Historische mittelalterliche Kanäle in der Abenddämmerung, Brügge, Belgien
Illustrative
Belgien Schengen

Brügge

Märchenhafte mittelalterliche Kanäle mit dem Belfried-Turm und Kanalboot-Touren, Kopfsteinpflasterstraßen, Schokoladengeschäfte und belgisches Bier.

Am besten: Apr, Mai, Sep, Okt, Dez
Von 100 €/Tag
Kühl
#Kanäle #mittelalterlich #romantisch #Kultur #Schokolade #Bier
Zwischensaison

Brügge, Belgien ist ein mit kühlem Klima Reiseziel, perfekt für Kanäle und mittelalterlich. Die beste Reisezeit ist Apr, Mai und Sep, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 100 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 231 €/Tag. EU-Bürger brauchen nur einen Ausweis.

100 €
/Tag
Apr
Beste Zeit für einen Besuch
Schengen
Kühl
Flughafen: OST, BRU Top-Auswahl: Glockenturm von Brügge (Belfort), Marktplatz & Burgplatz

Warum Brügge besuchen?

Brügge bezaubert als perfekt erhaltene mittelalterliche Zeitkapsel, in der sich Kopfsteinpflasterstraßen zwischen Giebelhäusern der Zünfte schlängeln, die sich in ruhigen Kanälen spiegeln, Pferdekutschen an gotischen Kirchen vorbeiklappern und Schwäne unter Steinbrücken hindurchgleiten, was einem das Gefühl gibt, in einem lebenden Märchen zu sein. Diese UNESCO-Weltkulturerbestadt, einst Europas reichster Handelshafen, bevor ihr Hafen im 15. Jahrhundert versandete, bewahrte zufällig ihre mittelalterliche Pracht, da sie zu arm war, um sich zu modernisieren – heute zieht diese in der Zeit eingefrorene Qualität Millionen von Menschen an, die romantische Ausflüge und Schokoladengenuss suchen.

Der Marktplatz ist das Zentrum des Stadtlebens unter dem 83 Meter hohen Belfried (366 Stufen belohnen Kletterer mit einem Panoramablick), während die Basilika des Heiligen Blutes auf dem Burgplatz eine verehrte Reliquie beherbergt und das gotische Rathaus mit seinen bemalten Decken beeindruckt. Kanalbootstouren gleiten am Beginenhof und versteckten Gärten vorbei und zeigen Brügge, das auch als „Venedig des Nordens” bekannt ist. Zu den Kunstschätzen gehören Meisterwerke von Jan van Eyck und Hans Memling in mittelalterlichen Krankenhäusern, die zu Museen umgebaut wurden, während die Liebfrauenkirche Michelangelos Skulptur „Madonna mit Kind“ beherbergt.

Belgische Spezialitäten überwältigen an jeder Ecke – handwerkliche Chocolatiers stellen Pralinen in Schaufenstern her, traditionelle Cafés schenken über 300 belgische Biersorten aus, darunter von Mönchen gebraute Trappistenbiere, und Spitzenklöpplerinnen führen jahrhundertealte Traditionen fort. Das Schokoladenmuseum informiert vor der Verkostung, während Frittenbuden den Lieblingssnack der Nation servieren. Tagesausflüge führen in die pulsierende Studentenstadt Gent oder an die Küste nach Ostende.

Besuchen Sie die Stadt von März bis Mai oder von September bis November, wenn weniger Touristen unterwegs sind – im Sommer gibt es überwältigende Reisegruppen. Brügge bietet mittelalterliche Romantik, kulinarische Genüsse und märchenhaften Charme, perfekt für Paare und Kulturliebhaber.

Was zu tun ist

Mittelalterliches Zentrum

Glockenturm von Brügge (Belfort)

Der ikonische 83 Meter hohe mittelalterliche Glockenturm dominiert den Marktplatz. Der Eintritt kostet für Erwachsene um die 15 € (Kombitickets sind erhältlich). Täglich von 9:30 bis 18:00 Uhr geöffnet. Steig die 366 Stufen (kein Aufzug) hinauf und genieß den Panoramablick über die Kanäle und roten Dächer von Brügge – die Mühe lohnt sich. Komm früh (9:30–10:30 Uhr) oder spät (nach 16 Uhr), um die Mittagsgruppen zu vermeiden. Rechne mit 45–60 Minuten. Die Glocken läuten immer noch zu jeder vollen Stunde.

Marktplatz & Burgplatz

Zwei aneinandergrenzende Plätze bilden das historische Herz von Brügge. Der Marktplatz hat bunte Giebelhäuser und den Belfried – von hier aus starten Pferdekutschen (70 € pro Kutsche für ca. 30 Minuten, max. 5 Personen). Am Burgplatz stehen das gotische Rathaus (6 € mit kunstvoller Decke) und die Heilig-Blut-Basilika (Eintritt frei, 3 € für die Schatzkammer) – sie beherbergt eine verehrte Reliquie. Rund um die Uhr kostenlos zu besichtigen. Am besten fotografiert man sie am frühen Morgen (7–8 Uhr), bevor die Menschenmassen kommen.

Kanalboot-Tour

30-minütige Bootsfahrten durch mittelalterliche Kanäle, vorbei an versteckten Gärten und unter Steinbrücken hindurch. Etwa 12 €–18 € pro Erwachsenem, je nach Anbieter/Saison. Die Boote legen von fünf Anlegestellen im Zentrum ab – die längsten Wartezeiten gibt es im Bereich Markt. Die Touren finden von 10 bis 18 Uhr statt (wetterabhängig, im Winter weniger häufig). Beste Aussichten auf den Beginenhof, mittelalterliche Mauern und den Charme der Hintergassen. Kommentare in mehreren Sprachen. Kann voll werden – geh am besten früh oder am späten Nachmittag. Vergleiche mit Venedig sind unvermeidlich.

Beginenhof (Begijnhof)

Friedlicher Innenhof aus dem 13. Jahrhundert, in dem religiöse Laienfrauen (Beginen) lebten. Freier Eintritt zum Innenhof (9–18:30 Uhr), Museum 2 € Weiße Giebelhäuser umgeben eine ruhige Grünanlage – im Frühling, wenn die Narzissen blühen, ist es hier einfach zauberhaft. Die Beginen sind nicht mehr da – jetzt leben hier Benediktinerinnen. Perfekt, um den Touristenmassen zu entfliehen. Am besten früh morgens oder kurz vor Schließung. Bitte sei respektvoll und verhalte dich ruhig.

Kunst & Museen

Groeningemuseum

Weltklasse-Sammlung flämischer Primitiver – Jan van Eyck, Hans Memling, Hieronymus Bosch. Eintritt 15 € für Erwachsene (Kombitickets mit anderen Museen verfügbar). Geöffnet von 9:30 bis 17:00 Uhr, mittwochs geschlossen. Plan 1,5 bis 2 Stunden ein. Van Eycks „Madonna mit Kanon van der Paele” ist ein Highlight. Klein, aber außergewöhnlich – Belgiens beste mittelalterliche Kunst. Hol dir den Audioguide (im Eintrittspreis enthalten).

Kirche Unserer Lieben Frau

Gotische Kirche, in der Michelangelos „Madonna mit Kind“ steht – die einzige Skulptur von Michelangelo, die Italien zu seinen Lebzeiten verlassen hat. Der Eintritt in die Kirche ist kostenlos; der Museumsbereich mit Michelangelos Skulptur und den Königsgräbern kostet ca. 8 € Geöffnet von ca. 9:30 bis 17:00 Uhr (sonntags ab 13:30 Uhr). Der 115 m hohe Backsteinturm ist das höchste Bauwerk in Brügge. Hier befinden sich auch die mittelalterlichen Gräber von Karl dem Kühnen und Maria von Burgund. Rechne mit 30 bis 45 Minuten Besichtigungszeit. Oft übersehen, aber für Kunstliebhaber ein Muss.

Schokoladenmuseum & Geschäfte

Belgien hat die Praline (gefüllte Schokolade) erfunden. Das Schokoladenmuseum (Choco-Story) kostet für Erwachsene etwa 14 € und zeigt den Herstellungsprozess mit Vorführungen. Viele lassen das Museum aber aus und besuchen stattdessen handwerkliche Chocolatiers: The Chocolate Line (Speck-Schokolade!), Dumon oder Sukerbuyc. Rechne mit 3 €–5 € pro Stück und 40 €–70 € pro Schachtel. Die Touristengeschäfte am Markt verlangen zu viel – geh lieber in die Seitenstraßen, um bessere Qualität und Preise zu finden.

Bier- und Esskultur

Belgische Bierverkostung

In den Cafés von Brügge gibt's über 300 belgische Biersorten. Probier mal Trappistenbiere (Westvleteren ist das seltenste der Welt –15 €+), die Brauerei De Halve Maan macht Führungen (ca. 16 € Bier inklusive). Traditionelle Cafés: 't Brugs Beertje (über 300 Biersorten), De Garre (starkes Hausbier). 4 €–8 € pro Bier. Die Einheimischen trinken auch Jenever (Gin). Bierbrauereiführungen im Voraus buchen – sie sind schnell ausgebucht. Trinken Sie mit Maß – belgische Biere sind stark (8–12 %).

Belgische Waffeln & Pommes frites

Zwei Arten von Waffeln: Brüsseler (leicht, rechteckig) oder Lütticher (dicht, süß, karamellisiert). Meide Touristenfallen auf dem Markt –8 €+ ist überteuert. Gute Adressen: Chez Albert oder Lizzie's Wafels (4 €–6 €). Für Frites (belgische Pommes frites, doppelt frittiert) probier Frituur 't Pleintje oder Chez Vincent –4 € mit Mayonnaise oder Samurai-Sauce. Die Einheimischen essen Frites im Stehen mit einer kleinen Gabel.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: OST, BRU

Beste Zeit für einen Besuch

April, Mai, September, Oktober, Dezember

Klima: Kühl

Wetter nach Monat

Beste Monate: Apr, Mai, Sep, Okt, DezHeißeste: Aug (24°C) • Trockenste: Apr (4d Regen)
Jan
/
💧 11d
Feb
10°/
💧 19d
Mär
10°/
💧 10d
Apr
17°/
💧 4d
Mai
18°/
💧 5d
Jun
20°/12°
💧 14d
Jul
21°/13°
💧 13d
Aug
24°/16°
💧 16d
Sep
20°/12°
💧 9d
Okt
14°/
💧 20d
Nov
12°/
💧 10d
Dez
/
💧 14d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 8°C 4°C 11 Gut
Februar 10°C 5°C 19 Nass
März 10°C 3°C 10 Gut
April 17°C 6°C 4 Super! (am besten)
Mai 18°C 8°C 5 Super! (am besten)
Juni 20°C 12°C 14 Nass
Juli 21°C 13°C 13 Nass
August 24°C 16°C 16 Nass
September 20°C 12°C 9 Super! (am besten)
Oktober 14°C 9°C 20 Super! (am besten)
November 12°C 6°C 10 Gut
Dezember 8°C 3°C 14 Super! (am besten)

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 100 €/Tag
Mittelklasse 231 €/Tag
Luxus 473 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Schengen-Raum

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Plane voraus: Dezember steht vor der Tür und bietet ideales Wetter.

Praktische Informationen

Ankommen

Brügge hat keinen Flughafen. Zug von Brüssel (1 Stunde, 15 €), Brüsseler Flughafen (1,5 Stunden, 24 €) oder Gent (30 Minuten, 8 €). Der Bahnhof von Brügge ist 15 Minuten zu Fuß oder mit dem Bus Nr. 1/16 zum Markt (3 €) entfernt. Die meisten Besucher machen einen Tagesausflug von Brüssel nach Brügge, aber wenn du über Nacht bleibst, kannst du die Stadt nach dem Abzug der Tagesausflügler erkunden.

Herumkommen

Das kompakte mittelalterliche Zentrum von Brügge ist komplett autofrei und gut zu Fuß zu erkunden – vom Bahnhof zum Markt sind es 15 Minuten, von einem Ende zum anderen 30 Minuten. Fahrräder sind verfügbar, aber Kopfsteinpflaster und Menschenmassen machen das Fahren schwierig. Busse fahren die Außenbezirke an (3 € pro Fahrt). Kanalboote dienen der Besichtigung, nicht dem Transport. Pferdekutschen sind teuer (50 €–80 €). Vermeide das Autofahren – das Zentrum ist nur für Fußgänger zugänglich.

Geld & Zahlungen

Euro (EUR). Karten werden fast überall akzeptiert. Geldautomaten sind verfügbar. Wechselkurs: 1 € ≈ 1 € USD. Trinkgeld: Service ist inbegriffen, aber runde auf oder gib 5–10 % für guten Service.

Sprache

Niederländisch (Flämisch) ist die offizielle Sprache. Französisch ist auch weit verbreitet. Englisch wird in touristischen Gebieten – Hotels, Restaurants, Geschäften – sehr häufig gesprochen. Jüngere Belgier sprechen ausgezeichnetes Englisch. Es wird geschätzt, wenn du „Dank je” (danke) lernst.

Kulturelle Tipps

Buche Hotels für den Sommer und die Weihnachtsmarktsaison rechtzeitig im Voraus. Mittagessen von 12 bis 14 Uhr, Abendessen von 18:30 bis 22 Uhr. Schokolade: Kauf sie bei handwerklichen Chocolatiers (Dumon, The Chocolate Line) und meide Touristenfallen. Bier: Probier das lokale Brugse Zot. Spitzenklöppelei-Vorführungen in Geschäften. Viele Sehenswürdigkeiten sind montags geschlossen. Waffeln gibt's überall – am besten nach Lütticher Art. Übernacht hier, um die abendliche Ruhe zu genießen, nachdem die Tagesausflügler um 17 Uhr abgereist sind.

Perfekter 2-Tages-Reiseplan für Brügge

1

Mittelalterliches Zentrum

Vormittags: Marktplatz, Aufstieg zum Belfried (Ankunft bei Öffnung um 9:30 Uhr). Später Vormittag: Burgplatz, Heilig-Blut-Basilika. Nachmittags: Kanalrundfahrt. Abends: Nachdem die Tagesausflügler weg sind – ruhiger Spaziergang, Abendessen im 't Brugs Beertje, belgische Bierverkostung.
2

Kunst & Kanäle

Vormittag: Kirche Unserer Lieben Frau (Michelangelo), Groeningemuseum. Nachmittag: Begijnhof, Schokoladenmuseum und Verkostung, Spaziergang zu den Windmühlen. Später Nachmittag: Führung durch die Brauerei De Halve Maan. Abend: Abschiedsessen in einem Restaurant am Kanal, letzte Waffel und Schokolade.

Wo übernachten in Brügge

Marktgebiet

Am besten für: Hauptplatz, Glockenturm, Touristenzentrum, Hotels im Zentrum, Geschäfte

Kanalring

Am besten für: Romantische Spaziergänge, Fotospots, Bootstouren, abends ruhiger

Sint-Anna

Am besten für: Ruhigere Wohngegenden, authentische Viertel, abseits der Menschenmassen

Rund um den Begijnhof

Am besten für: Friedliche Gärten, historisches Kloster, romantische Atmosphäre, Schwäne

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Brügge zu besuchen?
Brügge liegt im Schengen-Raum Belgiens. EU-/EEA -Bürger brauchen nur einen Ausweis. US-amerikanische, kanadische, australische, britische und viele andere Passinhaber können innerhalb von 180 Tagen für 90 Tage visumfrei einreisen. Das Einreise-/Ausreisesystem der EU (EES) wurde am 12. Oktober 2025 eingeführt. Die ETIAS-Reisegenehmigung tritt Ende 2026 in Kraft (noch nicht erforderlich). Informiere dich vor Reiseantritt immer bei offiziellen EU-Quellen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Brügge?
Von März bis Mai und von September bis November ist das Wetter angenehm (10–20 °C), mit Frühlings-Tulpen oder Herbstfarben und überschaubaren Menschenmengen. Der Weihnachtsmarkt im Dezember ist trotz der Kälte (2–8 °C) magisch. Im Sommer (Juni bis August) ist es am wärmsten (18–25 °C), aber es gibt auch viele Tagesausflügler – die Kanäle fühlen sich dann wie Freizeitparks an. Früh morgens oder abends ist es im Sommer ruhiger.
Wie viel kostet eine Reise nach Brügge pro Tag?
Reisende mit kleinem Budget brauchen 80 €–110 € pro Tag für B&Bs, Pommes/Waffeln und Spaziergänge. Reisende mit mittlerem Budget sollten 150 bis 220 € pro Tag für Hotels mit Kanalblick, Restaurantbesuche und Aktivitäten einplanen. Luxusaufenthalte beginnen bei 400 € pro Tag. Brügge ist teuer – Kanalrundfahrt 12 €, Belfried 12 €, Pralinen 25 bis 50 € pro Schachtel, Bier 4 bis 7 €.
Ist Brügge für Touristen sicher?
Brügge ist super sicher und hat eine sehr niedrige Kriminalitätsrate. Taschendiebe gibt's zwar auf dem belebten Marktplatz und in Souvenirläden, aber sie sind echt selten. In der Stadt kann man tagsüber und nachts sicher unterwegs sein. Kopfsteinpflaster kann bei Nässe rutschig sein – zieh also passende Schuhe an. Die größte Gefahr besteht darin, in engen Gassen von Fahrrädern angefahren zu werden – Fußgänger sollten auf Radfahrer achten.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Brügge, die man unbedingt sehen muss?
Steig auf den Belfried-Turm, um die Aussicht zu genießen (366 Stufen, 12 €). Mach eine Kanalbootstour (12 €, 30 Min.). Schau dir die Heilig-Blut-Basilika und die Liebfrauenkirche mit Werken von Michelangelo an. Erkunde den Begijnhof (Beginenhof). Schau dir das Groeningemuseum mit flämischen Primitiven, das Schokoladenmuseum und die Brauerei De Halve Maan an. Spaziere zu den Windmühlen auf den Stadtmauern. Mach früh morgens Fotos, bevor die Menschenmassen kommen.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Brügge

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Brügge zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Brügge Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise