Der Kölner Dom bei Nacht beleuchtet mit seinen beiden gotischen Türmen am Rheinufer, Köln, Deutschland
Illustrative
Deutschland Schengen

Köln

Gotische Kathedrale am Rhein mit Biergärten und Karnevalstraditionen. Entdecke den Kölner Dom.

Am besten: Mai, Jun, Jul, Aug, Sep
Von 97 €/Tag
Moderat
#Architektur #Kultur #Festivals #Essen #Kathedrale #Bier
Nebensaison (niedrigere Preise)

Köln, Deutschland ist ein mit gemäßigtem Klima Reiseziel, perfekt für Architektur und Kultur. Die beste Reisezeit ist Mai, Jun und Jul, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 97 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 224 €/Tag. EU-Bürger brauchen nur einen Ausweis.

97 €
/Tag
Mai
Beste Zeit für einen Besuch
Schengen
Moderat
Flughafen: CGN Top-Auswahl: Kölner Dom, Hohenzollernbrücke & Liebesschlösser

Warum Köln besuchen?

Köln bezaubert als entspannte Metropole des Rheinlandes, wo die beiden gotischen Türme des Doms die Skyline prägen, Kölsch-Bier in traditionellen Brauereien fließt und der Karneval jedes Jahr im Februar die Straßen in Europas größte Straßenparty verwandelt. Die viertgrößte Stadt Deutschlands (1,1 Millionen Einwohner) verbindet 2.000 Jahre Geschichte mit einer fortschrittlichen Kultur – die Römer gründeten Colonia, der mittelalterliche Handel brachte Wohlstand, die Bomben des Zweiten Weltkriegs zerstörten 90 % der Stadt, doch der Dom überstand die Zerstörung und der Wiederaufbau schuf ein lebenswertes Stadtgefüge. Der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Dom (Eintritt frei, 6 € für den Aufstieg auf den Turm, 533 Stufen) wurde in 632 Jahren fertiggestellt, beherbergt Reliquien der Heiligen Drei Könige und bietet von seinen 157 m hohen Zwillingstürmen einen beeindruckenden Blick auf den Rhein.

Die Seele Kölns fließt jedoch aus den Brauereien der Altstadt, die Kölsch in 200-ml-Gläsern servieren – Früh, Gaffel und Päffgen schenken lokales Bier aus, während Kellner (Köbes) leere Gläser ersetzen, bis man einen Untersetzer darauf stellt. Die Rheinpromenade verbindet Museen – das Schokoladenmuseum (13 €) zeichnet die Geschichte des Kakaos mit Verkostungen nach, das Ludwig Museum beherbergt Pop-Art und das Römisch-Germanische Museum bewahrt römische Mosaike. Der Straßenkarneval (Karneval) findet von Donnerstag bis Dienstag vor der Fastenzeit mit Paraden, Kostümen und 1 Million Besuchern statt – die Einheimischen nehmen sich eine Woche frei.

Neben Bier und Kathedrale überrascht Köln mit weiteren Attraktionen: den unabhängigen Geschäften und Cafés im Belgischen Viertel, der Straßenkunst und den Clubs in Ehrenfeld und der Rhein-Seilbahn, die den Fluss überquert. Die Gastronomieszene verbindet deutsche Klassiker (Sauerbraten, Himmel un Ääd mit Apfel) und internationale Küche. Besuchen Sie die Stadt zwischen April und Juni oder September und Oktober, wenn die Temperaturen zwischen 15 und 23 °C liegen und sich perfekt für Biergärten eignen.

Mit Deutschlands gay-freundlichster Stadtatmosphäre, der entspannten rheinischen Mentalität und den guten Verbindungen nach Bonn, Düsseldorf und in die Weinregion Eifel bietet Köln deutsche Kultur ohne Münchner Preise oder Berliner Nervosität.

Was zu tun ist

Berühmte Sehenswürdigkeiten

Kölner Dom

UNESCO-Weltkulturerbe, gotisches Meisterwerk mit zwei 157 m hohen Türmen – die Bauzeit dauerte 632 Jahre. Der Eintritt ist frei. Steig die 533 Stufen des Südturms hinauf und genieß den Blick auf den Rhein und die Stadt (6 € e Erwachsene, 3 € e Schüler). Hier sind die Reliquien der Heiligen Drei Könige. Am besten gehst du morgens (9–11 Uhr) hin, um den Menschenmassen auszuweichen. Rechne mit 1–2 Stunden Zeit. Schatzkammermuseum 6 € Atmosphärische Sonntagsgottesdienste. Verpass das nicht – das Herz und die Seele Kölns.

Hohenzollernbrücke & Liebesschlösser

Eisenbahnbrücke mit Tausenden von Liebesschlössern – Tradition für Paare, die hierherkommen. Du kannst die Brücke kostenlos überqueren. Toller Blick auf die Kathedrale von der Mitte der Brücke aus. Bester Sonnenuntergang (goldene Stunde 18–20 Uhr im Sommer). 10 Minuten zu Fuß von der Kathedrale entfernt. Züge fahren ständig vorbei. Schlösser werden gelegentlich wegen des Gewichts entfernt – aber die Tradition bleibt bestehen. Perfekter Ort für Fotos.

Museen & Kultur

Schokoladenmuseum

Von Lindt gesponsertes Museum, das 3.000 Jahre Schokoladengeschichte nachzeichnet. Eintritt für Erwachsene um die 16 €–18 € (für Kinder/Studenten günstiger; am Wochenende etwas teurer). Ausstellungen, Schokoladenbrunnen zum Probieren, tropisches Gewächshaus mit Kakaopflanzen. Dauer: 2 Stunden. Souvenirladen mit frischer Schokolade. Am besten nachmittags (14–17 Uhr) besuchen, um Schulklassen zu vermeiden. Am Rheinufer südlich der Altstadt. Online buchen für einen kleinen Rabatt. Kinder lieben es.

Ludwig Museum & Kunstszene

Pop-Art-Museum mit Warhol, Lichtenstein, Picasso. Eintritt für Erwachsene ca. 13 €–15 € freier Eintritt am ersten Donnerstag (Köln-Tag) für Kölner und Ermäßigungen nach 17 Uhr für alle. In der Nähe des Doms in einem modernen Gebäude. Dauer: 1,5 Stunden. Wechselnde Ausstellungen. Am besten für Kunstliebhaber geeignet – wenn du kein Interesse hast, kannst du es auslassen. Römisch-Germanisches Museum nebenan (römische Mosaike, 6 €). Beide sind in der KölnCard enthalten.

Rheinpromenade & Seilbahn

Flussuferweg entlang des Rheins – 7 km südlich der Altstadt. KOSTENLOS. Jogger, Radfahrer, Picknicker. Die Rheinseilbahn überquert den Fluss und bietet einen tollen Ausblick (ca. 10 € für Erwachsene, 5 € für Kinder, saisonaler Betrieb von April bis Oktober). Am besten am späten Nachmittag/frühen Abend (17–19 Uhr). Sommerbiergärten entlang des Ufers. Friedlicher Rückzugsort in der Stadt mit Blick auf die Kathedrale über das Wasser.

Bierkultur & Nachtleben

Kölsche Brauereien

Traditionelle Bierhallen, in denen Kölsch in 200-ml-Gläsern serviert wird (die Köbes-Kellner schenken so lange nach, bis du einen Bierdeckel auf das Glas legst). Früh am Dom, Gaffel am Dom und Päffgen sind Klassiker. Bier 3 €–4 € n pro Glas. Außerdem gibt's Sauerbraten und Schnitzel. Am besten zum Mittagessen (12–14 Uhr) oder Abendessen (18–21 Uhr). Die Einheimischen treffen sich abends. Barzahlung wird bevorzugt. Kölsch ist leicht und süffig – viele Gläser summieren sich.

Belgisches Viertel & Ehrenfeld

Trendige Viertel. Belgisches Viertel: unabhängige Boutiquen, LGBTQ+-Bars, Cafés rund um den Brüsseler Platz. Ehrenfeld: alternative Szene, Street Art, Clubs (Odonien, Studio 672), multikulturelle Restaurants. Am besten abends (ab 19 Uhr), wenn die Lokale öffnen. Sicherer, jugendlicheres Ambiente als das Nachtleben im Stil der Reeperbahn. Nimm die U-Bahn zum Friesenplatz oder zur Venloer Straße.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: CGN

Beste Zeit für einen Besuch

Mai, Juni, Juli, August, September

Klima: Moderat

Wetter nach Monat

Beste Monate: Mai, Jun, Jul, Aug, SepHeißeste: Aug (27°C) • Trockenste: Apr (2d Regen)
Jan
/
💧 10d
Feb
10°/
💧 22d
Mär
11°/
💧 13d
Apr
18°/
💧 2d
Mai
19°/
💧 7d
Jun
23°/14°
💧 12d
Jul
23°/14°
💧 10d
Aug
27°/17°
💧 9d
Sep
22°/12°
💧 8d
Okt
14°/
💧 20d
Nov
12°/
💧 6d
Dez
/
💧 19d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 8°C 3°C 10 Gut
Februar 10°C 4°C 22 Nass
März 11°C 3°C 13 Nass
April 18°C 6°C 2 Gut
Mai 19°C 8°C 7 Super! (am besten)
Juni 23°C 14°C 12 Super! (am besten)
Juli 23°C 14°C 10 Super! (am besten)
August 27°C 17°C 9 Super! (am besten)
September 22°C 12°C 8 Super! (am besten)
Oktober 14°C 9°C 20 Nass
November 12°C 6°C 6 Gut
Dezember 7°C 3°C 19 Nass

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 97 €/Tag
Mittelklasse 224 €/Tag
Luxus 459 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Schengen-Raum

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: Mai, Juni, Juli, August, September.

Praktische Informationen

Ankommen

Der Flughafen Köln/Bonn (CGN) liegt 15 km südöstlich. Die S-Bahn zum Hauptbahnhof kostet 3 € (15 Min.). Taxis kosten 30 €–40 €. Viele nutzen den Flughafen Düsseldorf (60 km, 50 Min. mit dem Zug). Der Kölner Hauptbahnhof ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt –ICE Züge aus Frankfurt (1 Std.), Berlin (4 Std.), Amsterdam (2,5 Std.). Der Dom ist vom Bahnhofsausgang aus zu sehen.

Herumkommen

Die Kölner Innenstadt ist gut zu Fuß zu erkunden – vom Dom bis zur Altstadt sind es 10 Minuten. U-Bahnen und Straßenbahnen decken größere Gebiete ab. Eine Einzelfahrkarte für die Kölner Innenstadt kostet etwa 3 € (gültig für 90 Minuten mit Umsteigemöglichkeiten). Ein 24-Stunden-Ticket kostet ca.9 € Die KölnCard ist ebenfalls 9 € für 24 Stunden gültig und beinhaltet unbegrenzte Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie bis zu 50 % Ermäßigung für viele Museen und Sehenswürdigkeiten. Die Rhein-Seilbahn ist saisonabhängig. Fahrräder sind über KVB Rad erhältlich. Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen im Umkreis von 3 km. Effizientes deutsches öffentliches Verkehrsnetz. Verzichte auf Mietwagen – Parken ist teuer.

Geld & Zahlungen

Euro (EUR). Karten werden fast überall akzeptiert, auch in Bäckereien und Cafés. Kontaktloses Bezahlen ist üblich. Es gibt viele Geldautomaten. Trinkgeld: In Restaurants wird aufgerundet oder 10 % gegeben, was von Kellnern erwartet wird. Brauereien: Bezahlt beim Verlassen, Köbes zählt eure Gläser. Deutsche Effizienz bedeutet genaue Preisangaben.

Sprache

Deutsch ist die Amtssprache. Englisch wird viel gesprochen, vor allem von jüngeren Leuten und in Touristengebieten. Der rheinische Dialekt (Kölsch) ist anders als Hochdeutsch, aber die Einheimischen sprechen beides. Schilder sind oft zweisprachig. Die Kommunikation ist einfach. Grundkenntnisse in Deutsch sind hilfreich (Danke, Bitte).

Kulturelle Tipps

Kölsche Kultur: Bier wird in 200-ml-Gläsern serviert, Kellner (Köbes) füllen automatisch nach – leg den Bierdeckel drauf, wenn du fertig bist. Lokale Rivalität mit Düsseldorf (dort trinkt man Altbier, ein anderer Bierstil). Karneval: Donnerstag bis Dienstag vor der Fastenzeit, riesige Straßenparty, Gruß „Kölle Alaaf!“, Kostüme sind Pflicht, Hotels ein Jahr im Voraus buchen. Biergärten: Trinken im Freien von April bis Oktober, manchmal kann man sein eigenes Essen mitbringen. Rheinische Mentalität: entspannt, freundlich, weniger formell als in Bayern. FC Köln Fußball: lokale Religion. Kathedrale: Eintritt frei, angemessene Kleidung. Sonntag: Geschäfte geschlossen, Restaurants geöffnet. LGBTQ+ freundlich: Pride im Juli, inklusive Kultur.

Perfekter 2-Tages-Reiseplan für Köln

1

Kathedrale & Altstadt

Vormittags: Besichtigung des Kölner Doms, Aufstieg auf den Turm (6 € 533 Stufen). Mittags: Spaziergang über die Hohenzollernbrücke (Liebes-Schlösser), Rheinpromenade. Mittagessen in der Brauerei Früh am Dom (Kölsch und Sauerbraten). Nachmittag: Römisch-Germanisches Museum oder Schokoladenmuseum (16 €–18 €). Abend: Kneipentour durch die Altstadt – noch mehr Kölsch im Gaffel Haus, Päffgen, Abendessen in der Brauerei zur Malzmühle.
2

Stadtteile & Kultur

Vormittags: Ludwig Museum Pop Art (13 €–15 €) oder Fahrt mit der Rheinbahn (10 €). Mittags: Erkunde das Belgische Viertel – unabhängige Geschäfte, Mittagessen im Café Belgique. Nachmittags: Ehrenfeld Street Art Walking Tour oder Bootsfahrt auf dem Rhein. Abends: Abendessen im Ox & Klee (Michelin-Stern) oder zwanglos im Ludwig im Museum, Schlummertrunk in den Clubs von Ehrenfeld.

Wo übernachten in Köln

Altstadt

Am besten für: Kathedrale, Brauereien, Rheinpromenade, Hotels, Touristen, historischer Kern

Belgisches Viertel

Am besten für: Unabhängige Geschäfte, Cafés, LGBTQ+-Szene, trendy, junge Berufstätige

Ehrenfeld

Am besten für: Straßenkunst, Clubs, alternative Szene, multikulturell, Nachtleben, ausgefallen

Deutz (Ostufer)

Am besten für: Modern, Messe, Lanxess Arena, weniger touristisch, Geschäftsviertel

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Köln zu besuchen?
Köln liegt im deutschen Schengen-Raum. EU-/EEA e Bürger brauchen nur einen Ausweis. US-amerikanische, kanadische, australische und britische Staatsbürger können bis zu 90 Tage ohne Visum einreisen. Das Einreise-/Ausreisesystem der EU (EES) ist seit dem 12. Oktober 2025 in Kraft. Die ETIAS-Reisegenehmigung tritt Ende 2026 in Kraft (noch nicht erforderlich). Informiere dich vor deiner Reise immer bei offiziellen EU-Quellen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Köln?
April bis Juni und September bis Oktober bieten ideales Wetter (12–22 °C) für Spaziergänge und Biergärten. Juli und August sind am wärmsten (20–28 °C). Die Karnevalswoche (Februar/März) ist der Höhepunkt des Trubels – buche Hotels ein Jahr im Voraus. Im Dezember gibt es Weihnachtsmärkte. Der Winter (November bis Februar) ist kalt (0–8 °C), aber gemütliche Bierhallen machen das wieder wett.
Wie viel kostet eine Reise nach Köln pro Tag?
Reisende mit kleinem Budget brauchen 70 €–95 € pro Tag für Hostels, Döner und öffentliche Verkehrsmittel. Reisende mit mittlerem Budget sollten 120 bis 170 € pro Tag für Hotels, Restaurantbesuche und Museen einplanen. Luxusaufenthalte beginnen bei 220 € pro Tag. Kathedrale kostenlos (Turm 6 €), Schokoladenmuseum 13 €, Kölsch 2,50 bis 4 €. Günstiger als München, teurer als Osteuropa.
Ist Köln für Touristen sicher?
Köln ist echt sicher und hat eine niedrige Kriminalitätsrate. Manchmal gibt's Taschendiebe in der Nähe des Doms und des Bahnhofs – pass auf deine Sachen auf. Die Gegend um den Hauptbahnhof ist nachts etwas zwielichtig, aber es wird besser. Köln ist Deutschlands LGBTQ+-freundlichste Stadt – im Juli gibt's eine riesige Pride-Parade. Alleinreisende fühlen sich sicher. Das größte Risiko ist, zu viel Kölsch zu trinken – ein Glas hat zwar nur 200 ml, aber es summiert sich!
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Köln, die man unbedingt gesehen haben muss?
Besuch den Kölner Dom (kostenlos, steig auf den Turm 6 € um den Blick auf den Rhein zu genießen). Besichtige das Schokoladenmuseum (16 €–18 € inklusive Verkostungen). Trink Kölsch in traditionellen Brauereien (Früh, Gaffel, Päffgen). Spaziere entlang der Rheinpromenade und überquere die mit Liebesschlössern übersäte Hohenzollernbrücke. Besuche das Ludwig Museum für Pop-Art (13 €–15 €) und das Römisch-Germanische Museum für römische Geschichte. Abends: Abendessen in einer Brauerei, anschließend Bars im Belgischen Viertel oder Clubs in Ehrenfeld.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Köln

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Köln zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Köln Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise