Traditionelles weiß getünchtes Haus mit Innenhof, bunten Blumentöpfen und Geranien im jüdischen Viertel von Córdoba, Córdoba, Spanien
Illustrative
Spanien Schengen

Córdoba

Die Mezquita-Kathedrale-Moschee mit der Mezquita und den blumengeschmückten Innenhöfen, den mit Blumen gefüllten Innenhöfen und dem andalusischen Charme.

Am besten: Mär, Apr, Mai, Okt, Nov
Von 99 €/Tag
Warm
#Geschichte #Architektur #Kultur #romantisch #UNESCO #Moscheen
Tolle Zeit für einen Besuch!

Córdoba, Spanien ist ein mit warmem Klima Reiseziel, perfekt für Geschichte und Architektur. Die beste Reisezeit ist Mär, Apr und Mai, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 99 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 229 €/Tag. EU-Bürger brauchen nur einen Ausweis.

99 €
/Tag
Mär
Beste Zeit für einen Besuch
Schengen
Warm
Flughafen: SVQ Top-Auswahl: Die Mezquita-Catedral, Jüdisches Viertel (Judería) Labyrinth

Warum Córdoba besuchen?

Córdoba fasziniert als maurisches Juwel Andalusiens, wo der Wald aus 856 Säulen und gestreiften Bögen der Mezquita architektonische Poesie schafft, blumenreiche Innenhöfe jedes Jahr im Mai mit Geranien explodieren und eine römische Brücke über den Guadalquivir-Fluss Zivilisationen verbindet. Diese ehemalige Hauptstadt des Kalifats (325.000 Einwohner) bewahrt den Glanz des islamischen Goldenen Zeitalters – im 10. Jahrhundert rivalisierte Córdoba mit Bagdad als größte Stadt der Welt mit über 400 Moscheen, Bibliotheken mit 400.000 Büchern und einer multikulturellen Toleranz, die im mittelalterlichen Europa ihresgleichen suchte.

Die Mezquita (13 €) beeindruckt als christliche Kathedrale, die in eine islamische Moschee eingebettet ist – rot-weiße Hufeisenbögen hypnotisieren in einer endlosen Kolonnade, während der Renaissance-Chor die Symmetrie durchbricht. Spazieren Sie über die 16-bogige römische Brücke (Puente Romano, kostenlos) zum Torre de la Calahorra, um die Mezquita aus verschiedenen Blickwinkeln zu fotografieren. Doch die Seele Córdobas blüht in den Patios auf – die Fiesta de los Patios (Mitte Mai) öffnet private Innenhöfe, die voller Geranien und Jasmin sind und um die schönsten Auslagen wetteifern.

Das jüdische Viertel (Judería) bewahrt schmale, weiß getünchte Gassen, eine Synagoge (0 €, eine von drei erhaltenen in Spanien) und die Calleja de las Flores, die den Turm der Mezquita durch Topfgeranien einrahmt. Museen gibt's in den Gärten des Alcázar de los Reyes Cristianos (5 €), wo Kolumbus Isabella und Ferdinand traf, bis hin zu den Ruinen von Medina Azahara (2 €), einer riesigen Palaststadt aus dem 10. Jahrhundert, 8 km westlich.

Die Gastronomieszene zelebriert die Spezialitäten Córdobas: Salmorejo (dicke Tomatensuppe), Rabo de Toro (Ochsenschwanz-Eintopf), Flamenquín-Schinkenröllchen und Berenjenas Fritas (frittierte Auberginen). Besuch Córdoba am besten von März bis Mai oder von September bis November, wenn es 15 bis 28 °C warm ist, um die brutale Sommerhitze (Juli und August mit über 40 °C) zu vermeiden. Mit erschwinglichen Preisen (60 bis 95 € pro Tag), einem zu Fuß erkundbaren historischen Zentrum, islamischer Architektur von Weltklasse und echter andalusischer Gastfreundschaft ohne die Menschenmassen von Sevilla bietet Córdoba spanische Kultur in kompakter, überschaubarer Form, perfekt für einen ein- bis zweitägigen Besuch.

Was zu tun ist

Maurisches und jüdisches Erbe

Die Mezquita-Catedral

Spaniens faszinierendstes Denkmal (Eintrag „13 € “) – Moschee aus dem 8. Jahrhundert mit 856 Säulen und hypnotisierenden rot-weiß gestreiften Bögen, in deren Mitte eine Renaissance-Kathedrale aus dem 16. Jahrhundert steht. Komm um 8:30 Uhr zur Öffnungszeit, um den Säulenwald ohne Reisegruppen zu sehen. Freier Eintritt montags bis samstags von 8:30 bis 9:30 Uhr (Gottesdienstzeit, aber du kannst leise herumlaufen). Der Audioguide ist echt empfehlenswert ( 5 € ). Rechne mindestens 90 Minuten ein.

Jüdisches Viertel (Judería) Labyrinth

Mittelalterliches Labyrinth aus weiß getünchten Gassen, blumengeschmückten Innenhöfen und Kunsthandwerksläden. Synagoge (symbolischer Eintrittspreis, eine von nur drei mittelalterlichen Synagogen, die nach der Vertreibung 1492 in Spanien erhalten geblieben sind) klein, aber historisch bedeutsam. Die Calleja de las Flores (Blumenallee) rahmt das ikonische Foto des Mezquita-Turms durch Topfgeranien ein – komm vor 10 Uhr oder nach 18 Uhr, um Menschenmassen zu vermeiden, die für dasselbe Foto anstehen.

Ruinen von Medina Azahara

Riesige Ruinen einer Palaststadt aus dem 10. Jahrhundert, 8 km westlich (kostenlos für EU-/EEA -Besucher, geringe Gebühr ~2 € für Nicht-EU-Bürger, plus erforderlicher Shuttlebus ~2 €–3 € vom Besucherzentrum). Die Hauptstadt von Kalif Abd al-Rahman III war kurzzeitig eine Konkurrenz zu Córdoba – stell dir einen Palast mit 400 Zimmern, Gärten und Moscheen vor. Besuch am Morgen oder späten Nachmittag (letzter Shuttlebus im Sommer um 18 Uhr). Wasser und Hut mitbringen – wenig Schatten. Bei Zeitmangel auslassen; Mezquita ist beeindruckender.

Blumenpatio & lokale Kultur

Fiesta de los Patios (Maifest)

Mitte Mai (die Daten variieren, normalerweise in der 1. bis 2. Woche) explodieren private Innenhöfe mit Geranien und Jasmin, die um die schönste Dekoration wetteifern. 6 €–8 € Eintritt zu ausgewiesenen Innenhofgruppen (für öffentliche Innenhöfe ist der Eintritt frei). Hol dir eine Routenkarte im Tourismusbüro. Der Abend (19 bis 23 Uhr) ist mit Lichtern und Flamenco-Aufführungen magisch. Buch deine Unterkunft schon Monate im Voraus – Córdoba ist voll.

Patios im Stadtteil San Basilio

Auch außerhalb des Mai-Festes gibt es in San Basilio/Alcázar Viejo noch traditionelle Häuser mit Innenhöfen. Einige sind das ganze Jahr über geöffnet (5 €–8 €). Die Einheimischen verbringen ihre Abende in den Innenhöfen, wo Wasseranlagen und Pflanzen für ein kühles Mikroklima sorgen. Sei beim Fotografieren rücksichtsvoll – es handelt sich um Wohnhäuser. Kombiniere den Besuch mit einem Abstecher in die nahe gelegenen Gärten des Alcázar de los Reyes Cristianos (5 €), wo Kolumbus Isabella und Ferdinand traf.

Traditionelle Küche von Córdoba

Salmorejo (eine dicke Tomatensuppe, ähnlich wie Gazpacho, 4 €–6 €) kommt von hier – probier's mal im Bodegas Mezquita. Rabo de toro (Ochsenschwanz-Eintopf, 14 €–18 €) spiegelt die Stierkampf-Tradition wider. Flamenquín (mit Schinken gefüllte, frittierte Schweinerolle, 8 €–12 €) ist eine lokale Spezialität. Berenjenas fritas (frittierte Auberginen mit Honig, 5 €–7 €). Mittagessen von 14 bis 16 Uhr, Abendessen nach 21 Uhr.

Sehenswürdigkeiten & praktische Tipps

Römische Brücke & Torre de la Calahorra

Die 16-Bogen-Brücke über den Guadalquivir (kostenlos begehbar) bietet klassische Fotomotive der Mezquita, besonders in der Morgen- oder Abenddämmerung. Das Museum Torre de la Calahorra (5 €) am anderen Ende bietet einen guten historischen Überblick, kann aber bei einem engen Zeitplan auch ausgelassen werden. Ein abendlicher Spaziergang über die beleuchtete Brücke ist romantisch – die Einheimischen treffen sich unten am Ufer, um etwas zu trinken.

Die brutale Hitze von Córdoba überstehen

SPF Im Juli und August wird es regelmäßig 40–43 °C warm – Córdoba ist oft die heißeste Stadt Spaniens. Wenn du im Sommer kommst: Schau dir die Mezquita vor 10 Uhr an, mach von 14 bis 18 Uhr eine Siesta in einem klimatisierten Raum und geh abends nach 19 Uhr wieder raus, wenn es kühler wird und die Einheimischen unterwegs sind. Bring eine Wasserflasche, einen Hut und Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50+ mit. Viele Läden und Restaurants machen mittags zu. Ein Besuch im Frühling oder Herbst ist echt empfehlenswert.

Tagesausflug von Sevilla aus

Der Schnellzug „ AVE ” von Sevilla (45 Min., 25 €–40 €) macht Córdoba zu einem perfekten Tagesausflugsziel, aber die Stadt ist auch eine Übernachtung wert, um die Mezquita bei Sonnenaufgang und die Patios bei Sonnenuntergang zu sehen. Bei einem Tagesausflug: mit dem frühen Zug (8 Uhr) anreisen, zuerst die Mezquita, dann das jüdische Viertel, Mittagessen, Nachmittag in den Gärten des Alcázar, abends mit dem Zug zurückfahren. Gepäck in den Schließfächern am Bahnhof von Córdoba (4 €–6 €) aufbewahren.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: SVQ

Beste Zeit für einen Besuch

März, April, Mai, Oktober, November

Klima: Warm

Wetter nach Monat

Beste Monate: Mär, Apr, Mai, Okt, NovHeißeste: Jul (39°C) • Trockenste: Feb (0d Regen)
Jan
14°/
💧 4d
Feb
20°/
Mär
20°/10°
💧 9d
Apr
21°/12°
💧 10d
Mai
29°/16°
💧 7d
Jun
33°/18°
💧 1d
Jul
39°/24°
Aug
37°/22°
💧 1d
Sep
31°/18°
💧 3d
Okt
25°/12°
💧 6d
Nov
20°/11°
💧 9d
Dez
15°/
💧 7d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 14°C 6°C 4 Gut
Februar 20°C 8°C 0 Gut
März 20°C 10°C 9 Super! (am besten)
April 21°C 12°C 10 Super! (am besten)
Mai 29°C 16°C 7 Super! (am besten)
Juni 33°C 18°C 1 Gut
Juli 39°C 24°C 0 Gut
August 37°C 22°C 1 Gut
September 31°C 18°C 3 Gut
Oktober 25°C 12°C 6 Super! (am besten)
November 20°C 11°C 9 Super! (am besten)
Dezember 15°C 6°C 7 Gut

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 99 €/Tag
Mittelklasse 229 €/Tag
Luxus 468 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Schengen-Raum

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): November 2025 ist perfekt für den Besuch von Córdoba!

Praktische Informationen

Ankommen

Der Bahnhof von Córdoba hat Verbindungen nach Sevilla (45 Min. AVE, 25 €–40 €), Madrid (1 Std. 45 Min., 35 €–60 €) und Málaga (1 Std., ab 25 €). Es gibt keinen großen Flughafen – nutze den Flughafen von Sevilla (1,5 Std.) oder Madrid (2 Std. mit dem Zug). Busse verbinden auch regionale Städte. Der Bahnhof ist 1,5 km von der Mezquita entfernt – zu Fuß oder mit dem Bus 3 (1 €).

Herumkommen

Die Altstadt von Córdoba ist kompakt und gut zu Fuß zu erkunden (15 Minuten zu Fuß). Busse decken größere Gebiete ab (1 € für eine Einzelfahrt, 5 € für eine Tageskarte). Fahrkarten kannst du im Bus kaufen. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind von der Mezquita aus zu Fuß erreichbar. Taxis sind verfügbar, aber im Zentrum nicht nötig. Verzichte auf Mietwagen – die Altstadt ist Fußgängerzone oder für den Verkehr gesperrt.

Geld & Zahlungen

Euro (EUR). Karten werden fast überall akzeptiert. Es gibt viele Geldautomaten. In einigen kleinen Tapas-Bars und Terrassenrestaurants kann man nur bar bezahlen. Trinkgeld: nicht erforderlich, aber Aufrunden wird gerne gesehen. Die Preise sind sehr moderat – Córdoba ist für spanische Verhältnisse erschwinglich.

Sprache

Spanisch (Kastilisch) ist die offizielle Sprache. Englisch wird in Hotels und Touristenrestaurants gesprochen, in den lokalen Gegenden eher weniger. Der andalusische Akzent ist echt auffällig – Buchstaben werden weggelassen, das Sprechtempo ist hoch. Grundkenntnisse in Spanisch sind hilfreich. Die jüngere Generation spricht besser Englisch. In Touristengebieten haben Speisekarten oft englische Übersetzungen.

Kulturelle Tipps

Hitze: Córdoba ist oft die heißeste Stadt Spaniens – Juli und August sind unerträglich (über 40 °C), Siesta ist ein Muss, besuch die Stadt am besten früh morgens oder abends. Blumenhöfe: Im Mai gibt's ein Festival, bei dem private Innenhöfe geöffnet sind (Eintritt 6 €–8 €), Wettbewerb um die schönsten Dekorationen. Islamisches Erbe: Die Mezquita zeigt religiöse Koexistenz und Konflikte – ehemalige Moschee, heute Kathedrale. Jüdisches Viertel: Denk an die Vertreibung der Juden 1492. Essenszeiten: Mittagessen 14-16 Uhr, Abendessen ab 21 Uhr. Siesta: Geschäfte schließen von 14 bis 17 Uhr. Tapas-Kultur: Barhopping ist normal. Flamenco: Tablaos bieten Shows an (20 €–30 €). Sonntag: Geschäfte geschlossen. Semana Santa: Osterprozessionen. Orangenbäume: säumen die Straßen, Früchte bitter (für Marmelade). Guadalquivir: Fluss oft niedrig, römische Brücke fotogen. Medina Azahara: Tour oder Bus buchen, UNESCO-Stätte.

Perfekter 1-2-tägiger Reiseplan für Córdoba

1

Mezquita & Jüdisches Viertel

Vormittag: Mezquita-Catedral (13 €, Ankunft um 8:30 Uhr bei Öffnung). Mittag: Jüdisches Viertel – Fotos in der Calleja de las Flores, Synagoge, weiße Gassen. Mittagessen in der Bodegas Mezquita (Salmorejo). Nachmittag: Gärten des Alcázar (5 €), Spaziergang über die römische Brücke. Abend: Sonnenuntergang von der Brücke aus, Abendessen in der Casa Pepe de la Judería, Spaziergang durch die beleuchteten Straßen.
2

Patios & Medina Azahara

Vormittags: Ruinen von Medina Azahara (2 €, Bus oder Tour vom Zentrum aus). Alternativ: Blumengärten (Mai) oder Museen erkunden. Nachmittags: Siesta machen, um der Hitze zu entgehen. Abends: Spaziergang entlang des Guadalquivir, Tapas-Tour in San Basilio, Flamenco-Show im Tablao Cardenal, Abreise oder Übernachtung.

Wo übernachten in Córdoba

Jüdisches Viertel (Judería)

Am besten für: Mezquita, schmale weiße Gassen, Restaurants, Hotels, Hauptattraktionen, touristisch

San Basilio/Alcázar Viejo

Am besten für: Blumengeschmückte Terrassen, ruhiger, Wohngebiet, authentisch, Maifest, traditionell

Centro (Gondomar)

Am besten für: Shopping, Plaza de las Tendillas, das moderne Córdoba, Cafés, das lokale Leben

Axerquía

Am besten für: Mittelalterlich, Kirchen, weniger touristisch, authentische Viertel, lokale Märkte

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Córdoba zu besuchen?
Córdoba liegt im spanischen Schengen-Raum. EU-/EEA -Bürger brauchen nur ihren Ausweis. US-amerikanische, kanadische, australische und britische Staatsbürger können bis zu 90 Tage ohne Visum einreisen. Das Einreise-/Ausreisesystem der EU (EES) ist seit dem 12. Oktober 2025 in Kraft. Die ETIAS-Reisegenehmigung tritt Ende 2026 in Kraft (noch nicht erforderlich). Informiere dich vor deiner Reise immer bei offiziellen EU-Quellen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Córdoba?
März bis Mai und September bis November bieten ideales Wetter (15–28 °C). Im Mai findet die Fiesta de los Patios (Mitte des Monats) statt. Juli und August sind extrem heiß (38–43 °C) – vermeide diese Monate, wenn du nicht hitzeunempfindlich bist. Der Winter (Dezember bis Februar) ist mild (8–18 °C) und ruhig. Im Frühling duften die Straßen nach Orangenblüten. Córdoba eignet sich für einen Tagesausflug von Sevilla aus (45 Min.), ist aber auch eine Übernachtung wert.
Wie viel kostet eine Reise nach Córdoba pro Tag?
Budgetreisende brauchen 50 €–75 € pro Tag für Hostels, Tapas und Spaziergänge. Reisende mit mittlerem Budget sollten 90 €–140 € pro Tag für Hotels, Restaurantbesuche und Museen einplanen. Luxusaufenthalte beginnen bei 180 € pro Tag. Mezquita 13 €, Alcázar 5 €, Mahlzeiten 10 €–20 €. Günstiger als Sevilla oder Barcelona.
Ist Córdoba für Touristen sicher?
Córdoba ist sehr sicher und hat niedrige Kriminalitätsraten. In Touristengebieten (Mezquita, Römische Brücke) gibt es gelegentlich Taschendiebe – pass auf deine Sachen auf. Das historische Zentrum ist Tag und Nacht sicher. Alleinreisende fühlen sich sicher. Das größte Risiko ist die Sommerhitze – trink Wasser, such Schatten auf, vermeide die Mittagssonne. Córdoba ist eine entspannte, familienfreundliche andalusische Stadt.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Córdoba, die man unbedingt sehen muss?
Besuch die Mezquita-Catedral (13 €, komm früh, um Menschenmassen zu vermeiden). Spaziergang durch das jüdische Viertel – Calleja de las Flores, Synagoge (0 €). Überquere die römische Brücke für Fotos. Alcázar-Gärten (5 €). Füge die Ruinen von Medina Azahara hinzu (2 €, 8 km entfernt, Bus oder Tour). Mai: Besichtige die Blumenpatios (6 €–8 € Eintritt zu privaten Innenhöfen während des Festivals). Abends: Salmorejo-Abendessen in den Bodegas Mezquita, Spaziergang über die beleuchtete Brücke.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Córdoba

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Córdoba zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Córdoba Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise