Warum Granada besuchen?
Granada bezaubert als Kronjuwel des maurischen Spaniens, wo die palastartige Pracht der Alhambra die größte Errungenschaft der islamischen Architektur in Europa darstellt, die weiß getünchten Gassen des Albaicín den jahrhundertelangen arabischen Einfluss bewahren und die schneebedeckten Gipfel der Sierra Nevada eine dramatische Kulisse für eine Stadt bilden, die mit Stolz an ihre 800 Jahre unter muslimischer Herrschaft zurückblickt. Der Palastkomplex der Alhambra lässt Besucher sprachlos zurück – die geometrischen Fliesen, arabesken Stuckverzierungen und Spiegelbecken der Nasridenpaläste schaffen ein Paradies auf Erden, während die Gärten des Generalife mit Springbrunnen und Zypressenalleen, in denen einst die maurische Königsfamilie der Sommerhitze entfloh, beeindrucken. Dieses UNESCO-Meisterwerk erfordert eine Voranmeldung – oft mehrere Wochen (und in der Hochsaison sogar Monate) im Voraus –, belohnt aber mit einem Blick über Granada von den befestigten Türmen der Alcazaba aus.
Das Viertel Albaicín erstreckt sich den gegenüberliegenden Hügel hinunter in einem Labyrinth aus engen Carmenes (umfriedeten Gärten), Höhlenhäusern und Teehäusern, in denen Minztee und Baklava verkauft werden, und gipfelt am Mirador de San Nicolás, wo der Sonnenuntergang über der Alhambra vor der Kulisse der Sierra Nevada das meistfotografierte Panorama Spaniens schafft. Granada bewahrt die Tradition der kostenlosen Tapas – wenn man in den traditionellen Bars in der Navas-Straße und im Stadtteil Realejo Getränke bestellt, bekommt man kostenlos eine reichhaltige Mahlzeit dazu. In den Zigeunerhöhlen von Sacromonte hallen Flamencogitarren und leidenschaftlicher Gesang in intimen Zambras-Aufführungen wider, während die Kathedrale und die Königliche Kapelle die Gräber der Katholischen Könige beherbergen, die 1492 die maurische Herrschaft beendeten.
Arabische Bäder, Gewürzläden und Hammams in der ganzen Stadt erinnern an die Blütezeit von Al-Andalus. Fahre im Winter in der Sierra Nevada Ski (Europas südlichstes Skigebiet), erkunde die weißen Dörfer der Alpujarras oder schlendere einfach durch die Stadt und tauche ein in die Geschichte. Besuche Granada zwischen März und Mai oder September und November, wenn das Wetter mitspielt.
Granada bietet maurische Pracht, kostenlose Tapas und romantische spanische Seele.
Was zu tun ist
Die Alhambra
Nasridenpaläste & Generalife
Buche Tickets für die Hochsaison 2–3 Monate im Voraus online über die offizielle Website des Alhambra Patronato – der allgemeine Eintritt kostet online ca. 22 € und beinhaltet die Nasridenpaläste, die Generalife-Gärten und die Festung Alcazaba. Für den Eintritt in die Nasridenpaläste gibt es ein bestimmtes 30-minütiges Zeitfenster, das du einhalten musst; wenn du es verpasst, kannst du nicht mehr rein. Die meisten Besucher verbringen insgesamt 3–4 Stunden damit, alle Bereiche zu erkunden. Wähle den ersten Zeitrahmen des Tages (8:30 Uhr im Sommer, 10 Uhr im Winter), um weniger Menschenmassen und besseres Licht zu haben. Die aufwendigen Fliesenarbeiten, Spiegelbecken und Stuckarbeiten sind atemberaubend. Die Gärten des Generalife bieten Schatten und Springbrunnen. Zieh bequeme Schuhe an – es gibt viel zu laufen und es gibt Hügel. Audioguides sind empfehlenswert (6 €).
Festung Alcazaba & Aussicht
Die Alcazaba ist Teil des Alhambra-Komplexes (in deinem Ticket enthalten) und der älteste Teil – eine Militärfestung mit Festungsmauern und Wachtürmen. Steig auf den Torre de la Vela, um einen 360°-Blick über Granada, das Albaicín und die Sierra Nevada zu genießen. Er ist weniger reich verziert als die Nasridenpaläste, bietet aber die besten Panoramen. Rechne 30–45 Minuten ein. Schau dir die Alcazaba vor oder nach deinem Besuch in den Nasridenpalästen an – die meisten Leute besuchen zuerst die Alcazaba, dann die Paläste und anschließend die Gärten des Generalife. Die Festung ist der Sonne ausgesetzt – bring einen Hut und Wasser mit.
Albaicín & maurisches Granada
Albaicín-Viertel & Mirador de San Nicolás
Das historische maurische Viertel ist ein Labyrinth aus weiß getünchten Gassen, Carmen-Gärten (umfriedete Häuser mit Gärten) und arabischen Teehäusern. Du kannst hier frei herumschlendern, aber es ist steil und hügelig – zieh gute Schuhe an. Steig zum Mirador de San Nicolás hinauf, um den legendären Sonnenuntergang über der Alhambra mit der Sierra Nevada im Hintergrund zu genießen – komm 60 bis 90 Minuten vor Sonnenuntergang, um einen guten Platz zu ergattern, da es dort voller Straßenmusiker, Touristen und Taschendiebe ist (pass auf deine Sachen auf). Der Aussichtspunkt ist kostenlos und rund um die Uhr geöffnet. Erkunde nach Sonnenuntergang die umliegenden Straßen, um etwas zum Abendessen zu finden – allerdings sind die Restaurants im Albaicín teurer als anderswo. Komm tagsüber, um die Gegend sicherer zu erkunden. Andere Aussichtspunkte wie der Mirador de San Cristóbal sind ruhiger.
Sacromonte-Höhlen & Flamenco
Das Zigeunerviertel ist bekannt für seine in den Hang gehauenen Höhlenhäuser. In vielen Höhlen finden intime Flamenco-Zambra-Shows statt – authentischer und ursprünglicher als in den eleganten Tablaos von Sevilla. Veranstaltungsorte wie María la Canastera, Venta El Gallo oder Cueva de la Rocío verlangen 20 €–30 € inklusive einem Getränk. Die Shows finden jeden Abend zwischen 21 und 22 Uhr statt. Die Gegend ist abends sicher, wenn du dich an die Hauptwege hältst und in Gruppen oder mit Touren unterwegs bist. Tagsüber kannst du das Museum der Abtei Sacromonte (5 €) besuchen, um die Aussicht und die Geschichte zu genießen. Das Viertel wirkt lokaler und weniger touristisch als das Albaicín. Einige Bewohner leben noch immer in Höhlen – bitte respektiere ihre Privatsphäre.
Arabische Bäder & Hammams
In Granada gibt's mehrere Hammams im arabischen Stil, wo du in einem Ambiente mit maurischen Fliesen Dampfbäder, Massagen und Tee genießen kannst. Das Hammam Al Ándalus (in der Nähe der Kathedrale) und das Baños Árabes Palacio de Comares sind die stimmungsvollsten. Eine 90-minütige Bade-Session kostet normalerweise 28 €–45 €; mit Massage kostet's insgesamt 60 €–85 € Buche im Voraus online, da beliebte Zeitfenster schnell ausgebucht sind. Du wechselst zwischen warmen, heißen und kalten Becken in kerzenbeleuchteten Räumen mit sternförmigen Oberlichtern. Bring einen Badeanzug mit. Nach einer Wanderung durch die steilen Hügel des Albaicín ist dies eine entspannende Auszeit. Gehe am Nachmittag oder Abend hin. Einige Hammams haben strenge Zeitfenster; sei pünktlich.
Kultur und Essen in Granada
Tradition der kostenlosen Tapas
Granada ist eine der letzten spanischen Städte, in denen es noch kostenlose Tapas gibt – bestell ein Getränk (Bier oder Wein 3 €–4 €) und du kriegst eine kostenlose Tapa dazu. Mit jeder Runde gibt's eine andere Tapa. Geh von Bar zu Bar, um Abwechslung zu haben. Die besten Gegenden: Calle Navas (Bodegas Castañeda, La Tana), das Viertel Realejo (Bodega La Mancha) oder Campo del Príncipe. Steh lieber an der Bar, statt dich an einen Tisch zu setzen (manchmal wird dafür ein Aufpreis berechnet). Die Einheimischen gehen vor dem Abendessen (20–22 Uhr) von Bar zu Bar, um Tapas zu essen. Drei oder vier Bars mit Getränken und Tapas können eine vollständige Mahlzeit für insgesamt 10 €–15 € ergeben. Das ist eine der besten Strategien für preiswertes Essen in Granada und eine echte lokale Tradition.
Kathedrale & Königliche Kapelle
Die Kathedrale von Granada ist ein Meisterwerk der Renaissance mit massiven Säulen und einem Entwurf von Diego de Siloé. Der Eintritt kostet etwa 7 € Angrenzend befindet sich die Königliche Kapelle (Capilla Real, separates Ticket 7 € oder kombiniertes Ticket 9 € ), in der die katholischen Monarchen Ferdinand und Isabella begraben sind – ihre Grabstätten befinden sich unter dem Altar. Im Museum der Kapelle sind Isabellas Krone, Ferdinands Schwert und die königliche Kunstsammlung ausgestellt. Beide Sehenswürdigkeiten liegen im Herzen der Stadt in der Nähe der Plaza Bib-Rambla. Rechne insgesamt 60 bis 90 Minuten ein. Am besten gehst du vormittags oder am späten Nachmittag hin. Bitte zieh dich angemessen an. Die Außenansicht der Kathedrale kannst du kostenlos von der Straße aus bewundern.
Alcaicería & Gewürzmärkte
Der historische maurische Seidenmarkt von Granada wurde nach einem Brand im Jahr 1843 wieder aufgebaut. Heute ist er ein touristischer Souk mit engen Gassen, in denen Gewürze, Laternen, Keramik, Textilien und Souvenirs verkauft werden. Du kannst dich frei umsehen – Feilschen wird erwartet (fang bei 50–60 % des Angebotspreises an). Die Qualität variiert stark, also vergleiche die Geschäfte. In der Nähe der Kathedrale und der Calle Calderería Nueva gibt es authentische arabische Teehäuser (Teterías), die Minztee und Gebäck für „ 3 €–5 €“ servieren – eine schöne Nachmittagspause. Es ist touristisch, aber stimmungsvoll. Geh am Abend hin, wenn es von Laternen beleuchtet ist. Pass in überfüllten Gassen auf Taschendiebe auf.
Galerie
Reiseinformationen
Ankommen
- Flughäfen: GRX
Beste Zeit für einen Besuch
März, April, Mai, Oktober, November
Klima: Warm
Wetter nach Monat
| Monat | Hoch | Niedrig | Regentage | Bedingung |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 13°C | 3°C | 7 | Gut |
| Februar | 19°C | 6°C | 0 | Gut |
| März | 18°C | 6°C | 12 | Super! (am besten) |
| April | 18°C | 8°C | 17 | Super! (am besten) |
| Mai | 27°C | 13°C | 5 | Super! (am besten) |
| Juni | 30°C | 16°C | 2 | Gut |
| Juli | 37°C | 21°C | 1 | Gut |
| August | 35°C | 20°C | 0 | Gut |
| September | 29°C | 16°C | 1 | Gut |
| Oktober | 23°C | 10°C | 4 | Super! (am besten) |
| November | 19°C | 8°C | 6 | Super! (am besten) |
| Dezember | 12°C | 4°C | 11 | Gut |
Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024
Budget
Ausgeschlossen sind Flüge
Visa-Anforderungen
Schengen-Raum
💡 🌍 Reisetipp (November 2025): November 2025 ist perfekt für den Besuch von Granada!
Praktische Informationen
Ankommen
Der Flughafen von Granada (GRX) ist klein und hat nur wenige Flüge. Busse in die Stadt kosten 3 € (40 Min.). Die meisten Besucher nehmen Busse von Málaga (1,5 Stunden, 12 €), Sevilla (3 Stunden, 20 €) oder Madrid (5 Stunden, 25 €). Der Bahnhof von Granada verbindet Sevilla (3 Stunden) und Madrid, aber der Bus ist oft schneller. Der Busbahnhof ist 3 km vom Zentrum entfernt – lokale Busse oder Taxis.
Herumkommen
Das historische Zentrum von Granada ist gut zu Fuß zu erkunden, aber sehr hügelig – die Anstiege im Albaicín sind steil. Die Minibusse C1/C2 bedienen die Hügel des Albaicín (1 €). Reguläre Busse fahren durch die Stadt (1 € pro Fahrt). Taxis haben Taxameter und sind günstig (6 €–10 € für kurze Fahrten). Es gibt keine U-Bahn. Für Kopfsteinpflaster sind feste Schuhe wichtig. Vermeide Mietwagen – die Innenstadt ist Fußgängerzone und Parken ist schwierig.
Geld & Zahlungen
Euro (EUR). In Hotels und Restaurants werden Kreditkarten akzeptiert. Kleinere Tapas-Bars bevorzugen Bargeld. Geldautomaten sind weit verbreitet. Wechselkurs: 1 € ≈ 1 € USD. Trinkgeld: Bei kostenlosen Tapas wird kein Trinkgeld erwartet, aber bei Tischservice solltest du den Betrag aufrunden oder 5–10 % Trinkgeld geben.
Sprache
Spanisch ist die Amtssprache. In Hotels und Touristenrestaurants wird Englisch gesprochen, aber weniger häufig als in Barcelona/Madrid. Viele traditionelle Tapas-Bars haben ausschließlich spanische Speisekarten. Grundkenntnisse in Spanisch sind sehr hilfreich. Die Einwohner Granadas sind herzlich und geduldig.
Kulturelle Tipps
Kostenlose Tapas-Tradition – bestell Getränke (Wein/Bier 2 €–3 €) und du kriegst kostenloses Essen dazu. Wechsle die Bars, um Abwechslung zu haben. Mittagessen von 14 bis 16 Uhr, Abendessen von 21 Uhr bis Mitternacht. Buch die Alhambra online – sie ist oft schon Wochen im Voraus ausverkauft. Zieh dich für den Besuch der Kathedrale schlicht an. Albaicín ist muslimisches Kulturerbe – zeig Respekt. Flamenco-Shows in Sacromonte kosten 20 €–30 € inklusive Getränk. Skifahren in der Sierra Nevada von Dezember bis April. Viele Geschäfte haben sonntags zu. Im August fliehen die Einheimischen vor der Hitze.
Perfekter 3-Tages-Reiseplan für Granada
Tag 1: Alhambra
Tag 2: Albaicín & Sonnenuntergang
Tag 3: Sacromonte & Kultur
Wo übernachten in Granada
Centro/Realejo
Am besten für: Kathedrale, kostenlose Tapas-Bars, Shopping, zentral gelegene Hotels, flache Wege
Albaicín
Am besten für: Maurisches Erbe, Aussichtspunkte, Teehäuser, verwinkelte Gassen, romantisch
Sacromonte
Am besten für: Flamenco-Höhlen, Zigeunerviertel, authentische Zambras, Aussichten, einzigartig
In der Nähe der Alhambra
Am besten für: Luxuriöse Paradores, Carmen-Restaurants, Gärten, ruhiger, gehoben
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich ein Visum, um Granada zu besuchen?
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Granada?
Wie viel kostet eine Reise nach Granada pro Tag?
Ist Granada für Touristen sicher?
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Granada, die man unbedingt sehen muss?
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Granada
Bereit, Granada zu besuchen?
Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten