Panorama der Stadt Bratislava mit der Burg Bratislava auf dem Hügel, Slowakei
Illustrative
Slowakei Schengen

Bratislava

Die Hauptstadt an der Donau mit einer Burg auf einem Hügel, skurrilen Statuen und einer gemütlichen Altstadt.

Am besten: Apr, Mai, Jun, Sep, Okt
Von 67 €/Tag
Moderat
#Kultur #erschwinglich #Essen #Geschichte #Flussufer #Burgen
Zwischensaison

Bratislava, Slowakei ist ein mit gemäßigtem Klima Reiseziel, perfekt für Kultur und erschwinglich. Die beste Reisezeit ist Apr, Mai und Jun, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 67 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 157 €/Tag. EU-Bürger brauchen nur einen Ausweis.

67 €
/Tag
Apr
Beste Zeit für einen Besuch
Schengen
Moderat
Flughafen: BTS Top-Auswahl: Burg Bratislava, Altstadt & skurrile Statuen

Warum Bratislava besuchen?

Bratislava bezaubert als kompakte Hauptstadt Mitteleuropas, wo die weiße, rechteckige Festung der Burg Bratislava die Donau überragt, skurrile Bronzestatuen (Cumil, der Kanalarbeiter, der aus einem Gullyschacht späht) die Fußgängerzone der Altstadt bevölkern und die Aussichtsplattform der Brücke „ UFO “ einen 360°-Blick von diesem architektonischen Kuriosum aus der kommunistischen Ära bietet. Die Hauptstadt der Slowakei (440.000 Einwohner, kleinste EU-Hauptstadt) liegt an der Kreuzung zwischen Österreich und Ungarn, 60 km entfernt – Wien ist mit dem Zug/Boot in einer Stunde erreichbar, Budapest in 2,5 Stunden, was sie zu einem perfekten Zwischenstopp in Mitteleuropa macht, der von Reisenden, die zwischen den größeren Nachbarländern hin- und herreisen, oft unterschätzt wird. Die Altstadt bewahrt die österreichisch-ungarische Eleganz: die pastellfarbenen Gebäude und der Rolandbrunnen auf dem Hauptplatz, die St.-Martins-Kathedrale, in der 300 Jahre lang ungarische Könige gekrönt wurden, und der mittelalterliche Turm Michaelstor, der als letztes Stadttor erhalten geblieben ist.

Die Burg von Bratislava thront auf einem Hügel (freier Eintritt, 10 € für das Museum) – sie wurde mehrfach umgebaut, der aktuelle Wiederaufbau nach einem Brand in den 1950er Jahren hat sie eher zu einer Fotoplattform als zu einem historischen Schatz gemacht, aber die Aussicht reicht von der Donau bis nach Österreich. Die Donaupromenade hat das Industriegebiet am Flussufer in Rad- und Wanderwege verwandelt, während die Aussichtsplattform „ UFO ” (10 €) auf dem fliegenden-Untertassen-Restaurant der Brücke „ SNP ” Getränke mit Aussicht bietet (unter dem Kommunismus hieß sie „Neue Brücke”, die Einheimischen nennen sie immer noch „ UFO ”). Doch Bratislava überrascht auch in seinen Stadtvierteln: Der Sad Janka Kráľa Park auf der anderen Seite der Donau ist Schauplatz von Sommerfestivals, die Ruinen der Burg Devín (30 Min.

mit dem Bus, 5 €) krönen die Klippen am Zusammenfluss von Donau und Morava, wo das Römische Reich endete, und die Wohnsiedlungen aus der Sowjetzeit in Petržalka repräsentieren die Betonwüsten des Ostblocks. Die Gastronomieszene serviert slowakische Spezialitäten: Bryndzové halušky (Kartoffelklöße mit Schafskäse und Speck), Kapustnica (Sauerkrautsuppe) und Fassbier für 2 €. Straßenimbisse verkaufen Lokše (Kartoffelpuffer).

Mit erschwinglichen Preisen (40 €–70 € pro Tag), der Nähe zu Wien, dem kompakten, begehbaren Zentrum und seinem Underdog-Charme bietet Bratislava mitteleuropäische Authentizität ohne Menschenmassen.

Was zu tun ist

Sehenswürdigkeiten in Bratislava

Burg Bratislava

Weiße rechteckige Festung, die einen Hügel über der Donau dominiert. Das Gelände kann kostenlos erkundet werden (ideal für Fotos und Aussichten). Der Eintritt ins Museum kostet für Erwachsene ca. 14 € (ermäßigt 7 €–8 € für Studenten/Senioren; Familienkarten und die Bratislava Card bieten freien Eintritt) und behandelt die slowakische Geschichte – wenn du wenig Zeit hast, kannst du das Museum auslassen, da die Aussicht die eigentliche Attraktion ist. Nach einem Brand in den 1950er Jahren wieder aufgebaut, daher eher fotogen als historisch authentisch. Von der Altstadt aus zu Fuß hinaufgehen (15–20 Minuten bergauf) oder den Bus Nr. 203 nehmen. Am besten bei Sonnenuntergang zum Fotografieren. 1–2 Stunden einschließlich Fußweg einplanen.

Altstadt & skurrile Statuen

Kompaktes mittelalterliches Zentrum mit pastellfarbenen Gebäuden, Hauptplatz (Hlavné námestie) und überall verstreuten Bronzestatuen. Du kannst dich frei bewegen. Berühmte Statuen: Cumil, der Kanalarbeiter, der aus einem Schacht herausschaut (es ist Tradition, seinen Kopf zu reiben), Napoleon, der sich auf eine Bank stützt, und der Paparazzi-Fotograf. Michaels-Tor – das letzte erhaltene Stadttor mit Turm (ca. 6 € zu erklimmen). St.-Martins-Kathedrale, in der 300 Jahre lang ungarische Könige gekrönt wurden (geringe Gebühr ~3 €–5 € für Schatzkammer/Krypta, Hauptschiff kostenlos). Nimm dir 2–3 Stunden Zeit, um alles zu erkunden.

UFO Brückenaussichtsplattform

SNP Die bekannteste Brücke aus der Zeit des Kommunismus mit einem Restaurant/Aussichtsplattform in Form einer fliegenden Untertasse, 95 Meter über der Donau. Tickets kosten je nach Buchungsmethode etwa 10 €–12 360 €°-Blick auf die Stadt, Österreich in der Ferne und die Donau. Der Aufzug bringt dich nach oben. Kleine Bar oben – Ticket kann durch Getränkekauf ausgeglichen werden. Am besten am späten Nachmittag oder bei Sonnenuntergang. Dauert 30-45 Minuten. Die Einheimischen nennen sie „UFO -Brücke”, obwohl sie offiziell nach dem Slowakischen Nationalaufstand benannt ist.

Tagesausflüge & Kultur

Burgruine Devín

Dramatische Burgruinen, 30 Minuten mit dem Bus Nr. 29 von Bratislava entfernt (ca. 1 €–2 €). Eintritt ca. 8 € im Sommer / 6 € im Winter für Erwachsene (ermäßigt 3 €–4 €). Auf den Klippen am Zusammenfluss von Donau und Morava gelegen, wo das Römische Reich endete. Teilweise von Napoleon zerstört. Atemberaubender Blick auf den Fluss, windige Festungsmauern und slowakisches Geschichtsmuseum. Am besten im Frühling und Herbst besuchen (im Winter sind die Öffnungszeiten eingeschränkt). Mit dem Donau-Radweg kombinieren. 2–3 Stunden inklusive Anfahrt einplanen. Authentischer als die Burg von Bratislava.

Slowakische Pub-Küche & Bier

Probier traditionelle slowakische Gerichte: Bryndzové halušky (Kartoffelklöße mit Schafskäse und Speck, Nationalgericht), Kapustnica (Sauerkrautsuppe, vor allem zu Weihnachten) und Lokše (Kartoffelpuffer). Slowakische Pub-Restaurants sind touristisch, aber eine gute Einführung (8 €–13 € -Hauptgerichte). Bier gibt's in der Umgebung von 2 €–4 € wo es ausgezeichnete lokale Biersorten gibt. Traditionelle Kneipen wie Flagship oder Leberfinger servieren authentisches Essen. Die Slowaken trinken viel – beliebte Biere sind Zlatý Bažant und Corgoň.

Tagesausflug nach Wien

Bratislava und Wien liegen nur 60 km voneinander entfernt – die nächstgelegenen Hauptstädte Europas. Die Zugfahrt dauert 1 Stunde (15 €–20 €) oder im Sommer 1,5 Stunden mit dem Schiff auf der Donau ( 25 €–40 € landschaftlich reizvoll). Viele Besucher verbinden beide Städte. Bratislava ist der perfekte Zwischenstopp auf der Reise von Wien nach Budapest. Ein Tagesausflug nach Wien ist einfach – morgens losfahren, abends zurückkommen. Buch deine Zugtickets im Voraus, um die besten Preise zu bekommen.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: BTS

Beste Zeit für einen Besuch

April, Mai, Juni, September, Oktober

Klima: Moderat

Wetter nach Monat

Beste Monate: Apr, Mai, Jun, Sep, OktHeißeste: Jul (27°C) • Trockenste: Jan (5d Regen)
Jan
/-2°
💧 5d
Feb
10°/
💧 9d
Mär
11°/
💧 7d
Apr
18°/
💧 5d
Mai
19°/
💧 9d
Jun
23°/14°
💧 15d
Jul
27°/16°
💧 12d
Aug
27°/18°
💧 13d
Sep
22°/13°
💧 9d
Okt
15°/
💧 18d
Nov
/
💧 5d
Dez
/
💧 9d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 4°C -2°C 5 Gut
Februar 10°C 2°C 9 Gut
März 11°C 2°C 7 Gut
April 18°C 6°C 5 Super! (am besten)
Mai 19°C 9°C 9 Super! (am besten)
Juni 23°C 14°C 15 Super! (am besten)
Juli 27°C 16°C 12 Gut
August 27°C 18°C 13 Nass
September 22°C 13°C 9 Super! (am besten)
Oktober 15°C 8°C 18 Super! (am besten)
November 9°C 4°C 5 Gut
Dezember 5°C 1°C 9 Gut

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 67 €/Tag
Mittelklasse 157 €/Tag
Luxus 333 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Schengen-Raum

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: April, Mai, Juni, September, Oktober.

Praktische Informationen

Ankommen

Der Flughafen Bratislava (BTS) ist 9 km nordöstlich. Bus 61 ins Zentrum in der Nähe von 1 €–2 € (30–60 Minuten, je nach Ticket); Nachtbus N61 fährt bis spät in die Nacht. Taxis 15 €–25 € Züge aus Wien (1 Stunde, 15 €–20 €), Budapest (2,5 Stunden, 15 €–30 €), Prag (4 Stunden, 20 €–40 €). Boote aus Wien im Sommer (1,5 Stunden, 25 €–40 €). Bratislava ist ein regionales Verkehrsknotenpunkt.

Herumkommen

Spaziergang durch die Altstadt (30 Minuten zu Fuß). Straßenbahnen/Busse decken die Stadt ab – kauf Papier-/Mobil-Tickets oder bezahl einfach per Tap-to-Pay (Tapni sa) an Bord. Tageskarten für unbegrenzte Fahrten sind erhältlich. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß erreichbar. Bolt-App für Taxis. Fahrräder entlang der Donau. Autos sind nicht nötig – kompaktes Zentrum, Parken schwierig.

Geld & Zahlungen

Euro (EUR). Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Geldautomaten sind weit verbreitet. Trinkgeld: Aufrunden oder 10 % für guten Service. Die Preise sind echt niedrig – Bier 2 €, Hauptgerichte 6 €–12 €, Kaffee 2 €. Zusammen mit Warschau die günstigste Hauptstadt der Eurozone.

Sprache

Slowakisch ist die Amtssprache (slawisch). Tschechisch wird verstanden (ähnliche Sprachen). Englisch wird von jungen Leuten gut verstanden, von älteren eher weniger. Schilder sind oft zweisprachig. In Touristengebieten ist die Kommunikation kein Problem.

Kulturelle Tipps

Underdog-Komplex: Im Schatten von Wien/Prag, aber stolze Einheimische. Kommunistische Geschichte: UFO Brücke, Petržalka-Siedlungen, Sowjet-Nostalgie-Touren. Herzhaftes slowakisches Essen: Nationalgericht Halušky. Bierkultur: 2 € Pints, Einheimische trinken viel. Skurrile Statuen: Fotomotive. Altstadt klein – in 2 Stunden zu besichtigen. Tagesausflug nach Wien einfach (Besichtigungen kombinieren). Zurückhaltende slawische Kultur. Schuhe drinnen ausziehen. Cumil-Statue: Tradition, seinen Kopf zu reiben. Burg: eher Aussichtspunkt als Museum. UFO Tickets für die Aussichtsplattform ab ~10 €–12 € Eintritt für die Burg Devín ca. 8 € im Sommer / 6 € im Winter.

Perfekter 1,5-tägiger Reiseplan für Bratislava

1

Altstadt & Burg

Vormittags: Spaziergang durch die Altstadt – Hauptplatz, Michaeltor, Suche nach skurrilen Statuen (Cumil, Napoleon, Paparazzi). St.-Martins-Kathedrale (3 €). Nachmittags: Aufstieg zur Burg Bratislava (Gelände kostenlos, Museum 10 €, falls interessiert). Aussichtsplattform der Brücke „ UFO “ (10 €). Abend: Spaziergang entlang der Donaupromenade, Abendessen in einem slowakischen Pub (Bryndzové Halušky), Bier für 2 €, Bars in der Altstadt.
2

Tagesausflug oder Abreise

Vormittag: Option A: Tagesausflug zu den Ruinen der Burg Devín (5 €, Busfahrt 30 Min.). Option B: Tagesausflug mit dem Zug nach Wien (1 Std., 15 €–20 €). Option C: Weiterfahrt zum nächsten Reiseziel. Bratislava ist der perfekte Zwischenstopp auf der Reise von Wien nach Budapest.

Wo übernachten in Bratislava

Altstadt (Staré Mesto)

Am besten für: Mittelalterlicher Kern, Hauptplatz, Fußgängerzone, Hotels, Restaurants, kompakt, touristischer Knotenpunkt

Burgviertel

Am besten für: Burg Bratislava, Aussicht vom Hügel, Regierungsgebäude, Aufstieg, Aussichtspunkt

Donau-Ufer

Am besten für: Flusspromenade, Brücke „ UFO “, Radwege, Wanderwege, Sommerterrassen, modern

Petržalka

Am besten für: Wohnsiedlungen aus der Sowjetzeit, echte brutalistische Architektur, lokales Leben, weniger touristisch

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Bratislava zu besuchen?
Bratislava liegt im Schengen-Raum der Slowakei. EU-/EEA -Bürger brauchen nur einen Ausweis. US-amerikanische, kanadische, australische und britische Staatsbürger können bis zu 90 Tage ohne Visum einreisen. Das Einreise-/Ausreisesystem der EU (EES) wurde am 12. Oktober 2025 eingeführt. Die ETIAS-Reisegenehmigung tritt Ende 2026 in Kraft (noch nicht erforderlich). Informiere dich vor Reiseantritt immer bei offiziellen EU-Quellen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Bratislava?
April bis Juni und September bis Oktober bieten ideales Wetter (15–25 °C) und weniger Andrang. Juli und August sind warm (22–30 °C), aber Hochsaison. Im Dezember gibt es Weihnachtsmärkte. Januar bis März ist kalt (–2 bis 8 °C). Der Sommer eignet sich am besten für Donau-Terrassen und Outdoor-Kultur.
Wie viel kostet eine Reise nach Bratislava pro Tag?
Budgetreisende brauchen 30 €–50 € pro Tag für Hostels, Street Food und öffentliche Verkehrsmittel. Reisende der mittleren Preisklasse sollten 60 €–105 € pro Tag für Hotels, Restaurants und Museen einplanen. Luxusaufenthalte beginnen bei 140 € pro Tag. Mahlzeiten kosten 6 €–13 €, Bier 2 €–4 € und Museen 5 €–10 €. Bratislava ist sehr erschwinglich – die günstigste Hauptstadt der EU.
Ist Bratislava für Touristen sicher?
Bratislava ist sehr sicher und hat eine niedrige Kriminalitätsrate. Die Altstadt und die Touristengebiete sind Tag und Nacht sicher. Vorsicht vor: Taschendieben in überfüllten Bereichen (selten), betrunkenen Einheimischen (am Wochenende) und einigen Außenbezirken, die nachts weniger sicher sind. Alleinreisende fühlen sich sicher. Im Allgemeinen sorgenfrei.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Bratislava, die man unbedingt sehen muss?
Spaziergang durch die Altstadt – Hauptplatz, Michaeler Tor (6 €), skurrile Statuen (Cumil). Burg Bratislava (freier Eintritt, 14 € Museum). UFO Aussichtsplattform der Brücke (10 €–12 € Drinks mit Aussicht). St.-Martins-Kathedrale (3 €–5 € Schatzkammer). Tagesausflug zur Burg Devín (ca. 8 € im Sommer / 6 € im Winter, 30 Min. mit dem Bus). Probier mal Bryndzové halušky und Kapustnica. 2 € Biere. Spaziergang auf der Donaupromenade. Tagesausflug nach Wien (1 Stunde mit dem Zug, 15 €–20 €).

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Bratislava

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Bratislava zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Bratislava Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise