Warum Brünn besuchen?
Brünn überrascht als zweitgrößte Stadt Tschechiens, wo Mies van der Rohes modernistische Villa Tugendhat (UNESCO) funktionalistische Perfektion zeigt, die unterirdische Kapuzinergruft mumifizierte Mönche zeigt, die mährischen Weinregionen von den Hügeln aus locken und die Energie der Studenten aus sechs Universitäten das Nachtleben beleben. Die Hauptstadt Mährens (380.000 Einwohner) ist trotz ihrer großen Reize bei Touristen kaum bekannt – keine Menschenmassen wie in Prag, authentische tschechische Kultur und Preise, die den Geldbeutel schonen. Die Villa Tugendhat (ca.
400 CZK/16 € für eine einfache Führung; 450 CZK ab 2026, Wochen im Voraus buchen) ist mit ihren versenkbaren Fenstern und Onyxwänden ein Highlight der modernen Architektur, während die nahe gelegene Villa Stiassni ähnliche Eleganz bietet. Zu den unterirdischen Geheimnissen gehören der Bunker 10-Z aus dem Kalten Krieg und die Kapuzinergruft, in der Leichen auf natürliche Weise mumifiziert wurden (ca. 120 CZK/5 € für Erwachsene).
Die Burg Špilberk thront auf einem Hügel und bietet Festungsführungen und einen Blick auf die Stadt, während die gotischen Türme der Kathedrale St. Peter und Paul den Petrov-Hügel prägen. Doch der wahre Reiz Brünns liegt in seinen Stadtvierteln: die Jugendstilfassaden der Veveří-Straße, der Markt Zelný trh, auf dem seit dem 13.
Jahrhundert frische Produkte verkauft werden, und der Kohlmarktplatz, auf dem die Einheimischen täglich einkaufen. Die Studentenszene rund um die Masaryk-Universität sorgt für eine lebendige Bar-, Club- und Cafészene – die Brauerei Koun serviert ausgezeichnetes Bier zum Preis von 40/ CZK2 € Tagesausflüge führen in die mährische Weinregion (Mikulov, Weinberge von Pálava), wo Weißweine von ähnlicher Qualität wie in Österreich zu einem Bruchteil des Preises produziert werden, sowie zu den mährischen Karsthöhlen und dem Schlosskomplex Lednice-Valtice (UNESCO).
Die Gastronomieszene zelebriert mährische Spezialitäten: moravský vrabec (Schweinefleisch), utopenec (eingelegte Würstchen) und svíčková (Rindfleisch in Sahnesauce). Besuch die Stadt zwischen April und Juni oder September und Oktober, wenn die Temperaturen zwischen 15 und 23 °C liegen. Mit englischsprachigen jungen Leuten, einem fußgängerfreundlichen Zentrum, spottbilligem Bier (CZK 35-50/1 €–2 €) und authentischen tschechischen Erlebnissen ohne die Touristenmassen von Prag bietet Brünn eine unterschätzte mitteleuropäische Kultur.
Was zu tun ist
Architektur in Brünn
Villa Tugendhat (UNESCO)
Mies van der Rohes modernistisches Meisterwerk aus dem Jahr 1930 – funktionalistische Architektur mit versenkbaren Fenstern, Onyx-Wänden und offenem Wohnbereich. UNESCO-Weltkulturerbe. Eintritt ca. 400 CZK (~16 €) für die 90-minütige Standardführung (450 CZK ab 2026; ermäßigt 250/270 CZK). Nur geführte Touren, mehrere Sprachen. Buchen Sie online Wochen oder Monate im Voraus – sehr begrenzte tägliche Plätze (oft nur 2-3 Führungen auf Englisch). Geöffnet von Dienstag bis Sonntag, montags geschlossen. Strenge Regeln: keine Fotos im Inneren, spezielle Hausschuhe zum Schutz der Böden werden zur Verfügung gestellt. Pilgerstätte für Architekturliebhaber – normale Touristen könnten es aufgrund des Preises und der Einschränkungen für überbewertet halten. Am besten von März bis November, wenn die Gärten zugänglich sind.
Burg Špilberk
Eine Festung auf einem Hügel mit 800 Jahren Geschichte – mittelalterliche Burg, Habsburger Gefängnis, Hauptquartier der Nazi-Gestapo. Eintritt ca. CZK 150/6 € für Erwachsene (Kombitickets mit Ausstellungen erhältlich). Täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (im Winter kürzere Öffnungszeiten). Steig auf die Festungsmauern und genieß den Panoramablick über Brünn und die mährische Landschaft (Aussicht kostenlos, Ausstellungen kostenpflichtig). Beherbergt das Museum der Stadt Brünn und wechselnde Ausstellungen. Sommerkonzerte im Innenhof. Rechne mit 2–3 Stunden inklusive Aufstieg (15–20 Minuten vom Zentrum entfernt). Am besten nachmittags zum Fotografieren. Café mit Terrasse.
Villa Stiassni
CZK Eine weitere funktionalistische Villa aus den 1920er- und 1930er-Jahren – weniger bekannt als Tugendhat, aber trotzdem schön. Eintritt ca. 150/6 € Führungen auf Englisch (im Voraus buchen). Gärten von Wiener Landschaftsarchitekten gestaltet. Hier finden kulturelle Veranstaltungen und Hochzeiten statt. Kombiticket mit Tugendhat erhältlich. Einfachere Tourbuchungen – gute Alternative, wenn Tugendhat ausverkauft ist. Innenraum mit Originalmöbeln erhalten. 60 Minuten einplanen. In ruhiger Wohngegend gelegen – angenehmer Spaziergang vom Zentrum aus.
Unterirdische und einzigartige Orte
Kapuzinergruft (Knochenkirche)
Unterirdische Krypta, in der 24 Kapuzinermönche aufgrund der einzigartigen Luftzirkulation auf natürliche Weise mumifiziert wurden – die Leichen sind seit dem 17. und 18. Jahrhundert ohne Einbalsamierung erhalten geblieben. Eintritt ca. 120 CZK (~5 €) für Erwachsene (günstiger für Kinder/Studenten/Senioren; Familienkarten 250 CZK). Täglich von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16:30 Uhr geöffnet (sonntagvormittags geschlossen). Kleine Anlage – 20 bis 30 Minuten Besichtigungszeit. Makaber, aber faszinierend – mumifizierte Mönche in voller Ordenskleidung hinter Glas zu sehen. Fotografieren ist normalerweise erlaubt. Nicht blutrünstig – respektvolle Ausstellung. Authentischer als das Beinhaus in Sedlec (Tschechien). Kombinier den Besuch mit dem nahe gelegenen Kapuzinerplatz und der Kathedrale. Einzigartiges Brünner Erlebnis.
10-Z Atombunker
Atombunker aus dem Kalten Krieg, 20 m unter der Erde – könnte im Falle eines Atomangriffs 500 Menschen für 3 Tage beherbergen. Der einfache Eintritt kostet etwa 250 CZK (~10 €) für die selbstgeführte Ausstellung (Rabatte für Studenten/Senioren; Kinder zahlen weniger). Führungen sind auch verfügbar – check 10-z.cz für Termine und Preise. Die Führungen zeigen Ausrüstung aus der Zeit des Kommunismus, Dekontaminationsduschen, Luftfilteranlagen und Schlafsäle. Atmosphärisch und lehrreich. Täglich außer montags geöffnet. Die Temperatur unter der Erde ist konstant 15 °C – bring eine Jacke mit. Einzigartiger Einblick in die Paranoia des Kalten Krieges. Fotografieren erlaubt. Informationen auf Englisch verfügbar.
Ossarium in Brünn (zweitgrößtes in Europa)
Unterirdisches Beinhaus unter der St.-Jakobs-Kirche mit den Überresten von mehr als 50.000 Menschen – nach den Katakomben von Paris das zweitgrößte Beinhaus Europas. Eintritt für Erwachsene etwa 140–160 CZK (ermäßigt zum halben Preis). Täglich geöffnet mit zeitlich festgelegten Führungen. Entdeckt 2001, eröffnet 2012. In Kammern gestapelte Knochen von Pestopfern und geräumten Friedhöfen. Weniger künstlerisch als Sedlec in Kutná Hora, aber umfangreicher. Gruselig, aber historisch bedeutsam. 30–45 Minuten Besichtigungsdauer. Kombinierbar mit dem Aufstieg auf den Glockenturm der St.-Jakobs-Kirche. Anders als die Kapuzinergruft.
Weinland & lokales Leben
Tagesausflug in die Weinregion Mähren
Die Weinregion Südmähren, 40–60 km von Brünn entfernt, bringt tolle Weißweine (Grüner Veltliner, Riesling) und Rotweine hervor, die mit denen aus Österreich/Ungarn mithalten können, aber viel günstiger sind. In der Stadt Mikulov (1 Stunde entfernt) gibt's eine Burg, Weinkeller und die Weinberge des Naturschutzgebiets Pálava. Weinverkostungen in den Kellereien (CZK 200–400/8 €–16 €) umfassen 5–6 Weine. Der nahegelegene UNESCO-Komplex Lednice-Valtice verbindet Schlösser mit Weingütern. Organisierte Touren ab Brünn (CZK 1.200–1.800/48 €–72 €) beinhalten Transport und Verkostungen. Mit dem Auto bist du flexibler. Die Ernte im September bringt Feste mit sich. Radwege verbinden die Dörfer. Die Tschechen unterschätzen ihren Wein – die Qualität überrascht.
Zelný Trh & lokale Märkte
Der Zelný trh (Kohlmarkt) gibt's schon seit dem 13. Jahrhundert – hier werden täglich von 6 bis 18 Uhr frische Produkte, Blumen und lokale Spezialitäten verkauft. Der Besuch ist kostenlos. Einheimische kaufen hier Gemüse, Brot und Honig. Der Brunnen ist mit einer Barockskulptur verziert. Umgeben von Cafés – probier den mährischen Wein in den nahe gelegenen Weinbars. Authentischer als die touristischen Märkte in Brügge oder Prag. Geh morgens (8 bis 11 Uhr) hin, um die beste Auswahl zu haben. Der Indoor-Markt im Untergeschoss des Zelný trh verkauft Fleisch und Käse. Perfekt für Picknickzubehör oder um die authentische tschechische Atmosphäre zu genießen.
Studentenleben & Bierszene
Sechs Universitäten machen Brünn lebendig – Studentenbars, Clubs und Brauereien sind von Donnerstag bis Samstag voll. Die Koun-Brauerei hat super Craft-Bier (CZK 40-60/2 €–2 €). Alligator und Fléda bieten Live-Musik und DJ-Abende (Eintritt CZK 100-200). Die Bars entlang der Veveří-Straße und rund um die Masaryk-Universität sind nach 21 Uhr gut besucht. Bier ist billiger als in Prag –CZK 35-50/1 €–2 € für einen halben Liter in Kneipen. Lokál Brno bietet tschechische Kneipenküche und Pilsner Urquell. Die Einheimischen sind freundlich und weniger abgestumpft als in Prag. Studenten sprechen Englisch.
Galerie
Reiseinformationen
Ankommen
- Flughäfen: BRQ
Beste Zeit für einen Besuch
Mai, Juni, September, Oktober
Klima: Moderat
Wetter nach Monat
| Monat | Hoch | Niedrig | Regentage | Bedingung |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 3°C | -3°C | 6 | Gut |
| Februar | 8°C | 1°C | 11 | Gut |
| März | 11°C | 1°C | 5 | Gut |
| April | 17°C | 4°C | 3 | Gut |
| Mai | 18°C | 8°C | 13 | Super! (am besten) |
| Juni | 22°C | 14°C | 15 | Super! (am besten) |
| Juli | 25°C | 14°C | 10 | Gut |
| August | 26°C | 16°C | 10 | Gut |
| September | 21°C | 11°C | 9 | Super! (am besten) |
| Oktober | 14°C | 7°C | 13 | Super! (am besten) |
| November | 7°C | 2°C | 5 | Gut |
| Dezember | 4°C | 1°C | 10 | Gut |
Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024
Budget
Ausgeschlossen sind Flüge
Visa-Anforderungen
Schengen-Raum
💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: Mai, Juni, September, Oktober.
Praktische Informationen
Ankommen
Der Flughafen Brno Tuřany (BRQ) ist klein und hat hauptsächlich Flüge innerhalb Europas. Von BRQ nimm den Bus E76 (oder nachts den N89) ins Zentrum; Einzelfahrkarte ~25 CZK. Alternativ kannst du auch den Flughafen Wien (2 Stunden mit dem Bus, 15 €) oder den Flughafen Prag (3 Stunden mit Bus/Bahn) nutzen. Züge von Prag (2,5 Stunden, CZK 200-400/8 €–16 €), Wien (1,5 Stunden, 20 €–35 €), Bratislava (1,5 Stunden). Brno hlavní nádraží ist der Hauptbahnhof – 15 Minuten zu Fuß ins Zentrum.
Herumkommen
Das Zentrum von Brünn ist kompakt und gut zu Fuß zu erkunden. Straßenbahnen und Oberleitungsbusse decken größere Gebiete ab (CZK 25/1 € Einzelfahrkarte, 24-Stunden-Ticket für Brünn (Zonen 100+101) kostet 90 CZK). Kauf Fahrkarten an Automaten oder in Zeitungsläden – entwerte sie im Fahrzeug. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind innerhalb von 2 km zu Fuß erreichbar. Taxis sind günstig (Bolt-App, CZK 100-200/4 €–8 € typisch). Fahrräder sind verfügbar.
Geld & Zahlungen
Tschechische Krone (CZK). Wechselkurs: 1 € ≈ CZK 25, 1 € ≈ CZK 23. Kreditkarten werden fast überall akzeptiert, aber bring lieber Bargeld für Märkte, Kneipen und kleine Läden mit. Es gibt viele Geldautomaten – vermeide Euronet. Trinkgeld: Aufrunden oder 10 % in Restaurants. Die Preise sind echt niedrig – Bier CZK 35-50, Mahlzeiten CZK 150-300.
Sprache
Tschechisch ist die Amtssprache. Englisch wird von jüngeren Leuten und in Hotels gesprochen, weniger in Kneipen und auf Märkten. Deutsch wird manchmal verstanden (historische Verbindungen). Schilder sind oft nur auf Tschechisch. Es ist hilfreich, ein paar grundlegende Ausdrücke zu lernen: Děkuji (danke), Prosím (bitte/gern geschehen). Die freundlichen Einheimischen helfen Touristen gerne weiter.
Kulturelle Tipps
Bierkultur: Am Tisch bestellen, beim Anstoßen auf den Tisch klopfen (Tradition). Tschechen nehmen Bier ernst – Pilsner Urquell und Starobrno sind lokale Sorten. Essen: Große Portionen, fleischlastig, probier Svíčková und Utopenec. Mährischer Wein: Weißweine (Grüner Veltliner, Riesling) sind super, Weinkeller in den Dörfern. Studentenstadt: Nachtleben von Mittwoch bis Samstag, Bars haben bis spät in die Nacht geöffnet. Lege legere Kleidung an. Ziehe deine Schuhe aus, wenn du tschechische Wohnungen betrittst. Villa Tugendhat: Buche Monate im Voraus online, extrem begrenzte Führungen; Führungen ab ~450 CZK (buche rechtzeitig im Voraus). Kapuzinergruft ~120 CZK. Zelný trh Markt: täglich außer montags, frische Produkte günstig. Weihnachten: Dezembermärkte auf dem náměstí Svobody.
Perfekter 2-Tages-Reiseplan für Brünn
Tag 1: Stadt & U-Bahn
Tag 2: Weinland
Wo übernachten in Brünn
Zentrum/Náměstí Svobody
Am besten für: Hauptplatz, Einkaufsmöglichkeiten, Hotels, Restaurants, Zelný trh Markt, Zentrum
Veveří/Studentenviertel
Am besten für: Universität, Studentenbars, Nachtleben, günstige Restaurants, authentische Energie
Špilberk/Petrov-Hügel
Am besten für: Burg, Kathedrale, Aussicht von Hügeln, Parks, ruhige Wohngegenden
Černá Pole/Tugendhat
Am besten für: Modernistische Villen, Wohngebäude, Villa Tugendhat, gehoben, grün
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich ein Visum, um nach Brünn zu reisen?
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Brünn?
Wie viel kostet eine Reise nach Brünn pro Tag?
Ist Brünn für Touristen sicher?
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Brünn, die man unbedingt sehen muss?
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Brünn
Bereit, Brünn zu besuchen?
Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten