Warum Mexiko-Stadt besuchen?
Mexiko-Stadt beeindruckt als eine der größten Metropolen der Welt (22 Millionen Einwohner), wo aztekische Tempel unter spanischen Kathedralen emporragen, Wandgemälde von Diego Rivera die Wände des Regierungspalasts bedecken und Straßen-Taco-Stände perfekte Al-Pastor-Tacos für 15 Pesos servieren, während Frida Kahlos Casa Azul das künstlerische Genie im Kopfsteinpflasterviertel Coyoacán bewahrt. CDMX (wie die Einheimischen es nennen) wurde auf der aztekischen Hauptstadt Tenochtitlan erbaut und erstreckt sich über ein hoch gelegenes Tal (2.240 Meter), das von Vulkanen umgeben ist – der Popocatépetl stößt gelegentlich Rauch aus, der von den Dachterrassen-Cantinas im Art-déco-Viertel Condesa aus zu sehen ist. Der Zócalo im historischen Zentrum, einer der größten öffentlichen Plätze der Welt, ist das Herzstück der Stadt – die barocken Türme der Metropolitankathedrale überragen die ausgegrabenen aztekischen Ruinen des Templo Mayor, wo einst Menschenopfer zu Ehren von Huitzilopochtli dargebracht wurden.
Die Museen gehören zu den besten der Welt: Die riesige Sammlung des Anthropologischen Museums reicht von Olmeken-Köpfen bis zum aztekischen Sonnenstein, während die Wandgemälde von Rivera, Orozco und Siqueiros im Palacio de Bellas Artes die Träume der mexikanischen Revolution visualisieren. Doch die Seele von Mexiko-Stadt pulsiert in seinen Colonia-Vierteln: Die Wochenendmärkte von Coyoacán umgeben das blaue Haus von Frida Kahlo und Trotskys letzte Zuflucht, die von Bäumen gesäumten Boulevards von Roma Norte verbergen Mezcalerías und Design-Shops, und in der gehobenen Zone von Polanco servieren die Restaurants Pujol und Quintonil (beide unter den 50 besten der Welt) zeitgenössische mexikanische Küche. Die Gastronomieszene ist unglaublich: 15-Peso-Tacos al Pastor (am Spieß gebratenes Schweinefleisch) vom Straßenstand, Torta Ahogada (Sandwiches mit viel Soße), Elote-Mais mit Mayonnaise und Käse und Tlacoyos-Maiskuchen aus den Fondas auf dem Markt, ergänzt durch gehobene Restaurants, die Mole und Huitlacoche neu interpretieren.
Tagesausflüge führen zu den riesigen Sonnen- und Mondpyramiden von Teotihuacan (1 Stunde), den bunten Trajinera-Booten von Xochimilco (45 Minuten) und der Kolonialarchitektur von Puebla (2 Stunden). Mit der spanischen Sprache (außerhalb der Touristengebiete nur begrenzt Englisch), erschwinglichen Preisen, Lucha Libre-Wrestling in der Arena México und Mariachi-Musik als Soundtrack bietet Mexiko-Stadt lateinamerikanische Intensität, präkolumbianisches Erbe und kulinarisches Genie.
Was zu tun ist
Azteken & Historisches Zentrum
Pyramiden von Teotihuacan
Die riesige präaztekische Stadt (45 km nordöstlich, ca. 1 Stunde entfernt) beherbergt die Sonnenpyramide (drittgrößte Pyramide der Welt) und die Mondpyramide. Der Eintritt kostet für Besucher etwa 100 Pesos. Organisierte Touren von CDMX aus finden Sie unter 37 €–56 € und beinhalten Transport und einen Reiseführer; alternativ können Sie einen öffentlichen Bus vom Terminal del Norte nehmen (ca. 70 Pesos pro Strecke). Komm am besten gleich zur Öffnung um 8 Uhr morgens, um die Mittagshitze zu vermeiden. Ab 2025 kannst du nur noch den unteren Teil der Mondpyramide (ca. 47 Stufen) besteigen; die oberen Ebenen und die Sonnenpyramide bleiben aus Gründen des Denkmalschutzes gesperrt. Die Anlage ist riesig – rechne mit 3–4 Stunden Zeit. Bring Wasser, Sonnenschutz und einen Hut mit. In Kombination mit einem Stopp an der Basilika von Guadalupe ist dies ein Ganztagesausflug. Die Höhe (2.300 m) ist etwas geringer als in CDMX, aber dennoch atemberaubend.
Templo Mayor & Zócalo
Die Ruinen des Großen Tempels der Azteken liegen mitten im Herzen von CDMX, neben der Metropolitankathedrale. Der Eintritt ins Museum und zu den Ruinen kostet 95 Pesos (sonntags kostenlos für Mexikaner und Einwohner). Die Stätte zeigt mehrere Schichten von Azteken-Tempeln, die übereinander gebaut wurden, mit Tzompantli (Schädelgestellen) und Opfergaben an Tlaloc und Huitzilopochtli. Audioguides oder lokale Führer (150–200 Pesos) liefern wertvolle Hintergrundinfos. Rechne 90 Minuten Zeit ein. Der angrenzende Zócalo (Plaza de la Constitución) ist kostenlos – mit einer riesigen mexikanischen Flagge, der Kathedrale, dem Nationalpalast (freier Eintritt, Wandmalereien von Diego Rivera im Inneren) und Straßenkünstlern. Abends gibt's folkloristische Darbietungen.
Nationalmuseum für Anthropologie
Eines der großartigsten Museen der Welt mit dem Azteken-Sonnenstein, riesigen Olmeken-Köpfen, Maya-Schätzen und Exponaten zu allen mexikanischen Zivilisationen. Der Eintritt kostet 100 Pesos (sonntags kostenlos für mexikanische Staatsangehörige/Einwohner). Geh am besten gleich zur Öffnung um 9 Uhr oder nach 15 Uhr hin, wenn weniger los ist. Das Museum ist riesig – rechne mindestens 3–4 Stunden ein (du könntest auch den ganzen Tag dort verbringen). Fang mit den Azteken-/Teotihuacan-Sälen an und schlendere dann durch die Ausstellung. Das Gebäude selbst ist beeindruckend mit seinem riesigen zentralen Springbrunnen-Sonnenschirm. Es liegt im Chapultepec-Park – kombinier den Besuch mit einer Erkundung des Parks oder des Chapultepec-Schlosses. Audioguides sind hilfreich.
Frida & Nachbarschaften
Frida Kahlo Museum (Casa Azul)
Das kobaltblaue Haus von Frida und Diego Rivera in Coyoacán ist eines der beliebtesten Museen von Mexiko-Stadt. Tickets (250–270 Pesos je nach Tag: 250 Pesos von Dienstag bis Freitag, 270 Pesos am Samstag und Sonntag) musst du Wochen oder Monate im Voraus online buchen – sie sind schnell ausverkauft. Der Eintritt ist zeitlich begrenzt, und Taschen sind im Inneren nicht erlaubt. Das Haus bewahrt Fridas Atelier, Schlafzimmer, Rollstuhl und persönliche Gegenstände zusammen mit ihren Gemälden und ihrer Volkskunstsammlung. In den meisten Räumen darf fotografiert werden. Rechne mit 60–90 Minuten Besichtigungszeit. In der Nachbarschaft gibt es Wochenendmärkte, Cafés und das Hausmuseum von Trotzki (80 Pesos). Geh wenn möglich an einem Wochentag hin – am Wochenende ist es sehr voll. Kombiniere den Besuch mit einer Erkundung der kolonialen Plätze und Churro-Stände von Coyoacán.
Stadtteil Coyoacán
Ein unkonventionelles Viertel im Süden mit Kolonialarchitektur, Kopfsteinpflasterstraßen und lebhaften Wochenendmärkten. Die beiden Plätze (Jardín Centenario und Plaza Hidalgo) sind am Wochenende voller Straßenkünstler, Kunsthandwerksstände und Lebensmittelverkäufer. Schlendere durch die Straßen und probier Churros, Esquites (Mais in einem Becher) und frisches Obst. Auf dem Mercado de Coyoacán gibt's traditionelle Imbissstände, die Tostadas und Quesadillas (40–80 Pesos) anbieten. Besuche das Frida Kahlo Museum, das Trotzki Museum und die Kirche San Juan Bautista. Sonntags ist hier am meisten los, aber auch sehr voll. An Wochentagen nachmittags ist es etwas ruhiger. Nimm die Metro-Linie 3 bis zu den Stationen Coyoacán oder Viveros oder fahr mit Uber (80–150 Pesos von Roma/Condesa).
Roma Norte & Condesa
Die angesagtesten Viertel von CDMX mit von Bäumen gesäumten Straßen, Art-déco-Gebäuden, hippen Cafés, Mezcalerías und Boutiquen. Condesa umgibt den Parque México und den Parque España – perfekt für morgendliche Joggingrunden oder abendliche Spaziergänge. Die Avenida Álvaro Obregón in Roma Norte hat Galerien, Designläden und Restaurants. Beide Viertel bieten das Beste des modernen Mexiko-Stadt – Third-Wave-Kaffee, Craft-Bier, vegane Taquerias neben traditionellen Cantinas. Man kann kostenlos spazieren gehen, es ist Tag und Nacht sicher und sehr gut zu Fuß zu erkunden. Die abendliche Aperitivo-Kultur blüht hier. Besuche die Vintage-Märkte am Wochenende auf der Plaza Río de Janeiro (samstags). Übernachte hier, wenn du eine lokale, nicht-touristische Unterkunft suchst.
Galerie
Reiseinformationen
Ankommen
- Flughäfen: MEX
Beste Zeit für einen Besuch
März, April, Oktober, November
Klima: Moderat
Wetter nach Monat
| Monat | Hoch | Niedrig | Regentage | Bedingung |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 22°C | 7°C | 3 | Gut |
| Februar | 26°C | 9°C | 2 | Gut |
| März | 28°C | 11°C | 4 | Super! (am besten) |
| April | 28°C | 14°C | 8 | Super! (am besten) |
| Mai | 27°C | 13°C | 9 | Gut |
| Juni | 26°C | 14°C | 13 | Nass |
| Juli | 24°C | 13°C | 29 | Nass |
| August | 23°C | 13°C | 26 | Nass |
| September | 22°C | 13°C | 24 | Nass |
| Oktober | 25°C | 10°C | 7 | Super! (am besten) |
| November | 24°C | 9°C | 1 | Super! (am besten) |
| Dezember | 23°C | 8°C | 0 | Gut |
Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024
Budget
Ausgeschlossen sind Flüge
Visa-Anforderungen
Visumfrei für EU-Bürger
💡 🌍 Reisetipp (November 2025): November 2025 ist perfekt für den Besuch von Mexiko-Stadt!
Praktische Informationen
Ankommen
Der internationale Flughafen von Mexiko-Stadt (MEX/Benito Juárez) liegt 13 km östlich. Nimm die U-Bahn-Linie 5 bis zur Haltestelle Terminal Aérea und steig dann um (30 Pesos/1 €, 45 Min., vermeide die Rushhour). Metrobús-Linie 4 in die Stadt 30 Pesos. Zugelassene Taxis 200–400 Pesos/9 €–19 €, je nach Zone. Uber funktioniert (180–280 Pesos). Der neue Flughafen Felipe Ángeles (NLU) wurde 50 km nördlich eröffnet – günstigere Flüge, längerer Transfer.
Herumkommen
Die Metro ist die günstigste Option (5 Pesos pro Fahrt), aber überfüllt – vermeide die Stoßzeiten (7–10 Uhr, 18–21 Uhr) und pass auf deine Sachen auf. Die Schnellbusse von Metrobús kosten ab etwa 6 Pesos pro Fahrt. Uber/DiDi sind günstig und sicher (40–150 Pesos/2 €–7 € t der typische Fahrpreis) – nimm niemals Straßen-Taxis. In Condesa, Roma und Coyoacán lässt es sich gut zu Fuß unterwegs sein. In ausgewählten Gebieten gibt es das Fahrradverleihsystem Ecobici. Der Verkehr ist ein Albtraum – miete kein Auto für die Stadt.
Geld & Zahlungen
Mexikanischer Peso (MXN, $). Wechselkurs: 1 € ≈ 18–20 Pesos, 1 € USD ≈ 17–19 Pesos. Karten werden in Restaurants, Geschäften und Hotels akzeptiert. Geldautomaten sind weit verbreitet – vermeide Euronet (hohe Gebühren). Für Street Food, Märkte und Taxis brauchst du Bargeld. Trinkgeld: In Restaurants werden 10–15 % erwartet, 20 Pesos für Parkservice, bei Dienstleistungen aufrunden.
Sprache
Spanisch ist die offizielle Sprache. Englisch wird nur in gehobenen Hotels und touristischen Gegenden gesprochen – lerne grundlegende Spanischkenntnisse. Das Chilango-Spanisch (lokale Variante) hat einzigartige Slang-Ausdrücke und Redewendungen. Übersetzungs-Apps sind hilfreich. Die Einheimischen sind geduldig mit deinen Versuchen. Jüngere Leute in Condesa/Roma sprechen möglicherweise Englisch.
Kulturelle Tipps
Die Höhe (2.240 m) kann zu Atemnot führen – nimm dir am ersten Tag Zeit, trink genug und vermeide erstmal Alkohol. Wasser: nur aus Flaschen. Street Food ist sicher, wenn es viel los ist und frisch ist. Mahlzeiten: Comida (Mittagessen von 14 bis 16 Uhr) ist die Hauptmahlzeit, das Abendessen ist leichter und später (20 bis 22 Uhr). Trinkgeld wird überall erwartet. Uber ist immer sicherer als Taxis auf der Straße. Der Tag der Toten (1.–2. November) wird groß gefeiert. Proteste sind häufig – meide sie. Spüle kein Toilettenpapier herunter (benutze Mülleimer). Begrüße andere mit Küssen – Frauen küssen Frauen und Männer, Männer geben sich die Hand.
Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Mexiko-Stadt
Tag 1: Historisches Zentrum & Kultur
Tag 2: Teotihuacan & Museen
Tag 3: Coyoacán und Umgebung
Wo übernachten in Mexiko-Stadt
Centro Histórico
Am besten für: Zócalo, Museen, Templo Mayor, Kolonialarchitektur, Street Food, historische Sehenswürdigkeiten
Condesa & Roma Norte
Am besten für: Trendige Cafés, Restaurants, Nachtleben, Art-déco-Gebäude, Parks, Zufluchtsort für Expats, sicher, gut zu Fuß zu erkunden
Coyoacán
Am besten für: Frida Kahlo Museum, Trotzki-Haus, Kopfsteinpflasterstraßen, Wochenendmärkte, Bohème-Flair
Polanco
Am besten für: Gehobene Restaurants, Luxus-Shopping, Anthropologisches Museum, Chapultepec-Park, wohlhabend, modern
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich ein Visum, um nach Mexiko-Stadt zu reisen?
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Mexiko-Stadt?
Wie viel kostet eine Reise nach Mexiko-Stadt pro Tag?
Ist Mexiko-Stadt für Touristen sicher?
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Mexiko-Stadt, die man unbedingt gesehen haben muss?
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Mexiko-Stadt
Bereit, Mexiko-Stadt zu besuchen?
Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten