 € -Tageskarte). Vintage-Zug von Sóller (30 € -Rückfahrt, landschaftlich reizvoll). Fahrräder entlang der Uferpromenade. Die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind zu Fuß erreichbar. Miete Autos für Fahrten in die Serra de Tramuntana und zum Strandhopping. Roller sind im Sommer beliebt.

Geld & Zahlungen

Euro (EUR). Karten werden fast überall akzeptiert. Es gibt viele Geldautomaten. In Strandclubs und auf einigen Märkten kann man nur bar bezahlen. Trinkgeld: nicht erforderlich, aber 5–10 % werden gerne gesehen. Ferienorte sind teurer als die Stadtzentren. Die Preise sind moderat – typisch für spanische Inseln.

Sprache

Katalanisch und Spanisch (Kastilisch) sind die offiziellen Sprachen. Der mallorquinische Dialekt des Katalanischen wird vor Ort gesprochen. In Touristengebieten wird viel Englisch gesprochen. Deutsch ist weit verbreitet (viele deutsche Touristen). Speisekarten sind normalerweise mehrsprachig. Grundkenntnisse in Spanisch/Katalanisch sind hilfreich. Schilder sind oft zuerst auf Katalanisch.

Kulturelle Tipps

Siesta: Geschäfte schließen von 14 bis 17 Uhr. Essenszeiten: Mittagessen von 14 bis 16 Uhr, Abendessen ab 21 Uhr. Strandkultur: Bring Sonnenschirm und Sonnencreme mit – die Sonne ist intensiv. Ensaïmada: Mallorcas spiralförmiges Gebäck, unverzichtbar zum Frühstück. Sobrasada: würzige Wurstpaste, lokaler Stolz. Serra de Tramuntana: UNESCO-Gebirge, malerische Autofahrten, Wanderwege. Party-Unterschiede: Palma kultiviert, Magaluf Massentourismus (vermeiden, außer zum Clubbing). Katalanische Kultur: Respektiere die regionale Identität. Sonntag: Geschäfte geschlossen. August: Einheimische machen Urlaub, aber die Insel ist voller Touristen. Segeln: Marina-Kultur, Yachtwoche-Veranstaltungen. Kleidung: Strand-Casual bis Stadt-Smart-Casual.

Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Palma

1

Das historische Palma

Vormittags: Kathedrale La Seu (~9 €–10 €), Spaziergang entlang der Uferpromenade zum Almudaina-Palast (7 €). Mittags: Mittagessen auf dem Markt Santa Catalina. Nachmittags: Burg Bellver (4 € Bus oder Taxi). Abends: Spaziergang auf dem Passeig del Born, Tapas im Stadtteil La Lonja, Drinks in der Cocktailbar Abaco (aufwendige Einrichtung).
2

Bergdörfer

Tagesausflug: Bus nach Valldemossa (30 Min., 5 €) – Chopins Kloster, Mittagessen im Dorf. Weiterfahrt nach Deià (Künstlerdorf) und Sóller. Alternativ: Fahrt mit der Oldtimer-Bahn von Sóller (30 € Hin- und Rückfahrt) durch die Berge. Abend: Rückkehr nach Palma, Sonnenuntergang am Strand von Cala Major, Abendessen in Santa Catalina.
3

Strand & Kunst

Vormittags: Es Baluard Museum (6 €) oder Arabische Bäder (~4 €). Strand: Playa de Palma oder mit dem Mietwagen nach Cala Mondragó. Nachmittags: Einkaufen in der Jaime III -Allee oder auf dem Olivar-Markt. Abends: Abschiedsessen im Marc Fosh (Michelin) oder zwanglos im Ca'n Joan de S'Aigo (traditionell), Ensaïmada-Dessert.

Wo übernachten in Palma de Mallorca

Altstadt/La Seu

Am besten für: Kathedrale, historischer Kern, Hotels, Restaurants, Museen, touristisch, atmosphärisch

Santa Catalina

Am besten für: Markt, angesagte Restaurants, Nachtleben, Hipster, lokale Atmosphäre, Foodie-Treffpunkt

Portixol/Molinar

Am besten für: Uferpromenade, Fischrestaurants, Yachthafen, Wohngebiet, ruhigere Strände, authentisch

La Lonja

Am besten für: Nachtleben, Bars, Restaurants, gotische Architektur, lebhaftes, junges Publikum

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Palma zu besuchen?
Palma liegt im spanischen Schengen-Raum. EU-/EEA e Bürger brauchen nur einen Ausweis. US-amerikanische, kanadische, australische und britische Staatsbürger können bis zu 90 Tage ohne Visum einreisen. Das Einreise-/Ausreisesystem der EU (EES) ist seit dem 12. Oktober 2025 in Kraft. Die ETIAS-Reisegenehmigung tritt Ende 2026 in Kraft (noch nicht erforderlich). Informiere dich vor deiner Reise immer bei offiziellen EU-Quellen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Palma?
April bis Juni und September bis Oktober bieten ideales Wetter (20–28 °C) für Besichtigungen und Strandbesuche ohne große Menschenmassen. Juli und August sind die heißesten (28–35 °C) und belebtesten Monate – Pauschaltouristen füllen die Resorts. Der Winter (November bis März) ist mild (10–18 °C) – ruhig, erschwinglich, perfekt für Kultur und Wanderungen. Mallorca ist das ganze Jahr über angenehm. Die Nebensaison bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wie viel kostet eine Reise nach Palma pro Tag?
Budgetreisende brauchen 65 €–90 € pro Tag für Hostels, Mahlzeiten auf dem Markt und Busse. Reisende der mittleren Preisklasse sollten 110 €–170 € pro Tag für Hotels, Restaurantbesuche und Sehenswürdigkeiten einplanen. Luxusaufenthalte beginnen bei 250 € pro Tag. La Seu 8 €, Museen 4 €–8 €, Strandclubs teuer. Teurer als das spanische Festland, aber günstiger als die französische Riviera.
Ist Palma für Touristen sicher?
Palma ist sehr sicher und hat eine niedrige Kriminalitätsrate. Taschendiebe haben es auf Touristen in der Gegend von La Seu und am Passeig del Born abgesehen – pass auf deine Taschen auf. Am Strand kommt es zu Diebstählen – lass deine Wertsachen nicht unbeaufsichtigt. In Partygebieten (Magaluf) gibt es Probleme mit betrunkenen Touristen, aber die Stadt Palma ist sicher. Alleinreisende fühlen sich sicher. Das größte Risiko ist Sonnenbrand – benutze Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 50+.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Palma, die man unbedingt sehen muss?
Schau dir die Kathedrale La Seu (~9 €–10 € ) an, die echt beeindruckend ist. Besuche die Burg Bellver (4 € ), eine kreisförmige Festung mit toller Aussicht – überprüfe die Öffnungszeiten. Schlendere über den Passeig del Born und erkunde den Markt Santa Catalina. Füge das Museum Es Baluard (6 €), die Arabischen Bäder (~4 € nur Barzahlung) und den Palast Almudaina (7 €) hinzu. Strand: Playa de Palma oder Cala Major. Tagesausflug: Valldemossa (30 Min. mit dem Bus, 5 €), Vintage-Zug von Sóller (30 € Hin- und Rückfahrt) oder Fahrt durch die Serra de Tramuntana. Probier Ensaïmada und Sobrasada.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Palma de Mallorca

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Palma de Mallorca zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Palma de Mallorca Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise