Warum Bordeaux besuchen?
Bordeaux ist die Weinhauptstadt Frankreichs und bezaubert mit neoklassizistischer Architektur aus dem 18. Jahrhundert entlang der Ufer der Garonne, über 7.000 Schlössern in den umliegenden Weinbergen und dem Spiegelbecken Miroir d'Eau, das eine perfekte Symmetrie für Instagram bietet. Diese UNESCO-geschützte Stadt (260.000 Einwohner) hat sich von einem Industriehafen zu einem kulturellen Reiseziel gewandelt – mit einer Fußgängerzone im Zentrum, restaurierten Fassaden, einem modernen Straßenbahnsystem und einer Revitalisierung der Uferpromenade, die ihr den Beinamen „Hafen des Mondes” eingebracht hat.
Die elegante Symmetrie der Place de la Bourse spiegelt sich im größten Wasserspiegel Europas (3.450 m²) wider, während die neoklassizistischen Säulen des Grand Théâtre die Pariser Oper inspiriert haben. Die Seele von Bordeaux liegt aber in den Weinbergen – das mittelalterliche Dorf Saint-Émilion (30 km östlich, UNESCO-Weltkulturerbe) hat unterirdische Keller und Merlot-Verkostungen, die renommierten Châteaux von Médoc (nördlich der Stadt) machen legendäre Cabernet-Cuvées und das Museum Cité du Vin (22 €) zeigt die Weinkultur mit interaktiven Ausstellungen und Verkostungen auf dem Dach. Über den Wein hinaus überrascht Bordeaux: das Street-Art-Viertel La Cité Miroir, die umgebaute U-Boot-Basis Bassins à Flot mit ihren Kulturräumen und der Skatepark und die Bio-Kantine im Ökoviertel Darwin.
Die Gastronomieszene zelebriert die südwestfranzösische Küche: Entenconfit, Entrecôte Bordelaise, Canelés (karamellisiertes Gebäck) und frische Austern aus der Bucht von Arcachon. Die Restaurants in der Rue Saint-Rémy und der Markt Capucins bieten authentische Aromen. Tagesausflüge führen zu den Atlantikstränden (Cap Ferret, Lacanau), zur Dune du Pilat (der höchsten Sanddüne Europas) und zu den Austernfarmen in der Bucht von Arcachon.
Besuch die Stadt von Mai bis Oktober, wenn die Temperaturen zwischen 18 und 28 °C liegen und sich perfekt für Weintouren und Terrassen eignen, wobei die Weinlese im September einen besonderen Zauber verleiht. Mit einer 2-stündigen Fahrt mit dem TGV -Zug von Paris, einem fußläufig erreichbaren Zentrum, erstklassigen Weinerlebnissen und raffinierter französischer Eleganz ohne die Preise von Paris bietet Bordeaux eine anspruchsvolle urbane Kultur, die in der Region verwurzelt ist.
Was zu tun ist
Stadt Bordeaux
Place de la Bourse & Miroir d'Eau
Der fotogenste Ort in Bordeaux – ein eleganter neoklassizistischer Platz aus dem 18. Jahrhundert, der sich in Europas größtem Wasserspiegel (3.450 m²) widerspiegelt. Kostenlos. Der Miroir d'Eau füllt sich mit 2 cm Wasser, wodurch ein Spiegeleffekt entsteht, und leert sich dann zu Nebel – dieser Zyklus wiederholt sich alle 15 Minuten. Am besten fotografierst du den Sonnenuntergang oder die blaue Stunde (im Sommer zwischen 21 und 22 Uhr), wenn der Platz beleuchtet ist. Im Sommer spielen Kinder im Wasser. Der Platz selbst ist rund um die Uhr frei zugänglich. In der Nähe befindet sich das mittelalterliche Tor Porte Cailhau (5 € Aufstieg für Aussicht). Rechnen Sie 30 bis 60 Minuten ein. An Sommerabenden ist es hier sehr voll – gehen Sie früh morgens (7 bis 8 Uhr), um Fotos ohne Menschenmassen zu machen.
Cité du Vin Weinmuseum
22 € Das interaktive Weinmuseum ist in einem modernen Gebäude untergebracht, das wie eine Weinkaraffe aussieht. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 € (Standardticket mit Verkostung im Belvedere; Familien- und Ermäßigungstarife verfügbar). Täglich von 10 bis 18/19 Uhr geöffnet. Rechne mit 2 bis 3 Stunden Besichtigungszeit. Die Ausstellungen zeigen die weltweite Weinkultur, die Herstellung und das Terroir mit Multimedia-Präsentationen. Das Belvedere oben bietet einen Panoramablick auf Bordeaux und eine Auswahl an Weinen aus verschiedenen Regionen der Welt. Ein Spaß für Weinliebhaber, wenn du kein Interesse hast, kannst du es auslassen. Das Ticket beinhaltet eine selbstgeführte Audio-Tour in mehreren Sprachen. Das Museum liegt nördlich des Stadtzentrums und ist mit der Straßenbahn oder dem Bus erreichbar.
Rue Sainte-Catherine & Triangle d'Or
Europas längste Fußgängerzone (1,2 km), die die Place de la Comédie mit der Place de la Victoire verbindet. High-Street-Marken, Kaufhäuser, Cafés. Kostenloses Flanieren. Im nahe gelegenen Triangle d'Or (Goldenes Dreieck) gibt es Luxusboutiquen – Cours de l'Intendance und umliegende Straßen. Auch ohne Kaufverpflichtung macht das Schaufensterbummeln Spaß. Die neoklassizistischen Säulen des Grand Théâtre am nördlichen Ende inspirierten die Pariser Oper – Führungen rund um 8 € Am besten nachmittags (14–18 Uhr) zum Leute beobachten. Viele Geschäfte sind sonntags geschlossen.
Weinland
Tagesausflug nach Saint-Émilion
Mittelalterliches Weindorf der UNESCO, 30 km östlich – Kopfsteinpflasterstraßen, unterirdische Keller und renommierte Merlot-Weine. Zugfahrt von Bordeaux 40 Minuten (10 €–15 € Hin- und Rückfahrt). Das Dorf kann kostenlos erkundet werden. Die aus Kalkstein gehauene Monolithkirche (9 €) und der Glockenturm (2 €) bieten Geschichte und Ausblicke. Weinverkostungen in Schlössern ( 10 €–30 € pro Person). Mittagessen in Terrassenrestaurants (20 €–35 €). Schlossbesichtigungen im Voraus buchen – Château Angélus und Château de Ferrand sind beliebt. Mit Pomerol kombinieren oder am Samstagmorgen den Markt besuchen. Einen ganzen Tag einplanen. Touristischer, aber atemberaubend. Für das Dorf reicht ein halber Tag.
Weinstraße des Médoc
Renommierte Weingüter nördlich von Bordeaux, die legendären Cabernet Sauvignon produzieren. Berühmte Châteaux: Margaux, Pauillac, Mouton Rothschild. Verkostungen 15 €–50 € in den Châteaux (im Voraus buchen). Viele nur nach Vereinbarung. Organisierte Touren 80 €–150 € ab Bordeaux beinhalten Transport, 2–3 Châteaux-Besichtigungen, Mittagessen. Mit dem Auto bist du flexibel, aber denk an die Promillegrenze – ein Fahrer ist wichtig. Beliebte flache Radroute – Fahrradverleih 25 €/Tag. Am besten von Mai bis Oktober. Vendange (Weinlese) Im September herrscht eine Atmosphäre des Rebschnitts und der Weinpressung.
Wein-Workshops und Verkostungen
In Bordeaux gibt's Weinbars und Schulen, wo man was lernen kann. Die Bordeaux Wine School macht Workshops (45 €–85 2 € Stunden), in denen man was über Verkostungstechniken, Terroir und Klassifizierungen lernt. La Bar à Vin in der Cité du Vin bietet Weinproben an (12 €–25 €). Die Utopian Wine Bar im Stadtzentrum schenkt seltene Jahrgänge aus. Viele Läden bieten kostenlose/günstige Verkostungen an, um den Verkauf anzukurbeln. Beste Einführung: 2-stündiger Wein- und Käse-Workshop (60 €–80 €). Lerne die Weinregionen von Bordeaux, das Château-System und die Jahrgänge kennen. Buche englische Veranstaltungen im Voraus.
Ausflüge an die Küste
Cap Ferret & Bucht von Arcachon
Atlantische Halbinsel 60 km westlich mit Sandstränden, Austernfarmen und Pinienwäldern. Zug nach Arcachon (50 Minuten, 15 € Hin- und Rückfahrt), dann Fähre nach Cap Ferret (8 € Hin- und Rückfahrt, 30 Minuten). Miete Fahrräder, um die Halbinsel zu erkunden (15 €/Tag). Austernbuden servieren frische Austern (8 €–12 €/Dutzend) mit Weißwein. Die Dune du Pilat – Europas höchste Sanddüne (110 m) – in der Nähe bietet Klettermöglichkeiten und Sonnenuntergangsaussichten (kostenlos, Parken 8 €). Die Strandorte sind ruhiger als im spanischen Mittelmeerraum. Am besten von Juni bis September. Tagesausflug oder Übernachtung.
Düne von Pilat
Die höchste Sanddüne Europas (110 m hoch, 500 m breit, 2,7 km lang) an der Atlantikküste, 60 km von Bordeaux entfernt. Freier Eintritt, Parkplätze rund um 8 € (in der Hochsaison von ca. 9 bis 20 Uhr kostenpflichtig). Steige den steilen Sandhang hinauf (15–20 Minuten, anstrengend), um die Aussicht über die Bucht von Arcachon, die Wälder und das Meer zu genießen. Holztreppen erleichtern den Aufstieg. Am besten bei Sonnenuntergang oder am frühen Morgen. Kombiniere den Ausflug mit einem Besuch der Stadt Arcachon und Cap Ferret. Beliebter Ort – sehr überlaufen im Juli und August. Paraglider starten vom Gipfel aus. Bring Wasser mit – es gibt keinen Schatten, der Sand reflektiert die Hitze.
Galerie
Reiseinformationen
Ankommen
- Flughäfen: BOD
Beste Zeit für einen Besuch
Mai, Juni, September, Oktober
Klima: Moderat
Wetter nach Monat
| Monat | Hoch | Niedrig | Regentage | Bedingung |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 12°C | 6°C | 11 | Gut |
| Februar | 15°C | 6°C | 10 | Gut |
| März | 15°C | 6°C | 12 | Gut |
| April | 20°C | 10°C | 16 | Nass |
| Mai | 23°C | 13°C | 11 | Super! (am besten) |
| Juni | 22°C | 14°C | 13 | Super! (am besten) |
| Juli | 27°C | 16°C | 1 | Gut |
| August | 28°C | 17°C | 10 | Gut |
| September | 25°C | 15°C | 9 | Super! (am besten) |
| Oktober | 17°C | 11°C | 18 | Super! (am besten) |
| November | 16°C | 8°C | 3 | Gut |
| Dezember | 11°C | 6°C | 21 | Nass |
Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024
Budget
Ausgeschlossen sind Flüge
Visa-Anforderungen
Schengen-Raum
💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: Mai, Juni, September, Oktober.
Praktische Informationen
Ankommen
Der Flughafen Bordeaux-Mérignac (BOD) liegt 12 km westlich. Die Buslinie 1+ ins Zentrum kostet 2 € (30 Min.). Taxis kosten 35 €–45 €. Die Züge von TGV ab Paris Montparnasse brauchen 2 Std. 05 Min. (30 €–80 € im Vorverkauf). Regionalzüge verbinden La Rochelle und Toulouse. Bordeaux Saint-Jean ist der Hauptbahnhof – Straßenbahnen fahren ins Zentrum.
Herumkommen
Das Zentrum von Bordeaux kann man gut zu Fuß erkunden (30 Minuten zu Fuß). Das moderne Straßenbahnsystem (Linien A, B, C, D) deckt die ganze Stadt ab (Einzelfahrkarten für 1 Stunde unter 2 €; 24-Stunden-Tickets unter 6 €–7 €; Wochenkarten unter 14 €). V3-Fahrradverleih (2 €/Stunde). Boote entlang der Garonne. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind vom Grand Théâtre aus zu Fuß erreichbar. Miete ein Auto für Weintouren – viele Châteaux sind nur mit dem Auto oder im Rahmen organisierter Touren erreichbar.
Geld & Zahlungen
Euro (EUR). Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Es gibt viele Geldautomaten. Viele Weingüter und Märkte nehmen nur Bargeld. Trinkgeld: Service ist inklusive, aber 5–10 % werden gerne gesehen. Weintouren beinhalten oft Verkostungsgebühren. Die Preise in Bordeaux sind moderat – günstiger als in Paris, aber teurer als im ländlichen Frankreich.
Sprache
Französisch ist die Amtssprache. In Touristengebieten, Hotels und Weinschlössern (Reiseleiter) wird Englisch gesprochen. In lokalen Restaurants wird weniger Englisch gesprochen als in Paris. Es ist hilfreich, grundlegende französische Ausdrücke zu lernen. Weinbegriffe auf Französisch – Reiseführer übersetzen. Speisekarten haben oft englische Übersetzungen.
Kulturelle Tipps
Weinkultur: Schwenken, riechen, nippen – trink die Weine nicht wie Schnaps. Bei ernsthaften Verkostungen gibt's Spucknäpfe. Ein Fahrer ist wichtig. Die Kombination mit Essen ist wichtig. Canelés: Spezialität aus Bordeaux, am besten morgens frisch. Essenszeiten: Mittagessen 12–14 Uhr, Abendessen ab 19:30 Uhr. Märkte: Capucins ist am besten für lokale Produkte. Kleide dich schick-leger – die Bordelais sind elegant. Weintouren: im Voraus buchen, besonders für Châteaux. Vendange im September: Erntefeste, Hotels frühzeitig buchen. Austern: aus der Bucht von Arcachon, mit Schalottenessig und Roggenbrot essen.
Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Bordeaux
Tag 1: Stadtzentrum
Tag 2: Weintour
Tag 3: Kultur & Küste
Wo übernachten in Bordeaux
Triangle d'Or/Quinconces
Am besten für: Luxuriöses Shopping, Grand Théâtre, elegante Architektur, gehobene Hotels
Saint-Pierre
Am besten für: Historischer Kern, Weinbars, Restaurants, Place de la Bourse, lebhaft
Chartrons
Am besten für: Antiquitätenläden, Weinhändler, Sonntagsmarkt, Wohncharme, trendy
Bassins à Flot
Am besten für: Umgebaute Docks, Cité du Vin, U-Boot-Basis, moderne Entwicklungen
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich ein Visum, um Bordeaux zu besuchen?
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Bordeaux?
Wie viel kostet eine Reise nach Bordeaux pro Tag?
Ist Bordeaux für Touristen sicher?
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Bordeaux, die man unbedingt sehen muss?
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Bordeaux
Bereit, Bordeaux zu besuchen?
Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten