Warum Teilen besuchen?
Split ist die zweitgrößte Stadt Kroatiens und das pulsierende Herz Dalmatiens, wo ein 1.700 Jahre alter römischer Kaiserpalast den lebendigen Kern einer pulsierenden Mittelmeerstadt bildet, die noch immer mit Märkten, Bars und Wohnungen innerhalb alter Mauern brummt. Der Diokletianpalast ist kein Museum – es ist ein Stadtteil, in dem 3.000 Einwohner zwischen römischen Säulen, mittelalterlichen Anbauten und venezianischen Gotikfassaden leben, arbeiten und sich treffen, was eine weltweit einzigartige architektonische Vielschichtigkeit schafft. Im Keller des Palastes (Podrumi) sind originale römische Säle erhalten geblieben, während die monumentalen Säulen des Peristylplatzes Cafés umrahmen, in denen die Einheimischen ihren morgendlichen Kaffee trinken.
Außerhalb der Palastmauern erstreckt sich die Uferpromenade Riva entlang des Hafens, gesäumt von Palmen, Fischrestaurants und Fähren, die zu den adriatischen Inseln fahren. Der bewaldete Park auf dem Marjan-Hügel bietet Wanderwege, versteckte Strände wie Kašjuni und Aussichtspunkte, von denen aus man den Sonnenuntergang über den Terrakottadächern und der azurblauen Adria genießen kann. Doch die Seele von Split lebt in seinen Stadtvierteln – der Grüne Markt (Pazar) ist voll mit dalmatinischem Prosciutto, Olivenöl von den Inseln und frischem Fisch, während im Stadtteil Varoš authentische Konobas (Tavernen) erhalten geblieben sind, die abseits der Touristenmassen Pašticada (langsam geschmortes Rindfleisch) servieren.
Die Stadt ist der perfekte Ausgangspunkt für Inselhopping – Fähren bringen dich zu den Lavendelfeldern und Partystränden von Hvar, zum goldenen Strand Zlatni Rat auf Brač, zu den unberührten Buchten von Vis und zu den mittelalterlichen Mauern von Korčula. An den Kieselstränden von Split wie Bačvice tummeln sich Einheimische, die Picigin (dalmatinisches Strandballspiel) spielen. Besuch die Stadt im Mai-Juni oder September, um ohne den Andrang im Juli-August im warmen Wasser zu schwimmen.
Split bietet römische Geschichte, Zugang zu den Inseln und authentisches dalmatinisches Leben zu erschwinglichen Preisen.
Was zu tun ist
Diokletianspalast
Palastkeller & Säulenhalle
Die unterirdischen Keller (Podrumi) haben ihre ursprüngliche römische Struktur behalten – der Eingang für den kostenpflichtigen Teil der Keller ist in der Nähe von 8 € (einige Randbereiche kann man kostenlos durchqueren), im Sommer von 8 bis 21 Uhr geöffnet (im Winter kürzer). In den gewölbten Hallen finden oft Ausstellungen statt und sie sind im Sommer besonders kühl. Oben ist der Peristylplatz das Herzstück des Palastes mit monumentalen Säulen – man kann ihn kostenlos durchqueren, Cafés verlangen einen Aufpreis für Tische. Geh am besten früh morgens (7–8 Uhr), um ohne Menschenmassen zu fotografieren. Auf dem Platz finden regelmäßig Sommerkonzerte und Festivals statt.
Kathedrale des Heiligen Domnius & Glockenturm
Erbaut im Inneren des Diokletian-Mausoleums – eine der ältesten katholischen Kathedralen der Welt. Rechne mit etwa 7 €–15 € für einzelne Teile (Kathedrale, Glockenturm, Krypta, Baptisterium) oder etwa 15 € für ein Kombiticket, das den gesamten Komplex abdeckt. Steige 183 schmale Stufen hinauf, um einen Panoramablick auf Split zu genießen – nichts für Menschen mit Platzangst. Der Turm ist bei schlechtem Wetter geschlossen. Besuch ihn am besten morgens oder am späten Nachmittag, wenn das Licht am schönsten ist. Das Innere der Kathedrale besticht durch aufwendige Steinmetzarbeiten, außen steht eine alte ägyptische Sphinx. Rechne etwa eine Stunde für den Komplex ein.
Palastbesichtigung & Golden Gate
Schlendere frei durch das Labyrinth des Palastes – entdecke versteckte Innenhöfe, römische Mauern, mittelalterliche Kapellen und lokale Wohnungen. Das Golden Gate (Nordeingang) beeindruckt durch seine Größe und die Statue von Grgur Ninski – Einheimische reiben seinen Zeh, um Glück zu haben. Erkunde den Palast am besten früh morgens oder abends, wenn weniger Touristen da sind. Der Palast ist etwa 30.000 Quadratmeter groß – man kann leicht 2-3 Stunden damit verbringen, ihn zu erkunden. Kostenlose Führungen starten täglich um 10:30 Uhr am Peristyl (Trinkgeld wird erwartet).
Strände & Marjan-Hügel
Marjan-Hügel-Waldpark
Die grüne Lunge von Split mit Wander-/Radwegen, Aussichtspunkten und versteckten Stränden. Rund um die Uhr frei zugänglich. Steig die Stufen vom Stadtteil Varoš zum Aussichtspunkt Telegrin hinauf (20 Min.), um einen Panoramablick auf die Stadt und das Meer zu genießen. Geh weiter zum Café Prva Vidilica, um den Sonnenuntergang zu genießen. Gut markierte Wanderwege – hol dir eine Karte im Tourismusbüro oder nutze Maps.me offline. Zu den Stränden unten gehören Kašjuni (Kieselsteine, ruhiger), Bene (familienfreundlich) und Obojena Svjetlost (bei Einheimischen beliebt). Bring Wasser mit – es gibt nur wenige Einrichtungen.
Bačvice-Strand & Picigin
Der Hauptstrand der Stadt Split, 10 Gehminuten vom Palast entfernt. Sandboden (selten in Kroatien), flaches Wasser und Heimat des Picigin – einem einzigartigen dalmatinischen Ballspiel, das im flachen Wasser gespielt wird. Freier Zugang zum Strand; Liegestühle/Sonnenschirme 10 €–15 € pro Tag. Strandbars und Clubs sorgen für lebhafte Abende. Sehr beliebt bei Einheimischen, besonders an Sommerabenden. Duschen und Umkleidemöglichkeiten vorhanden. Geh morgens hin, um eine ruhigere Atmosphäre zu genießen.
Inselhopping (Hvar, Brač, Vis)
Fährterminal neben der Riva-Promenade. Jadrolinija-Fähren nach Hvar-Stadt (1 Stunde, 7 €–15 € je nach Geschwindigkeit), Brač/Supetar (50 Min., 5 €–8 €), Vis (2,5 Stunden, 9 €). Katamarane sind schneller, aber teurer. Im Hochsommer (Juli-August) solltest du im Voraus buchen. Tagesausflüge nach Hvar sind gut machbar – morgens mit der Fähre hin, abends zurück. Auf Brač gibt's den Strand Zlatni Rat (Goldenes Horn). Vis ist unberührt und ruhiger. Von Oktober bis April gibt's weniger Fährverbindungen.
Lokale Aufteilung
Grüner Markt (Pazar)
Ein Markt unter freiem Himmel östlich der Palastmauern, auf dem frische Produkte, Fisch, dalmatinischer Prosciutto, Käse, Lavendelprodukte und Olivenöl verkauft werden. Täglich vormittags geöffnet (6–14 Uhr, am stärksten frequentiert zwischen 8 und 10 Uhr). Das Stöbern ist kostenlos. Einheimische kaufen hier ein – die Preise sind fair, aber bei größeren Einkäufen kann man verhandeln. Probier die Feigen der Insel, Pag-Käseproben und frischen Fisch direkt von den Fischern. Nur Barzahlung. Atmosphärisch und authentisch – perfekt für Picknickzubehör oder Souvenirs.
Riva Promenade & Uferpromenade
Die von Palmen gesäumte Uferpromenade vom Fährterminal zur Altstadt – das Herzstück des gesellschaftlichen Lebens in Split. Du kannst hier kostenlos spazieren gehen. Die Einheimischen schlendern abends (17–21 Uhr) hier entlang und treffen sich mit Freunden auf einen Kava (Kaffee). An der Uferpromenade gibt's viele Restaurants, die aber ziemlich teuer sind – geh lieber eine Straße weiter, da ist's günstiger. Auf der Riva finden Events, Konzerte und Silvesterfeiern statt. Hier kann man super Leute beobachten und dabei ein Eis oder einen Kaffee genießen. Der Blick auf den Sonnenuntergang in Richtung Marjan-Hügel ist wunderschön.
Stadtteil Varoš
Authentisches Wohnviertel westlich des Palasts am Fuße des Marjan. Kann kostenlos erkundet werden. Enge Treppenstraßen mit lokalem Leben – aufgehängte Wäsche, Nachbarschaftskatzen und familiengeführte Konobas, die traditionelle dalmatinische Gerichte (Pašticada, schwarzes Risotto) zu fairen Preisen servieren. Probier die Konoba Matejuška oder Fife für authentische Gerichte 10 €–15 € Weniger touristisch als die Palastgegend. Mach hier einen Spaziergang, um bei Sonnenuntergang die Marjan-Treppe hinaufzusteigen. Abends herrscht eine sehr lokale Atmosphäre.
Galerie
Reiseinformationen
Ankommen
- Flughäfen: SPU
Beste Zeit für einen Besuch
Mai, Juni, Juli, August, September
Klima: Warm
Wetter nach Monat
| Monat | Hoch | Niedrig | Regentage | Bedingung |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 12°C | 3°C | 4 | Gut |
| Februar | 13°C | 5°C | 5 | Gut |
| März | 15°C | 7°C | 6 | Gut |
| April | 19°C | 10°C | 4 | Gut |
| Mai | 22°C | 14°C | 9 | Super! (am besten) |
| Juni | 25°C | 17°C | 9 | Super! (am besten) |
| Juli | 30°C | 20°C | 3 | Super! (am besten) |
| August | 31°C | 22°C | 5 | Super! (am besten) |
| September | 27°C | 18°C | 9 | Super! (am besten) |
| Oktober | 20°C | 12°C | 16 | Nass |
| November | 17°C | 9°C | 3 | Gut |
| Dezember | 13°C | 8°C | 18 | Nass |
Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024
Budget
Ausgeschlossen sind Flüge
Visa-Anforderungen
Schengen-Raum
💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: Mai, Juni, Juli, August, September.
Praktische Informationen
Ankommen
Der Flughafen Split (SPU) liegt 25 km westlich. Der Flughafenbus in die Stadt kostet 6 € (40 Min.). Taxis kosten 35 €–40 €. Split ist Kroatiens Fährknotenpunkt – mit Verbindungen zu den Inseln Hvar, Brač, Vis und Korčula. Busse fahren nach Dubrovnik (4:30 Std.), Zagreb (5–6 Std.) und zu den Plitvicer Seen (4 Std.). Hochgeschwindigkeitskatamaran von Ancona, Italien (10 Std. über Nacht).
Herumkommen
Der Palast und das Zentrum von Split sind komplett zu Fuß erreichbar – vom Palast zum Strand Bačvice sind es 15 Minuten. Lokale Busse fahren in die Vororte und zu den Stränden (2 € für eine Einzelfahrt, 11 € für eine Tageskarte). Fähren zu den Inseln legen vom Hafen neben der Riva ab. Taxis sind günstig (6 €–10 € für kurze Fahrten). Miete einen Roller, um Marjan zu erkunden. Vermeide Mietwagen in der Stadt – das Parken ist schwierig.
Geld & Zahlungen
Euro (EUR, Kroatien führt ihn 2023 ein). In Hotels und etablierten Restaurants kannst du mit Karte bezahlen, aber kleinere Konobas und Märkte bevorzugen Bargeld. Geldautomaten gibt's überall. Schau dir den aktuellen Wechselkurs (Bank-App/XE/Wise) für EUR↔USD an. Trinkgeld: In Restaurants kannst du aufrunden oder 10 % Trinkgeld geben.
Sprache
Kroatisch ist die Amtssprache. Englisch wird in Hotels, Restaurants und von jüngeren Kroaten häufig gesprochen. Italienisch ist aufgrund der Nähe und des Tourismus ebenfalls weit verbreitet. Es wird geschätzt, wenn du Grundkenntnisse (Bok = Hallo, Hvala = Danke) lernst. In touristischen Gebieten gibt es Speisekarten auf Englisch.
Kulturelle Tipps
Mittagessen von 12 bis 15 Uhr, Abendessen von 18 bis 23 Uhr. Konobas servieren traditionelle dalmatinische Gerichte – probier mal das schwarze Risotto, Peka (gebackenes Fleisch/Oktopus) und Pašticada. Frischer Fisch wird kiloweise verkauft – frag zuerst nach dem Preis. Buch die Fähren zur Insel im Sommer im Voraus. Die Badekultur ist stark ausgeprägt – die Strände sind gut besucht. Respektieren Sie die Siesta von 14 bis 17 Uhr. Sonntagvormittags ist es ruhig. Buchen Sie Game of Thrones-Touren, wenn Sie daran interessiert sind. Von Oktober bis April gibt es weniger Fährverbindungen.
Perfekter 3-Tages-Reiseplan für Split
Tag 1: Palast & Stadt
Tag 2: Tagesausflug auf die Insel
Tag 3: Strände & Hügel
Wo übernachten in Teilen
Diokletianspalast
Am besten für: Römische Ruinen, historisches Zentrum, Kellerbars, zentrale Lage
Riva/Uferpromenade
Am besten für: Promenade, Cafés, Fährterminal, Leute beobachten, Meerblick
Varoš
Am besten für: Authentische Konobas, lokales Leben, ruhige Wohngegenden, traditionelle Atmosphäre
Bačvice
Am besten für: Hauptstrand der Stadt, Picigin-Spiel, Nachtleben, Sandboden, beliebt
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich ein Visum, um Split zu besuchen?
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Split?
Wie viel kostet eine Reise nach Split pro Tag?
Ist Split für Touristen sicher?
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Split, die man unbedingt sehen muss?
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Teilen
Bereit, Teilen zu besuchen?
Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten