Warum Osaka besuchen?
Osaka ist Japans kulinarische Hauptstadt und Unterhaltungszentrum, wo der neonbeleuchtete Dotonbori-Kanal die leuchtenden Glico-Running-Man-Werbetafeln über den Straßenverkäufern reflektiert, die Takoyaki-Oktopusbällchen für 500 Yen grillen, die Türme der Burg Osaka aus dem 16. Jahrhundert sich aus den Steinmauern über den Kirschblüten erheben und die Einheimischen die „Kuidaore”-Philosophie leben – sich in den Ruin essen, um perfekte Mahlzeiten zu genießen. Japans drittgrößte Stadt (2,7 Millionen Einwohner in Osaka, 19 Millionen im Großraum einschließlich Kyoto-Kobe) hat sich ihren Ruf als „Küche der Nation” durch die Esskultur der Arbeiterklasse verdient, die Straßensnacks zu Kunstformen erhoben hat: Takoyaki (Oktopusbällchen), Okonomiyaki (herzhafte Pfannkuchen), Kushikatsu (frittierte Spieße) und Ramen-Restaurants, in denen lautes Schlürfen als Zeichen der Wertschätzung gilt.
Die Persönlichkeit Osakas steht im Kontrast zur Zurückhaltung Tokios – die Einwohner Osakas begrüßen Fremde herzlich, Händler feilschen im Kansai-Dialekt und im Namba Grand Kagetsu Theater, wo Manzai-Duos ihr Timing perfektionieren, blüht die Komödie. Dotonbori prägt das Nachtleben von Osaka – spazieren Sie unter mechanischen Krabben und Drachen, die für Restaurants werben, beobachten Sie Straßenkünstler und fotografieren Sie gemeinsam mit anderen Besuchern den Glico-Mann auf der Ebisu-Brücke, bevor Sie sich in die Izakayas der Gassen stürzen, die Kushi-Katsu mit Kohl-Dip-Stationen servieren (doppeltes Eintauchen verboten). Die Burg Osaka ist ein Anker der Geschichte – Toyotomi Hideyoshis Festung aus dem Jahr 1583 wurde mehrfach zerstört und wieder aufgebaut und beherbergt heute Museen mit Panoramablick über Wassergräben und Parks, die Ende März bis Anfang April mit Kirschblüten übersät sind.
Doch Osaka hat noch mehr zu bieten als nur Essen: Das Retro-Viertel Shinsekai bewahrt unter dem Tsutenkaku-Turm die Nostalgie der Nachkriegszeit, die über 150 Stände des Kuromon-Marktes servieren Sushi zum Frühstück und Wagyu-Proben, und die Floating Garden Observatory des Umeda Sky Building verbindet die Zwillingstürme auf 40 Etagen. Die Universal Studios Japan locken die Massen in die Bereiche Super Nintendo World und Harry Potter, während das Osaka Aquarium mit seinen riesigen Becken mit Walhaien zu den größten der Welt zählt. Tagesausflüge führen zu den Tempeln von Kyoto (30 Min.), dem Hirschpark von Nara (45 Min.) oder dem Rindfleisch von Kobe (30 Min.).
Mit freundlichen Einheimischen (weniger formell als in Tokio), im Vergleich zur Hauptstadt erschwinglichen Preisen und Dialekt sprechenden Händlern, die eine herzliche Atmosphäre schaffen, bietet Osaka japanische Kultur mit zugänglichem Charme und unübertroffenem Essen.
Was zu tun ist
Essen & Dotonbori
Dotonbori-Kanal & Glico-Mann
Osakas bekanntester Ort – der neonbeleuchtete Kanal mit der berühmten Glico-Running-Man-Werbetafel und den mechanischen Krabben. Am besten nach Sonnenuntergang (18–23 Uhr), wenn sich die Neonlichter im Wasser spiegeln. Stell dich auf die Ebisu-Brücke, um das klassische Foto zu machen. Spazieren Sie unter riesigen Kugelfischen, Krabben und Drachen hindurch, die für Restaurants werben. Überall gibt es Street Food – Takoyaki (¥400-600), Okonomiyaki, Kushikatsu. Der Spaziergang ist kostenlos. Kommen Sie 30 Minuten vor Sonnenuntergang, um den Übergang vom Tag zur Neon-Nacht zu erleben.
Kuromon-Markt (Osakas Küche)
Über 150 Stände im Kuromon Ichiba, auch „Osakas Küche” genannt, haben meistens von 8:00 bis 17:00 Uhr (manche bis 18:00 Uhr) geöffnet, einige sind sonntags zu. Komm morgens (9–11 Uhr) zum Frühstück – frisches Sashimi, gegrillte Jakobsmuscheln (¥500-1,000), Wagyu-Spieße (¥1,000-2,000), Thunfisch-Schneideshows. Die Verkäufer bieten Kostproben an. An einigen Ständen kannst du kaufen und direkt am Tresen essen. Barzahlung wird bevorzugt. Nimm dir 2 Stunden Zeit, um in Ruhe zu schlemmen.
Osakas kulinarische Highlights
Takoyaki (Oktopusbällchen, ¥500-700 für 6–8 Stück) – probier Kukuru in Dotonbori oder Stände mit langen Schlangen. Okonomiyaki (herzhafte Pfannkuchen, ¥800-1,500) – Mizuno oder Kiji sind legendär. Kushikatsu (frittierte Spieße, ¥150-300 pro Stück) – Daruma in Shinsekai hat diesen Stil erfunden. Ramen (¥800-1,200) – Ichiran oder Kinryu haben rund um die Uhr geöffnet. Kitsune Udon (¥500-800). Denk dran: keine doppelte Kushikatsu-Sauce!
Sehenswürdigkeiten in Osaka
Burg und Park von Osaka
Das berühmte Schloss aus dem 16. Jahrhundert wurde aus Beton wieder aufgebaut, ist aber immer noch beeindruckend. Eintritt: ¥1,200 für Erwachsene (¥600 für Schüler/Studenten; kostenlos für jüngere Kinder). Geöffnet von 9 bis 17 Uhr (im Sommer länger). Mit dem Aufzug geht's bis zur 8. Etage, dann läuft man durch die Ausstellungen. Die beste Aussicht hat man von der obersten Etage (Panorama). Komm früh (9–10 Uhr), um Fotos ohne Menschenmassen zu machen, oder während der Kirschblütenzeit (Ende März bis Anfang April). Der umliegende Park ist kostenlos, weitläufig und super für Picknicks. Rechne 2–3 Stunden ein, einschließlich Spaziergang im Park.
Shinsekai & Tsutenkaku-Turm
Ein Retro-Arbeiterviertel, das mit Vintage-Neonreklamen und lokaler Atmosphäre in der Nostalgie der 1960er Jahre stehen geblieben ist. Der Tsutenkaku-Turm (ca. ¥1,200 für Erwachsene; Aufpreis für das spezielle Oberdeck/die Rutsche, 103 m hoch) hat Aussichtsplattformen und eine goldene Billiken-Statue, die Glück bringen soll. Die Gegend ist bekannt für ihre Kushikatsu-Restaurants – Daruma und Kushikatsu Jan haben englische Speisekarten. Komm abends (17–21 Uhr), wenn die Neonlichter angehen und die Einheimischen die Izakayas füllen. Sehr fotogen, weniger touristisch als Dotonbori, mit einer raueren Atmosphäre.
Universal Studios Japan
Großer Themenpark mit Super Nintendo World (zeitlich festgelegter Eintritt erforderlich), Harry Potter und verschiedenen Bereichen. Tickets unter ¥8,400-10,400 (zu Spitzenzeiten teurer); Express-Pässe (ohne Anstehen) unter ¥7,800-27,800 extra. Buch deine Tickets und Zeitfenster für Nintendo World ein paar Wochen vorher online. Komm 30 bis 60 Minuten vor der Öffnung. Du brauchst einen ganzen Tag dafür. An Wochentagen in der Nebensaison (Januar bis Februar, Juni) sind die Warteschlangen am kürzesten. Englische Karten sind verfügbar.
Das moderne Osaka & Tagesausflüge
Umeda Sky Building
Futuristische Zwillingstürme, die durch eine 173 m hohe Aussichtsplattform mit schwebendem Garten verbunden sind. Eintritt für Erwachsene um ¥2,000 (Kinder ermäßigt). Geöffnet bis 22:30 Uhr (letzter Einlass um 22:00 Uhr). Die Rolltreppe durch die freie Luft zur Aussichtsplattform ist aufregend. 360°-Blick über Osaka, am besten bei Sonnenuntergang oder nachts, wenn die Lichter der Stadt funkeln. Weniger überlaufen als die Türme in Tokio. Im Untergeschoss gibt's die Retro-Gasse Takimi-koji mit Vintage-Restaurants. Rechne mit 1 bis 1,5 Stunden.
Tagesausflug nach Kyoto
30–40 Minuten mit dem Zug (¥560-1,690, je nach Linie). Die JR Kyoto-Linie, Hankyu oder Keihan sind alle okay. Schau dir die Torii-Tore von Fushimi Inari, den Goldenen Pavillon Kinkaku-ji, den Bambuswald von Arashiyama oder das Geisha-Viertel Gion an. Die Züge fahren oft. Die meisten Besucher von Osaka kombinieren beide Städte. Tagesausflüge sind einfach – morgens losfahren, abends zurückkommen. Kauf dir eine ICOCA-Karte für nahtlose Umstiege.
Tagesausflug zum Nara-Hirschpark
45 Minuten mit dem Zug (¥680, einfache Fahrt). Füttere wilde Rehe (¥200 für Cracker – sie verbeugen sich!), besuche den Todai-ji-Tempel mit seinem riesigen Buddha (¥600) und spaziere durch den Nara-Park. Rehe sind überall – pass auf deine Snacks und Karten auf (sie fressen Papier). Geh morgens (9–12 Uhr) hin, wenn die Rehe am aktivsten sind. Einfacher Halbtagesausflug. Züge fahren von den Bahnhöfen Namba oder Umeda ab.
Galerie
Reiseinformationen
Ankommen
- Flughäfen: KIX, ITM
Beste Zeit für einen Besuch
März, April, Oktober, November
Klima: Moderat
Wetter nach Monat
| Monat | Hoch | Niedrig | Regentage | Bedingung |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 11°C | 3°C | 9 | Gut |
| Februar | 11°C | 2°C | 7 | Gut |
| März | 14°C | 5°C | 11 | Super! (am besten) |
| April | 16°C | 8°C | 5 | Super! (am besten) |
| Mai | 23°C | 15°C | 14 | Nass |
| Juni | 27°C | 20°C | 10 | Gut |
| Juli | 28°C | 23°C | 24 | Nass |
| August | 34°C | 26°C | 6 | Gut |
| September | 29°C | 22°C | 16 | Nass |
| Oktober | 22°C | 13°C | 10 | Super! (am besten) |
| November | 17°C | 9°C | 6 | Super! (am besten) |
| Dezember | 11°C | 3°C | 4 | Gut |
Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024
Budget
Ausgeschlossen sind Flüge
Visa-Anforderungen
Visumfrei für EU-Bürger
💡 🌍 Reisetipp (November 2025): November 2025 ist perfekt für den Besuch von Osaka!
Praktische Informationen
Ankommen
Der Kansai International Airport (KIX) liegt 50 km südlich und wird von internationalen Flügen angeflogen. Nankai Railway Rapid nach Namba 930 Yen/6 € (40 Min.), Limited Express 1.450 Yen/9 € (35 Min.). JR Haruka nach Shin-Osaka/Tennoji 1.710–2.850 Yen (30–50 Min.). Bus in die Stadt 1.600 Yen (60 Min.). Der Flughafen Osaka Itami (ITM) für Inlandsflüge ist näher. Der Shinkansen verbindet Tokio (2,5 Std., 13.320 Yen) und Kyoto (15 Min.).
Herumkommen
Die U-Bahn von Osaka ist super – 9 Linien, die Midosuji-Linie ist die wichtigste Touristenlinie (rot). Die ICOCA-Karte (wie Suica) funktioniert in Zügen, Bussen und an Automaten – 2.000 Yen Karte (500 Yen Kaution + 1.500 Yen Guthaben). Einzelfahrkarten kosten 180-480 Yen/1 €–3 €o. Tageskarten sind verfügbar. JR-Züge decken ein größeres Gebiet ab. Zu Fuß kann man Namba-Shinsaibashi-Dotonbori erreichen. Taxis sind teuer (680 Yen Startgebühr). Fahrräder sind weit verbreitet, aber für Touristen eine Herausforderung.
Geld & Zahlungen
Japanischer Yen (¥, JPY). Wechselkurs: 1 € ≈ 155–165 ¥, 1 € ≈ 145–155 ¥. Bargeld ist hier wichtig – viele Restaurants nehmen keine Karten an. Du kannst an Geldautomaten von 7-Eleven/FamilyMart Geld abheben (internationale Karten funktionieren). Kreditkarten werden in Hotels, Kaufhäusern und Ketten akzeptiert. Trinkgeld ist nicht üblich und kann als Beleidigung aufgefasst werden – der Service ist im Preis inbegriffen. Die angegebenen Preise enthalten die Steuer.
Sprache
Japanisch ist die Amtssprache. Die Leute in Osaka sprechen den Kansai-Dialekt (der sich vom Standardjapanisch in Tokio unterscheidet). Englisch wird außerhalb von Hotels nur begrenzt gesprochen – lade dir Google Translate offline herunter. Lerne ein paar grundlegende Ausdrücke (Arigatou = danke, Sumimasen = entschuldigen Sie bitte). Es hilft, auf die Bilder in der Speisekarte zu zeigen. Die Leute in Osaka sind freundlicher und gesprächiger als die in Tokio – Gesten sind hilfreich.
Kulturelle Tipps
Esskultur: „Kuidaore” heißt „iss, bis du umfällst” – mach mit. Takoyaki essen: Puste drauf, sonst verbrennst du dir den Mund. Okonomiyaki: Der Koch macht es direkt an deinem Tisch. Kushikatsu: Tauche es nicht zweimal in die Soße (Kohl zum Nachtauchen). Zieh deine Schuhe in traditionellen Restaurants (Tatami-Böden) aus. Das Schlürfen von Ramen zeigt Wertschätzung. Die Einwohner Osakas feilschen – probier es auf dem Kuromon-Markt. Stell dich höflich an. Mülleimer sind selten – nimm deinen Müll mit. Iss nicht beim Gehen (tritt zur Seite). Fahrräder benutzen die Gehwege. Unterirdische Einkaufszentren verbinden die Bahnhöfe – kostenlose Karten sind erhältlich.
Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Osaka
Tag 1: Dotonbori & Street Food
Tag 2: Burg & Retro-Osaka
Tag 3: Tagesausflug oder USJ
Wo übernachten in Osaka
Namba & Dotonbori
Am besten für: Nachtleben, Street Food, Neonlichter, Shopping, Unterhaltung, Touristenattraktionen, pulsierendes Leben
Umeda
Am besten für: Geschäftsviertel, unterirdische Einkaufszentren, Kaufhäuser, Sky Building, Verkehrsknotenpunkt
Shinsekai
Am besten für: Retro-Atmosphäre, Tsutenkaku-Turm, Kushikatsu-Restaurants, Arbeiterklasse-Flair, fotogen
Tennoji & Abeno
Am besten für: Osaka Castle in der Nähe, Abeno Harukas Wolkenkratzer, Zoo, Tempel, Wohngebiete, lokales Flair
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich ein Visum, um Osaka zu besuchen?
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Osaka?
Wie viel kostet eine Reise nach Osaka pro Tag?
Ist Osaka für Touristen sicher?
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Osaka, die man unbedingt sehen muss?
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Osaka
Bereit, Osaka zu besuchen?
Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten