Die Skyline von Belgrad mit der Donau und historischer Architektur, Hauptstadt von Serbien
Illustrative
Serbien Schengen

Belgrad

Die Festungsstadt an der Donau mit der Zitadelle Kalemegdan, dem unkonventionellen Viertel Skadarlija und dem legendären Nachtleben.

Am besten: Apr, Mai, Jun, Sep, Okt
Von 55 €/Tag
Moderat
#Nachtleben #Kultur #erschwinglich #Essen #Flussufer #Geschichte
Zwischensaison

Belgrad, Serbien ist ein mit gemäßigtem Klima Reiseziel, perfekt für Nachtleben und Kultur. Die beste Reisezeit ist Apr, Mai und Jun, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 55 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 131 €/Tag. EU-Bürger brauchen nur einen Ausweis.

55 €
/Tag
Apr
Beste Zeit für einen Besuch
Schengen
Moderat
Flughafen: BEG Top-Auswahl: Festung Kalemegdan, Knez-Mihailova-Straße

Warum Belgrad besuchen?

Belgrad pulsiert vor Energie: Die alte Festung Kalemegdan überragt den Zusammenfluss von Donau und Save, in den gepflasterten Gassen des Boheme-Viertels Skadarlija hallt Live-Musik wider und auf den schwimmenden Flussclubs (Splavs) wird bis zum Morgengrauen zu Balkan-Beats gefeiert. Die Hauptstadt Serbiens (ca. 1,2 Millionen Einwohner in der Stadt, 1,6 bis 1,7 Millionen in der gesamten Region) ist stolz auf ihre turbulente Geschichte – 40 Mal erobert, in drei Kriegen im letzten Jahrhundert bombardiert, doch wie ein Phönix aus der Asche auferstanden mit kreativem Geist und legendärer Gastfreundschaft.

Die Festungsanlage bietet einen Blick auf den Sonnenuntergang, wo einst das Römische, Byzantinische, Osmanische und Österreichische Reich aufeinanderprallten. Heute ist sie die Heimat von Pfauen, Museen und Paaren, die auf den Festungsmauern spazieren gehen. Die Fußgängerzone Knez Mihailova verbindet den Platz der Republik mit der Festung und ist gesäumt von Architektur aus dem 19.

Jahrhundert, Straßenkünstlern und Cafés, die türkischen Kaffee servieren. Das Viertel Skadarlija erinnert mit seinen Künstlerateliers, traditionellen Restaurants (Kafanas), die Cevapi und Rakija servieren, und nächtlicher Live-Musik an Montmartre. Doch die wahre Magie Belgrads zeigt sich in den Kontrasten: den brutalistischen Wohnblocks des kommunistischen Zeitalters in Neu-Belgrad auf der anderen Seite des Flusses, dem Tesla-Museum zu Ehren des Erfinders (ca.

800 RSD für eine Führung in englischer Sprache) und der lebendigen Straßenkunst, die die Lagerhäuser ziert. Das Nachtleben kann sich mit Berlin messen – Splavs (Freestyler, 20/44) schwimmen auf den Flüssen und spielen bis 6 Uhr morgens Techno, Rakija fließt in Strömen und die Underground-Clubs im Stadtteil Savamala laden DJs von Weltklasse ein. Die Esskultur zelebriert serbische Spezialitäten: Pljeskavica-Burger, Karađorđeva šnicla (gerolltes Schnitzel), Gibanica-Käsekuchen und endlose Meze-Platten.

Märkte wie Zeleni Venac sind voll mit lokalen Produkten. Komm am besten zwischen April und Juni oder September und Oktober, wenn es 15 bis 25 °C warm ist. Mit supergünstigen Preisen (30 €–50 €/Tag möglich), englischsprachigen jungen Leuten, null Allüren und Balkan-Flair bietet Belgrad authentisches osteuropäisches Flair mit legendärem Nachtleben.

Was zu tun ist

Das historische Belgrad

Festung Kalemegdan

Alte Festung am Zusammenfluss von Donau und Save, die im Laufe der Geschichte 40 Mal erobert wurde. Freier Eintritt zum Gelände (rund um die Uhr geöffnet). Römische, byzantinische, osmanische und österreichische Schichten sind sichtbar. Der Sonnenuntergang über den Flüssen ist spektakulär – die Einheimischen treffen sich hier mit Wein. Das Militärmuseum (RSD 500/~4 €) im Inneren zeigt die Kriegsgeschichte Serbiens. Nimm dir 2–3 Stunden Zeit, um die Festungsmauern, Tore, Türme und Parks zu erkunden. Pfauen laufen frei herum. Am besten besuchst du den Ort am späten Nachmittag, um Fotos in der goldenen Stunde zu machen.

Knez-Mihailova-Straße

Die wichtigste Fußgängerzone, die den Platz der Republik mit der Festung Kalemegdan verbindet. Hier kann man frei spazieren gehen. Gesäumt von österreichisch-ungarischer Architektur aus dem 19. Jahrhundert, Straßenkünstlern, Cafés, die türkischen Kaffee servieren, und internationalen Marken. Perfekt, um Leute zu beobachten und abends spazieren zu gehen (Korzo). In den Seitenstraßen gibt's Buchläden, Galerien und traditionelle Kafanas. An Sommerabenden ist es hier sehr voll – geh am besten morgens (9–11 Uhr) hin, um Fotos zu machen.

Platz der Republik & Nationalmuseum

Zentraler Platz mit der Statue von Prinz Mihailo und dem Nationalmuseum (RSD 500/~4 €). Das Museum zeigt serbische mittelalterliche Fresken, osmanische Artefakte und moderne Kunst. Das nahe gelegene Nationaltheater zeigt Opern und Ballette (Tickets RSD 1.000-2.500). Der Platz ist ein Treffpunkt – „kod konja” (beim Pferd) bezieht sich auf die Statue. Der Platz kann rund um die Uhr kostenlos besucht werden.

Das unkonventionelle Belgrad

Skadarlija Bohemian Quarter

Belgrads Montmartre – eine gepflasterte Fußgängerzone mit traditionellen Kafanas (Restaurants), in denen jeden Abend Live-Musik aus dem Balkan gespielt wird. Spazierengehen ist kostenlos, Essen ist teuer (RSD. 2.500-4.500/~21 €–38 € pro Person mit Getränken). Probier Tri Šešira (Drei Hüte) oder Dva Jelena für ćevapi, pljeskavica und Rakija-Shots. Musiker spielen Tamburica und singen serbische Lieder. Touristische, aber authentische Atmosphäre. Am besten abends (ab 20 Uhr), wenn die Musik beginnt. Reservier am Wochenende einen Tisch.

Savamala Street Art District

Ehemaliges Industriegebiet, das sich zu einem kreativen Zentrum mit riesigen Wandmalereien, Galerien, Hipster-Bars und Clubs gewandelt hat. Die Erkundung ist kostenlos. Das Kulturzentrum KC Grad veranstaltet Ausstellungen und Konzerte. Clubs wie das Mikser House und das SFUB (Studentski Kulturni Centar) bieten alternatives Nachtleben. Rau, aber im Umbruch – einige Gegenden sind spätabends etwas zwielichtig. Am besten geht man samstagnachmittags in Galerien und Cafés oder freitags/samstags spätabends in Underground-Clubs.

Serbisches Nachtleben

Splavs (schwimmende Clubs)

Belgrads legendäre schwimmende Nachtclubs auf der Donau und der Save. Freestyler und 20/44 sind die bekanntesten – Techno, House und Balkan-Turbo-Folk bis 6 Uhr morgens. Eintritt normalerweise RSD 500-1.000 (~4 €–8 €), manchmal kostenlos an Wochentagen. Getränke RSD 300-600. Kleiderordnung: leger, aber ordentlich. Öffnet nach Mitternacht, Hochbetrieb zwischen 2 und 4 Uhr morgens. Die Sommersaison (Mai bis September) ist am besten – im Winter gibt es zwar auch Partys, aber weniger Atmosphäre. Ein echtes Balkan-Erlebnis – mit Rakija-Shots, lauter Musik und ausgelassenen Einheimischen.

Kafana-Kultur & Rakija

RSD Traditionelle serbische Tavernen (Kafanas) servieren Meze-Platten, gegrilltes Fleisch und jede Menge Rakija (Obstbrand). Probier mal die Kafana Question Mark (die älteste, seit 1823), Dva Jelena oder lokale Kafanas in Dorćol. Rakija gibt's in verschiedenen Geschmacksrichtungen – Šljivovica (Pflaume), Kajsija (Aprikose), Dunjevača (Quitte). Es ist unhöflich, angebotene Schnäpse abzulehnen – trink mit Bedacht, sie sind stark (40 %+ Alkohol). An vielen Abenden gibt es Live-Musik. Mahlzeiten kosten 1.500–2.500 (ca.13 €–21 €). Die Einheimischen essen spät (ab 21 Uhr) und bleiben stundenlang.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: BEG

Beste Zeit für einen Besuch

April, Mai, Juni, September, Oktober

Klima: Moderat

Wetter nach Monat

Beste Monate: Apr, Mai, Jun, Sep, OktHeißeste: Aug (29°C) • Trockenste: Apr (2d Regen)
Jan
/-3°
💧 3d
Feb
11°/
💧 10d
Mär
12°/
💧 9d
Apr
19°/
💧 2d
Mai
21°/11°
💧 14d
Jun
24°/16°
💧 15d
Jul
27°/17°
💧 10d
Aug
29°/19°
💧 7d
Sep
25°/15°
💧 7d
Okt
18°/
💧 10d
Nov
/
💧 5d
Dez
/
💧 7d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 5°C -3°C 3 Gut
Februar 11°C 2°C 10 Gut
März 12°C 4°C 9 Gut
April 19°C 6°C 2 Super! (am besten)
Mai 21°C 11°C 14 Super! (am besten)
Juni 24°C 16°C 15 Super! (am besten)
Juli 27°C 17°C 10 Gut
August 29°C 19°C 7 Gut
September 25°C 15°C 7 Super! (am besten)
Oktober 18°C 9°C 10 Super! (am besten)
November 9°C 4°C 5 Gut
Dezember 8°C 2°C 7 Gut

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 55 €/Tag
Mittelklasse 131 €/Tag
Luxus 273 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Schengen-Raum

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: April, Mai, Juni, September, Oktober.

Praktische Informationen

Ankommen

Der Flughafen Belgrad Nikola Tesla (BEG) liegt 18 km westlich. Der Minibus A1 ins Zentrum kostet RSD 400/3 € (30 Min.). Taxis kosten RSD 1.800-2.500/15 €–21 € (nutze die CarGo-App, um die Taxi-Mafia zu vermeiden). Busse verbinden Belgrad mit regionalen Städten. Züge fahren von Budapest (7 Std.) und Sofia (8 Std.), aber Busse sind oft besser. Der zentrale Busbahnhof bedient regionale Strecken.

Herumkommen

Das Zentrum von Belgrad kann man gut zu Fuß erkunden. Busse, Straßenbahnen und Trolleybusse kosten RSD 89/1 € für eine Einzelfahrt (Tickets an Kiosken kaufen, nicht im Fahrzeug). Es gibt eine BusPlus-Karte. Taxis sind günstig (RSD 200/2 € Startpreis) – nutze die Apps CarGo oder Yandex, um Betrug zu vermeiden. Die Altstadt und Savamala lassen sich am besten zu Fuß erkunden. Für das neue Belgrad auf der anderen Flussseite braucht man ein Verkehrsmittel.

Geld & Zahlungen

Serbischer Dinar (RSD). 1 € entspricht ungefähr 115–120 RSD; 1 € entspricht ungefähr 95–105 RSD– schau dir die aktuellen Kurse in deiner Banking-App oder auf XE.com an. Euro werden oft akzeptiert, aber das Wechselgeld gibt's in Dinar. Wechseln kannst du in Banken oder seriösen Wechselstuben (vermeide den Flughafen). Geldautomaten gibt's reichlich. In Hotels und Restaurants kannst du mit Karte bezahlen, aber für Märkte und Kafanas solltest du Bargeld dabei haben. Trinkgeld: 10 % werden gerne gesehen. Sehr erschwinglich.

Sprache

Serbisch (sowohl kyrillische als auch lateinische Schriftzeichen werden verwendet). Englisch wird von jüngeren Leuten und in Touristengebieten gesprochen. Die ältere Generation spricht möglicherweise nur Serbisch. Nützliche Grundphrasen: Hvala (danke), Molim (bitte). Schilder sind oft in kyrillischer Schrift – lerne das Alphabet oder benutze einen Übersetzer. Die freundlichen Einheimischen helfen Touristen gerne weiter.

Kulturelle Tipps

Rakija-Kultur (Obstbrand): Schnäpse werden aus Höflichkeit angeboten, es ist unhöflich, sie abzulehnen. Kafana-Kultur: Traditionelle Restaurants mit Live-Musik, Meze-Platten, langen Mahlzeiten. Nachtleben: Splavs sind bis zum Morgengrauen geöffnet, legere Kleidung, Belgrad feiert ausgelassen. Essen: riesige Portionen, viel Fleisch, probier ćevapi und pljeskavica. Kaffeekultur: türkischer Kaffee, Sitzgelegenheiten im Freien. Zieh deine Schuhe aus, wenn du Häuser betrittst. Belgrader Stolz: hat Kriege und Bombardierungen überstanden – widerstandsfähiger Geist. Politik: komplexe Geschichte, vermeide NATO-Themen. Rauchen in Bars üblich.

Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Belgrad

1

Das historische Belgrad

Vormittags: Festung und Park Kalemegdan, Militärmuseum. Mittags: Spaziergang durch die Knez-Mihailova-Straße, Mittagessen im Manufaktura mit traditionellen Gerichten. Nachmittags: Platz der Republik, Nationalmuseum. Abends: Stadtteil Skadarlija – Abendessen im Tri Šešira mit Live-Musik, Rakija-Shots, ćevapi.
2

Kultur & Fluss

Vormittags: Tesla-Museum (RSD 1.000). Mittags: Zeleni Venac Markt, Mittagessen im Kafana Question Mark (ältestes Restaurant, 1823). Nachmittags: St. Sava-Tempel, Spaziergang durch das Street-Art-Viertel Savamala. Abends: Abendessen im Ambar mit Balkan-Tapas, dann Party auf den Splavs auf der Donau – Freestyler oder 20/44 bis zum Morgengrauen.
3

Neues Belgrad & Entspannung

Vormittags: Fähr überfahrt nach Neu-Belgrad – brutalistische Architektur, Museum für zeitgenössische Kunst. Nachmittags: Mittagessen im Smoke House BBQ, Entspannung am Strand der Flussinsel Ada Ciganlija (im Sommer). Abends: Drinks bei Sonnenuntergang in der Festung von Belgrad, Abschiedsessen im Mezestoran Dvoriste, nächtlicher Spaziergang entlang der Donaupromenade.

Wo übernachten in Belgrad

Stari Grad (Altstadt)

Am besten für: Kalemegdan, Knez Mihailova, Museen, Hotels, Hauptattraktionen, historische Sehenswürdigkeiten

Skadarlija

Am besten für: Bohemienviertel, Live-Musik, traditionelle Kafanas, Kopfsteinpflaster-Charme

Savamala

Am besten für: Straßenkunst, angesagte Bars, alternative Szene, Nachtleben, kreatives Zentrum

Neues Belgrad

Am besten für: Brutalistische Architektur, Einkaufszentren, Wohngebiete, Flussuferniedereien, modern

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Belgrad zu besuchen?
Serbien gehört nicht zur EU oder zum Schengen-Raum. Die meisten Staatsangehörigen, darunter US-Amerikaner, Kanadier, Briten, Australier und EU-Bürger, können je nach Reisepass für 30 bis 90 Tage visumfrei einreisen. Informiere dich über die aktuellen serbischen Einreisebestimmungen. Der Reisepass muss noch mindestens drei Monate nach dem Aufenthalt gültig sein. Grenzstempel sind erforderlich.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Belgrad?
April bis Juni und September bis Oktober bieten ideales Wetter (15–25 °C), perfekt für Festungsbesichtigungen und Straßencafés. Juli und August sind heiß (28–35 °C), aber dann sind die Splavs in vollem Gange. Der Winter (Dezember bis Februar) ist kalt (0–8 °C), aber das Nachtleben geht das ganze Jahr über weiter. Vermeide Ende November bis Anfang März, um das beste Erlebnis zu haben.
Wie viel kostet eine Reise nach Belgrad pro Tag?
Budgetreisende brauchen 30 €–50 € pro Tag für Hostels, Street Food und öffentliche Verkehrsmittel. Reisende der mittleren Preisklasse sollten 60 €–90 € pro Tag für Hotels, Restaurantbesuche und Nachtleben einplanen. Luxusaufenthalte beginnen bei 150 € pro Tag. Bier kostet 2 €–3 €, Mahlzeiten 5 €–12 € und Museums RSD t 500–1.000/4 €–8 €. Belgrad ist eine der günstigsten Hauptstädte Europas.
Ist Belgrad für Touristen sicher?
Belgrad ist im Allgemeinen sicher und die Einheimischen sind freundlich. Taschendiebe sind selten, aber pass in Menschenmengen trotzdem auf deine Sachen auf. Das Nachtleben ist wild, aber sicher – die Einheimischen feiern ausgelassen, aber harmlos. Einige Vororte sind zwielichtig – bleib lieber in den Touristengebieten. Es gibt Taxi-Betrüger – nutze lieber die Apps CarGo oder Yandex. Alleinreisende fühlen sich sicher. Das Hauptproblem ist aggressives Fahren.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Belgrad, die man unbedingt sehen muss?
Spazieren Sie bei Sonnenuntergang durch die Festung Kalemegdan (kostenlos). Schlendern Sie durch die Fußgängerzone Knez Mihailova. Abendessen in Skadarlija mit Live-Musik. Besuch des Tesla-Museums (ca. 800 RSD für eine Führung auf Englisch; nur Barzahlung in Dinar möglich). Erlebe Splavs – schwimmende Clubs auf der Donau (Freestyler, 20/44). Besuche den Platz der Republik, den St.-Sava-Tempel (größte orthodoxe Kirche auf dem Balkan, kostenlos) und die Straßenkunst in Savamala. Probiere ćevapi und rakija.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Belgrad

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Belgrad zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Belgrad Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise