Atemberaubender Panoramablick auf die Skyline von Lyon, Frankreich
Illustrative
Frankreich Schengen

Lyon

Gastronomische Hauptstadt, einschließlich Traboules, Traboules in der Altstadt von Lyon und Basilika von Fourvière, Seidenhandwerk und Leben am Flussufer.

Am besten: Apr, Mai, Jun, Sep, Okt
Von 94 €/Tag
Moderat
#Essen #Kultur #Geschichte #Architektur #Gastronomie #Seide
Zwischensaison

Lyon, Frankreich ist ein mit gemäßigtem Klima Reiseziel, perfekt für Essen und Kultur. Die beste Reisezeit ist Apr, Mai und Jun, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 94 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 218 €/Tag. EU-Bürger brauchen nur einen Ausweis.

94 €
/Tag
Apr
Beste Zeit für einen Besuch
Schengen
Moderat
Flughafen: LYS Top-Auswahl: Erkundung der Traboules, Basilika Fourvière & römische Theater

Warum Lyon besuchen?

Lyon begeistert als gastronomische Hauptstadt Frankreichs, wo geheime Traboules (überdachte Durchgänge) durch die Renaissance-Altstadt führen, die Basilika Fourvière auf einem Hügel den Zusammenfluss zweier Flüsse überblickt und traditionelle Bouchons die über Jahrhunderte perfektionierte Lyoner Küche servieren. Die drittgrößte Stadt Frankreichs (515.000 Einwohner) verbindet römische Geschichte (Amphitheater von Lugdunum), mittelalterlichen Reichtum durch den Seidenhandel (Weberviertel Croix-Rousse) und moderne Dynamik (zeitgenössische Architektur im Stadtteil Confluence). Die Traboules – rund 500 Durchgänge, die für Seidenarbeiter angelegt wurden – bieten heute stimmungsvolle Abkürzungen; etwa 40 bis 80 davon sind in der Altstadt Vieux Lyon und in Croix-Rousse für die Öffentlichkeit zugänglich.

Die weißen neo-byzantinischen Kuppeln der Basilika Fourvière dominieren die Skyline und bieten einen tollen Panoramablick, während in den angrenzenden römischen Theatern (kostenlos) im Sommer Konzerte stattfinden. Die Seele Lyons liegt jedoch im Essen – Bouchons servieren traditionelle Gerichte (Andouillette-Wurst, Quenelles-Hechtklößchen, Tarte Praline), der Markt Les Halles de Lyon Paul Bocuse lockt mit Wurstwaren und Käse, und mehr als 20 Michelin-Sterne heben die Gastronomie auf ein neues Niveau. Auf der Halbinsel Presqu'île zwischen den Flüssen Rhône und Saône konzentrieren sich Einkaufsmöglichkeiten, der weitläufige Platz Place Bellecour und die Terreaux-Brunnen.

Das Musée des Confluences (13 €) befindet sich in einem avantgardistischen, dekonstruktivistischen Gebäude am Zusammenfluss der beiden Flüsse. Das Viertel Croix-Rousse erstreckt sich über die Hänge mit seinen Bohème-Cafés, Kunsthandwerksläden und überdachten Passagen, die das Erbe der Canuts (Seidenarbeiter) bewahren. Zu den Museen gehören das Musée des Beaux-Arts (das zweitbeste Museum Frankreichs nach dem Louvre) und das Institut Lumière, das den Geburtsort des Kinos feiert.

Besuch Lyon am besten von März bis Mai oder von September bis Oktober, wenn die Temperaturen zwischen 12 und 22 °C liegen und ideal für Spaziergänge am Flussufer sind. Mit dem „ TGV ” von Paris (2 Stunden), fußgängerfreundlichen Stadtvierteln, UNESCO-Weltkulturerbe und einer Gastronomiekultur, die Paris in nichts nachsteht, aber günstiger ist (80 €–130 €/Tag), bietet Lyon authentische französische Raffinesse jenseits des Schattens der Hauptstadt.

Was zu tun ist

Altstadt von Lyon & Traboules

Erkundung der Traboules

Geheime Renaissance-Gänge durch die Gebäude von Vieux Lyon – es gibt etwa 500 Traboules, von denen etwa 40 bis 80 für die Öffentlichkeit zugänglich sind (die meisten von 8 bis 19 Uhr, einige rund um die Uhr). Der Zugang ist kostenlos. Beginne in der Rue Saint-Jean 27 oder 54, um berühmte Beispiele zu sehen. Nimm Rücksicht auf die Anwohner – geh leise durch die Innenhöfe. Hol dir eine Traboule-Karte im Tourismusbüro. Am besten morgens (9–11 Uhr) oder am späten Nachmittag. Die Gänge der Seidenarbeiter zeigen beeindruckende Gewölbedecken, Wendeltreppen und versteckte Innenhöfe. Nimm dir 1–2 Stunden Zeit, um mehrere zu erkunden.

Basilika Fourvière & römische Theater

Weiße neo-byzantinische Basilika, die die Skyline von Lyon dominiert. Freier Eintritt in die Basilika, Spenden sind willkommen. Steig auf den Turm (5 €), um eine noch bessere Aussicht zu genießen. Standseilbahn von Vieux Lyon 3 € (oder 20 Minuten zu Fuß). Die angrenzenden römischen Theater sind kostenlos – das Amphitheater von Lugdunum stammt aus dem Jahr 15 BCE, bietet Platz für 10.000 Zuschauer und ist Schauplatz von Sommerkonzerten (Festival Nuits de Fourvière). Komm morgens (9–11 Uhr) für die Aussicht oder am späten Nachmittag für das goldene Licht. Das Panorama zeigt beide Flüsse und an klaren Tagen die Alpen.

Cathédrale Saint-Jean & Altstadt

Gotische Kathedrale in der Altstadt von Lyon mit astronomischer Uhr, die um 12 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr schlägt. Der Eintritt ist frei. Die engen mittelalterlichen Gassen drum herum (Rue du Boeuf, Rue Saint-Jean) stehen unter UNESCO-Schutz – Renaissance-Innenhöfe, Bouchons und Kunsthandwerksläden. Geh am besten früh morgens (8–9 Uhr) vor den Reisegruppen oder abends (18–20 Uhr), wenn die Einheimischen unterwegs sind. Für den Besuch der Kathedrale solltest du 30 Minuten einplanen, für die Erkundung von Vieux Lyon insgesamt 2–3 Stunden.

Essen & Märkte

Les Halles de Lyon Paul Bocuse

Legendärer überdachter Lebensmittelmarkt, benannt nach Lyons berühmtestem Koch. Über 60 Händler verkaufen Austern, Wurstwaren, Käse, Obst und Gemüse sowie Gebäck. Geöffnet von Dienstag bis Samstag von 7:00 bis 22:30 Uhr, sonntags von 7:00 bis 16:30 Uhr, montags geschlossen. Komm morgens (9:00 bis 11:00 Uhr), um die beste Auswahl zu haben. Hol dir Austern am Stand (15 €–25 €/Dutzend), probier Käse, Beaujolais-Wein und Pralinentörtchen. Einige Stände haben Sitzgelegenheiten. Barzahlung wird bevorzugt. Die Preise sind fair. Stadtteil Part-Dieu. Nimm dir 1–2 Stunden Zeit zum Stöbern.

Traditionelle Bouchons

Authentische Lyoner Restaurants mit rot karierten Tischdecken, die herzhafte regionale Gerichte servieren. Zertifizierte Bouchons sind mit offiziellen Plaketten gekennzeichnet. Probier Quenelles (Hechtklößchen in Sahnesauce, 18 €–25 €), Andouillette (Kuttelnwurst), Saucisson Brioché, Salade Lyonnaise und Tarte Praline. Reservierungen sind unbedingt erforderlich. Mittagessen 15 €–20 € Abendessen 25 €–40 € Top-Empfehlungen: Café des Fédérations, Le Bouchon des Filles, Chez Paul. Die Portionen sind riesig – geh es langsam an. 3-Gänge-Menüs sind Standard.

Kunst & Stadtviertel

Musée des Beaux-Arts

Das zweitgrößte Kunstmuseum Frankreichs nach dem Louvre. Der Eintritt kostet etwa 8 €–12 € je nachdem, ob du Sonderausstellungen mit einbeziehst; für bestimmte Gruppen (unter 18 Jahren, Lyon City Card, bestimmte freie Tage) ist der Eintritt frei. Untergebracht in einer Abtei aus dem 17. Jahrhundert mit Skulpturen im Innenhof. Die Sammlungen reichen von ägyptischen Antiquitäten bis zu Impressionisten – Monet, Renoir, Cézanne. Rechne mit 2-3 Stunden. Geh am besten an einem Wochentag vormittags (10–12 Uhr), um den Andrang zu vermeiden. Dank der Lage an der Place des Terreaux lässt sich der Besuch gut mit Shopping und Cafébesuchen verbinden.

Croix-Rousse & Seidenerbe

Historisches Seidenarbeiterviertel auf einem Hügel mit Bohème-Flair, Traboules und Mur des Canuts (riesiges Wandgemälde). Kostenlos zu erkunden. Steig von Terreaux aus hinauf oder nimm die Standseilbahn (3 €). Spaziere die Pentes (Hänge) entlang und entdecke Kunsthandwerksboutiquen, Vintage-Läden und lokale Cafés. Der Markt (dienstags bis sonntags vormittags) ist authentisch und auf Lebensmittel spezialisiert. Das Museum Maison des Canuts (9 €) erklärt die Seidenweberei. Geh am Nachmittag (14–18 Uhr) hin, um in den Geschäften zu stöbern und den Sonnenuntergang zu genießen.

Confluence Museum & District

Das Musée des Confluences (9 € kostenlos für unter 18-Jährige) zeigt Naturgeschichte, Anthropologie und Wissenschaft in einer beeindruckenden dekonstruktivistischen Architektur am Zusammenfluss zweier Flüsse. Geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 10:30 bis 18:30 Uhr (donnerstags bis 22:00 Uhr). Plan 2 Stunden ein. Der Stadtteil Confluence hat moderne Architektur, Uferpromenaden und das Einkaufszentrum Pôle de Commerces. Nimm die Straßenbahn T1. Geh am Nachmittag hin und bleib bis zum Sonnenuntergang über den Flüssen. Kontrast zum Renaissance-Viertel Vieux Lyon.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: LYS

Beste Zeit für einen Besuch

April, Mai, Juni, September, Oktober

Klima: Moderat

Wetter nach Monat

Beste Monate: Apr, Mai, Jun, Sep, OktHeißeste: Jul (30°C) • Trockenste: Mär (5d Regen)
Jan
/
💧 7d
Feb
12°/
💧 10d
Mär
14°/
💧 5d
Apr
21°/
💧 6d
Mai
22°/12°
💧 8d
Jun
25°/15°
💧 10d
Jul
30°/17°
💧 6d
Aug
29°/18°
💧 5d
Sep
25°/15°
💧 9d
Okt
16°/
💧 15d
Nov
13°/
💧 6d
Dez
/
💧 21d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 9°C 2°C 7 Gut
Februar 12°C 3°C 10 Gut
März 14°C 4°C 5 Gut
April 21°C 9°C 6 Super! (am besten)
Mai 22°C 12°C 8 Super! (am besten)
Juni 25°C 15°C 10 Super! (am besten)
Juli 30°C 17°C 6 Gut
August 29°C 18°C 5 Gut
September 25°C 15°C 9 Super! (am besten)
Oktober 16°C 9°C 15 Super! (am besten)
November 13°C 5°C 6 Gut
Dezember 9°C 3°C 21 Nass

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 94 €/Tag
Mittelklasse 218 €/Tag
Luxus 446 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Schengen-Raum

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: April, Mai, Juni, September, Oktober.

Praktische Informationen

Ankommen

Der Flughafen Lyon-Saint Exupéry (LYS) liegt 25 km östlich. Die Fahrt mit der Flughafen-Straßenbahn Rhônexpress nach Part-Dieu dauert etwa 30 Minuten; der Preis für eine einfache Fahrt für Erwachsene beträgt derzeit 15 € (Hin- und Rückfahrt 27 €). Busse 2 € aber langsamer. Taxis 50 €–70 € TGV Züge von Paris 2 Std. (30 €–80 €), Marseille 1,5 Std., Genf 2 Std. Lyon hat zwei Hauptbahnhöfe – Part-Dieu (modern) und Perrache (zentral).

Herumkommen

Lyon hat ein super Metro-Netz (4 Linien), Straßenbahnen und Busse. Einzelfahrkarte TCL ticket 2 € (oder 2 € im Bus gekauft), 24-Stunden-Ticket 6 € Fahrkarten an Automaten kaufen. Standseilbahnen fahren nach Fourvière und Croix-Rousse. Vélo'v-Fahrradverleih verfügbar. Presqu'île und Vieux Lyon sind super zu Fuß erkundbar. Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen im Umkreis von 3 km. Auf Mietwagen verzichten – Parken ist schwierig und teuer.

Geld & Zahlungen

Euro (EUR). Karten werden fast überall akzeptiert. Es gibt viele Geldautomaten. In Bouchons kann man manchmal nur bar bezahlen – nimm also mindestens 50 € mit. Trinkgeld: Service ist inklusive, aber 5–10 % werden gerne gesehen. Die Verkäufer in Les Halles bevorzugen Bargeld. Die Preise sind moderat – günstiger als in Paris, typisch für französische Städte.

Sprache

Französisch ist die Amtssprache. Englisch wird in Hotels und Touristengebieten gesprochen, weniger in traditionellen Bouchons und auf Märkten. Jüngere Leute sprechen besser Englisch. Grundkenntnisse in Französisch sind von Vorteil. Die Speisekarten in Bouchons sind oft nur auf Französisch – bitte die Kellner um eine Übersetzung. Der Lyoner Akzent ist sehr ausgeprägt.

Kulturelle Tipps

Bouchon-Kultur: Traditionelle Lyoner Restaurants mit karierten Tischdecken, herzhaften Portionen und gemeinschaftlicher Atmosphäre. Bestell Andouillette oder Quenelles. Reservierungen sind unbedingt erforderlich. Traboules: Respektiere die Privatsphäre der Anwohner und verhalte dich beim Durchqueren ruhig. Essenszeiten: Mittagessen von 12 bis 14 Uhr, Abendessen ab 19:30 Uhr. Fête des Lumières: 8. Dezember, die ganze Stadt ist beleuchtet, Millionen von Menschen kommen, buch Hotels ein Jahr im Voraus. Seidenerbe: Croix-Rousse war das Weberviertel, Gänge verbanden die Werkstätten. Lyon ist in Sachen Gastronomie ein Rivale von Paris. Beaujolais Nouveau: dritter Donnerstag im November, Weinfest. Sonntag: viele Geschäfte sind geschlossen. Kleide dich smart-casual.

Perfekter 2-Tages-Reiseplan für Lyon

1

Vieux Lyon & Fourvière

Vormittag: Erkunde die Traboules von Vieux Lyon und die Cathédrale Saint-Jean. Fahrt mit der Standseilbahn zur Basilika Fourvière (3 €). Mittag: Panoramablick, römische Theater. Mittagessen im Bouchon Le Poêlon d'Or. Nachmittag: Spaziergang hinunter nach Vieux Lyon, Stöbern in Seidenläden. Abend: Presqu'île – Place Bellecour, Abendessen im Café des Fédérations (Bouchon).
2

Märkte & Croix-Rousse

Vormittags: Markt Les Halles Paul Bocuse – Käse, Wurstwaren, Austern. Mittags: Mittagessen auf dem Markt oder in einem nahe gelegenen Bouchon. Nachmittags: Stadtteil Croix-Rousse – Traboules erklimmen, Wandgemälde Mur des Canuts, Kunsthandwerksläden. Abends: Musée de la Confluence (9 €) oder Spaziergang am Flussufer, Abschiedsessen im Bouchon des Filles oder im mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Têtedoie.

Wo übernachten in Lyon

Altstadt von Lyon

Am besten für: Renaissance-Traboules, Bouchons, UNESCO-Kern, touristisch, historisch, atmosphärisch

Presqu'île

Am besten für: Shopping, Place Bellecour, Terreaux, Hotels, Restaurants, zentral, lebhaft

Croix-Rousse

Am besten für: Seidenhandwerk, Bohème, Kunsthandwerksläden, Traboules, lokale Märkte, authentisch

Zusammenfluss

Am besten für: Moderne Architektur, Museum, Flussufer, zeitgenössisch, im Aufbau begriffen, futuristisch

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Lyon zu besuchen?
Lyon liegt im französischen Schengen-Raum. EU-/EEA -Bürger brauchen nur einen Ausweis. US-amerikanische, kanadische, australische und britische Staatsbürger können bis zu 90 Tage ohne Visum einreisen. Das Einreise-/Ausreisesystem der EU (EES) ist seit dem 12. Oktober 2025 in Kraft. Die ETIAS-Reisegenehmigung tritt Ende 2026 in Kraft (noch nicht erforderlich). Informiere dich vor deiner Reise immer bei offiziellen EU-Quellen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Lyon?
April bis Juni und September bis Oktober bieten ideales Wetter (15–25 °C) für Spaziergänge und Terrassenbesuche. Juli und August sind die wärmsten Monate (25–32 °C). Im Dezember findet das Lichterfest „Fête des Lumières“ statt (großer Andrang, bitte im Voraus buchen). Der Winter (November bis Februar) ist kalt (2–10 °C), aber die „Bouchons“ sind gemütlich. Im Frühling blühen die Parks. Im September findet die Weinlese im nahe gelegenen Beaujolais statt.
Wie viel kostet eine Reise nach Lyon pro Tag?
Budgetreisende brauchen 70 €–95 € pro Tag für Hostels, Mahlzeiten auf dem Markt und öffentliche Verkehrsmittel. Reisende der mittleren Preisklasse sollten 120 €–180 € pro Tag für Hotels, Mahlzeiten in Bouchons und Museen einplanen. Luxusaufenthalte mit Michelin-Küche beginnen bei 250 € pro Tag. Mahlzeiten in Bouchons kosten 20 €–35 €, Museumseintritte 8 €–12 €. Günstiger als Paris, aber französisch-teuer.
Ist Lyon für Touristen sicher?
Lyon ist echt sicher und hat eine niedrige Kriminalitätsrate. In Touristengebieten (Vieux Lyon, Bellecour) gibt's ab und zu Taschendiebe – pass auf deine Sachen auf. Einige Vororte (Guillotière, Vaulx-en-Velin) sind nachts weniger sicher – bleib lieber in den zentralen Arrondissements. Presqu'île und Vieux Lyon sind Tag und Nacht sicher. Alleinreisende fühlen sich sicher. Das größte Risiko ist, sich mit Bouchon-Gerichten zu überessen – die Portionen sind riesig!
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Lyon, die man unbedingt gesehen haben muss?
Erkunde die Traboules von Vieux Lyon (kostenlos, teilweise von 9 bis 19 Uhr geöffnet). Steige zur Basilika Fourvière hinauf (Standseilbahn 3 € oder zu Fuß). Schau dir den Markt Les Halles Paul Bocuse an. Spaziere von der Presqu'île zur Place Bellecour. Schau dir das Confluence Museum (13 €), die römischen Theater und Croix-Rousse an. Iss zu Abend in einem Bouchon (Le Bouchon des Filles, Café des Fédérations). Probier Quenelles, Andouillette und Pralinentarte. Beaujolais-Wein.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Lyon

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Lyon zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Lyon Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise