Sehenswürdigkeit in Tiflis, Georgien
Illustrative
Georgien

Tiflis

Die Weinhauptstadt des Kaukasus mit Schwefelbädern, Kopfsteinpflaster in der Altstadt, Weinkultur und Bergblick.

Am besten: Apr, Mai, Jun, Sep, Okt
Von 50 €/Tag
Moderat
#Kultur #Wein #Essen #erschwinglich #Geschichte #Berge
Zwischensaison

Tiflis, Georgien ist ein mit gemäßigtem Klima Reiseziel, perfekt für Kultur und Wein. Die beste Reisezeit ist Apr, Mai und Jun, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 50 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 117 €/Tag. Visumfrei für kurze touristische Aufenthalte.

50 €
/Tag
Apr
Beste Zeit für einen Besuch
Visumfrei
Moderat
Flughafen: TBS Top-Auswahl: Festung Narikala & Seilbahn, Schwefelbäder (Abanotubani)

Warum Tiflis besuchen?

2 €–4 € Tiflis bezaubert als Seele des Kaukasus, wo mittelalterliche Kirchen auf Hügeln thronen, Jugendstilbalkone über schmale Gassen in der Altstadt ragen und Schwefelbäder in jahrhundertealten Badehäusern dampfen, die schon alle von Puschkin bis zu persischen Händlern willkommen geheißen haben. Die Hauptstadt Georgiens (ca. 1,3 Millionen Einwohner in der Stadt, ca.

1,5 Millionen im Großraum) liegt am Fluss Mtkvari in einem von Bergen umgebenen Tal und verbindet georgisch-orthodoxe Tradition mit Architektur aus der Sowjetzeit, hippen Weinbars und einer Esskultur, die es mit jeder Mittelmeerstadt aufnehmen kann – und das zu Preisen, die Westeuropäer schockieren (Wein 1 €–3 € Abendessen 5 €–12 €). Die Altstadt (Dzveli Tbilisi) gruppiert sich um die Festung Narikala, eine Zitadelle aus dem 4. Jahrhundert, die mit der Seilbahn erreichbar ist und einen Panoramablick über die terrakottafarbenen Dächer bietet, während darunter im Schwefelbadviertel (Abanotubani) öffentliche Badehäuser mit mosaikverzierten Innenräumen und natürlich erwärmtem Schwefelwasser erhalten sind (Privaträume 15 €–30 €/Stunde).

Die Rustaveli Avenue, Tiflis' großer Boulevard, zeigt Opernhäuser, Theater und Museen, die zum Freiheitsplatz führen, während die supermoderne Friedensbrücke aus Glas und Stahl über den Fluss führt – ein Symbol für Georgiens zukunftsorientierte Ambitionen. Doch der Zauber von Tiflis liegt in seinen Gegensätzen: zerfallende sowjetische Wohnblocks neben glänzenden Einkaufszentren, Babuschkas, die Churchkhela (mit Zucker überzogene Walnüsse) neben Craft-Cocktailbars verkaufen, und 1.500 Jahre alte Kirchen, die neben Nachtclubs existieren, in denen bis zum Morgengrauen Techno läuft. Die georgische Weinkultur prägt die lokale Identität – Georgien blickt auf eine 8.000-jährige Tradition der Weinherstellung in Qvevri (unterirdisch vergrabenen Tonkrügen) zurück und produziert natürliche Weine, die derzeit weltweit im Trend liegen.

Weinbars wie Vino Underground und 8000 Vintages schenken bernsteinfarbene Weine und Rkatsiteli-Sorten für 1 €o pro Glas aus, während traditionelle Festessen (Supra) endlose Trinksprüche, Khachapuri (Käsebrot), Khinkali (Teigtaschen) und Unmengen an Wein beinhalten. Tagesausflüge führen nach Mzcheta (20 Minuten, UNESCO-Weltkulturerbe mit Kathedrale aus dem 11. Jahrhundert), in die Kazbegi-Berge (3 Stunden, Kirche auf 2.170 m Höhe mit dem Berg Kazbek im Hintergrund) und in die Weinregion Kachetien (2 Stunden, Weinbergtouren und Verkostungen).

Mit visumfreier Einreise für die meisten Nationalitäten, zunehmender Verbreitung der englischen Sprache (vor allem unter jungen Leuten), der einzigartigen Schönheit des georgischen Alphabets und einem Sicherheitsniveau, das trotz der geopolitischen Komplexität dem Westeuropas entspricht, bietet Tiflis authentische Kultur, ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis und eine Herzlichkeit, die Besucher zu Wiederholungsreisenden macht, die von „Europas bestgehütetem Geheimnis” schwärmen.

Was zu tun ist

Alt-Tiflis

Festung Narikala & Seilbahn

Festung aus dem 4. Jahrhundert auf einem Hügel mit Blick auf die Altstadt von Tiflis und den Fluss Mtkvari. Nimm die Seilbahn (ca. 2,5 GEL, 2 Minuten), um einen Panoramablick über Terrakottadächer, bunte Balkone und die moderne Friedensbrücke zu genießen. Erkunde die Festungsruinen, schau dir die Statue der Mutter Georgiens an (Aluminiumdenkmal mit Schwert und Weinschale) und mach Fotos von der Stadt. Die Seilbahnstation ist in der Nähe der Schwefelbäder. Geh am späten Nachmittag oder bei Sonnenuntergang hin (die goldene Stunde ist spektakulär). Der Zugang zum Festungsgelände ist kostenlos. Rechne 1–2 Stunden ein. Du kannst über den Botanischen Garten wieder runtergehen. Der schönste Aussichtspunkt in Tiflis.

Schwefelbäder (Abanotubani)

Historisches Badehausviertel mit natürlich erwärmtem Schwefelwasser, das aus heißen Quellen sprudelt. Traditionelles georgisches Erlebnis, das Jahrhunderte zurückreicht. Private Räume im Chreli Abano oder in den Gulo's Thermal Baths kosten normalerweise 60-120 GEL pro Raum und Stunde, Peelings etwa 20-40 GEL pro Person (intensiv, aber fantastisch). Öffentliche Bäder sind günstiger (ca. 10-20 GEL), bieten aber weniger Privatsphäre. Mosaikfliesen im Innenbereich, Kuppelarchitektur. Das Wasser riecht nach Schwefel, aber die Haut fühlt sich danach unglaublich gut an. Geh am Nachmittag (14-17 Uhr) hin, um dich zu entspannen. Reserviere im Voraus oder komm einfach vorbei. Bring deine Badesachen mit. Der Masseur peelt dich mit einem rauen Handschuh (Kisa) – genieß es!

Altstadt mit Kopfsteinpflasterstraßen

Schlendere durch die engen Gassen zwischen Narikala und der Brücke des Friedens – in der Shardeni-Straße findest du Cafés und Restaurants, in der Leselidze-Straße Geschäfte, versteckte Innenhöfe mit Weinreben und Jugendstil-Balkone. Die Sioni-Kathedrale und die Anchiskhati-Basilika aus dem 6. Jahrhundert (die älteste Kirche Tiflis) sind echte Highlights. Die Erkundung ist kostenlos. Am besten geht's morgens (9–11 Uhr) zum Fotografieren, da ist weniger los. Oder abends, wenn die Restaurants öffnen und die Straßen leuchten. Nimm dir 2–3 Stunden Zeit für einen gemütlichen Spaziergang. Das ist die Seele von Tiflis – zerfallene romantische Schönheit gemischt mit hippen Cafés.

Wein- und Esskultur

Georgische Weinbars & die Qvevri-Tradition

Georgien hat eine 8.000-jährige Tradition in der Weinherstellung mit Qvevri – Tonbehältern, die zur Gärung unter der Erde vergraben werden. Naturweine sind jetzt weltweit im Trend. Geh zu Vino Underground (Naturweinbar, 2 €–4 €/glass), 8000 Vintages oder Wine Library, um zu probieren. Probier mal Amberweine (weiße Trauben mit Hautkontakt), Saperavi-Rotweine und Rkatsiteli-Weißweine. Viele Bars bieten Käse/Khachapuri-Kombinationen an. Geh abends hin (18–22 Uhr). Die Mitarbeiter erklären dir gerne die georgischen Rebsorten. Buch eine Qvevri-Weintour in die Region Kachetien (2 Stunden östlich, Ganztagestouren 40 €–60 €), um die traditionelle Herstellung in Tonkrügen zu sehen. Die Weinkultur ist Georgiens Stolz – ein echtes Muss.

Traditionelles georgisches Festmahl (Supra)

Probier traditionelle Supra in Restaurants wie Barbarestan, Shavi Lomi oder Azarphesha (im Voraus reservieren). Unzählige kleine Gerichte: Khachapuri (Käsebrot – nimm das adscharische in Bootsform mit Ei), Khinkali (Suppenknödel – halte sie oben fest, beiß vorsichtig hinein, sauge den Saft aus und iss), Mtsvadi (gegrilltes Fleisch), Pkhali (Gemüsepasteten), Lobio (Bohneneintopf). Der Toastmaster (Tamada) leitet während des Essens die Trinksprüche – es gilt als unhöflich, ohne Trinkspruch zu trinken. Rechnen Sie mit einer 2-3-stündigen Mahlzeit, bei der reichlich Wein fließt. Mahlzeiten 15-40 GEL/5 €–13 € pro Person. Am besten zum Abendessen (19-22 Uhr). Die Portionen sind riesig – kommen Sie hungrig!

Fabrika Creative Hub

Ehemalige sowjetische Nähfabrik, die in einen kreativen Raum mit Hostels, Cafés, Bars, Street Art und Design-Shops umgewandelt wurde. Hipster-Zentrum von Tiflis. Außenhof mit Food Trucks, Craft Beer und jungem Publikum. Bassiani Techno-Club im Keller (freitags und samstags abends – in einem ehemaligen Schwimmbad, surreal). Cafés servieren den ganzen Tag über Brunch und Kaffee. Man kann frei herumschlendern. Am besten nachmittags bis abends (14:00 bis 24:00 Uhr) vorbeischauen, um die volle Atmosphäre zu erleben. Manchmal sonntags Flohmarkt. Guter Ort zum Übernachten (günstige Hostels) oder einfach zum Abhängen. Repräsentiert die kreative Energie des modernen Tiflis.

Tagesausflüge von Tiflis aus

Mzcheta UNESCO-Weltkulturerbe

Die alte Hauptstadt Georgiens, 20 Minuten nördlich mit dem Marschrutka (1 GEL). Schau dir die Swetizchoweli-Kathedrale (11. Jahrhundert, angebliche Grabstätte des Gewandes Christi) und das Jvari-Kloster (6. Jahrhundert, kreuzförmige Kirche auf einem Berggipfel mit Blick auf das Tal) an. Beide sind UNESCO-Welterbestätten. Der Eintritt in die Kirchen ist kostenlos (bescheidene Kleidung). Jvari bietet ein atemberaubendes Panorama, wo zwei Flüsse zusammenfließen. Halbtagesausflug – Abfahrt morgens (9 Uhr), Rückkehr zum Mittagessen. Kombinier den Ausflug mit einer Besichtigung des Weinguts Château Mukhrani (10 €–15 €) auf dem Rückweg. Marschrutkas fahren von der Metrostation Didube ab. Unverzichtbarer Tagesausflug – das spirituelle Herz Georgiens.

Bergkirche Kazbegi

Die Gergeti-Dreifaltigkeitskirche auf 2.170 m Höhe mit dem Berg Kazbek (5.033 m hoher, gletscherbedeckter Gipfel) im Hintergrund – eine der bekanntesten Aussichten Georgiens. 3-stündige Fahrt nach Norden über die Georgische Militärstraße. Ganztägige Touren (40 €–60 €) umfassen die Festung Ananuri, den Aussichtspunkt des Skigebiets Gudauri und eine Wanderung/Fahrt mit dem Geländewagen nach Gergeti. Die Kirche ist ein kleines Steingebäude aus dem 14. Jahrhundert in einer dramatischen Alpenlandschaft. Am besten bei klarem Wetter (Mai bis Oktober). Es kann voll werden. Zieh dich warm an (in der Höhe ist es kalt). Plan 10 bis 12 Stunden ein. Die Berglandschaft ist es wert – einer der atemberaubendsten Orte im Kaukasus.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: TBS

Beste Zeit für einen Besuch

April, Mai, Juni, September, Oktober

Klima: Moderat

Wetter nach Monat

Beste Monate: Apr, Mai, Jun, Sep, OktHeißeste: Jul (31°C) • Trockenste: Jan (4d Regen)
Jan
/-1°
💧 4d
Feb
/-1°
💧 6d
Mär
14°/
💧 10d
Apr
14°/
💧 10d
Mai
22°/11°
💧 11d
Jun
30°/17°
💧 6d
Jul
31°/20°
💧 5d
Aug
27°/18°
💧 7d
Sep
26°/17°
💧 6d
Okt
20°/11°
💧 7d
Nov
11°/
💧 8d
Dez
/
💧 7d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 6°C -1°C 4 Gut
Februar 8°C -1°C 6 Gut
März 14°C 5°C 10 Gut
April 14°C 5°C 10 Super! (am besten)
Mai 22°C 11°C 11 Super! (am besten)
Juni 30°C 17°C 6 Super! (am besten)
Juli 31°C 20°C 5 Gut
August 27°C 18°C 7 Gut
September 26°C 17°C 6 Super! (am besten)
Oktober 20°C 11°C 7 Super! (am besten)
November 11°C 5°C 8 Gut
Dezember 6°C 0°C 7 Gut

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 50 €/Tag
Mittelklasse 117 €/Tag
Luxus 240 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Visumfrei für EU-Bürger

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: April, Mai, Juni, September, Oktober.

Praktische Informationen

Ankommen

Der internationale Flughafen Tiflis (TBS) liegt 17 km östlich. Bus 337 ins Stadtzentrum 1 GEL für ein 90-Minuten-Ticket (Bezahlung mit Metromoney oder Bankkarte, ca. 40 Min.). Taxis 10 €–15 € (vereinbare einen Preis oder nutze die Bolt-App – günstiger 5 €–8 €). Züge von Baku (über Nacht, 14 €–28 €), Eriwan (10 Stunden, 9 €–19 €). Marshrutkas (Minibusse) verbinden Armenien, die Türkei und Aserbaidschan. Die meisten Besucher fliegen – es gibt viele günstige Flüge aus Europa und dem Nahen Osten mit einer Mischung aus Billig- und Vollservice-Fluggesellschaften.

Herumkommen

U-Bahn in Tiflis: 2 Linien, 1 GEL für 90 Minuten Fahrt (inklusive Umsteigen, Wertmarken oder Metromoney-Karte). Busse: 1 GEL für ein 90-Minuten-Ticket. Marshrutkas (Minibusse): 0,80–1 GEL. Bolt-Taxi-App: 2 €–5 € für die meisten Fahrten in der Stadt. Die Altstadt kann man gut zu Fuß erkunden. Seilbahn nach Narikala für ca. 2,5 GEL. Tagesausflüge: Marschrutkas nach Mzcheta (1 GEL, 20 Min.), Kasbegi (10 GEL, 3 Std.). Autovermietung 20 €–40 €/Tag, aber Parken ist schwierig und die Fahrer sind aggressiv. Zu Fuß + Bolt decken die meisten Bedürfnisse ab.

Geld & Zahlungen

Georgischer Lari (GEL, ₾). Die Kurse schwanken, aber 1 € entspricht ungefähr 3 GEL– check den aktuellen Kurs in deiner Banking-App. Bargeld ist König – viele Orte außerhalb von Hotels/gehobenen Restaurants akzeptieren keine Karten. Geldautomaten gibt es überall. Wechseln Sie kein Geld am Flughafen (schlechte Kurse). Trinkgeld: Aufrunden oder 10 % in Restaurants (nicht obligatorisch), Taxifahrten aufrunden. Sehr erschwinglich – Mahlzeiten 15–40 GEL/5 €–13 € Wein 3–10 GEL/glass/1 €–3 €

Sprache

Georgisch ist die offizielle Sprache (einzigartiges Alphabet – 33 Buchstaben, schöne Schrift). Russisch ist weit verbreitet (sowjetisches Erbe). Englisch wird zunehmend von jungen Leuten und Tourismusmitarbeitern gesprochen. Die ältere Generation spricht nur begrenzt Englisch. Übersetzungs-Apps sind unverzichtbar. Grundlegende Ausdrücke: Gamarjoba (Hallo), Madloba (Danke), Gaumarjos! (Prost – bei jedem Toast). Georgier sind geduldig mit Ausländern, die sich mit ihrer komplexen Sprache schwer tun.

Kulturelle Tipps

Trinkkultur: Bei einem Supra (Festmahl) sagt der Tamada (Toastmeister) endlose Trinksprüche – es ist unhöflich, ihn zu unterbrechen oder ohne Trinkspruch zu trinken. Gastfreundschaft ist heilig – Georgier behandeln Gäste wie Familienmitglieder und laden sie vielleicht zu sich nach Hause ein. Orthodoxe Traditionen: In Kirchen müssen Schultern und Knie bedeckt sein, Frauen brauchen vielleicht Kopftücher. Zieh deine Schuhe aus, wenn du ein Haus betrittst. Die Sonntagsgottesdienste sind wunderschön (der Gesang ist eindringlich polyphon). Wein: Schenk dir niemals selbst ein (das macht der Gastgeber), halte das Glas am Stiel, wenn du anstößt. Verkehr: Autos halten nicht für Fußgänger an – überquere die Straße vorsichtig. Feilschen ist nicht üblich. Georgier sind ausdrucksstark, herzlich und lieben es, wenn Ausländer georgische Redewendungen lernen. Bring viel Platz im Magen mit – die Portionen sind riesig, es ist fast unmöglich, Essen abzulehnen.

Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Tiflis

1

Altstadt & Festung

Vormittag: Spaziergang über das Kopfsteinpflaster der Altstadt – Sioni-Kathedrale, Anchiskhati-Basilika (6. Jahrhundert), Friedensbrücke. Fahrt mit der Seilbahn zur Festung Narikala (4. Jahrhundert) – Panoramablick, Erkundung der Ruinen. Mittagessen in einem traditionellen Restaurant (Khinkali-Teigtaschen). Nachmittag: Schwefelbäder in Chreli Abano oder Gulo's (Privatzimmer 15 €–30 €, 1 Stunde – inklusive Peeling-Massage). Abend: Abendessen im Shavi Lomi (moderne georgische Küche), Wein im Vino Underground (natürliche Qvevri-Weine).
2

Tagesausflug nach Mzcheta & Wein

Vormittag: Fahrt mit dem Marschrutka nach Mzcheta (20 Min., UNESCO-Weltkulturerbe). Besuch der Swetizchoweli-Kathedrale (11. Jahrhundert, angeblich Grabstätte des Gewandes Christi) und des Jvari-Klosters (6. Jahrhundert, Aussicht vom Berggipfel). Mittagessen in Mzcheta (Forelle aus dem Fluss). Nachmittag: Rückfahrt über das Weingut Château Mukhrani (Führung 10 €–15 €, Verkostungen). Abend: Zurück nach Tiflis – Fabrika-Komplex (ehemalige sowjetische Nähfabrik, jetzt Kreativzentrum mit Cafés, Bars, Geschäften), Rooftop-Bar bei Sonnenuntergang.
3

Das moderne Tiflis & Essen

Vormittag: Dry Bridge Flohmarkt (sowjetische Erinnerungsstücke, Antiquitäten, Kunst). Spaziergang entlang der Rustaveli Avenue – Opernhaus, Parlament, Freiheitsplatz. Nachmittag: Seilbahn zum Mtatsminda Park (Vergnügungspark mit Blick auf die Stadt), Mittagessen im Funicular Restaurant. Oder Uhrturm-Show im Gabriadze Theater (super!). Abend: Abschließendes Supra-Festmahl im Barbarestan oder Azarphesha (im Voraus reservieren), endlose Toasts mit georgischem Wein, Khachapuri zum Abschied. Nacht: Bassiani Techno-Club, wenn du darauf stehst (im Keller eines Schwimmbads – surreal).

Wo übernachten in Tiflis

Altstadt (Dzveli Tbilisi)

Am besten für: Historisches Zentrum, Schwefelbäder, Festung Narikala, Kopfsteinpflaster, Kirchen, romantisch, touristisch, aber unverzichtbar

Rustaveli-Allee

Am besten für: Große Boulevards, Oper, Theater, Museen, Parlament, gehobene Einkaufsmöglichkeiten, elegant

Fabrika

Am besten für: Hipster-Kreativzentrum, Hostels, Cafés, Bars, Street Art, junges Publikum, sowjetische Industrieatmosphäre

Vera & Sololaki

Am besten für: Wohnlicher Charme, Jugendstilbalkone, ruhige Straßen, lokales Leben, Boutique-Hotels

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Georgien zu besuchen?
Die meisten Nationalitäten, darunter EU, USA, Großbritannien, Kanada und Australien, können Georgien für touristische Zwecke bis zu einem Jahr (365 Tage) visumfrei besuchen. Der Reisepass muss noch mindestens 6 Monate gültig sein. Keine Gebühren, kein Papierkram – nur ein Einreisestempel. Eine der großzügigsten Visumpolicies der Welt. Überprüfe immer die aktuellen georgischen Bestimmungen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Tiflis?
April bis Juni und September bis Oktober bieten ideales Wetter (15–25 °C, sonnig, mild). Juli und August sind heiß (28–35 °C, feucht). November bis März sind kühl bis kalt (0–12 °C, gelegentlich Schnee). Die Weinlese (September–Oktober) ist eine magische Zeit für Besuche in Weingütern. Im Frühling (April–Mai) blühen die Jacarandas und es herrscht perfektes Wanderwetter. Vermeide die Hitze des Spätsommers, es sei denn, du liebst es heiß.
Wie viel kostet eine Reise nach Tiflis pro Tag?
Budgetbewusste Reisende kommen mit 20 bis 35 € pro Tag für Hostels, Street Food (Khachapuri, Khinkali) und U-Bahn gut zurecht. Reisende mit mittlerem Budget brauchen 45 bis 70 € pro Tag für Hotels, Restaurantbesuche und Aktivitäten. Luxusaufenthalte beginnen bei 120 € pro Tag. Wein kostet 1 bis 3 € pro Glas, Abendessen 5 bis 12 € und Schwefelbäder 15 bis 30 €. Tiflis ist unglaublich günstig – eine der günstigsten Hauptstädte Europas. In Georgien wird mit Lari (GEL) bezahlt: 1 € ≈ 3 GEL.
Ist Tiflis für Touristen sicher?
Sehr sicher – Georgien hat eine niedrige Kriminalitätsrate, eine gastfreundliche Kultur und europäische Sicherheitsstandards. Kleindiebstahl ist selten. Vorsicht vor: Taxi-Betrug (nutze die Bolt-App oder vereinbare einen Preis), falschen Polizisten (echte Polizisten kontrollieren nicht einfach so Geldbörsen) und Getränken mit Drogen in zwielichtigen Bars (bleib bei bekannten Orten). Es gibt politische Spannungen mit Russland, die aber keinen Einfluss auf Touristen haben – die Grenzen zu Abchasien und Südossetien sind geschlossen. Hauptproblem: aggressive Autofahrer (Zebrastreifen werden ignoriert). Alleinreisende fühlen sich sehr sicher. Die Einheimischen sind super gastfreundlich.
Was sollte ich in Tiflis essen und trinken?
Unbedingt probieren: Khachapuri (Käsebrot – nimm das adscharische in Bootsform), Khinkali (Suppenknödel – oben festhalten, abbeißen, Saft aussaugen, essen), Mtsvadi (gegrillte Fleischspieße), Lobio (Bohneneintopf), Pkhali (Gemüsepasteten), Churchkhela (Walnussbonbons). Wein: Probier mal Qvevri-Naturweine (Bernsteinweine aus Tonbehältern), Saperavi-Rotwein, Rkatsiteli-Weißwein. Chacha (Traubenwodka) zum Schlucken. Mahlzeiten kosten in lokalen Lokalen 5 €–12 €, in gehobenen Restaurants 15 €–25 €. Geh nicht, ohne Khachapuri und georgischen Wein probiert zu haben – darauf sind die Einheimischen besonders stolz.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Tiflis

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Tiflis zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Tiflis Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise