Warum Sibiu besuchen?
Sibiu bezaubert als die schönste mittelalterliche Stadt Transsilvaniens, wo sächsische Kaufleute „Häuser mit Augen” (Dachgauben, die einem wachsamen Blick ähneln) bauten, drei miteinander verbundene Plätze perfekte Proportionen bilden und die Karpaten vom südlichen Horizont herab lächeln. Dieses Juwel Siebenbürgens (ca. 135.000 Einwohner) bewahrt das deutsche sächsische Erbe – vor 850 Jahren kamen Siedler hierher und bauten Befestigungsanlagen, Zünfte und protestantische Kirchen, wodurch ein mitteleuropäischer Charakter entstand.
Der Große Platz (Piața Mare) ist das Zentrum des Stadtlebens mit dem Rathausturm (RON 2/≈0 € 141 Stufen), von dem aus man einen tollen Blick über die Dächer hat, dem Brukenthal-Palast, in dem sich das älteste Museum Rumäniens befindet (RON 50/≈10 € für Erwachsene), und der katholischen Kathedrale. Der Kleine Platz ist über die Brücke der Lügen verbunden (der Legende nach stürzt sie ein, wenn man lügt). In den Kopfsteinpflastergassen der Unterstadt gibt's noch Handwerksbetriebe und „Augenhäuser”, die die Passanten beobachten.
Der ASTRA-Nationalmuseumskomplex (ca. RON 35-40 für Erwachsene, 10 km südlich) zeigt das traditionelle rumänische Dorfleben in einem 96 Hektar großen Freilichtmuseum mit über 300 authentischen Gebäuden. Doch Sibiu überrascht auch mit Kultur – die Kulturhauptstadt Europas 2007 hat Renovierungen angestoßen, Jazzfestivals füllen die Plätze und das Radu Stanca Nationaltheater zeigt Aufführungen auf Deutsch und Rumänisch.
Die Gastronomieszene ist eine Mischung aus sächsischer und rumänischer Küche: mici-Würstchen, ciorbă-Suppen und cozonac-Süßbrot – Crama Sibiul Vechi serviert traditionelle Gerichte in einem mittelalterlichen Keller. Tagesausflüge führen zur Transfăgărășan-Autobahn (90 km, nur im Sommer) – laut Top Gear die „beste Straße der Welt zum Autofahren“, die sich auf 2.042 m Höhe über die Karpaten schlängelt – sowie zur Festung Făgăraș (50 km) und zu den bemalten Klöstern von Bucovina (6–7 Stunden nördlich mit dem Auto oder Zug; am besten als Übernachtungsausflug, nicht als Tagesausflug). Von April bis Oktober herrschen Temperaturen zwischen 12 und 25 °C, ideal für einen Besuch der Cafés auf dem Marktplatz.
Im Dezember verwandelt der Weihnachtsmarkt Sibiu jedoch in die festlichste Stadt Rumäniens. Mit erschwinglichen Preisen (35 €–65 €/Tag), einem fußläufig erreichbaren Stadtzentrum, der in Rumänien einzigartigen sächsischen Architektur und den Abenteuern in den Karpaten bietet Sibiu den Charme Transsilvaniens als schönste Stadt Rumäniens.
Was zu tun ist
Das mittelalterliche Sibiu
Großer Platz & Ratsturm
Der Piața Mare ist der größte Platz in Siebenbürgen, umgeben von bunten Barockgebäuden. Ratsturm (RON 2/≈0 €): Steig die 141 Stufen hinauf und genieß den Panoramablick vom Dach – „Augen“-Häuser, rote Dächer und die Karpaten. Auf dem Platz finden Festivals, ein Weihnachtsmarkt (Dezember) und Straßencafés statt. Das Brukenthal-Museum (RON 50/≈10 € für Erwachsene, Ermäßigungen verfügbar) im Palast zeigt europäische Kunst. Nimm dir 2–3 Stunden Zeit, um den Platz und den Turm zu erkunden. Das Herz von Sibiu.
Brücke der Lügen & Drei Plätze
Der Kleine Platz (Piața Mică) ist über Durchgänge mit dem Großen Platz verbunden. Die Brücke der Lügen (1859) – Rumäniens erste gusseiserne Brücke, von der man sagt, dass sie einstürzt, wenn man lügt. Spazieren Sie in 30 Minuten über alle drei Plätze (Großer, Kleiner, Huet). Auf dem Huet-Platz befinden sich die lutherische Kathedrale und das Stadtmuseum. Die Unterstadt ist über Treppenpassagen erreichbar – „Augen”-Häuser mit Dachgauben beobachten Sie beim Abstieg. Sie können frei umherwandern – die Architektur erzählt die Geschichte der Sachsen.
„Augen“-Häuser in der Unterstadt
Die typischen Häuser von Sibiu mit ihren Dachgauben, die wie wachsame Augen aussehen. Am besten zu sehen in der Unterstadt (Orașul de Jos) – Kopfsteinpflastergassen mit Handwerksbetrieben und ruhigem Wohncharme. Kostenlos zu erkunden. Lokale Legende: Die Häuser wachen über die Stadt. Ein Paradies für Fotografen. Kombiniere den Besuch mit einem Spaziergang entlang der Stadtmauer. Weniger touristisch als die Plätze der Oberstadt. Komm morgens, um das beste Licht auf den bunten Fassaden zu haben.
Jenseits der Stadt
ASTRA Museum Open-Air-Komplex
Umgebung RON 35–40 für Erwachsene, 10 km südlich (Bus 13 oder Taxi). 96 Hektar großes Freilichtmuseum mit über 300 authentischen rumänischen Dorfgebäuden, die aus ländlichen Gebieten hierher verlegt wurden – Windmühlen, Kirchen, traditionelle Häuser und Wassermühlen. Planen Sie einen halben Tag (3–4 Stunden) ein. Tragen Sie bequeme Schuhe – das Gelände ist groß. Das Museumsrestaurant serviert traditionelle Gerichte. Europas größter ethnografischer Park. Faszinierende kulturelle Einblicke jenseits des mittelalterlichen Sibiu.
Transfăgărășan-Autobahn (nur im Sommer)
90 km südlich – laut Top Gear die „beste Straße der Welt zum Autofahren“. Nur von Juni bis Oktober (den Rest des Jahres liegt Schnee). Fahre über Serpentinenstraßen durch die Karpaten auf 2.042 m Höhe zum Gletschersee Bâlea. Ganztägige Tour 40 €–60 € oder Mietwagen (40 €/Tag). Haarnadelkurven, keine Leitplanken, spektakuläre Landschaft. Das Wetter in dieser Höhe ist unvorhersehbar – bring eine Jacke mit. Mittagessen in Berghütten. Rückfahrt über eine andere Route. Rumäniens landschaftlich reizvollste Fahrt – Adrenalin und Natur.
Galerie
Reiseinformationen
Ankommen
- Flughäfen: SBZ
Beste Zeit für einen Besuch
Mai, Juni, September, Dezember
Klima: Kühl
Wetter nach Monat
| Monat | Hoch | Niedrig | Regentage | Bedingung |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 4°C | -5°C | 3 | Gut |
| Februar | 8°C | -2°C | 12 | Gut |
| März | 12°C | 2°C | 11 | Gut |
| April | 17°C | 3°C | 3 | Gut |
| Mai | 19°C | 9°C | 15 | Super! (am besten) |
| Juni | 23°C | 14°C | 17 | Super! (am besten) |
| Juli | 25°C | 15°C | 15 | Nass |
| August | 27°C | 16°C | 10 | Gut |
| September | 24°C | 13°C | 8 | Super! (am besten) |
| Oktober | 17°C | 8°C | 11 | Gut |
| November | 8°C | 1°C | 6 | Gut |
| Dezember | 7°C | 1°C | 15 | Super! (am besten) |
Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024
Budget
Ausgeschlossen sind Flüge
Visa-Anforderungen
Schengen-Raum
💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Plane voraus: Dezember steht vor der Tür und bietet ideales Wetter.
Praktische Informationen
Ankommen
Der internationale Flughafen Sibiu (SBZ) ist klein – es gibt saisonale internationale Flüge. Busse von Bukarest (4,5 Stunden, RON 70/14 €). Züge sind langsam (5–7 Stunden) – Busse sind besser. Sibiu ist 3 Stunden von Cluj und 3 Stunden von Brașov mit dem Bus/Auto entfernt. Regionalbusse verbinden die Städte Transsilvaniens. Autofahren: malerische Routen durch die Karpaten.
Herumkommen
Das Zentrum von Sibiu ist kompakt und gut zu Fuß zu erkunden (15 Minuten zu Fuß). Lokale Busse fahren die Vororte an (RON 2/0 €). Die meisten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt sind zu Fuß erreichbar. Taxis über Bolt sind günstig (RON 15-25/3 €–5 €). Miete ein Auto für die Transfăgărășan oder die Landschaft – das Fahren ist einfach, die Straßen sind gut. Zum ASTRA-Museum brauchst du ein Taxi oder den Bus 13 (RON 2).
Geld & Zahlungen
Rumänischer Leu (RON). Der rumänische Leu ist stabil; 1 US-Dollar ( 1 € ) entspricht ungefähr 5 Lei – schau dir die aktuellen Wechselkurse in deiner Banking-App an. In Hotels und Restaurants werden Kreditkarten akzeptiert. Für Märkte und kleine Geschäfte brauchst du Bargeld. Geldautomaten gibt es reichlich. Trinkgeld: In Restaurants werden 10 % erwartet. Sibiu ist nach westeuropäischen Maßstäben sehr preiswert.
Sprache
Rumänisch ist die Amtssprache. Deutsch wird noch von der älteren sächsischen Gemeinde gesprochen (die meisten sind ausgewandert). Englisch wird von jungen Leuten und in Touristengebieten gesprochen. Schilder sind auf Rumänisch. Es ist hilfreich, ein paar grundlegende Ausdrücke zu lernen: Mulțumesc (danke), Bună ziua (guten Tag). Das sächsische Erbe von Sibiu zeigt sich in den deutschen Straßennamen.
Kulturelle Tipps
Sächsisches Erbe: Deutsche Siedler haben die Stadt gebaut, die meisten sind nach 1989 weggezogen, aber die Architektur ist geblieben. „Augen“-Häuser: Dachgauben überwachen die Straßen – lokale Legende. Brücke der Lügen: erste gusseiserne Brücke in Rumänien, Legenden über Lügner. ASTRA-Museum: bequeme Schuhe anziehen, großes Freigelände, traditionelle Dörfer nachgebaut. Transfăgărășan: nur im Sommer (Juni–Oktober), Wetter unvorhersehbar, keine Dienstleistungen auf dem Gipfel, Snacks mitbringen. Weihnachtsmarkt: Dezember, Rumäniens bester, konkurriert mit deutschen Märkten. Rumänische Gastfreundschaft: herzlich, großzügig. Schuhe in Häusern ausziehen. Essensportionen riesig. Jazzfestival: Mai. Filmfestival: Juni. Sonntag: Geschäfte geschlossen. Legere Kleidung. Orthodoxe Kirchen: schlichte Kleidung, Frauen bedecken den Kopf. Karpaten: Tor zum Wandern, Făgăraș-Gebirge in der Nähe.
Perfekter 2-Tages-Reiseplan für Sibiu
Tag 1: Das mittelalterliche Sibiu
Tag 2: ASTRA & Karpaten
Wo übernachten in Sibiu
Oberstadt (Oraș de Sus)
Am besten für: Drei Hauptplätze, Museen, Hotels, Restaurants, Touristenzentrum, mittelalterlicher Kern
Unterstadt (Oraș de Jos)
Am besten für: „Augen“-Häuser, Handwerksbetriebe, ruhiger, authentisch, Wohngebiet, charmant
Sub Arini
Am besten für: Wohnviertel, modernes Sibiu, weniger touristisch, lokale Märkte, Alltag
Dumbrava-Wald/ASTRA
Am besten für: Freilichtmuseum, Natur, Waldspaziergänge, traditionelle Dörfer, 10 km südlich
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich ein Visum, um Sibiu zu besuchen?
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Sibiu?
Wie viel kostet eine Reise nach Sibiu pro Tag?
Ist Sibiu für Touristen sicher?
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Sibiu, die man unbedingt sehen muss?
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Sibiu
Bereit, Sibiu zu besuchen?
Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten