Historisches Wahrzeichen in Melbourne, Australien
Illustrative
Australien

Melbourne

Melbourne, die Kaffeehauptstadt Australiens, mit ihren Straßenkunst-Gassen, dem Federation Square, Tagesausflügen zur Great Ocean Road und einer ausgeprägten Sportkultur.

Am besten: Mär, Apr, Okt, Nov
Von 86 €/Tag
Moderat
#Kultur #Essen #Kunst #Küsten #Kaffee #Gassen
Tolle Zeit für einen Besuch!

Melbourne, Australien ist ein mit gemäßigtem Klima Reiseziel, perfekt für Kultur und Essen. Die beste Reisezeit ist Mär, Apr und Okt, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 86 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 200 €/Tag. Für die meisten Reisenden ist ein Visum erforderlich.

86 €
/Tag
Mär
Beste Zeit für einen Besuch
Visum erforderlich
Moderat
Flughafen: MEL Top-Auswahl: Gassen & Straßenkunst, Federation Square & Flinders Street

Warum Melbourne besuchen?

Melbourne fasziniert als Australiens Kulturhauptstadt und Zentrum der Kaffee-Begeisterung, wo sich in Arkaden aus der viktorianischen Zeit von Baristas verehrte Cafés verstecken, mit Graffiti besprühte Gassen sich in Freiluftgalerien verwandeln und der Yarra River sich an der kantigen Architektur des Federation Square vorbei in Richtung der Kalksteinapostel der Great Ocean Road schlängelt, die sich aus den Wellen des Südlichen Ozeans erheben. Die zweitgrößte Stadt Australiens (5 Millionen Einwohner) konkurriert stolz mit Sydney um die Vorherrschaft mit einer überlegenen Kaffeekultur, vier ausgeprägten Jahreszeiten (die man alle an einem Tag erleben kann) und einer europäischen Café-Bistro-Szene, die kreative Branchen von Mode bis Street Art beflügelt. Das schachbrettartige Layout des Stadtteils „ CBD ” offenbart verborgene Schätze – enge Gassen wie die Hosier Lane, die von Boden bis Decke mit sich ständig verändernder Straßenkunst bedeckt sind, italienische Espresso-Bars in der Degraves Street, die Flat Whites servieren, die weltweit Maßstäbe setzen, und die Mosaikböden aus dem 19.

Jahrhundert in den Arkaden „The Block” und „Royal” unter Buntglasfenstern. Das umstrittene moderne Design des Federation Square prägt das Kunstviertel am Flussufer – das ACMI-Kinomuseum, die Kunstausstellung „ NGV Australia“ und Straßenmusiker auf den Stufen vor der gelben edwardianischen Fassade der Flinders Street Station. Doch die Seele Melbournes lebt in seinen Stadtvierteln – den Vintage-Läden und vegetarischen Cafés in der Brunswick Street in Fitzroy, der Mode in der Chapel Street in South Yarra, der Uferpromenade in St.

Kilda und dem grinsenden Eingang des Luna Parks sowie der vietnamesischen Pho-Straße in der Victoria Street in Richmond. Die sportbegeisterte Stadt füllt den Cricketplatz „ MCG ” mit 100.000 Fans zum Grand Final der „ AFL ”, ist Austragungsort der Australian Open im Tennis (Januar) und feiert ehrfürchtig das Pferderennen „Melbourne Cup” (erster Dienstag im November), wenn die ganze Nation stillsteht. Die Great Ocean Road bietet eine der schönsten Küstenstraßen der Welt – die Kalksteinfelsen der Twelve Apostles, Surfstrände und Regenwaldschluchten liegen etwa 3-4 Autostunden südwestlich von Melbourne, je nachdem, ob man die langsamere Küstenstraße oder die schnellere Inlandautobahn nimmt.

Die Esskultur feiert alles: italienische Espresso-Tradition, griechische Tavernen in der Lonsdale Street, modernes australisches Essen im Attica, die Samstagsprodukte des Queen Victoria Market und Dumplings in den Gassen. Mit Straßenbahnen, die durch jede Straße rattern, unvorhersehbarem Wetter (mehrere Schichten Kleidung sind ein Muss) und einer Kreativität, um die Sydney Melbourne beneidet, bietet Melbourne Kunst, Kaffee und Kultur in Australiens europäischster Stadt.

Was zu tun ist

Melbourne Stadt & Kultur

Gassen & Straßenkunst

Die versteckten Gassen von Melbourne sind die Seele der Stadt – Hosier Lane und AC/DC Lane sind mit Street Art von Boden bis Decke verziert, die sich ständig ändert (kostenlos, immer zugänglich). Degraves Street und Centre Place sind schmale Gassen im europäischen Stil, voll mit Espresso-Bars, die erstklassigen Kaffee servieren (um die A4 €–5 €). Hardware Lane leuchtet nachts mit italienischen Restaurants und Außenheizungen. Du kannst an einer Street-Art-Führung auf Trinkgeldbasis teilnehmen oder einfach auf eigene Faust herumschlendern. Morgens (8–11 Uhr) ist die beste Zeit für die Café-Kultur, abends (18–21 Uhr) für Abendessen und Wein.

Federation Square & Flinders Street

Die kantige Architektur des Federation Square prägt Melbournes Kunstviertel am Flussufer. Das ACMI (Australian Centre for the Moving Image) hat kostenlose Dauerausstellungen über Film und Gaming, und das gegenüberliegende Museum „ NGV “ bietet kostenlosen Eintritt zur Hauptsammlung (Sonderausstellungen kosten extra). Die gelbe Fassade der Flinders Street Station gegenüber ist ein klassisches Fotomotiv in Melbourne. Auf dem Platz gibt's Sportübertragungen auf Großbildleinwänden, Kulturfestivals und Straßenmusiker. Von hier aus kannst du die Yarra River Promenade entlang zum Crown Casino oder flussaufwärts durch Birrarung Marr spazieren, um die Skyline zu genießen.

Queen Victoria Market

93 €Historischer Markt (seit 1878), der sich über zwei Stadtblöcke erstreckt – frische Produkte, Feinkost, Kaffee, Kleidung und Souvenirs. Die Öffnungszeiten sind in der Regel dienstags, donnerstags und freitags von 6:00 bis 15:00 Uhr, samstags von 6:00 bis 16:00 Uhr und sonntags von 9:00 bis 16:00 Uhr (montags und mittwochs geschlossen). Komm am Samstagmorgen (8–11 Uhr) vorbei, um die volle Atmosphäre zu erleben. Saisonale Nachtmärkte finden normalerweise mittwochs im Sommer und an einigen Wintertagen statt, mit Street Food, Live-Musik und Kunsthandwerksständen. Die offizielle Ultimate Foodie Tour ist ein zweistündiger geführter Verkostungsspaziergang, der etwa 20 AUD pro Person kostet – ideal, wenn du kuratierte Häppchen probieren möchtest, anstatt nur zu stöbern.

Great Ocean Road

Zwölf Apostel & Küstenstraße

88 €–139 € Eine der schönsten Küstenstraßen der Welt. Der Aussichtspunkt Twelve Apostles ist kostenlos, mit Holzstegen über den Kalksteinfelsen. Tagesausflüge von Melbourne kosten normalerweise etwa 100 AUD und dauern 12 bis 13 Stunden. Dabei werden Surfstrände, Küstenstädte und wichtige Aussichtspunkte besucht, ohne dass du selbst fahren musst. Die Fahrt mit dem Auto entlang der Great Ocean Road (B100) dauert 2,5 bis 3 Stunden pro Strecke, um die Apostles zu erreichen – plane mindestens einen ganzen Tag ein, idealerweise 2 bis 3 Tage mit Übernachtungen in Orten wie Lorne, Apollo Bay oder Port Fairy, um Hektik in den Kurven zu vermeiden.

Loch Ard Gorge & Gibson Steps

Beide sind nur ein paar Minuten vom Besucherzentrum Twelve Apostles entfernt und können kostenlos besucht werden. Die Loch Ard Gorge hat einen geschützten Strand und dramatische Klippen mit Schildern, die die Geschichte des Schiffbruchs der Loch Ard im Jahr 1878 erzählen. Die Gibson Steps (über 80 Stufen) führen dich hinunter zum Strand, wo du zwei Kalksteinfelsen aus der Perspektive der Augenhöhe sehen kannst – geh bei Ebbe hin und vermeide die Treppen bei starkem Wellengang. Die meisten organisierten Touren beinhalten beide Stopps; Selbstfahrer können länger bleiben, um Fotos zu machen und an der Küste spazieren zu gehen.

Stadtteile von Melbourne

Fitzroy & Brunswick Street

Melbournes Hipster-Zentrum – die Brunswick Street ist gesäumt von Vintage-Läden, Plattenläden, veganen Cafés und kleinen Bars. In den Seitenstraßen verstecken sich weitere Wandmalereien und Lagergalerien. Der Wochenendbrunch (9:00–14:00 Uhr) ist die beste Zeit, um Leute zu beobachten. Der Rose Street Artists' Market findet samstags und sonntags von 10:00 bis 16:00 Uhr statt und präsentiert lokale Designer und handgefertigte Waren. Hol dir einen Kaffee, stöbere in Zeitschriften und Vinylplatten und lass den Tag bei einem Drink in einem klassischen Pub oder einem Tisch in einem modernen australischen Restaurant ausklingen.

St Kilda Beach & Luna Park

5 € Vorort an der Bucht, etwa 20 Minuten vom „ CBD ” entfernt; die Straßenbahnen 3, 16 und 96 bringen dich dorthin (kostenlos innerhalb der „ CBD ”, dann ein Myki-Tarif der Zone 1 von etwa 1,50 AUD für 2 Stunden, sobald du die „Free Tram Zone” verlässt). Der Strand ist eher wegen seiner Atmosphäre als wegen seines unberührten Sandes beliebt, aber der Pier ist wunderschön und du kannst eine kostenlose „Little Penguin Viewing Experience” am Abend auf der neuen Plattform am Ende des St. Kilda Pier buchen. Der grinsende Eingang des Luna Parks ist ikonisch; für den Eintritt ist jetzt ein Ticket erforderlich, wobei der Parkeintritt + unbegrenzte Fahrten für Erwachsene ab etwa 10 AUD (51 € ) und günstigere Optionen für Kinder/Familien angeboten werden. Die altmodischen Konditoreien in der Acland Street und die Menschenmengen am Sonntag am Ufer tragen zur Atmosphäre bei.

South Yarra, Chapel Street und Botanischer Garten

In der Chapel Street in South Yarra findest du australische Designer, internationale Marken und Vintage-Boutiquen. Der nahe gelegene Prahran Market (Di, Do, Fr, Sa 7:00–17:00 Uhr; So 8:00–15:00 Uhr) ist super für Gourmetprodukte und Snacks zum Mitnehmen. Nur einen kurzen Spaziergang entfernt liegen die Royal Botanic Gardens Melbourne, die täglich von 7:30 bis 19:30 Uhr (im Sommer auch länger) geöffnet sind und mit ihren Seen, Rasenflächen und Themengärten perfekt für Picknicks oder Joggingrunden sind. Eine schöne Rundtour ist South Yarra Station → Chapel Street → Prahran Market → Botanic Gardens → zurück in die Stadt mit der Straßenbahn.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: MEL

Beste Zeit für einen Besuch

März, April, Oktober, November

Klima: Moderat

Wetter nach Monat

Beste Monate: Mär, Apr, Okt, NovHeißeste: Jan (27°C) • Trockenste: Nov (6d Regen)
Jan
27°/14°
💧 8d
Feb
24°/15°
💧 10d
Mär
23°/13°
💧 8d
Apr
19°/10°
💧 13d
Mai
15°/
💧 10d
Jun
14°/
💧 7d
Jul
13°/
💧 9d
Aug
14°/
💧 17d
Sep
17°/
💧 12d
Okt
18°/10°
💧 11d
Nov
24°/12°
💧 6d
Dez
23°/12°
💧 9d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 27°C 14°C 8 Gut
Februar 24°C 15°C 10 Gut
März 23°C 13°C 8 Super! (am besten)
April 19°C 10°C 13 Super! (am besten)
Mai 15°C 8°C 10 Gut
Juni 14°C 6°C 7 Gut
Juli 13°C 6°C 9 Gut
August 14°C 7°C 17 Nass
September 17°C 9°C 12 Gut
Oktober 18°C 10°C 11 Super! (am besten)
November 24°C 12°C 6 Super! (am besten)
Dezember 23°C 12°C 9 Gut

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 86 €/Tag
Mittelklasse 200 €/Tag
Luxus 410 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Visum erforderlich

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): November 2025 ist perfekt für den Besuch von Melbourne!

Praktische Informationen

Ankommen

Der Flughafen Melbourne (MEL/Tullamarine) liegt 23 km nordwestlich. Der SkyBus zur Southern Cross Station kostet 19 €–24 € (20 Min., rund um die Uhr). Taxis kosten 60 bis 69 €, Uber ähnlich. Der Flughafen Avalon (AVV) bedient einige Billigflüge und liegt 55 km südwestlich. Melbourne ist Australiens zweitgrößter Verkehrsknotenpunkt – Flüge nach Sydney (1 Stunde 10 Minuten), Brisbane (2 Stunden 20 Minuten) und Adelaide (1 Stunde 10 Minuten). Intercity-Züge nach Sydney (11 Stunden über Nacht).

Herumkommen

Straßenbahnen sind das Wahrzeichen von Melbourne – die kostenlose City Circle-Straßenbahn fährt im Kreis CBD (Linie 35). Die Myki-Karte (ähnlich wie Opal) funktioniert in Straßenbahnen, Zügen und Bussen. Die Karte 6 € hat ein Tageslimit von etwa 10 € an Wochentagen und 7 € an Wochenenden/Feiertagen für den vollen Fahrpreis (die Hälfte für Ermäßigungen). Straßenbahnen decken CBD und die inneren Vororte umfassend ab. Züge erreichen die äußeren Vororte. CBD ist sehr gut zu Fuß zu erkunden. Uber/Taxis verfügbar. Mietwagen für die Great Ocean Road. Fahrräder beliebt – gute Fahrradwege.

Geld & Zahlungen

Australischer Dollar (AUD, $). Wechselkurse wie in Sydney. Karten werden überall akzeptiert. Geldautomaten sind weit verbreitet. Die Kaffeekultur ist ernst zu nehmen – hohe Qualität, 4 €–5 € für Flat White/Latte. Trinkgeld: 10–15 % in Restaurants werden geschätzt, sind aber optional, Taxifahrten aufrunden, in Cafés nicht erwartet. Melbourne ist günstiger als Sydney, was Unterkunft und Essen angeht.

Sprache

Englisch ist die Amtssprache. Multikulturelle Bevölkerung – griechische, italienische, vietnamesische und chinesische Gemeinschaften. Australisches Englisch wie in Sydney. Kommunikation ist einfach. Melbournes Café-Kultur steht für guten Service und freundliche Einheimische. Die Leute tragen schwarze Kleidung – das ist eine Modesache.

Kulturelle Tipps

Kaffee ist Religion – bestell „Long Black” (Americano), „Flat White” (mildes Latte) oder „Piccolo” (kleines Latte). Frag nicht nach „Latte”, ohne „groß/normal” anzugeben. Wetter: Zieh dich in Schichten an (vier Jahreszeiten an einem Tag). „ AFL ” (Australian Rules Football) ist Leidenschaft – ein Besuch im „MCG ” ist ein Muss. Die Einwohner Melbournes sind verrückt nach Gassen und „versteckten Bars”. Reservier Restaurants 1–2 Wochen im Voraus, wenn sie beliebt sind. Straßenbahnen: Touch on/off mit Myki. Kostenlose Straßenbahnzone in „ CBD ”. Steh links auf Rolltreppen.

Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Melbourne

1

CBD & Gassen

Vormittags: Kaffee in der Degraves Street, Spaziergang entlang der Straßenkunst in der Hosier Lane, Erkundung der Block und Royal Arcades. Nachmittags: Federation Square, „ NGV “ Australia (kostenlos), Spaziergang entlang des Yarra River. Kostenlose Fahrt mit der City Circle Tram. Abends: Rooftop-Bar im „Naked for Satan“ oder „Madame Brussels“, Abendessen in Chinatown oder der Hardware Lane.
2

Great Ocean Road

Ganztägig: Mach bei der Great Ocean Road Tour (12 Stunden, 65 €–130 €) zu den Twelve Apostles, der Loch Ard Gorge und den Küstenstädten mit. Oder miete ein Auto und fahr auf eigene Faust los (ideal sind 2–3 Tage). Abends: Komm erschöpft zurück, iss ein einfaches Abendessen in der Nähe des Hotels und geh früh schlafen.
3

Stadtteile & Kultur

Vormittags: Queen Victoria Market für Lebensmittel und Souvenirs (montags bis mittwochs geschlossen). Brunswick Street in Fitzroy – Vintage-Läden, Cafés, Street Art. Nachmittags: St Kilda Beach, Luna Park, Konditoreien in der Acland Street. Abends: Sonnenuntergang am St Kilda Pier, Abendessen im Donovans oder einem modernen australischen Restaurant.

Wo übernachten in Melbourne

CBD & Gassen

Am besten für: Kaffeekultur, Straßenkunst, Shopping, Straßenbahnen, versteckte Bars, Federation Square, Touristen

Fitzroy

Am besten für: Bohemian-Flair, Vintage-Läden, vegetarische Cafés, Live-Musik, Brunswick Street, Hipster-Zentrum

St. Kilda

Am besten für: Strand, Luna Park, Backpacker-Szene, Acland Street Cakes, Pier bei Sonnenuntergang, Spaziergänge am Meer

South Yarra & Prahran

Am besten für: Shopping in der Chapel Street, gehobene Restaurants, Prahran Market, Nachtleben, Mode, wohlhabend

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Melbourne zu besuchen?
Wie in Sydney brauchen die meisten Besucher ein australisches Visum. eVisitor (Subklasse 651) ist für EU-Bürger kostenlos. ETA (Subklasse 601) kostet AUD 19 € für US-amerikanische/kanadische Staatsbürger. Beide können online beantragt werden und werden innerhalb von 24 Stunden bearbeitet. Der Reisepass muss für die Dauer des Aufenthalts gültig sein. Überprüfe die aktuellen australischen Anforderungen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Melbourne?
März bis Mai (Herbst) bieten stabiles Wetter (15–25 °C) und weniger Menschenmassen. Von September bis November (Frühling) gibt's den Melbourne Spring Racing Carnival und blühende Pflanzen, aber das Wetter ist wechselhaft. Von Dezember bis Februar ist Sommer (18–28 °C) mit den Australian Open im Tennis (Januar) und der Strandsaison. Von Juni bis August ist Winter (8–16 °C) – kühl und regnerisch, aber gemütliches Café-Wetter. Pack das ganze Jahr über Kleidung zum Überziehen ein – das Wetter ändert sich stündlich.
Wie viel kostet eine Reise nach Melbourne pro Tag?
Reisende mit kleinem Budget brauchen AUD 120 €–157 €/80 €–105 € pro Tag für Hostels, Food Courts und Straßenbahnen. Reisende mit mittlerem Budget sollten AUD 259 €–389 €/170 €–255 € pro Tag für Hotels, Restaurants und Sehenswürdigkeiten einplanen. Luxusaufenthalte beginnen bei AUD 509 €+/335 €+/Tag. Kaffee 4 €–5 €, Mahlzeiten 17 €–32 €, NGV kostenlos, Great Ocean Road Tour 65 €–130 €. Melbourne ist günstiger als Sydney.
Ist Melbourne für Touristen sicher?
Melbourne ist sehr sicher und hat eine niedrige Kriminalitätsrate. Die Stadt CBD und die Touristengebiete sind Tag und Nacht sicher. Pass auf: Taschendiebe in Menschenmengen, Handtaschenraub (halte deine Tasche fest) und einige westliche Vororte nach Einbruch der Dunkelheit. St. Kilda ist tagsüber in Ordnung, nachts ruhiger. Öffentliche Verkehrsmittel sind sicher. Hauptgefahren: Sonneneinstrahlung und unvorhersehbares Wetter (nimm am selben Tag Regenschirm und Sonnencreme mit).
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Melbourne, die man unbedingt sehen muss?
Spazieren Sie durch die Gassen – Street Art in der Hosier Lane, Cafés in der Degraves Street, Kaffee im Centre Place. Besuchen Sie den Federation Square und das „ NGV ” (kostenlos). Machen Sie eine Tagestour auf der Great Ocean Road zu den Twelve Apostles (70–140 AUD, 12 Stunden). Erkunden Sie die Brunswick Street in Fitzroy. Sonnenuntergang am St Kilda Beach und Luna Park. Queen Victoria Market (dienstags, donnerstags bis sonntags). Fahrt mit der kostenlosen City Circle-Straßenbahn. Reserviert einen Tisch im Attica oder Flower Drum für ein besonderes Abendessen. Besucht das MCG -Sportmuseum, wenn ihr Sportfans seid.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Melbourne

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Melbourne zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Melbourne Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise