Panoramaansicht der Hauptstadt Buenos Aires, Argentinien
Illustrative
Argentinien

Buenos Aires

Die Hauptstadt des Tangos, mit europäischer Eleganz, Tangoshows in San Telmo und den bunten Straßen von La Boca, Steakhäusern und einer leidenschaftlichen Kultur.

Am besten: Mär, Apr, Okt, Nov
Von 49 €/Tag
Moderat
#Kultur #Essen #Nachtleben #Architektur #Tango #Wein
Tolle Zeit für einen Besuch!

Buenos Aires, Argentinien ist ein mit gemäßigtem Klima Reiseziel, perfekt für Kultur und Essen. Die beste Reisezeit ist Mär, Apr und Okt, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 49 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 118 €/Tag. Visumfrei für kurze touristische Aufenthalte.

49 €
/Tag
Mär
Beste Zeit für einen Besuch
Visumfrei
Moderat
Flughafen: EZE Top-Auswahl: San Telmo & Sonntags-Antiquitätenmarkt, La Boca & Caminito

Warum Buenos Aires besuchen?

Buenos Aires ist die europäischste Hauptstadt Südamerikas, wo Tangotänzer sich in kerzenbeleuchteten Milongas umarmen, heiße Parrillas das beste Rindfleisch der Welt servieren und auf Boulevards im Pariser Stil, gesäumt von Jacaranda-Bäumen, in Straßencafés leidenschaftliche Fußballdebatten geführt werden. Das kosmopolitische Herz Argentiniens (3 Millionen Einwohner in der Stadt, 15 Millionen im Großraum) hat sich seinen Beinamen „Paris Südamerikas” durch seine prächtige Belle-Époque-Architektur, breite Avenidas und die Café-Kultur verdient, die von italienischen und spanischen Einwanderern mitgebracht wurde, die die Identität der Porteños geprägt haben. Die Seele der Stadt zeigt sich in ihren unverwechselbaren Barrios – den wellblechernen Häusern von La Boca, die in leuchtendem Blau und Gelb gestrichen sind und in denen der Tango in den Einwandererwohnungen geboren wurde, den Kopfsteinpflasterstraßen von San Telmo, in denen sonntags rund um die Plaza Dorrego Antiquitätenmärkte stattfinden, und der aristokratischen Eleganz von Recoleta, die ihren Höhepunkt im Friedhof findet, wo Evitas Grab Pilger zu Marmormausoleen lockt, die mit europäischen Nekropolen konkurrieren.

Tango durchdringt alles – schau dir professionelle Shows im Café Tortoni (seit 1858) oder authentische Milongas an, wo die Einheimischen bis zum Morgengrauen tanzen, nimm Unterricht in den Studios von San Telmo oder schau dir Straßenkünstler in der touristischen, aber fotogenen Gasse Caminito an. Die kulinarische Szene zelebriert die Fleischkultur Argentiniens – saftige Bife de Chorizo-Steaks, Morcilla-Blutwurst und Chimichurri in traditionellen Parrillas, dazu Malbec aus den Weinbergen von Mendoza. Doch die Stadt zeigt auch ihre raue Seite: Street Art in Palermo, die ganze Gebäude bedeckt, Mikrobrauereien in Palermo Hollywood und die fast schon religiöse Verehrung von Diego Maradona im Stadion La Bombonera, wo Boca Juniors spielt.

Die Avenida 9 de Julio, die breiteste Allee der Welt, führt zum Obelisco und zum Teatro Colón, einem Opernhaus von Weltklasse mit einer Akustik, die der der Scala in Mailand in nichts nachsteht. Mit der spanischen Sprache (begrenzte Englischkenntnisse), erschwinglichen Preisen dank Währungsschwankungen und einer Late-Night-Kultur, in der das Abendessen um 22 Uhr beginnt und die Clubs erst nach Mitternacht schließen, bietet Buenos Aires europäische Raffinesse mit lateinamerikanischer Leidenschaft.

Was zu tun ist

Tango & historische Barrios

San Telmo & Sonntags-Antiquitätenmarkt

Das historische Zentrum von Buenos Aires erwacht sonntags mit dem Antiquitätenmarkt auf der Plaza Dorrego (ca. 10–17 Uhr) zum Leben, wo Verkäufer Vintage-Schätze, antike Möbel und argentinische Erinnerungsstücke anbieten. Unter der Woche sind die Kopfsteinpflasterstraßen ruhiger und eignen sich perfekt, um Tangostudios und koloniale Architektur zu erkunden. Schau dir eine Live-Tango-Straßenvorstellung auf dem Platz an – das Zuschauen ist kostenlos, Trinkgeld wird gerne gesehen. In der Nachbarschaft gibt es viele traditionelle Cafés wie die Bar Plaza Dorrego, wo die Einheimischen stundenlang Kaffee trinken.

La Boca & Caminito

Die bunten Wellblechhäuser von Caminito machen diese Straße zu einer der meistfotografierten Straßen von Buenos Aires. Sie sind in leuchtendem Blau und Gelb gestrichen, so wie zu der Zeit, als italienische Einwanderer das Viertel Anfang des 20. Jahrhunderts erbauten. Die zwei Blocks lange Fußgängerzone ist touristisch, aber fotogen – komm am besten morgens, bevor die Reisebusse eintreffen. Schau dir die Tangotänzer auf der Straße an (5 €–10 € um Fotos mit ihnen zu machen). Besuch das Stadion La Bombonera, um ein Spiel von Boca Juniors zu sehen oder eine Stadiontour zu machen (im Voraus buchen). Geh lieber nicht außerhalb der Haupttouristengebiete spazieren, vor allem nachts, da die umliegenden Straßen unsicher sein können.

Tango-Shows & Milongas

74 €–139 € Professionelle Tango-Dinnershows in Locations wie dem Café Tortoni, Señor Tango oder Rojo Tango kosten 10 bis 15 US-Dollar pro Person inklusive Abendessen und Getränken – buche online, um Rabatte zu bekommen. Für ein authentischeres Erlebnis solltest du eine traditionelle Milonga (Tango-Club) besuchen, in der Einheimische tanzen: Probiere La Viruta (anfängerfreundlich, Unterricht vor dem Tanz), Salon Canning oder Confitería Ideal (wunderschönes Art-déco-Ambiente) aus. Milongas beginnen normalerweise gegen 22–23 Uhr und dauern bis 2–3 Uhr morgens. Wer zum ersten Mal dabei ist, kann vor Beginn des Tanzes einen Gruppenkurs (ca.14 €–19 €) besuchen. Die Kleiderordnung ist normalerweise smart-casual.

Recoleta & das europäische Buenos Aires

Friedhof Recoleta

Einer der schönsten Friedhöfe der Welt mit über 4.600 kunstvollen Marmor-Mausoleen, in denen die Elite Argentiniens begraben liegt – darunter auch Eva Perón. Der Eintritt ist frei und der Friedhof ist täglich von ca. 8:00 bis 17:45 Uhr geöffnet. Evitas Grab befindet sich im Mausoleum der Familie Duarte (folge den Schildern oder frag die Wachleute). Kostenlose Führungen auf Englisch finden am Wochenende gegen 11 Uhr statt. Nehmen Sie sich 60 bis 90 Minuten Zeit, um durch das Labyrinth aus neoklassizistischen und Jugendstil-Gräbern zu schlendern. Das nahe gelegene Kulturzentrum Recoleta bietet oft kostenlose Kunstausstellungen, und in der Umgebung des Friedhofs gibt es gehobene Cafés, die sich perfekt zum Beobachten von Menschen eignen.

Parks und Stadtteile von Palermo

Palermo ist das größte und angesagteste Viertel von Buenos Aires und in mehrere Unterbezirke unterteilt. Palermo Soho bietet Boutiquen, Street Art und trendige Restaurants – schlendere durch die Calle Honduras oder über die Plaza Cortázar. Palermo Hollywood (nördlich der Bahngleise) ist die Heimat von Craft-Brauereien, Design-Shops und Nachtleben. Die Bosques de Palermo (Palermo-Wälder) bieten Grünflächen, Rosengärten, Paddelboote auf dem See und Wochenend-Straßenmärkte. Der Japanische Garten kostet eine kleine Eintrittsgebühr (~2 €), ist aber eine friedliche Oase. Palermo ist auch das sicherste und touristisch freundlichste Viertel für Unterkünfte.

Teatro Colón & Avenida 9 de Julio

Das Opernhaus Teatro Colón kann mit seinem siebenstöckigen Innenraum, den vergoldeten Balkonen und der nahezu perfekten Akustik mit den besten Opernhäusern Europas mithalten. Führungen (ca. 8 US-9 €–14 € online buchbar) finden täglich außer montags statt und dauern etwa 50 Minuten – sie zeigen den Hauptsaal, den Goldenen Saal und die Backstage-Bereiche. Wenn du eine Vorstellung (Ballett, Oper oder klassisches Konzert) besuchen möchtest, gibt's Tickets ab14 €–19 € für die oberen Balkone, die aber oft schon Wochen im Voraus ausverkauft sind. Das Theater liegt in der Nähe der breitesten Allee der Welt, der Avenida 9 de Julio, wo das ikonische Obelisken-Denkmal das Stadtzentrum markiert – am besten von unten oder von einer Caféterrasse aus zu sehen.

Argentinisches Essen & Fußball

Parrilla-Steakhäuser

Argentinisches Rindfleisch ist weltberühmt, und ein Essen in einer Parrilla (Steakhaus) ist ein Muss. Bestell Bife de Chorizo (dickes Lendenstück), Ojo de Bife (Rib-Eye) oder Asado de Tira (Rippchen), dazu Chimichurri-Sauce, gegrillten Provoleta-Käse und eine Flasche Malbec. Rechne mit 10 bis 15 US-19 €–37 € t pro Person in einer guten Parrilla wie Don Julio (Palermo, Tage im Voraus reservieren), La Cabrera (riesige Portionen, keine Reservierungen, lange Wartezeiten) oder La Brigada (San Telmo, traditionelle Atmosphäre). Argentinier essen spät – das Abendessen beginnt gegen 21 oder 22 Uhr, und um 19 Uhr sind die Restaurants möglicherweise noch leer.

Café-Kultur & Confiterías

Historische Cafés (Confiterías) sind in Buenos Aires echte Institutionen, wo die Porteños stundenlang bei Kaffee und Medialunas (Croissants) sitzen. Das Café Tortoni (seit 1858) ist das bekannteste – touristisch, aber schön mit Marmortischen, Buntglasfenstern und Live-Tango-Shows im Keller. Probier auch das Café La Biela (Recoleta, Außenterrasse unter einem riesigen Gummibaum) oder das London City (Avenida de Mayo, Jugendstil-Interieur). Kaffee gibt's als Cortado (Espresso mit Milch), Café con Leche (ähnlich wie Latte) oder Lágrima (hauptsächlich Milch, ein „Tränen“ Kaffee). Rechne mit 3 €–5 € für Kaffee und Gebäck.

Boca Juniors in La Bombonera

Ein Spiel von Boca Juniors im Stadion La Bombonera zu sehen, ist eines der aufregendsten Erlebnisse in Buenos Aires – die Tribünen wackeln regelrecht, wenn die Fans springen und singen. Tickets sind für Touristen schwer zu bekommen (Mitglieder haben Vorrang); nutze offizielle Wiederverkäufer oder Reiseveranstalter, die Tickets + Transport anbieten (ca. 100 US-93 €–139 €). Stadionführungen finden täglich statt (ca. 100 US-14 €), wenn kein Spiel ist, und zeigen das Museum, das Spielfeld und die Umkleideräume. Trag die Farben von Boca (Blau und Gelb) oder neutrale Farben – auf keinen Fall das Rot von River Plate. Die Gegend um das Stadion ist nicht sicher, um sie zu Fuß zu erkunden; bleib bei organisierten Touren oder nimm ein Taxi direkt zum Eingang.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: EZE

Beste Zeit für einen Besuch

März, April, Oktober, November

Klima: Moderat

Wetter nach Monat

Beste Monate: Mär, Apr, Okt, NovHeißeste: Jan (28°C) • Trockenste: Mai (3d Regen)
Jan
28°/20°
💧 7d
Feb
28°/19°
💧 5d
Mär
26°/20°
💧 9d
Apr
21°/14°
💧 7d
Mai
18°/11°
💧 3d
Jun
15°/
💧 9d
Jul
13°/
💧 6d
Aug
17°/
💧 6d
Sep
17°/10°
💧 4d
Okt
20°/13°
💧 8d
Nov
24°/17°
💧 5d
Dez
27°/18°
💧 5d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 28°C 20°C 7 Gut
Februar 28°C 19°C 5 Gut
März 26°C 20°C 9 Super! (am besten)
April 21°C 14°C 7 Super! (am besten)
Mai 18°C 11°C 3 Gut
Juni 15°C 9°C 9 Gut
Juli 13°C 6°C 6 Gut
August 17°C 9°C 6 Gut
September 17°C 10°C 4 Gut
Oktober 20°C 13°C 8 Super! (am besten)
November 24°C 17°C 5 Super! (am besten)
Dezember 27°C 18°C 5 Gut

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 49 €/Tag
Mittelklasse 118 €/Tag
Luxus 245 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Visumfrei für EU-Bürger

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): November 2025 ist perfekt für den Besuch von Buenos Aires!

Praktische Informationen

Ankommen

Der internationale Flughafen Ezeiza (EZE) liegt 35 km südlich und wird von internationalen Flügen angeflogen. Der Shuttlebus von Manuel Tienda León ins Stadtzentrum kostet 5 US-7 €–12 € e Person (50–60 Min.). Die öffentliche Buslinie 8 ist am günstigsten (ca. 1,50 US-Dollar1 €–1 € mit SUBE-Karte, aber 1,5 bis 2 Stunden Fahrzeit). Remise (zugelassenes Taxi) oder Uber kosten je nach Verkehrslage 2 bis 3 US-Dollar32 €–42 € Inlandsflüge und einige Regionalflüge nutzen den Aeroparque (AEP), der näher am Stadtzentrum liegt. Buenos Aires ist Argentiniens Verkehrsknotenpunkt – Busse verbinden alle Städte (Mendoza 14 Stunden, Iguazú 18 Stunden, Patagonien 20+ Stunden).

Herumkommen

ARS9 € €–1 € Die Subte (U-Bahn) ist am schnellsten – 6 Linien, fährt werktags von 5 bis 23 Uhr, am Wochenende länger. Die SUBE-Karte (Fahrkarte) kostet etwa 880 Pesos (ca. 9 €o) und kann an Kiosken aufgeladen werden. Die meisten Bus- und Subte-Fahrten kosten nach aktuellen Tarifen etwa 2 €o pro Fahrt. Colectivos (Busse) decken die ganze Stadt ab, sind aber kompliziert. Uber/Cabify funktionieren gut. Offizielle Funktaxis sind sicherer als Taxis, die man auf der Straße anhält. In Palermo, Recoleta und San Telmo kann man gut zu Fuß unterwegs sein. Es gibt immer mehr Fahrradwege. Vermeide die Stoßzeiten (8–10 Uhr, 18–20 Uhr).

Geld & Zahlungen

Argentinischer Peso (ARS, $). Der Wechselkurs ist sehr volatil (oft weit über 1.500 ARS pro 1 €); überprüfe immer einen Live-Währungsrechner. Es gibt einen weit verbreiteten parallelen „blauen” Kurs, der viel besser sein kann als der offizielle Kurs. Viele Reisende nutzen seriöse Wechselstuben, die von Einheimischen empfohlen werden, oder Dienste wie Western Union. Kreditkarten verwenden in der Regel ungünstigere offizielle Kurse. Bring Bargeld in USD/EUR mit. Hohe Inflation – überprüfe die aktuellen Kurse. Trinkgeld: In Restaurants werden 10 % erwartet, Taxifahrten werden aufgerundet.

Sprache

Spanisch ist die offizielle Sprache. Das Spanisch in Buenos Aires hat einen italienisch geprägten Akzent und eine einzigartige Umgangssprache (che, boludo). Englisch wird außerhalb von Touristenhotels und gehobenen Restaurants nur begrenzt gesprochen – lerne grundlegende spanische Ausdrücke. Jüngere Leute in Palermo sprechen möglicherweise Englisch. Übersetzungs-Apps sind unverzichtbar. Gesten sind wichtig für die Kommunikation.

Kulturelle Tipps

Die Porteños essen spät – das Abendessen findet selten vor 21 oder 22 Uhr statt, Restaurants öffnen um 20 Uhr. Mittagessen gibt's von 13 bis 15 Uhr. Mate-Tee-Kultur – gemeinsamer Kürbis und Metallstrohhalm. Begrüße Leute mit einem Kuss auf die rechte Wange. Argentinier sind total begeistert von Fußball – frag nach Boca vs. River. Reservierungen für das Abendessen sind in beliebten Parrilladas unbedingt nötig. Tangokurse sind auch für Anfänger super. Der Service kann langsam sein – bleib locker. Die Währungssituation ist kompliziert – frag Einheimische nach Tipps zum Geldwechsel. Geldautomaten haben Limits für Abhebungen – bring Bargeld von USD/EUR mit.

Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Buenos Aires

1

Historisches Zentrum & Tango

Vormittags: Spaziergang entlang der Avenida 9 de Julio zum Obelisco, Besuch im Café Tortoni für einen Kaffee. Nachmittags: Plaza de Mayo, Casa Rosada (Evitas Balkon), Cabildo-Museum. Antiquitätenläden in San Telmo (Sonntagsmarkt, wenn Wochenende). Abends: Authentisches Milonga-Tango-Erlebnis oder professionelle Dinner-Show. Spätes Steak-Abendessen in einer Parrilla (ab 22 Uhr).
2

Stadtteile & Kultur

Vormittags: Friedhof Recoleta – such Evitas Grab, schau dir die Marmor-Mausoleen an. Kulturzentrum Recoleta. Nachmittags: Parks und Rosengärten von Palermo, Mittagessen in Palermo Soho. Street-Art-Tour in Palermo Hollywood. Abends: Kleinbrauerei in Palermo, Abendessen in einem angesagten Restaurant, Barhopping bis spät in die Nacht.
3

La Boca & Fluss

Vormittags: Die bunten Straßen und Tangotänzer von La Boca's Caminito (nur tagsüber). Stadiontour bei Boca Juniors oder Spiel, falls eines stattfindet. Nachmittags: Die revitalisierten Docks von Puerto Madero, die Brücke Puente de la Mujer, Spaziergang am Flussufer. Führung durch das Opernhaus Teatro Colón. Abends: Abschiedsessen mit argentinischem Rindfleisch im Don Julio, Weinverkostung.

Wo übernachten in Buenos Aires

Palermo

Am besten für: Parks, Nachtleben, Restaurants, Straßenkunst, Boutique-Hotels, angesagte Szene, sicherste Gegend

San Telmo

Am besten für: Tango, Sonntags-Antiquitätenmarkt, Kolonialarchitektur, Bohème-Flair, Straßenkünstler

Recoleta

Am besten für: Aristokratische Eleganz, Friedhof, Museen, gehobene Cafés, europäische Architektur

La Boca

Am besten für: Das farbenfrohe Caminito, Geburtsort des Tangos, Stadion von Boca Juniors, nur tagsüber (nachts unsicher)

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Buenos Aires zu besuchen?
Bürger aus der EU, den USA, Kanada, Großbritannien, Australien und über 80 weiteren Ländern können Argentinien für touristische Zwecke bis zu 90 Tage ohne Visum besuchen. Der Reisepass muss für die Dauer des Aufenthalts gültig sein. US-amerikanische, kanadische und australische Staatsbürger mussten früher eine Gegenseitigkeitsgebühr (148 €) zahlen, die jedoch 2016 abgeschafft wurde. Informiere dich immer über die aktuellen Visabestimmungen für Argentinien.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Buenos Aires?
März bis Mai (Herbst) und September bis November (Frühling) bieten ideales Wetter (15–25 °C), weniger Menschenmassen und kulturelle Veranstaltungen. Dezember bis Februar ist Sommer (25–35 °C) – heiß und feucht, aber voller Outdoor-Events, obwohl viele Porteños im Januar Urlaub machen. Juni bis August ist Winter (8–18 °C) – mild, aber grau, perfekt für Tango-Shows und Indoor-Kultur. Vermeide den Januar, wenn du möchtest, dass die Geschäfte geöffnet sind.
Wie viel kostet eine Reise nach Buenos Aires pro Tag?
Buenos Aires ist für Ausländer aufgrund der Währungssituation erschwinglich. Budgetreisende brauchen 28 €–46 €/28 €–46 € pro Tag für Hostels, Street Food und die U-Bahn. Reisende der mittleren Preisklasse brauchen 74 €–130 €/74 €–130 € pro Tag für Boutique-Hotels, Parrilla-Abendessen und Tango-Shows. Luxusaufenthalte beginnen bei 231 €/230 € pro Tag. Steak-Abendessen kosten 14 €–28 €, Tangoshows 74 €–139 € inklusive Abendessen, Weinflaschen 5 €–9 €.
Ist Buenos Aires für Touristen sicher?
Buenos Aires erfordert Vorsicht, aber die meisten Touristen können die Stadt sicher besuchen. Touristische Gebiete (Palermo, Recoleta, San Telmo) sind tagsüber im Allgemeinen sicher. Achte auf: Taschendiebe in der U-Bahn/Bussen, Taschendiebstahl von Motorrädern (halte Taschen von der Straße fern), Taxi-Betrug (nutze Apps wie Cabify/Uber) und Ablenkungsdiebstähle. Einige Stadtteile (Villa 31, südliche Vororte) sind unsicher – meide sie. Zeig keine teuren Sachen. Nachtfahrten in Touristengebieten sind okay, aber nimm registrierte Taxis/Apps.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Buenos Aires, die man unbedingt gesehen haben muss?
Spazieren Sie durch die Marmor-Mausoleen des Friedhofs Recoleta, darunter auch das Grab von Evita. Erkunden Sie den farbenfrohen Caminito in La Boca (nachts vermeiden). Sonntags findet auf der Plaza Dorrego in San Telmo ein Antiquitätenmarkt statt. Besuchen Sie eine authentische Tango-Milonga oder eine professionelle Show (Café Tortoni, Señor Tango). Besichtige das Opernhaus Teatro Colón. Genieße ein Steak-Dinner im Don Julio oder La Cabrera. Schau dir die Parks und die Straßenkunst von Palermo, ein Spiel von Boca Juniors in La Bombonera und die Avenida 9 de Julio an. Nimm an einem Tango-Kurs teil.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Buenos Aires

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Buenos Aires zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Buenos Aires Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise