Skyline von Brisbane bei Sonnenaufgang entlang des Brisbane River, Queensland, Australien
Illustrative
Australien

Brisbane

Subtropische Flussstadt – South Bank Lagunen, Lone Pine Wildlife und einfache Anbindung an die Gold Coast.

Am besten: Apr, Mai, Sep, Okt
Von 105 €/Tag
Warm
#Küsten #Abenteuer #Essen #Sonnenschein #Fluss #Outdoor
Zwischensaison

Brisbane, Australien ist ein mit warmem Klima Reiseziel, perfekt für Küsten und Abenteuer. Die beste Reisezeit ist Apr, Mai und Sep, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 105 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 242 €/Tag. Für die meisten Reisenden ist ein Visum erforderlich.

105 €
/Tag
Apr
Beste Zeit für einen Besuch
Visum erforderlich
Warm
Flughafen: BNE Top-Auswahl: South Bank Parklands & Streets Beach, Lone Pine Koala Sanctuary

Warum Brisbane besuchen?

Brisbane bezaubert als subtropische Hauptstadt Australiens, wo sich der Brisbane River durch die Mischung aus viktorianischem Erbe und modernen Hochhäusern der Innenstadt schlängelt, der künstliche Lagunenstrand von South Bank den Stadtbewohnern das Schwimmen mit Blick auf die Skyline der Stadt ermöglicht und die Koalas im Lone Pine Sanctuary auf hautnahe Begegnungen warten, bevor die Themenparks der Gold Coast eine Stunde südlich locken. Die Hauptstadt von Queensland (2,6 Millionen Einwohner im Ballungsraum) ist dem touristischen Rampenlicht von Sydney/Melbourne entgangen, bietet aber dennoch den entspannten Lebensstil von Queensland – über 260 Sonnentage im Jahr, Restaurants am Flussufer und freundliche Einheimische, die das entspannte australische Klischee verkörpern. Die South Bank Parklands haben das ehemalige Expo-88-Gelände in eine Oase am Flussufer verwandelt: den künstlichen Strand Streets Beach mit Rettungsschwimmern, eine mit Bougainvillea bewachsene nepalesische Pagode, Wochenendmärkte und die QAGOMA-Kunstmuseen mit ihrer Sammlung aus dem asiatisch-pazifischen Raum.

Aber Brisbane lohnt sich auch für Erkundungstouren durch die Stadtviertel: Chinatown und das Nachtleben in Fortitude Valley, die multikulturellen Restaurants und Vintage-Läden im West End, die blühenden Jacaranda-Bäume im New Farm Park (Oktober bis November) und die Queenslander-Häuser auf Stelzen in Paddington. Der Aufstieg auf die Story Bridge (119 €) bietet einen ebenso beeindruckenden Blick auf die Stadt wie die Harbour Bridge in Sydney. Im Lone Pine Koala Sanctuary (30 Minuten mit dem Bus, 43 €) kannst du Koalas aus nächster Nähe fotografieren und unter Aufsicht mit ihnen interagieren, Kängurus aus der Hand füttern und Schnabeltiere beobachten.

Die Fähren auf dem Brisbane River (CityCat) bieten eine malerische Fahrt – jetzt im 50-Cent-Einheitspreis von Translink enthalten – und du kannst an den Flussufern ein- und aussteigen. Brisbane ist aber vor allem ein Tor zu anderen Orten: Die Gold Coast (1 Stunde entfernt) hat die Strände von Surfers Paradise und Themenparks (Movie World, Sea World, Dreamworld) zu bieten, die Sunshine Coast (1,5 Stunden entfernt) hat ruhigere Strände und Moreton Island (1 Stunde mit der Fähre entfernt) lädt zum Sandboarding und Schnorcheln an Schiffswracks ein. Die Gastronomieszene zelebriert subtropische Produkte: die Imbissstände im Containerpark Eat Street Northshore, die gehobene Küche in der James Street und unzählige Restaurants am Flussufer.

Mit ganzjährig warmen Temperaturen (10–30 °C), englischer Sprache, sicheren Straßen und einem Flughafen, der Cairns, Sydney und Melbourne verbindet, bietet Brisbane die Sonne Queenslands ohne die Wetterkapriolen Melbournes oder die hohen Lebenshaltungskosten Sydneys.

Was zu tun ist

Brisbane-Wahrzeichen

South Bank Parklands & Streets Beach

Brisbanes wichtigstes Flussufergebiet wurde vom Gelände der Expo 88 in einen 17 Hektar großen Park mit Gärten, Plätzen und dem einzigen innerstädtischen Strand Australiens umgewandelt. Streets Beach ist ein lagunenartiger Badebereich mit echtem Sand und Rettungsschwimmern – hier kannst du mit der Skyline der Stadt im Hintergrund schwimmen (Eintritt frei, geöffnet von 6 Uhr morgens bis Mitternacht). Die mit Bougainvillea bewachsene Nepal Peace Pagoda bietet einen ruhigen Ausblick. Auf den Weekend Collective Markets (Fr–So) werden lokale Handwerkskunst und Lebensmittel verkauft. Die QAGOMA (Queensland Art Gallery & Gallery of Modern Art) beherbergt kostenlose Sammlungen aus dem asiatisch-pazifischen Raum und wechselnde Ausstellungen. Das Wheel of Brisbane bietet Gondelfahrten an (19 €). Am besten besucht man die Stadt am späten Nachmittag – schwimmen, Museen erkunden und dann zum Abendessen in einem der Restaurants am Flussufer bleiben.

Lone Pine Koala Sanctuary

Das weltweit erste und größte Koala-Schutzgebiet, in dem über 130 Koalas sowie Kängurus, Wombats und Tasmanische Teufel leben. Es liegt 12 km südwestlich – nimm den Bus 430 aus der Stadt (30 Min., 5 €) oder die Mirimar-Kreuzfahrt von South Bank (73 € Hin- und Rückfahrt mit Eintritt). Der Eintritt für Erwachsene kostet etwa 55 € (siehe offizielle Website). Du kannst ganz nah an die Koalas herankommen, um Fotos zu machen und sie unter Aufsicht zu streicheln – bitte beachte, dass das Halten von Koalas aus Tierschutzgründen seit Juli 2024 nicht mehr erlaubt ist und durch Nahbegegnungen ersetzt wurde. In offenen Gehegen kannst du Kängurus und Wallabys aus der Hand füttern und in einem Unterwasserbecken Schnabeltiere beobachten. Tierpfleger erklären den ganzen Tag über das Verhalten der Tiere. Komm am besten morgens (Öffnungszeit 9 Uhr) oder am späten Nachmittag (Schließzeit 17 Uhr), um die Tiere am aktivsten zu erleben. Rechne mit einem Aufenthalt von 2–3 Stunden. Sehr beliebt bei Familien – unter der Woche weniger überlaufen.

Story Bridge Adventure Climb

Klettere auf Brisbanes berühmte Stahl-Auslegerbrücke und genieße einen 360°-Blick auf die Stadt, den Fluss und die Berge. Der Aufstieg führt 80 m bis zum Gipfel (entspricht einem 18-stöckigen Gebäude). Buche online – Dawn Climb (92 €–119 €), Day Climb (92 €–119 €), Twilight Climb (110 €–138 €), Night Climb (92 €–119 €). Die Preise variieren je nach Tag/Saison – schau auf der offiziellen Website von Story Bridge Adventure Climb nach. Das 2,5-stündige Erlebnis umfasst eine Sicherheitseinweisung, das Anlegen des Klettergurts und den Aufstieg. Du solltest einigermaßen fit sein – es sind über 1.200 Stufen zu steigen. Am beliebtesten sind die Sonnenuntergangs-/Dämmerungsaufstiege – die Stadt leuchtet und die Skyline und der Fluss sehen nach Einbruch der Dunkelheit spektakulär aus. Ähnlich wie der Sydney Harbour Bridge Climb, aber weniger überlaufen und günstiger. Nicht zu empfehlen für Leute mit starker Höhenangst – freiliegende Laufstege über dem Fluss.

CityCat-Fähre & Leben am Fluss

Das schönste Verkehrsmittel in Brisbane – Hochgeschwindigkeitskatamarane fahren auf dem Brisbane River und halten an 24 Terminals. Mit dem Pauschalpreis von 50 Cent von Translink (ab 2025 dauerhaft) kostet jede Fahrt mit der Go-Karte oder kontaktloser Zahlung nur 0 € Die komplette Flussfahrt von der University of Queensland nach Northshore Hamilton dauert 90 Minuten und führt unter Brücken hindurch, vorbei an den Klippen von Kangaroo Point und entlang der Vororte am Flussufer. Ein- und Aussteigen an folgenden Haltestellen möglich: South Bank, City Botanic Gardens, New Farm Park, Howard Smith Wharves. Inner City Ferry (kleinere Schiffe) ebenfalls enthalten. Am schönsten bei Sonnenuntergang, wenn sich die Lichter der Stadt im Wasser spiegeln. Von früh morgens bis spät abends in Betrieb – ideal, um mehrere Stadtteile zu erkunden.

Tagesausflüge & Abenteuer

Themenparks und Strände an der Gold Coast

1 Stunde südlich mit dem Zug – der ultimative Tagesausflug. Der Strand von Surfers Paradise bietet goldenen Sand, Surfbreaks und eine Skyline mit Hochhäusern. Zu den Themenparks gehören Warner Bros. Movie World (102 € -Erwachsene – Superhelden und Filmattraktionen), Sea World (102 €– Meereslebewesen und Shows), Dreamworld (102 €– Australiens größte Fahrgeschäfte) und Wet'n'Wild (69 €– Wasserrutschen). Wenn du mehrere Parks besuchen willst, hol dir am besten einen Multi-Park-Pass. Oder lass die Themenparks links liegen und check Burleigh Heads aus – eine lokale Surferstadt mit einem coolen Wanderweg entlang der Landzunge, Cafés und einer authentischeren Gold Coast-Atmosphäre. Das Currumbin Wildlife Sanctuary (55 €) verbindet Tiere mit Regenwald. Züge fahren alle 30 Minuten von Brisbane Central nach Nerang/Robina (1 Stunde, ~9 € mit Go Card). Ein ganzer Tag ist empfehlenswert.

Sandboarding und Schiffswracks auf Moreton Island

Mach einen Tagesausflug zur drittgrößten Sandinsel der Welt – mit unberührten Stränden, kristallklaren Lagunen und Schiffswracks zum Schnorcheln. Reiseveranstalter (MiCat, Sunrover) bieten Pakete ab 139 €–185 € an, die die Fähre, den Transport mit dem Geländewagen, Sandboarding auf riesigen Dünen, Schnorcheln bei den Tangalooma Wrecks (15 absichtlich versenkte Schiffe, die ein künstliches Riff mit tropischen Fischen bilden) und Mittagessen beinhalten. Abfahrt ist um 7 Uhr morgens in Brisbane, Rückkehr um 17 Uhr. 75-minütige Fährfahrt vom Hafen von Brisbane. Sandboarding ist echt aufregend – man saust mit bis zu 40 km/h die 60 m hohen Dünen hinunter. Beim Schnorcheln an den Schiffswracks kann man bunte Fische zwischen den verrosteten Rümpfen beobachten. In den klaren blauen Lagunen kann man super schwimmen. BYO Schnorchelausrüstung kann man auf der Insel mieten. Man sollte im Voraus buchen, da die Touren schnell ausgebucht sind. Alternative: Das Tangalooma Island Resort bietet Tageskarten (93 €+) mit Zugang zum Pool, Kajaks und Strand.

Mt. Coot-tha Lookout & D'Aguilar Range

Die beste Panoramaaussicht auf Brisbane gibt's aus 287 m Höhe. Das ist 7 km westlich von „ CBD“ – nimm den Bus 471 aus der Stadt (25 Min.) oder fahr mit dem Auto hin. Der Eintritt ist frei, es ist rund um die Uhr geöffnet, aber die beste Zeit ist bei Sonnenuntergang (im Sommer zwischen 18 und 19 Uhr). An klaren Tagen kannst du von den Moreton Bay Islands bis zu den Glass House Mountains sehen. Das Restaurant „The Summit“ bietet gutes Essen mit Aussicht (bitte im Voraus reservieren). Brisbane Botanic Gardens Am Fuße des Mt. Coot-tha gibt's eine tropische Kuppel, einen japanischen Garten und viele Wanderwege (kostenlos). Für Abenteuerlustige: Der D'Aguilar National Park fängt hier an und hat Buschwanderwege durch Eukalyptuswälder – man kann Koalas und Wallabys sehen. Der Aboriginal Art Trail erklärt die Verbindung der Ureinwohner zum Land. Beliebter Ort für Fotografen, um den Sonnenaufgang zu fotografieren. Am Wochenende kann es voll werden – unter der Woche nachmittags ist es ruhiger.

Lokale Nachbarschaften & Essen

Fortitude Valley & James Street

Brisbanes Zentrum für Kultur und Nachtleben – Chinatown, Live-Musiklokale, Straßenkunst und die LGBTQ+-Szene konzentrieren sich in „The Valley“. In der Chinatown Mall gibt's authentische asiatische Restaurants und Bubble-Tea-Läden. Die Brunswick Street ist das Zentrum der Bars – Alfred & Constance, Prohibition und Gerard's Bar sind besonders beliebt. Freitag- und Samstagabends stehen die Leute Schlange vor den Clubs. Für gehobene Ansprüche: Im James Street-Viertel (nördlicher Rand des Valley) gibt's Designer-Boutiquen, mit Hauben ausgezeichnete Restaurants und Spezialitäten-Kaffeeröstereien. Wochenende: Auf den Valley Markets (Wochenende 10–16 Uhr) werden Vintage-Mode und lokale Designs verkauft. Sicherheit: Im Allgemeinen sicher, aber achte am Wochenende spätabends auf deine Sachen. Nimm den Zug zur Station Fortitude Valley – eine Haltestelle von Central entfernt.

Eat Street Northshore Markets

Über 180 Essens- und Getränkestände in Schiffscontainern sorgen für das ultimative kulinarische Erlebnis in Brisbane. Geöffnet freitags von 16 bis 22 Uhr, samstags von 12 bis 22 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr. Eintritt: 4 € für Erwachsene (Kinder kostenlos). Das Restaurant liegt in Hamilton Northshore – 10 Minuten mit dem Auto/Uber von der Stadt entfernt oder mit dem CityCat zum Northshore-Terminal. Küche aus über 50 Ländern – koreanisches Brathähnchen, mexikanische Tacos, griechisches Souvlaki, italienische Pasta, thailändische Currys, Gourmet-Burger, Dessertbars, Craft-Beer-Gärten. Live-Musik und eine Atmosphäre mit Lichterketten sorgen für Karnevalsstimmung. BYO Alkohol ist nicht erlaubt – kauf ihn an den Barständen. Freitag/Samstag früh familienfreundlich, später eher jüngeres Publikum. Rechne mit 2–3 Stunden für Essen, Trinken und Unterhaltung. Samstagsabends kann es sehr voll werden – komm früh (17–18 Uhr), um leichter einen Tisch zu finden.

West End & Boundary Street

Brisbanes multikulturellstes und unkonventionellstes Viertel – vielfältige Restaurants, Vintage-Läden, Straßenkunst und eine entspannte Atmosphäre. Die Boundary Street ist die Hauptverkehrsader mit Cafés, die am Wochenende Brunch-Gäste anziehen (Three Monkeys, Cheeky Sparrow). Stöbere bei Retro Metro nach Vintage-Möbeln und bei Rocking Horse Records nach Schallplatten. Der Davies Park Market (samstags von 6 bis 14 Uhr) ist Brisbanes bester Bauernmarkt – Bio-Produkte, handwerklich hergestelltes Brot, frischer Kaffee, Straßenmusiker. The End ist eine griechische Taverne mit Sitzplätzen im Freien. Mondo Organics bietet Gerichte aus regionalen Zutaten. West End versucht nicht, trendy zu sein – es ist es einfach. Spaziere entlang der Flusswege nach South Bank (15 Min.). Nimm den Bus 60, 192 oder 196 von der Stadt aus (15 Minuten). Lokaler und weniger touristisch als der „ CBD ”.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: BNE

Beste Zeit für einen Besuch

April, Mai, September, Oktober

Klima: Warm

Wetter nach Monat

Beste Monate: Apr, Mai, Sep, OktHeißeste: Jan (30°C) • Trockenste: Aug (2d Regen)
Jan
30°/22°
💧 18d
Feb
28°/22°
💧 21d
Mär
27°/19°
💧 12d
Apr
27°/16°
💧 4d
Mai
23°/13°
💧 4d
Jun
21°/12°
💧 7d
Jul
21°/11°
💧 7d
Aug
22°/11°
💧 2d
Sep
25°/14°
💧 7d
Okt
27°/16°
💧 11d
Nov
29°/17°
💧 4d
Dez
29°/21°
💧 13d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 30°C 22°C 18 Nass
Februar 28°C 22°C 21 Nass
März 27°C 19°C 12 Gut
April 27°C 16°C 4 Super! (am besten)
Mai 23°C 13°C 4 Super! (am besten)
Juni 21°C 12°C 7 Gut
Juli 21°C 11°C 7 Gut
August 22°C 11°C 2 Gut
September 25°C 14°C 7 Super! (am besten)
Oktober 27°C 16°C 11 Super! (am besten)
November 29°C 17°C 4 Gut
Dezember 29°C 21°C 13 Nass

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 105 €/Tag
Mittelklasse 242 €/Tag
Luxus 495 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Visum erforderlich

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: April, Mai, September, Oktober.

Praktische Informationen

Ankommen

Der Flughafen Brisbane (BNE) liegt 13 km nordöstlich. Der Airtrain verbindet den Flughafen ( BNE ) mit der Stadt (Fahrpreise ab ca. 21 €; nicht Teil der 50-Cent-Tarife von TransLink). Brisbane ist das Drehkreuz von Queensland – Flüge nach Cairns (2,5 Stunden), Sydney (1,5 Stunden), Melbourne (2,5 Stunden), Gold Coast (30 Minuten Fahrt). Züge verbinden die Gold Coast und die Sunshine Coast.

Herumkommen

Die TransLink-Tarife betragen während der Testphase 2025 pauschal 0 € pro Fahrt innerhalb von „ SEQ ” (Bus/Zug/Fähre/Straßenbahn); mit Go-Karte oder kontaktlos bezahlen. CityCat ist inbegriffen. Brisbane „ CBD ” zu Fuß erreichbar. Uber/Taxis verfügbar. Mietwagen für Gold Coast/Hinterland (46 €–74 €/Tag). Fahrräder entlang des Flusses. In der Stadt braucht man kein Auto.

Geld & Zahlungen

Australischer Dollar (AUD, $). Wechselkurs wie in Sydney. Überall kann man mit Karte bezahlen. Geldautomaten sind weit verbreitet. Trinkgeld: 10–15 % in Restaurants werden geschätzt, sind aber nicht Pflicht, Taxifahrer werden aufgerundet. Preise sind inklusive Steuern. Brisbane ist günstiger als Sydney, was Hotels/Restaurants angeht.

Sprache

Englisch ist die Amtssprache. Australisches Englisch wie in Sydney. Der Akzent in Queensland ist locker. Die Kommunikation ist einfach. Die Bevölkerung ist multikulturell – in den Vororten werden viele Sprachen gesprochen. In den Touristengebieten wird ausschließlich Englisch gesprochen.

Kulturelle Tipps

BYO Entspannte Atmosphäre in Queensland – lockerer als in Sydney. Intensive subtropische Sonne – Sonnencreme LSF 50+, Slip-Slop-Slap. Outdoor-Lifestyle: Spaziergänge am Fluss, Parks. Wein zum Mitbringen in Restaurants (Korkgeld 5 €–14 €). Cafés servieren Frühstück/Brunch bis 15 Uhr. Die Einwohner von Queensland sind freundlich und gesprächig. Fortitude Valley: Zentrum des Nachtlebens, LGBTQ+-Szene. Sport: Rugby League, AFL, Cricket. Koalas schlafen 20 Stunden pro Tag – Besuche am Nachmittag sind besser. Story Bridge: Sonnenuntergangs-Klettertour buchen. Lone Pine Koala Sanctuary Tageskarte für Erwachsene ~55 €; Hinweis: Das Koala-Halten endet 2024 (man kann die Tiere weiterhin mit Rangern treffen/streicheln). Story Bridge-Klettertouren oft ab 92 € für Last-Minute-Plätze.

Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Brisbane

1

Stadt & Fluss

Vormittags: Spaziergang durch den Botanischen Garten der Stadt, Kangaroo Point Cliffs. Nachmittags: South Bank Parklands – Schwimmen in der Streets Beach Lagune, QAGOMA-Museen (kostenlos), Mittagessen am Flussufer. Abends: Fahrt mit der CityCat-Fähre zum Abendessen, beleuchtete Aussicht auf die Story Bridge, Bars in den Howard Smith Wharves.
2

Tagesausflug an die Gold Coast

Ganztägiger Ausflug: Fahrt mit dem Zug/Auto nach Gold Coast (1 Stunde). Surfers Paradise Beach, Themenpark (Movie World/Sea World oder nur Strand), Burleigh Heads. Rückkehr am Abend. Abendessen in Brisbanes Fortitude Valley – Chinatown oder Ausgehviertel.
3

Wildtiere & Nachbarschaften

Vormittags: Lone Pine Koala Sanctuary (ca. 56 € für Erwachsene, 2–3 Stunden) – Koalas halten, Kängurus füttern. Nachmittags: Mt. Coot-tha Lookout (kostenlos) oder die Stadtteile West End/Paddington erkunden. Abends: Eat Street Markets (Do–So), Rooftop-Bar, Abschiedsdrinks mit Blick auf den Fluss.

Wo übernachten in Brisbane

South Bank

Am besten für: Parkanlagen, Strände, Museen, Restaurants am Flussufer, kulturelles Zentrum, Touristen, fußläufig erreichbar

Fortitude Valley (The Valley)

Am besten für: Nachtleben, Chinatown, Live-Musik, LGBTQ+-Szene, Bars, Clubs, junges Publikum, ausgefallen

West End

Am besten für: Multikulturell, Cafés, Vintage-Läden, Märkte, vielfältige Restaurants, unkonventionell, Wohngebiet

New Farm & Paddington

Am besten für: Trendige Vororte, Cafés, Queenslander-Häuser, Parks, Boutiquen, lokales Flair, gentrifiziert

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Brisbane zu besuchen?
Die meisten EU-Bürger nutzen das eVisitor-Visum (651) (kostenlos). US-Amerikaner, Kanadier und andere nutzen das „ ETA ”-Visum (601) über die offizielle App (AUD, 19 € Servicegebühr). Beantrage das Visum rechtzeitig.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Brisbane?
April bis Mai und September bis November bieten ideales Wetter (18–28 °C) und weniger Menschenmassen. Dezember bis Februar ist heißer Sommer (22–32 °C) mit gelegentlichen Stürmen. Juni bis August ist milder Winter (12–22 °C) – perfekt nach europäischen Maßstäben. Brisbane ist das ganze Jahr über sonnig mit über 260 Sonnentagen. Jacaranda blüht von Oktober bis November. Immer angenehm.
Wie viel kostet eine Reise nach Brisbane pro Tag?
Sparsame Reisende brauchen AUD 111 €–157 €/73 €–103 € pro Tag für Hostels, Food Courts und öffentliche Verkehrsmittel. Reisende mit mittlerem Budget sollten AUD 250 €–389 €/165 €–255 € pro Tag für Hotels, Restaurants und Aktivitäten einplanen. Luxusaufenthalte beginnen bei AUD 481 €+/315 €+/Tag. Story Bridge Climb 119 €, Lone Pine ca. 56 €, Gold Coast Tagesausflug 46 €–74 €. Brisbane ist günstiger als Sydney.
Ist Brisbane für Touristen sicher?
Brisbane ist sehr sicher und hat eine niedrige Kriminalitätsrate. Touristengebiete und das Stadtzentrum ( CBD ) sind Tag und Nacht sicher. Vorsicht vor: Taschendieben im Ausgehviertel Valley, einigen weniger sicheren Vororten und Sonneneinstrahlung (intensiv – Sonnenschutz unbedingt erforderlich). Öffentliche Verkehrsmittel sind sicher. Die Einheimischen sind freundlich. Im Allgemeinen ein sorgenfreies Reiseziel.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Brisbane, die man unbedingt gesehen haben muss?
South Bank Parklands und Streets Beach (kostenlos). Lone Pine Koala Sanctuary (ca. 56 € für Erwachsene, Koalas halten). Story Bridge Climb (119 €). CityCat-Fährfahrt auf dem Fluss (3 €–5 €). Mt. Coot-tha-Aussichtspunkt. QAGOMA-Museen (kostenlos). Tagesausflug zu den Themenparks oder Stränden der Gold Coast (1 Stunde). Nachtleben in Fortitude Valley. Eat Street-Märkte (Donnerstag–Sonntag). City Botanic Gardens. Sandboarding auf Moreton Island (Tagesausflug 139 €).

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Brisbane

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Brisbane zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Brisbane Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise