Der berühmte Hafen Nyhavn mit seinen bunten historischen Stadthäusern und den im Nachtlicht beleuchteten Spiegelungen im Kanal, Kopenhagen, Dänemark
Illustrative
Dänemark Schengen

Kopenhagen

Skandinavischer Charme, einschließlich farbenfroher Häfen, Spaziergänge entlang der Nyhavn-Uferpromenade und durch die Tivoli-Gärten, erstklassige Restaurants und fahrradfreundliche Straßen.

Am besten: Mai, Jun, Jul, Aug, Sep
Von 109 €/Tag
Moderat
#Design #Radfahren #hygge #Essen #Kanäle #Burgen
Nebensaison (niedrigere Preise)

Kopenhagen, Dänemark ist ein mit gemäßigtem Klima Reiseziel, perfekt für Design und Radfahren. Die beste Reisezeit ist Mai, Jun und Jul, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 109 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 255 €/Tag. EU-Bürger brauchen nur einen Ausweis.

109 €
/Tag
Mai
Beste Zeit für einen Besuch
Schengen
Moderat
Flughafen: CPH Top-Auswahl: Tivoli-Gärten, Nyhavn-Uferpromenade

Warum Kopenhagen besuchen?

Kopenhagen verkörpert die skandinavische Coolness, wo elegantes Design auf gemütliches Hygge trifft, Fahrräder Autos zahlenmäßig übertreffen und die neue nordische Küche die globale Gastronomie revolutioniert hat. Die kompakte Hauptstadt Dänemarks bezaubert mit den regenbogenfarbenen Stadthäusern aus dem 17. Jahrhundert in Nyhavn, die sich am Ufer entlangreihen, wo einst Hans Christian Andersen lebte, und deren Spiegelungen neben hölzernen Segelschiffen und Straßencafés im Kanal schimmern.

Der Tivoli-Park, der zweitälteste Vergnügungspark der Welt (1843), verzaubert mit Fahrgeschäften, Gärten und abendlichen Lichterketten, die Walt Disney inspirierten. Die Statue der Kleinen Meerjungfrau thront bescheiden auf einem Felsen im Hafen, während die königlichen Wachen des Amalienborg-Palastes mit Bärenfellmützen an modernistischer Architektur und Saunen am Wasser vorbeimarschieren, in denen die Dänen trotz der eisigen Kälte im Winter baden. Kopenhagens Gastronomieszene dominiert die weltweiten Rankings – das Noma war Vorreiter in Sachen Wildkräutersammeln und Fermentierung, während der Reffen-Streetfood-Markt, die Gourmetstände in Torvehallerne und Smørrebrød (offene Sandwiches) in traditionellen Lunch-Lokalen dänische Zutaten zelebrieren.

Die nachhaltige Vision der Stadt zeigt sich in autofreien Zonen, Hafenbädern zum Schwimmen und Fahrrädern als Hauptverkehrsmittel (rund 400 km Radwege). Die alternative Gemeinschaft von Freetown Christiania bewohnt ehemalige Militärkasernen mit Wandmalereien, Musiklokalen und Grünflächen. Museen reichen von der Kunst der Nationalgalerie bis zu den Stühlen des Designmuseums, während der Skulpturengarten der Ny Carlsberg Glyptotek an bestimmten Tagen ermäßigten oder freien Eintritt bietet.

Tagesausflüge führen zum Schloss Kronborg (Hamlets Elsinore) und nach Malmö in Schweden über die Øresundbrücke. Mit milden Sommern, magischem Winter-Hygge, Fahrrädern überall und einer Lebensqualität, die durchweg als die beste der Welt eingestuft wird, bietet Kopenhagen dänisches Glück und exzellentes Design.

Was zu tun ist

Kopenhagen-Klassiker

Tivoli-Gärten

Historischer Vergnügungspark aus dem Jahr 1843 direkt im Stadtzentrum. Der Eintritt ist dynamisch, kostet aber normalerweise ab etwa 200 DKK nur für den Eintritt, mit Fahrkarten für etwa 280–300 DKK und Kombitickets, die noch teurer sind – schau immer auf der Website von Tivoli nach den genauen Preisen für dein Datum. Du zahlst extra pro Fahrt, es sei denn, du holst dir ein Armband, sodass es schnell teuer werden kann, wenn du keine Fahrgeschäfte magst. Der Abend ist die magischste Zeit, wenn die Laternen und Lichter angehen und es in der Saison Konzerte und Feuerwerke gibt.

Nyhavn-Uferpromenade

Der klassische Postkartenhafen mit bunten Häusern aus dem 17. Jahrhundert und alten Holzbooten. Das Bummeln ist kostenlos, aber ein Drink am Kai ist teuer (Bier kostet oft DKK 80–120). Für Fotos solltest du dich am Nachmittag auf die „Sonnenseite” (Nordseite) stellen. Kanalrundfahrten starten in Nyhavn und kosten normalerweise etwa 100–150 DKK für eine einstündige Fahrt, die an der Kleinen Meerjungfrau, dem Opernhaus und dem Schloss Amalienborg vorbeiführt.

Die Statue der kleinen Meerjungfrau

Kopenhagens berühmteste Statue und zugleich ihr umstrittenster Anblick – sie ist nur etwa 1,25 m groß und oft von Reisegruppen umringt. Der Besuch ist kostenlos und du kannst von Nyhavn aus in etwa 15 bis 20 Minuten zu Fuß über die Uferpromenade und die Festung Kastellet dorthin gelangen. Geh früh am Morgen hin, wenn du ungestörte Fotos machen möchtest; ansonsten solltest du den Besuch eher als kurzen Zwischenstopp auf einem längeren Spaziergang am Hafen betrachten und nicht als eigenständiges Ausflugsziel.

Schloss Rosenborg

Ein kleines Renaissance-Schloss im Königsgarten, in dem die dänischen Kronjuwelen und die königlichen Insignien aufbewahrt werden. Eintrittskarten für Erwachsene kosten etwa 140 DKK ( DKK ) und für Personen unter 18 Jahren ist der Eintritt frei. Es gibt auch eine Kombikarte mit dem Schloss Amalienborg für etwa 215 DKK ( DKK ), die 48 Stunden lang gültig ist. Der umliegende Park ist kostenlos und eignet sich perfekt für ein Picknick. Für die Besichtigung der königlichen Gemächer, der Großen Halle und der Schatzkammer im Untergeschoss solltest du 60 bis 90 Minuten einplanen.

Dänische Kultur

Miete ein Citybike

Die Leute hier fahren meistens mit dem Fahrrad. Nutze das Bycyklen-E-Bike-System (ca. DKK 30 pro Stunde, man zahlt nach Verbrauch) oder leih dir ein klassisches Fahrrad in einem Laden für etwa DKK 75–150 pro Tag. Bleib auf den speziellen Radwegen, gib deutliche Handzeichen und fahr niemals auf dem Bürgersteig. Einfache Routen sind zum Beispiel entlang des Hafens, zum Strand von Amager Strand oder über die Brücken nach Christiania und zu den Inseln.

Freistadt Christiania

Christiania ist eine halbautonome Gemeinschaft in ehemaligen Kasernen – Wandmalereien, Werkstätten und Cafés machen es zu einem faszinierenden, wenn auch umstrittenen Teil der Stadt. Der Eintritt ist frei, aber denk dran, dass du dich in einem Wohngebiet befindest und nicht in einem Vergnügungspark. In und um die Pusher Street wird offen mit Cannabis gehandelt, obwohl dies in Dänemark illegal ist. Wir raten davon ab, Cannabis zu kaufen oder zu konsumieren, und die Polizei führt Razzien durch. Halte dich an die örtlichen Regeln, insbesondere an das strikte Fotografierverbot in der Pusher Street, und halte deine Kamera von Dealern fern.

Strøget Shopping & Lateinisches Viertel

Die Strøget ist etwa 1,1 km lang und geht vom Rathausplatz bis nach Nyhavn. Sie ist eine der längsten Fußgängerzonen Europas, wo man vor allem bekannte Marken und Ketten findet. Der wahre Charme liegt aber in den Seitenstraßen des nahe gelegenen Quartier Latin, wo es Vintage-Läden, Designerboutiquen und gemütliche Cafés gibt. Meide hier auch Restaurants mit Werbern und Touristenmenüs; geh ein oder zwei Blocks von der Hauptstraße weg, um mehr lokale Restaurants zu finden.

Essen & Hygge

Smørrebrød & Dänisches Mittagessen

Smørrebrød – offene Sandwiches auf Roggenbrot – sind das klassische dänische Mittagessen. Je nach Belag und Ort kostet ein Stück etwa 80 bis 150 Kronen ( DKK ), und für eine vollständige Mahlzeit solltest du 2 bis 3 Stück bestellen. Probier mal Hering, Schweinebraten mit Knusperkruste (flæskesteg) oder Ei und Garnelen. Aamanns bietet eine moderne Variante an; traditionellere Optionen findest du überall in der Stadt, aber oft schließen sie zwischen 14 und 15 Uhr, da Smørrebrød eher ein Mittagessen als ein Abendessen ist.

Torvehallerne Lebensmittelmarkt

Zwei Glashallen am Bahnhof Nørreport mit etwa 60 bis 80 Ständen – Kaffee, Gebäck, Tapas, Fisch und frische Produkte. Täglich geöffnet, in der Regel von 10:00 bis 19:00 Uhr (sonntags kürzere Öffnungszeiten und späterer Beginn). Es ist nicht billig, aber ein super Ort zum Schlemmen: Hol dir einen Kaffee von Coffee Collective, Smørrebrød oder Gebäck und setz dich auf die Bänke im Freien. Am Wochenende ist es voll, unter der Woche ist es am späten Vormittag ruhiger.

Hygge-Erlebnis

Hygge ist eher eine dänische Mischung aus Gemütlichkeit und Zufriedenheit als eine bestimmte Sehenswürdigkeit. Spüre es in kerzenbeleuchteten Cafés an dunklen Winternachmittagen, auf Picknickdecken im Königsgarten an Sommerabenden oder bei einer gemütlichen Radtour entlang des Hafens. Wärm dich mit einem Kanelsnegl (Zimtschnecke) auf, stöbere in einer wunderschön gestalteten öffentlichen Bibliothek oder schließ dich den Einheimischen in einem kostenlosen Hafenbad für ein kurzes Bad an – kleine, alltägliche Rituale statt teurer Attraktionen.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: CPH

Beste Zeit für einen Besuch

Mai, Juni, Juli, August, September

Klima: Moderat

Wetter nach Monat

Beste Monate: Mai, Jun, Jul, Aug, SepHeißeste: Aug (22°C) • Trockenste: Apr (6d Regen)
Jan
/
💧 12d
Feb
/
💧 18d
Mär
/
💧 9d
Apr
11°/
💧 6d
Mai
14°/
💧 10d
Jun
20°/14°
💧 10d
Jul
18°/13°
💧 14d
Aug
22°/16°
💧 7d
Sep
18°/12°
💧 8d
Okt
13°/10°
💧 16d
Nov
10°/
💧 9d
Dez
/
💧 16d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 7°C 3°C 12 Gut
Februar 7°C 3°C 18 Nass
März 7°C 2°C 9 Gut
April 11°C 5°C 6 Gut
Mai 14°C 7°C 10 Super! (am besten)
Juni 20°C 14°C 10 Super! (am besten)
Juli 18°C 13°C 14 Super! (am besten)
August 22°C 16°C 7 Super! (am besten)
September 18°C 12°C 8 Super! (am besten)
Oktober 13°C 10°C 16 Nass
November 10°C 7°C 9 Gut
Dezember 6°C 4°C 16 Nass

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 109 €/Tag
Mittelklasse 255 €/Tag
Luxus 501 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Schengen-Raum

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: Mai, Juni, Juli, August, September.

Praktische Informationen

Ankommen

Der Flughafen Kopenhagen (CPH) ist 8 km vom Zentrum entfernt und mit der Metro M2 verbunden (ca. DKK 36 / ~5 € 12-15 Minuten bis zum Zentrum). Züge fahren auch regelmäßig (DKK 36). Taxis kosten DKK 250-300/34 €–40 € Øresund-Züge verbinden Malmö, Schweden (35 Minuten). Kopenhagen ist der Eisenbahnknotenpunkt Skandinaviens – direkte Zugverbindungen nach Hamburg (4:30 Std.), Stockholm (5:30 Std.).

Herumkommen

Die Stadt wird von der Metro (M1-M4, fahrerlos, rund um die Uhr), S-Bahnen, Bussen und Hafenbussen abgedeckt. Tickets: ca. 24–30 DKK für eine Einzelfahrt in 2 Zonen. City Pass Small 24h ab ~100 DKK; 24-Stunden-Karte für alle Zonen ca. 130 DKK. Kopenhagen ist bekannt für seine Fahrradfreundlichkeit – die Radwege sind geschützt und weitläufig. Miete Citybikes (Donkey Republic App) oder traditionelle Fahrräder. Das kompakte Stadtzentrum lässt sich gut zu Fuß erkunden. Taxis sind teuer.

Geld & Zahlungen

Dänische Krone (DKK, kr). Wechselkurs: 1 € ≈ 0, DKK 7,45, 1 € ≈ 0, DKK 6,90. Kopenhagen ist fast bargeldlos – Karten und mobiles Bezahlen werden überall akzeptiert, auch an Hotdog-Ständen und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Viele Orte akzeptieren überhaupt kein Bargeld. Geldautomaten sind nicht nötig. Trinkgeld: Service ist inbegriffen, bei außergewöhnlichem Service aufrunden.

Sprache

Dänisch ist die Amtssprache, aber Kopenhagen hat eine der höchsten Englischkenntnisse weltweit – fast jeder spricht fließend Englisch, oft mit perfektem amerikanischen Akzent, den sie aus den Medien haben. Die Kommunikation ist super einfach. Es ist cool, wenn du „Tak” (danke) und „Hej” (hi) lernst, aber es ist nicht unbedingt nötig.

Kulturelle Tipps

Die Fahrradkultur wird ernst genommen – bleib auf den Fahrradwegen, zeig deine Abbiegemanöver an und blockiere sie nicht als Fußgänger. Radfahrer haben Vorfahrt. Kaffeekultur: Bestell Kaffee (Filterkaffee), Café Latte oder Kaffeespezialitäten. Mittagessen gibt's von 12 bis 14 Uhr, Abendessen von 18 bis 21 Uhr (für europäische Verhältnisse früh). Hygge (gemütliche Zufriedenheit) ist echt – genieß Abende bei Kerzenschein. Smørrebrød isst man mit Messer und Gabel. Reservier Restaurants schon Wochen im Voraus. Viele Geschäfte haben sonntags zu. Die Badekultur bedeutet, dass öffentliche Nacktheit an manchen Stränden normal ist.

Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Kopenhagen

1

Royal Copenhagen

Vormittags: Fahrrad mieten, zum Schloss Amalienborg radeln (Wachablösung um 12 Uhr). Mittags: Mittagessen in Nyhavn und Kanalrundfahrt. Nachmittags: Schloss Rosenborg und Königsgarten. Abends: Tivoli-Gärten (öffnet um 11 Uhr, nach Einbruch der Dunkelheit besonders magisch), Abendessen im Quartier Latin.
2

Museen & Hafen

Vormittags: Dänisches Nationalmuseum oder NY Carlsberg Glyptotek. Nachmittags: Torvehallerne-Lebensmittelmarkt, Foto mit der Kleinen Meerjungfrau, Spaziergang zur Sternfestung Kastellet. Abends: Reffen-Streetfood-Markt (geöffnet von April bis September), Drinks in Vesterbro.
3

Alternative Kultur & Design

Vormittags: Erkundung von Christiania (beachte die Regeln). Nachmittags: Designmuseum oder Louisiana Modern Art (30 Minuten mit dem Zug Richtung Norden, lohnt sich). Abends: Meatpacking District (Kødbyen) mit Bars und Restaurants oder mit dem Fahrrad nach Islands Brygge zum Schwimmen im Hafen (im Sommer).

Wo übernachten in Kopenhagen

Indre By (Stadtzentrum)

Am besten für: Hauptsehenswürdigkeiten, Nyhavn, Strøget Shopping, Hotels, zentrale Lage

Vesterbro

Am besten für: Nachtleben im Meatpacking District, hippe Cafés, Carlsberg-Brauerei, vielfältig

Nørrebro

Am besten für: Multikulturelles Essen, Street Food, Vintage-Läden, lokale Atmosphäre, günstiger

Christianshavn

Am besten für: Kanäle, Christiania, ruhigere Atmosphäre, moderne Architektur

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Kopenhagen zu besuchen?
Kopenhagen liegt im Schengen-Raum von Dänemark. EU-/EEA -Bürger brauchen nur einen Ausweis. US-amerikanische, kanadische, australische, britische und viele andere Passinhaber können innerhalb von 180 Tagen für 90 Tage visumfrei einreisen. Das Einreise-/Ausreisesystem der EU (EES) ist seit dem 12. Oktober 2025 in Kraft. Die ETIAS-Reisegenehmigung tritt Ende 2026 in Kraft (noch nicht erforderlich). Informiere dich vor der Reise immer bei offiziellen EU-Quellen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Kopenhagen?
Von Mai bis September ist das Wetter am besten (15–22 °C), die Tage sind lang, die Hafenbäder sind geöffnet und es ist Zeit für Straßencafés. Im Juli ist es am wärmsten, aber auch am vollsten. Der Dezember bringt trotz der Kälte (0–5 °C) mit Weihnachtsmärkten, Tivoli-Lichtern und gemütlicher Indoor-Kultur eine hyggelige Atmosphäre. Im April und Oktober ist das Wetter mild und es ist weniger los.
Wie viel kostet eine Reise nach Kopenhagen pro Tag?
Kopenhagen ist teuer. Reisende mit kleinem Budget brauchen 100 €–130 € pro Tag für Hostels, Mahlzeiten aus dem Supermarkt und öffentliche Verkehrsmittel. Reisende mit mittlerem Budget sollten 200 €–300 € pro Tag für 3-Sterne-Hotels, Restaurantbesuche und Sehenswürdigkeiten einplanen. Luxusaufenthalte beginnen bei 450 € pro Tag. Bier kostet 8 €–10 € Mittagessen 15 €–25 € und Abendessen 30 €–50 € Die Copenhagen Card kostet etwa 75 € für 24 Stunden und bis zu 180 € für 5 Tage und deckt die Fahrtkosten sowie über 80 Sehenswürdigkeiten ab.
Ist Kopenhagen für Touristen sicher?
Kopenhagen ist super sicher und hat eine sehr niedrige Kriminalitätsrate. Fahrraddiebstahl ist das größte Problem – schließ Leihfahrräder immer ab. Die Stadt ist nachts sicher zum Spazierengehen. Christiania ist im Allgemeinen sicher, aber halte dich von Drogendealern fern. Taschendiebe sind selten, kommen aber in Touristengebieten vor. Die Fahrradinfrastruktur ist super – halte dich strikt an die Regeln für Fahrradwege.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen, die man unbedingt gesehen haben muss?
Miete Fahrräder und fahr wie ein Einheimischer (15 € pro Tag). Besuch Nyhavn für Fotos und Kanalrundfahrten. Besichtige das Schloss Rosenborg (Kronjuwelen) und den Palast Amalienborg (Wachablösung um 12 Uhr). Erkunde die Tivoli-Gärten (18 € Eintritt). Schau dir die Statue der Kleinen Meerjungfrau an. Besuch den Markt Torvehallerne, die Ny Carlsberg Glyptotek (sonntags kostenlos) und Christiania. Geh im Hafenbad Islands Brygge schwimmen (im Sommer kostenlos).

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Kopenhagen

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Kopenhagen zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Kopenhagen Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise