Lokaler Markt und Straßenleben in Straßburg, Frankreich
Illustrative
Frankreich Schengen

Straßburg

Elsässische Fachwerkhäuser mit dem Straßburger Münster und dem Viertel Petite France, der Kathedrale und den besten Weihnachtsmärkten Europas.

Am besten: Apr, Mai, Jun, Sep, Dez
Von 94 €/Tag
Kühl
#Architektur #Kultur #romantisch #Essen #elsässisch #europäisch
Zwischensaison

Straßburg, Frankreich ist ein mit kühlem Klima Reiseziel, perfekt für Architektur und Kultur. Die beste Reisezeit ist Apr, Mai und Jun, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 94 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 218 €/Tag. EU-Bürger brauchen nur einen Ausweis.

94 €
/Tag
Apr
Beste Zeit für einen Besuch
Schengen
Kühl
Flughafen: SXB Top-Auswahl: Straßburger Kathedrale, Petite France Viertel

Warum Straßburg besuchen?

Straßburg, die Hauptstadt des Elsass, ist ein bezaubernder Ort, wo französische und deutsche Kultur aufeinandertreffen. In der Petite France lehnen sich märchenhafte Fachwerkhäuser über die Kanäle, der rosa Sandsteinturm der gotischen Kathedrale ragt als mittelalterliches Wunderwerk der Technik 142 Meter in die Höhe, und im Dezember verwandelt sich die Stadt in den ältesten Weihnachtsmarkt Frankreichs (Christkindelsmärik seit 1570) und einen der ältesten in Europa. Diese Hauptstadt der Europäischen Union (285.000 Einwohner) beherbergt die imposante Glasarchitektur des EU-Parlaments gegenüber dem mittelalterlichen Kern der Grande Île, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört – ein symbolischer Ort, an dem sich die historische Rivalität zwischen Frankreich und Deutschland zu einer europäischen Zusammenarbeit entwickelt hat.

Die Kathedrale von Straßburg ( free nave; Plattform 8 € für Erwachsene, 5 € ermäßigt) dominierte von 1647 bis 1874 als höchstes Gebäude der Welt die Skyline, während die animierten Figuren der astronomischen Uhr täglich um 12:30 Uhr ihr Spiel aufführen. Die Gerbereien aus dem 16. Jahrhundert und das Fachwerkhaus Maison des Tanneurs in der Petite France sorgen für Postkartenmotive, die sich im Wasser des Kanals spiegeln, wo die Ponts Couverts (überdachte Brücken) und der Staudamm Barrage Vauban (kostenlose Aussicht vom Dach) das mittelalterliche Viertel schützen.

Straßburg überrascht aber auch mit Kultur – das Elsässische Museum (ca. 8 €) bewahrt das regionale Erbe, das französische und deutsche Traditionen vereint, das Palais Rohan beherbergt Kunstsammlungen (ca. 8 €) und Bootstouren (ca.

16 €–17 70 € Min.) gleiten an EU-Gebäuden und historischer Architektur vorbei. Die Gastronomieszene zelebriert elsässische Spezialitäten: Flammekueche (Tarte Flambée, eine dünne Pizza), Choucroute garnie (Sauerkraut mit Würstchen), Baeckeoffe-Eintopf und Kugelhopf-Kuchen – dazu gibt's elsässischen Riesling oder Gewürztraminer. Winstubs (traditionelle Tavernen) servieren herzhafte Portionen in gemütlichen Holzinterieurs.

Die Weihnachtsmärkte (Ende November bis Dezember) ziehen 2 Millionen Besucher an – Grande Île beherbergt 11 Themenmärkte, Glühwein fließt in Strömen und Bredele-Plätzchen duften in den Straßen. Tagesausflüge führen nach Colmar (30 Minuten mit dem Zug, 10 €), in den deutschen Schwarzwald (30 Minuten) und in die Dörfer der Elsässer Weinstraße (Riquewihr, Eguisheim). Besuchen Sie die Stadt von April bis Oktober bei Temperaturen von 15 bis 25 °C oder im Dezember, um die Weihnachtsstimmung zu genießen (0 bis 8 °C, Hotels sollten ein Jahr im Voraus gebucht werden).

Mit französischer Raffinesse gepaart mit deutscher Effizienz, der fußgängerfreundlichen Grande Île, erschwinglichen Preisen (75 €–120 €/Tag) und der einzigartigen elsässischen Kultur bietet Straßburg einen europäischen Charakter mit saisonalen Weihnachtsmärkten.

Was zu tun ist

Historische Sehenswürdigkeiten

Straßburger Kathedrale

Gotisches Meisterwerk mit 142 m hohem Turm aus rosa Sandstein – von 1647 bis 1874 das höchste Gebäude der Welt. Freier Eintritt in das Kirchenschiff (geöffnet von 7 bis 19 Uhr). Der Aufstieg zur Plattform 8 € erfordert 332 Stufen – der Panoramablick ist die Mühe wert. Die vollständige Animation der astronomischen Uhr läuft montags bis samstags um 12:30 Uhr, aber du brauchst ein separates Ticket (ca. 4 €) für den Film + die Show; der allgemeine Eintritt in die Kathedrale und die Uhr außerhalb dieser Zeit ist kostenlos. Die Buntglasfenster stammen aus dem 12. bis 14. Jahrhundert. Die Abendbeleuchtung (21:00 bis 22:00 Uhr) ist atemberaubend. Eine der schönsten gotischen Kathedralen Europas. Rechne 1–2 Stunden ein, einschließlich der Plattform.

Petite France Viertel

Der fotogenste Stadtteil mit Fachwerkhäusern aus dem 16. Jahrhundert, die sich über Kanäle neigen – ehemaliges Gerberviertel. Maison des Tanneurs (1572) ist heute ein Restaurant. Überquere überdachte Holzbrücken (Ponts Couverts) mit mittelalterlichen Türmen. Der Barrage Vauban-Damm bietet eine kostenlose Panorama-Dachterrasse (geöffnet von 9 bis 19:30 Uhr). Die goldene Stunde (im Sommer von 19 bis 20 Uhr) sorgt für magische Spiegelungen im Wasser. Nimm dir 1–2 Stunden Zeit, um durch die Kopfsteinpflastergassen zu schlendern. Die besten Fotos machst du von der Terrasse des Barrage aus.

Palais Rohan & Museen

Der Fürstbischofspalast aus dem 18. Jahrhundert beherbergt drei Museen, die sich jeweils um den „ 8 € ” (reduzierter Eintritt 4 €; kostenlos für unter 18-Jährige; Stadtpässe erhältlich) befinden: Bildende Kunst, Dekorative Kunst und Archäologie. Die prunkvollen Prunkräume können sich mit denen von Versailles messen. Für alle drei Museen solltest du 2–3 Stunden einplanen. Geöffnet von Mittwoch bis Montag von 10 bis 18 Uhr (dienstags geschlossen). Kombiniere den Besuch mit dem nahe gelegenen Elsässischen Museum (ca. 8 €), das die regionale Volkskultur mit traditionellen Trachten und Einrichtungsgegenständen zeigt.

Erlebnisse im Elsass

Bootsfahrt auf der Ill

Die 70-minütige Flusskreuzfahrt (rund um 16 €–17 €) führt an Petite France, der modernen Glasarchitektur des EU-Parlaments und historischen überdachten Brücken vorbei. Die Boote legen vom Palais Rohan ab. Kommentare gibt's in mehreren Sprachen. Am besten gehst du nachmittags (15–17 Uhr) hin, um das beste Licht zu haben. Außerhalb der Saison brauchst du keine Reservierung; im Sommer solltest du im Voraus buchen oder früh hingehen. Perfekte Einführung in die Geografie der Stadt. Entspannte Art, die Kontraste zwischen dem mittelalterlichen Stadtkern und dem EU-Viertel zu sehen.

Traditionelle elsässische Küche & Winstubs

Gemütliche, mit Holz getäfelte Winstubs servieren herzhafte elsässische Spezialitäten: Flammekueche (dünne Flammkuchen, 10 €–14 €), Choucroute garnie (Sauerkraut mit Würstchen und Schweinefleisch, 18 €–22 €), Baeckeoffe-Eintopf, Kugelhopf-Kuchen. Dazu passt elsässischer Riesling oder Gewürztraminer, serviert in grünen Gläsern. Die besten Winstubs: S'Kaechele, Le Clou, Au Pont Corbeau. Mittagessen von 12 bis 14 Uhr, Abendessen ab 19 Uhr. Reserviere für den Abend einen Tisch. Die Portionen sind großzügig.

Weihnachtsmärkte & Europäisches Viertel

Christkindelsmärik Weihnachtsmärkte

Der älteste Weihnachtsmarkt Frankreichs (seit 1570) und einer der ältesten Europas verwandelt die Grande Île von Ende November bis zum 24. Dezember in ein Winterwunderland. Elf Themenmärkte in der ganzen Stadt – Christkindelsmärik auf der Place Broglie ist der größte. In Holzchalets werden Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck, Bredele-Plätzchen, Vin Chaud (Glühwein 4 €) und Tartes Flambées verkauft. Die Kathedrale ist beleuchtet. An den Wochenenden ist es sehr voll – am besten geht man unter der Woche vormittags hin. Hotels sollte man ein Jahr im Voraus buchen. Die magische Atmosphäre ist die Kälte (0–8 °C) wert.

Europäisches Parlament & EU-Viertel

Das EU-Parlament ist in auffälligen modernen Glasgebäuden untergebracht. Kostenlose Führungen (online mehrere Wochen im Voraus unter europarl.europa.eu buchen). Während der Sitzungswochen (normalerweise 4 Tage pro Monat) kannst du die Besuchergalerie besuchen – schau dir den Kalender an. 20 Minuten mit der Straßenbahn von Grande Île (Linie E bis Parlement Européen). Die Architektur steht im Kontrast zur mittelalterlichen Altstadt. Das Menschenrechtsgebäude und die EU-Flaggen bieten ein tolles Fotomotiv. Symbolisiert die Rolle Straßburgs als europäischer Knotenpunkt.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: SXB

Beste Zeit für einen Besuch

April, Mai, Juni, September, Dezember

Klima: Kühl

Wetter nach Monat

Beste Monate: Apr, Mai, Jun, Sep, DezHeißeste: Jul (27°C) • Trockenste: Apr (2d Regen)
Jan
/
💧 7d
Feb
11°/
💧 17d
Mär
12°/
💧 12d
Apr
20°/
💧 2d
Mai
21°/
💧 7d
Jun
23°/14°
💧 14d
Jul
27°/15°
💧 7d
Aug
27°/17°
💧 10d
Sep
23°/13°
💧 7d
Okt
15°/
💧 16d
Nov
10°/
💧 5d
Dez
/
💧 20d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 7°C 1°C 7 Gut
Februar 11°C 4°C 17 Nass
März 12°C 3°C 12 Gut
April 20°C 7°C 2 Super! (am besten)
Mai 21°C 9°C 7 Super! (am besten)
Juni 23°C 14°C 14 Super! (am besten)
Juli 27°C 15°C 7 Gut
August 27°C 17°C 10 Gut
September 23°C 13°C 7 Super! (am besten)
Oktober 15°C 9°C 16 Nass
November 10°C 4°C 5 Gut
Dezember 7°C 2°C 20 Super! (am besten)

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 94 €/Tag
Mittelklasse 218 €/Tag
Luxus 446 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Schengen-Raum

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Plane voraus: Dezember steht vor der Tür und bietet ideales Wetter.

Praktische Informationen

Ankommen

Der Flughafen Straßburg (SXB) ist klein und hat nur wenige Flüge innerhalb Europas. Die meisten nutzen den Flughafen Basel-Mulhouse (1,5 Stunden, 20 € Shuttle) oder Frankfurt (2,5 Stunden mit dem Zug). Züge von Paris Est (1 Stunde 45 Minuten TGV, 35 €–80 €), Frankfurt (2,5 Stunden), Zürich (2,5 Stunden). Straßburg ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Schienenverkehr. Der Bahnhof ist 15 Minuten zu Fuß von der Grande Île entfernt.

Herumkommen

2 €1 €Das Zentrum von Straßburg (Grande Île) ist kompakt und gut zu Fuß zu erkunden (20 Min.). Es gibt ein super Straßenbahnnetz (6 Linien, 7 € für eine Einzelfahrt, ca. 12, 5 € für eine 24-Stunden-SOLO-Fahrkarte im Stadtgebiet). Fahrräder kannst du über Vélhop mieten (7 €/Tag). Bootstouren findest du unter 16 €–17 € Die meisten Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß erreichbar. Verzichte auf Mietwagen – die Fußgängerzonen im Zentrum und das Parken sind teuer. Das EU-Viertel ist mit der Straßenbahn erreichbar.

Geld & Zahlungen

Euro (EUR). Karten werden fast überall akzeptiert. Es gibt viele Geldautomaten. Auf Weihnachtsmärkten kann man Essen und Getränke meistens nur bar bezahlen. Trinkgeld: Service ist inklusive, aber 5–10 % werden gerne gesehen. Winstubs akzeptieren manchmal nur Bargeld. Die Preise sind moderat – günstiger als in Paris.

Sprache

Französisch ist die Amtssprache. Die ältere Generation spricht den elsässischen Dialekt (germanisch). Deutsch wird weit verbreitet verstanden (Grenzstadt, Fernsehen aus Deutschland). Englisch wird von jüngeren Leuten und in Touristengebieten gesprochen. Schilder sind zweisprachig auf Französisch und Deutsch. Speisekarten sind oft in beiden Sprachen verfügbar. Grundkenntnisse in Französisch sind von Vorteil.

Kulturelle Tipps

Elsässische Kultur: Mischung aus französischer und deutscher Sprache, Küche und Architektur. Störche: Symbol der Stadt, nisten auf den Dächern. Weihnachtsmärkte: Europas ältester (1570), Christkindelsmärik, Bredele-Plätzchen, Vin Chaud (Glühwein), Hotels ein Jahr im Voraus buchen. Flammekueche: Tarte Flambée, dünne Pizza-ähnliche Spezialität aus dem Elsass. Winstubs: traditionelle Tavernen, gemütlich, herzhaftes Essen. Elsässer Wein: Riesling, Gewürztraminer, wird in grünen Gläsern serviert. EU-Hauptstadt: Parlamentssitzungen bringen Geschäftsreisende. Grande Île: UNESCO-Insel, autofreies Zentrum. Kugelhopf: Brioche-Kuchen, Grundnahrungsmittel zum Frühstück. Baeckeoffe: langsam gekochter Eintopf. Choucroute: Sauerkraut mit Fleisch. Sonntag: Geschäfte geschlossen, Restaurants geöffnet. Museen dienstags geschlossen. Fahrradfreundlich: Überall gibt's eigene Radwege. Deutscher Einfluss: Architektur, Essen, Effizienz. Französischer Charme: Küche, Wein, Café-Kultur. Grenze: Deutschland ist 2 km entfernt, einfache Tagesausflüge in den Schwarzwald.

Perfekter 2-Tages-Reiseplan für Straßburg

1

Grande Île & Kathedrale

Vormittag: Straßburger Kathedrale (5 € für die Plattform, 12:30 Uhr astronomische Uhr). Spaziergang über die Grande Île, Place Kléber. Mittag: Mittagessen im Maison Kammerzell (Flammkuchen). Nachmittag: Petite France – Kanäle, Fachwerkhäuser, Ponts Couverts, Dach des Barrage Vauban. Abend: Bootstour (15 €), Abendessen in der Winstub S'Kaechele, elsässischer Wein.
2

Museen & Europaviertel

Vormittags: Palais Rohan Museen (7 €) oder Elsässisches Museum. Mittags: Mittagessen im Au Pont Corbeau. Nachmittags: Straßenbahn zum EU-Viertel – Europäisches Parlament (kostenlose Führungen mit Reservierung). Alternativ: Tagesausflug nach Colmar (30 Min., 10 €). Abends: Abschiedsessen im Chez Yvonne, Kugelhopf-Dessert, Glühwein im Winter.

Wo übernachten in Straßburg

Grande Île

Am besten für: Kathedrale, UNESCO-Kern, Hotels, Restaurants, Weihnachtsmärkte, zentral, touristisch

Petite France

Am besten für: Fachwerkhäuser, Kanäle, super fotogen, Restaurants, romantisch, stimmungsvoll

Neustadt/Deutsches Viertel

Am besten für: Deutsche Kaiserzeit-Architektur, Wohngebiete, elegante Boulevards, weniger touristisch

Europäisches Viertel

Am besten für: EU-Parlament, moderne Architektur, international, Business-Hotels, zeitgenössisch

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Straßburg zu besuchen?
Straßburg liegt im französischen Schengen-Raum. EU-/EEA -Bürger brauchen nur einen Ausweis. US-amerikanische, kanadische, australische und britische Staatsbürger können bis zu 90 Tage ohne Visum einreisen. Das Einreise-/Ausreisesystem der EU (EES) ist seit dem 12. Oktober 2025 in Kraft. Die ETIAS-Reisegenehmigung tritt Ende 2026 in Kraft (noch nicht erforderlich). Informiere dich vor deiner Reise immer bei offiziellen EU-Quellen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Straßburg?
Dezember für Weihnachtsmärkte (Hotels ein Jahr im Voraus buchen, 0–8 °C, zauberhaft, aber überfüllt). April–Juni und September–Oktober bieten ideales Wetter (15–25 °C) für Spaziergänge entlang der Kanäle. Juli–August sind die wärmsten Monate (22–30 °C). Der Winter (November–Februar) ist kalt (-2 bis 8 °C), aber gemütliche Weinstuben machen das wieder wett. Im Frühling kehren die Störche (Symbol der Stadt) zurück.
Wie viel kostet eine Reise nach Straßburg pro Tag?
Budgetreisende brauchen 65 €–90 € pro Tag für Hostels, Mahlzeiten in Winstubs und Spaziergänge. Reisende der mittleren Preisklasse sollten 110 €–165 € pro Tag für Hotels, Restaurantbesuche und Museen einplanen. Luxusaufenthalte beginnen bei 220 € pro Tag. Kathedralenplattform 5 €, Museen 7 €, Bootstour 15 €. Günstiger als Paris, typisch für französische Regionalstädte.
Ist Straßburg für Touristen sicher?
Straßburg ist sehr sicher und hat eine niedrige Kriminalitätsrate. Gelegentlich gibt es Taschendiebe in Touristengebieten (Kathedrale, Petite France), vor allem während der Weihnachtsmärkte – pass auf deine Sachen auf. Einige Vororte sind nachts weniger sicher – bleib lieber in Grande Île und im EU-Viertel. Alleinreisende fühlen sich sicher. Im Dezember gibt es viel Gedränge, das ist aber harmlos.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Straßburg, die man unbedingt sehen muss?
Besuch die Kathedrale von Straßburg (Plattform 8 € für die astronomische Uhr brauchst du ein separates Ticket 4 € ). Spazieren Sie durch die Kanäle und Fachwerkhäuser der Petite France. Machen Sie eine Bootstour auf der Ill (ca. 16 €–17 70 € Min.). Dezember: Weihnachtsmärkte (11 Themenmärkte, kostenloser Eintritt). Besuchen Sie die Museen im Palais Rohan (ca. 8 € jeweils) und die Ponts Couverts. Probieren Sie Flammekueche, Choucroute und Kugelhopf. Abends: Abendessen in einer Winstub, elsässische Weinprobe.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Straßburg

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Straßburg zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Straßburg Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise