Wunderschöner tropischer Strand in Málaga, Spanien
Illustrative
Spanien Schengen

Málaga

Geburtsort von Picasso, mit ganzjährigem Sonnenschein, Picasso-Museum und Alcazaba-Festung, maurischen Festungen und Stränden an der Costa del Sol.

Am besten: Apr, Mai, Jun, Sep, Okt
Von 86 €/Tag
Warm
#Strand #Kunst #Essen #Sonnenschein #picasso #Tapas
Zwischensaison

Málaga, Spanien ist ein mit warmem Klima Reiseziel, perfekt für Strand und Kunst. Die beste Reisezeit ist Apr, Mai und Jun, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 86 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 198 €/Tag. EU-Bürger brauchen nur einen Ausweis.

86 €
/Tag
Apr
Beste Zeit für einen Besuch
Schengen
Warm
Flughafen: AGP Top-Auswahl: Festung Alcazaba, Burg Gibralfaro

Warum Málaga besuchen?

Málaga begeistert als wiederbelebte Hauptstadt der Costa del Sol, wo das Geburtshausmuseum Picassos die frühen Werke des Meisters zeigt, die maurische Festung Alcazaba die Hügel krönt und 300 Sonnentage im Jahr die mediterranen Strände das ganze Jahr über wärmen. Diese andalusische Hafenstadt (580.000 Einwohner) hat sich von einem Nachzügler im Pauschaltourismus zu einem kulturellen Reiseziel gewandelt – eine Fußgängerzone, über 40 Museen, Straßenkunst und Dachterrassenbars beweisen, dass Málaga mehr als nur günstige Strandurlaube zu bieten hat. Die Festung Alcazaba (4 € oder 6 € zusammen mit der Burg Gibralfaro; für viele Besucher sonntagnachmittags kostenlos) erhebt sich auf den Hügeln mit den Überresten des Nasridenpalasts und bietet einen Panoramablick auf die Stadt, während das Picasso-Museum (12 €) in einem Palast aus dem 16.

Jahrhundert untergebracht ist und über 200 Werke zeigt. Die Kathedrale (8 €) hat wegen ihres unvollendeten zweiten Turms den Spitznamen „La Manquita” (die Einarmige) bekommen. Die Seele Málagas liegt aber in den Stadtvierteln: Das Street-Art-Viertel Soho hat riesige Wandmalereien, die Fußgängerzonen im historischen Zentrum (Larios) mischen Shopping mit Tapas-Bars, und im Strandviertel Pedregalejo gibt's in traditionellen Chiringuitos Espetos (gegrillte Sardinen).

Die Museen können mit Madrid mithalten – Thyssen-Museum, Außenstelle des Centre Pompidou, Carmen Thyssen, Russisches Museum – und haben Málaga den Titel „Stadt der Museen” eingebracht. Die Gastronomieszene zelebriert andalusische Aromen: frittierter Fisch (pescaíto frito), Gazpacho, süßer Málaga-Wein und Churros mit Schokolade zum Frühstück in der Casa Aranda seit 1932. Tagesausflüge führen zu weißen Dörfern (Brücke von Ronda 1,5 Std., Frigiliana 1 Std.), zum Wanderweg Caminito del Rey (1 Std.) und zur Alhambra in Granada (1,5 Std.).

Besuchen Sie die Stadt von März bis Juni oder von September bis November, wenn die Temperaturen zwischen 18 und 28 °C liegen, um die Hitze des Hochsommers (Juli-August 30-38 °C) zu vermeiden. Mit erschwinglichen Preisen (70 €–110 €/Tag), Stadtstränden, weit verbreitetem Englisch in den Touristengebieten und andalusischer Herzlichkeit bietet Málaga spanische Küstenkultur mit unerwarteter urbaner Raffinesse.

Was zu tun ist

Maurisches Erbe und Geschichte

Festung Alcazaba

Wunderschön erhaltener maurischer Palast aus dem 11. Jahrhundert, der sich mit Nasridenbögen, Innenhöfen und Brunnen den Hang hinaufzieht. Eintritt 4 € (6 € t mit der Burg Gibralfaro verbunden; sonntagnachmittags für viele Besucher kostenlos). Nimm dir 1 bis 1,5 Stunden Zeit, um die Terrassengärten und Palasträume zu erkunden und dabei den Blick auf die Stadt zu genießen. Audioguide 3 € (für Geschichtsinteressierte empfehlenswert). Komm früh (Öffnungszeit 9:30 Uhr) oder am späten Nachmittag, um die Mittagshitze und Reisegruppen zu vermeiden. Am Fuße des Palasts liegen die Ruinen eines römischen Theaters (kostenlos zu besichtigen). Die schattigen Gärten mit Orangenbäumen und Wasserspielen bieten eine willkommene Abwechslung zur Sonne Málagas.

Burg Gibralfaro

Diese Festung aus dem 14. Jahrhundert thront auf dem Hügel über der Alcazaba und bietet den besten Panoramablick über Málaga – den Hafen, die Stierkampfarena, die Berge und bei klarer Sicht sogar Nordafrika auf der anderen Seite der Meerenge. Eintritt 4 € oder 6 € in Kombination mit der Alcazaba. Von der Alcazaba aus ist es ein steiler 20-minütiger Aufstieg (nur für fitte Besucher) oder du nimmst den Bus 35 vom Stadtzentrum aus. Die Burg selbst besteht hauptsächlich aus Wehrmauern, auf denen man spazieren gehen kann, aber der Blick auf den Sonnenuntergang ist spektakulär. Das angrenzende Parador-Hotel hat ein Restaurant mit Terrasse – teuer, aber die Aussicht rechtfertigt einen Drink bei Sonnenuntergang (8 €–12 € -Cocktails). Komm am späten Nachmittag (17–19 Uhr) für das Licht der goldenen Stunde.

Picassos Málaga

Museo Picasso Málaga

Umfassende Sammlung von über 200 Werken des berühmtesten Sohnes Málagas (geboren 1881 in der Nähe der Plaza de la Merced). Eintritt in die Dauerausstellung „ 12 € ”, 15 € mit Wechselausstellungen. Untergebracht in einem wunderschön renovierten Palast aus dem 16. Jahrhundert, der Mudéjar- und Renaissance-Stile vereint. Die Sammlung umfasst Picassos gesamte Karriere, von seinen akademischen Frühwerken über kubistische Meisterwerke bis hin zu seinen späten Keramiken. Plan 1,5 bis 2 Stunden ein. Audioguide inklusive. Weniger überlaufen als das Picasso-Museum in Barcelona. Täglich geöffnet außer am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember. Kauft Tickets online, um Warteschlangen zu vermeiden. Das Café-Restaurant des Museums hat einen schönen Innenhof.

Picassos Geburtsort und Stiftung

Plaza de la Merced 15 – die Wohnung, in der Picasso geboren wurde, ist heute ein kleines Museum (3 €) mit Familienerinnerungsstücken, frühen Skizzen und Möbeln aus dieser Zeit. Es ist bescheiden und schnell zu besichtigen (30 Minuten), aber für Fans eine Pilgerreise wert. Auf dem Platz davor steht eine Bronzestatue von Picasso auf einer Bank, auf der Touristen Selfies machen, und es gibt Straßencafés, die perfekt sind, um bei einem Morgenkaffee das lokale Leben zu beobachten. In den umliegenden Straßen gibt es Keramikwandbilder mit Picasso-Motiven. Die Stiftung organisiert auch wechselnde Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst, die von Picasso inspiriert ist.

Das moderne Málaga und die Uferpromenade

Muelle Uno Waterfront & Centre Pompidou

Das umgebaute Hafengebiet mit seiner von Palmen gesäumten Promenade, Restaurants, Geschäften und dem farbenfrohen Kubus des Centre Pompidou Málaga (9 €) – der erste Pompidou-Ableger außerhalb Frankreichs, der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts zeigt. Das „ 9 € ” umfasst Wechselausstellungen; die Dauerausstellung wechselt aus Paris. Rechne mit 1 bis 1,5 Stunden. Draußen glänzt die Glasinstallation von El Cubo im Sonnenlicht – ein toller Ort für Fotos. Die Promenade Muelle Uno erstreckt sich bis zum Strand Malagueta – ein 20-minütiger Spaziergang vorbei an einem Riesenrad (6 € -Fahrt), einem Yachthafen und Fischrestaurants. Ein Spaziergang bei Sonnenuntergang (im Sommer von 19 bis 21 Uhr) ist mit Straßenkünstlern und Familien sehr schön. Der Zugang zum Strand ist kostenlos.

Soho Arts District Street Art

Ehemals heruntergekommenes Viertel, das sich dank riesiger Wandgemälde internationaler Straßenkünstler in eine Freiluftgalerie verwandelt hat. Kostenloser Rundgang auf eigene Faust (30–45 Min.) – hol dir eine Street-Art-Karte im Tourismusbüro oder folge den aufgemalten Fußspuren. Wichtigste Wandgemälde: „Amazons of Pop” von D*Face (Calle Trinidad Grund), das riesige Gesicht von Obey (Calle Casas de Campos) und Dutzende weitere. In diesem Viertel gibt's auch Indie-Galerien, Vintage-Läden und hippe Cafés. Das beste Licht für Fotos ist morgens (10–11 Uhr) oder am späten Nachmittag (17–18 Uhr). Kombiniere deinen Besuch mit einem Abstecher zum nahe gelegenen Atarazanas-Markt, um die lokale Atmosphäre zu erleben.

Kathedrale (La Manquita) & Altstadt

Die Renaissance-Kathedrale von Málaga (1528–1782) hat den Spitznamen „La Manquita” (die Einarmige), weil ihr zweiter Turm nie fertiggestellt wurde – die Mittel flossen stattdessen in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Der Eintritt 8 € beinhaltet eine Dachbesichtigung (Voranmeldung erforderlich, Extra 3 €) – ein Spaziergang über das Außendach zwischen Strebepfeilern mit Blick auf die Stadt ist ein einzigartiges Erlebnis. Das Innere ist beeindruckend, aber weniger reich verziert als in Sevilla oder Córdoba. Rechne 1 Stunde ein. Die angrenzende Fußgängerzone Calle Larios – Málagas elegante Einkaufsstraße – ist perfekt für einen Paseo (Abendspaziergang), wenn die Einheimischen zwischen 19 und 22 Uhr flanieren.

Tagesausflüge & Essen

Ronda & Puente Nuevo

Dramatische weiße Bergstadt 1,5 Stunden landeinwärts, geteilt durch eine 120 m tiefe Schlucht, über die sich die atemberaubende Puente Nuevo (Neue Brücke, erbaut 1793) spannt. Züge von Málaga (15 €–20 € malerische Strecke) oder organisierte Touren (40 €–60 €). Spazieren Sie über die Brücke, spähen Sie in die Schlucht, besuchen Sie die Stierkampfarena (Geburtsort des modernen Stierkampfs, 7 €) und schlendern Sie durch die Altstadt. Ronda ist touristisch, aber das zu Recht – die Lage ist spektakulär. Nimm dir einen ganzen Tag Zeit, um in einem Restaurant mit Terrasse und Blick auf die Schlucht zu Mittag zu essen. Alternativ kannst du den Caminito del Rey besuchen – einen Glassteg entlang einer Felsschlucht (Eintritt ca. 10 €; geführte Tagesausflüge ab Málaga 40 €–60 € Wochen im Voraus buchen, atemberaubend, aber schwindelerregend).

Espetos & Tapas-Kultur

Das typische Gericht von Málaga ist Espeto – Sardinen, die auf Spießen am Strand in Chiringuitos über Olivenholzfeuer gegrillt werden. Die besten Lokale findest du in den Stadtteilen Pedregalejo oder El Palo östlich des Zentrums (20 Minuten zu Fuß oder mit dem Bus 11). Bestell an der Bar, iss im Stehen mit einem kühlen Bier, sehr lokale Atmosphäre, 6 €–8 € pro Spieß mit sechs Sardinen. Für Tapas solltest du El Pimpi (historische Bodega, touristisch, aber mit Atmosphäre) oder die Favoriten der Einheimischen ausprobieren: Uvedoble Taberna (kreative Tapas, Plaza de la Merced), La Tranca (traditionell, schnörkellos) oder Gorki (modern). Mittags-Special: Almuerzo –8 €–12 € Menü mit Wein. Freitags gibt's Fisch vom Markt.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: AGP

Beste Zeit für einen Besuch

April, Mai, Juni, September, Oktober

Klima: Warm

Wetter nach Monat

Beste Monate: Apr, Mai, Jun, Sep, OktHeißeste: Aug (31°C) • Trockenste: Jun (0d Regen)
Jan
16°/
💧 7d
Feb
19°/11°
💧 1d
Mär
19°/12°
💧 12d
Apr
19°/13°
💧 12d
Mai
23°/16°
💧 4d
Jun
26°/19°
Jul
29°/22°
Aug
31°/23°
💧 1d
Sep
27°/20°
💧 2d
Okt
22°/15°
💧 3d
Nov
20°/14°
💧 10d
Dez
17°/11°
💧 3d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 16°C 9°C 7 Gut
Februar 19°C 11°C 1 Gut
März 19°C 12°C 12 Gut
April 19°C 13°C 12 Super! (am besten)
Mai 23°C 16°C 4 Super! (am besten)
Juni 26°C 19°C 0 Super! (am besten)
Juli 29°C 22°C 0 Gut
August 31°C 23°C 1 Gut
September 27°C 20°C 2 Super! (am besten)
Oktober 22°C 15°C 3 Super! (am besten)
November 20°C 14°C 10 Gut
Dezember 17°C 11°C 3 Gut

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 86 €/Tag
Mittelklasse 198 €/Tag
Luxus 405 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Schengen-Raum

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: April, Mai, Juni, September, Oktober.

Praktische Informationen

Ankommen

Der Flughafen Málaga-Costa del Sol (AGP) liegt 8 km südwestlich. Die Zugfahrt ins Zentrum kostet 2 € (12 Min.). Busse kosten 3 € (20 Min.). Taxis kosten 20 €–25 €. Züge verbinden Madrid (2,5 Std. AVE, 30 €+), Barcelona (5,5 Std., 40 €+), Granada (1,5 Std., 25 €+) und Sevilla (2 Std.). Málaga María Zambrano ist der Hauptbahnhof – 15 Min. zu Fuß ins Zentrum.

Herumkommen

Das Zentrum von Málaga ist kompakt und gut zu Fuß zu erkunden – von der Alcazaba zum Strand sind es 30 Minuten. Busse decken größere Gebiete ab (1 € für eine Einzelfahrt, 9 € für eine Tageskarte). Die U-Bahn verbindet die Universität und die Vororte. Fahrräder sind verfügbar, aber die Hügel sind eine Herausforderung. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß erreichbar. Verzichte auf Mietwagen in der Stadt – das Parken ist schwierig. Nutze Autos für Tagesausflüge zu den weißen Dörfern.

Geld & Zahlungen

Euro (EUR). Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Es gibt viele Geldautomaten. Strandbars akzeptieren manchmal nur Bargeld. Trinkgeld: nicht erforderlich, aber Aufrunden oder 5–10 % werden gerne gesehen. Tapas-Kultur: pro Gericht bezahlen oder am Ende die Rechnung bekommen. Preise moderat – günstiger als in Barcelona.

Sprache

Spanisch (Kastilisch) ist die offizielle Sprache. Englisch wird in Touristengebieten, Hotels und von jüngeren Leuten gesprochen. In den lokalen Gegenden wird weniger Englisch gesprochen als in Barcelona. Der andalusische Akzent lässt Buchstaben weg (s wird zu h). Grundkenntnisse in Spanisch sind hilfreich. Speisekarten sind oft auf Englisch. Die ältere Generation spricht eher weniger Englisch.

Kulturelle Tipps

Siesta-Kultur: Geschäfte schließen von 14 bis 17 Uhr und öffnen wieder bis 20 oder 21 Uhr. Essenszeiten: Mittagessen von 14 bis 16 Uhr, Abendessen von 21 bis 23 Uhr (Restaurants sind um 19 Uhr leer). Tapas: Bestelle kleine Teller, Barhopping ist üblich. Strandkultur: Chiringuitos servieren Espetos, über Holzfeuer gegrillte Sardinen. Semana Santa: Prozessionen in der Osterwoche, Hotels sind ausgebucht. Picasso-Erbe: 1881 hier geboren, Museum zeigt Werke aus seiner Kindheit. Malagueño-Wein: süßer Dessertwein, probier ihn in Bodegas. Sonntag: Geschäfte geschlossen, Restaurants geöffnet. Kleidung leger, aber gepflegt. Costa del Sol: Pauschaltourismus in der Nähe, Málaga authentischer. August: Einheimische machen Urlaub, einige Restaurants schließen. Fußball: Málaga CF-Fans sind leidenschaftlich.

Perfekter 2-Tages-Reiseplan für Málaga

1

Das historische Málaga

Vormittags: Alcazaba-Festung (4 €) und Gibralfaro-Burg (6 € Kombiticket) für die Aussicht. Mittags: Spaziergang zur Kathedrale (8 €). Mittagessen im El Pimpi (historische Bodega). Nachmittags: Picasso-Museum (12 €), Spaziergang durch die Fußgängerzone Larios. Abends: Spaziergang am Hafen Muelle Uno, Sonnenuntergang, Tapas-Abendessen im La Tranca oder Uvedoble Taberna.
2

Strand & Tagesausflug

Option A: Tagesausflug nach Ronda (1,5 Stunden mit dem Zug, 15 €) – beeindruckende Brücke, Stierkampfarena, weißes Dorf. Option B: Aufenthalt in Málaga – vormittags im Centro Pompidou, nachmittags am Strand Malagueta oder in Pedregalejo für Espetos. Abends: Soho-Street-Art-Tour, Abendessen im El Mesón de Cervantes, Drinks auf der Plaza de la Merced.

Wo übernachten in Málaga

Centro Histórico

Am besten für: Larios-Einkaufsstraße, Tapas-Bars, Hotels, Kathedrale, Museen, zentraler Knotenpunkt

Soho

Am besten für: Straßenkunst, Galerien, Centre Pompidou, hippe Cafés, künstlerisch, modern

Malagueta/Strände

Am besten für: Strand, Hafen Muelle Uno, Restaurants am Wasser, Hotels, Resort-Atmosphäre, sonnig

Pedregalejo

Am besten für: Lokale Strandgegend, Chiringuitos, Espetos-Sardinen, Wohngebiet, authentisch

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Málaga zu besuchen?
Málaga liegt im spanischen Schengen-Raum. EU-/EEA e Bürger brauchen nur einen Ausweis. US-amerikanische, kanadische, australische und britische Staatsbürger können bis zu 90 Tage ohne Visum einreisen. Das Einreise-/Ausreisesystem der EU (EES) wurde am 12. Oktober 2025 eingeführt. Die ETIAS-Reisegenehmigung tritt Ende 2026 in Kraft (noch nicht erforderlich). Informiere dich vor Reiseantritt immer bei offiziellen EU-Quellen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Málaga?
März bis Juni und September bis November bieten ideales Wetter (18–28 °C) für Besichtigungen und Strandbesuche. Juli und August sind sehr heiß (30–38 °C) und überfüllt. Der Winter (Dezember bis Februar) ist mild (12–20 °C) – sonnig und angenehm, mit Preisen in der Nebensaison, perfekt für Stadtbesichtigungen. Málaga hat 300 Sonnentage im Jahr – fast immer gutes Wetter. Die Semana Santa (Osterwoche) bringt riesige Prozessionen mit sich.
Wie viel kostet eine Reise nach Málaga pro Tag?
Budgetreisende brauchen 60 €–85 € pro Tag für Hostels, Tapas-Mahlzeiten und Busse. Mittelklasse-Besucher sollten 100 €–150 € pro Tag für Hotels, Restaurantbesuche und Museen einplanen. Luxusaufenthalte beginnen bei 200 € pro Tag. Alcazaba 4 € Picasso-Museum 12 € Mahlzeiten 12 €–25 € Günstiger als Barcelona oder Madrid, aber teurer als das Landesinnere Andalusiens.
Ist Málaga für Touristen sicher?
Málaga ist sehr sicher und hat eine niedrige Kriminalitätsrate. In Touristengebieten (Larios, Strände) gibt es gelegentlich Taschendiebe – pass auf deine Taschen und Handys auf. Einige Vororte sind nachts weniger sicher – bleib lieber im Zentrum und an der Uferpromenade. Am Strand kommt es zu Diebstählen – lass deine Wertsachen nicht unbeaufsichtigt. Alleinreisende fühlen sich sicher. Málaga ist familienfreundlich und hat eine entspannte andalusische Atmosphäre.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Málaga, die man unbedingt gesehen haben muss?
Besuch die maurische Festung Alcazaba (4 € oder 6 € zusammen mit Gibralfaro). Picasso-Museum (12 €). Spaziergang durch die Fußgängerzone Larios zur Kathedrale (8 €). Spaziergang durch den Hafen Muelle Uno und die Strandpromenade. Besuch der Burg Gibralfaro zum Sonnenuntergang, des Centro Pompidou (9 €) und der Straßenkunst in Soho. Tagesausflug nach Ronda (1,5 Stunden mit dem Zug, 15 €–20 €) oder zum Caminito del Rey (Eintritt10 € geführte Tagesausflüge 40 €–60 € ). Abends: Tapas-Tour, probier die Espetos-Sardinen am Strand von Pedregalejo.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Málaga

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Málaga zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Málaga Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise