Warum Amman besuchen?
Amman ist Jordaniens moderne und zugleich historische Hauptstadt, wo sieben Hügel (ursprünglich) das römische Theater mit 6.000 Plätzen beherbergen, das in den Hang gehauen wurde. Die trendigen Cafés der Rainbow Street servieren Third-Wave-Kaffee neben traditionellen Kunafa-Läden, und der Herkules-Tempel der Zitadelle überblickt die weitläufige Stadt, die von 30.000 Einwohnern im Jahr 1948 auf heute über 4 Millionen angewachsen ist und palästinensische, irakische und syrische Flüchtlinge aufgenommen hat. Jordaniens einladendes Tor dient in erster Linie als Ausgangspunkt für Ausflüge nach Petra (3 Stunden), zum Toten Meer (45 Minuten), nach Jerash (45 Minuten) und nach Wadi Rum (4 Stunden) – dennoch lohnt es sich, 1–2 Tage in der Hauptstadt zu verbringen.
Die Zitadelle (Jabal al-Qal'a) thront auf dem höchsten Hügel der Innenstadt: Ruinen des Umayyaden-Palasts, byzantinische Kirche und Panoramablick über die weißen Kalksteingebäude der Stadt, die sich über mehrere Hügel erstrecken. Das römische Theater (170 n. Chr., Eintritt 2 JOD) beeindruckt durch seinen guten Erhaltungszustand – es wird immer noch für Konzerte genutzt und ist von Folklore- und Kostümmuseen umgeben.
Doch die Energie Ammans pulsiert in den Stadtvierteln: die hippen Galerien und Restaurants der Rainbow Street, der Gold-Souq und die Gewürzhändler in der Innenstadt, die Kunstszene von Jabal Weibdeh und die modernen Türme von Abdali mit ihren Dachrestaurants. Die Gastronomieszene zelebriert die levantinische Küche: Hummus in Olivenöl, Falafel-Sandwiches für 1 JOD, Mansaf (Lamm mit fermentiertem Joghurt auf Reis, Nationalgericht) und Kunafa, ein süßes Käsedessert mit Sirup. Tagesausflüge nach Jerash (45 Minuten nördlich, Eintritt 10 JOD) zeigen eine der am besten erhaltenen römischen Städte außerhalb Italiens – Säulenstraßen, den Oval Plaza und Nachstellungen von Wagenrennen.
Beim Schwimmen im Toten Meer (45 Minuten westlich) können Besucher in hypersalinem Wasser 430 Meter unter dem Meeresspiegel treiben. Mit seinem milden Klima (15–32 °C), der weit verbreiteten englischen Sprache, den sicheren Straßen (Jordanien ist das stabilste arabische Land) und dem Jordan Pass, der Visum und Sehenswürdigkeiten abdeckt, bietet Amman authentisches Nahost-Flair vor den Wundern von Petra.
Was zu tun ist
Alte Geschichte
Die Zitadelle (Jabal al-Qal'a)
Festung auf einem Hügel mit 360°-Blick über Amman. Eintritts JOD 3 (im Jordan Pass enthalten). Erkunde die Ruinen des Umayyaden-Palasts, die Überreste einer byzantinischen Kirche und den Herkules-Tempel. Am schönsten ist es bei Sonnenuntergang (17–19 Uhr), wenn das goldene Licht auf die weiße Kalksteinstadt fällt. Rechne 1–2 Stunden ein. Kombiniere den Besuch mit dem römischen Theater, das sich direkt unterhalb befindet.
Römisches Theater
Riesiges Amphitheater aus dem Jahr 170 n. Chr. mit 6.000 Plätzen, das in einen Hang gehauen wurde. Eintritts JOD us 2 (oder Jordan Pass). Wird immer noch für Konzerte und Veranstaltungen genutzt. Steig bis zu den obersten Rängen hinauf, um die Aussicht auf die Zitadelle zu genießen. Zwei kleine Museen flankieren das Theater (Folklore und traditionelle Trachten). Am besten morgens oder am späten Nachmittag besuchen, um die Mittagshitze zu vermeiden.
Römische Ruinen von Jerash
45 Minuten nördlich – eine der am besten erhaltenen römischen Städte außerhalb Italiens. Eintritt JOD 10 (oder Jordan Pass). Spazieren Sie durch die Säulengänge, sehen Sie sich den Oval Plaza und den Hadriansbogen an. An manchen Tagen finden Nachstellungen von Wagenrennen statt. Halbtagesausflug: Abfahrt in Amman um 9 Uhr, Rückkehr um 14 Uhr. Mieten Sie einen Fahrer (JOD 30–40) oder nehmen Sie an einer Tour teil. Verpassen Sie das nicht – besser als alles in Amman selbst.
Das moderne Amman und seine Stadtteile
Rainbow Street & Jabal Weibdeh
Trendige Fußgängerzone mit Cafés, Galerien und Restaurants. Alte Häuser, die zu hippen Locations umgebaut wurden. Am besten abends zwischen 18 und 22 Uhr, wenn die Einheimischen spazieren gehen und die Außenbereiche voll sind. Im nahe gelegenen Jabal Weibdeh gibt's Kunstgalerien und das Book@Cafe. Sicher, gut zu Fuß erkundbar, atmosphärisch – Ammans coolstes Viertel.
Souks in der Innenstadt & Goldmarkt
Schlendere durch die belebte Innenstadt zwischen dem Römischen Theater und der König-Hussein-Moschee. Der Gold-Souq glänzt mit Juweliergeschäften, Gewürzhändler verkaufen Za'atar und Sumach, und Straßenstände bieten frische Säfte an (JOD 1). Authentisches lokales Leben. Morgens (9–11 Uhr) am belebtesten. Kleide dich zurückhaltend. Pass auf deine Sachen auf.
Essen & lokale Erlebnisse
Street Food & traditionelle Gerichte
Falafel-Sandwiches JOD 1 von Straßenverkäufern – knusprig und heiß. Kunafa (süßes Käsedessert in Sirup getränkt) bei Habibah. Mansaf (Nationalgericht: Lamm mit fermentiertem Joghurt auf Reis) im Restaurant Sufra. Hummus bei Hashem in der Innenstadt (24 Stunden geöffnet, einfach, aber beliebt). Mit der rechten Hand essen, Brot abreißen und damit schöpfen.
Totes Meer & Wüstenschlösser
Totes Meer 45 Minuten westlich – schwebe in hypersalinem Wasser 430 m unter dem Meeresspiegel. Tageskarten für Privatstrände oder Resorts kosten in der Regel 25–65 JOD pro Erwachsenem, je nach Hotel und ob Mittagessen inbegriffen ist; günstige Optionen gibt es ab etwa 20–25 JOD. Wüstenschlösser (Qasr Kharana, Qasr Amra mit Fresken) 1–2 Stunden östlich – Umayyaden-Paläste in der Wüste. Halbtagesausflug. Beides leicht von Amman aus zu erreichen.
Galerie
Reiseinformationen
Ankommen
- Flughäfen: AMM
Beste Zeit für einen Besuch
März, April, Mai, Oktober, November
Klima: Moderat
Wetter nach Monat
| Monat | Hoch | Niedrig | Regentage | Bedingung |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 10°C | 5°C | 18 | Nass |
| Februar | 12°C | 6°C | 13 | Nass |
| März | 16°C | 8°C | 15 | Super! (am besten) |
| April | 20°C | 11°C | 6 | Super! (am besten) |
| Mai | 27°C | 16°C | 4 | Super! (am besten) |
| Juni | 29°C | 17°C | 0 | Gut |
| Juli | 33°C | 21°C | 0 | Gut |
| August | 31°C | 20°C | 0 | Gut |
| September | 34°C | 23°C | 0 | Gut |
| Oktober | 29°C | 19°C | 0 | Super! (am besten) |
| November | 18°C | 12°C | 11 | Super! (am besten) |
| Dezember | 15°C | 9°C | 8 | Gut |
Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024
Budget
Ausgeschlossen sind Flüge
Visa-Anforderungen
Visumfrei für EU-Bürger
💡 🌍 Reisetipp (November 2025): November 2025 ist perfekt für den Besuch von Amman!
Praktische Informationen
Ankommen
Der Queen Alia International Airport (AMM) liegt 32 km südlich. Flughafenbusse kosten 3,30 JOD/4 € (45 Min.). Taxis kosten 20–25 JOD/26 €–32 € (mit Taxameter). Uber funktioniert (15–20 JOD). Amman ist Jordaniens Drehkreuz – internationale Flüge aus der Golfregion, dem Nahen Osten und großen Städten. Busse verbinden Petra (3,5 Stunden, 10 JOD), das Tote Meer und die israelische Grenze (King Hussein Bridge).
Herumkommen
Uber/Careem-Apps sind unverzichtbar – typische Fahrten kosten 2 bis 8 JOD. Gelbe Taxis haben Taxameter, aber versuch es mit Tricks – bestehe auf dem Taxameter. Busse sind günstig (0,5 JOD), aber die Routen sind komplex. Miete Autos für die Petra/Totes Meer-Tour (40 bis 65 € pro Tag). Die Innenstadt ist zu Fuß gut zu erkunden, aber hügelig – sieben Hügel erschöpfen Wanderer. Die meisten Touristen nutzen Apps für den Transport. JETT-Busse nach Petra sind komfortabel.
Geld & Zahlungen
Jordanischer Dinar (JOD, JD). Wechselkurs: 1 € ≈ 0,77–0,78 JOD, 1 € ≈ 0,71 JOD. Hinweis: Der Dinar ist eine starke Währung. In Hotels/Restaurants kann man mit Karte bezahlen, für Souks, Taxis und Street Food braucht man Bargeld. Geldautomaten gibt's überall. Trinkgeld: In Restaurants oft 10 % inklusive, Taxifahrer aufrunden, 5–10 JOD für Reiseführer.
Sprache
Arabisch ist die Amtssprache. Englisch wird weit verbreitet gesprochen – ehemaliges britisches Mandatsgebiet, gebildete Bevölkerung. Jüngere Jordanier sprechen ausgezeichnetes Englisch. Schilder oft auf Englisch/Arabisch. Kommunikation einfach. Arabische Ausdrücke werden geschätzt (Marhaba = Hallo, Shukran = Danke).
Kulturelle Tipps
Konservativ, aber liberal für die arabische Welt: Bescheidene Kleidung (Schultern/Knie bedeckt), aber Amman ist lockerer als die Golfstaaten. Ramadan: Respektiere das Fasten (iss nicht öffentlich). Freitag ist heiliger Tag – einige Geschäfte haben geschlossen. Gastfreundschaft: Jordanier sind super gastfreundlich – Tee/Kaffee wird ständig angeboten. Feilschen: Weniger aggressiv als in Ägypten. Mansaf: Iss mit der rechten Hand, forme Reisbällchen. Alkohol in Hotels/Bars erhältlich (anders als am Golf). Jordan Pass: vor der Ankunft online kaufen. Verkehr chaotisch – Geduld ist gefragt. Hügelige Stadt: Laufen anstrengend. Sonnenuntergang: herrliche Aussicht von der Zitadelle. Falafel zum Frühstück üblich.
Perfekte 3-Tage-Reise nach Amman und zu den Highlights Jordaniens
Tag 1: Amman City
Tag 2: Jerash & Totes Meer
Tag 3: Aufbruch nach Petra
Wo übernachten in Amman
Innenstadt (Balad)
Am besten für: Römisches Theater, Souks, günstige Restaurants, authentisch, lokales Leben, überfüllt, traditionell
Rainbow Street & Jabal Weibdeh
Am besten für: Trendige Cafés, Restaurants, Kunstgalerien, Nachtleben, Expats, Hipster, Gentrifizierung
Abdali & das moderne Amman
Am besten für: Neue Entwicklungen, Einkaufszentren, Dachrestaurants, Geschäftsviertel, gehoben, modern
Sweifieh
Am besten für: Gehobene Wohngegenden, Einkaufszentren, Auswandererviertel, westliche Restaurants, sicherer, ruhiger, wohlhabend
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich ein Visum, um Amman zu besuchen?
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Amman?
Wie viel kostet eine Reise nach Amman pro Tag?
Ist Amman für Touristen sicher?
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Amman, die man unbedingt sehen muss?
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Amman
Bereit, Amman zu besuchen?
Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten