Sehenswürdigkeit in Rom, Italien
Illustrative
Italien Schengen

Rom

Die Ewige Stadt bietet antike Ruinen, erstklassige Küche und Meisterwerke der Renaissance an jeder Ecke. Entdecke das Kolosseum und das Forum Romanum.

Am besten: Mär, Apr, Mai, Sep, Okt
Von 98 €/Tag
Warm
#Geschichte #Essen #romantisch #Kunst #alt #Kirchen
Zwischensaison

Rom, Italien ist ein mit warmem Klima Reiseziel, perfekt für Geschichte und Essen. Die beste Reisezeit ist Mär, Apr und Mai, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 98 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 227 €/Tag. EU-Bürger brauchen nur einen Ausweis.

98 €
/Tag
Mär
Beste Zeit für einen Besuch
Schengen
Warm
Flughafen: FCO, CIA Top-Auswahl: Kolosseum & Forum Romanum, Pantheon

Warum Rom besuchen?

Rom, die Ewige Stadt, ist ein lebendiges Museum, in dem jeder Kopfsteinpflasterstein Geschichten von Kaisern, Päpsten und Künstlern erzählt, die die westliche Zivilisation geprägt haben. Diese alte Hauptstadt hat eine jahrtausendealte Geschichte – schlendere durch die Gladiatorenarena des Kolosseums, steh in dem 2000 Jahre alten Kuppeltempel des Pantheons und erkunde das weitläufige Forum Romanum, wo Caesar einst sprach. Die Vatikanstadt, der kleinste Staat der Welt innerhalb Roms, beeindruckt mit der hoch aufragenden Kuppel des Petersdoms und den Fresken von Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle, die immer noch atemberaubend sind.

Doch Rom ist mehr als nur Museen: Wirf Münzen in den barocken Trevi-Brunnen, steig die Spanische Treppe hinauf, um ein Gelato zu genießen, und verlier dich in den efeubewachsenen Gassen von Trastevere, wo Trattorien perfekte Carbonara und Cacio e Pepe servieren. Die Piazzas der Stadt – Navona, Campo de' Fiori, Pantheon – sind voller Straßenkünstler, Blumenverkäufer und Aperitivo-Kultur. Antike Aquädukte und Renaissance-Palazzi umrahmen moderne Cafés, in denen die Römer über Espresso diskutieren.

Zu den saisonalen Freuden gehören die Blüte der Glyzinien im Frühling, das Freiluftkino im Sommer und die weiße Trüffelsaison im Herbst. Mit seinem warmen mediterranen Klima, einer effizienten U-Bahn und der Möglichkeit, zwischen Kolosseum, Vatikan und Trastevere zu Fuß zu gehen, bietet Rom Geschichte, Kunst, Essen und la dolce vita in unendlicher Fülle.

Was zu tun ist

Das antike Rom

Kolosseum & Forum Romanum

Hol dir Tickets für das Kolosseum, sobald sie in den Verkauf gehen (30 Tage im Voraus) oder mindestens 1–2 Wochen vorher. Das offizielle Full Experience Arena-Ticket (ca. 24 €) beinhaltet den Zugang zum Arena-Boden sowie zum Forum Romanum und zum Palatin und ist ab der ersten Nutzung zwei Tage lang gültig. Versuche, den Öffnungszeitpunkt um 8:30 Uhr oder nach 15:00 Uhr anzusteuern, um die Stoßzeiten der Reisegruppen zu vermeiden – besuche zuerst das Kolosseum und dann mit demselben Ticket das Forum/den Palatin.

Pantheon

Das Pantheon war früher kostenlos, jetzt braucht man ein Ticket (ca. 5 € für Erwachsene, mit Ermäßigungen und freiem Eintritt für Einwohner Roms und unter 18-Jährige). Geh am besten früh morgens (gegen 9–10 Uhr) oder am späten Nachmittag hin, wenn das Licht durch das Oculus besonders schön ist, aber weniger Leute da sind. Wenn du dich vorher ein bisschen informiert hast, ist das Innere ziemlich selbsterklärend; der Audioguide ist nützlich, aber nicht unbedingt nötig.

Forum Romanum & Palatin

Geh über die Via di San Gregorio oder den Titusbogen rein – diese Eingänge sind oft ruhiger als der Hauptbereich des Kolosseums. Steig zuerst auf den Palatin, um einen tollen Blick über das Forum zu haben, und schlendere dann durch die Ruinen. Es gibt nicht viele schattige Plätze und Wasserfontänen, also bring einen Hut und eine volle Flasche mit, vor allem im Sommer.

Vatikan und religiöse Stätten

Vatikanische Museen & Sixtinische Kapelle

Buche deinen Eintritt im Voraus auf der offiziellen Website der Vatikanischen Museen – Standardtickets kosten etwa 20 € am Schalter oder etwa 25 € bei Online-Buchung ohne Anstehen. Ohne Ticket kann man in der Hochsaison stundenlang warten. Der erste Eintritt (8:30 Uhr) oder der späte Nachmittag (nach ca. 15:30 Uhr) sind in der Regel am ruhigsten. Die Sixtinische Kapelle befindet sich am Ende eines Einbahnwegs, plane also mindestens 3 Stunden ein. Es ist angemessene Kleidung erforderlich (Schultern und Knie bedeckt).

Petersdom

Der Eintritt in die Basilika ist kostenlos, aber die Warteschlangen an den Sicherheitskontrollen sind zwischen 10 und 14 Uhr am längsten. Geh gleich um 7 Uhr morgens, wenn sie öffnet, oder nach 16 Uhr hin, um nicht so lange zu warten. Der Aufstieg zur Kuppel (ca. 8 €–15 € je nachdem, ob du die Treppe oder den Aufzug nimmst) umfasst 551 Stufen bis zum Gipfel und bietet einen tollen Blick über Rom – Tickets für die Kuppel sind nicht im Eintritt für die Basilika enthalten und können vor Ort oder über die offizielle Buchungsseite gekauft werden.

Kirchen in Trastevere

Santa Maria in Trastevere ist kostenlos zugänglich und bekannt für seine glitzernden Mosaike aus dem 12. Jahrhundert. In der Nähe versteckt sich in Santa Cecilia ein Fresko von Cavallini, das das Jüngste Gericht zeigt. Man kommt rein, indem man eine Glocke läutet und eine kleine Gebühr zahlt. Beide Kirchen schließen normalerweise mittags, also plan deine Besuche für den Vormittag oder späten Nachmittag.

Lokales Rom

Trevi-Brunnen

Komm vor 8 Uhr morgens oder nach 22 Uhr abends, um die Menschenmassen zu vermeiden. Wirf mit der rechten Hand über die linke Schulter eine Münze ins Wasser – der Legende nach garantiert das eine Rückkehr nach Rom. Schlendere anschließend durch die Seitenstraßen, um ein besseres Gelato zu finden als in den Touristenbars am Brunnen.

Essen in Trastevere

Lass die Restaurants mit aufdringlichen Kellnern und Fotomenüs auf der Piazza Santa Maria links liegen und schlendere lieber durch die Seitenstraßen von Trastevere. Die Einheimischen setzen sich selten vor 20 Uhr zum Abendessen an den Tisch. Probier Carbonara oder Cacio e Pepe im Tonnarello oder einer anderen klassischen Trattoria – und denk daran, dass Fettuccine Alfredo eine Erfindung für Touristen ist und nicht zur echten römischen Küche gehört.

Testaccio-Markt

Einer der besten lokalen Lebensmittelmärkte Roms, montags bis samstags vormittags geöffnet und sonntags geschlossen. Die Einheimischen kaufen hier ihre Produkte ein und holen sich ihr Mittagessen an den Imbissständen in der Halle – denk dabei an Porchetta-Sandwiches oder Trapizzino in der Nähe. Es erwarten dich authentische Preise, ein überwiegend lokales Publikum und ein einfacher Abstecher zum Monte Testaccio oder Flavio al Velavevodetto für eine Mahlzeit im Sitzen.

Aventin und Orangengarten

Steig auf den Aventin, um das berühmte Schlüsselloch der Malteserritter zu sehen, das die Kuppel des Petersdoms perfekt einrahmt. Gleich nebenan bietet der Giardino degli Aranci (Orangengarten) einen der besten kostenlosen Ausblicke auf den Sonnenuntergang über Rom, der bei Einheimischen beliebt ist, aber dennoch ruhiger als die zentralen Aussichtspunkte ist.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: FCO, CIA

Beste Zeit für einen Besuch

März, April, Mai, September, Oktober

Klima: Warm

Wetter nach Monat

Beste Monate: Mär, Apr, Mai, Sep, OktHeißeste: Jul (33°C) • Trockenste: Jul (3d Regen)
Jan
13°/
💧 4d
Feb
16°/
💧 8d
Mär
16°/
💧 10d
Apr
20°/
💧 7d
Mai
26°/13°
💧 4d
Jun
27°/15°
💧 9d
Jul
33°/19°
💧 3d
Aug
33°/21°
💧 4d
Sep
28°/16°
💧 9d
Okt
20°/11°
💧 13d
Nov
18°/
💧 6d
Dez
13°/
💧 16d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 13°C 2°C 4 Gut
Februar 16°C 5°C 8 Gut
März 16°C 6°C 10 Super! (am besten)
April 20°C 8°C 7 Super! (am besten)
Mai 26°C 13°C 4 Super! (am besten)
Juni 27°C 15°C 9 Gut
Juli 33°C 19°C 3 Gut
August 33°C 21°C 4 Gut
September 28°C 16°C 9 Super! (am besten)
Oktober 20°C 11°C 13 Super! (am besten)
November 18°C 8°C 6 Gut
Dezember 13°C 5°C 16 Nass

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 98 €/Tag
Mittelklasse 227 €/Tag
Luxus 464 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Schengen-Raum

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: März, April, Mai, September, Oktober.

Praktische Informationen

Ankommen

Der Flughafen Leonardo da Vinci-Fiumicino (FCO) ist Roms Hauptflughafen und liegt 30 km westlich. Der Leonardo Express Zug bringt dich in 32 Minuten zum Bahnhof Termini (14 €). Der günstigere Regionalzug FL1 braucht 45 Minuten (8 €). Taxis kosten pauschal 48 € ins Zentrum. Der Flughafen Ciampino (CIA) wird von Billigfluglinien angeflogen – Busse zum Bahnhof Termini kosten 6 €–8 €. Hochgeschwindigkeitszüge verbinden Florenz (1:30 Std.), Venedig (3:45 Std.) und Mailand (3 Std.).

Herumkommen

Die U-Bahn (Linien A, B, C) und Busse in Rom decken die wichtigsten Sehenswürdigkeiten ab. Einzelfahrkarten ( BIT ) sind 100 Minuten lang gültig ( 2 € ). Die 24-Stunden-Karte für Rom kostet 16 € ( 9 € ), die 48-Stunden-Karte 26 € ( 15 € ) und die 72-Stunden-Karte 36 € ( 22 € ). Der Roma Pass ist als 48-Stunden-Karte (37 €) und 72-Stunden-Karte (59 €) erhältlich und beinhaltet neben den Fahrten 1 bzw. 2 kostenlose Museumseintritte sowie Ermäßigungen für weitere Eintritte. Die Altstadt kann man gut zu Fuß erkunden – vom Kolosseum zum Vatikan sind es 4 km. Die Taxis sind weiß und haben Taxameter; für Fahrten zum Flughafen sollte man den Preis vorher absprechen. Autofahren sollte man vermeiden – in den Umweltzonen (ZTL ) werden Touristen mit hohen Bußgeldern belegt.

Geld & Zahlungen

Euro (EUR). Karten werden in Hotels, Restaurants und Ladenketten akzeptiert, aber viele kleine Trattorien, Märkte und Gelaterias bevorzugen Bargeld. Geldautomaten sind weit verbreitet – vermeide Euronet, um bessere Wechselkurse zu erhalten. Wechselkurs: 1 € ≈ 1 € USD. Trinkgeld: Runde den Betrag auf oder gib 5–10 % für guten Service, obwohl oft eine Servicegebühr (coperto 1 €–3 €) enthalten ist.

Sprache

Italienisch ist die Amtssprache. Englisch wird in Touristenhotels, größeren Restaurants und Museen gesprochen, ist aber in Wohngebieten weniger verbreitet. Grundkenntnisse in Italienisch (Buongiorno, Grazie, Permesso, Dov'è...?) verbessern das Reiseerlebnis. Ältere Römer sprechen möglicherweise nur Italienisch. Audioguides in Museen sind auf Englisch verfügbar.

Kulturelle Tipps

Zieh dich in Kirchen schick an – Schultern und Knie sollten bedeckt sein (im Vatikan wird das streng kontrolliert). Die Römer essen spät: Mittagessen zwischen 13 und 15 Uhr, Abendessen zwischen 20 und 22 Uhr. Im August fahren viele Leute wegen des Ferragosto-Feiertags weg – manche Orte sind dann geschlossen. Setz dich nicht auf die Spanische Treppe oder Denkmäler (250 € Strafe). Leitungswasser ist sicher und kostenlos an den Nasoni-Brunnen. Espresso ist am günstigsten, wenn du ihn an der Bar stehend trinkst.

Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Rom

1

Das antike Rom

Vormittag: Kolosseum und Forum Romanum (buch den Eintritt für 9 Uhr). Nachmittag: Palatin, dann zu Fuß zu den Kapitolinischen Museen. Abend: Sonnenuntergang von der Terrasse des Kapitol, Abendessen im jüdischen Ghetto (probier Carciofi alla giudia).
2

Vatikan & Barock

Vormittags: Vatikanische Museen und Sixtinische Kapelle (vorher um 9 Uhr reservieren). Mittags: Petersdom und Kuppelbesteigung. Nachmittags: Engelsburg. Abends: Spaziergang zur Piazza Navona, dann nach Einbruch der Dunkelheit zum Trevi-Brunnen. Gelato bei Giolitti.
3

Trastevere & versteckte Schätze

Vormittags: Galleria Borghese (unbedingt im Voraus reservieren). Nachmittags: Spanische Treppe, Shopping in der Via Condotti, Pantheon. Abends: Überquere den Tiber nach Trastevere – schlendere durch die Kopfsteinpflastergassen, genieße einen Aperitivo im Freni e Frizioni und iss zu Abend in der traditionellen Trattoria Da Enzo.

Wo übernachten in Rom

Centro Storico

Am besten für: Antike Ruinen, Pantheon, Trevi-Brunnen, zentrale Lage

Trastevere

Am besten für: Authentische Trattorien, Nachtleben, Bohème-Atmosphäre, lokales Leben

Monti

Am besten für: Vintage-Läden, Weinbars, Kunsthandwerksateliers, Boutique-Hotels

Prati (Vatikanstadt)

Am besten für: Museen, ruhige Straßen, Familienrestaurants, in der Nähe des Vatikans

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Rom zu besuchen?
Rom liegt im italienischen Schengen-Raum. EU-/EEA -Bürger brauchen nur ihren Ausweis. US-amerikanische, kanadische, australische, britische und viele andere Passinhaber können innerhalb von 180 Tagen für 90 Tage visumfrei einreisen. Das Einreise-/Ausreisesystem der EU (EES) ist seit dem 12. Oktober 2025 in Kraft. Die ETIAS-Reisegenehmigung tritt Ende 2026 in Kraft (noch nicht erforderlich). Informiere dich vor deiner Reise immer bei offiziellen EU-Quellen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Rom?
April-Mai und September-Oktober bieten perfektes Wetter (18-25 °C), blühende Gärten oder Herbstlicht und weniger Menschenmassen als im Sommer. März-April bringt Osterfeiern mit sich. Juli-August sind heiß (30-35 °C) und überfüllt. Der Winter (November-Februar) bietet milde Temperaturen (8-15 °C), kurze Warteschlangen und festliche Weihnachtsmärkte, allerdings schließen einige Restaurants im August.
Wie viel kostet eine Reise nach Rom pro Tag?
Budgetreisende brauchen 98 € pro Tag für Hostels in der Nähe des Bahnhofs Termini, Pizza al taglio und öffentliche Verkehrsmittel. Reisende mit mittlerem Budget sollten 160 bis 220 € pro Tag für 3-Sterne-Hotels, Abendessen in Trattorien und Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten einplanen. Luxuriöse Unterkünfte mit Dachterrasse und privaten Vatikan-Führungen gibt's ab 450 € pro Tag. Eintrittskarten für das Kolosseum kosten 18 bis 24 €, für die Vatikanischen Museen 20 bis 28 €.
Ist Rom für Touristen sicher?
Rom ist im Allgemeinen sicher und hat wenig Gewaltkriminalität, aber Taschendiebe sind in der Nähe des Kolosseums, des Trevi-Brunnens, der U-Bahn-Stationen und in überfüllten Bussen sehr aktiv. Halte Taschen geschlossen, bewahre Handys sicher auf und achte auf Ablenkungsbetrug. Im Bereich des Bahnhofs Termini ist nachts besondere Vorsicht geboten. Die meisten Stadtteile sind für Abendspaziergänge sicher.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Rom, die man unbedingt gesehen haben muss?
Buche Kombitickets für das Kolosseum und das Forum Romanum im Voraus online. Besuche die Vatikanischen Museen früh (Öffnungszeit 9 Uhr) oder am späten Nachmittag, um den größten Andrang zu vermeiden – für die Sixtinische Kapelle ist angemessene Kleidung erforderlich. Verpasse nicht den Trevi-Brunnen bei Nacht, das Pantheon (Eintritt frei), die Spanische Treppe und die Galleria Borghese (Voranmeldung unbedingt erforderlich). Besuche Trastevere für authentisches Essen und eine authentische Atmosphäre.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Rom

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Rom zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Rom Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise