Sehenswürdigkeit in Prag, Tschechische Republik
Illustrative
Tschechische Republik Schengen

Prag

Märchenhafte Stadt mit Karlsbrücke und Prager Burg, astronomischer Uhr, Biergärten und der Romantik der Moldau.

Am besten: Apr, Mai, Jun, Sep, Okt
Von 65 €/Tag
Moderat
#Kultur #Geschichte #romantisch #Architektur #Bier #zu Fuß erreichbar
Zwischensaison

Prag, Tschechische Republik ist ein mit gemäßigtem Klima Reiseziel, perfekt für Kultur und Geschichte. Die beste Reisezeit ist Apr, Mai und Jun, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 65 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 150 €/Tag. EU-Bürger brauchen nur einen Ausweis.

65 €
/Tag
Apr
Beste Zeit für einen Besuch
Schengen
Moderat
Flughafen: PRG Top-Auswahl: Karlsbrücke, Prager Burgkomplex

Warum Prag besuchen?

Prag ist eine der romantischsten Hauptstädte Europas, wo gotische Türme die Skyline prägen, auf der 600 Jahre alten Karlsbrücke Straßenmusiker und Künstler unter barocken Statuen auftreten und jahrhundertealte Bierhallen Pilsner zu Preisen ausschenken, die Westeuropäer vor Freude weinen lassen. Die „Stadt der hundert Türme“ (1,3 Millionen Einwohner, 2,7 Millionen im Großraum) hat beide Weltkriege relativ unbeschadet überstanden und die astronomische Uhr der mittelalterlichen Altstadt, die jede Stunde Menschenmengen anzieht, den weitläufigen Komplex der Prager Burg mit Blick auf die roten Dächer und die eindrucksvollen Synagogen des jüdischen Viertels, die Geschichten vom Überleben erzählen, erhalten. Die Moldau schlängelt sich durch die Stadt – mach eine Flusskreuzfahrt vorbei an der Insel Kampa, miete ein Tretboot oder schlendere einfach bei Sonnenuntergang am Ufer entlang, wenn die Lichter der Burg die gotischen Silhouetten beleuchten.

Die Oster- und Weihnachtsmärkte auf dem Altstädter Ring verwandeln das mittelalterliche Herz der Stadt in eine Märchenkulisse, während die stündliche Vorführung der astronomischen Uhr (aus dem Jahr 1410) Touristen in ihren Bann zieht, auch wenn die Einheimischen nur mit den Augen rollen. Die Karlsbrücke verbindet die Altstadt mit der Kleinseite (Malá Strana) – überquere sie im Morgengrauen, um Fotos ohne Menschenmassen zu machen, stöbere an den Ständen der Handwerker und erklimme beide Brückentürme, um den Panoramablick zu genießen. Für die Besichtigung der Prager Burg solltest du einen halben Tag einplanen: die Buntglasfenster der St.-Veits-Kathedrale, die bunten Häuschen in der Goldenen Gasse, in denen Kafka schrieb, und die Wachablösung.

Doch wage dich auch abseits der Touristenzentren: Der Biergarten im Letná-Park bietet einen Blick über die Stadt, die Festung Vyšehrad bietet einen ruhigeren Blick auf die Burg und die Hipster-Bars im Stadtteil Žižkov stehen im Kontrast zu den Touristenfallen der Altstadt. Die tschechische Bierkultur prägt Prag – traditionelle Kneipen (Hospoda) servieren einen halben Liter für 1,50 bis 3 €o, Biergärten füllen im Sommer die Parks, und Pilsner Urquell, Budvar und Staropramen fließen billiger als Wasser. Das Essen hat sich über schwere Knödel hinaus weiterentwickelt: Die moderne tschechische Küche macht traditionelle Svíčková und Gulasch leichter, während internationale Restaurants das kosmopolitische Wachstum widerspiegeln.

Tagesausflüge führen zur Knochenkirche in Kutná Hora (1 Stunde), zur Burg Karlštejn (45 Minuten) oder zur märchenhaften Stadt Český Krumlov (2,5 Stunden). Dank U-Bahn, Straßenbahn und Fußwegen braucht man kein Auto, die jüngeren Generationen sprechen meist Englisch und die zentrale Lage ermöglicht Wochenendausflüge durch Mitteleuropa. Mit erschwinglichen Preisen (nach westlichen Maßstäben), einem fußläufig erreichbaren historischen Zentrum, einem pulsierenden Nachtleben, das Bierhallen mit Techno-Clubs verbindet, und einer architektonischen Schönheit, die mit Paris oder Wien mithalten kann, bietet Prag mitteleuropäischen Charme, ohne das Budget zu sprengen.

Was zu tun ist

Prager Wahrzeichen

Karlsbrücke

Komm vor 7 Uhr morgens oder nach 21 Uhr abends, um die Brücke ohne Reisegruppen zu erleben – der Sonnenaufgang ist besonders magisch, wenn die Stadt erwacht. Die Statuen kannst du kostenlos bewundern; das Berühren der Bronzetafel von Johannes von Nepomuk auf der linken Seite in der Mitte der Brücke soll Glück bringen. Ignoriere überteuerte Porträtkünstler und Souvenirstände direkt auf der Brücke.

Prager Burgkomplex

Hol dir das Main Circuit Ticket (ca. 450 CZK), um das Innere der St.-Veits-Kathedrale, den Alten Königspalast, die St.-Georgs-Basilika und die Goldene Gasse zu besuchen. Geh durch das Hintertor von der Straßenbahnlinie 22 (Haltestelle Prašský hrad), um den steilen Hügel und die langen Warteschlangen an den Sicherheitskontrollen zu vermeiden. Komm kurz nach der Öffnung oder am späten Nachmittag. Die Innenhöfe und Gärten sind kostenlos, und nach Schließung der Häuser kannst du die Goldene Gasse selbst kostenlos besichtigen, aber für die Innenräume brauchst du weiterhin eine Eintrittskarte.

Astronomische Uhr & Altstädter Ring

Die Uhrenshow findet jede Stunde zur vollen Stunde statt und dauert weniger als eine Minute – fünf Minuten vorher versammeln sich die Menschenmengen. Der eigentliche Star ist der umliegende Altstädter Ring mit seinen gotischen und barocken Fassaden. Für eine schöne Aussicht solltest du den Turm des Alten Rathauses besteigen (Ticket ca. 350–450 CZK, je nach Art), anstatt in den nahe gelegenen Dachterrassenbars überteuerte Preise zu zahlen.

Das verborgene Prag

Festung Vyšehrad

Eine ruhigere Alternative zur Prager Burg mit weitem Blick auf die Moldau und starker lokaler Atmosphäre. Das Gelände ist rund um die Uhr kostenlos zugänglich; für einige Innenräume wird eine geringe Gebühr erhoben. Besuche den Friedhof, auf dem berühmte Tschechen wie Dvořák und Mucha begraben sind, und spaziere dann entlang des Flusses zurück ins Zentrum (ca. 30 Minuten). Die Biergärten und Kneipen hier wirken authentisch und sind deutlich günstiger als in der Altstadt.

Letná-Park & Biergarten

Letná bietet einen der besten Ausblicke auf den Sonnenuntergang über den Brücken und Türmen Prags. Der Hauptbiergarten in der Nähe von Letenský zámeček ist der Ort, an den die Einheimischen an warmen Abenden gehen: Es gibt Gemeinschaftstische, einfache Zapfhähne und halbe Liter zu normalen Prager Preisen. Der Bereich mit dem riesigen Metronom oben bietet eine schöne Aussicht, ist aber touristischere – geh ein bisschen tiefer in den Park hinein, um ruhigere Plätze zu finden.

Petřín-Hügel & Aussichtsturm

Nimm die Standseilbahn von Újezd aus – 24/72-Stunden-Tickets und -Pässe für öffentliche Verkehrsmittel sind gültig, ansonsten kauf dir ein spezielles Standseilbahn-Ticket am Bahnhof. Der Petřín-Aussichtsturm (ca. 250 CZK n für Erwachsene) ist ein Mini-Eiffelturm mit 360°-Ausblick, der oft weniger überlaufen ist als die Burg. Schlendere durch Obstgärten und Parks zurück ins Stadtzentrum und genieße einen überraschend ruhigen Spaziergang direkt neben dem Stadtzentrum.

Insel Kampa

Eine grüne Insel direkt unterhalb der Karlsbrücke mit ruhigeren Uferwegen und Blick zurück auf die Altstadt. Die John-Lennon-Mauer kann kostenlos besucht werden – bring deinen eigenen Stift mit, wenn du etwas dazu schreiben möchtest. Der Skulpturenpark des Kampa-Museums am Wasser ist ein entspannter Ort zum Sitzen, und nahegelegene Eisdielen wie Angelato sind bei Einheimischen sehr beliebt. Überquere die kleinen Brücken über die Čertovka (Teufelskanal) für postkartenreife Ausblicke.

Tschechisches Bier & Essen

Traditionelle Bierhallen

Vermeide die offensichtlichsten Fallen auf dem Altstädter Ring, wo ein halber Liter über 120 CZK kosten kann. Für klassische Bierhallen probier mal U Fleků (historische Brauerei aus dem Jahr 1499 – touristisch, aber stimmungsvoll), Lokál (mehrere Standorte mit großartigem Pils aus dem Tank und ehrlicher tschechischer Küche) oder U Zlatého Tygra (Havels Lieblingslokal, bekannt dafür, dass man nur bar bezahlen kann und es sehr lokal ist). In einer normalen Kneipe kostet ein halber Liter Lagerbier etwa 50–80 CZK.

Náplavka Flussufer

Am Náplavka-Ufer südlich des Zentrums treffen sich junge Prager an warmen Abenden – im Sommer gibt's dort schwimmende Bars, Food Trucks und Live-Musik. Bier trinken am Fluss ist hier üblich und normalerweise erlaubt, aber von etwa Mitternacht bis 9 Uhr morgens gilt ein Nachtverbot, und in manchen Zonen gibt's zusätzliche Einschränkungen. Schau also immer auf die örtlichen Schilder, um Bußgelder zu vermeiden.

Die Stadtteile Karlín und Žižkov

Trendige Viertel, in denen viele echte Prager leben, essen und trinken und in denen es viel weniger Touristen gibt als in der Altstadt. Karlín hat angesagte Cafés und Restaurants (z. B. Eska, Proti Proudu) in umgebauten Industriegebäuden. Žižkov ist voll von klassischen Kneipen, dem brutalistischen Fernsehturm (216 m) mit Blick auf die Stadt und dem Riegrovy Sady Park, dessen Biergarten an Sommerabenden ein beliebter Treffpunkt ist.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: PRG

Beste Zeit für einen Besuch

April, Mai, Juni, September, Oktober

Klima: Moderat

Wetter nach Monat

Beste Monate: Apr, Mai, Jun, Sep, OktHeißeste: Jul (26°C) • Trockenste: Apr (3d Regen)
Jan
/-1°
💧 7d
Feb
/
💧 17d
Mär
10°/
💧 8d
Apr
18°/
💧 3d
Mai
18°/
💧 13d
Jun
22°/14°
💧 18d
Jul
26°/15°
💧 10d
Aug
26°/16°
💧 11d
Sep
21°/11°
💧 7d
Okt
14°/
💧 15d
Nov
/
💧 5d
Dez
/
💧 8d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 5°C -1°C 7 Gut
Februar 9°C 2°C 17 Nass
März 10°C 1°C 8 Gut
April 18°C 4°C 3 Super! (am besten)
Mai 18°C 8°C 13 Super! (am besten)
Juni 22°C 14°C 18 Super! (am besten)
Juli 26°C 15°C 10 Gut
August 26°C 16°C 11 Gut
September 21°C 11°C 7 Super! (am besten)
Oktober 14°C 7°C 15 Super! (am besten)
November 8°C 2°C 5 Gut
Dezember 5°C 0°C 8 Gut

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 65 €/Tag
Mittelklasse 150 €/Tag
Luxus 308 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Schengen-Raum

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: April, Mai, Juni, September, Oktober.

Praktische Informationen

Ankommen

Der Flughafen Václav Havel Prag (PRG) liegt 17 km westlich. Der Airport Express Bus zum Hauptbahnhof kostet 100 CZK (~4 €) und braucht ca. 35 Minuten. Der öffentliche Bus 119 zur U-Bahn kostet 40 Kč/2 € Uber/Bolt 12 €–18 € Taxis 20 €–30 € (nur offizielle Taxistände benutzen). Prag ist der Eisenbahnknotenpunkt Mitteleuropas – direkte Zugverbindungen von Wien (4 Std.), Berlin (4,5 Std.), München (6 Std.), Budapest (7 Std.) und Krakau (8 Std.). Busse (Flixbus, RegioJet) verbinden regionale Städte zu günstigen Preisen.

Herumkommen

Prag hat ein super öffentliches Verkehrsnetz: U-Bahn (3 Linien), Straßenbahnen, Busse. Einzelfahrkarte 40 Kč/2 € (90 Min.), Tageskarte 120 Kč/5 €. Kauf die Tickets an Automaten oder in Geschäften (nicht beim Fahrer). Du musst sie entwerten! Die Altstadt ist kompakt und gut zu Fuß zu erkunden – von der Altstadt zum Schloss sind es 25 Minuten zu Fuß. Uber/Bolt funktionieren gut. Fahrräder sind verfügbar, aber das Kopfsteinpflaster ist eine Herausforderung. Miete kein Auto – das Parken ist ein Albtraum und unnötig.

Geld & Zahlungen

Tschechische Krone (Koruna, Kč, CZK). Wechselkurs: 1 € ≈ 24–25 Kč, 1 € ≈ 22–23 Kč. Karten werden fast überall akzeptiert, aber manche Kneipen/kleine Läden bevorzugen Bargeld. Geldautomaten gibt's überall. Weiche Wechselstuben in Touristengebieten aus (ungünstige Kurse, Gebühren). Trinkgeld: Aufrunden oder 10 % in Restaurants, Taxifahrten aufrunden. An manchen Orten wird eine Servicegebühr berechnet – überprüfe die Rechnungen.

Sprache

Tschechisch ist die Amtssprache. Englisch wird in Touristengebieten, Hotels, Restaurants und von der jüngeren Generation weit verbreitet gesprochen. Die ältere Generation spricht möglicherweise nur Tschechisch/Deutsch/Russisch. Grundlegende Ausdrücke sind willkommen: Dobrý den (Hallo), Děkuji (Danke), Pivo (Bier – sehr wichtig!). Schilder sind oft dreisprachig. Die Kommunikation ist in Touristengebieten einfach, in Vororten schwieriger.

Kulturelle Tipps

Die Bierkultur ist heilig – traditionelle Kneipen servieren Pils, sag immer „Na zdraví!“ (Prost), der Kellner bringt Bier, bis du einen Untersetzer auf das Glas legst, um anzuzeigen, dass du genug hast. Tischservice ist Standard – warte, bis du Platz genommen hast, winke, um die Rechnung zu bekommen. Trinkgeld 10 % oder aufrunden. Ruhezeiten (večerní klid) von 22 bis 6 Uhr in Wohngebäuden. Tschechen können zurückhaltend/direkt wirken – nicht unhöflich, nur direkt. Zieh deine Schuhe aus, wenn du Wohnungen betrittst. Öffentliche Verkehrsmittel: Steh rechts auf Rolltreppen, lass Leute aussteigen, bevor du einsteigst. Restaurantmenüs listen Preise pro 100 g für Fleisch auf – überprüf die Gesamtrechnung! Touristenfallen: Vermeide Restaurants mit Fotomenüs auf dem Altstädter Ring, ignorier Werber, überprüf Wechselkurse sorgfältig.

Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Prag

1

Altstadt & Jüdisches Viertel

Vormittags: Altstädter Ring – Astronomische Uhr, Aufstieg auf den Altstädter Rathausturm mit Aussicht. Spaziergang durch enge Gassen zum Jüdischen Viertel. Nachmittags: Besuch von 4–5 Synagogen (Kombiticket), Alter Jüdischer Friedhof. Spaziergang durch die Luxusstraße Pařížská zur Moldau. Abends: Karlsbrücke bei Sonnenuntergang, Abendessen in einer traditionellen Bierhalle (U Fleků oder Lokál), Erkundung der Kleinseite (Malá Strana).
2

Prager Burg & Aussicht

Vormittag: Früh zum Prager Schloss (öffnet um 9 Uhr, Tickets online im Voraus buchen). St.-Veits-Kathedrale, Goldene Gasse, Gärten. Mittagessen in der Nähe der Burg. Nachmittag: Spaziergang durch die Burggärten hinunter zur Kleinseite. Standseilbahn zum Petřín-Hügel – Aufstieg zum Petřín-Turm (Mini-Eiffelturm). Spaziergang auf der Insel Kampa. Abend: Biergarten im Letná-Park bei Sonnenuntergang mit Blick auf die Stadt, Abendessen in Žižkov (Einheimischenviertel), optional Kneipentour.
3

Tagesausflug oder länger Prag

Option A: Tagesausflug nach Kutná Hora (Knochenkirche, gotische Kathedrale, Silberminen, 1 Stunde mit dem Zug) oder Český Krumlov (märchenhafte Stadt, 3 Stunden mit dem Bus – im Voraus buchen). Option B: Festung Vyšehrad (ruhigere Burg, Blick auf den Fluss), Moldau-Kreuzfahrt, Shopping auf der Na Příkopě, moderne Kunst in der Galerie „ DOX “, Nationalmuseum am Wenzelsplatz. Abends: Abschiedsessen in einem Restaurant am Flussufer, Spaziergang bei Sonnenuntergang entlang der Moldau-Uferpromenade.

Wo übernachten in Prag

Altstadt (Staré Město)

Am besten für: Touristenmagnet, Astronomische Uhr, Zugang zur Karlsbrücke, romantisch, touristisch, aber unverzichtbar

Kleine Stadt (Malá Strana)

Am besten für: Unterhalb der Prager Burg, barocke Paläste, ruhiger als die Altstadt, charmante Plätze, Kampa-Insel

Žižkov

Am besten für: Trendige Viertel, alternative Bars, Fernsehturm, günstige Restaurants, das authentische Prag, LGBTQ+-freundlich

Vinohrady

Am besten für: Elegante Wohngegenden, von Bäumen gesäumte Straßen, Cafés, Parks (Biergarten Riegrovy Sady), expatfreundlich

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Prag zu besuchen?
Prag liegt in der Tschechischen Republik, die Teil der EU und des Schengen-Raums ist. EU-/EEA -Bürger brauchen nur ihren Personalausweis. US-amerikanische, kanadische, australische und britische Staatsbürger können bis zu 90 Tage ohne Visum in den Schengen-Raum reisen. Ein Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monaten wird empfohlen. Informiere dich immer über die aktuellen Bestimmungen für Tschechien/den Schengen-Raum.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Prag?
April bis Juni und September bis Oktober bieten ideales Wetter (15–23 °C), weniger Menschenmassen als im Sommer und wunderschöne Frühlingsblüten oder Herbstfarben. Juli und August sind warm (20–27 °C), aber voller Touristen – buche im Voraus. Der Dezember bringt zauberhafte Weihnachtsmärkte, aber kaltes Wetter (0–5 °C). März und April können regnerisch sein. Vermeide den Februar (kalt, grau). Frühling und Herbst sind perfekt.
Wie viel kostet eine Reise nach Prag pro Tag?
Budgetreisende kommen mit 35 €–55 € pro Tag für Hostels, Streetfood (Trdelník, Würstchen) und öffentliche Verkehrsmittel gut zurecht. Reisende der mittleren Preisklasse brauchen 70 bis 110 € pro Tag für Hotels, Restaurantbesuche und Sehenswürdigkeiten. Luxusaufenthalte beginnen bei 200 € pro Tag. Bier kostet 1,50 bis 3 €, Mahlzeiten 7 bis 15 € und der Eintritt in die Burg 12 bis 16 €. Prag ist im Vergleich zu Westeuropa sehr erschwinglich.
Ist Prag für Touristen sicher?
Prag ist im Allgemeinen sehr sicher und hat eine niedrige Gewaltkriminalitätsrate. Pass auf: Taschendiebe auf dem Altstädter Ring, in Straßenbahnen und auf der Karlsbrücke (vor allem in Menschenmengen); Touristenbetrug (überteuerte Wechselstuben, Taxi-Betrug – nutze stattdessen Uber/Bolt); und überhöhte Preise in Restaurants in Touristengebieten (schau dir die Speisekarten genau an). Junggesellenabschiede können nachts auf dem Wenzelsplatz laut werden. Insgesamt sehr sicher für Alleinreisende und Familien.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Prag, die man unbedingt gesehen haben muss?
Spazieren Sie bei Sonnenaufgang über die Karlsbrücke (um Menschenmassen zu vermeiden). Besuchen Sie die Prager Burg (online buchen, halber Tag erforderlich). Schau dir den Altstädter Ring und die stündliche Vorführung der Astronomischen Uhr an. Steig auf den Turm des Alten Rathauses, um die Aussicht zu genießen. Erkunde das Jüdische Viertel (Synagogen, Friedhof). Besuche den Biergarten im Letná-Park bei Sonnenuntergang. Genieß ein traditionelles tschechisches Abendessen in einer Bierhalle. Mach eine Flusskreuzfahrt auf der Moldau. Spaziere auf dem Petřín-Hügel (Mini-Eiffelturm). Mach einen Tagesausflug nach Kutná Hora oder Český Krumlov.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Prag

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Prag zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Prag Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise